Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D-Gehäusetausch weil Display defekt ?
Hallo,
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36959.html) habe ich berichtet was passiert ist. (Nicht nur das MPP-1000 sondern auch das Display hat auch einen Riss!!!!)
Wure jemadem schon mal das Body-Gehäuse getauscht?
Was kostet so was? (Weil Sony meinte keine Garanti bei so einem Fall, die Kamera ist erst 7 Monate alt.)
Kann durch den Riss Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit) eindringen und mehr schaden anrichtn (habe vor in 3 Wochen für 4 Monaten nach Nepal zu fliegen und dort ist die Luftfeuchtigkeit bis zu 85%-Reparatur sollte erst nach Nepalaufenthalt gemacht werden weil ich sonst kein cam habe).
Bin schon auf Euren Antworten gespannt.
ps:Ich habe mir gedacht, einfach ein Displayschutz (selbstklebend) darüber zu kleben solange ich in Nepal bin - Oder soll ich lieber den Minolta 5si-Analog von meinem Vater ausborgen und die d7 zu Hause lassen?
*schubbs* in den Cam-Bereich ;)
Die D7D ist doch sowieso nicht abgedichtet, von daher würde ich mir wegen der Feuchtigkeit und dem Riss nicht so große Sorgen machen (oder andersherum - ich würde mir sowieso Sorgen machen, auch ohne Riss im Display ;) ). Trotzdem würde ich das Display zeitnah tauschen lassen, man kann ja nie wissen...
Aber wenn du erst in 3 Wochen fährst, sollte der österreichische Service doch in der Lage sein, dir ein neues Display einzusetzen. Ruf sie doch mal an und frag, ob sie das schaffen, ggf. kannst du ja auch mal vorbeifahren (zumindest in Bremen ging das doch immer).
Aber wenn du erst in 3 Wochen fährst, sollte der österreichische Service doch in der Lage sein, dir ein neues Display einzusetzen. Ruf sie doch mal an und frag, ob sie das schaffen, ggf. kannst du ja auch mal vorbeifahren (zumindest in Bremen ging das doch immer).
Ich habe schon bei Sony angerufen und der Techniker sagte, dass die Kamera für die Reparatur nach Deutschland gesendet werden muss.
Also nichts mit Sofortrep. :flop: :flop:
Frage @ all
War jemand schon mal in einem Land mit höherem Luftfeuchtigkeit (ca 85%) mit der D5D oder D7D? (Kann ich bedenkenlos meine Kamera mitnehmen?)
Vor 2 Jahren war ich in Nepal und hatte mein Siemens Handy (S60-Billigsparte von Siemens). Das Ding wollte dort nach ein paar Tage nicht mehr, wollte hier (Österreich) auf Garantie reparieren lassen, nichs da, Wasserschaden hieß es!! (kann nur von Luftfeuchtigkeit sein da Handy nie im Wasser war) :cry:
Tina war mit ihrer D7D schon 2x im Dschungel - ohne Probleme. :top:
Achja Handy: Nokias sind übrigens nicht waschmaschinenfest, wie ich letzte Woche feststellen musste :cool: Hat doch Oma glatt ne Jeans mit Handy in der Tasche gewaschen...... :shock:
Wurde den niemandem das Gehäuse getauscht??????
John Doe
06.10.2006, 21:03
Hallo nrg4u,
ich glaube kaum, daß wegen eines defekten Displays das komplette Gehäuse getauscht wird, da wird einfach "nur" das Display ausgewechselt werden. Mail doch einfach mal Runtime direkt an und frag doch mal, ob die nicht zumindestens einen Kostenrahmen nennen können.
Gruß Uwe
Wenn ich mich richtig erinnere hat Fritzchen für einen Gehäusecrash 270 € überwiesen. Ich glaub das Display war wohl nicht betroffen.
Wie Uwe grad schrieb: Schleichtime anmailen und gezielt fragen.
Micha1972
06.10.2006, 22:07
War jemand schon mal in einem Land mit höherem Luftfeuchtigkeit (ca 85%) mit der D5D oder D7D?
Yep, Tropischer Regenwald mit 99% rlf.
Selbst im strömenden Regen haben meine D7D und D5D problemlos durchgehalten. Darauf folgende und extrem staubige Veranstaltungen (Motocross, Stockcar...) haben beide Kameras tapfer weggesteckt.
Allerdings sehen meine Cams aus, als wären sie geteert und gefedert worden, von dem Schwarz ist nicht mehr viel zu sehen, die sind jetzt komplett braun :roll:
War jemand schon mal in einem Land mit höherem Luftfeuchtigkeit (ca 85%) mit der D5D oder D7D?
Yep, Tropischer Regenwald mit 99% rlf.
Selbst im strömenden Regen haben meine D7D und D5D problemlos durchgehalten. Darauf folgende und extrem staubige Veranstaltungen (Motocross, Stockcar...) haben beide Kameras tapfer weggesteckt.
Allerdings sehen meine Cams aus, als wären sie geteert und gefedert worden, von dem Schwarz ist nicht mehr viel zu sehen, die sind jetzt komplett braun :roll:
Hast du irgendwelche vorsichstsmaßnahmen gemacht?
Z.b durchsichtige Plastiktüte übers Body oder dergleichen?
Ps:Kommt mir gerade so gedanken mit Nano-Spray. (Habe mal beim Deichm... gekauft)
Nano-Spray einfach auf ein Handtuch und damit die Kamera einreiben (Blöde Idee oder was meit ihr dazu?) Nano-Spray Info (http://www.presseportal.de/story.htx?nr=625680&firmaid=56381&action=bigpic&att=35215)
Ps:Kommt mir gerade so gedanken mit Nano-Spray. (Habe mal beim Deichm... gekauft)
Nano-Spray einfach auf ein Handtuch und damit die Kamera einreiben (Blöde Idee oder was meit ihr dazu?) Nano-Spray Info (http://www.presseportal.de/story.htx?nr=625680&firmaid=56381&action=bigpic&att=35215)
Das Zeugs mag ja für Leder und Stoff Sinn machen -- aber für Cam-Body und Objektive ???? Sicherlich nicht.
Nano Technologie wird mitleirweile in vielen Bereiche eingestzt!
Bauindustrie, Autoindustrie,Kleidungsindustrei......
Deswegen habe ich mir gedacht auch mein Cam damit zu beschichten *g*
Zumindest wird die Cam nicht von Staub befallen :P
und villeicht hilft es auch gegen Taufrische :P