Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ätsch...zwei Falter
Vom sonntäglichen Ausflug mit Fritz zum Schloß Moyland habe ich auch ein paar Falter mitgebracht:
1. Distelfalter im Gegenlicht
http://www.teddysworld.de/4images/data/thumbnails/78/aPICT3632k.jpg (http://www.teddysworld.de/4images/details.php?image_id=949)
(den weissen störenden Fleck hab ich auch schon entdeckt :cool: ,
mach ich vielleicht noch mal weg)
2. Tagpfauenauge
http://www.teddysworld.de/4images/data/thumbnails/78/aPICT3636k.jpg (http://www.teddysworld.de/4images/details.php?image_id=950)
3. Distelfalter im Grünen
http://www.teddysworld.de/4images/data/thumbnails/78/aPICT3645k.jpg (http://www.teddysworld.de/4images/details.php?image_id=951)
Die Unzulänglichkeiten kann ich vielleicht demnächst nach Wallos Workshop vermeiden ;)
Geht´s denn sonst?
Sir Donnerbold Duck
09.10.2006, 22:30
Hallo Teddy,
Lustigerweise sind mir heute genau die gleichen Falter vor die Linse gekommen, weswegen ich mir deine Bilder natürlich genau angesehen habe (vielleicht kann man sich ja was abgucken).
Bild 1: Den hellen Fleck finde ich nicht störend. Aber insgesamt ist mir das Bild etwas zu dunkel, außerdem finde ich den Hintergrund ziemlich unruhig. Blende 8 hätte ich hier nicht gewählt, bei dem Abbildungsmassstab hätte weniger auch gereicht.
Bild 2: Knackige Farben, schöner Bildaufbau. Aber die Pose des Tagpfauenauges ist nicht so gelungen: Der Blick wird auf den Kopf bzw. die Augen geführt, die aber hinter dem unscharfen "Nacken" nicht zu sehen sind.
Bild 3: Gefällt mir vom Bildaufbau sehr gut, aber die Schärfe sitzt leider auf der Flügelspitze und nicht auf den Augen, wo sie - meiner objektiven Meinung nach - hin sollte.
Gruß
Jan
Hallo Teddy,
der Schärfeverlauf in Bild 2 mag mir auch nicht gefallen. Die Flügel kommen wunderbar, aber die Unschärfe in der Mitte ist wirklich sehr augenfällig, da der Blick zwangsläufig dahin geführt wird. Technisch dürfte allerdings mehr Schärfentiefe nicht möglich sein.
Bild 1 gefällt mir dagegen sehr gut.
Viele Grüße
Stephan
Danke Euch schonmal für die Anmerkungen. Ihr habt natürlich Recht, was die Schärfe angeht, die ist suboptimal.
Die Motive sind uns absolut zufällig vor die Linse geraten, also keine intensive Vorbereitung auf einen Makro-Trip im Vorfeld. Die ersten beiden sind mit dem augeliehenen 100/2.8- Makro entstanden, das dritte (grün) mit dem Sigma-Tele bei voller Brennweite und f6.7, alle frei Hand. Der Wind am Sonntag tat sein übriges.
Das soll keine Rechtfertigung sein, sondern nur eine Darstellung des Drumherum!
Ich freu mich auf Wallos Makro-Workshop, da ich gerade in dem Bereich noch recht wenig Erfahrung habe (ausser etwas learning-by-doing).
Bei dem dritten Bild war ein Zielen auf die Augen gar nicht machbar, daher in ich schon froh, dass ich bei 450mm die Flügel erwischt habe :lol:
Es sind am Sonntag zwar sehr viele Schepperling-Bilder entstanden, aber der Großteil war für die Tonne.