PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Polfilter


_Funny_
07.10.2006, 22:20
Hallo Forum!

Mein Herzallerliebster will sich wohl nun doch von seiner A200 trennen und ins DSLR-Lager wechseln.

Aber erst muß alles verkauft sein - sagt er.
Nun bin ich (wieso eigentlich ich?) dabei, Angebote für ebay vorzubereiten.

Ich schwanke allerdings noch beim Polfilter.
Es ist der Originale von Minolta, irgendwie hängt man ja an solchen Schätzchen.

Mindestgebot fängt ganz unten an.
Aber für welchen Preis würdet ihr den Filter tatsächlich hergeben?
Für´n Appel und n´Ei will ich ihn nun auch nicht verscherbeln.

newdimage
07.10.2006, 22:25
Ich habe für den 49mm-Polfilter gerne 50€ bezahlt, nur - wer braucht heute noch 49mm?
Lediglich das 1,7/50er hat 49mm, ich würde normalerweise ein 62er Pol mit Adapter auf 49mm kaufen (so hatte ich es an der A1 - 62mm Nikon-Polfilter mit Heliopan-Reduzierring).

Frank

_Funny_
07.10.2006, 22:29
wer braucht heute noch 49mm?


Der- oder diejenige, der die A200 kauft ;)

newdimage
07.10.2006, 22:32
Derjenige sollte gerne nen Fuffi berappen, es ist ein echtes Sammlerstück - ich habe meinen Filter auch erst gekauft, als ich die A1 nur noch im Regal hatte, dann aber bitte mit originalem Polfilter ;) .

Gruß
Frank

_Funny_
07.10.2006, 22:40
Ja, so in die Richtung habe ich auch gedacht.

Ich selber habe ja auch noch einen. Aber erstens paßt er auf der 1,7/50mm und zweitens :roll: - egal, ich geb´ ihn jedenfalls nicht her.

kassandro
07.10.2006, 22:40
Für eine Knipse wie die A200 - Ich bin selber ein sehr zufriedener Besitzer - macht ein Polfilter wenig Sinn. Der EVF der A200 ist zwar sehr gut und wird nur noch von dem der A2 übertroffen, aber es ist sehr schwierig mit einem EVF die richtige Polarisationsebene zu finden. Zum einen zeigt der EVF das Bild mit Verzögerung an, man darf also den Polfilter nur sehr langsam drehen. Zum anderen ist die Darstellung in einem EVF irgendwie unecht und TV-artig. Auch ist die A200 für einen Polfilter etwas lichtschwach. Polfilter sollten meines erachtens nur mit Spiegelreflexkameras benutzt werden. Ich hab dieses Prunkstück
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/808/Ksemann.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31493)
für etwas über 30€ in der Bucht erworben und setze es ausschließlich mit dem KoMi 28-75mm ein. Da macht ein Polfilter richtig Spaß.

newdimage
07.10.2006, 23:20
Nen heliopan nach Käsmann in 67 für 30 Euro - gutes Geschäft. :top:

Mein 72er heliopan, SH-PMC inkl. Adapter auf 67 hat mich 50 Euro gekostet.
Filter aus der Bucht, Adapter direkt von heliopan.

Zum Thema: Wenn man den Pol an der Kamera etwas markiert, macht er auch an einer a1/2/200 Sinn. Ist halt etwas Arbeit und Fummelei, es lohnt sich aber. Einfach den "o"-Punkt an den beiden Verstellebebnen mit Tippex oder ähnlichem markieren und dann entsprechend ohne SLR-Vorschau verdrehen.

Gruß
Frank

Jan
09.10.2006, 09:00
Hallo Kassandro,
Dein Statement ist m.E. - sorry - Unfug. Natürlich ist die Einstellung an der Dimage nicht so leicht wie an einer DSLR, zum Teil auch wg. der WYSIWYG-Eigenschaft des EVF, der die Helligkeitsunterschiede ausbügelt (AEL-Taste!), aber der Polfiltereffekt ist durchaus einstellbar und für manche Bilder auch durchaus wichtig. Die Dimage ist m.E. auch keine Knipse, zumindest nicht in den richtigen Händen.

Hallo Funny,
ich würde bei einem Systemwechsel evtl. die alte Kamera behalten (wennd er Restwert gar zu niedrig ist), bei dem Filter würde ich aber denken, das er einem Noch-Dimage-User sehr viel nützt und ihn daher wohl verkaufen, egal zu welchem Preis.
Für die DSLR würde ich einen großen Polfilter + Adapterringe kaufen.
Für ein kleines Objektiv mit 49'er Durchmesser würde ich entweder einen Adapterring oder ein passendes, nicht überbautes Filter kaufen, das überbaute Minoltafilter ist unnötig groß.

Grüße
Jan

P.S.: Selbst an einer Knipse macht ein Polfilter Sinn.

kassandro
09.10.2006, 10:12
Hallo Kassandro,
Dein Statement ist m.E. - sorry - Unfug. Natürlich ist die Einstellung an der Dimage nicht so leicht wie an einer DSLR, zum Teil auch wg. der WYSIWYG-Eigenschaft des EVF, der die Helligkeitsunterschiede ausbügelt (AEL-Taste!), aber der Polfiltereffekt ist durchaus einstellbar und für manche Bilder auch durchaus wichtig.

Daß ein Polfilter an der A200 denselben Effekt hat wie an der D7D, habe ich doch nicht bestritten. Er ist nur viel schwerer zu handhaben, so daß es keinen Spaß mehr macht. Einen Grund hast ja auch du genannt.


Die Dimage ist m.E. auch keine Knipse, zumindest nicht in den richtigen Händen.

Für mich sind alle Kameras mit kleinen Sensor Knipsen, weil sie eine ähnliche Charakteristik haben.

newdimage
09.10.2006, 10:25
200 denselben Effekt hat wie an der D7D, habe ich doch nicht bestritten. Er ist nur viel schwerer zu handhaben, so daß es keinen Spaß mehr macht.

Dafür macht das Ergebnis (das fertige Bild) hinterher mehr Spass ;) .

Gruß
Frank

PeterHadTrapp
09.10.2006, 11:04
@Kassandro:
Also ich habe an meinen Dimages immer Polfilter verwendet und hatte dabei nie große Probleme sie richtig "einzunorden".
Die Effekte Reflektionen zu vermindern oder Farben zu verstärken die ein Pol bietet kann eben nur ein Polfilter.
Und in Zusammenhang mit der großen Dimage von Lichtschwach zu sprechen, kann ich nun auch nicht wirklich nachvollziehen. Eine 3,5 bei 200mm bieten nur ziiieeemlich teure Objektive.

Gruß
PETER

kassandro
09.10.2006, 11:37
Ich muß gestehen, daß ich an der A200 einen Polfilter nie probiert habe. Ich hatte jedoch vorher für meine Canon Powershot S1 IS eine Adapter-Tubus und einen Polfilter von Hama mit der Aufschrift Digi-HR PL CIR 52 mm (VII) gekauft und es war praktisch unmöglich hier irgendwie vernünftige Resultate zu bekommen. Man muß hinzufügen, daß die S1 IS wahrscheinlich den schlechtesten EVF aller Zeiten hatte. Wie ich diese Kamera zum ersten mal benutzte war ich echt schockiert und verfehlte des öftern sogar das Motiv, aber man gewöhnt sich an alles. Ich hab ja diesen Polfilter noch immer und er würde auch an meine Coolpix 8400 passen, die denselben guten EVF wie die A200 hat, so daß ich bei Gelegenheit noch einmal testen kann.

PeterHadTrapp
09.10.2006, 11:39
wobei der EVF der A200 im Vergleich zu dem unerreichten der A2 ein mit Netzgaze verhängter Tunnel ist ...

_Funny_
09.10.2006, 15:21
Ist ja recht interessant, wie die Meinungen so sind.

Also ich habe meinen Filter zwar nicht sehr häufig, aber wenn, sehr gerne benutzt.
Und es ist ohne Probleme einzuschätzen, wie die Wirkung ausfallen wiird.

Aber wie dem auch sei, wir haben uns umentschieden. Die A200 bleibt (für meine Makros ;)), aber da wir 2 Polfilter haben, ist einer in der Bucht gelandet.
Mal sehen, was der so bringt.