Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontaktprobleme bei der D7D?


stoeffu
03.10.2006, 12:38
Hallo,

ich hatte neulich bei meiner D7D 2x das Problem, dass der Display nach dem Einschalten zwar aktiviert wird, anschliessend jedoch nichts mehr geht: weder das Drücken des Auslösers noch das Betätigen anderer Knöpfe (Menü, Play etc.) bewirkten etwas. Die Anzeige im Sucher blieb ebenfalls aus.

Beim 1. Mal habe ich den VC7 abgeschraubt, den Akku direkt in die D7D geschoben und dann hat alles wieder funktioniert, auch nachdem ich den VC7 wieder angeschraubt hatte.
Beim 2. Mal hat das mit dem VC7 nichts genützt. Da habe ich kurz das Objektiv gelöst und wieder festgemacht (weil die letzte mechanische Aktion ein Objektivwechsel war) und es hat alles wieder funktioniert!

Hatte jemand ähnliche Probleme, was könnte das sein?

Hademar2
03.10.2006, 13:38
Direkt von solchen Problemen hat man glaube ich, hier noch nicht so richtig gelesen oder gehört.

Bist du dir auch wirklich sicher, dass der VC7D und auch das Objektiv wirklich richtig und fest drauf waren?

Ich würde mir da jetzt noch keine großen gedanken machen, erst wenn es sich häufiger so ergibt. Wichtig ist jedoch das richtige Ansetzen der Zusatzteile und der Objektive!

John Doe
03.10.2006, 14:03
Hallo stoeffu,

Zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß mit uns :top: .

Eigentlich müßte die D7D auch ohne Objektiv soweit funktionieren, nur Bilder kann man natürlich nicht machen, solange die Auslösesperre nicht deaktiviert wurde. Das Problem könnte etwas mit der Energieversorgung zu tun haben, also dürfte das mit dem Akku schon mal der richtige Weg sein. Schau doch mal die Kontaktflächen am VC-7D und den Akku(s) an, ob da irgendwelche Oxidationsspuren zu sehen sind.

Die Kontakte am Objektiv kannst Du dann ja auch gleich prüfen, wobei ich da eher von einem Kurzschluß, als einem schlechten Kontakt ausgehe. Evtl. rastet das Objektiv nicht richtig ein, wodurch dann möglicherweise an den Objektivkontakten ein Kurzschluß zwischen den Kontaktflächen erzeugt wird. Das könnte dann möglicherweise auch zu solchen Symptomen führen. Normalerweise sollte sich das Objektiv nach dem Verriegeln nicht mehr drehen lassen.


Gruß Uwe

stoeffu
07.10.2006, 01:04
Danke für die ermutigenden Antworten. Eigentlich bin ich schon der Meinung, dass ich die erwähnten Teile richtig festgemacht hatte. Da meine D7 auch schon in Bremen war, reagiere ich ein wenig sensibel auf solche Störungen. Ich habe die Kamera Anfang März nach folgenden Symptomen eingeschickt (nachdem ich sie 1 Woche hatte):

- Beim ersten Einschalten überhaupt surrte die Kamera ca. 1 Sekunde lang. Anschliessend blinkten im Sucher die 5 Elemente der Antishake-Anzeige und es konnte nicht ausgelöst werden. Ein erneutes ein/ausschalten brachte keine Besserung. Erst als ich es ca. einen Tag später nochmals versuchte, surrte die Kamera etwas weniger lang und alles schien zu funktionieren.
- Bei der letzten Aufnahme nach blieb das Bild im Sucher nach dem Zurückklappen des Spiegels abgeblendet. Nachdem ich danach die Kamera aus- und wieder einschaltete, ertönte für ca. 1 Sekunde ein wiederholtes ‚Klicken’, und der Monitor blieb dunkel. Im Sucher erschien beim Einschalten für kurze Zeit die Meldung ‚err’. Bei späteren Versuchen blieb das Verhalten gleich, auch mit einem anderen Objektiv.

Ich habe die Kamera nach ca. 3 Wochen aus Bremen zurückerhalten mit dem Vermerk: "Elektronik und Antishake ersetzt". Ich glaube jedoch, dass ich einen anderen Body erhalten habe, weil das Plättchen mit der Serienummer angerissen war (als wäre es vom alten auf den neuen Body getauscht worden) und der Monitor mit einer neuen Klebefolie abgedeckt war und der MPP-1000 fehlte, den ich zum Schutz auf dem Display liess.