Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeit für Streifen


muffin
09.10.2006, 22:30
Hallo,

nachdem sich die bunten Tagfalter so langsam rar machen, haben in meinem Garten die gelb/schwarzen Gesellen das Regime übernommen.
Da die Nächte doch schon recht kühl geworden sind ist Morgens allgemeines Sonnenbad angesagt um die steifen Glieder warm zu bekommen.
http://heros29.he.ohost.de/data/thumbnails/5/wespe_2.jpg (http://heros29.he.ohost.de/details.php?image_id=92)

http://heros29.he.ohost.de/data/thumbnails/5/wespe2.jpg (http://heros29.he.ohost.de/details.php?image_id=93)

Nun noch ein paar Dehnübungen, denn so langsam kommt wieder Wärme in die kalten Glieder.
http://heros29.he.ohost.de/data/thumbnails/5/wespe_schweb2.jpg (http://heros29.he.ohost.de/details.php?image_id=95)

Nach ausgiebigem Frühstück steht einem sonnigen Flugtag nun nichts mehr im Weg.
http://heros29.he.ohost.de/data/thumbnails/5/wespe3.jpg (http://heros29.he.ohost.de/details.php?image_id=94)

http://heros29.he.ohost.de/data/thumbnails/5/wespe_schweb.jpg (http://heros29.he.ohost.de/details.php?image_id=96)

Auf das uns die Sonne noch ein paar Wochen erhalten bleibt :top:

amateur
09.10.2006, 22:47
Hallo Mike,

das letzte Bild ist das beste aus der Serie. Ansonsten finde ich die Tiere ohne passendes drumherum (sprich Blüte) als Motiv doch eher langweilig.

Benutze sie aber seit kurzer Zeit auch gerne, um mich technisch dem Thema neues Makroobektiv etwas zu nähern. Ich bekomme es noch nicht so gut hin, wie Du auf Deinen Bilder zeigen konntest. ;-)

Viele Grüße

Stephan

muffin
09.10.2006, 23:10
Hallo Stephan,

gerade das Letzte findest du gut? Erstaunlich, ich wollte es eigentlich erst gar nicht mit zeigen, da es mir irgendwie zu gewöhnlich ausschaut :cool:

Ist es mit Macroobjektiv wirklich so schwer Insekten abzulichten? Mit meiner A2 sind Fotos dieser Art eigentlich ein Klacks und jederzeit reproduzierbar.

amateur
10.10.2006, 08:54
Hallo Mike,


Ist es mit Macroobjektiv wirklich so schwer Insekten abzulichten?

hängt halt ein wenig davon ab, wie lebendig die Kleinen sind, wie doll der Wind weht usw. Wenn die ruhig sitzenbleiben ist es natürlich nicht so ein Problem. Generell finde ich es schon schwierig, bei sehr geringer Schärfentiefe den Schärfepunkt optimal (z.B. auf die Augen des Insekts) zu setzen.


Mit meiner A2 sind Fotos dieser Art eigentlich ein Klacks und jederzeit reproduzierbar.


Ist doch prima. Dann kannst Du Dich frei von technischen Problemen allein auf die Bildgestaltung und Lichtführung stürzen. Da ist noch viel zu holen! ;-)

Viele Grüße

Stephan