Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ebay - Situation bei Minolta-Objektiven
fmerbitz
03.10.2006, 12:37
da ich jetzt unerwartet etwas mehr Zeit hatte als normale habe ich die letzten 2 Wochen mal wieder etwas die ebay-Auktionen beobachtet und habe einen Eindruck den ich gerne diskutieren möchte:
Das Angebot ist (trotz der "vielen" Umsteiger geringer als z.B. Anfang des Jahres - ca. 60% sschätze ich.
Die Preise für "beliebte" Objektive sind weiterhin hoch oder eher noch höher als früher - gerade wird ein 28/2.8 für über 140€ über die Theke gehen, ein 28-75 für 300€, das grosse Ofenrohr war die Tage über 200€, ein 135/2.8 weit über 200€.
die "nicht so beliebten" kriegt man manchmal nachgeworfen - 69€ für das gerade diskutierte 100-300Xi ist sicher wenig.
Die "häufige mittelklasse" wie z.B. das 18-70 sind ziemlich konstant im Preis.
Insgesamt muss ich sagen man kann manchmal wieder ein Schnäppchen machen, die Preise schwanken deutlich stärker als früher.
ciao
Frank
kassandro
03.10.2006, 13:52
Ich möchte die Ebay-Preise momentan als leicht unterdurchschnittlich bezeichnen. Mit dem Angebot ist auch die Nachfrage zurückgegangen. Von den Zeiten, wo Ofenrohre für über 300€ verkauft wurden, sind wir weit entfernt. Im Dezember kann allerdings alles wieder anders aussehen. Der erzielte Ebay-Preis für das KoMi 28-75mm hat mich auch sehr überrascht, da diese Linse noch vor kurzem in Massen für 199€ verschleudert wurde. Aber es gab hier jede Menge gute Propaganda für diese Linse.
...Mit dem Angebot ist auch die Nachfrage zurückgegangen...
...was ungewöhnlich ist! Eigentlich sollten die vielen neuen Alpha-Kunden die Nachfrage deutlich erhöhen. Scheinbar reicht denen aber das KIT...
Ich denke auch, dass vor Weihnachten die Preise wieder steigen; meine alten "Schätzchen" behalte ich solange noch ;)
Chris
Ich möchte die Ebay-Preise momentan als leicht unterdurchschnittlich bezeichnen.
Sehe ich auch so, speziell beim Ofenrohr, dem 24/2,8, dem 50/1,4, dem 24-105 und dem 17-35 (die beiden letzten werden momentan oft angeboten, die Preise sind entsprechend niedrig). Das sind so die Sachen, die mir aufgefallen sind. Gesuchte und seltene Objektive sind zwar auch weiterhin teuer, aber die 35 /1,4 oder /2, das 28 /2 und auch so manches 85er ist in letzter Zeit teilweise zu recht moderaten Preisen weggegangen.
Momentan steigen wohl tatsächlich viele um (und die die einsteigen/eingestiegen sind, interessieren sich evtl. noch wenig für das Gebrauchtangebot?), aber wenn Sony einen Nachfolger der D7D vorstellt und der überzeugt, kann das auch ganz schnell wieder anders aussehen.
Dimagier_Horst
03.10.2006, 14:13
Eigentlich sollten die vielen neuen Alpha-Kunden die Nachfrage deutlich erhöhen.
Die müssten dann aber auch wissen, dass die Minolta-Objektive passen. Eine Rubrik "Sony" unter Autofocus-Objektive gibt es noch nicht.
...was ungewöhnlich ist! Eigentlich sollten die vielen neuen Alpha-Kunden die Nachfrage deutlich erhöhen. Scheinbar reicht denen aber das KIT...
Ich denke auch, dass vor Weihnachten die Preise wieder steigen; meine alten "Schätzchen" behalte ich solange noch ;)
Chris
Hallo,
die zunehmende Verfügbarkeit von Sony-Objektiven (neu mit Garantie) senkt die Nachfrage nach KoMi-Objektiven und beendet langsam den Boom der letzten Monate. Da das Kit besser als sein Ruf bei manchen ist, könnte auch das dazu beitragen.
Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen, was für alle Alpha-User eine positive Entwicklung ist. Dort, wo die größten Lücken im Programm klaffen, werden allerdings weiter recht hohe Preise erzielt werden.
Grüße
Falk
Hademar2
03.10.2006, 14:21
Und ich behaupte jetzt mal, dass nur durch die hohen erzielbaren Preise bei gebrauchten Objektiven und auch bei den Kameras der DxD-Serie erst diese vielen Umsteiger entstanden sind.
Zeitweise wurden ja für gebrauchte Kameras und Objektive mehr bezahlt als der ehemalige Neupreis war! Wenn das kein Grund zum Umsteigen sein soll ...
Und derzeit ist die Situation noch nicht viel anders, also werden noch weitere Umsteiger entstehen!
Minolta 2,8/28 bei ebay:
hier
click (http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-AF-28mm-F-2-8-f-Dynax-Neu-OVP_W0QQitemZ270033194410QQihZ017QQcategoryZ80383Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
das finde ich schon - wie in der Objektivbeschreibung des Anbieters beschrieben - atemberaubend übertrieben (wenn auch neu) - und da bietet auch noch jemand. :flop:
[EDIT] by ManniC (03.10.2006 14:25):
Bandwurmlink versteckt. ;)
Hansevogel
03.10.2006, 16:49
Ich will nicht kleinlich sein, aber wenn ein gewerblicher Verkäufer folgendes vom Stapel läßt
...die sich auf Ihren Bilder Widerspielen werden.
,
dann mag ich dort eigentlich nicht kaufen. :roll:
Das "Team" dort sollte sich angewöhnen, dem Texter auf die Rechtschreibfinger zu sehen. :lol:
Gruß: Joachim
4Norbert
03.10.2006, 19:02
Minolta 2,8/28 bei ebay:
hier
click (http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-AF-28mm-F-2-8-f-Dynax-Neu-OVP_W0QQitemZ270033194410QQihZ017QQcategoryZ80383Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
das finde ich schon - wie in der Objektivbeschreibung des Anbieters beschrieben - atemberaubend übertrieben (wenn auch neu) - und da bietet auch noch jemand. :flop:
[EDIT] by ManniC (03.10.2006 14:25):
Bandwurmlink versteckt. ;)
"Vermissen Sie bei Innenaufnahmen häufig Platz? Dann sind Sie hier genau richtig!" .... und fotografieren mit sagenhaften 42mm im engen Zimmer herum :roll:
"Die optische Qualität des Minolta - Objektivs ist schlichtweg atemberaubend! Ein Profi für Profis." Atemberaubend langweilend empfinde ich diese lachhaften Übertreibungen in den Artikelbeschreibungen.
Aber damit spricht man in der Bucht genau die Leute an, die dann 150,-
statt 75,- Euro für solch ein Wunderobjektiv berappen :?
PeterHadTrapp
03.10.2006, 19:11
moin
ich habe auch immer ein Auge auf die Minolta-Linsen-Versteigerungen.
Meine Beobachtung deckt sich ziemlich genau mit der von Kassandro.
Der Höhepunkt ist überschritten und die Preise gehen wieder auf Normalmaß zurück. Ich hoffe, dass ich irgendwann doch noch ein 2,8/135 für eine akzeptablen Preis bekomme.
die Ofenrohre pendeln sich wieder bei 150 Euro ein und ein 1,7/50 geht wieder für deutlich unter 100 Euro über den Tisch.
Merkwürdig an der Geschichte ist, dass ja angeblichAngebot und Nachfrage die Preise regulieren. Das ist aber definitiv nicht der Fall. Zu den absoluten Hochpreiswochen waren zeitweise im Schnitt 550-600 Objetktive im Angebot (hätten also die Preise günstig sein müssen). Jetzt sind es deutlich weniger, aber die Preise niedriger, trotz "Verknappung".
Gruß
PETER
Aber damit spricht man in der Bucht genau die Leute an, die dann 150,-
statt 75,- Euro für solch ein Wunderobjektiv berappen :?
Aber damit hat der Anbieter dann aus seiner Sicht was richtig gemacht ;)
Solange es sich nur um Werbesprüche und nicht um definitive Falschaussagen handelt (wie damals z.Bsp. häufig: "Dimage 7i = Spiegelreflex") ist da nix gegen zu sagen, oder?
fmerbitz
03.10.2006, 19:46
Wo ist denn das "Normalmass"? Auf dem Höhepunkt meiner Kaufaktivitäten lag das 135/2.8 bei 120-140€, kurz darauf und jetzt noch werden Fantasiepreise dafür gezahlt.
Leider hat sich bei meinem nach kurzer Zeit rausgestellt dass es nicht auf unendlich fokussieren konnte und auch sonst nicht so scharf war wie es hätte sein müssen und es ist in der Sunny-Klink verschieden - war meine grösste Fehlinvestition.
ciao
Frank
4Norbert
03.10.2006, 19:59
Aber damit spricht man in der Bucht genau die Leute an, die dann 150,-
statt 75,- Euro für solch ein Wunderobjektiv berappen :?
Aber damit hat der Anbieter dann aus seiner Sicht was richtig gemacht ;)
Solange es sich nur um Werbesprüche und nicht um definitive Falschaussagen handelt (wie damals z.Bsp. häufig: "Dimage 7i = Spiegelreflex") ist da nix gegen zu sagen, oder?
Keine Frage, aus der Sicht des Verkäufers ist es gut gelaufen.
Es ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn ein Verkäufer seine Ware sehr "optimistisch" beschreibt. Ich durfte mich aber auch schon selbst davon überzeugen, dass Begriffe wie "Linsen ohne Kratzer", "hervorragender Zustand" oder "Blende einwandfrei und nicht verölt" in letzter Zeit nicht dem wirklichen Zustand entsprechen. Da man als Käufer in der Bucht am deutlich kürzeren Hebel sitzt (Vorabüberweisung, Bewertungssystem usw.) und dies bei einigen Verkäufern anscheinend zunehmend die Hemmschwelle senkt, habe ich gegenüber geschönten Artikelbeschreibungen eine gesunde Skepsis entwickelt.
Da man als Käufer in der Bucht am deutlich kürzeren Hebel sitzt (Vorabüberweisung, Bewertungssystem usw.)
Sitzt man nicht. Beschreibt ein Verkäufer etwas nicht korrekt, muß er auch dafür gerade stehen, auch wenn er Gewährleistung etc. ausschliesst. Notfalls hilft der Anwalt. Wem das zu heavy ist, der bemüht den Ebay-Käuferschutz, das habe ich kürzlich mit Erfolg durchgezogen: Objektiv sollte 1a sein, war jedoch aufgrund eines defekten Zahnrads unbrauchbar. Der Verkäufer hat auf stur geschaltet und ich habe besagten Käuferschutz in Anspruch genommen. Das ist zwar nur eine Kulanzleistung von Ebay und daher nicht einforderbar, außerdem hat es ewig gedauert, aber ich habe 3/4 des Geldes (25 € behält Ebay immer ein, der Rest ist deren Ermessen unterworfen und bei mir haben sie sich nicht lumpen lassen) zurück bekommen. AFAIK holt Ebay sich das dann vom Verkäufer zurück oder sperrt diesen. Da Ebay in dem Fall der Ansprechpartner ist (man unterschreibt als Käufer eine Abtretungserklärung), muß sich der Verkäufer dann auch mit denen anlegen wenn er meint das sei nötig. Dazu noch die ganzen Änderungen beim Garantiegesetz (die ich allerdings auch für unsinnig halte - ein Gebrauchtkauf ist in meinen Augen immer mit dem Risiko verbunden, daß der Artikel kurz nach dem Kauf den Geist aufgeben kann, da steckt der Verkäufer meist nicht drin), die auch durch diese Floskeln im Auktionstext nicht immer einwandfrei ausgeschlossen sind usw.
Wenn die Käufer es nur richtig anstellen und sich wie mündige Kunden benehmen würden (dazu gehört allerdings auch das genaue Lesen der Beschreibungen und ggf. vorher Fragen stellen), hätten eigentlich die VERkäufer nichts mehr zu lachen. Deswegen kann ich nur jedem Käufer raten, sich über seine Rechte zu informieren und diese auch durchzusetzen und jedem Verkäufer, alles korrekt und ehrlich zu beschreiben.
Was mir durch die in letzter Zeit stärkere Beobachtungen von Auktionen immer mehr auffällt, sind Verkäufer, die offensichtlich selber ihre besten Kunden sind: pushen, also auf seine eigenen Auktionen zu bieten (oder von Bekannten bieten zu lassen) gehört wohl mittlerweile bei Ebay einfach dazu (auch im Bekanntenkreis muß man sich teilweise anhören, man sei ja selber schuld wenn man es nicht täte). DAS ärgert mich wirklich und verleidet mir zusätzlich die Lust bei Ebay zu kaufen. Das Verkaufen macht allerdings auch immer weniger Spaß: alle ca. 10 Auktionen ist irgendein Spaßvogel dabei, der einfach nicht zahlt und sich taub stellt. Auch dagegen kann man sich als Verkäufer wehren, aber es nervt einfach. Allerdings ist mir das in letzter Zeit auch bei Verkäufen über Foren (auch hier) passiert, da wartet man ewig auf sein Geld, wird nur vertröstet (anstatt das mal offen jemand sagt "ich hab's mir anders überlegt" - das wäre ja kein Problem) usw. So macht das keinen Spaß, was ist mit den Leuten los?
PeterHadTrapp
03.10.2006, 21:58
Was mir durch die in letzter Zeit stärkere Beobachtungen von Auktionen immer mehr auffällt, sind Verkäufer, die offensichtlich selber ihre besten Kunden sind: pushen, also auf seine eigenen Auktionen zu bieten (oder von Bekannten bieten zu lassen) gehört wohl mittlerweile bei Ebay einfach dazu (auch im Bekanntenkreis muß man sich teilweise anhören, man sei ja selber schuld wenn man es nicht täte). DAS ärgert mich wirklich und verleidet mir zusätzlich die Lust bei Ebay zu kaufen. Da stimme ich Dir absolut zu - damit wird ebay im Prinzip ad absurdum geführt. Schließlich ist es ja für den Kumpel egal, wenn er die Auktion versehentlich gewinnt, entweder es gibt für jeden eine prima Bewertung wird kurz darauf einfach neu eingestellt oder aus fadenscheinigen Gründen dann dem zweithöchsten Bieter offeriert. Ich finde das auch ziemlich bescheuert :flop:
Das intressiert mich eigentlich nicht, ich setze ein limit, und wenn das Überschritten ist, da nützt auch das hochtreiben nix, da ich es einfach nicht mit mache.
Und wenn alle so handeln würden wäre das kein thema. wer das hochtreiben mitmacht , selber schuld.
Ich bekomme nicht bei jeder aktion was, aber mit etwas ausdauer und Zeit erwische ich dann doch eins für meine Preisvorstellungen.
Mann muß halt beobachten, die bieter liste anschauen, und dann handeln. Und vor allen aufhören können !
Minolta 2,8/28 bei ebay:
hier
click (http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-AF-28mm-F-2-8-f-Dynax-Neu-OVP_W0QQitemZ270033194410QQihZ017QQcategoryZ80383Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
das finde ich schon - wie in der Objektivbeschreibung des Anbieters beschrieben - atemberaubend übertrieben (wenn auch neu) - und da bietet auch noch jemand. :flop:
[EDIT] by ManniC (03.10.2006 14:25):
Bandwurmlink versteckt. ;)
"Vermissen Sie bei Innenaufnahmen häufig Platz? Dann sind Sie hier genau richtig!" .... und fotografieren mit sagenhaften 42mm im engen Zimmer herum :roll:
"Die optische Qualität des Minolta - Objektivs ist schlichtweg atemberaubend! Ein Profi für Profis." Atemberaubend langweilend empfinde ich diese lachhaften Übertreibungen in den Artikelbeschreibungen.
Aber damit spricht man in der Bucht genau die Leute an, die dann 150,-
statt 75,- Euro für solch ein Wunderobjektiv berappen :?
Von den vollmundigen Aussagen des Verkäufers mal abgesehen,ist der Preis für Neuware noch ok.Foto-Koch bietet das Objektiv für 255,- € an.
Aber damit spricht man in der Bucht genau die Leute an, die dann 150,-
statt 75,- Euro für solch ein Wunderobjektiv berappen :?
Aber damit hat der Anbieter dann aus seiner Sicht was richtig gemacht ;)
Solange es sich nur um Werbesprüche und nicht um definitive Falschaussagen handelt (wie damals z.Bsp. häufig: "Dimage 7i = Spiegelreflex") ist da nix gegen zu sagen, oder?
Wenn Dimage Kameras wie zB.7/7i/5/A2/A200 usw. ausdrücklich als digitale Spiegelreflexkameras angeboten werden,handelt es sich dabei um einen Täuschungsversuch.Und das ist kein Einzelfall.Auch wenn man es nicht glauben will,dass es so uninformierte Käufer gibt.Ebay reagiert auf entsprechende Hinweise nicht.Hauptsache der Rubel rollt.
Das intressiert mich eigentlich nicht, ich setze ein limit, und wenn das Überschritten ist, da nützt auch das hochtreiben nix, da ich es einfach nicht mit mache.
Und wenn alle so handeln würden wäre das kein thema. wer das hochtreiben mitmacht , selber schuld.
Das ist eine Milchmädchenrechnung und führt gerade dazu, daß diese Masche funktioniert.
Überleg mal: du gibst lange vor Auktionsende dein max. Gebot von sagen wir mal 300 € ein und fertig. Würde es nun keinen einzigen weiteren echten Interessenten geben, würdest du den Artikel für 1 € bekommen (ist zwar unrealistisch, aber zum besseren Verständnis bleiben wir mal dabei). Nun kommt aber der Käufer oder sein Bekannter und tastet sich durch pushen in kleinen Schritten an dein Maximalgebot von 300 € ran. Wenn es überschritten wird, wird das letzte Gebot möglicherweise zurückgezogen (auch das geht) und man hat dich zu deinem Maximalgebot (oder zu dem Betrag, der dem Verkäufer genehm ist) getrieben, obwohl es eigentlich keinerlei weitere echte Interessenten gab. Nicht so gut, oder?
Natürlich ist es sinnvoll, sich ein limit zu setzen (das ist die erste Regel) und man kann es natürlich auch so sehen, daß wenn der Betrag nicht überschritten wird, hat man ein gutes Geschäft gemacht, nur ohne unerlaubtes pushen würde man evtl. ein noch besseres Geschäft machen, leuchtet das ein?
Ich biete deshalb -wie viele andere- wenn möglich erst in den letzten Sekunden, aber das ist auch ziemlich nervig und ändert natürlich nichts daran, daß der Betrag schon vorher künstlich erhöht worden sein könnte (auch durch die ungewollte Hilfe von Leuten, die so bieten wie du). Am liebsten sind mir daher Sofortkäufe (am besten zu einem guten Preis natürlich ;) ), das ist noch die ehrlichste Methode. Nur die ursprüngliche Idee hinter Ebay war eine andere, nämlich daß ein Artikel den Preis erzielen soll, den er den Interessenten wert ist - nicht den, den der Verkäufer gerne dafür hätte und den er mit unerlaubten Tricks zu erreichen versucht.
Dimagier_Horst
04.10.2006, 17:06
nämlich daß ein Artikel den Preis erzielen soll, den er den Interessenten wert ist - nicht den, den der Verkäufer gerne dafür hätte
Das ist nicht ganz richtig: genau dafür gibt es das Mindesgebot. Nur kam dann der Kommentar von den "billiger-besser-schöner", dass man da nicht einsteigen solle, weil sich ein Einstand über 1.- nicht gehört. Ist also nur die Retourkutsche.
Bei all dem Gejammer und Gemecker verstehe ich nicht, dass die vorhandenen Alternativen nicht richtig zum Zuge kommen. Und solange kann es ja bei Ebay so schlimm nicht sein.
Das ist nicht ganz richtig: genau dafür gibt es das Mindesgebot. Nur kam dann der Kommentar von den "billiger-besser-schöner", dass man da nicht einsteigen solle, weil sich ein Einstand über 1.- nicht gehört.
Klar, man kann den Preis gleich höher ansetzen. Kostet aber mehr Gebühren und wie ich das sehe, laufen diese Auktionen auch weniger gut.
Bei all dem Gejammer und Gemecker verstehe ich nicht, dass die vorhandenen Alternativen nicht richtig zum Zuge kommen. Und solange kann es ja bei Ebay so schlimm nicht sein.
Meine Alternative ist vor allem Kaufen/Verkaufen über Foren, Ebay meide ich in letzter Zeit möglichst. Aber auch das Verhalten in den Foren scheint immer schlechter zu werden, siehe meinen Beitrag am Ende von Seite eins.
Da kann ich dem Jens nur zustimmen.
Ich kaufe nur noch in den Foren und habe nur BESTE Erfahrungen gemacht, preislich wie auch in der Qualität.
Man kennt sich halt inzwischen (ich beschränke mich auch bekannte User) und kleine Ungereimtheiten werden problemlos geklärt. :top: :top: :top:
Das intressiert mich eigentlich nicht, ich setze ein limit, und wenn das Überschritten ist, da nützt auch das hochtreiben nix, da ich es einfach nicht mit mache.
Und wenn alle so handeln würden wäre das kein thema. wer das hochtreiben mitmacht , selber schuld.
Das ist eine Milchmädchenrechnung und führt gerade dazu, daß diese Masche funktioniert.
Überleg mal: du gibst lange vor Auktionsende dein max. Gebot von sagen wir mal 300 € ein und fertig. Würde es nun keinen einzigen weiteren echten Interessenten geben, würdest du den Artikel für 1 € bekommen (ist zwar unrealistisch, aber zum besseren Verständnis bleiben wir mal dabei). Nun kommt aber der Käufer oder sein Bekannter und tastet sich durch pushen in kleinen Schritten an dein Maximalgebot von 300 € ran. Wenn es überschritten wird, wird das letzte Gebot möglicherweise zurückgezogen (auch das geht) und man hat dich zu deinem Maximalgebot (oder zu dem Betrag, der dem Verkäufer genehm ist) getrieben, obwohl es eigentlich keinerlei weitere echte Interessenten gab. Nicht so gut, oder?
Natürlich ist es sinnvoll, sich ein limit zu setzen (das ist die erste Regel) und man kann es natürlich auch so sehen, daß wenn der Betrag nicht überschritten wird, hat man ein gutes Geschäft gemacht, nur ohne unerlaubtes pushen würde man evtl. ein noch besseres Geschäft machen, leuchtet das ein?
Ich biete deshalb -wie viele andere- wenn möglich erst in den letzten Sekunden, aber das ist auch ziemlich nervig und ändert natürlich nichts daran, daß der Betrag schon vorher künstlich erhöht worden sein könnte (auch durch die ungewollte Hilfe von Leuten, die so bieten wie du). Am liebsten sind mir daher Sofortkäufe (am besten zu einem guten Preis natürlich ;) ), das ist noch die ehrlichste Methode. Nur die ursprüngliche Idee hinter Ebay war eine andere, nämlich daß ein Artikel den Preis erzielen soll, den er den Interessenten wert ist - nicht den, den der Verkäufer gerne dafür hätte und den er mit unerlaubten Tricks zu erreichen versucht.
War wieder nicht ganz klar was ich meine, ich setze mein gebot immer erst kurz vor dem ende, das limit setze ich mir ! und nicht drei tage davor. und wenn ich nicht anwesend bin, dann gibt es ja einige helfer die halt kurz vor schluß das gebot plazieren. :cool:
War wieder nicht ganz klar was ich meine, ich setze mein gebot immer erst kurz vor dem ende, das limit setze ich mir ! und nicht drei tage davor.
Ach so, das hatte ich missverstanden. Dennoch bleibt es dabei: ohne pushen könnte manches Geschäft für die Käufer besser enden, da ändert auch das eigene limit nix dran.