Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel kann ich für Alpha-Ausstattung verlangen?


Alpha1
02.10.2006, 17:54
Hallo Leute!

Möhte von euch gerne wissen, wie viel ich für meine Ausrüstung noch verlangen kann. Möglicherweise gibt es ja Interessenten!

Also, hier die Ausrüstung:

Sony Alpha 100 mit 18-70mm DT Kitobjektiv (inkl. allem Zubehör, Garantiekarte, Originalverpackung, etc), gekauft vor 1,5 Monaten, Zustand 1a+

Konika Minolta 50mm 1,7 (2. Generation mit gummiertem Zoomring)

Sandisk Ultra II 2 GB


Wären 900€ angemessen?

Wäre dankbar um ein Statement!

Danke im voraus,

Flo

A2Freak
02.10.2006, 18:49
Puh, schwierige Frage.

Aber warum willst Du sie so schnell wieder los werden?

Teddy
02.10.2006, 18:58
Hallo Flo,

das Alpha-Kit mit dem 18-70 wird bei Foto Erhardt für 767,-€ angeboten. Die CF-Karte ist neu für 47,-€ zu haben ist und das 50/1.7 kann für etwa 100,-€ ersteigert werden.

Daraus ergibt sich eine Summe von 914,-€.

ICH würde für gebrauchte Ware nicht den annähernden Neupreis zahlen. 850,-€ für alles halte ich für angemessen, würde aber das 50er vermutlich einzeln anbieten.

georg2354
02.10.2006, 19:05
hallo,
durch Spielen mit seiner Kamera hat er versehentlich ISO 1600 fest eingestellt.
Jetzt wundert er sich, dass alle Bilder so rauschen... :)
Er hofft das Problem ausgerechnet mit einer Nikon D80 (mit fast identischem Sony-Sensor = Rauschen) in den Griff zu bekommen :top:
Gruß
Georg

A2Freak
02.10.2006, 19:24
hallo,
durch Spielen mit seiner Kamera hat er versehentlich ISO 1600 fest eingestellt.
Jetzt wundert er sich, dass alle Bilder so rauschen... :)
Er hofft das Problem ausgerechnet mit einer Nikon D80 (mit fast identischem Sony-Sensor = Rauschen) in den Griff zu bekommen :top:
Gruß
Georg

Ägypten, Rembrandt :roll:

CP995
02.10.2006, 20:18
hallo,
durch Spielen mit seiner Kamera hat er versehentlich ISO 1600 fest eingestellt.
Jetzt wundert er sich, dass alle Bilder so rauschen... :)
Er hofft das Problem ausgerechnet mit einer Nikon D80 (mit fast identischem Sony-Sensor = Rauschen) in den Griff zu bekommen :top:
Gruß
Georg

Ägypten, Rembrandt :roll:

Genau:

Wie hieß der Mann, der jahrelang in Rembrandts Haus wohnte?
Otto find' ich gut!

Den Wechsel von Alpha auf D80 kann ich auch nicht verstehen (Ausser A2Freak's 1600 ISO error = "error 1600" statt "error 58")

Chris

A2Freak
02.10.2006, 20:20
hallo,
durch Spielen mit seiner Kamera hat er versehentlich ISO 1600 fest eingestellt.
Jetzt wundert er sich, dass alle Bilder so rauschen... :)
Er hofft das Problem ausgerechnet mit einer Nikon D80 (mit fast identischem Sony-Sensor = Rauschen) in den Griff zu bekommen :top:
Gruß
Georg

Ägypten, Rembrandt :roll:

Genau:

Wie hieß der Mann, der jahrelang in Rembrandts Haus wohnte?
Otto find' ich gut!

Den Wechsel von Alpha auf D80 kann ich auch nicht verstehen (Ausser A2Freak's 1600 ISO error = "error 1600" statt "error 58")

Chris

Ich verstehe den Zusammenhang des von mir zituerten Postings nicht mit dem Eröffnungsthread.

John Doe
02.10.2006, 20:54
Hallo zusammen,

vermutlich ist Flo ein Opfer der Umstände. Sowohl im Fachhandel, als auch in diversen Foren, wobei ich unseres jetzt explizit NICHT ausschliesse, wird die Alpha systematisch miesgemacht. Leider kommt man dann schnell zu der Meinung, auf das falsche Pferd gesetzt zu haben und will den Fehler schnell wieder korrigieren. So wirklich kann ich Georgs Posting aber auch nicht nachvollziehen. Leider kann ich mittlerweile kaum noch nachvollziehen, was einfach nur Ironie ist und was weiter geht :( .


Gruß Uwe

Huckleberry Hound
02.10.2006, 21:13
Ich kann die Entscheidung des Threadstellers jedenfalls nachvollziehen, die D80
- liegt zumindest mir wesentlich besser in der Hand, satter und griffiger
- optional Handgriff
- Sucher ist besser, klarer, Pentaprisma
- und hat Gitterlinien (für mich eminent wichtig)
- schnellerer und besserer AF
- Auslöser wesentlich leiser
- AF-Hilfslicht nicht im Blitz integriert
- ISO feiner abgestuft einstellbar
- EV Kompensation von -5 bis +5 einstellbar
und noch einige mehr oder weniger nützliche Spielereien.

Es fehlt nur der Stabilisator (und vielleicht der Eye-Start).

Auf mich hat die D80 auf der PK einen vorzüglichen Eindruck gemacht, ich würde sie jedenfalls nicht von der Bettkante stossen...

Gruß - Dieter

John Doe
02.10.2006, 21:25
Hallo zusammen,

Ich kann die Entscheidung des Threadstellers jedenfalls nachvollziehen, die D80
- liegt zumindest mir wesentlich besser in der Hand, satter und griffiger
............................
Es fehlt nur der Stabilisator (und vielleicht der Eye-Start).

Gruß - Dieter

und genau da liegt der Knackpunkt, der Stabilisator macht die Alpha deutlich alltagstauglicher. Selbst in der Bucht bin ich mindestens 1.500€ los, wenn ich den "obligatorischen" Brennweitenbereich von 24-400mm mit VR abdecken will und selbst dann nur mit Lichtstärke 5,6. Will ich 200mm mit VR bin ich llein schon 1.500€ los, wenn ich verdammt viel Glück habe. Der AS (SSS) macht es nämlich oft überflüssig, hohe ISO Werte nutzen zu müssen.

Sicherlich ist die D80 eine schöne Kamera, aber die D80 rauscht letztlich genauso wie die Alpha 100, man beachte dabei nicht die schöngerechneten und glattgebügelten JPEG Daten, sondern die ungeschönten RAWs. Dann relativieren sich die "Vorteile" der D80 bei hohen ISO Werten nämlich ziemlich schnell.


Gruß Uwe

Falk
02.10.2006, 21:40
hallo,
durch Spielen mit seiner Kamera hat er versehentlich ISO 1600 fest eingestellt.
Jetzt wundert er sich, dass alle Bilder so rauschen... :)
Er hofft das Problem ausgerechnet mit einer Nikon D80 (mit fast identischem Sony-Sensor = Rauschen) in den Griff zu bekommen :top:
Gruß
Georg

Hihi... :lol: :top:

Aber vielleicht sollten wir alle mal abwarten, was den Threadersteller nun wirklich bewegt, bevor wir uns im inzwischen leider hier üblichen Markenkrieg üben - sogar schon im vorauseilenden Gehorsam. ;)

Teddys Preisvorstellungen würd ich mich anschließen, das klingt vernünftig.

Grüße
Falk

John Doe
02.10.2006, 21:43
Hallo zusammen,


......................
bevor wir uns im inzwischen leider hier üblichen Markenkrieg üben - sogar schon im vorauseilenden Gehorsam. ;)

Teddys Preisvorstellungen würd ich mich anschließen, das klingt vernünftig.

Grüße
Falk

stimme in beiden Punkten zu, mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.


Gruß Uwe

Alpha1
03.10.2006, 00:47
So, ich melde mich dann noch einmal zu Wort!

Als erstes muss ich sagen, dass ich von der Sony als Kamera wirklich mehr als beeindruckt bin. Sie liegt gut in der Hand, macht geniale Fotos
(abgesehen vom Rauschen ab 400/800) und auch den eingebauten bildstabi nutze ich sehr oft!
Ebenso der Eyestart-AF ist meiner Meinung nach eine geniale Sache.

Was mich allerdings zur Nikon zieht, ist folgendes, wie es schon "Huckleberry Hound" anspricht (ich zitiere):

"
die D80
- liegt zumindest mir wesentlich besser in der Hand, satter und griffiger
- optional Handgriff (finde ich wichtig)
- Sucher ist besser, klarer, Pentaprisma (das ist mal wahr!)
- und hat Gitterlinien (für mich eminent wichtig)
- schnellerer und besserer AF (kann ich noch nicht beurteilen)
- Auslöser wesentlich leiser (stimmt, nervt etwas an der alpha)
- AF-Hilfslicht nicht im Blitz integriert (eher unwichtig, da das Blitz-AF der Alpha denke ich präziser arbeitet, auch über größere Distanz)
- ISO feiner abgestuft einstellbar (so ist es !)
- EV Kompensation von -5 bis +5 einstellbar
und noch einige mehr oder weniger nützliche Spielereien.

Es fehlt nur der Stabilisator (und vielleicht der Eye-Start)."

Das sind nur einige Punkte...aber für mich wichtige...

Das mit dem Rauschen ist in mehreren Zeitschriften (DcTAU) in Tests festgestellt worden, dass die Nikon ENTSCHEIDEND weniger rauscht, bzw. dass sie das Helligkeitsrauschen (ähnlich filmkörnung bei Kleinbild) und nicht das Farbrauschen (erst ab extremen ISO 3200) zeigt.

Zitat(Fotomagazin zum DCTau 4.1 Testverfahren):

"Die volle Punktzahl bekommt die D80 beim RAuschen. Dieses ist in allen ISO-Stufen das niedrigste im Klassenvergleich;selbst bei ISO 1600 tritt überwiegend nichtagressives Helligkeitsrauschen auf, das einen Filmkorn-ähnlichen Charakter hat. Erst ab ISO 3200 wird deutliches Farbrauschen sichtbar....."



P.S.:

Und DANKE, dass in diesem Forum etwas die Kontenance gewahrt wird und nicht direkt ausartet, wie anderswo (will jetzt keine "Namen" nennen!
Wenn alles objektiv (manchmal geht das nicht, weiss ich selber) bleibt, lässt sich viel besser miteinander quatschen.

In diesem Sinne, ich schau hier morgen früh nochmal rein...

Gute Nacht Leute!

Falk
03.10.2006, 01:05
Ich werd verrückt, der Georg hatte recht. :roll:

Viel Spaß mit deiner Neuen, damit gelingen dir bestimmt bessere Bilder. ;)

p.s.: Was ist denn DTAU?

John Doe
03.10.2006, 01:25
Hallo zusammen,

DCTau ist ein Meßverfahren für Digitalkameras, welches alle relevanten parameter bei Kameras und Objelktiven bestimmt, also z.B. rauschverhalten, Eingangsdynamik, Vignettierung u.s.w.

Wer sich dazu mal richtig schlau machen will, der kann sich hier mal (http://www.uschold.com/pdf/DCTau%203.0.pdf#search=%22DCTau%22) einlesen.


Gruß Uwe

georg2354
03.10.2006, 11:27
Ich werd verrückt, der Georg hatte recht. :roll:


siehe auch hier (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=130374) :)
Gruß
Georg

Alpha1
03.10.2006, 11:41
und was möchtest du mir damit sagen????

darf ich nur hier im forum schreiben, oder wie soll ich deine unqualifizierten posts deuten???

An georg2354:

"Ooooh, schaut mal, der Alpha1 hat ja noch eine andere Identität, mit der er in einem anderen Forum auch unterwegs ist...und sich dort andere Meinungen einholt! Lasst Ihn uns ganz doll runtermachen, denn das darf nicht sein.
Und weil ich es als erster gesehen habe,bekomme ich jetzt ein Überaschungsei, ja????"

A2Freak
03.10.2006, 12:06
@Alpha 1:

Ich kenne das 18-70 aus eigener Erfahrung an der D5D. Nach 2 Monaten habe ich es verkauft, weil es nicht das beste Objektiv ist. Ersatz wurden ein 28-85 älterer Bauart und ein 17-35. Beides wesentlich bessere Objektive.

Bevor Du nun einen Wechsel vollziehst, kann ich Dir nur empfehlen, mal bein einem Stammtisch in Deiner Nähe vorbei zu schauen und dort mal andere Objektive auszuprobieren.

Du kannst mit der Alpha genau so gute oder schlechte Bilder machen wie mit der D80. Ich habe selber die D5D und die Nikon D50. Aber welche die bessere Kamera ist, kann ich Dir nicht sagen. Spaß machen sie aber beide.

georg2354
03.10.2006, 12:13
Hallo @Alpha1,
lass dich doch nicht verrückt machen...
Wenn Du mit Deinem Equipment keine rauschfreien Bilder machen kannst, gibt es nur 2 Möglichkeiten.
1. Die Kamera ist defekt
2. Du hast Dich mit der Bedienung der Kamera nicht genügend auseinander gesetzt.
Eine D80 ist, für Punkt 1, eine für Dich zu teure und für Punkt 2 keine Lösung!
Das Rauschverhalten der beiden Kameras (Alpha 100/D80) ist fast identisch. Jeder normalsterbliche sollte damit leben können.
Gruß
Georg

NRG
03.10.2006, 12:28
Also ich würd die Alpha auch verticken, solange es noch was dafür gibt. Sobald die Alpha 10 bzw 1 rauskommt wird der Preis für die 100er ins bodenlose fallen. Daher musst Du den Systemwechsel zu einem rauscharmen Konkurrenzprodukt so schnell wie mögich über die Bühne bringen. Und btw, was hat das Kitobjektiv mit dem miserablen Rauschverhalten der 100er zu tun? :lol:


Äh, was soll Deine Alpha denn nun kosten? :cool: (schreib mir doch mal ne pm mit Deiner Preisvorstellung)

georg2354
03.10.2006, 12:42
hallo @Alpha1,
für die wenigen Situationen, wo ISO 1600 sinnvoll ist, kannst du die Bilder durch Neat Image jagen und sie sehen danach aus, als hättest du sie mit einer 8 MP Canon geschossen :)
Gruß
Georg

fmerbitz
03.10.2006, 12:42
Daraus ergibt sich eine Summe von 914,-€.

ICH würde für gebrauchte Ware nicht den annähernden Neupreis zahlen. 850,-€ für alles halte ich für angemessen.

Für mich ist gebraucht nunmal gebraucht und ich würde auch diesen Preis nicht zahlen - im Hinblick darauf dass die Rechnung nicht auf meinen Namen lautet, es wahrscheinlich in einem Ort gekauft ist der nicht in meiner Nähe ist und ich deshalb Problem mit der Garantie kriege, ich nicht weiss was der Vorbesitzer mit der Kamera angestellt hat usw.

Bei DSLRs ist die Wahrscheinlichkeit für einen Garantiefall ja leider gar nicht so gering wie ich inzwischen lernen musste.

bei 900€ Neupreis wäre für mich 700€ Gebrauchtpreis die absolute Obergrenze, und auch da würde ich erstmal nachdenken.
ciao
Frank

Falk
03.10.2006, 12:52
In dieser Hinsicht erweist sich allerdings die 2jährige allgemeine Werksgarantie von Sony als richtig wertvoll, da nicht personengebunden.

Wenn du wie bei Nikon und Canon nur noch Händler-Gewährleistung hast, nachdem die einjährige Garantie abgelaufen ist, dann schaut ein Zweitbesitzer in die Röhre - der hat dann nämlich keinerlei Ansprüche gegen den Händler, selbst wenn ein klarer Produktionsmangel vorliegt. Übrigens erst recht nicht gegen den Hersteller.

NRG
03.10.2006, 12:53
bei 900€ Neupreis wäre für mich 700€ Gebrauchtpreis die absolute Obergrenze, und auch da würde ich erstmal nachdenken.
ciao
Frank

Naja, dieser Tage gabs die Kam mit dem 18 70er Kit für 770 Euronen zzgl. Versand bei Redcoon (einem mir bekanntermassen zuverlässigen, empfehlenswerten Onlineversender).

700 auch für eine wenig gebrauchte ist imho deutlich mehr als die absolute Obergrenze. :?

NRG
03.10.2006, 12:57
hallo @Alpha1,
für die wenigen Situationen, wo ISO 1600 sinnvoll ist, kannst du die Bilder durch Neat Image jagen und sie sehen danach aus, als hättest du sie mit einer 8 MP Canon geschossen :)
Gruß
Georg

Anschliessend müsste nur noch der Exif getuned werden und fertig ist das forumstaugliche.... ;)

georg2354
03.10.2006, 12:58
In dieser Hinsicht erweist sich allerdings die 2jährige allgemeine Werksgarantie von Sony als richtig wertvoll, da nicht personengebunden.
hallo,
das gilt aber nur für deutsche Ware mit deutscher Garantie.
Viele Internetverticker verkaufen keine deutsche Ware. Vorsicht!
Gruß
Georg

John Doe
03.10.2006, 13:00
Hallo zusammen,

also wegen dem rauschen würde ch auf keinen Fall den Wechsel vollziehen, die D80 rauscht nämlich auch ganz schön, nur kann ich es da direkt "Weichspülen" lassen. Ich habe mich auch wegen des vermeintlich schlechteren Rauschverhaltens gegen die Alpha entschieden, den Preis bezahle ich jetzt mit richtig verrauschten Bildern, da ich schon sehr früh an der ISO Schraube drehen muß. Wer die hohen ISO Werte für Sport oder ähnliches benötigt, wird vermutlich sogar mit der Alpha besser bedient sein, deren Bilder kann ich nachträglich entrauschen.

Sicherlich gibt es viele Gründe, die für ein Nikon, oder auch Canon System sprechen, es wird ja auch immer vom Fehlen der Ultraschallantriebe für die Objektive geschrieben, aber es gibt immer Kompromisse, welche ich eingehen muß, wenn ich mich für ein System entscheide. Meiner Meinung nach rauschen die Alpha100, die D80 und die D200 ziemlich identisch, die EOS400D wird sich da noch zeigen müssen, ich gehe aber mal von den üblichen "Canon-Lenor-Weichspülbildern" aus.

Ohne jetzt was gegen Nikon/Canon sagen zu wollen, sollte man sich einen Systemwechsel dahin gut überlegen. Im Minolta System ist man recht preiswert mit guten Linsen ausgestattet, bei den "beiden großen" muß man deutlich mehr Geld auf den Tisch legen, besonders wenn man VR/IS in Lichtstark haben möchte.


Gruß Uwe



Gruß Uwe

Falk
03.10.2006, 13:03
In dieser Hinsicht erweist sich allerdings die 2jährige allgemeine Werksgarantie von Sony als richtig wertvoll, da nicht personengebunden.
hallo,
das gilt aber nur für deutsche Ware mit deutscher Garantie.
Viele Internetverticker verkaufen keine deutsche Ware. Vorsicht!
Gruß
Georg

Ist nicht ganz richtig: gilt für europäische Ware mit europäischer Garantie.

Aber natürlich sollte man seine Kamera und seine Objektive beim örtlichen Fachhändler kaufen, sind schließlich Präzisionsinstrumente und wollen gut behandelt sein, außerdem bekommt man auch im Schadensfalle häufig mehr Service (Leihkamera etc.), und man kann auch die Modelle befingern und ausprobieren.

twolf
03.10.2006, 13:11
Ach jungs, ws soll es, wenn man wechseln will, soll man es auch so nehmen.
Was helfen die tausend guten ratschläge, wenn man sich innerlich schon entschieden hat ! :shock:

Also spart euch die Halteversuche. :twisted:

Versuch sie bei E-Bay zu vertikern, alle die preisvorstellungen helfen dir doch nichts, du mußt wohl oder übel damit leben geld zu verlieren!
oder stelle sie hier ein, und dann wirst du merken was man dafür bekommt. :roll:

miki
03.10.2006, 13:46
..Im Minolta System ...

Das Problem ist nur, dass es das Minolta System nicht mehr gibt und ein Sony System noch nicht gibt.
Bis Heute besteht, leider, das Sony System aus einer Kamera, paar umgelabelten Minoltas (Tamrons) Scherben und Blitzen, und einer Tasche.

Falk
03.10.2006, 13:49
Bis Heute besteht, leider, das Sony System aus einer Kamera, paar umgelabelten Minoltas (Tamrons) Scherben und Blitzen, und einer Tasche.

Wie immer sind die Informationen, die du verbreitest, falsch. :roll: Es sind zwei Taschen! :top: :lol:

miki
03.10.2006, 14:00
Bis Heute besteht, leider, das Sony System aus einer Kamera, paar umgelabelten Minoltas (Tamrons) Scherben und Blitzen, und einer Tasche.

Wie immer sind die Informationen, die du verbreitest, falsch. :roll: Es sind zwei Taschen! :top: :lol:

Das ist doch super! Für jedes Objektiv im System eigene Tasche. Da kann Canon, Nikon und alle anderen nur Träumen.

Falk
03.10.2006, 14:23
Das ist doch super! Für jedes Objektiv im System eigene Tasche. Da kann Canon, Nikon und alle anderen nur Träumen.

Ist richtig. Die haben ja fast alle nur ein Suppenzoom drauf, da braucht man nur eine Tasche. :top:

ManniC
03.10.2006, 14:26
*räusper*

Wir sind hier nicht im Café - back to topic bitte ;)

miki
03.10.2006, 14:30
Das ist doch super! Für jedes Objektiv im System eigene Tasche. Da kann Canon, Nikon und alle anderen nur Träumen.

Ist richtig. Die haben ja fast alle nur ein Suppenzoom drauf, da braucht man nur eine Tasche. :top:

Ein Suppenzoom ist doch die beste Lösung. Wer kann schon bei der Auswahl richtig entscheiden.
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html
Dann schon lieber ein „System“ mit drei Scherben.

WB-Joe
03.10.2006, 15:15
Da es die A100 nebst Kit-Scherbe bereits für knapp über 700€ im Netz gibt würde ich gebraucht keine 650€ mehr dafür zahlen.
Ich finds immer wieder geil wie mann sich auf Grund irgendwelcher Rauschdiskussionen in irgendwelchen Schmierenblättern(oder Internet) eine neue Kamera kauft nachdem mann doch schon zwei Monate "Erfahrung" mit der alten gesammelt hat.
Laßt euch die A100 doch nicht so schlecht machen, die ist ganz brauchbar. :top:

Das ist doch super! Für jedes Objektiv im System eigene Tasche.
:lol: :top: :top:

Falk
03.10.2006, 15:53
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html
Dann schon lieber ein „System“ mit drei Scherben.

:shock: Das sieht ja aus wie bei KoMi - alles schon eingestellt. :lol: Gehts denen wirklich so schlecht?

Oh, und vorhin warens noch zwei Linsen - da gehts offensichtlich voran. :top:

Aber bevor uns Manni jetzt aus dem Fred kegelt:

@alpha1:Ich kann den Wechsel nicht verstehen.

Die Vorteile, die ich an der Nikon sehe:

- sie hat einen etwas größeren Sucher. Als heller empfinde ich den nicht. Der Unterschied ist aber nicht wirklich groß.
- minimal leiserer Spiegelschlag (ist auch wirklich nicht besonders leise)
- tatsächlich höherer Bereich für die Belichtungskorrektur - das kann man aber auch mit Blende und Zeit regeln - ich schöpfe noch nichtmal -2 bis +2 aus.
- Objektivangebot größer (aber auch teurer, siehe unten)

Gleich ist in meinen Augen:

- das Rauschen bei hohen ISOs. Bei viel Licht ist die Bildqualität schlechter als bei der Alpha, bei hohen ISOs in RAW liegt das Rauschen etwa auf dem gleichen Level - bei der Alpha mehr Farbrauschen, was sich sehr leicht und mit wenig Verlusten bei der Bildqualität rausrechnen lässt. Bei der D80 überwiegt das Helligkeitsrauschen, was nicht zu besseren Bildern führt, aber deutlich schwieriger herauszurechnen ist - nur mit enormen Verlusten bei Kontrast, Schärfe und Bilddetails. Genauso sehen die zwangsentrauschten JPGs aus der Kam auch aus.

- Body: bei beiden Plastik. Keinerlei Vorteile bei der Qualität auf einer Seite zu erkennen.

- Der Griff: Die gleichen Maße in Dicke und Tiefe. Der der D80 ragt zwar etwas höher, dafür ist der der Alpha aber richtig gut ausgeformt.

- Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF. Es gibt nicht wirklich viele Ultraschall-Objektive bei N - der Rest ist genauso schnell oder langsam wie die SoKoMis.


Die Nachteile der D80 aus meiner Sicht:

- Nur 1 Jahr Garantie
- kein SSS
- kein AntiDust (hab noch keinen Staub aufm Sensor trotz über 3000 Auslösungen und häufigem Objektivwechsel auch im Freien)
- kein Eyestart (wenns mal schnell gehen muss)
- größerer Body ohne stabilitätserhöhende Features (bei der Alpha stabile Metallplatte um den Bajonettring)
- keine ergonomische Ausformung des Griffs - das fehlt mir richtig
- Spiegelvorauslösung nur 0,4 Sekunden - die Sony klappt den Spiegel schon 2sec vorher hoch. Besonders für scharfe Makros besser und kann auch bei langen Brennweiten eine Rolle spielen.
- deutlich kleinerer Puffer = Seriengeschwindigkeit kleiner. Zwar nicht beim ersten Burst, aber der ist bei der 80 kürzer und danach macht sie deutlich langsamer weiter. Speziell in RAW. Wers nicht glaubt, probiere es aus.
- teuer
- teure Original-Objektive
- kein anständiger RAW-Konverter beigelegt - macht das Ganze noch teurer, im Augenblick muss man nochmal 150 € für CaptureNX ausgeben

Die liste ist nicht vollständig.

Wenn ich mir deinen Objektivpark so anschaue, scheinst du weder im Geld zu schwimmen, noch einen riesigen Objektivpark zu brauchen. Ein Umstieg kostet dich doppelt: Die Verluste aus dem Verkauf deines Equipments addieren sich zu den Mehrkosten des Einstiegs in das N-Bajonett. Das wird ein teurer Spaß.

An deiner Stelle würde ich mir ein lichtstarkes 28-70 zulegen, solange es noch günstig ist, und damit schnell und leise auch bei Partys unterwegs sein.

Und wenn du mal große Mengen RAWs ausbelichten willst und vorher eine Entrauschung brauchst, dann nimmst du den Sony-Konverter, stellst deine Parameter ein und lässt das den Rechner ganz gemütlich als Stapelverarbeitung im Hintergrund machen, während du genüßlich bei einem Bierchen hier im Forum plauschst... ;)

Bessere Fotos wirst du mit der "Anderen" jedenfalls nicht machen.

Alpha1
03.10.2006, 19:45
hmmmmmm......

ich denke ja schon intensiv nach...

habe mir bei ebay auch mal "bessere" objektive angeschaut.

dazu eine Frage:

Was haltet ihr von dem hier???

Tokina ATX PRO II 28-70/2,6-2,8

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=005&item=150041313220&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

passt es überhaupt aus euren Erfahrungen an die Alpha?
würde mich sehr über eine Antwort freuen, vielleicht besitzt jemand dieses Objektiv ja auch.

Danke im voraus,

Florian

PeterHadTrapp
03.10.2006, 19:53
Hi alpha1

ich kann Dir auch nur sehr zum KoMi 28-75/2,8 D raten.
Die Linse ist immer noch sehr sehr günstig zu bekommen und genügt durchaus höheren Ansprüchen. Ich setze es häufig bei Offenblende ein und bei sehr speziellen Low-Light und Availiable-Light Anwendungen, wo sich Blitzen verbietet.

Gruß
PETER

John Doe
03.10.2006, 21:37
Hallo Florian,

passen an die Alpha100 tut es schon, allerdings ist das ein Riesenklotz aus Glas und Metall, das sieht schon Eher aus wie ein Objektiv mit einer Kamera dran, nicht umgekehrt. Zumal ist der AF recht gemütlich, da halt auch richtige Massen bewegt werden müssen. Optisch ist das Objektiv so ziemlich das beste, was Du nach den 28-70/2,8 "G" Minolta, was man bekommen kann.

Die Empfehlung von Peter mit dem KoMi / Tamron 28-75/2,8 kann ich nur bedingt unterstützen, bei 10 MP ist das Objektiv am absoluten Ende seiner Auflösung angekommen, das Tokina ist da besser.

Alternativ zu dem ebay Angebot, kannst Du auch ein Tokina 28-70/2,8 PRO SV nehmen, das ist optisch fast identisch, aber teilweise noch neu zu bekommen und im Regelfall sogar preiswerter, wie das 28-70/2,6-2,8.


Gruß Uwe

Alpha1
03.10.2006, 22:43
schonmal coole info!

Bekomme ich irgendwo detaillierte Info der beiden Objektive ?

Gemeint sind das Tokina 28-70/2,8 PRO SV und das Tokina ATX PRO II 28-70/2,6-2,8

Welches ist schlicht und einfach besser? haben ja die selbe Bemessungsgrundlage (Brennweite)

Danke nochmal

Flo

John Doe
03.10.2006, 22:50
Hallo Florian,

besser ist eindeutig das 28-70/2,6-2,8, allerdings nur minimal. Wie schon angeführt, ist es nach dem 28-70/2,8 G von Minolta so ziemlich das beste, was es für Geld zu kaufen gibt. Wenn Du den Objektivbereich dieses Forums mal durchstöberst, wirst Du viel Infos zu beiden Objektiven finden.

In unserer Objektivdatenbank findest HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showcat.php?cat=4&page=3&sort=4&perpage=12&stype=) auch Infos und Userbewertungen zu beiden Objektiven.

Und HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30044&highlight=tokina+2870) noch einen Thread zum Thema.


Gruß Uwe

georg2354
03.10.2006, 22:53
...bei 10 MP ist das Objektiv am absoluten Ende seiner Auflösung angekommen..
hallo Uwe,
das halte ich aber für ein Gerücht :?
Gruß
Georg

Alpha1
03.10.2006, 23:01
Super!!!

Ihr schafft es ja bald, dass ich meine Alpha doch noch behalte... :D

Aber wenn es so gut ist, warum hat es niemand von euch, oder doch?
Beispielfotos vorhanden?

Worin besteht der Unterschied zwischen dem Pro und dem PRO II ???
Noch eine Frage:

HIERBEI zuschlagen, oder lieber auf das Tokina 28-70mm/f2.6-2.8 AT-X 270 AF PRO II bieten????

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230034590504

John Doe
03.10.2006, 23:02
Hallo Georg,

das steht Dir natürlich frei, aber es handelt sich dabei um meine, zugegebenermassen völlig subjektive Meinung. Ich habe mit dem Tamron 28-75/2,8 immer sehr gerne gearbeitet, aber mit einer 10MP Kamera werde ich damit einfach nicht glücklich. An 6MP ist das Objektiv spitze, aber genau dieses Objektiv hat an 10MP einfach nicht zu vernünftigen Ergebnissen geführt. Allerdings stehe ich mit meiner Meinung auch nicht alleine, das wird sogar Systemübergreifend ähnlich gesehen. Ich hätte es gerne weiter eingesetzt, es ist schön kompakt, schnell und an 6MP auch toll in der Leistung. Und da das Tamron, mit Ausnahme der Vergütung mit dem KoMi baugleich ist, wird es bei diesem nicht anders aussehen.


Gruß Uwe

Falk
03.10.2006, 23:03
Worauf stützt sich denn die Meinung über das KoMi?

Edit: da haben wir gleichzeitig gepostet. Änderung der Frage: Wie äußert sich die Überforderung deiner Meinung nach? Über Unschärfe oder Vignettierung oder gröbere Verzeichnungen kann ich mich bei meinem KoMi jedenfalls nicht beschweren.

Alpha1
03.10.2006, 23:16
So, letzte Frage (glaube ich)

Wenn Ihr die Wahl hättet, was würdet Ihr nehmen und warum?

1. KonicaMinolta 28-75mm/f2.8 (D)

2. Tokina ATX PRO II 28-70/2,6-2,8

3. Tokina 28-70/2,8 PRO SV


Worin bestehen die genauen Unterschiede, wer kann von euch vielleicht direkt vergleichen, da er diese Objektive hat/hatte???

Wäre das ein guter Anfang, dem Sony System treu zu bleiben?
Würde die 18-70er Kit-Scherbe dann verkaufen (wenns dafür was gibt)

Metzchen
03.10.2006, 23:26
...das KoMi (1.)
Warum? AF-Speed, Größe/Gewicht, Preis/Leistung. Die Sache mit der Auflösungsschwäche am 10MP-Sensor kann ich nicht nachvollziehen: meins bringt sehr gute Ergebnisse an der Alpha und an der D5D.

Huckleberry Hound
03.10.2006, 23:34
Ich würde klar zum KoMi greifen.
Ich benutze es selber als Immerdrauf, und insbes. bei available Light sehr brauchbar, auch mit Offenblende.
Ich habe auch ein Tokina AT-X 28-70/2,8 (wieder ein anderes Modell, das mit dem orangen Ring), welches im Schrank steht weil a) zu schwer und b) bei Offenblende unbrauchbar (dafür aber besser verarbeitet).

Übrigens, mein Fotohändler um die Ecke hatte zumindest letzte Woche noch ein paar neue Exemplare für 256 Taler im Schaufenster.

Gruß - Dieter

georg2354
03.10.2006, 23:40
hallo Alpha1,
schau Dir mal Deine bisherigen Bilder an. Wieviel sind davon unterhalb 28 mm gemacht?
Wenn Du ein WW-Typ bist, sind diese Objektive vielleicht doch nicht so optimal für Dich.
Sind es nur wenige (< 15% wie bei mir), kannst du den Bereich ja vorerst mit der Kitlinse abdecken. Ich habe noch ein KoMi 17-35 2.8-4. Beide (+KoMi 35-75 2.8 ) für 199,00 Euro/Stück in neu (Gregor, Mundus).
Gruß
Georg

Metzchen
03.10.2006, 23:42
Hier findst Du 19 (!) Kommentare zum KoMi 28-75... ;o) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=89&sort=4&cat=4&page=4)

Alpha1
03.10.2006, 23:52
Hallo Leute!!!

Meine Fotos habe ich zumeist mit dem 50er 1,7 gemacht, wegen der Quali!

Sind zwar auch einige WW dabei, allerdings sehr wenige mit 18mm eher so um die 35mm!!!

70er habe ich auch etliche!



Wo finde ich das KoMi? Bei Ebay finde ich nix! Und zu welchem Preis?

JUH
03.10.2006, 23:57
Moin.

Auch mal nicht da "alte" 28-85 /3,5-4,5 vergessen.

Von der Qualität sehr gut.

O.K., besonders Lichtstark ist es nicht, aber ich konnte keine Verschlechterung zu den Festbrennweiten 50/1,7 und 28/2,8 feststellen. Eher im Gegenteil.

Und das ist für "kleines" Geld zu haben.

Grüße,
Jens

georg2354
04.10.2006, 00:01
hallo Apha1,
dann passt es doch :)
Gute
Nacht

Georg

jrunge
04.10.2006, 00:07
Hallo Leute!!!
...Wo finde ich das KoMi? Bei Ebay finde ich nix! Und zu welchem Preis?
Hallo Flo,

wir haben hier im Forum auch Biete/Tausche Angebote, z.B. hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic37035.html).
Der Neupreis für das KoMi 2,8/28-75mm liegt inzwischen wieder über 350,- Euro.

Alpha1
04.10.2006, 00:09
Ich denke auch!!!

Noch 3 Letzte Fragen:

1. Woher bekomme ich denn dieses KoMi 28-75 F2,8 D ???
2 Und zu welchem Preis?

3. Welche Gegenlichtblende ist dabei? Tulpenform? (die sehen so professionell aus :twisted: )


Danke nochmal und nach der Antwort geh ich pennen.
Euch dann auch ne gute Nacht

jrunge
04.10.2006, 00:19
Hallo Flo,

neu? Guckst Du hier (http://gt.preissuchmaschine.de/gt_frontend/main.asp?produkt=357070).
Die Gegenlichtblende hat Tulpenform.

Und dann schlaf gut. :top:

Huckleberry Hound
04.10.2006, 12:26
Hallo Flo

einige wenige Exemplare neue KoMi 28-75 / 2,8 mit Garantie bekommt man noch --> HIER (http://www.foto-gregor.de/fg/index.htm) für 256 Talerchen.

Gruß - Dieter

John Doe
04.10.2006, 18:12
Hallo zusammen,

@Falk- das äusserte sich in Unschärfe, obwohl das nicht so ganz den Kern trifft. Die Bilder waren einfach "matschig", irgendwie verschwommen, fast so, als wenn sie verwackelt wären. Das war allerdings auch nur dann sofort sichtbar, wenn man direkt die 6MP Bilder zum Vergleich hatte, die waren nämlich deutlich schärfer. Das Tokina 28-70/2,8 PRO SV zeigte dieses Verhalten nur minimal, die Bilder waren quasi identsich scharf, beim Tokina 28-70/2,6-2,8 waren quasi keine Unterschiede festzustellen.

Ich schau mal nach, ob ich von der Serie noch Bilder habe.


Gruß Uwe

fibbo
16.10.2006, 02:55
..Den Wechsel von Alpha auf D80 kann ich auch nicht verstehen (Ausser A2Freak's 1600 ISO error = "error 1600" statt "error 58")


Man muss nicht alles verstehen ;-)

fibbo

ERKO
20.10.2006, 21:42
Hallo Alpha 1 !

Ich habe meine D7D verkauft und habe inzwischen auch die Alpha.
Ich bin mehr als zufrieden damit, du solltest dir auch mal das Sigma 17-70 anschauen.
Ich finde das Objektiv ist wie gemacht für die Alpha !
Mfg Ernst K.

PS: Ich liebe die verrauschten Bilder meiner Alpha :top: