Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geld zurück / Reparatur bei Runtime
True_bavarian
09.10.2006, 10:54
Meine Dynax 7D ist ein Fall von vielen.... am 25.08.2006 eingeschickt zu Runtime, vermutlicher Fehler: Error 58.
Ende September erhielt ich das Standardschreiben: Ich sollte mich zwischen Reparatur oder Rückzahlung des Kaufpreises entscheiden, da die Ersatzteile in absehbarer Zeit nicht lieferbar sein werden.
Ich habe mich für die "Geld zurück"- Option entschieden, da ich nicht ins Blaue auf die Reparatur meiner Kamera warten will - am 27.09.2006 habe ich meine Entscheidung per Fax an Runtime geschickt.
Heute rufe ich bei Runtime an, um zu fragen, wann ich denn mit dem Scheck rechnen könne. Auskunft der Dame dort am Telefon:
Die Rückzahlung kann sich bis Ende November hinziehen, da sie von ganz oben bei Sony abgesegnet werden muß. Sie kann mir leider nichts anderes sagen, vielen Kunden geht es ähnlich, manche, sogar professionelle Fotografen, warten schon seit Anfang des Jahres auf die Reparatur.
Unnötig zu sagen, daß ich ziemlich angefressen bin! Was glaubt Sony eigentlich, wie man mit den Leuten umspringen kann? Erst wird "großzügig" eine Wandlung eingeräumt, um dem Kunden vorzugaukeln, daß man an einer schnellen Regelung der Angelegenheit interessiert ist und dann so etwas! Okay, ich habe Verständnis, daß Sony der Firma Runtime auf die Finger schauen will, ob hier nicht unnötigerweise Geräte auf Ihre Kosten getauscht werden - aber bis Ende November? Ich hege die starke Vermutung, daß man hier einfach defekte Geräte sammeln will und erstmal schauen, ob es sich doch lohnt, die Ersatzteile wieder herzustellen.
Aus Kundensicht interessiert mich aber:
Wie lange darf sich eine Firma eigentlich bei einer Garantiereparatur Zeit lassen? Ich denke (weiß aber nichts :-) ) es gibt da keine genaue Frist vom Gesetzgeber her, aber gibt es da irgendwelche Fristen, die von Gerichten als nicht mehr vertretbar angesehen werden?
Wo kann ich noch ein wenig Dampf machen (oder ablassen :-|) Irgendwer hat hier mal geschrieben, daß er sich direkt an Sony gewandt hat....
Gibts außer mir noch Leute, die Telefonisch so eine Auskunft bekommen haben? Was habt Ihr bisher unternommen?
Der Herbst ist da - und ich hab keine Kamera - reimt sich, ist aber doof!
PeterHadTrapp
09.10.2006, 11:00
Hi True_bavarian
Wärest Du so gut und würdest Dich in unserem Klick ->Sammeltrhead (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34953.html) mit eintragen, weil wir versuchen dort die Übersicht zu behalten.
Danke Dir.
Geht gerade vielen so - das macht es nicht besser.
Gruß
PETER
True_bavarian
09.10.2006, 11:15
Hi True_bavarian
Wärest Du so gut und würdest Dich in unserem Klick ->Sammeltrhead (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34953.html) mit eintragen, weil wir versuchen dort die Übersicht zu behalten.
Ist passiert, bin jetzt die traurige/saure Nummer 40
Hi True_bavarian
Danke Dir.
Geht gerade vielen so - das macht es nicht besser.
Gruß
PETER
Ja, leider - aber vielleicht liegt gerade in der Masse der betroffenen Leute eine Chance....
Die Rückzahlung kann sich bis Ende November hinziehen, da sie von ganz oben bei Sony abgesegnet werden muß.
Das sind ja gute Aussichten! (eingesandt am 20.9.) :flop:
Erst wird "großzügig" eine Wandlung eingeräumt, um dem Kunden vorzugaukeln, daß man an einer schnellen Regelung der Angelegenheit interessiert ist und dann so etwas!
Großzügigkeit gegenüber dem Kunden wäre wohl eher zu erkennen, wenn das Angebot direkt nach dem Eingang der Kamera erfolgen würde und nicht erst einen Monat lang so getan werden würde, als ob jeden Tag der große Container mit den Ersatzteilen für all die gesammelten D7D/D5D's in Europa ankommen müsste...
Wie lange darf sich eine Firma eigentlich bei einer Garantiereparatur Zeit lassen?
Gute Frage. Die Verbraucherberatung kann da wohl notfalls weiterhelfen. Ob sich die c't ("Vorsicht Kunde") dafür interessiert?
Der Herbst ist da - und ich hab keine Kamera - reimt sich, ist aber doof!
Ja, langsam aber sicher färben sich nicht nur die Blätter rot. Spätestens wenn "das Angebot" kommt, werde ich wohl DSLRs begrabbeln gehen.
Eigendlich schade. Sucht jemand ein 35/2, 70-210/4, 75-300 und Sigma 24-60/2.8? Ich fürchte ich könnte da demnächst helfen... :roll:
-nl-
butscherinski
09.10.2006, 21:02
Hallo !
Hat denn schon jemand sein Geld erhalten ?
Oder warten alle noch auf den Scheck aus Bremen ?
Grüße
Andreas
Hallo allemiteinander!
Ich hänge mich mal an diesen Fred mit dran...
Nachdem ich mich kürzlich optimistisch über meine D7D trotz regelmäßigem Error 58 äußerte und dieser Optimismus von einigen Antworten jäh ausgebremst wurde (Sinngemäß: Es wird schlimmer, bis die Kamera unbenutzbar ist. Widerstand ist zwecklos.), habe ich heute doch mal bei Runtime angerufen um zu erfragen, wie denn die Reparatursituation sei und ob Ersatzteile vorrätig seien.
Ich: "Wenn ich sage, ich habe ein Problem mit meiner Dynax 7D, und dieses Problem tritt häufiger bei dieser Kamera auf, dann wissen Sie bestimmt, was ich meine?"
Er: "Nein."
:evil:
Kurzum: Ersatzteilengpässe gibt es nicht, es kommen jeden Tag neue Ersatzteile rein, die Kameras werden aber natürlich nach dem FIFO-Prinzip abgearbeitet, daher kann er mir nicht versprechen, wie schnell es gehen wird.
Irgendwie steht die Anzahl der bislang tatsächlich erfolgreich reparierten Kameras wohl in keinem Verhältnis zu diesen optimistischen (bzw. beschwichtigenden) Äußerungen... oder es handelt sich wieder mal um die (mir leider auch noch vom KoMi-Support bekannte) Masche "lieber die eigene Zunge verschlucken als ein Problem zuzugeben".
Jetzt weiß ich noch weniger, was ich tun soll. Einschicken - und meine Kamera vielleicht nie wiedersehen? Oder abwarten, bis die Kamera vielleicht wirklich nicht mehr funktioniert und sie dann einschicken, auf dass ich sie vielleicht nie wiedersehe? Dazu kommt noch, dass ich sie über den deutschen (Nicht-Online-)Händler einsenden lassen müsste, da Gewährleistung. Das macht das Ganze natürlich noch komplizierter. Ich bin verunsichert... :?
Was würdet Ihr tun?
Schöne Grüße,
Holger
MiLLHouSe
11.10.2006, 09:07
Hallo Holger,
schön, dass ich nicht allein bin mit genau den gleichen Überlegungen, wenngleich der Anlass mehr als bescheiden ist. Sollte ich tatsächlich einen Scheck erhalten, wären das immerhin 1149 €, aber ich wüsste trotzdem nicht, was ich tun sollte...
Ich drück die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung triffst und dass Deine Kamera dann wieder funktioniert.
Sollte ich tatsächlich einen Scheck erhalten, wären das immerhin 1149 €, aber ich wüsste trotzdem nicht, was ich tun sollte...
Hallo Alex!
Deiner Aussage entnehme ich, dass Du noch Garantie hast? Sorry, ich kann mich nicht mehr recht erinnern, wann Du Deine Kamera gekauft hast... :oops:
Denn ich würde wahrscheinlich den Kaufbetrag nicht mehr erhalten, da ich das Ding ja schon über den Händler einsenden müsste. Ach ja: erwähnte ich, dass meine A1 kürzlich vorübergehend erste CCD-Probleme hatte? Ich habe sie damals für 1000€ gekauft... Vielleicht sollte ich öfter mit ihr fotografieren! :crazy:
Naja, wie auch immer: es würde mir ja auch schon viel bringen, wenn Sony langsam mal einen würdigen D7D-Nachfolger ankündigen würde, auf den ich dann sparen könnte. Wenn dieser - rein fiktiv! - im nächsten Frühjahr kommen würde, wüsste ich wenigstens, wie lange meine D7D noch aushalten müsste.
BTW: heute morgen habe ich wieder mal meine tägliche Auslösung vorgenommen, und ich hatte gestern Abend vergessen, die Kamera auszuschalten. Heute trat der Fehler zwar wieder auf, aber das Bild befand sich (nach Kamera-Reboot) korrekt belichtet auf der Karte. Komisch...
Schöne Grüße,
Holger
Hallo !
Hat denn schon jemand sein Geld erhalten ?
Oder warten alle noch auf den Scheck aus Bremen ?
Grüße
Andreas
In diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34812-135.html) berichten die ersten User von Geldeingängen.
MiLLHouSe
11.10.2006, 10:39
Bekommt man denn das Geld nur, wenn man noch Garantie hat?
Ich hab ja auch nur noch Gewährleistung, hab ja meine 7D im Feb. 2005 gekauft.
True_bavarian
11.10.2006, 10:48
In diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34812-135.html) berichten die ersten User von Geldeingängen.
Ja, aber da gehts um eine A1 - ich denke daß Sony das bei den Dynaxen anders handhabt - deshalb: Besser selber mal anrufen .....
True_bavarian
11.10.2006, 10:49
Bekommt man denn das Geld nur, wenn man noch Garantie hat?
Ich hab ja auch nur noch Gewährleistung, hab ja meine 7D im Feb. 2005 gekauft.
Gute Frage! Bisher sind hier keine Fälle bekannt geworden...
Bekommt man denn das Geld nur, wenn man noch Garantie hat?
Ich hab ja auch nur noch Gewährleistung, hab ja meine 7D im Feb. 2005 gekauft.
Ich dachte eigentlich...
Streng genommen hat ja Runtime auch nur innerhalb der Garantiezeit Dir gegenüber konkrete Verpflichtungen. Danach ist es ja nur noch die relativ abstrakte "Verpflichtung", den Service für die Kamera anzubieten - zahlen musst Du ja in der Regel selber. Wie das rechtlich aussieht, wenn der Service-Anbieter nicht dazu in der Lage ist, den Service auszuführen, weiß ich nicht.
Jo mei, ich wäre auch bereit, die dreihundertirgendwas Euros zu bezahlen, denn ich will kein Geld, sondern meine D7D! Nur habe ich keine rechte Lust, auf diese Reparatur mehrere Monate zu warten.
Schöne Grüße, Holger
come_paglia
11.10.2006, 11:12
Morgen Holger,
Jo mei, ich wäre auch bereit, die dreihundertirgendwas Euros zu bezahlen, denn ich will kein Geld, sondern meine D7D! Nur habe ich keine rechte Lust, auf diese Reparatur mehrere Monate zu warten.
das kenne ich irgendwoher.
Ich weiß nicht, ob Dir das irgendwie weiterhilft: Als ich die Cam das erste Mal deswegen eingeschickt habe, hatte ich zuvor beim Händler (in dem Fall Amazon) nachgefragt. Deren Aussage: So lange noch Gewährleistung ist, kann ich ihnen die Cam schicken und falls eine Reparatur nicht lohnt, würde ich von ihnen entweder sofern verfügbar ein Ersatzgerät oder aber das Geld zurück bekommen. Also könnte die Form der Abwicklung evtl. auch bei Dir über den Händler möglich sein.
Wie es rechtlich aussieht, weiß ich natürlich auch nicht.
Wobei (*auf Holz klopf*) - seit zwei Wochen ist der Error 58 bei meiner nicht mehr aufgetreten. :roll: Mal sehen, wie lange das anhält. ;)
LG, Hella
Ich weiß nicht, ob Dir das irgendwie weiterhilft: Als ich die Cam das erste Mal deswegen eingeschickt habe, hatte ich zuvor beim Händler (in dem Fall Amazon) nachgefragt. Deren Aussage: So lange noch Gewährleistung ist, kann ich ihnen die Cam schicken und falls eine Reparatur nicht lohnt, würde ich von ihnen entweder sofern verfügbar ein Ersatzgerät oder aber das Geld zurück bekommen. Also könnte die Form der Abwicklung evtl. auch bei Dir über den Händler möglich sein.
Hallo Hella!
Danke für den Tipp - vielleicht sollte ich einfach mal beim Händler anrufen. Ich habe in der Sache schon mal ein E-Mail geschrieben, aber keine Antwort darauf erhalten, was mich bei einem seriösen Traditionsgeschäft wie diesem eigentlich wundert. Nun - einem Telefonanruf können sie sich nicht so leicht entziehen!
Wobei (*auf Holz klopf*) - seit zwei Wochen ist der Error 58 bei meiner nicht mehr aufgetreten. :roll: Mal sehen, wie lange das anhält. ;)
Wollen wir hoffen, dass es so bleibt!
Schöne Grüße, Holger
come_paglia
11.10.2006, 11:37
Danke für den Tipp - vielleicht sollte ich einfach mal beim Händler anrufen. Ich habe in der Sache schon mal ein E-Mail geschrieben, aber keine Antwort darauf erhalten, was mich bei einem seriösen Traditionsgeschäft wie diesem eigentlich wundert. Nun - einem Telefonanruf können sie sich nicht so leicht entziehen!
Ich drück' Dir die Daumen!
LG, Hella
Bekommt man denn das Geld nur, wenn man noch Garantie hat?
Ich hab ja auch nur noch Gewährleistung, hab ja meine 7D im Feb. 2005 gekauft.
Ja, habe meine im März 2005 gekauft und auch den Scheck bekommen und zwar innerhalb von ein paar Tagen, nachdem ich das Angebot angenommen hatte. Da war meine 7D aber schon 3 Monate in Bremen...
Da jetzt wohl vermehrt die Ersatzteile eintrudeln (wie man liest), wird die Bereitschaft Schecks anzubieten sicherlich geringer werden.
Andererseits lohnt sich das Geld nur für die "alten" Dynaxe. Als die 7D im Februar/März diesen Jahres ca. 500€ gekostet hat, wäre das bei 80% gerade mal 400€ - dafür bekommt man nichts vergleichbares.
Chris
Stempelfix
12.10.2006, 11:43
Als die 7D im Februar/März diesen Jahres ca. 500€ gekostet hat, wäre das bei 80% gerade mal 400€ - dafür bekommt man nichts vergleichbares.
Chris
Wo hat die Kamera 500 Euro gekostet? Neu und originalverpackt? :roll:
Es gab tatsächlich eine "Abverkaufs"-Phase, während der die 7D um 500,-€ abgeboten wurde. (z.Bsp. bei Oehling)
Ich kann mich gut dran erinnern, da meine zu dem Zeitpunkt erst 5 Monate alt und schon um 50% gesunken war.
Gottseidank sind die Gebrauchtpreise wieder auf akzeptablem Niveau gelandet. ;)
Stempelfix
12.10.2006, 12:08
Nichtsdestotrotz habe ich von meiner D 7D nun die Nase voll... :twisted:
Ich weiß echt nicht, was ich tun soll falls Bremen mit dem Scheck winkt...
Was für eine Wartezeit auf eine Garantieleistung schreibt eigentlich der Gesetzgeber vor? :roll:
2 Monitorabdeckungen und 2 Zubehörakkus biete ich hier schon mal an...
Das Thema D 7D ist für mich sogut wie durch! :?
Uwe
nur zur info.. meine kamera hab ich vor knapp 3 wochen eingeschickt d7d mit error58.. laut runtime email von heute (hab gefragt ob die kamera angekommen ist und wies ausschaut) kommt sie nächste woche zu mir zurück.. repariert. ich bin gespannt.
Stempelfix
12.10.2006, 20:21
3 Wochen plus nächste Woche macht insgesamt circa 4 Wochen... nicht akzeptabel!
:flop:
Uwe
Positiv denken :)
Somnium bekommt die Kamera immerhin zurück.
Positiv denken :)
Somnium bekommt die Kamera immerhin zurück.
Bist du gehässig!
Also ne...
;-)
Tobi
Stempelfix
12.10.2006, 20:27
Positiv denken :)
Somnium bekommt die Kamera immerhin zurück.
Frage ist nur ob sie dann auch wirklich funktioniert, und ob er auch wirklich seine eigene Kamera bekommt, oder ein abgenudeltes, instandgesetzes Gehäuse...
:?
Sorry, aber ich bin mittlerweile völlig negativ eingestellt... weil mir dieser Zirkus auf den Sack geht...
Ich habe lange überlegt, und mir ganz bewusst die D 7D gekauft... umso erbitterter bin ich wegen dieses Griffs ins Klo.
Bist du gehässig!
Also ne...
;-)
Tobi
Nöö, aber Optimist ;)
Kann ja nur besser werden, vielleicht ist das ein erstes kleines Zeichen.
3 Wochen plus nächste Woche macht insgesamt circa 4 Wochen... nicht akzeptabel!
:flop:
Uwe
Find ich nun nicht so wild, aber is ansichtssache. Und ne fremde Kamera gibts sicher nicht, erstens kenn ich die seriennummer, zweitens hab ich ganz markante kratzer aufm gehäuse, die erkenn ich wieder ;)
da müssten sie schon die s/n der kamera fälschen und mir ne andere mit gefälschter s/n und nachgemachten kratzern hinstellen (oder behaupten x teile des gehäuses wurden getauscht ;) )
Man kanns auch übertreiben mit dem negativ denken...
Stempelfix
12.10.2006, 20:36
3 Wochen plus nächste Woche macht insgesamt circa 4 Wochen... nicht akzeptabel!
:flop:
Uwe
Find ich nun nicht so wild, aber is ansichtssache. Und ne fremde Kamera gibts sicher nicht, erstens kenn ich die seriennummer, zweitens hab ich ganz markante kratzer aufm gehäuse, die erkenn ich wieder ;)
da müssten sie schon die s/n der kamera fälschen und mir ne andere mit gefälschter s/n und nachgemachten kratzern hinstellen (oder behaupten x teile des gehäuses wurden getauscht ;) )
Man kanns auch übertreiben mit dem negativ denken...
Du kannst mir glauben, dass ich bei meiner auch die Serienummer habe, und die tadellose, kratzerfrei Kamera am kommenden Sonntag auf der BamS vom Tage zu Dokumentationszwecken ablichte.... bevor ich sie am Montag einschicken werde. :cool:
Uwe
auf der BamS vom Tage
Wie stillos.
Tobi
Zumindest ist dieses schundblatt dann mal für irgendwas gut. :lol:
Stempelfix
12.10.2006, 20:47
LOL, ja auch Schundblätter taugen ab und an zu etwas... Mein alter Herr liest die immer, find ich praktisch...
Davon ab: Will vielleicht jemand eine wie neue D 7D mit leichtem Error 58 von mir erwerben? Kauf Juni 2006, 3500 Auslösungen?
Dann erspare ich mir den ganzen Ärger nämlich...
Uwe
True_bavarian
12.10.2006, 21:17
LOL, ja auch Schundblätter taugen ab und an zu etwas... Mein alter Herr liest die immer, find ich praktisch...
Davon ab: Will vielleicht jemand eine wie neue D 7D mit leichtem Error 58 von mir erwerben? Kauf Juni 2006, 3500 Auslösungen?
Dann erspare ich mir den ganzen Ärger nämlich...
Uwe
Obwohl ich genauso genervt bin wie du: für 250 EUR würde ich sie glatt nehmen ;-)
Stempelfix
12.10.2006, 21:21
LOL, ja auch Schundblätter taugen ab und an zu etwas... Mein alter Herr liest die immer, find ich praktisch...
Davon ab: Will vielleicht jemand eine wie neue D 7D mit leichtem Error 58 von mir erwerben? Kauf Juni 2006, 3500 Auslösungen?
Dann erspare ich mir den ganzen Ärger nämlich...
Uwe
Obwohl ich genauso genervt bin wie du: für 250 EUR würde ich sie glatt nehmen ;-)
Höhö...
True_bavarian
16.10.2006, 20:28
So, mal ein Update zum Stand der Dinge - ich glaube daß hier noch einige in der Warteschlange hängen, genau wie ich:
Ich hatte vor einer Woche ein Fax an Fa. Runtime geschickt in dem ich ihnen mitgeteilt habe, daß ich nicht bereit bin bis Ende November zu warten, sondern meine Kamera (inklusive Garantieverlängerung für die Dauer der Reperatur) oder die angebotene Rückerstattung innerhalb einer Woche haben möchte - schließlich sind 6 Wochen Wartezeit keine normale Reperaturzeit mehr.
Die Resonanz auf dieses Fax: "" - also garnix.
Okay, heute habe ich dann ein Fax an Sony (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34138.html) geschrieben (dem D7Userforum sei dank für die wertvollen Infos die man hier bekommt). Ungefähr gleicher Inhalt mit Kopie des Faxes an die Firma Runtime..... ca. 2(!) Stunden später bekam ich einen Anruf von der Firma Runtime. :lol: Naja, schnelle Reaktion (komisch daß sie scheinbar einen besseren Zugang zum Faxgerät der Firma Sony haben als zu ihrem eigenen ;-) )
Der Anruf war inhaltlich ungefähr so: Mein Fall ist ein Fall von vielen (die Zahl von ungefähr 2000 wurde genannt) und da so große Summen im Spiel sind (er sagte was von hohem, 6-stelligen Betrag) kann die Abwicklung nur auf Raten erfolgen (das heißt nicht, das der Einzelne eine Ratenzahlung bekommt, sondern daß Runtime von Sony einen bestimmte Betrag überwiesen bekommt und dann so eben so viel wie möglich Fälle damit abwickelt und dann wieder auf die nächste Geldanweisung von Sony warten muß)
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bekomme auf jeden Fall meinen kompletten Kaufpreis zurück (Kamera liegt noch in der Garantiezeit, d.h. sie ist noch kein Jahr alt) aber es kann halt bis Ende November dauern :roll:
Mal schauen ob ich so lange durchhalten muß - ich glaube wie ich mich kenne geht Anfang November nochmal ein Fax an Sony raus falls das Geld bis dahin nicht da ist....... :evil:
Jetzt heißt es wieder abwarten.... und - was macht Ihr so schönes? Ich hoffe ihre fotografiert fleißig.... :top:
Karlsruher
18.10.2006, 09:43
Doof ist auch wenn man eine 7d aus der Ausverkaufszeit sein Eigen nennen darf. Ich habe damals 650€ inkl. 28-75 gezahlt und darf nun warten was sich die Firma Runtime sich zu solchen Sonderfällen einfallen lässt :?. Wenn denn mal überhaupt mal Feedback von diesem "Kundenservice" kommt.
Man sollte sich vielleicht wirklich mal zusammenschließen und eine bekannte Zeitschrift von unserem Warten informieren.
Möglicher Weise reagiert Sony ja dann etwas schneller und kundenorientierter?
Gruß Marcel *Der seit 5 Wochen nicht mehr digital fotografieren kann*
Doof ist auch wenn man eine 7d aus der Ausverkaufszeit sein Eigen nennen darf. Ich habe damals 650€ inkl. 28-75 gezahlt und darf nun warten was sich die Firma Runtime sich zu solchen Sonderfällen einfallen lässt :?. Wenn denn mal überhaupt mal Feedback von diesem "Kundenservice" kommt.
Bei solchen Postings kann einem manchmal echt das K*tzen kommen.
Da kaufst du eine D7D zum Spottpreis in einer Kombination, für die die Leute am Anfang etwa das dreifache bezahlt haben und deutest dann auch noch an, daß du gern eine Sonderbehandlung haben möchtest, weil du dir von einem eventuellen Scheck wahrscheinlich keine neue Kamera kaufen kannst.
Das Kundenservice hast du sicher in Anführungszeichen gesetzt, weil du ja gar kein Kunde der Firma Runtime bist und auch kein Kunde der Firma Sony, die keineswegs der Rechtsnachfolger der KonicaMinolta Photosparte ist.
Sony hat die Garantieabwicklung für KoMi übernommen, um die treuen Kunden bei der Stange zu halten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß KoMi ihnen dabei offen gesagt hat, daß tausende von Kameras den Error58-Tod sterben werden.
Daß eine Reparatur schwierig oder gar nicht möglich ist, ist ja nicht Schuld von Sony. Die Fabrikationsanlagen für die potentiell defekten Teile arbeiten seit Anfang des Jahres nicht mehr. Möglicherweise existieren sie nicht einmal mehr. KoMi hat sich aus der Verantwortung gestohlen, und Sony ist wahrscheinlich gar nicht in der Lage, kurzfristig ein Ersatzteil für eine Kamera zu bauen oder gar zu entwerfen, die gar nicht von ihnen stammt. Nochmal: Sony hat nicht die KoMi-Photosparte gekauft, sondern lediglich Patente, Verfahren und wahrscheinlich einige Produktionsstätten. Die Alpha ist ganz offensichtlich eine Weiterentwicklung der D5D, aber das heißt noch lange nicht, daß die Fähigkeit, die A100 zu bauen, auch beinhaltet, die alten DxDs reparieren zu können.
True_bavarian
18.10.2006, 10:58
Sony hat die Garantieabwicklung für KoMi übernommen, um die treuen Kunden bei der Stange zu halten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß KoMi ihnen dabei offen gesagt hat, daß tausende von Kameras den Error58-Tod sterben werden.
Sony hat die Garantieabwicklung übernommen. [PUNKT] Das "Warum" ist mir zum großen Teil egal - sie haben sie übernommen und damit stehen sie mir als Kunde gegenüber in der Pflicht - einer Pflicht, der sie nur sehr mangelhaft nachkommen - in meinem Fall 8 Wochen keine Kamera und kein Geld ist für mich mangelhaft - egal wieviel Geld ich zurück bezahlt bekomme. Da brauch man nix schönzureden. Schließlich habe ich einen Haufen Geld hingelegt und die letzten 2 Monate nix davon gehabt außer Ärger. Das es Sony auch so geht, ist ihr Problem ;)
PeterHadTrapp
18.10.2006, 12:17
Der Fall liegt noch anders.
Für die ausgefallenen D7d und D5d muss Konica Minolta gradestehen. Die Kohle für die Kompensationen (Scheckzeuchs) kommt vom KoMi-Restkonzern der für solche Fälle wohl Rückstellungen gebildet haben muss. Ob das dann Abwicklungstechnisch noch über den Sony-Tresen geht oder zwischen runtime und KoMi - keine Ahnung.
Das ist bei den CCD-toten Dimages anders, da steht Sony dahinter.
Sony hat mit der Geschichte gar nicht so viel zu tun. Außer dass sie den Runtimern Druck machen können, was offenbar ja funktioniert. :twisted:
PETER
Doof ist auch wenn man eine 7d aus der Ausverkaufszeit sein Eigen nennen darf. Ich habe damals 650€ inkl. 28-75 gezahlt und darf nun warten was sich die Firma Runtime sich zu solchen Sonderfällen einfallen lässt :?. Wenn denn mal überhaupt mal Feedback von diesem "Kundenservice" kommt.
Bei solchen Postings kann einem manchmal echt das K*tzen kommen.
Da kann ich mich Dir nur voll inhaltlich anschließen. Ein drastischerer
Kommentar meinerseits auf die Einlassung dieses Zeitgenossen verbietet leider die Forumsetikette.
Gruß
Conny
True_bavarian
18.10.2006, 14:03
Ob das dann Abwicklungstechnisch noch über den Sony-Tresen geht oder zwischen runtime und KoMi - keine Ahnung.
Laut telefonischer Auskunft von Runtime schon - angeblich kommt das Geld von Sony
Sony hat mit der Geschichte gar nicht so viel zu tun. Außer dass sie den Runtimern Druck machen können, was offenbar ja funktioniert. :twisted:
siehe oben - anscheinend schon, denn sie überweisen das Geld nur stückchenweise, was die Scheckaktion weiter verlangsamt :(
Ich beginne zu ahnen, warum SONY eine Gewinnwarnung herausgegeben hat. Erst die Notebook-Akkus und dann die D7...
RREbi
...Das Kundenservice hast du sicher in Anführungszeichen gesetzt, weil du ja gar kein Kunde der Firma Runtime bist und auch kein Kunde der Firma Sony, die keineswegs der Rechtsnachfolger der KonicaMinolta Photosparte ist.
Sony hat die Garantieabwicklung für KoMi übernommen, um die treuen Kunden bei der Stange zu halten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß KoMi ihnen dabei offen gesagt hat, daß tausende von Kameras den Error58-Tod sterben werden....
Hallo Stefan,
ich bin kein Jurist, aber Sony hat Assets der Fotosparte von KoMi gekauft und ist wohl damit auch Rechtsnachfolger dieser Sparte?.
Und gleichzeitig erklärt Sony, dass der Service (http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?article=1142610582893&site=odw_de_DE) übernommen wird. Somit ist es mir sch...egal, ob Sony Rechtsnachfolger der KoMi-Fotosparte ist, oder nur den digitalen und Objektiv-Teil davon gekauft hat.:roll:
Übrigens gab es seit Juli 2005 ein Joint-Venture zwischen beiden, und da sollte einem Weltkonzern, der die Sparte eines anderen "kleineren" Partners übernimmt, wohl nicht entgehen, welche Fehler in dessen Produktionslinie aufgetreten sind.
Insofern stellt sich mir die Frage ncht, ob freiwillig oder vertraglich geregelt, es ist offiziell verkündet!
ICH bin eben nur Kunde mit einer Kamera, die einen Konstruktionsfehler hat, und Servicepartner für diese ist jetzt Sony. Hier ist NIX freiwillig!
PS. Man stelle sich einmal vor, Porsche hat demnächt 100%-VW-Anteil, aber Beseitigung der Fehler, die VW eingebaut hat, bezahlt der Kunde bei der nächsten Inspektion selbst, weil Porsche davon nix wusste. :shock:
ich bin kein Jurist, aber Sony hat Assets der Fotosparte von KoMi gekauft und ist wohl damit auch Rechtsnachfolger dieser Sparte?.
Die Ankündigungen von Sony und KonicaMinolta waren damals so nebulös, daß man daraus wahrscheinlich gar nichts ableiten kann, aber definitiv keine Rechtsnachfolge. "Certain assets", wie in der damaligen Presseerklärung geschrieben, kann so gut wie alles sein. Mißverständnisse sind da vielleicht aufgetaucht, weil es öfter mit "Anlagen" übersetzt wurde. Das ist im Deutschen allerdings mehrdeutig. Assets sind Geldanlagen. Fertigungsanlagen wären "Plants". Assets bezeichnet die Aktiva eines Unternehmens. Sony hat wahrscheinlich die Patente für den Antishake, das A-Bajonett und einige Technologien drumrum übernommen, sowie offensichtlich auch die Rechte für diverse Minolta-Objektive und die fast fertig entwickelte D5D v.2.0, die heute als Alpha 100 das erste Modell der Sony DSLR Palette bildet.
Übrigens gab es seit Juli 2005 ein Joint-Venture zwischen beiden, ...
Nein. Es gab eine Vereinbarung über den Technologieaustausch und eine Absichtserklärung von Sony, Digitalkameras auf Basis von KonicaMinolta-Technologie entwickeln zu wollen. Zum damaligen Zeitpunkt wurde nichtmal gesagt, daß es sich um DSLRs handeln würde und auch nicht, daß sie kompatibel zum A-Bajonett sein würden. Das wurde zwar allgemein angenommen (erhofft?), aber eine offizielle Aussage dazu gab es erst nach dem angekündigten Aus von KonicaMinolta (wahrscheinlich viel früher als ursprünglich geplant).
PS. Man stelle sich einmal vor, Porsche hat demnächt 100%-VW-Anteil, aber Beseitigung der Fehler, die VW eingebaut hat, bezahlt der Kunde bei der nächsten Inspektion selbst, weil Porsche davon nix wusste.
Das ist ein komplett anderer Fall, dafür müßte Porsche selbstverständlich haften, aber wenn ich einen Gebrauchtwagen von dir kaufe, hafte ich nicht dafür, wenn deine Waschmaschine die Wohnung deines Nachbarn unter Wasser setzt.
True_bavarian
19.10.2006, 10:20
Die Diskussion wird im Minolta Forum auch gerade geführt....
dort wurde ein Link gepostet unter dem man den Text der offiziellen Pressemitteilung findet:
http://www.digitalkamera.de/Info/Sony_macht_Service-Uebernahme_fuer_Konica-Minolta-Kameras_offiziell_3259.asp
Da steht explizit drin, daß Sony den Service für KoMi Digitalkameras übernimmt - auch die Gewährleistungs- und Garantieleistungen.
Und darauf muß ich mich als Kunde verlassen können. Was da hintenrum gemauschelt wird und wie KoMi und Sony das geregelt hat kann mir egal sein - Sony muß den Kopf hinhalten und ist der verantwortliche Ansprechpartner - basta.
Die Diskussion wird im Minolta Forum auch gerade geführt....
dort wurde ein Link gepostet unter dem man den Text der offiziellen Pressemitteilung findet:
http://www.digitalkamera.de/Info/Sony_macht_Service-Uebernahme_fuer_Konica-Minolta-Kameras_offiziell_3259.asp
...
Das steht 2 Postings weiter oben sogar noch "offizieller": Und gleichzeitig erklärt Sony, dass der Service (http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?article=1142610582893&site=odw_de_DE) übernommen wird. ;)
...Das ist ein komplett anderer Fall, dafür müßte Porsche selbstverständlich haften, aber wenn ich einen Gebrauchtwagen von dir kaufe, hafte ich nicht dafür, wenn deine Waschmaschine die Wohnung deines Nachbarn unter Wasser setzt.
Volltreffer! :shock:
True_bavarian
19.10.2006, 11:03
Die Diskussion wird im Minolta Forum auch gerade geführt....
dort wurde ein Link gepostet unter dem man den Text der offiziellen Pressemitteilung findet:
http://www.digitalkamera.de/Info/Sony_macht_Service-Uebernahme_fuer_Konica-Minolta-Kameras_offiziell_3259.asp
...
Das steht 2 Postings weiter oben sogar noch "offizieller": Und gleichzeitig erklärt Sony, dass der Service (http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?article=1142610582893&site=odw_de_DE) übernommen wird. ;)
Gut, noch offizieller schon, aber in der Presse-Erklärung wurden halt auch Garantieleistungen und Gewährleistung mit aufgeführt und das ist ja genau der Streitpunkt - daß eine Firma den Service übernimmt bedeutet ja nicht, daß sie auch für Garantie geradestehen muß.
...Gut, noch offizieller schon, aber in der Presse-Erklärung wurden halt auch Garantieleistungen und Gewährleistung mit aufgeführt und das ist ja genau der Streitpunkt - daß eine Firma den Service übernimmt bedeutet ja nicht, daß sie auch für Garantie geradestehen muß.
Da hast Du Recht. Wobei Gewährleistung ja über den Händler läuft.
Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass diese Mitteilung (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29509.html) bekannt ist.
Hier der Originaltext (http://tinyurl.com/yn8xjd) von KoMi dazu.
Leider ließ sich der Bandwurmlink nicht zähmen. :oops:
Jetzt doch, dank Mannis Hilfe. :top:
Leider ließ sich der Bandwurmlink nicht zähmen. :oops:
Yepp wegen der dusseligen eckigen Klammern. Trick 17 hilft dann: click (http://tinyurl.com/yn8xjd)
(...) Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass diese Mitteilung (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29509.html) bekannt ist. (...)
Wobei allerdings inzukommt: als Absender der Mitteilung wird Sony-Köln angegeben; dies scheint aber eine Vereinfachung seitens SONY gewesen zu sein. SONY Japan hat diese Meldug lanciert, die Aufgabe an das EuropeanRepairCenter(SONY) in Belgien übertragen (das wäre der Ansprechpartner in D), und die wiederum RUNTIME in D mit der prakitschen Umsetzung. SONY Deutschland in Köln ist eine reine Vertriebsfirma für SONY incl. Garantie / Service für SONY-Produkte. Da fallen wir nicht drunter mit der D7D bzw. D5D.
Mal sehn, was die Forums-Admins mit Ihren Kontakten erreichen können. Es wurde ja gesagt, das in den nächsten Tagen eine offizielle Aussage gemacht werden soll.
Gruß
Es wurde ja gesagt, das in den nächsten Tagen eine offizielle Aussage gemacht werden soll.
Auf diese Aussage warte ich auch schon sehnsüchtig... :roll:
Schöne Grüße, Holger
Yepp Mädels, wir liegen im Team schon vor der Mailbox auf der Lauer ;)
roland 44
24.10.2006, 11:18
Oh Mann, da kann ich mich ja auf was gefasst machen. Meine 7D liegt gerade eingepackt vor mir - Error 58.
Da ich die Kam auch in der Tiefpreisphase gekauft habe, kommt nur Reparatur in Frage. Also waaaarten :flop:
Gruß
Roland
Meine 7er ging am 6.10 bei Runtime ein und kam Heute Repariert zurück
Da ich aber noch die Alpha habe, weiss ich jetzt nicht, welche ich verkaufen soll
Meine 7er ging am 6.10 bei Runtime ein und kam Heute Repariert zurück
Da ich aber noch die Alpha habe, weiss ich jetzt nicht, welche ich verkaufen soll
Glückwunsch, das sind ja wieder fast normale Zeiten (wenn man den Backlog berücksichtigt) :top:
Die Frage nach behalten würde ich mir erst gar nicht stellen. Da Du jetzt wieder Garantie auf die Reparatur hast, auf jeden Fall die 7D - oder Beide?
Chris
Hansevogel
25.10.2006, 18:24
@Mario65
Wenn es nicht aus irgendwelchen Gründen zwingend erforderlich sein sollte, eine zu verkaufen... beide behalten!
Gruß: Joachim
Was soll ich mit 3 großen Kameras?
hab doch nur 2 Hände :lol:
Naja, das habenwillgefühl
Hansevogel
25.10.2006, 18:40
Ich habe auch drei Kameras:
'ne A1, 'ne X31 und 'ne XD-7.
Naja, beinahe Kameras. :lol: :lol:
Gruß: Joachim
Ich habe auch drei Kameras:
'ne A1, 'ne X31 und 'ne XD-7.
Naja, beinahe Kameras. :lol: :lol:
Gruß: Joachim
Deine sind aber Komplett unterschiedlich
hab auch in der Vitrine noch 12 Analoge, von der Plattenkamera bis zur 600er Classic
Achja eine Samsung S800 hab ich auch noch, dann wären es 4 Digitale, ist echt zuviel
emundem164
26.10.2006, 15:12
hmm... im moment sind so viele threads zu dem thema offen, ich probiers mal hier:
meine cam ist seit dieser wocher wieder in der schweiz bei sertronics. war ja jetzt seit 25.8. in bremen wegen error 58. die wollen tatsächlich 350fr von mir für die reparatur! die aussage sei, es werden nur probleme mit dem ccd-chip von sony übernommen. hinweis auf reihenweise ausfall von d7ds interessierte den nicht, hatte wohl auch keine ahnung.
ok, ich werd die cam morgen abholen und bezahlen, wenn die nicht mit sich reden lassen, aber nächste woche ist der rechtsschutz dran.
gruss
michel
Habe mit Runtime telefoniert:
Einen Fehler "Error 58" gibt es nicht, es ist schon gar kein Konstruktionsfehler. Kulanz nein !
Bei Gewährleistung über den Händler einschicken...
RREbi
4Norbert
27.10.2006, 09:44
Habe mit Runtime telefoniert:
Einen Fehler "Error 58" gibt es nicht, es ist schon gar kein Konstruktionsfehler.
RREbi
Ich habe es schon immer gewusst. Das ist eine ganz gemeine Verschwörung
aus einigen Internet-Foren. :cool:
Bei Schleichtime nicht bekannt...? (http://img508.imageshack.us/img508/8504/error58ow3.jpg)
Man kennt das ja. Abstreiten, Negieren, Leugnen bis der Arzt kommt, alles um letztendlich weniger zahlen zu müssen. Die Frau am Telefon führt nur Anweisungen aus...
RREbi
Hademar2
27.10.2006, 10:49
Langsam sollte man Sony jetzt mal dazu auffordern, öffentlich Stellung zu beziehen und den Fehler einzugestehen! Die Sache wird immer unangenehmer! :flop:
Langsam sollte man Sony jetzt mal dazu auffordern, öffentlich Stellung zu beziehen und den Fehler einzugestehen!
Wie schon mehrfach geschrieben: Das ist bereits unsererseits an passender Stelle passiert - wir sind genau wie Ihr dringendst an einer Reaktion interessiert und haken regelmässig nach. Bisher allerdings noch ohne Ergebnis :flop:
Langsam sollte man Sony jetzt mal dazu auffordern, öffentlich Stellung zu beziehen und den Fehler einzugestehen!
Wie schon mehrfach geschrieben: Das ist bereits unsererseits an passender Stelle passiert - wir sind genau wie Ihr dringendst an einer Reaktion interessiert und haken regelmässig nach. Bisher allerdings noch ohne Ergebnis :flop:
Meine Prognose: Da wird jetzt nichts kommen. Ich ergänze insofern meine obige Aufzählung um "Ignorieren". SONY hat zur Zeit solche wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da wird man jetzt nicht noch eine neue Ausgabenseite im Kontobuch eröffnen.
Erst wenn alle D7 aus der Garantiezeit sind, ist mit einer Stellungnahme zum "Konstruktionsfehler ERROR 58" von SONY zu rechnen, da dann die Reparaturkosten im Rahmen der 24-monatigen Gewährleistung von den Händlern zu übernehmen wären.
Allerdings wird sich SONY auf dem Markt für DSLRs so nicht lange halten können - "ist der Ruf (bei den alten Minoltanern) erst ruiniert"...
Mehr und mehr steigen afaik bereits auf andere Systeme um...
Gruß
RREbi
Erstmal wäre ja noch zu klären, ob es den "Konstruktionsfehler Error 58" überhaupt gibt. Es ist zwar richtig, daß dieses Bauteil kaputtgehen kann und zum Schluß durch ein anderes ersetzt wurde, daß diese Schwachstelle nicht mehr hat. Daß es aber zwangsläufig kaputtgehen muß, ist nirgendwo bewiesen. Hier im Forum wurden Kameras verkauft, die über 30000 Auslösungen hatten und immer noch in Ordnung waren.
Es besteht durch den auftretenden Fehler auch keinerlei Gefahr. Die Vorausetzungen für eine Rückrufaktion sind also gar nicht gegeben.
@RREbi: Mich würde übrigens mal interessieren, woher du die Erkenntnis hast, daß immer mehr Leute auf andere Systeme umsteigen. Der überwiegende Teil der Umsteiger hier hat seine Kamera verkauft. Damit bleibt die Zahl der KoMi-Nutzer gleich. Einige wenige haben ein Ausgleichsangebot von Sony erhalten und sind darauf eingegangen. Davon hat wiederum ein Teil sich für einen anderen Hersteller entschieden. Der größte Teil der Umsteiger und von Sony per Scheck entschädigten ist übrigens auf die Sony Alpha umgestiegen. Es soll übrigens auch Leute geben, die sich die A100 auch einfach so gekauft haben, ohne vorher eine D7D besessen zu haben. Möglicherweise sogar welche, die von Canon oder Nikon zu Sony gewechselt sind.
4Norbert
27.10.2006, 14:05
Erstmal wäre ja noch zu klären, ob es den "Konstruktionsfehler Error 58" überhaupt gibt. Es ist zwar richtig, daß dieses Bauteil kaputtgehen kann und zum Schluß durch ein anderes ersetzt wurde, daß diese Schwachstelle nicht mehr hat.
Der "Konstruktionsfehler" wurde durch die Minolta Parts Modification List vom Januar 2006 offensichtlich. Ob das überarbeitete Bauteil bei den letzten
Chargen bereits zum Einsatz kam, ist eher fraglich bis unwahrscheinlich.
(...) Der "Konstruktionsfehler" wurde durch die Minolta Parts Modification List vom Januar 2006 offensichtlich. Ob das überarbeitete Bauteil bei den letzten Chargen bereits zum Einsatz kam, ist eher fraglich bis unwahrscheinlich.
Was aber leider immer noch kein Eingeständnis (in unserem Sinne) einer konstruktiven Schwäche ist. Es ist erst einmal nur eine Reparaturanweisung.
Gruß
@eac
""ist der Ruf (bei den alten Minoltanern) erst ruiniert"...
Mehr und mehr steigen afaik bereits auf andere Systeme um..."
Das bezieht sich auf "alte" und vormals eingefleischte Minoltianer hier im Forum...;-)))
Was sonst am Markt an Kundenströmen hin und her wechselt, durchschaue ich nicht.
Sicher ist nur, dass man sich keine Freunde macht, wenn man solche Dinge tut wie erst KoMi und nun SONY.
Gruß
RREbi
Erstmal wäre ja noch zu klären, ob es den "Konstruktionsfehler Error 58" überhaupt gibt. ...
Das meinst Du ja wohl nicht ernsthaft? :shock:
... Der größte Teil der Umsteiger und von Sony per Scheck entschädigten ist übrigens auf die Sony Alpha umgestiegen.
Ist das denn gesicherte Erkenntnis oder nur eine Vermutung? :lol:
4Norbert
27.10.2006, 14:29
(...) Der "Konstruktionsfehler" wurde durch die Minolta Parts Modification List vom Januar 2006 offensichtlich. Ob das überarbeitete Bauteil bei den letzten Chargen bereits zum Einsatz kam, ist eher fraglich bis unwahrscheinlich.
Was aber leider immer noch kein Eingeständnis (in unserem Sinne) einer konstruktiven Schwäche ist. Es ist erst einmal nur eine Reparaturanweisung.
Gruß
Wobei ich das eher als eine Aufforderung ansehe, ein fehlerbehaftetes Bauteil
gegen ein überarbeitetes Neuteil auszutauschen...
Na ja, nicht nur in der Parts Modification List wird der Error 58 erwähnt, auch im Service Manual (Supplimantary Information, Blatt 6) zur Dynax 5D kann man folgendes nachlesen:
Symptom: Unexposure at the first time after leaving for a certain period (Error 58 )
Cause: Pressure to the shutter assy cam roller was applied for a certain period.
Measure: AF charge assy (2186-0521-2) and shutter assy (2186-0210) exchange.
Erstmal wäre ja noch zu klären, ob es den "Konstruktionsfehler Error 58" überhaupt gibt. ...
Das meinst Du ja wohl nicht ernsthaft? :shock:
Doch. Ich (im Gegensatz zu Runtime) streite ja nicht ab, daß es den Error58 gibt, ich kann nur nicht einschätzen, ob es ein Konstruktionsfehler ist.
Wenn ein Bauteil überdurchschnittlich häufig kaputt geht, ist klar, daß versucht wird, es in neueren Systemen durch ein besseres zu ersetzen. Damit steht aber noch lange nicht fest, daß dieses Bauteil zwangsläufig immer kaputtgehen muß und auch nicht, daß bereits bei der Konstruktion hätte absehbar sein müssen, daß das Bauteil zu schwach dimensioniert ist. Beides muß natürlich vorher abgeklärt werden, bevor Sony eine offizielle Stellungnahme dazu abgeben kann (und erst dann wird man auch bei Runtime dazu Informationen erhalten; es ist doch klar, daß sich dort niemand zu einer Stellungnahme hinreißen läßt, aus der man einen Haftungsanspruch ableiten könnte, der sich im Nachhinein als ungerechtfertigt herausstellt).
Die Klärung wird sicherlich einige Zeit brauchen, da nur die Unterlagen über Entwicklung und Produkttests der D7D bei KonicaMinolta genauere Erkenntnisse dazu bringen können. Ich habs schonmal geschrieben: Sony hat lediglich Technologie & Patente von KonicaMinolta gekauft - nicht die KonicaMinolta Photosparte. Die wurde (leider) geschlossen.
Hallo Stefan,
dass Runtime den Error 58 abstreitet, wurde schon häufiger berichtet. Andereseits hat Runtime (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=14837&view=findpost&p=184151) aber auch den Error 58 wohl schon eingestanden und auch beseitigt, lt. Reparaturbericht mit genau den von mir oben beschriebenen Maßnahmen.
Und diese Repair-Manuals liegen mit Sicherheit auch in Bremen rum. ;)
Und wenn es denn kein KoMi-Konstruktionsfehler wäre, warum werden nun modifizierte (stärker belastbare?) Bauteile hergestellt und auch eingebaut? :shock:
Ich vermute mal, kaum ein D5D- oder D7D-Besitzer wird Deiner abschließenden Argumentation hinsichtlich einer Klärung, ob es sich um einen Konstruktionsfehler handelt, folgen können (wollen).
Dass der Fehler nicht immer auftritt, ist hinlänglich bekannt. Die Deformation des Materials entsteht gerade dann, wenn die Kamera lange Zeit nicht benutzt wird.
Umso klarer ist es für mich, dass insbesondere Kameras mit vielen Auslösungen (kaum Stillstandszeiten) diesen Mangel nicht zeigen.
Wenn es eine Serienstreuung bei dem eingebauten Teil gäbe, die dazu führt, dass Kameras derartig ausfallen, kann von einem Fehler ab Werk gesprochen werden ?!
Gruß
RREbi
Dass der Fehler nicht immer auftritt, ist hinlänglich bekannt. Die Deformation des Materials entsteht gerade dann, wenn die Kamera lange Zeit nicht benutzt wird.
Umso klarer ist es für mich, dass insbesondere Kameras mit vielen Auslösungen (kaum Stillstandszeiten) diesen Mangel nicht zeigen.
Interessante Info. Das war mir bislang bei der Diskussion entgangen. Dann ist das aber ein Fehler, den kein Kamerahersteller bei den Produkttests bemerkt hätte. Solche Tests finden ja unter einem gewissen Zeitdruck statt. Und Materialermüdungstests finden ja immer mit hohen bzw. häufigen Belastungen statt.
Wenn das stimmt, ist meine Ex-D7 wahrscheinlich auch ein Err58-Kandidat. Ich kann durchaus verstehen, daß alle Betroffenen sauer sind. Mir ginge es wahrscheinlich auch nicht anders. Aber aus etwas Distanz betrachtet, macht das Verhaltenvon Sony durchaus Sinn. Gerade wenn man die Pleite mit den Notebook Akkus berücksichtigt, für die sie ja anscheinend auch nichts können.
Die Klärung wird sicherlich einige Zeit brauchen, da nur die Unterlagen über Entwicklung und Produkttests der D7D bei KonicaMinolta genauere Erkenntnisse dazu bringen können. Ich habs schonmal geschrieben: Sony hat lediglich Technologie & Patente von KonicaMinolta gekauft - nicht die KonicaMinolta Photosparte. Die wurde (leider) geschlossen.
Hallo eac,
auch durch mehrfache Wiederholung wird diese Aussage nicht wahrer.
Richtig ist, daß SONY in Asien auch Produktionsstätten von KOMI übernommen hat ... und nicht nur für Objektive!
MiLLHouSe
27.10.2006, 21:31
Dass der Fehler nicht immer auftritt, ist hinlänglich bekannt. Die Deformation des Materials entsteht gerade dann, wenn die Kamera lange Zeit nicht benutzt wird.
Umso klarer ist es für mich, dass insbesondere Kameras mit vielen Auslösungen (kaum Stillstandszeiten) diesen Mangel nicht zeigen.
Ich verwende meine 7D täglich mehrmals und habe den Fehler bei jedem Einschalten!
Dass der Fehler nicht immer auftritt, ist hinlänglich bekannt. Die Deformation des Materials entsteht gerade dann, wenn die Kamera lange Zeit nicht benutzt wird.
Umso klarer ist es für mich, dass insbesondere Kameras mit vielen Auslösungen (kaum Stillstandszeiten) diesen Mangel nicht zeigen.
Ich verwende meine 7D täglich mehrmals und habe den Fehler bei jedem Einschalten!
Hi Alex,
dann war meine Aussage nicht eindeutig bzw. missverständlich.
Ich wollte natürlich nicht behaupten, dass viel genutzte D7Ds diesen Fehler gar nicht haben können.
Aber die Wahrscheinlichkeit des erstmaligen Error 58 ist nach langer Nichtnutzung eben höher, da dann die Verformung des betroffenen Bauteils durch den stetigen Druck stärker ausgeprägt ist.
Die Klärung wird sicherlich einige Zeit brauchen, da nur die Unterlagen über Entwicklung und Produkttests der D7D bei KonicaMinolta genauere Erkenntnisse dazu bringen können. Ich habs schonmal geschrieben: Sony hat lediglich Technologie & Patente von KonicaMinolta gekauft - nicht die KonicaMinolta Photosparte. Die wurde (leider) geschlossen.
Hallo eac,
auch durch mehrfache Wiederholung wird diese Aussage nicht wahrer.
Richtig ist, daß SONY in Asien auch Produktionsstätten von KOMI übernommen hat ... und nicht nur für Objektive!
Nein. Das Englische Wort "Assets" steht NICHT für Produktionsstätten. Sony hat die Nutzungsrechte für diverse Patente und Produkte von Minolta erworben und einen Teil der Entwicklungsmannschaft übernommen. Minolta produziert sogar noch in ihren Produktionsstätten im Auftrag von Sony. Sony ist nicht Rechtsnachfolger von Konica-Minolta!