PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Foveon Artikel auf www.Sigma-fotowelt.de


DJ Kötzi
04.10.2006, 16:32
Hallo Forum,
falls sich jemand über die Sigma SD 14 informieren will. Auf der Sigma Webseite www.sigma-fotowelt.de steht ein sehr ausführlicher Artikel, vor allem auch zur Foveon Technik.


Grüße
DJ Kötzi

Hansevogel
04.10.2006, 19:07
Könnte sehr interessant sein, wenn da nicht die Anmeldung wäre. :flop:

Gruß: Joachim

DJ Kötzi
05.10.2006, 09:15
Könnte sehr interessant sein, wenn da nicht die Anmeldung wäre. :flop:

Gruß: Joachim

Was ist daran das Problem, kostet doch nix?! Für dieses Forum mußte man sich ja auch anmelden...

PeterHadTrapp
05.10.2006, 09:17
Was ist daran das Problem, kostet doch nix?! Für dieses Forum mußte man sich ja auch anmelden...Naja, aber dafür reicht eine eMail Adresse. Die Sigmatiker wollen schon ein bisschen mehr wissen als wir hier von Euch, damit Ihr mitmachen könnt. Und hier kann man weit mehr als nur eine Seite lesen, das kann man hier auch ohne Anmeldung ... :?

Ich habe mich aber auch angemeldet, weil ich hoffe, dass der zugehörige Newsletter über Neuerscheinungen mit unserem Bajonett informieren könnte.

PETER

wodkab
05.10.2006, 12:25
Habe mir den Artikel (noch) nicht durchgelsen, bin aber brennend gespannt auf die Sigma DP1 (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=115), die den Sensor auch verwendet, wenn die jetzt noch einen Sucher hätte :top: .
Ich denke mal wenn Preis und Objektiv stimmen, könnte das meine nächste Kompakte werden.

Jan
05.10.2006, 12:54
Ein (elektronischer) Sucher (oder sogar ein Maßsucher) und Wecheslobjektive bzw. ein lichtstarkes Zoom 1:2,8 16-80 (28 bis 135 KB-Äquivalent) würden aus der DP1 einen möglichen Dimage-Nachfolger machen.
Die Haupt-Anforderungen: großer CCD wg. Rauschen, gute Auflösung, handlich würde sie erfüllen, viele Nettigkeitend er Dimage (beweglicher Sucher, größerer Zoom-Bereich, gutes Bedienkonzeot, AS, Blitzsystem incl. drahtloses Blitzen) würden aber natürlich fehlen.
LG
Jan

PeterHadTrapp
05.10.2006, 12:58
Auch wenn gerne in die Kerbe des "ursprünglichen Fotografierens" mit Festbrennweiten gehauen wird ...

das mag ja noch stimmen, solange ich die Festbrennweite wenigstens gegen eine andere Festbrennweite austausche kann.

ABer eine kompakte mit fest eingebauter Festbrennweite - also mir wäre das zu unflexibel, da muss ich mir nix vormachen.

PETER

wodkab
05.10.2006, 13:21
Auch wenn gerne in die Kerbe des "ursprünglichen Fotografierens" mit Festbrennweiten gehauen wird ...

das mag ja noch stimmen, solange ich die Festbrennweite wenigstens gegen eine andere Festbrennweite austausche kann.

ABer eine kompakte mit fest eingebauter Festbrennweite - also mir wäre das zu unflexibel, da muss ich mir nix vormachen.

PETER
Das ist sicherlich flexibler, wird dann aber auch gleich wieder richtig teuer (Sigma wird sich auch den Foven-Sensor bezahlen lassen), mein Gedanke geht da eher in die Richtung Olympus mji II (http://www.olympus.de/consumer/195_mju_mju__-II.htm). Ich fand die Kamera zu meinen analogen Zeiten einfach nur klasse als "immer dabei Kamera".
Gutes lichtstarkes Objektiv, Spotbelichtungsmessung, OK man musste beim Fokussieren durch den Sucher immer ein bisschen aufpassen (Parallaxenfehler).

Jan
05.10.2006, 13:59
Man konnte durchaus mit nur einer Festbrennweite gute fotografieren, solange man keine 'extremen' Motive avisiert hat, eine Sucherkamera mit lichtstarkem 35er (vielleicht auch noch 30 oder 40 mm) war für Reportage und vieles andere prima (da gab es excellente Vertreter: Rollei 35'er, Minox, ..), aber z.B. für Portraits fehlte der größere Abstand zur Nasenspitze, im Zoo war sie unbrauchbar, im Nahbereich eigentlich auch.

Ich hatte anlaog eine SLR mit Objektiven von 28mm bis 250mm und eine Minox mit 35mm, die meisten Bilder habe ich mit der Minox gemacht, teils weil mir die Fototasche zu schwer war, teils, weil wirklich keine Notwendigkeit bestand eine andere Kamera zu nutzen. Von der Bildqualität her unterscheiden sich die Minox-Bilder nicht wirklich von den SLR-Fotos.

Eine 28'er-Festbrennweite finde ich aber völlig unsinnig, mit 40'er-Bildwinkel wäre es eine tolle Alltags-Kamera, zur Not kann man auch mal ein Pano machen oder einen Ausschnitt (wenn die Ausgangsqualität stimmt).

Grüße
Jan


P.S.:

wodkab
05.10.2006, 14:59
Eine 28'er-Festbrennweite finde ich aber völlig unsinnig, mit 40'er-Bildwinkel wäre es eine tolle Alltags-Kamera, zur Not kann man auch mal ein Pano machen oder einen Ausschnitt (wenn die Ausgangsqualität stimmt).

Mist, 28 sind schon KB-Brennweite, nix Faktor 1.5, schade eigentlich, aber vielleicht sind ja Sensor und Objektiv der Oberhit. :roll:
Werde sie trotzdem mal weiterhin im Auge behalten.