PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbmanagement -- ich raff es nicht....


ManniC
10.10.2006, 00:36
...und will es auch nicht raffen, oder bin ich zu blöde???

Fotocommunity (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/4763821)

Im Firefox sieht es panne aus - in Photoshop 1a :top:

Ich weiss, es ist spät, ich gebs auf und verstehe es nicht so wirklich :shock:

Mike_T
10.10.2006, 01:01
In IE sieht's auch so aus.
Die Windows Bild- und Faxvorschau ist hingegen ok.

Backbone
10.10.2006, 08:24
Vielleicht liegt das an der altbekannten Tatsache, das weder Firefox noch Opera, noch IE Farbmangement unterstützen, die Windowsanzeige dagegen sehr wohl. Wenn ich recht informiert bin kann Safari Farbmanagement.

Backbone

PS: Farbmanagement fürs Internet? Find ich eher weniger sinnvoll.

Tobi.
10.10.2006, 08:41
die Windowsanzeige dagegen sehr wohl.
Uih, das Ding ist ja doch nicht vollständig nutzlos. Gut zu wissen, dass ich doch ein Programm habe, dass Color-Management-Aware ist. :-)

Tobi

Skildron
10.10.2006, 08:54
die Windowsanzeige dagegen sehr wohl.
Uih, das Ding ist ja doch nicht vollständig nutzlos. Gut zu wissen, dass ich doch ein Programm habe, dass Color-Management-Aware ist. :-)

Ich habe dagegen keines. Selbst im Standardprogramm für Bildbearbeitung unter Linux, The Gimp, erscheint der Farbkreis falsch :(. Offensichtlich ist kein mir bekanntes Linux-Programm in der Lage, Farbmanagementinformationen korrekt auszuwerten.

Vielleicht kennt hier jemand ein solches Programm?

PauloG
10.10.2006, 09:13
...und will es auch nicht raffen, oder bin ich zu blöde???

Fotocommunity (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/4763821)

Im Firefox sieht es panne aus - in Photoshop 1a :top:

Ich weiss, es ist spät, ich gebs auf und verstehe es nicht so wirklich :shock:

Moin,

wenn man das Bild beim Öffnen in PS in den sRGB Farbraum wandelt, wahrscheinlich gehts auch mit eingebettetes Profil verwerfen, und das Bild dann für Web speichert, ohne ein Profil einzubinden, dann wird der Farbkreis auch im Browser richtig angezeigt. Nur öffnen und Profil beibehalten und für Web speichern bringt nichts, Farbkreis ist im Browser weiterhin falsch.

Gruß
Paulo

PauloG
10.10.2006, 09:16
die Windowsanzeige dagegen sehr wohl.
Uih, das Ding ist ja doch nicht vollständig nutzlos. Gut zu wissen, dass ich doch ein Programm habe, dass Color-Management-Aware ist. :-)

Tobi

Nutzlos ist es nicht, zumindest nicht für Virenprogrammierer :lol:
Der Bildbetrachter Faststone kann CMS, bzw. die Farb-Profile berücksichtigen, wenn die Funktion aktiviert ist.

Gruß
Paulo

Tobi.
10.10.2006, 09:16
Nur öffnen und Profil beibehalten und für Web speichern bringt nichts, Farbkreis ist im Browser weiterhin falsch.
Das ist ja irgendwie quatsch. Was bringt denn "Für Web speichern" dann? Nur gekillte EXIF-Daten?

Tobi

PauloG
10.10.2006, 09:24
Nur öffnen und Profil beibehalten und für Web speichern bringt nichts, Farbkreis ist im Browser weiterhin falsch.
Das ist ja irgendwie quatsch. Was bringt denn "Für Web speichern" dann? Nur gekillte EXIF-Daten?

Tobi

Das die Bilder im Web nahezu wie auf dem kalibrierten Monitor für alle im Web richtig dargestellt werden :?: Sprich, das bei allen, die das Bild im Browser öffnen purpur dort steht wo auch die purpur Farbe ist ;)
Exifs? Ehrlich gesagt: Sch... drauf. Interessiert eh kaum einen und macht die Dateien der D7D um mind. 40kb größer! 40 kb die das JPG besser sein könnte! Wenn es dir drauf ankommt, Exifs mit Exifer sichern, Dateien bearbeiten und anschliessend gesicherte Exifs wieder importieren.

Gruß
Paulo

Tobi.
10.10.2006, 09:29
Nur öffnen und Profil beibehalten und für Web speichern bringt nichts, Farbkreis ist im Browser weiterhin falsch.
Das ist ja irgendwie quatsch. Was bringt denn "Für Web speichern" dann? Nur gekillte EXIF-Daten?
Das die Bilder im Web nahezu wie auf dem kalibrierten Monitor für alle im Web richtig dargestellt werden :?: Sprich, das bei allen, die das Bild im Browser öffnen purpur dort steht wo auch die purpur Farbe ist ;)
Aber genau das passiert doch *nicht*, oder? Ich habe dich eben so verstanden, dass an den Farben eben nicht gedreht wird, sondern dass man das noch manuell machen muss, um die Wiedergabe im Browser korrekt hinzukriegen.
Exifs? Ehrlich gesagt: Sch... drauf. Interessiert eh kaum einen und macht die Dateien der D7D um mind. 40kb größer! 40 kb die das JPG besser sein könnte!
Hm, so hab ich da noch nie drüber nachgedacht. Klar, die haben ein Volumen - aber 40kb? Muss ich mal probieren, was XNview damit runterschneidet. Derzeit haben alle Bilder auf meinen websites volle Exifs dranhängen.
Wenn es dir drauf ankommt, Exifs mit Exifer sichern, Dateien bearbeiten und anschliessend gesicherte Exifs wieder importieren.
XNview. :-)

Tobi

Backbone
10.10.2006, 09:40
Das die Bilder im Web nahezu wie auf dem kalibrierten Monitor für alle im Web richtig dargestellt werden :?: Sprich, das bei allen, die das Bild im Browser öffnen purpur dort steht wo auch die purpur Farbe ist ;)
Aber genau das passiert doch *nicht*, oder? Ich habe dich eben so verstanden, dass an den Farben eben nicht gedreht wird, sondern dass man das noch manuell machen muss, um die Wiedergabe im Browser korrekt hinzukriegen.

Wenn man das Bild im Photoshop öffnet stellt er es natürlich korrekt da, weil durch das verdrehte Farbmanagement dann die richtigen Farben am richtigen Wort stehen. Wenn man diese Darstellung dann wiederum in eine andere jpg-Datei speichert wird die logischerweise dann auch in jedem Browser richtig angezeigt, sie zeigt ja das Bild so wie Photoshop es gesehen hat.

Ob die Bilder für alle im Web richtig dargestellt werden, naja da hab ich so meine Zweifel. Es gibt kaum zwei Monitore die exakt denselben Farbumfang haben, dazu kommen massenhaft Dreckeffekte wie Lichteinfall vom Fenster, Lampen, nicht jeder der kalibriert hat hat das auch richtig gemacht oder aktualisiert das Profil des Monitors regelmäßig ect. pp. Ganz ehrlich, nur fürs Web würde ich mir nie die Mühe machen, und irgendwas aufwändig kalibrieren. Das lohnt nur, wenn es um hochwertige Prints oder Ausbelichtungen geht. Im Web sieht ein Bild eben bei jedem ein bisschen anders aus, ist eben so. Spannend könnte es allerdings werden wenn die Browser irgendwann man eingebettete Profile verstehen würden...

Backbone

PauloG
10.10.2006, 09:49
Das die Bilder im Web nahezu wie auf dem kalibrierten Monitor für alle im Web richtig dargestellt werden :?: Sprich, das bei allen, die das Bild im Browser öffnen purpur dort steht wo auch die purpur Farbe ist ;)
Aber genau das passiert doch *nicht*, oder? Ich habe dich eben so verstanden, dass an den Farben eben nicht gedreht wird, sondern dass man das noch manuell machen muss, um die Wiedergabe im Browser korrekt hinzukriegen.

Wenn man das Bild im Photoshop öffnet stellt er es natürlich korrekt da, weil durch das verdrehte Farbmanagement dann die richtigen Farben am richtigen Wort stehen. Wenn man diese Darstellung dann wiederum in eine andere jpg-Datei speichert wird die logischerweise dann auch in jedem Browser richtig angezeigt, sie zeigt ja das Bild so wie Photoshop es gesehen hat.

Eben nicht. Es reicht nicht die Datei zu öffnen und neu las JPG für Web zu speichern. Dann wird der Kreis immer noch falsch dargestellt. Man muß das eingebettete Profil(ColorSpin=?) in sRGB wandeln und dann für Web speichern. Probier es einfach aus.


Ob die Bilder für alle im Web richtig dargestellt werden, naja da hab ich so meine Zweifel. Es gibt kaum zwei Monitore die exakt denselben Farbumfang haben, dazu kommen massenhaft Dreckeffekte wie Lichteinfall vom Fenster, Lampen, nicht jeder der kalibriert hat hat das auch richtig gemacht oder aktualisiert das Profil des Monitors regelmäßig ect. pp. Ganz ehrlich, nur fürs Web würde ich mir nie die Mühe machen, und irgendwas aufwändig kalibrieren. Das lohnt nur, wenn es um hochwertige Prints oder Ausbelichtungen geht. Im Web sieht ein Bild eben bei jedem ein bisschen anders aus, ist eben so. Spannend könnte es allerdings werden wenn die Browser irgendwann man eingebettete Profile verstehen würden...

Backbone
Klar. Eine 100zentige Übereinstimmung hat ma nicht, aber man erreicht, das man über die gleiche Farbe redet und das nicht bei einem der Apfel rot ist und beim anderen grün. Ob es dann hellrot ist oder dunkelrot ist, wird dann eher am Monitor liegen ;)

Gruß
Paulo

Backbone
10.10.2006, 09:59
[Es reicht nicht die Datei zu öffnen und neu las JPG für Web zu speichern. Dann wird der Kreis immer noch falsch dargestellt. Man muß das eingebettete Profil(ColorSpin=?) in sRGB wandeln und dann für Web speichern. Probier es einfach aus.

Hast recht.

Klar. Eine 100zentige Übereinstimmung hat ma nicht, aber man erreicht, das man über die gleiche Farbe redet und das nicht bei einem der Apfel rot ist und beim anderen grün. Ob es dann hellrot ist oder dunkelrot ist, wird dann eher am Monitor liegen ;)

Naja sooo dramatisch sind die Unterschiede ohne Farbmanagement und Kalibrierung auch wieder nicht. Ich hab da immer das Gefühl da wird 95% Arbeit in die letzten 5% der erzielbaren Qualität gesteckt.

Wenn man sich dann noch überlegt das viele sich ihre 199€-19''-TFT kalibrieren, naja.

Backbone

Jens_Rüdig
10.10.2006, 10:26
Wenn ich recht informiert bin kann Safari Farbmanagement.

... Die Mac-Version von IE kann's auch!

tbiegel
10.10.2006, 10:54
Hallo !

Du hast einen falschen Farbraum gewählt. Ich habe das Bild abgespeichert und in Photoshop geladen. Dein Farbraum heißt "ColorSpin", woher der auch immer kommt. Webbrowser stellen aber sRGB dar. Der Farbraum in meinem Photoshop ist standardmäßig auf AdobeRFB eingestellt, vor Öffnen wird standardmäßig gefragt, wie bei Abweichungen zu verfahren ist.

Variante 1:
eingebettes Profil verwenden (anstelle des Arbeitsfarbraumes): alles o. K.

Variante 2:

Dokumentfarben in Arbeitsfarbraum konvertieren: alles o. K. (logisch, jetzt wird ja AdobeRGB verwendet)

Variante 3:

eingebettetes profil verwerfen (kein Farbmanagment): dann kommt Murks 'raus.

Sinnvoll ist es, sich bei Bildern, die fürs Web bestimmt sind, sich eine Aktion zu basteln, die die Konvertierungen vornimmt.

Ciao,

Thomas

Tobi.
10.10.2006, 10:57
Sinnvoll ist es, sich bei Bildern, die fürs Web bestimmt sind, sich eine Aktion zu basteln, die die Konvertierungen vornimmt.
IMHO wäre es wesentlich sinnvoller, wenn dabei die Konvertierungen automagisch durchgeführt werden würden - wieso muss man noch manuell oder halbautomatisch eingreifen, wenn doch die Funktion extra existiert?

Tobi

tbiegel
10.10.2006, 11:33
Sinnvoll ist es, sich bei Bildern, die fürs Web bestimmt sind, sich eine Aktion zu basteln, die die Konvertierungen vornimmt.
IMHO wäre es wesentlich sinnvoller, wenn dabei die Konvertierungen automagisch durchgeführt werden würden - wieso muss man noch manuell oder halbautomatisch eingreifen, wenn doch die Funktion extra existiert?

Tobi

Hallo !

woher soll Photoshop wissen, ob das bearbeitete Bild gedruckt oder ins Web gestellt werden soll ?

Sich eine Aktion zusammenstellen hierfür ist mit ein paar mausklicks erledigt (kann man auch mit Rahmen und Größe fürs Web zusammenfassen...)

Außerdem ist es möglich, mehrere Bilder gleichzeitig zu bearbeiten und geöffnet zu haben. Dann braucht man nur unter datei->Automatisieren klicken, um alle geöffneten Bilder zu konvertieren. Ohne Aktion müßte man dies für jedes Bild einzeln erledigen.


Ciao,

Thomas

Tobi.
10.10.2006, 11:38
woher soll Photoshop wissen, ob das bearbeitete Bild gedruckt oder ins Web gestellt werden soll ?
Dadurch, dass man extra auf "Fürs Web speichern" klickt?

Tobi

PauloG
10.10.2006, 11:51
Wenn ich recht informiert bin kann Safari Farbmanagement.

... Die Mac-Version von IE kann's auch!

Und die ist sowas von tot :lol: Die ist von 2003, das sind im Web Welten!
Ist nur eine Frage der Zeit, bis der Web-Seiten überhaupt nicht mehr korrekt darstellen kann.

Gruß
Paulo

PauloG
10.10.2006, 11:54
Sinnvoll ist es, sich bei Bildern, die fürs Web bestimmt sind, sich eine Aktion zu basteln, die die Konvertierungen vornimmt.
IMHO wäre es wesentlich sinnvoller, wenn dabei die Konvertierungen automagisch durchgeführt werden würden - wieso muss man noch manuell oder halbautomatisch eingreifen, wenn doch die Funktion extra existiert?

Tobi

Hallo !

woher soll Photoshop wissen, ob das bearbeitete Bild gedruckt oder ins Web gestellt werden soll ?

Sich eine Aktion zusammenstellen hierfür ist mit ein paar mausklicks erledigt (kann man auch mit Rahmen und Größe fürs Web zusammenfassen...)

Außerdem ist es möglich, mehrere Bilder gleichzeitig zu bearbeiten und geöffnet zu haben. Dann braucht man nur unter datei->Automatisieren klicken, um alle geöffneten Bilder zu konvertieren. Ohne Aktion müßte man dies für jedes Bild einzeln erledigen.


Ciao,

Thomas

Ich meine, man kann sogar einstellen, Konvertieren in den eingestellten Farbraum ohne Nachfragen , oder?

Gruß
Paulo

Tobi.
10.10.2006, 11:59
... Die Mac-Version von IE kann's auch!
Und die ist sowas von tot :lol: Die ist von 2003, das sind im Web Welten!
Ist nur eine Frage der Zeit, bis der Web-Seiten überhaupt nicht mehr korrekt darstellen kann.
IE stellt websiten korrekt da?

Ich hab eigentlich immer arge Probleme, website so hinzubasteln, dass sie im IE halbwegs so dargestellt werden, wie ich das möchte - die anderen Browser (Opera, Firefox...) zicken da wesentlich weniger.

Tobi

PauloG
10.10.2006, 11:59
woher soll Photoshop wissen, ob das bearbeitete Bild gedruckt oder ins Web gestellt werden soll ?
Dadurch, dass man extra auf "Fürs Web speichern" klickt?

Tobi

Hab ich auch gedacht. Hat aber nicht funktioniert. Mußte vor der Bearbeitung das eingebundene Profil und damit den Farbraum in sRGB wandeln. Erst dann brachte "für Web speichern" die richtige Darstellung. Anscheinend ist es so, das bei Nichtwandlung in sRGB und "für Web speichern" die Farbraum-Informationen des Ursprungsprofils mit in die Datei fürs Web genommen werden, auch ohne die Anwahl "Profil einbinden", obwohl für Web doch eigentlich sRGB der Farbraum sein sollte. D.h. für mich, das beim für Web speichern das Arbeitsprofil, z.B. Adobe RGB, oder im Beispiel "Color Spin", nicht (richtig) in sRGB gewandelt wird.

Kann das jemand bestätigen oder erklären? Oder gilt das Beobachtete nur für diese komische Farbkreisdatei?

Gruß
Paulo

PauloG
10.10.2006, 12:04
... Die Mac-Version von IE kann's auch!
Und die ist sowas von tot :lol: Die ist von 2003, das sind im Web Welten!
Ist nur eine Frage der Zeit, bis der Web-Seiten überhaupt nicht mehr korrekt darstellen kann.
IE stellt websiten korrekt da?

Ich hab eigentlich immer arge Probleme, website so hinzubasteln, dass sie im IE halbwegs so dargestellt werden, wie ich das möchte - die anderen Browser (Opera, Firefox...) zicken da wesentlich weniger.

Tobi

Tja, das ist eine anderes Thema. Ich kenne das Geleide auch von unseren Entwicklern :lol:
Wintendo versucht halt das Web nach eigenen Vorstellungen zu verbiegen :lol: :lol:

Gruß
Paulo

bleibert
11.10.2006, 15:06
Webbrowser stellen aber sRGB dar.
Nicht die Webbrowser selber stellen sRGB dar, sondern sRGB ist der in Windows zu Grunde gelegte Farbraum. Wenn also der Webbrowser nicht CM-fähig ist (was normalerweise der Fall ist), dann stellt er das dar, was ihm das OS vorschreibt. Wenn gar kein CM zur Verfügung steht, dann steht der Monitorfarbraum zur Verfügung - der dann wieder sRGB-ähnlich ist. Wie schon erwähnt ist Safari wohl CM-fähig. Das nutzt aber auch nur was, wenn im Bild ein Profil eingebettet ist. Wenn man also ein AdobeRGB-Bild ohne Profil speichert, kann es auch Safari nicht richtig darstellen.

bleibert
11.10.2006, 15:12
IMHO wäre es wesentlich sinnvoller, wenn dabei die Konvertierungen automagisch durchgeführt werden würden - wieso muss man noch manuell oder halbautomatisch eingreifen, wenn doch die Funktion extra existiert?
Das habe ich auch noch nicht verstanden. Ich dachte eigentlich auch, dass bei "Speichern für Web..." automatisch nach sRGB konvertiert wird - bin da allerdings einem Irrtum aufgesessen (wenn ich Bilder fürs Web bearbeite, habe ich immer sRGB als Arbeitsfarbraum eingestellt). Warum das nicht - wenigstens optional - machbar ist, ist eines der vielen Rätsel von Photoshop.

bleibert
11.10.2006, 15:18
Mußte vor der Bearbeitung das eingebundene Profil und damit den Farbraum in sRGB wandeln. Erst dann brachte "für Web speichern" die richtige Darstellung. Anscheinend ist es so, das bei Nichtwandlung in sRGB und "für Web speichern" die Farbraum-Informationen des Ursprungsprofils mit in die Datei fürs Web genommen werden, auch ohne die Anwahl "Profil einbinden", obwohl für Web doch eigentlich sRGB der Farbraum sein sollte. D.h. für mich, das beim für Web speichern das Arbeitsprofil, z.B. Adobe RGB, oder im Beispiel "Color Spin", nicht (richtig) in sRGB gewandelt wird.

Kann das jemand bestätigen oder erklären?
PS produziert bei "Für Web speichern" sehr kleine JPEGs, bei denen der ganze Ballast über Bord geworfen wird - auch die Farbprofilinformation. Letzteres kann man jedoch auf Wunsch durch Häkchen setzen unterbinden, das Farbprofil wird dann eingebettet. Aber eine Konvertierung nach sRGB findet nicht statt, das Dokument bleibt in seinem Farbraum, man kann nur festlegen, ob diese Profil-Info mitgespeichert oder weggelassen wird. Generell macht ein Mitspeichern keinen Sinn, da nur die paar Safari-Browser das nutzen können, die restlichen 99% der Browser können damit nichts anfangen.