PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Fragen zum Antishake


hansauweiler
05.10.2006, 18:52
Hallo !
Wie in einem anderen Thread zu lesen, haben ja einige von uns die sichtbaren Funktionen des Antishakesystems bei Sony auf der Fotokina gesehen.
Zur Ansteuerung der Mimik habe ich versucht am Sonystand eine Auskunft zu bekommen. Leider ohne Ergebnis.
Vielleicht weiß jemand hier Bescheid.
Warum soll es bei Stativaufnahmen ausgeschaltet sein ?
Wenn die Beschleunigungssensoren dabei keine Bewegung
registieren, dürfte sich ja auch nichts bewegen.
Warum soll es bei kurzen Belichtungszeiten ausgeschaltet sein?
Verindert evt. die Massenträgheit des Systems dabei eine korrekte Positionierung?
Wann fährt das System in eine "0" Position?
Beim Einschalten ?beim Andrücken des Auslösers?
Wann hört die Funktion auf ?
Direkt nach Auslösung oder beim Abschalten der Kamera ?und fährt es vorher in "0" Position?
Stimmt es, daß bei Blitzbenutzung das System nicht arbeitet?
Diese Fragen hängen mit beobachteten Seltsamkeiten an einigen meiner Bilder (ich habe darüber berichtet) zusammen.
Ich habe bei Sony diese Dinge erzählt und gefragt, ob dies bekannt sei und evt. abgestellt.
Aber wie üblich die Feststellung gemacht, daß auf Ausstellungen nur Verkäufer, aber keine Techniker mit Hintergrundwissen zu finden sind.

Immer noch auf der Suche nach Antworten HANS

Dimagier_Horst
05.10.2006, 23:49
Warum soll es bei Stativaufnahmen ausgeschaltet sein ?
Durch einen Schwenk auf dem Stativ kann es zu Fehlfunktionen kommen (der berühmte gewollte Schwenk).
Warum soll es bei kurzen Belichtungszeiten ausgeschaltet sein?
Die Sensoren registrieren Erschütterungen des Verschlusses, die bei zu kurzen Verschlusszeiten zu Fehleinschätzungen des Systems führen können. Das ist ein Systemnachteil des SSS im Gehäuse statt im Objektiv. Mit der kurzen Verschlusszeit besteht keine Gefahr der Verwacklung, also kann man diese Fehlerquelle ausschalten.
Stimmt es, daß bei Blitzbenutzung das System nicht arbeitet?
Sollte man akustisch überprüfen können...

hansauweiler
06.10.2006, 12:45
Hallo Horst !
Hören kann ich bei meiner Kamera nichts,auch mit Ohr auf dem Gehäuse.
Bei der A2 ist das anders.
Versuch zeigt , daß bei Verwendung eines Blitzes der Antishake arbeitet.
Die Sache mit dem gewollten Schwenk leuchtet nicht ein.
Angeblich soll das System "Mitzieher" also Bewgung fast nur um eine Achse erkennen und nicht auszugleichen versuchen.
Die Sache mit den verschlußinduzierten Bewegungen ist zwar auch etwas spekulativ, könnte aber sein.
Verkäufer erzählen auch von" Gyroskop Sensoren", das mag ich nicht glauben (wäre viel zu kompliziert, Kreisel einzubauen) es wird sich wohl um Beschleunigungssensoren um x und Y Achse (hoch und querachse der Kamera) handeln. Drehungen (um die optische Achse)können mit dem System ja nicht ausgeglichen werden.
Irgendwo im Netz habe ich mal einen sehr guten und genauen Artikel über solche Systeme gelesen,finde ihn aber nicht wieder.
Gruß HANS

fmerbitz
08.10.2006, 14:26
Die Sensoren registrieren Erschütterungen des Verschlusses, die bei zu kurzen Verschlusszeiten zu Fehleinschätzungen des Systems führen können. Das ist ein Systemnachteil des SSS im Gehäuse statt im Objektiv. Mit der kurzen Verschlusszeit besteht keine Gefahr der Verwacklung, also kann man diese Fehlerquelle ausschalten.


das war mir tatsächlich neu und als kleiner Technokrat wäre es natürlich schön wenn man das genauer haben könnte: Was ist denn eine "kurze" Verschlusszeit? 1/500s? 1/2000? Abhängig von der Brennweite? Hat da jemand zufällig eine Faustformel?
ciao
Frank

JoeJung
08.10.2006, 15:03
Stimmt es, daß bei Blitzbenutzung das System nicht arbeitet?

Hallo Hans,

ich kann mir nicht vorstellen, dass der AS bei der Verwendung des Blitzes nicht arbeitet. Ansonsten würde die Verlängerung der Blitzsynchronisationszeit von 1/160 sek auf 1/125 sek keinen Sinn ergeben. Ausserdem erhält man bei mittleren Brennweiten auch eine längere Verschlusszeit, wenn man bei eingeschaltetem Blitz den AS einschaltet. Darum bin ich mir schon sicher, dass der AS auch in Verbindung mit dem Blitz funktioniert.

hansauweiler
08.10.2006, 20:33
Du hast dies Versuch zeigt , daß bei Verwendung eines Blitzes der Antishake arbeitet. vielleicht überlesen.
Gruß HANS