Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 40 MZ2 an D5D
Matthias Häußler
07.10.2006, 09:30
Hallo!
Wollte die Besitzer des oben genannten blitzes mal fragen, ob dieser auch in ihrer Kamera wackelt.Hatte den Adapter schon auf und wollte die Schrauben nachziehen, aber alles fest.
Je nachdem, wie ich die Kamera halte, kippt der Blitz mal nach rechts und mal nach links.
Ganz schön nervig, weil ich jedesmal denke, er fällt runter.
Wenn er nach links kippt, löst er ab und zu mal nicht aus.Wie kann ich das verändern?Gibts da ne Möglichkeit?
Gruß Matthias
Hademar2
07.10.2006, 10:14
Ein leichtes Wackeln im Blitzschuh ist normal! Das ist auch bei den Minolta-Blitzen so.
Dass er allerdings so viel Spiel hat, dass er manchmal nicht auslöst, ist nicht normal!
Hast du die Möglichkeit, einen anderen Blitz an deiner Kamera oder eine andere Kamera mit deinem Blitz zu probieren?
Matthias Häußler
07.10.2006, 10:29
Hallo!
Nein, ich habe leider keine andere mögleichkeit, das irgendwie zu testen, außer der 3200i, der sitzt fest.Vermutlich ist es der SCA 3301.
Gruß Matthias
Eigentlich darf da garnix wackeln bzw. kippen, und wenn er nicht auslöst deutet das auf einen mechanischen Defekt oder gar falsch montierten SCA-Adapter hin (solls auch schon gegeben haben).
Bitte beschreibe doch mal genau an welcher Stelle das Ganze wackelt/kippt, kannst Du evtl ein Bild mit einer anderen Kamera machen?
Stell die Kamera auf eine gerade unterlage: Sitzt der Blitz exakt gerade oder schief?
Ist der SCA-Adapter korrekt montiert? Dieser kann nur montiert werden, wenn man den Blitzfuß nach rechts oder links schwenkt.
Möglicherweise sitzt auch der Blitzschuh an der Kamera lose?
Matthias Häußler
08.10.2006, 08:17
Hallo!
Es ist alles korrekt montiert.Der Blitzadapter wackelt da, wo das Gewinde in den Adapter hineingeht.Das Gewinde selber sitzt bombenfest auf dem Blitzschuh.
Gruß
Skildron
08.10.2006, 10:24
Es ist alles korrekt montiert.Der Blitzadapter wackelt da, wo das Gewinde in den Adapter hineingeht.Das Gewinde selber sitzt bombenfest auf dem Blitzschuh.
Gruß
Das ist dann mit Sicherheit ein Defekt am SCA-Adapter. Ich habe zwar einen 3302, aber da wackelt nix. Die einzelnen Teile des Adaptergehäuses greifen ohne Spiel ineinander.
Hallo!
Es ist alles korrekt montiert.Der Blitzadapter wackelt da, wo das Gewinde in den Adapter hineingeht.Das Gewinde selber sitzt bombenfest auf dem Blitzschuh.
Gruß
dann ist da entweder am Fuß etwas gebrochen oder die Verschraubung lose, die man von innen nachziehen kann, wenn nicht das Gewinde ausgerissen ist. Da es den 3301M2 meist günstig gebraucht zu Kaufen gibt schlage ich vor einen anderen Adapter zu besorgen, denn eine Reperatur lohnt nicht wirklich - es sei denn Du wohnst im Raum Mittelhessen, dann könnte ich mir das Ganze mal anschauen.
Wenn es an dieser Stelle wackelt erklärt das auch die Funktionsstörung, denn die Kontakte im Blitzschuh sind per Federn unter leichtem Druck mit der Platine im Adapterschuh verbunden.
Diese Adapter lassen sich zwar auseinandernehmen, allerdings sollte man genau wissen wie, denn die Kontakte zum Blitz hin sind Federn und hüpfen einem entgegen (und dann auch gerne auf nimmerwiedersehen weg) wenn man den Adapter einfach so öffnet - ist also etwas knifflig das Ganze. Normal ist der Fuß zur Kamera angeschraubt und nicht angegossen.
Matthias Häußler
08.10.2006, 14:56
Hallo Gromit!
Den Adapter hatte ich schon auseinander, natürlich habe ich 3 Federn suchen müssen, habse aber alle wieder.
Die 3 kleinen Schrauben im Adapter sind alle fest, habe nachgezogen, aber es wackelt immer noch.Scheinbar muss da was defekt sein.Es wackelt mit bloßer Hand nicht viel, aber wenn der schwere Blitz drauf ist, merkt man es deutlich.
Mal schauen, ob ich das mit einem anderen Adapter lösen kann.
Gruß Matthias
Den Adapter hatte ich schon auseinander, natürlich habe ich 3 Federn suchen müssen, habse aber alle wieder.
Die 3 kleinen Schrauben im Adapter sind alle fest, habe nachgezogen, aber es wackelt immer noch.Scheinbar muss da was defekt sein.Es wackelt mit bloßer Hand nicht viel, aber wenn der schwere Blitz drauf ist, merkt man es deutlich.
Mal schauen, ob ich das mit einem anderen Adapter lösen kann.
Gruß Matthias
Mutig;-) okay, dann hilft nur Schrauben los und kleben, aber ich würde einen anderen Adapter besorgen, gibts häufig auf Ebay.
Falls Du in die Zukunft investieren willst angel Dir gleich einen SCA3302 mindestens M3 (drunter sind die nicht per Software aufrüstbar). Der paßt auch unter den 40er und funktioniert dann auch, wenn man den passenden Blitz wie 54MZ drauf hat, per TTL mit den digitalen Dynaxen, dazu muß aber der Adapter erst zu Metz, die machen ein kostenloses Update auf M6. Ab M5 funktioniert der SCA3302 unter einem 54MZ-3 oder 54MZ-4 mit dem für die D-Dynaxe (incl. Alpha100) notwendigem HS-TTL.
Wichtig: 3x01-Adapter passen NICHT an die neueren Blitze mit System SCA3002, also 54MZ und Konsorten. SCA3xx und SCA 3x02 passen aber auf alle alten Blitze des SCA3000-Systems wie 32MZ-3 und 40MZ(1/2/3(i)).
Ich habe aber an der 7D immer den 40er mit Automatikmodus benutzt, das lieferte oft bessere Ergebnisse als das HS-TTL meines 54er, zudem kann man in dieser Betriebsart Zweit- und Schwenkreflektor einsetzen, sodaß ich den 54er wieder verkauft habe.
Ich sollte die Metz-FAQ doch mal fertigschreiben;-)
Matthias Häußler
08.10.2006, 17:10
So,
habe mir grade inner Bucht nen 3302 geschossen, M-Version unklar, war nicht angegeben geschweige denn abzulesen aufm Foto.Mal sehen, hoffentlich isses wenigstens n M3, ansonsten wird der wieder vertickert.
Gruß Matthias
Matthias Häußler
12.10.2006, 11:02
Sodele, der SCA 3302 ist da.Version M4. Jetzt wackelt nischt mehr.
Kann ich am 40MZ2 die Versionsnummer auslesen?
Auf jeden Fall funktioniert A-Modus, Stroboblitzen.In HSS-TTL sind die Bilder unterbelichtet.Kamera war auf TTL-Aufhellblitz geschaltet.
Mit wem muß ich Kontakt aufnehmen zwecks Update??
Gruß Matthias
Sodele, der SCA 3302 ist da.Version M4. Jetzt wackelt nischt mehr.
Kann ich am 40MZ2 die Versionsnummer auslesen?
weiß nicht, beim 40er kenn ich die Tastenkombi nicht, aber das ist eh egal.
Auf jeden Fall funktioniert A-Modus, Stroboblitzen.In HSS-TTL sind die Bilder unterbelichtet.Kamera war auf TTL-Aufhellblitz geschaltet.
Mit wem muß ich Kontakt aufnehmen zwecks Update??
Das Update brauchst Du noch nicht, denn ich sagte ja daß der 40er kein HS-TTL kann und Du nur den A-Modus benutzen kannst.
Willst Du aber trotzdem das Update auf die M6 haben (für die Zukunft) dann den Adapter zu Metz schicken. Mail vorher an support@metz.de müßte gehen, notfalls über das Kontaktformular auf der Webseite.
Terminator
12.10.2006, 11:12
Brauchste nicht upzudaten, der 40MZ kann sowieso nüscht, was mit M6.1 besser wird.
HSS-TTL kann doch aber gar nicht funktionieren?! Der Blitz unterstützt das doch gar nicht. Auch normales P-TTL/ADI funktioniert mit dem Blitz nicht, auch nicht nach dem Update.
Auch normales P-TTL/ADI funktioniert mit dem Blitz nicht, auch nicht nach dem Update.
Was meinst du mit 'normal'? Die Dimages können ADI und TTL damit...
Tobi
Auch normales P-TTL/ADI funktioniert mit dem Blitz nicht, auch nicht nach dem Update.
Was meinst du mit 'normal'? Die Dimages können ADI und TTL damit...
Tobi
die Dimages, aber nicht die D-Dynaxe. Die wollen zwingend HS-TTL und das kann der 40er nicht, ebensowenig ADI.
Für die Dimages war ja die Version M4 erforderlich, für die D-Dynaxe die Version M5 um alle Features mit dem 54MZ nutzen zu können.
Matthias Häußler
12.10.2006, 11:45
Streitet euch nicht, was der Blitz kann oder was nun nicht.Der Adapter geht nach Metze hin.Email hab ich geschrieben und schon Rückantwort erhalten.
Ob ich nun einschicken muss oder nicht, iss doch egal. Falls ich mal nen 54MZ erwische, bin ich quasi up-to-date.
Laut Roland Lämmermann kann man über den Blitz (40mz)die Adapterversion nicht auslesen.
Wenner wieder da iss, werd eich ihn ausgiebig testen.Jedenfalls waren bei Stellung TTL die Bilder leicht unterbelichtet.Evtl. kann man das ja korrigieren.
Gruß Matthias
Streitet euch nicht, was der Blitz kann oder was nun nicht.
Matthias, da muß ich nicht lange streiten, denn ich weiß es recht genau (vor allem durch etliche eigene Versuche mit diversen Geäten und engen Kontakt mit Metz) und man kann das auch bei Metz nachlesen bzw. fragen, zudem sind gerade die Herren Lämmermann und Göschel sehr schnell und Kompetent in den Antworten.
Ergo: Der Blitz kann definitiv nur den A-Modus zusammen mit der 5D/7D, da diese Kameras HS-TTL verlangen - und das kann erst der 54er.
Probiers ruhig aus mit dem TTL, du wirst sehen daß die Ergebnisse nicht recht steuerbar sind - benutze den A-Modus und erfreue Dich an korrekt belichteten Bildern.
Solltest Du Dir dann mal einen 54er kaufen (54MZ-3 reicht, der kann schon alles was man braucht) bist Du mit der aktuellen Adapterversion gleich einsatzbereit.
Ich selbst hatte den 54MZ-3 an der D7D in Betrieb, aber seltenst im HS-TTL-Modus, meist in A, denn ich nutze gerne den Schwenkreflektor und den Zweitblitz vorne, das geht mit HS-TTL nicht.
Matthias, da muß ich nicht lange streiten, denn ich weiß es recht genau (vor allem durch etliche eigene Versuche mit diversen Geäten und engen Kontakt mit Metz) und man kann das auch bei Metz nachlesen bzw. fragen, zudem sind gerade die Herren Lämmermann und Göschel sehr schnell und Kompetent in den Antworten.
Kann ich so unterschreiben. :-)
Ich selbst hatte den 54MZ-3 an der D7D in Betrieb, aber seltenst im HS-TTL-Modus, meist in A, denn ich nutze gerne den Schwenkreflektor und den Zweitblitz vorne, das geht mit HS-TTL nicht.
Der Blitz kann in HSS-TTL durchaus geschwenkt werden, allerdings kann er dann nicht mehr das "echte" HSS, sondern nur noch bis 1/125 bzw. 1/160 blitzen.
Tobi