PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf DSLR- Helft ihr mir??


twiggy
03.10.2006, 12:39
Hallo,
da ich meine A1 aus Bremen wohl nicht mehr zurückbekomme, möchte ich den Umstieg auf eine DSLR wagen.
Da ich mich in dem Gebiet aber noch gar nicht auskenne, wäre es toll wenn ihr mir ein bißchen bei der Auswahl helfen könntet.
Also erst mal die Einsatzgebiete der Kamera wären (Reihenfoge in Wichtigkeit geordenet)

1. Tieraufnahmen (z. B. Vögel im Flug)
2. Portaits
3. Makroaufnahmen
4. Landschaften und alles sonstige

Die Kamera sollte folgende Merkmale auf jeden Fall haben:
schneller Autofokus
schnelle Serienbildfunktion
Abblendtaste
gut zugängliche Einstellräder für Zeit und Blende
Bildstabilisator
Möglichkeit zur drahtlosen Blitzsteuerung
Anschluß für drahtlosen Fernauslöser
event. Staubschutzmechanismus
(6 Megapixel würden mir reichen) mehr ist natürlich auch nicht schlimm
Verwendung von CF Speicherkarten

Schön wäre es wenn ich mein Sigma EF 500 DG Super weiter verwenden könnte.

Ich habe mir verschiedene Kameras mal etwas näher angeschaut, die für mich eventuell in Frage kämen:
Alpha 100
Minolta Dynax 5D
Nikon D70
Pentax K10 D
Canon 400 D

Für den Anfang würde ich eine Kamera mit Kit Objektiv kaufen und mir zusätzlich das Sigma 18-200 oder das Tamron 28-250 dazu holen.
Ich denke dann hätte ich für den Anfang erst mal die Brennweiten abgedeckt die die A1 auch hatte und kann erst mal rumprobieren, bis ich dann weiß welche Festbrennweiten ich dann am ehesten brauche.


Hoffe ihr könnt mir diesen Informationen etwas anfangen und mir vielleicht wieterhelfen.....
Viele Grüße
Rita

Teddy
03.10.2006, 13:17
Hallo Rita,

aufgrund deiner zeimlich einschränkenden Vorgabe hast du dir ja schon eine nette Auswahl zusammengestellt. Wenn von den technischen Werten her die aufgezählten Cams deine Bedürfnisse abdecken, fehlt doch eigentlich nur noch das richtige Wohlfühl-Gefühl. Dies erkennst du aber nicht durch irgendeinen Tip, sondern nur durch anfassen und ausprobieren.

Die Vor- und Nachteile jeder der genannten Cams lassen sich ja zu hauf nachlesen. Doch keiner wird dir sagen können: Nimm diese...die liegt am besten in deiner Hand, mit der fühlst du dich wohl. ;)

Und die Qualität der Fotos deiner bevorzugten Einsatzgebiete hängt neben deinem Auge und deinem Geschick in erster linie auch von den verwendeten Optiken ab und weniger von der Cam. Also: Versprich dir von einem Superzoom nicht zuviel.

John Doe
03.10.2006, 13:28
Hallo Rita,

die Canon und die Nikon kannst Du schon aus der Liste rausnehmen, solange der Bildstabilisator eine Forderung bleibt. Besonders im Macrobereich ist ein VR hilfreich, meines Wissens nach hat Canon kein IS-Macro im Programm. Nikon hat zwar eins, selbiges geniesst aber keinen guten Ruf und kostet auch soviel wie ein komplettes DSLR Kit.


Gruß Uwe

twolf
03.10.2006, 13:28
Na ja, die 5D würde ich schon mal streichen, da ist die Alpha nicht weit weg.
Die Pentax ist nicht schlecht, aber im bezug auf Objektive und zubehör ein nischen markt, wenig auswahl auf den gebraucht und neu markt.

Bei der nikon lieber die D80 als die D70.

Dann bleiben eigentlich nur noch die Nikon D80, die alpha und die Canon D400.

Jetzt ist noch die frage haste einen Minolta Blitz oder andese Zubehör was man an der Alpha verwenden könnte ?

Ich persöhnlich würde die Alpha oder die D80 von nikon mal Probieren.
Von der Bildqualität sind wohl beide recht identisch ( haben ja den selben chip )

Hademar2
03.10.2006, 13:29
Wenn du dein Sigma behalten und nutzen möchtest, bist du schon auf ein Bajonett ausgerichtet.

Welchen Anschluss hat denn das Sigma?

Teddy
03.10.2006, 13:32
Wenn du dein Sigma behalten und nutzen möchtest, bist du schon auf ein Bajonett ausgerichtet.

Welchen Anschluss hat denn das Sigma?
Sie hat nen Sigma-Blitz für die A1, also KoMi-Anschluss ;)

Hademar2
03.10.2006, 13:43
Wenn du dein Sigma behalten und nutzen möchtest, bist du schon auf ein Bajonett ausgerichtet.

Welchen Anschluss hat denn das Sigma?
Sie hat nen Sigma-Blitz für die A1, also KoMi-Anschluss ;)

OK, beim Sigma-Blitz mit KoMi-Anschluss würde ich nicht darauf bestehen, bei KoMi bzw. Sony zu bleiben, zumal man da des öfteren schon sehr viele Probleme und Inkompatibilitäten zu den digitalen Dynaxen gehört hat.

Wenn man wüßte, was Sony in naher Zukunft bringen wird, würde ich dir natürlich die Alpha 100 sehr empfehlen. Aber in ein System ohne Zukunft zu investieren, ist auch keine vernünftige Empfehlung.

Trotzdem ist es mehr als ratsam, sich die in Frage kommenden Kameras im Fachhandel sehr genau aunzusehen und damit etwas zu probieren. Es gibt ja auch Fachhändler, die geben dir die eine oder andere Vorführkamera für Testzwecke einige Tage mit. Vielleicht könnte das deine Entscheidung beeinflussen!

twiggy
03.10.2006, 13:45
Hallo Teddy,
erst mal danke für deine schnelle Antwort. :top:
Ob die ausgesuchten Cams meine Bedürfnisse abdecken weiß ich nicht genau, (deswegen frag ich ja hier nach) aber soweit ich das auf die Schnelle erfahren konnte, denke ich ja.

Ist so ein Superzoom vergleichbar mit dem der A1 oder muß ich da mit Abstrichen rechnen??? Dann würde ich mir nämlich doch lieber gleich ein anderes holen.
Ich muß mich ja erst mal in die Materie reinarbeiten, und da ich nicht genau weiß welche Objektive für den Anfang zu empfehlen sind und ich auch nicht die finanz. Möglichkeiten habe endlos auszuprobieren, hab ich halt mal an ein sozusagen "immer drauf "zum ausprobieren gedacht..
Mit meiner Kompakten hatte ich ja dieses "Problem nicht".
Und dass mir die Cam vor allem gut in der Hand liegen muß ist mir schon klar,
ich find es jedoch ziemlich blöd in einen Fotoladen reinzugehn und zu sagen.... ich möchte mal irgendeine DSLR ausprobieren, deshalb wollte ich schon vorher mal selektieren was denn überhaupt in Frage kommt.
Und da ich eben nicht genau weiß, welche Kamera am ehesten meinen Bedürfnissen entspricht, bat ich um eure Hilfe. ;)
Und klar, laß ich dann letzendlich das Bauchgefühl entscheiden (hab ich bei meiner A1 auch gemacht und nie bereut)
Viele Grüße Rita

Hademar2
03.10.2006, 14:06
Mit einem Superzoom musst du immer gewisse Abstriche machen. Das Objektiv der Dimages sucht seinesgleichen und ist technisch wirklich einsame Spitze. Alle anderen Superzooms sind da um Längen hinten dran.

Du musst allerdings für dich den richtigen Kompromis finden, aber so ein Zoom, das den gesamten Brennweitenbereich abdeckt, wird dir schnell zur Last fallen und du ärgerst dich später maßlos. Lieber einen eingeschränkten Brennweitenbereich und dann später evtl. um den noch benötigten durch ein zweites ergänzen.

Genau das ist ja der große Vorteil, dass du Objektive wechseln kannst und nicht immer mit dem selben Objektiv foten musst!

A2Freak
03.10.2006, 14:09
Den Sigma-Blitz kannst Du leider ab DxD aufwärts in der Pfeife rauchen. Der jagt nur die volle Leistung raus und ist nicht mit der DxD oder Alpha kompatibel.

Hans-Jürgen
03.10.2006, 14:27
Hallo,

Also das Spektrum von Makro bis Vögel im Flug ist schon sehr breit...

Als Erklärung zum Makro: Canon baut kein Makro-Objektiv mit IS, weil es Schwachsinn ist. Für echte Makros arbeitet man vom Stativ und mit Spiegelvorauslösung. Das letzte was man will, ist Verwackelung eines verzweifelten IS.

Mit den Suppenzooms bekommt man mit viel Glück die 6MP aufgelöst, mehr MP bringen fast nichts mehr. Bei passendem Budget folgender Vorschlag:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=421879#421879

Gruß,
Hans-Jürgen

twiggy
03.10.2006, 14:55
Danke erst mal, ist mir schon mal weitergeholfen.
Werd dann erst mal testen gehen und schauen was sich gut anfühlt und in meine kleinen Hände paßt.

JUH
03.10.2006, 17:37
Moin.

Du hast noch nicht geschrieben ob Geld eine Rolle spielt. :lol:

Ich habe mir verschiedene Kameras mal etwas näher angeschaut, die für mich eventuell in Frage kämen:
Alpha 100
Minolta Dynax 5D
Nikon D70
Pentax K10 D
Canon 400 D

KoMi D5D: am günstigsten weil schon oft gebraucht zu bekommen

A 100: schon etwas auf dem Markt, somit Preise schon gefallen

D70: gibts stellenweise recht günstig, auch im Set. Abverkauf

D80/K10D/400D: ganz neu, dementsprechend wenig Bewegung in den Preisen.


Grüße,
Jens

Mosi62
03.10.2006, 21:31
Hallo Rita !
Meine A1 ist ja auch in Bremen festgerostet :cry:

Aus lauter Verzweifelung habe ich erstmal für meine Frau ;) ne Pana FZ 30 gekauft , mit der darf ich auch mal fotografieren :lol:
Dann hatte ich auch kurz über DSLR nachgedacht, aber das Ax -Konzept ist für mich nach wie vor das beste :top:
Ist ja bei ner Cam mit Kitlinsen ja erst der Anfang, dann kommt ja noch ..........

Als Ersatz für die A1 habe ich hier über die Suchanzeigen inzwischen ne A2 erstanden, da passt nun das ganze angesammelte Zubehör wieder dazu. (Macrolinse, Polfilter, Graufilter, Blitz, Akkus usw.)

Somit ist unsere Family mit 28-420mm gut für alles gerüstet. :cool:

Gruß Uwe

twiggy
04.10.2006, 08:44
Moin.

Du hast noch nicht geschrieben ob Geld eine Rolle spielt.
Ja das hatt ich doch glatt vergessen....
Das spielt schon eine Rolle, möchte jetzt nicht tausende von Euros ausgeben aber trotzdem eine gute kamera mit Ausbaufähigkeit haben. man kann ja immer mal was dazu kaufen. Im Moment möcht ich erst mal einsteigen.

Aus lauter Verzweifelung habe ich erstmal für meine Frau ne Pana FZ 30 gekauft , mit der darf ich auch mal fotografieren
Dann hatte ich auch kurz über DSLR nachgedacht, aber das Ax -Konzept ist für mich nach wie vor das beste
Ist ja bei ner Cam mit Kitlinsen ja erst der Anfang, dann kommt ja noch ..........

Hi Uwe, hab mir die FZ50 auch mal angeschaut, weil ich auch erst mal an eine andere Kompakte dachte, aber ich denke mit einer Spiegelreflex hat man letzendlich doch mehr Möglichkeiten und kann später auch mal den Body wechseln und die Objektive weiterverwenden.
Und was das Zubehör von der A1 angeht, sooooviel hab ich nicht und für die neue Cam gibts ja noch die Geburtstagsfee oder den Weihnachtsmann, oder......


Gruß Rita

twiggy
04.10.2006, 08:55
Was mich nochmal interessieren würde, und da können mir sicher viele die von einer Kompakten auf eine SLR umgestiegen sind weiterhelfen,

bei der A1 konnte ich ja alles gut im Sucher sehen, wenn man z.B. für die Aufnahme Blende oder Zeit oder irgendwas verändert hat. Man hatte also die Möglichkeit das Bild vor der Auslösung schon zu bewerten (sofern das mit dem Sucher halt ging), und entsprechend die Einstellungen zu verändern.
Wie ist das bei euch bei dem Umstieg auf eine DSLR gewesen?? Kommt man damit gleich gut zurecht? Da gibt es ja sowas wie eine Livevorschau nicht..
Und wie löst ihr es wenn ihr z.B. vom Boden aus fotografieren wollt, (einen schwenkbaren Sucher oder Display gibts ja dann auch nicht mehr...)

twolf
04.10.2006, 08:59
Nee ne Live vorschau gibt es nicht mehr, erst das gemachte bild kann man am Display betrachten.
ist aber kein großer nachteil, man gewöhnt sich schnel an die fehlende Live Vorschau.

Die nachteile des A! suchers waren doch größer, du wirst merken das das Sucherbild einer dslr viele vorteile hat.

astronautix
04.10.2006, 10:02
Da gibt es ja sowas wie eine Livevorschau nicht..
Einige DSLRS bringe die Funktion mittlerweile mit. Olympus zum Beispiel hat eine Live Vorschau.
auch die neue Pannasonic DSLR hat eine Vorschau (meine ich).

twolf
04.10.2006, 12:04
Da gibt es ja sowas wie eine Livevorschau nicht..
Einige DSLRS bringe die Funktion mittlerweile mit. Olympus zum Beispiel hat eine Live Vorschau.
auch die neue Pannasonic DSLR hat eine Vorschau (meine ich).

Es ist und bleibt eine spielerei. Eine schärfe kontrolle oder schärfentiefe oder die bildkontrolle war und ist über den Display sucher eigentlich nicht möglich. Selbst bei der A2 die eine bessere Auflösung hatte gegenüber der A2 war das ein Glücksspiel.

Durch einen sucher DSLR ist der Bildeindruck viel besser, und eine grobe überprüfung des Bildes nach der aufnahme ist ja möglich.

Justus
04.10.2006, 12:28
Es ist und bleibt eine spielerei.

Das würde ich nun wirklich nicht behaupten. Bei der D7i habe ich die Live-Vorschau oft benutzt um die Belichtung im M-Modus abschätzen zu können. Die konnte man damit nämlich relativ gut beurteilen. Dann es spart dann gegenüber der "Nachkontrolle" doch ziemlich Zeit.

astronautix
04.10.2006, 12:30
Mehr als "gibt es" wollte ich damit auch nicht sagen. Sicher ist ein optischer Sucher einem elektronischen überlegen.
Dennoch lassen sich so auch schwiegrige Aufnahmepositionen meistern, die sonst eher beschwerlich zu machen sind.

twiggy
04.10.2006, 22:39
Also ich hab mal nachgelesen. Die beiden Kameras haben eine Livevorschau, aber.... da kann man die Belichtung auch nicht sehen,
sondern nur das Bild und die Schärfe. Wenn man also z.B. manuell die Blende verändert sieht man das auf dieser Livevorschau auch nicht. Also eher gut für schwierige Aufnahemesituationen, wie Astronautix schon sagte.

Und ich hab das bei der A1 auch ganz gut hinbekommen die Belichtung abzuschätzen, zwar eher durch den Sucher aber je nach Situation auch mal über das Display.

Grüße Rita

twolf
05.10.2006, 12:24
Also ich hab mal nachgelesen. Die beiden Kameras haben eine Livevorschau, aber.... da kann man die Belichtung auch nicht sehen,
sondern nur das Bild und die Schärfe. Wenn man also z.B. manuell die Blende verändert sieht man das auf dieser Livevorschau auch nicht. Also eher gut für schwierige Aufnahemesituationen, wie Astronautix schon sagte.

Und ich hab das bei der A1 auch ganz gut hinbekommen die Belichtung abzuschätzen, zwar eher durch den Sucher aber je nach Situation auch mal über das Display.

Grüße Rita

Trotz deiner bedenken, ich habe es nicht bereut, denn umstieg. Das mit der Livevorschau auch nicht vermisst.
Meine A" lag seit die dslr da war wie Blei im Schrank, dann habe ich sie doch verkauft. Meine stamtisch Schwestern und Brüder haben es mir ja voraus gesagt ( Franken stamtisch ).
:shock:

PeterHadTrapp
05.10.2006, 14:05
Ich gebs gerne zu ... ich habe die Live-Vorschau anfangs sehr vermißt. Nach fast vier Jahren elektronischen Suchern mit alle ihren kleinen Nettigkeiten ...

(auf Wunsch alle WErte, Histogramm vor der Aufnahme, Bildnachkontrolle ohne Kamera-Abstetzen) etc.

Ständig hatte ich den falschen (weil nicht sichtbaren) WB eingestellt.
Ständig habe ich vergessen die ISO 1600 vom Vortag wieder zurückzudrehen, weil sie nicht dauerhaft im Sucher eingeblendet sind
Bei meinen Sonnenuntergängen und Dämmerungsbildern brauchte ich anfangs viel viel mehr Versuche als mit der A2

Mit der Sucherlupe der A2 konnte ich super scharf stellen - da habe ich bei WW-Objektiven mit der D7d und dem optischen Sucher viel größere Probleme, hier wäre eine Sucherlupe sehr sehr gut.

Ich habe anfangs viele Bilder zerschossen wegen der genannten Fehler aufgrund der Umgewöhnung. Und ich stehe auch dazu, dass ich eine Systemkamera mit einem guten EVF (gerne ein wenig oberhalb der Leistung des A2-EVF) mit A-Bajonett prima fände ...

Dazu kommt, dass ich das Arbeiten mit den Dimages viel dezenter fand. Man konnte ein Bild machen, nachkontrollieren, Belichtung korrigieren, neues Bild machen wieder kontrollieren ... und das alles ohne die Cam vom Auge zu nehmen - das fand ich schon genial.

Dieser DSLR-Reflex: "Bild - absetzen - kucken - hochnehmen - Bild" ist mir manchmal immer noch zuwider.
Eine kompakte ohne Wechseloptiken möchte ich nicht wieder - nur um das klarzustellen.


Jetzt werden sicher die Hüter des Schatzes der optischen Sucher auf mich stürzen, aber so ist es für mich. :cool: :cool:

PETER

Somnium
05.10.2006, 14:17
Ich gebs gerne zu ... ich habe die Live-Vorschau anfangs sehr vermißt. Nach fast vier Jahren elektronischen Suchern mit alle ihren kleinen Nettigkeiten ...

Mir gehts genau umgekehrt.. Am Anfang war ich absolut froh den EVF los zu sein (bekomm davon Kopfschmerzen, geht einfach nicht) und der DSLR sucher war eine Re-offenbarung. Endlich wieder was erkennen.
Allerdings inzwischen.. in Momenten wo ich durch mein abgeblendetes Retro "Makro" schaue (arbeitsblende f11 und kleiner..) , meine Freundin mich von hinten festhält, damit ich nicht ins Wasser falle.. da wünsch ich mir ab und an doch ein Klappdisplay...
Den sucher ansich möcht ich nicht mehr missen (auch wenn er verglichen mit der Analogen Porst die ich hab zum heulen ist..), aber zu nem Live Display, das sich zusätzlich aktivieren lässt und ansonsten nichts an der Kamera verschlechtert würd ich nicht nein sagen.

twolf
05.10.2006, 15:20
Jetzt werden sicher die Hüter des Schatzes der optischen Sucher auf mich stürzen, aber so ist es für mich. :cool: :cool:

PETER

Warum ? Jeder hat seine schwerpunkte und Vorlieben und das ist auch gut so! :top:

Thomas602
05.10.2006, 16:04
... und in meine kleinen Hände paßt.

Da könnte sich ein Blick auf die Canon 350D oder 400D lohnen. Oder noch kleiner, auf die Olympus E400 (oder die E500)

350D und E500 müssten wegen der Nachfolgemodelle zu einem erträglichen Preis gehandelt werden.

Livevorschau habe ich auch nicht vermisst. Bei mir war der Wunsch nach einem vernünftigen Sucher (kein EVF) einer der wichtigsten Gründe zu einer DSLR zu wechseln. Und den vernünftigen Sucher habe ich in der D7D :)

astronautix
05.10.2006, 16:13
Es ist aber nicht nur der Sucher, auch ist endlich ein ordentliches Spielen mit der Blende, bzw. der Schärfentiefe möglich.
Das klappt mit den Kompkaten und den Bridgekameras nicht.

twiggy
05.10.2006, 22:38
Ich habe anfangs viele Bilder zerschossen wegen der genannten Fehler aufgrund der Umgewöhnung. Und ich stehe auch dazu, dass ich eine Systemkamera mit einem guten EVF (gerne ein wenig oberhalb der Leistung des A2-EVF) mit A-Bajonett prima fände ...

Das wäre doch mal eine tolle Altenative. Flüster das doch mal an Nikon, Sony, Canon, ect. Dafür fänden sich bestimmt noch mehr Käufer ;)
Ich denke auch das ich am Anfang viele Fehler machen werde und die Vorschau schon vermissen werde. Aber ich halt mich da ganz an meine Signatur...
Es ist aber nicht nur der Sucher, auch ist endlich ein ordentliches Spielen mit der Blende, bzw. der Schärfentiefe möglich.
Da bin ich schon sehr gespannt drauf, vor allem ob ich das so hinbekomme.
Da könnte sich ein Blick auf die Canon 350D oder 400D lohnen. Oder noch kleiner, auf die Olympus E400 (oder die E500)
Werde morgen Nachmittag mal in die Stadt gehen (hoffe ich komm pünktlich von der Arbeit wech..) und mal testen was so passend wäre.
Olympus soll ziemlich gute Objektive haben, hab ich gelesen. Stimmt das??

Und ich hätt mal eine Frage zu dem Cropfaktor:
Wenn das Objektiv z.B. ein 28-70 ist, ist das dann schon umgerechnet ?
Die A1 hatte ja einen Brennweitenbereich von 28-200
wenn ich den abdecken möchte hol ich dann z.B. ein 28-70 und ein 70 -200mm oder muß ich dann erst umrechnen?
(von Cropfaktor hab ich bei der A1 nämlich nie was gehört)
Ist blick da leider nicht so ganz durch, sorry.

Grüße Rita

ManniC
05.10.2006, 22:41
Nabend Rita,

auf die angegebene Objektivbrennweite musst Du auf jeden Fall den Cropfaktor draufrechnen.

Roland_Deschain
05.10.2006, 23:04
Hallo Rita,

die Brennweite bleibt gleich, allerdings erhälst Du nur einen Ausschnitt des Bildes, da der Sensor flächenmäßig kleiner ist, als es der Kleinbildfilm ist.

Deshalb scheint es so, als hätte man eine längere Brennweite benutzt. In Wahrheit ist es aber vielmehr so, als würde man z.B. aus einem Dia einen Ausschnitt machen und diesen vergrößern.

Ganz genau und anschaulich erklärt kann man sich das Ganze hier (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047) durchlesen.

Dennoch, das Bild erscheint am Ende so, als wäre es mit der 1,5-fachen Brennweite aufgenommen worden. Wenn Du also ca. 28-200 abdecken willst, brauchst Du Objektive, die eine Brennweite von ca. 18-135mm abdecken.

twiggy
05.10.2006, 23:25
Ganz genau und anschaulich erklärt kann man sich das Ganze hier durchlesen.

Dennoch, das Bild erscheint am Ende so, als wäre es mit der 1,5-fachen Brennweite aufgenommen worden. Wenn Du also ca. 28-200 abdecken willst, brauchst Du Objektive, die eine Brennweite von ca. 18-135mm abdecken.
Erst mal danke für den Link, da hab ich schon durchgestöbert.
Bin allerdings nicht ganz so der Technikfreak und es fällt mir manchmal nicht so leicht das alles zu verstehen :oops:
Wenn ich das also richtig verstehe brauche ich für die DSLR nur ein (oder kombiniert aus mehreren ) Objektiv von 18-135 um die gleiche Brennweite wie bei der A1 abzudecken???

twolf
05.10.2006, 23:48
Ganz genau und anschaulich erklärt kann man sich das Ganze hier durchlesen.

Dennoch, das Bild erscheint am Ende so, als wäre es mit der 1,5-fachen Brennweite aufgenommen worden. Wenn Du also ca. 28-200 abdecken willst, brauchst Du Objektive, die eine Brennweite von ca. 18-135mm abdecken.
Erst mal danke für den Link, da hab ich schon durchgestöbert.
Bin allerdings nicht ganz so der Technikfreak und es fällt mir manchmal nicht so leicht das alles zu verstehen :oops:
Wenn ich das also richtig verstehe brauche ich für die DSLR nur ein (oder kombiniert aus mehreren ) Objektiv von 18-135 um die gleiche Brennweite wie bei der A1 abzudecken???

Richtig, darum ist das Kit objektiv ein guter einstieg, da sonst alle anderen objektive mit 18 mm doch erheblich teurer sind.

Übrigens auch das Objektiv der A# hatte einen corp faktor.

topaxx
06.10.2006, 08:10
Wenn dir daran gelegen ist, die gewohnten 28-200mm (KB-eq.) mit einem Objektiv abzudecken, solltest du dir vielleicht die Nikon D50 oder D80 (beide recht kompakt, D80 mit sehr guter Ausstattung und gutem Sucher) mit dem Nikon AF-S 18-135/3.5-5.6 anschauen. Das hat einen schnellen geräuschlosen AF-Antrieb (Ultraschallmotor) und soll optisch in etwa auf dem Niveau des anerkanntermaßen guten AF-S 18-70/3.5-4.5 liegen.

twiggy
06.10.2006, 22:03
So, heute war ich unterwegs, und hab einen super netten Verkäufer in einem kleinen Fotoladen gefunden der sich echt viel Zeit genommen hat und ich konnte die verschiedenen Kameras ( die hatten alle da die ich in die engere Wahl genommen hatte) mal ein bißchen "fühlen".

Mein Fazit:
- die Nikon D70/D80 war ne tolle Kamera, aber die ist mir echt zu groß und paßt einfach nicht in meine Hände,.... schade
- die Alpha hat mir irgendwie auch nicht gefallen, hab ich dann auch mal wegsortiert, sowie einige andere auch.

Letzendlich blieben noch zwei auf dem Tisch mit denen ich einfach gleich ein gute Gefühl hatte:

Die Canon 400 D
Und die Olympus 330 ( und die 400, oder wars die 500?)
lagen mir beide gut in der Hand und waren vom Bauchgefühl her einfach okay.

So, nun überleg ich dann welche es werden soll....
Die Oly hat das Four Third System, was ich nicht schlecht finde und den Liveview (könnte aber dann auch die Oly 400 ohne Liveview werden), hat einiges mehr an Belichtungsprogrammen und nette Extras wie z. b. Gittternetz einblenden usw..
Der Manko für mich war der Sucher, der doch um einiges dunkler war als bei der Canon.
Bei der Canon hat ich das Gefühl das das "spielen" einfach mehr Spaß macht und das Sucherbild war echt gut.

Objektive gibt es glaube ich für beide Systeme sowohl gute als auch etwas günstigere...
Einen Staubschutzmechanismus haben auch beide,....
beide haben eine C-MOS Chip....
beide haben keinen Bildstabi....

Kennt jemand von euch beide Kameras????
Könnt ihr mehr dazu sagen??? Die Testberichte von Digitalkamera.de hab ich natürlich schon durchgestöbert, aber so wirklich hat mir das jetzt auch nicht geholfen.

Und was haltet ihr von einem zusätzlichem Objektiv von 70-300?


Grüße Rita

Roland_Deschain
06.10.2006, 22:21
Ich kenne leider beide nicht wirklich, nur vom kurzen Begrabbeln auf der Photokina. Mir waren sie zu klein :D .
Das Dir der Sucher der Canon 400D so gut gefällt wundert mich ein wenig, ich fand den eher winzig.

Aber wie gesagt, war nur ein kurzer Eindruck. Was für Dich allerdings noch eine Alternative sein könnte: die Pentax K100D. Von der Größe her ähnlich wie die Canon, mit integriertem Bildstabilisator und noch etwas günstiger als die Canon.

Viele Grüße,
Roland

Ouzo-Dedi
06.10.2006, 22:31
Ich besitze weder die eine noch die andere DSLR. Falls es keine KO-Kriterien für die eine oder andere Kamera von Deiner Seite gibt, dann würde ich aufgrund des doch umfangreicheren Objektivparks und des verfügbaren Zubehörs die Canon empfehlen. Auch wenn man später einmal "aufsteigen" will, dann ist man bei Canon bestimmt auf der sicheren Seite (wer weiß, wie es den kleineren DSLR-Herstellern in einiger Zeit ergeht).

Gruß
Detlef

kassandro
06.10.2006, 22:32
Die Canon 400 D
Und die Olympus 330 ( und die 400, oder wars die 500?)
lagen mir beide gut in der Hand und waren vom Bauchgefühl her einfach okay.

Ich hab zwar keine dieser Kameras. Rein optisch kann man wohl kaum meckern. Die Oly hat natürlich einen deutlich kleineren Sensor, was automatisch höheres Rauschen bedeutet. Tamron bietet außerdem keine Objektive für das 4/3 System an und die von Sigma angebotenen Objektive sind nicht gerade auf das 4/3 System optimiert. In Frage kommen daher nur die Objektive von Olympus und Leica, die sicherlich sehr gut sind. Der fehlende Bildstabi wirkt sich im Telebereich natürlich sehr negativ aus.
Bei der Canon hat man natürlich die beste Objektiv-Auswahl insgesamt. Sie ist auch sehr rauscharm. Man kann deshalb durch höheren ISO den fehlenden Bildstabilisator teilweise ausgleichen. Von Sigma wurde außerdem ein 18-200mm mit Bildstabilisierung angekündigt. Für solche Suppenzooms erscheint mir dennoch die Alpha als wesentlich besser geeignet, da der Bildstabilisator bereits eingebaut ist. Ohne Bildstabilisator macht so ein Suppenzoom wenig Sinn.

skask
07.10.2006, 20:56
Hallo Twiggy,
mir gings wie dir. Ich habe mir dann die Olympus E500 im Doppelzoompack gegönnt, war im Scheck (auf den ich noch warte) drin.
Es geht alles schneller als bei der Dimage (7hi).
Brennweitentechnisch bist du dann von 28-300 bei fast gleicher Lichtstärke abgedeckt.
Das Rauschen der Olympus ist wesentlich weniger als das der Minolta und auch nicht mehr als bei vergleichbaren Dslrs.
Und Bildstabilisator kommt so langsam, das Canon Patent läuft ja aus.
Die Größe der Olympus ist nur minimal mehr als bei der Minolta, also eher klein.
Und für mein Erachten nicht uninteressant: Da sich nunmehr doch mehrere Hersteller auf den 4/3 Standart eingelassen haben wäre ein evtl Markenwechsel sehr kostengünstig, da kompatibel. Vor allem das Objektivangebot wird sehr stark ausgebaut.
Ich würde eine Olympus nehmen :top:

John Doe
07.10.2006, 22:10
Hallo Twiggy,

prinzipiell machst Du mit beiden nichts falsch, beide haben Vor und Nachteile. Die EOS hat den Vorteil des riesigen Angebots an Objektiven und Zubehör. Die Olympus hat den "Sensorschüttler", welcher ja erwiesenermassen prima funktioniert, der von den anderen muß estmal zeigen, ob er im Alltag funktioniert. Letztlich mußt Du entscheiden, welche der beiden Dir mehr liegt, da beide prima Bilder machen, lass einfach den Bauch und die Hände wählen.


Gruß Uwe

twiggy
08.10.2006, 10:43
[quote]mir gings wie dir. Ich habe mir dann die Olympus E500 im Doppelzoompack gegönnt [quote]
habe nach vielem Nachlesen und "denk hin und denk her" dieses Doppelkit auch im Auge, finde das Preis-Leistungsverhältnis gut und die Technik scheint auch sehr gut zu sein. Außerdem liegt sie mir gut in der Hand.

Da du die Kamera ja schon hast.... vielleicht kannst du mir einige Fragen beantworten die ich noch hab.
1. Wie wirkt sich denn der fehlende Bildstabi aus??
2. Haben die Objektive einen Bildstabi und wie ist eigentlich der Unterschied zu bewerten ob der Bildstabi nun in der Kamera oder im Objektiv integriert ist?
3. Die Kamera hat ja nur einen 3 Punkt AF. Wie wirkt sich das denn in der Praxis gegenüber z.B. einem 9PAF aus?
4. Wie kommst du denn so mit der Bedienung klar?? Muß man sich erst durch die Anleitung kämpfen oder läßt sich vieles intuitiv machen (du hattest ja vorher auch eine Dimage)
und könntest du mir einige Bilder zeigen die du schon gemacht hast????

Grüße Rita

skask
08.10.2006, 12:20
Hallo Twiggy,

zu 1) gar nicht. Hatte vorher keinen und vermisse ihn jetzt auch nicht. Aber ich kann jetzt viel freier auf die hohen ISO Werte zugreifen, ISO 1600 kommt mir qualitativ vor wie ISO 400 bei der Dimage.

zu 2) Olympus Objektive haben noch keinen, aber das Leica-Panasonic Objektiv hat schon einen. Nächstes Jahr wird hier wohl viel passieren, da Canon Patente auf diesem Sektor auslaufen. Aktuell im http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=127800 große Diskussion.

zu 3) Kann ich nicht sagen, hatte noch nie 9 Punkt AF. Stellt aber immer scharf. Wesentlich flotter als bei meiner 7hi. Ich habe mir noch das Olympus 14-54 gegönnt, das bringt noch mal einen Geschwindigkeitsvorteil, der Fokussiervorgang ist fast nicht mehr wahrnehmbar. Auf jeden Fall klappts zu 99% Ansonsten kann man die AF Felder auch sehr problemlos schnell selbst anwählen.
Edit: Bei 3 Messfeldern habe ich das Gefühl dass ich auch weiss auf was scharfgestellt wird. Belichtungstechnisch messe ich gerne was mir wichtig ist an und speichere, von daher ist eh meistens der mittlere AF Sensor in Gebrauch.

zu 4) Bedienung ist problemlos. Im OlyForum gibts die Komplettanleitung im DIN A6 Format zum Mitnehmen. Hab ich aber noch nicht gebraucht. Das meiste ist aussen dran und sinnig beschriftet, der Rest im Menü leicht zu finden.

Bilder dauern bis heute abend, dann lad ich ein paar hoch.
Kaufentscheidend war für mich die Haptik, wie du schon festgestellthast: liegt gut in der Hand.

John Doe
08.10.2006, 12:25
Hallo Rita,

ein paar Deiner Fragen kann ich schon mal anfangen zu erklären.

Zu 1- Der fehlende Bildstabilisator macht sich einfach in der Nutzbarkeit der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar. Es gibt eine Faustregel, die besagt, daß die Belichtungszeit der Kehrwert der Brennweite sein sollte, um unverwackelte Aufnahmen zu bekommen. Bei 200mm Brennweite also 1/200 Sekunde. Der Bildstabilisator ermöglicht es, diese Zeiten zu unterschreiten. Bei einem Gewinn von 3 Blenden, wäre das beim obigen Beispiel also 1/25 Sekunde. (1 Blende = doppelte / halbe Belichtungszeit).


Zu 2- Für das Four Thrids System gibt es, meines Wissens nach, derzeit noch keine stabilisierten Objektive, allerdings wird sich das ändern. Für die Panasonic L1 wird es stabilisierte geben, da selbige auch das Oly Bajonett hat, kann das also verwendet werden. Preislich wird das aber in einer hohen Liga spielen. Es ist aber davon auszugehen, daß weitere Hersteller mit stabilisierten Objektiven kommen werden.

Prinzipiell ist es eigentlich egal, ob der Stabilisator in der Kamera, oder im Objektiv sitzt. In der kamera hat man den Vorteil, daß er eben halt für alle Objektive da ist. Zumal Objektive mit optischem Stabi im Regelfall sehr teuer sind. Technisch gesehen gewinnt man mit der Objektivvariante Vorteile, da man den Stabi direkt ans Objektiv anpassen kann. Praktisch gesehen steht der minimal besseren Bildqualität aber die höhere Alltagstauglichkeit bei geringeren Kosten entgegen. Den AS/SSS/SR bezahlt man nur einmal, den IS/VR/OS bezahlt man bei jedem Objektiv.

Zu 3- Die Anzahl der AF Felder ist eigentlich nur bei automatischer Focusierung der Kamera von belang. Ich persönlich arbeite mit manuell ausgewähltem Meßfeld, eigentlich benutze ich nur das Mittlere. Diese methode wenden sehr viele an, ich überlasse sehr ungern einer Automatik die Entscheidung, was ICH den scharf haben möchte. Aber auch im Vollautomatikmodus reichen IMHO 3 Felder aus, man muß halt nur etwas genauer zielen :lol: .

Die Fragen zur Qualität und Bedienung überlasse ich lieber Leuten, die sich mit sowas auskennen :roll: .


Gruß Uwe

wwjdo?
08.10.2006, 13:01
und könntest du mir einige Bilder zeigen die du schon gemacht hast????

Schau doch mal bei www.oly-e.de nach. Da gibt es eine Galerie mit vielen Bildern...

skask
08.10.2006, 14:53
@wwjdo

gute Idee :top:

Damit kann sie wahrscheinlich mehr anfangen als mit meinen.

Prinzipiell finde ich, daß die E500 sowohl ein gutes Knipsgerät als auch ein durchaus professionelles Istrument ist.

Der fehlende Antishake hat auch noch den Vorteil daß ich mit rumspielen trotzdem ca 500 Bilder mit einerAkkuladung schaffe. (Blitz aus)

twiggy
08.10.2006, 20:07
Hallo, erst mal möcht ich jetzt mal DANKE sagen für die vielen Antworten!
[quote] Schau doch mal bei www.oly-e.de nach [quote]
Hab die die Bilder im Oly Forum mal angesehen. Die Farben gefallen mir sehr gut weil sie sehr natürlich wirken. Bei der Schärfe bin ich mir nicht so sicher, liegt wohl aber auch oft am verwendeten Objetiv. Die Bilder mit Makroobjetiven sind alle knackig scharf, bei den Kitobjektiven find ich das sehr unterschiedlich. Aber ob das nun an der Kamera oder am Fotografen liegt, kann ich nicht beurteilen. Hab mir erst mal einige Orginaldateien runtergeladen und schau mir die mal genauer an.
Tja der Stabi wird mir bestimmt öfter mal fehlen, weil ich auch nicht so gern mit Stativ arbeite, aber irgendwas fehlt wohl immer.
Morgen geh ich nochmal in den Laden, vielleicht kann ich mir ja ein Vorführgerät mal für ein paar Stunden ausleihen.
Wünsche euch noch einen schönen Abend.
Grüße Rita

Standman
10.10.2006, 12:36
Hallo Rita,

hast Du den Händler deines Vertrauens aufgesucht? Bist Du zu einem Ergebnis gekommen?
Ich weiss jetzt nicht ob es schon geschrieben wurde.... aber wie sieht es mit den Pentaxen aus?

Gruß
Stephan

Kerstin
10.10.2006, 14:52
Ich würde vermutlich zu Canon tendieren ....

twiggy
11.10.2006, 08:14
hast Du den Händler deines Vertrauens aufgesucht? Bist Du zu einem Ergebnis gekommen?
Hallo,
ja ich hol mir heute die Olympus E 500. Hab die Möglichkeit zwei Wochen zu testen und bei Nichtgegallen die Kamera auszutauschen.
Aber ich denke es ist eine gute Einsteiger Kamera und für meine Bedürfnisse ausreichend. Zudem mit einem guten Preis/Leisungsverhältnis und den Unterschied z. B. gegen eine Alpha steck ich dann lieber in ein gutes Objektiv.
Bin echt gespannt auf die ersten Bilder....

Grüße Rita

tgroesschen
11.10.2006, 08:28
Dann mach mal Testbilder bei schlechtem Licht....

Die Oly sind gruselig im Rauschverhalten....


Bei chip.de hat die E500 deshalb schlecht abgeschnitten.
Klick mich für Test (http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_19329047.html)

A2Freak
11.10.2006, 08:42
Die Oly sind gruselig im Rauschverhalten....


Bei chip.de hat die E500 deshalb schlecht abgeschnitten.


Canon ist schlecht im Tauchverhalten,
Nikon ist schlecht, wenn sie aus 10 Metern auf den Boden fällt,
die Alpha ist schlecht, weil sie von Sony kommt,
Minolta hat ein schlechtes Reparaturverhalten.

Twiggy, trotzdem viel Spaß mit der Olympus. :top:

tgroesschen
11.10.2006, 10:38
Ich hatte aber auch schon 2 Olys und daher weis ich, wovon ich
rede. Die sind bei hohen ISOs wie mit dem Buntstift gemalt....

skask
12.10.2006, 23:18
Das ist dann aber schon eine Weile her mit deinen beiden, oder? Schlechter als mit der Dimage kanns nicht sein, also ist es fürTwiggy doch erst mal besser.

twiggy
13.10.2006, 07:29
Hallo, ich war jetzt erst mal die ersten Fotos machen.
Das die Olympus bei hohen Isowerten stark rauscht, ist denk ich allgemein bekannt. Da ich aber eher Makro, Landschaft und Portrait mache, und weniger in Kirchen oder auf Konzerten oser sowas fotografiere, hab ich das bewußt in Kauf genommen. Jede Kamera hat denk ich ihre Vor- und auch ihre Nachteile.
Anbei mal zwei erste Testfotos. Da ich ja keinen Vergleich hab, wäre es nett von euch mal über die Bildqualität, Schärfe, ect. zu urteilen.
Beide sind ohne Stativ gemacht, könnte also etwas Bewegungsunschärfe drin sein.
Sehr negativ ist mir aufgefallen, das man die Schärfe am Display trotz 14 fach Vergrößerungesmöglichkeit kaum einschätzen kann. Da hätte ich einige gleich gelöscht, wo ich der Meinung war die sind total unscharf (auf dem Rechner sahen die dann ganz anders aus) und andere wo ich dachte das könnte ganz gut sein waren dann auf dem Rechner ziemlich unscharf.
Der Sucher ist auch nicht so der Hit, aber es gibt da die ME1 (?)Augenmuschel mit Vergrößerung die sehr gut sein soll. Kennt die jemand von euch??
So nun versuch ich mal die Bilder zu verlinken

Viele Grüße Rita
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/olympus-bild-2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32706)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/olympus-1.bild.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32705)

Kerstin
13.10.2006, 07:57
Hohe Isozahlen nur in Zusammenhang mit Konzerten oder Kirchen zu bringen halte ich für absolut falsch. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen - und die hast du an bewölkten oder sogar regnerischen Tagen sehr schnell - wirst du noch oft die Isos hochschrauben müssen, auch bei Porträts im available light Bereich (z.B. abends etc.) ... ich hätte mir eine solche Kamera wohl nicht zugelegt.

BadMan
13.10.2006, 09:10
Da ich aber eher Makro, Landschaft und Portrait mache, .
Bei Makroaufnahmen bin ich ganz froh, mal mit der Iso hochgehen zu können. V.a., wenn man ohne Stativ oder Blitz fotografiert, bleibt einem manchmal nichts anderes übrig, um für eine ausreichende Schärfentiefe die Blende weit genug schließen zu können, ohne das Bild zu verwackeln.

Kerstin
13.10.2006, 09:16
Ich hätte mich bei den verbleibenden beiden Kameras aus eben diesen Gründen definitiv für die Canon entschieden.

twiggy
13.10.2006, 10:16
Okay, klingt mir einleuchtend.
Hab jetzt mal ein Foto mit ISO 1600 hochgeladen.
Kann die Canon das so viel besser????
Wäre schön wenn jemand vielleicht mal ein Vergleichsfoto mit der Canon hochladen könnte.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/iso-1600.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32707)
Viele Grüße Rita

Kerstin
13.10.2006, 10:23
die Canon macht insgesamt sehr rauscharme Bilder, das hab ich bei den ganzen Nachtaufnahmen immer sehr bewundert, als die D300 damals rauskam, die Bilder konnte man von allen anderen unterscheiden. ... Ich denke das hat sich bei der 400 sicher nicht signifikant verschlechtert. Diese Tage hab ich Canonbilder mit 1600 Iso gesehen bei einer KOnzertaufnahme, die sahen besser aus als meine aus der Nikon bei Iso 200 ... allerdings war das eine 5D ...
Für mich ist Rauscharmut ein großes Kriterium, die Sonne scheint nunmal bei uns nicht immer .... hast du viel die Möglichkeit im Laden nochmal ein Bild mit der Canon zu schießen bei hoherer Isozahl, dann könntest du einen direkten Vergleich anstellen.... :?:

twiggy
23.10.2006, 10:18
Danke für eure Hilfe. Wolte dann auch mal kurz berichten was nun bei meiner Sucherei raus gekommen ist.
Die Olympus 500 hab ich wieder umgetauscht und hab mir dafür die Olympus E 330 gegönnt. (@ Kerstin, hatte auch nochmal mit der Canon ISO 1600 Bilder im Laden gemacht und auf den Rechner ziehen lassen, aber der Unterschied zur den ISO 1600 Bildern der E 330 war m.E. nicht sehr groß)

Bin sehr zufrieden mit der Kamera, auch das Rauschverhalten ist gegenüber der 500er nochmal wesentlich besser und toll finde ich vor allem die Liveview Funktion. Das ermöglicht einem doch wesentllich einfacher aus ungewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren.
Außerdem kann man im Makrolivemodus fürs manuelle scharfstellen 14 fach vergrößern.
Auch den internen Blitz kann man auf verschiedene Stufen regulieren,
und zusammen mit einem zusätzlichem Blitz gebrauchen, was ich sehr posiitv finde, und halt noch so einiges an netten Möglichkeiten mehr...

Viele Grüße an euch
Rita

MarioA
23.10.2006, 15:28
Hallo Rita,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Mit der E-330 hast du mit Sicherheit eine schöne Kamera und sie wird dir viel Freude bereiten!

Solltest du dann später mal nach einem Ersatz für das 14-45 suchen, so kann ich dir das 14-54 ans Herz legen. Das Leica 14-50 läuft übigens auch super an den Olys, hatte das auf der Photokina für fast eine Stunde auf meiner E-500 und es hat richtig Spaß gemacht.

Den Leuten, die hier viel über das Rauschen und die sonstigen Eigenschaften der Olympus DSLRs zu sagen haben aber wohl noch nie mit einer dieser Kameras selber gearbeitet haben kann ich nur empfehlen sich mal selber von den Qualitäten zu überzeugen. Vielleicht führt das dann in Zukunft zu differenzierteren, passenderen und wahrheitsgemäßeren Ratschlägen.

In diesem Sinne
Gruß
Mario

A2Freak
23.10.2006, 15:42
@MarioA

Schau doch mal mit Deiner Olympus beim nächsten Stammtisch in Köln vorbei. :top:

Ist zwar noch etwas hin, aber wir freuen uns über jeden, der kommt.

tgroesschen
23.10.2006, 15:45
Ich habe am WE mal die E500 in der Hand gehabt und ein paar Bilder
damit gemacht. Mein Ding ist das Teil nicht. Feelling like Plastik, kein
vernünftiger AF und die Bilder waren naja.

Deine bisher gezeigten Testbilder der E330 sind allerdings in Ordnung.
Der Holzpflock sogar sehr gut. Das ISO 1600er Bild rauscht weniger,
als ich befürchtet hatte.

VIEL SPAß DAMIT!! :top:

MarioA
23.10.2006, 16:02
Ich habe am WE mal die E500 in der Hand gehabt und ein paar Bilder
damit gemacht. Mein Ding ist das Teil nicht. Feelling like Plastik, kein
vernünftiger AF und die Bilder waren naja.

Hi,

Haptik ist immer eine subjektive Angelegenheit und deshalb muß das jeder selber für sich beurteilen aber beim Thema AF und Bildqualität driftest du hier klar in den Bereich des Lächerlichen ab.

Eigentlich haben es die Kameras nicht nötig hier von irgendjemanden verteidigt zu werden, ich mache das hier jetzt nur weil man ja befürchten muß, daß jemand interessiertes diesen Unsinn ließt und ihn für bare Münze nimmt.


Gruß
Mario

A2Freak
23.10.2006, 16:05
Bisher habe ich mit allen meiner 4 Digitalkameras am Anfang weniger gute Bilder gemacht. Mußte mich ja auch erstmal dran gewöhnen.

Hansevogel
23.10.2006, 20:57
Ich habe am WE mal die E500 in der Hand gehabt und ein paar Bilder damit gemacht.
Und das reicht zur Beurteilung von AF und Bildqualität? :roll:

Donnerwetter! :top:

Gruß: Joachim

PeterHadTrapp
23.10.2006, 21:05
Das 4/3 System ist im Prinzip ein Super Ansatz. Ich denke auch, dass die Bildqualität inzwischen mehr als in Ordnung ist, die aktuellen Modelle scheinen ja auch wirklich sehr rauscharm zu laufen.

Mich stört eigentlich nur, dass mit dem four-thirds aufgrund der kleineren Sonsoren die Tiefenschärfe wieder beträchtlich zunimmt. Grade die Möglichkeit mit der Blende weit greifend gestalten zu können, auch wenn nicht nur die Lichtriesen im Einsatz sind, macht mir immer noch jedesmal aufs neue riesen Spaß.

Ich habe mal Vergleichsbilder im Web gesehen (sorry, weiß nicht mehr wo), da waren die gleichen Bildausschnitte bei KB-Equivalenten Brennweiten mit 4/3, mit APS-C und mit Vollformat, es ging nur um die Tiefenschärfe.
Mein Eindruck war, dass der Unterschied von 4/3 zu APS-C erheblich größer war, als von APS-C zu Vollformat, also dass man beträchtlich an der Möglichkeit durch Aufblenden freizustellen und durch selektive Schärfe zu gestalten einbüßt.

Gruß
PETER

tgroesschen
23.10.2006, 21:17
Ich habe am WE mal die E500 in der Hand gehabt und ein paar Bilder damit gemacht.
Und das reicht zur Beurteilung von AF und Bildqualität? :roll:

Donnerwetter! :top:

Gruß: Joachim

Richtig, mir hats gereicht, wenn ich bei normalem Zimmerlicht fast kein
scharfes Bild bekommen habe und der AF nur hilflos hin und hergesaust
ist und irgendwann gar nix mehr gemacht hat.

Die Menüführung war Scheisse und Haptik ist nicht immer nur persönliches
Empfinden, wenn das Gehäuse und die Schalter sich nach Barby anfühlen.

Ihr tut grad so, als ob iche ine heilge Kuh geschlachtet hätte :evil:

Ich habe früher selbst Olympus gehabt und kenne auch neue Modelle
von Kollegen, und ICH WOLLTE KEINE MEHR HABEN!!!!

So, nun ists gut, sonst werde ich wirklich mal lächerlich :evil:

tgroesschen
23.10.2006, 21:19
Ich habe am WE mal die E500 in der Hand gehabt und ein paar Bilder
damit gemacht. Mein Ding ist das Teil nicht. Feelling like Plastik, kein
vernünftiger AF und die Bilder waren naja.

Hi,

Haptik ist immer eine subjektive Angelegenheit und deshalb muß das jeder selber für sich beurteilen aber beim Thema AF und Bildqualität driftest du hier klar in den Bereich des Lächerlichen ab.

Eigentlich haben es die Kameras nicht nötig hier von irgendjemanden verteidigt zu werden, ich mache das hier jetzt nur weil man ja befürchten muß, daß jemand interessiertes diesen Unsinn ließt und ihn für bare Münze nimmt.


Gruß
Mario

Hast DU schonmal mit einer E500 Bilder gemacht, wenn NEIN, warum meinst Du dann,mich hier angreifen zu können ??? :evil:

twiggy
23.10.2006, 22:04
Also die Haptik find ich auch eine sehr persönliche Angelegenheit.
Wenn ich z,B. eine Nikon D80 in die Hand nehme, ist mir die viel zu groß und zu schwer.
Und jetzt bitte keinen Markenkrieg anfangen :flop:
Jedes Kamerasystem hat seine Vor- und Nachteile und auch mit den Olympus kann man gute Fotos machen.

Deine bisher gezeigten Testbilder der E330 sind allerdings in Ordnung.
Der Holzpflock sogar sehr gut. Das ISO 1600er Bild rauscht weniger,
als ich befürchtet hatte.
Die Bilder waren noch mit der 500 gemacht, ohne Stativ, mal ein bißchen zum ausprobieren. Die von der 330 sind noch besser.

Wenn man sich an die Menüführung mal gewöhnt hat, ist die eigentlich ganz gut, und außerdem kann man das meiste eh einstellen ohne ins Menü zu müssen.

Und hier mal die ersten Fotos:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Nicole-Web.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33107)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Fratz-Web_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33109)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Saskia-Web.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33108)

Und danke für die Glückwünsche, ich freu mich über meine neue Kamera und zur A1 sind es eh Welten.
Und mit der Tiefenschärfe kann man doch auch ganz gut spielen, (wobei mir hier natürlich der Vergleich zu anderen Kameras fehlt).
die Bilder sind übrigens mit den Kitojektiven gemacht.

Viele Grüße
Rita

tgroesschen
23.10.2006, 22:09
Ich wollte auch keinen Markenkrieg, mag es nur nicht, von sog. Technikexperten (Bilder scheinen sie ja nach ihren Galerien kaum zu machen) dumm angemacht zu werden.

Wenn DU zufrieden bist, dann hat sich der Kauf auf alle Fälle gelohnt.

Die neuen Bilder sind leider zu klein, um irgendwas dazu zu sagen.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :top:

PeterHadTrapp
23.10.2006, 22:15
Hi Twiggy

Fratz-web ist genau so ein Beispiel. Da ist der HIintergrund relativ weit weg und trotzdem noch sehr unruhig und deutlich abgebildet. Genau das meinte ich. Leider fehlen die Exifs, sodass man nicht sehen kann ob das Bild evtl. abgeblendet gemacht wurde, dann kann das 4/3-System natürlich nix dafür.
Das Bild scheint geblitzt, wenn ein Blitz verwendet wurde (z.B. der interne) der keine High-Speed-Synchronisation kann, dann könnte das natürlich schon ein Grund für Abblenden sein.

Gruß
PETER

wwjdo?
23.10.2006, 22:17
Ich bin ja von der E-300 zur D7D gekommen und bereue den Schritt keineswegs.

Neben der Vielzahl guter und relativ günstiger gebauchtrr Optiken, dem AS und verwendbaren ISO800 hat mich auch die Schäref der Minolta Linsen - obwohl nur 6MP - überzeugt!

Das Zuiko 50mm 2.0 ist sicher ein sehr gutes Glas aber an das Minolta 100mm 2.8 reicht es einfach nicht ran...

Hansevogel
23.10.2006, 22:36
Ich wollte auch keinen Markenkrieg, mag es nur nicht, von sog. Technikexperten ... dumm angemacht zu werden.
Da macht man mal ein Kompliment und freut sich über das schnelle Urteilsvermögen von Fotofrafen... und dann ist das auch nicht richtig.
Verstehe einer diese Welt.

(Bilder scheinen sie ja nach ihren Galerien kaum zu machen)
In meinem Fall leichtfertige Fehleinschätzung durch Unkenntnis von Zusammenhängen. :D

Gruß: Joachim

tgroesschen
23.10.2006, 22:41
Ich wollte auch keinen Markenkrieg, mag es nur nicht, von sog. Technikexperten ... dumm angemacht zu werden.
Da macht man mal ein Kompliment und freut sich über das schnelle Urteilsvermögen von Fotofrafen... und dann ist das auch nicht richtig.
Verstehe einer diese Welt.

(Bilder scheinen sie ja nach ihren Galerien kaum zu machen)
In meinem Fall leichtfertige Fehleinschätzung durch Unkenntnis von Zusammenhängen. :D

Gruß: Joachim

Hi!

ich habe deinen Post eher sehr ironisch aufgefaßt... ich habe mich
mind. 1h mit der Kamera beschäftigt, da dies im privaten Umfeld
passierte und nicht im Geschäft.

Mit den Bilder hatte ich auch weniger in Deine Richtung gefeuert,
dich kenne ich ja schon länger im Forum ;)

Hansevogel
23.10.2006, 22:50
O.k., dann höre ich auf zu Grübeln und gehe schlafen. :D

Gute Nacht!

Gruß: Joachim

tgroesschen
23.10.2006, 22:51
Die wünsche ich Dir auch!

Träumt von rauschfreien ISO 3200 Bildern :lol: :lol:

PeterHadTrapp
23.10.2006, 22:55
Träumt von rauschfreien ISO 3200 Bildern :lol: :lol: oder hört auf zu träumen und kaut eine Vollformat-Kamera .... *doch-wieder-träum*

EDIT: äh ... "kauft" nicht "kaut" .... :oops:

MarioA
23.10.2006, 23:40
Hast DU schonmal mit einer E500 Bilder gemacht, wenn NEIN, warum meinst Du dann,mich hier angreifen zu können ??? :evil:

Hallo,

ich korrigiere lediglich den Unsinn, den du hier über eine Kamera erzählst, die DU überhaupt nicht kennst und ja ich habe mit der E-500 schonmal Bilder gemacht, denn ich besitze selber eine.

Dein Hinweis auf das Menüsystem ("Popoauswurf") ist genauso fundiert, wie zum Thema Bildqualität. Auf der einen Seite ist die Bildqualität unerträglich und auf der anderen Seite schreibst du, daß du die eingestellten Bilder als o.k. bis gut betrachtest. Natürlich vor dem Hintergrund, daß du fälschlicherweise annimmst es handele sich um Bilder der E-330. Tja, dumm gelaufen sagt man wohl dazu.

Witzig dann auch, daß hier Schlüsse von uralten Olympus Kompaktkameras auf die aktuellen DSLRs gezogen werden.

Die wenigsten Besitzer von E-System Kameras streiten die durchaus vorhandenen Schwächen der Kameras ab und auch ich mache das nicht. Allerdings lasse ich solche Dinge, wie von DIR hier verbreitet, einfach nicht kommentarlos stehen. Auch wenn du das gerne so hättest.

Die Statements, die DU hier vom Stapel läßt entbehren jeder technischen Objektivität. Noch dazu meinst DU Andere persönlich abqualifizieren zu können, indem du auf leere Galerien hier hinweist.

Im übrigen halte ich Aussagen wie "dann werde ich wirklich mal lächerlich","sog. Technikexperten","nicht in deine Richtung gefeuert" oder "dumm angemacht zu werden" in der Tat für mehr als albern und die gehören eher in die Abteilung Kindergarten.

Halt jeder so wie er kann, nicht wahr?

Gruß
Mario

tgroesschen
24.10.2006, 07:17
Stimmt, Kindergarten...scheinst dich ja bestens auszukennen....

Ich habe bei den Olympus immer nur von Bilder bei schlechtem Licht geredet, die mir nicht gefallen.
Die eingestellten sind aber eindeutig bei strahlendem Sonnenschein.

Da macht mittlerweile JEDE brauchbare Markenkamera gute Bilder.

Also versuch mir nicht das Wort im Mund rumzudrehen...

Und ich rede nicht nur von Uraltknipsen, sondern auch von aktuellen
7 Megapixel Modellen, die neu am Markt sind. Hier habe ich Beispielbilder
bekommen, die sich mir die Fußnägel hochbiegen lassen.

Ich habe kein Problem damit, das Du anderer Meinnug bis als ich und
auch meine Aussagen kritisierst, aber die Art und Weise mit der Du
hier rumflamest lasse ich nicth auf mir sitzen. Da ist man hier im Forum
eindeutig einen anderen Ton gewohnt.

Und ja: Die Menüs der Olympuskameras sind und waren es schon
immer: Popoauswurf....

Geh wieder spielen....

PeterHadTrapp
24.10.2006, 08:15
Hallo Jungs

Geht´s dann wieder ?
Wir haben hier einen dem das System "Olympus" nicht liegt. Und einen oder mehrere, die ein Exemplar dieses Systems haben und denen es liegt.

So what ?
Seid bitte beide nicht so giftig miteinander O.K. ?
Sicher haben beide Systeme (KoMi oder 4/3) ihre Vor- und Nachteile. Der Hauptnachteil des KoMi/sony-Systems ist für mich übrigens momentan die unklare Zukunft ... während man bei Olympus ja momentan aus dem vollen schöpfen kann bis hin zu eimem Leica-Zoom-AF-Objektiv. Wir kriegen derzeit Carl-Zeiss-Linsen nur gezeigt und wissen noch nicht mal an welchen Body wir sie schrauben werden ...

Gruß
PETER

Kerstin
24.10.2006, 08:33
Mal back to topic...

Twiggy, viel Spaß mit deiner neuen, egal was alle anderen sagen - es ist nur wichtig dass DU zufrieden bist, und sollte das nicht so sein wirst du sicher wissen was zu tun ist, so wie du ja jetzt auch gewechselt hast. Also: Wir freuen uns auf neue Bilder!

MarioA
24.10.2006, 09:27
Hallo Jungs

Geht´s dann wieder ?
Wir haben hier einen dem das System "Olympus" nicht liegt. Und einen oder mehrere, die ein Exemplar dieses Systems haben und denen es liegt.

So what ?
Seid bitte beide nicht so giftig miteinander O.K. ?
Sicher haben beide Systeme (KoMi oder 4/3) ihre Vor- und Nachteile. Der Hauptnachteil des KoMi/sony-Systems ist für mich übrigens momentan die unklare Zukunft ... während man bei Olympus ja momentan aus dem vollen schöpfen kann bis hin zu eimem Leica-Zoom-AF-Objektiv. Wir kriegen derzeit Carl-Zeiss-Linsen nur gezeigt und wissen noch nicht mal an welchen Body wir sie schrauben werden ...

Gruß
PETER

Hallo Peter,

ich kann mich noch gut an deine Eindrücke zur L-1 hier letztens erinnern und auch daran, daß du vor einer ganzen Weile mal geschrieben hast, daß FT für dich noch kein ausgewachsenes System ist, weil dir z.B. ein Setup an FB Objektiven fehlt.
Mit solchen Aussagen kann man etwas anfangen sprich du äußerst sachlich und fair was dir nicht paßt und das finde ich gut und plausibel.

Auf der anderen Seite sind halt so polemische Aussagen, wie sie in diesem Thread geäußert wurden, einfach nicht in Ordnung und daran habe ich mich gestört bzw. darauf reagiert zumal wenn der Verfasser die besagte Kamera überhaupt nicht kennt.

Um einen Systemstreit geht es hier ja bei weitem nicht, die machen in der Regel sowieso wenig Sinn.

Gruß
Mario

Teddy
24.10.2006, 09:47
Hallo Mario,

ich denke, eure beiden Standpunkte sind deutlich geworden und jeder weitere Kommentar birgt nur wieder Reibereien.

Dem einen reichen wenige Eindrücke aus um für SICH eine Entscheidung zu treffen, der andere hat sich FÜR die andere Richtung entschieden und versucht den einen nun zu überzeugen, was aber nicht gelingt, weil die Entscheidung bereits getroffen ist. Das wird nix!

Also: Begrabt die Sache und habt einfach Spaß an dem für euch passenden System. :top:

tgroesschen
24.10.2006, 09:52
Hi!

Für mich ist die Sache durch.. mir gings auch nicht mehr um die Kamera,
sondern mehr um den Ton untereinander.

Ich habe fertig. ;)

MarioA
24.10.2006, 10:13
Hallo Mario,

ich denke, eure beiden Standpunkte sind deutlich geworden und jeder weitere Kommentar birgt nur wieder Reibereien.

Dem einen reichen wenige Eindrücke aus um für SICH eine Entscheidung zu treffen, der andere hat sich FÜR die andere Richtung entschieden und versucht den einen nun zu überzeugen, was aber nicht gelingt, weil die Entscheidung bereits getroffen ist. Das wird nix!

Also: Begrabt die Sache und habt einfach Spaß an dem für euch passenden System. :top:

Hi Teddy,

mir geht es nicht darum hier irgendjemanden zu überzeugen und ich denke das wird aus meinen Äußerungen auch klar.

Ich denke auch, daß es das gute recht eines jeden Forumsteilnehmers ist, Kontra zu geben und nicht des Friedens willens Kröten zu schlucken.

Das die Positionen hier jetzt klar sind D'accord und damit ist das Thema für mich auch geklärt.

Gruß
Mario

Standman
26.10.2006, 21:55
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich gleich einen auf die Mütze bekomme...

... es ist schade das so eine "intensive Diskussion" an dem eigentlichen Sinn der Frage von Twiggy vorbei geht, bzw. ihr die Freude an ihrer Neuerwerbung getrübt wird. Es geht doch vielen so... wir suchen hier Informationen, Rat und Unterstützung, wie wir unser sauer ersartes Geld am sinnvollsten anlegen.... da möchte man, wenn man sich einmal entschieden hat und stolzer Besitzer einer neuen Cam ist, die Freude darüber mit allen Teilen und nicht über einen "Fehlkauf" informiert werden. Auch wenn man selber schlechte Erfahrungen mit dieser oder jener Kamera gemacht hat... in diesem Moment will das doch keiner wirklich hören / lesen. Oder?
Man kann ruhig Recht haben und es besser wissen... aber man muss es nicht immer sagen. Diese Informationen und Diskussionen gehören meiner Meinung nach vor die Kaufentscheidung des Betreffenden. Danach kann man sich mit ihm oder ihr freuen oder es lassen....

deshalb... Gratuliere zur neuen Cam Twiggy und viele tolle Bilder. :D

Gruß
Stephan

twiggy
26.10.2006, 22:31
Danke für die Gratulation und dein Statement Stephan, und ich denke schon das ich noch viele schöne Bilder mit der Cam machen werde .
Dass sie einige Nachteile hat, das weiß ich, hab sie aber in Kauf genommen, denn auch andere Cams haben ihre Nachteile.
Und MIR gefällt die 330! Also freut euch mit mir, so wie Stephan gesagt hat, denn wem die Kamera nicht paßt, der braucht ja damit auch nicht zu fotografieren.
Außerdem laß ich mir die Freude sicher nicht trüben nur weil es Meinungsverschiedenheiten gibt und es auch andere Standpunkte gibt.
Wär ja auch langweilig wenn wir alle dieselbe Kamera hätten, dann gäb es ja kein Grund mehr zum streiten, gelle ;)

So und nun ein gutes Nächtle für euch
Rita

ManniC
26.10.2006, 22:40
... denn auch andere Cams haben ihre Nachteile.
Und MIR gefällt die 330!

Genau DAS ist der Punkt Rita :top: DU musst mit der Cam leben, ihre Vorteile nutzen und ihre Nachteile ausbremsen. Genau wie WIR ALLE das mit unseren Cams tun - mit Ergebnissen die UNS zufriedenstellen.

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.