Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marktanteile der A100 sinken


4Norbert
02.10.2006, 13:43
Die Neuerscheinungen Nikon D80 und Canon 400D sorgen für einen
deutlichen Rückgang der A100 Absätze:

Marktanteile Japan 07. - 09.2006 (http://bcnranking.jp/flash/09-00010404.html)

kassandro
02.10.2006, 13:54
Ein Marktanteil von etwa 10% in der Einstiegsklasse ist gar nicht so schlecht, insbesondere wenn man ihn mit dem der D80 vergleicht. Diese ist ja auch etwas neuer. Der Marktanteil sollte wieder etwas steigen, wenn die EOS 400 und die D80 "älter" werden. Von Sonys 25% Marktanteil ist man natürlich noch meilenweit entfernt, aber Sonys DSLR Engagement kann noch massiv verbessert werden, wobei sich diese Kritik nicht auf die A100 bezieht.

PeterHadTrapp
02.10.2006, 14:01
Dieser Rückgang nachdem die anderen ihre Modell-Updates auf dem Markt platziert haben, war von Sony durchaus erwartet worden und erschreckt niemanden.

Jetzt ist es einfach die spannende Frage, wann Sony sein Angebot an SLR-Gehäusen in der Breite vergrößert und auch andere Kategorien angeht, nachdem der Markteinstieg ja sehr gelungen ist.

PETER

newdimage
02.10.2006, 14:03
Ich kann den sinkenden Marktanteil nachvollziehen da ich die alpha am Samstag zum ersten Mal in der Hand hatte, greusslich.
Alleine der Radau, den der Spiegel verursacht und dieser sichtbare Vorhang.

Lediglich das Objektiv war interessant: Zeiss 1,8/135 :cool:, wobei es mich bei Offenblende nicht überzeugen konnte und bei 2,8 war ioch auch nicht glücklich. Evtl. ist die alpha aber auch etwas überfordert mit dem 1350Euro-Objektiv.

Die D8o hingegen, auch zum ersten Mal in der Hand gehabt, hinterliess einen wertigeren Eindruck. Ich habe es gar nicht gemerkt, das es eine D80 war. Genau so freundlich wie meine D70s.

Gruß
Frank, der seit dem WE noch überzeugter von Nikon ist

wwjdo?
02.10.2006, 14:08
Wenn Sony jetzt über den preis kontert, kann uns das doch nur Recht sein! :cool:

Somnium
02.10.2006, 14:13
Wenn Sony jetzt über den preis kontert, kann uns das doch nur Recht sein! :cool:

Na, dann würd ich mich ja fast ärgern... wobei. Allein der Tag im Zoo (endlich mal ein paar Tage urlaub am stück, das erstemal seit märz!) hat mit der Alpha soviel Spass gemacht, das es mir egal wäre, wenn sie jetzt für sagen wir 100 euro günstiger gehandelt würde.
Über die Haptik kann man sich streiten, muss man aber nicht. Ich find sie ist ausreichend gut für eine solche Kameraklasse und auch der Spiegelschlag ist ok. Ich mag ihn sogar, Pferdeportraits sehen nur aus, wenn die Ohren aufmerksam nach vorne Zeigen.. und mit 2-3 Probeauslösungen hat man jedes Pferde ganz schnell auf sich aufmerksam gemacht. Sogar Pferde die einiges gewohnt sind.

Blackmike
02.10.2006, 21:54
Sony hat als erstes in der Einsteigerklasse die 10 Mpix eingeläutet.
In diesem Zeitraum hatte Sony klare Vorteile, sich in dieser klasse zu Plazieren.

Nur mittlerweile haben alle nachgelegt,

Canon mit der 400d (von der Quali und Handhabung gleichwertig, Sony hat hier den SSS auf seiner Seite, Canon das bessere Objektivangebot)

Nikon mit der D80.
für den preis ein Hammerteil, große Objektivpalette, erstklassiger Sucher, super Haptik (Bildquali vergleichbar, Sony hat wieder den SSS, Nikon ganz klar die Ausstattung und Wertigkeit auf seiner Seite)

Pentax mit der K100 und der K10.
Hatte die selber noch nicht in der hand, wenn die technischen Daten stimmen, der große Wurf für pentax. Body AS, erstklassige Sucher und Verarbeitung, neue Optiken mit Ultraschall sollen kommen.

Sigma SD14. nischenCam, mit spezifischen Vor und nachteilen.

In dieser Konkurrenzkonstallation werden jetzt die Karten neu gemischt, aber 25% sehe ich da für Sony wirklich nicht, eher das da Sony mächtig der gegenwind entgegenbläst.

Und wenn die A10 kommen wird,- alleine vom Produktzyklus her fällt das dann in die Zeit, wo Nikon wohl den d200 nachfolger und Canon den 30d Nachfolger präsentieren wird.

Konkurrenz belebt das geschäft, und das ist auch gut so, damit auch die "Marktführer" sich nicht auf ihren Schäfchen ausruhen können.
Nur Sony muß was tuen, und vor allen Dingen an der Zubehörpalette.
Verdient wird an einem A100 Body wohl nicht sehr viel,- höchstens die Menge macht da was. Geld bringt der Kunde, der bei der Marke bleibt und Zubehör kauft wie Gläser Blitze und was es sonst noch schönes gibt.
Nur viel gutes Glas gibts bei Sony (noch ???) nicht,
Tokina baut nicht (mehr???) für Sony,
Sigma baut nicht alles (und vieles interessantes nicht) für Sony,
nur Tamron ist da noch als Second Source vertreten.

greetz,- black

TorstenG
02.10.2006, 22:06
Moin!

Was Tokina angeht, die warten noch auf die Absatzzahlen der Alpha und entscheiden dann spätestens Anfang nächsten Jahres ob sie die Alpha supporten oder nicht! (Sieht aber derzeit recht gut aus) Die Verfügbarkeit wäre übrigends in dem Fall sehr schnell! Sigma wird sicherlich ähnlich verfahren, aber mit denen hatte ich nicht darüber gesprochen, einfach keine Zeit mehr gehabt!

Ansonsten ist sicherlich auch ein Problem darin zu sehen, das Sony wohl nicht genug Alphas produzieren kann, denn ein MM-Verkäufer hat mir gegenüber gesagt das bestellte Ware aktuell nicht schnell genug rankommt!

Tobi.
02.10.2006, 22:10
sichtbare Vorhang.
Bahnhof?

Tobi

Falk
02.10.2006, 23:07
Hallo,

Ich finde auch, dass die Zahlen gut aussehen. Bei Markteinführung nicht ganz 10% weniger als Canon bei der 400D, und immerhin reichlich 10% mehr als bei Nikon. Dass die Zahlen bei der Einführung vergleichbarer Modelle rapide sinken, ist mehr als logisch. Sony hat ganz sicher damit gerechnet, da sie ja zumindest bei Nikon und Pentax bestens im Bilde sind, welche Produkte in welcher Menge geplant sind. ;)

Die Zahlen zeigen, dass Sony beim Termin der Markteinführung alles richtig gemacht hat. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.

Grüße
Falk

Ouzo-Dedi
02.10.2006, 23:21
Moin!

Was Tokina angeht, die warten noch auf die Absatzzahlen der Alpha und entscheiden dann spätestens Anfang nächsten Jahres ob sie die Alpha supporten oder nicht! (Sieht aber derzeit recht gut aus) Die Verfügbarkeit wäre übrigends in dem Fall sehr schnell! Sigma wird sicherlich ähnlich verfahren, aber mit denen hatte ich nicht darüber gesprochen, einfach keine Zeit mehr gehabt!

Ansonsten ist sicherlich auch ein Problem darin zu sehen, das Sony wohl nicht genug Alphas produzieren kann, denn ein MM-Verkäufer hat mir gegenüber gesagt das bestellte Ware aktuell nicht schnell genug rankommt!

....und da könnte sich eventuell die Maus selbst in den Schwanz beißen:
Die Nachfrage kann - aus welchen Gründen auch immer - nicht abgedeckt werden, potentielle Interessenten nehmen eine DSLR eines anderen Herstellers.
Dadurch werden die angepeilten Absatzzahlen und erhofften Marktanteile von Sony nicht erreicht.
Die Fremdanbieter von Objektiven bleiben dadurch weiterhin skeptisch und produzieren überwiegend - wie derzeit - nur für die beiden Marktführer (und Sigma noch für ihre eigenen DSLR's).
Für die Alphas und die noch lebenden KoMis bleibt die Objektiv-Palette lückenhaft - es besteht die Gefahr, dass weitere Nutzer dieser Kameras nach und nach abspringen und das System wechseln (nicht jeder ist Freund des Second-Hand-Marktes, wie z.B. Ebay).
Aber es sind ja nicht nur die fehlenden Objektive - auch beim "Drumherum" bieten die beiden Marktführer mehr: einen herstellereigenen Batteriegriff, einen Winkelsucher (gibt es m.E. von Sony auch noch nicht), Makro-Blitzanlage udgl.
Ambitionierte Hobbyfotografen kann dieser Sachverhalt auch von dem Kauf einer Sony abhalten.

Hoffen wir, dass Sony uns diesbezüglich in Kürze eines Besseren belehrt und wieder mehr Ruhe in der Komi-Sony-Gemeinde aufkommt.

Gruß
Detlef

John Doe
02.10.2006, 23:29
Hallo zusammen,

sichtbare Vorhang.
Bahnhof?

Tobi

Frank meint wohl den fühlbaren Zeitunterschied zwischen Auslösen und wirklicher Belichtung, kurz gesag der Auslöseverzögerung. Zugegeben, wenn man eine Nikon oder eine Canon in der Hand hatte, dann kommt einem die Dynax/Sony wie eine Cam mit zeitlupe vor, ganz besonders beim Blitzen, aber auch bei Nik/Can dauert es bei VR/IS Objektiven auch länger, bis die auslösen, daher sehe ich das nicht unbedingt als KO Kriterium für eine Kamera. Allerdings hat die Sony hier seltsamerweise keinen guten Stand, obwohl sie es eigentlich haben sollte. Manchmal tut mir die Alpha 100 schon richtig leid.


Gruß Uwe

Dimagier_Horst
02.10.2006, 23:43
aber auch bei Nik/Can dauert es bei VR/IS Objektiven auch länger, bis die auslösen
Das kommt ganz darauf an in welchem Modus man den VR (je nach Kamera/ Objektiv) fährt: Man kann ihn mit dem ersten antippen des Auslösers starten oder erst nach dem durchdrücken des Auslösers. Im letzteren Fall dauert es dann natürlich länger, bis die Auslösung auch tatsächlich erfolgt.

Ouzo-Dedi
02.10.2006, 23:44
Hallo,

Ich finde auch, dass die Zahlen gut aussehen. Bei Markteinführung nicht ganz 10% weniger als Canon bei der 400D, und immerhin reichlich 10% mehr als bei Nikon. Dass die Zahlen bei der Einführung vergleichbarer Modelle rapide sinken, ist mehr als logisch. Sony hat ganz sicher damit gerechnet, da sie ja zumindest bei Nikon und Pentax bestens im Bilde sind, welche Produkte in welcher Menge geplant sind. ;)

Die Zahlen zeigen, dass Sony beim Termin der Markteinführung alles richtig gemacht hat. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.

Grüße
Falk

M.E. interpretierst Du die Zahlen aber so, wie Du es gerne aus Deiner Sony-Sicht siehst. Zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit der A100 war Sony eine ganze Zeit lang der einzige Anbieter in diesem Marktsegment mit einer 10MP-DSLR - das Erscheinen ähnlicher DSLR der anderen Anbieter stand noch nicht fest. Dass Nikon's D80 "nur" knapp 25 % Marktanteil bei der Einführung hatte (gegenüber ca. 35 % bei Sony), mag aber daran liegen, dass die 400D schon angekündigt war. Und dass die 400D im Vergleich zur Sony "nur" knapp 10 % mehr bei der Markteinführung hatte, kann nicht zufällig daran liegen, dass es zu dem Zeitpunkt schon vergleichbare Kameras mit 10 MP gab, die es bei Einführung der Sony in dem Segment noch nicht gab?
Meinst Du allen Ernstes, dass Sony auch 35 % bei der Markteinführung erreicht hätte, wenn sie zum Zeitpunkt der D80 erschienen wäre. M.E. lag das nur an dem zeitlichen Vorsprung von fast 2 Monaten der A100 - ohne vergleichbare Kokurrenz!
Jetzt, wo fast alle Hersteller mit ihrem neuen Produkt in diesem Marktsegment vertreten sind, wird es sich zeigen, wie sich die Marktanteile auf längere Sicht aufteilen.

Gruß
Detlef

Blackmike
03.10.2006, 08:17
Hoffen wir ja alle, das auch die Fremdhersteller Sony voll supporten werden. Wie gesagt, ich bin ein Freund der Konkurrenz, so haben alle Kunden etwas davon, was den preis und die Neuentwicklungen angeht.

Nur was supportet wird, hängt nicht nur von den reinen Absatzzahlen ab.
Sony ist mit der Alpha100 noch reine Einsteigerklasse, welche Optiken, Zubehör werden dann die Marktanalysten der Firmen als "supportwürdig" einstufen?
Der 08/15 mediamarkt Kunde, der sich eine DSLR kauft, ist zu 80-90% glücklichmit der Kitoptik. Eventuell lassen sich an solche Kunden noch die auch so schönen modernen 18-300er Suppenzooms verkaufen.
Diese Art von Kunde ist aber zumeist nicht der Kunde, der eine oder mehrere hochwerte Optiken für mehrere 100€ oder gar in der 1000€ Klasse kauft.

CP995
03.10.2006, 14:19
Ich kann den sinkenden Marktanteil nachvollziehen da ich die alpha am Samstag zum ersten Mal in der Hand hatte, greusslich.
Alleine der Radau, den der Spiegel verursacht und dieser sichtbare Vorhang.

Lediglich das Objektiv war interessant: Zeiss 1,8/135 :cool:, wobei es mich bei Offenblende nicht überzeugen konnte und bei 2,8 war ioch auch nicht glücklich. Evtl. ist die alpha aber auch etwas überfordert mit dem 1350Euro-Objektiv.

Die D8o hingegen, auch zum ersten Mal in der Hand gehabt, hinterliess einen wertigeren Eindruck. Ich habe es gar nicht gemerkt, das es eine D80 war. Genau so freundlich wie meine D70s.

Gruß
Frank, der seit dem WE noch überzeugter von Nikon ist

Greusslich kann ich die Alpha nicht finden, aber im Verhältnis zur D80 ist schon ein großer Unterschied zu merken. Aber auch diese kommt lange nicht an die 7D heran (Haptik und Bedienkonzept).
Dennoch werde ich auch zur D80 wechseln, da mir bei Sony einfach zu viel fehlt:
- HSM/USM/SWM bei bezahlbaren Linsen
- kein gescheites Tele unter halb der G-Linsen; es kann doch nicht sein, dass mein 20 Jahre altes "Ofenröhrchen" das Mass der Dinge in dem Bereich ist!
- Fremdhersteller Support; vor allem Tokina (träume seit 2 Jahren vom 12-24)
- meine 7D war 3x in Bremen... jetzt bleibt sie dort...

Chris