Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunststoff-Wahn(sinn)
Integral
01.10.2006, 17:20
Als "Zwangswechsler" von der D7D zur A-100 ist mir
etwas bei der A-100 "aufgefallen", daß mich ( fast ) zur Weißglut
gebracht hat. :twisted: :twisted:
Die Bajonett-Auflage ist zwar aus Metall, die drei Bajonett-Zungen aber,
die das gesamte Gewicht der Linse tragen müssen, sind aus KUNSTSTOFF ( ??? ).
Mir ist zwar klar, daß man durch ekzessiven Einsatz von Kunststoff
Produktionskosten einsparen kann, aber ist es denn notwendig,
genau diese 3 Bajonett-Zungen aus Kunststoff zu fertigen ? :twisted: :twisted:
Nun besitze ich einige G´s mit mehr als 700g, und im Endeffekt trägt doch nur die oberste Zunge das Objektiv-Gewicht auf Zug belastet. :?
Wie ist Eure Meinung zu dieser Einsparungs-Maßnahme am falschen ( ? ) Ort ? :?:
Die Bajonett-Auflage ist zwar aus Metall, die drei Bajonett-Zungen aber,
die das gesamte Gewicht der Linse tragen müssen, sind aus KUNSTSTOFF ( ??? ).
Bist du sicher, dass das Kunststoff ist? An meiner 7D sieht das wie ein separates Blechteil aus, das könnte man auch problemlos schwarz lackieren.
Tobi
Integral
01.10.2006, 17:36
Die Bajonett-Auflage ist zwar aus Metall, die drei Bajonett-Zungen aber,
die das gesamte Gewicht der Linse tragen müssen, sind aus KUNSTSTOFF ( ??? ).
Bist du sicher, dass das Kunststoff ist? An meiner 7D sieht das wie ein separates Blechteil aus, das könnte man auch problemlos schwarz lackieren.
Tobi
Es ist de fakto und de jure KUNSTSTOFF, das
wird Dir ( leider ) jeder D5D / A-100 Besitzer bestätigen können.
Ich hatte selbst die D7D, dort habe ich einmal das Bajonett abgeschraubt,
weil mir von einen M-42 Adapter Abrieb in die D7D gefallen ist.
An der D7D gesteht das Bajonett aus einem Guß Metall, quasi die Auflage und die 3 Zungen als ein Stück aus rostfreien Edelstahl.
Bin ich denn der Erste, dem sowas auffällt ? :shock: :shock: :shock:
PeterHadTrapp
01.10.2006, 18:04
Hi Integral
sorry, aber dass die Bajonettzungen aus Kunsttoff sein sollen ist meiner Ansicht nach nicht richtig.
Bei der :alpha: 100, die ich hier zur Verfügung habe, kann ich deutlich an den Stellen, an denen die KunststoffBESCHICHTUNG der Bajonettzungen schon ein wenig abgerieben ist, das Metall glänzen sehen.
Evtl. haben da die M42-Adapter ein wenig gerieben, dann war es wenigstens dafür gut dieses Mißverständnis aufzuklären.
Ich probiere mal ob ich eín Bild mit der A1 hinbekomme, dass das eindeutig zeigen kann.
besser kriege ich es nicht hin:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Bajonett.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32384)
Gruß
PETER
Sag mal, wieso postest du eigentlich in mehreren Foren exakt den gleichen Text?
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=15065
Du könntest wenigstens dazuschreiben, dass das in mehrere Foren geht, dann könnte man die Diskussion zusammenhalten.
Das ist echt dermaßen daneben...
Eigentlich sollte man dir garnicht mehr antworten.
Tobi
Integral
01.10.2006, 18:19
Hi Integral
sorry, aber dass die Bajonettzungen aus Kunsttoff sein sollen ist definitiv nicht richtig.
Bei der :alpha: 100, die ich hier zur Verfügung habe, kann ich deutlich an den Stellen, an denen die KunststoffBESCHICHTUNG der Bajonettzungen schon ein wenig abgerieben ist, das Metall glänzen sehen.
Evtl. haben da die M42-Adapter ein wenig gerieben, dann war es wenigstens dafür gut dieses Mißverständnis aufzuklären.
Ich probiere mal ob ich eín Bild mit der A1 hinbekomme, dass das eindeutig zeigen kann.
Gruß
PETER
Nein Peter, den M42-Adapter hatte ich an der D7D, dort hatte ich dann
das Bajonett zerlegt ( alles aus einem Stück Metall bei der D7D ).
Ok, ich hoffe daß Du recht hast mit dem quasi Kunststoff-Überzug
der 3 Zungen an der A-100.
Bitte nenne mir aber einen einzigen Grund dafür, warum man
denn Metallzungen mit Kunststoff überziehen sollte ? :shock: :shock:
Ich habe mir bei DPREVIEW ca 20 Bajonette angesehen,
dort sind alle aus Metall.
Falls diese Zungen NICHT aus Metall sind, dann wird meine A-100
nicht lange mein Eigentum bleiben.
Ich bin nun also sehr gespannt auf das Beweißfoto von Dir. :!: :!:
Integral
01.10.2006, 18:27
Sag mal, wieso postest du eigentlich in mehreren Foren exakt den gleichen Text?
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=15065
Du könntest wenigstens dazuschreiben, dass das in mehrere Foren geht, dann könnte man die Diskussion zusammenhalten.
Das ist echt dermaßen daneben...
Eigentlich sollte man dir garnicht mehr antworten.
Tobi
Wie soll das technisch funktionieren ?
Ich poste in Forum A den Originaltext ??
Ich poste dann in Forum B, daß ich in Forum A gepostet habe ??
Bevor Du sprachlich ausfällig wirst ( was Du soeben geworden bist ),
könntest Du mir vieleicht statt einer Verbalatacke einen sachlichen Hinweis über die Technik des Postens geben, aber vieleicht
ist das Sachliche nicht Dein Thema ...
Die Bajonett-Auflage ist zwar aus Metall, die drei Bajonett-Zungen aber,
die das gesamte Gewicht der Linse tragen müssen, sind aus KUNSTSTOFF ( ??? ).
Ich kann an "Kunststoff" (wenn es wirklich Kunststoff ist) keinen Nachteil entdecken, es gibt Kunststoffe die mehr als Metall aushalten, sie sind aber meistens leichter zu verarbeiten.
PeterHadTrapp
01.10.2006, 18:28
Bleib cool Tobi
ich denke wir haben echte Chancen das zu überleben ... :cool:
Integral
01.10.2006, 18:36
Bleib cool Tobi
ich denke wir haben echte Chancen das zu überleben ... :cool:
Danke für das Foto, das sollte mich beruhigen ... :top:
Erkläre meinen "Spezialfreund" einmal die Funktion IGNORE_USER
bzw. USER_AS_A_TROLL, dann braucht er sich ja nicht mehr
mit solchen unqualifizierten Postern wie mir herumärgern. :lol: :lol: :lol:
Ich poste in Forum A den Originaltext ??
Ja.
Ich poste dann in Forum B, daß ich in Forum A gepostet habe ??
Du lässt es.
Bevor Du sprachlich ausfällig wirst ( was Du soeben geworden bist ),
Sprachlich ausfällig werden ist *ein bisschen* anders.
aber vieleicht ist das Sachliche nicht Dein Thema ...
*Das* muss ich mir *von dir* nun wirklich nicht sagen lassen.
Tobi
Integral
01.10.2006, 18:58
Ich poste in Forum A den Originaltext ??
Ja.
Ich poste dann in Forum B, daß ich in Forum A gepostet habe ??
Du lässt es.
Bevor Du sprachlich ausfällig wirst ( was Du soeben geworden bist ),
Sprachlich ausfällig werden ist *ein bisschen* anders.
aber vieleicht ist das Sachliche nicht Dein Thema ...
*Das* muss ich mir *von dir* nun wirklich nicht sagen lassen.
Tobi
Bevor Du jetzt die beleidigte Leberwurst spielst, erkläre mir bitte
die Technik, die hinter dem Posten in verschiedenen Foren steht,
anstatt mir immer nur vorzuhalten, daß ich das nicht kann.
Wenn Du meinst, daß diese Art von Posten ( 2 Foren, gleiches Thenma )
für Dich und Andere nicht akzetabel ist, dann solltest Du mir
wenigstens eine Anleitung geben, wie ich es besser machen kann, damit
sowas nicht noch einmal passiert.
Nur einen Fehler eines Anderen aufzuzeigen, ohne ihm den richtigen
Weg zu weisen, ist IMHO etwas kurzsichtig und hat nichts mit
konstruktiver Kritik zu tun.
Also faß Dir ein Herz, überwinde diese Eitelkeit, und laß uns das
Kriegsbeil begraben. :idea:
...beleidigte Leberwurst...
...etwas kurzsichtig...
...überwinde diese Eitelkeit...
Du laberst einen Sch€iss, das ist echt unglaublich.
Ich will endlich eine Ignore-Funktion haben!
Wenn Du meinst, daß diese Art von Posten ( 2 Foren, gleiches Thenma ) für Dich und Andere nicht akzetabel ist, dann solltest Du mir
wenigstens eine Anleitung geben, wie ich es besser machen kann, damit
sowas nicht noch einmal passiert.
Hab ich doch bereits: In einem Posten, im anderen nicht. Bei Informationen wie auf http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=362396#362396 (das ging parallel noch nach drf) ist das etwas anderes, aber das Posting hat ja offenbar eh niemanden interessiert.
Bei Fragen und expliziter Aufforderung zur Diskussion zerfasert das so aber nur, was ja nun wirklich nicht beabsichtigt ist.
laß uns das Kriegsbeil begraben.
Welches Kriegsbeil?
Tobi
PeterHadTrapp
01.10.2006, 19:33
Hallo :?:
gehts dann wieder ?
@integral: Ich denke Tobi hat sich darüber mokiert, dass es hier ein klassisches Crossposting in zwei Foren gab.
@Tobi:
Ich bin da auch kein Fan von, aber wenn jemand denkt, er wird nicht dümmer davon, die Kompetenz beider Foren anzuzapfen, dann ist es für mich nicht nötig sich darüber aufzuregen.
Ich weiß auch nicht warum Du gleich so scharf reagieren muss.
Wer jetzt hier wem zuerst was gesagt oder getan hat - die Diskussion führt zu überhaupt nix.
Es ging hier ursprünglich mal um eine technische Frage - die jetzt geklärt scheint. Ich bitte Euch BEIDE es darauf beruhen zu lassen.
OK ?
PETER
Hallo
Moin auch.
@integral: Ich denke Tobi hat sich darüber mokiert, dass es hier ein klassisches Crossposting in zwei Foren gab.
Multiposting bitte. Crossposting ist noch etwas anderes.
Ich bin da auch kein Fan von, aber wenn jemand denkt, er wird nicht dümmer davon, die Kompetenz beider Foren anzuzapfen, dann ist es für mich nicht nötig sich darüber aufzuregen.
Mag sein. Ihm wurde aber mehr als einmal gesagt ( http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14619&view=findpost&p=176477 , http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14480&st=0&p=174700&#entry174700 , hier hab ich gerade nicht gesucht), dass das nicht sein muss - und er ignorierts.
Ich weiß auch nicht warum Du gleich so scharf reagieren muss.
Haaaalt! Meine erste Reaktion war nun wirklich noch nicht "scharf".
Erst danach, über solche Bemerkungen wie "Bevor Du sprachlich ausfällig wirst ( was Du soeben geworden bist )," oder "beleidigte Leberwurst"
"etwas kurzsichtig" "überwinde diese Eitelkeit" habe ich mich aufgeregt.
Wer jetzt hier wem zuerst was gesagt oder getan hat - die Diskussion führt zu überhaupt nix.
Vielleicht wacht er auf.
Tobi
PeterHadTrapp
01.10.2006, 19:55
Schaumermal... :cool:
Ich würde mir da keine allzu großen Gedanken machen, wenn diese Teile aus Kunststoff sind. Kunststoffe sind mittlerweile so ausgereift, dass sie zäher sind als Metallteile. Vorausgesetzt natürlich, dass auch entsprechend hochwertige Kunststoffe eingesetzt werden.
Hallo auch!
So langsam müssen wir uns glaube ich mit dem Gedanken anfreunden, dass die Kameras nicht mehr auf eine so lange Lebenserwartung ausgerichtet sind, wie man das vielleicht noch von früher kennt. Und da die Halbwertzeit der Technik sich gerade bei DSLRs ohnehin schwindelerregend verkürzt, wird sicher kaum einer von uns in 10 Jahren noch mit dem gleichen Body seine Bilder machen. Dabei halte ich 10 Jahre sogar noch für sehr hoch gegriffen. Da man bei Digicams eben wesentlich schneller und öfter mal den Auslöser drückt hat man schon alleine den Verschluss schneller an seine Altersgrenze gebracht als zu Analogzeiten.
Mich gruselt es zwar auch beim Gedanken an eine Plastik-... sorry, Kunststoffbajonett, aber wenn man die Sache mal realistisch betrachtet, ist selbst ein Kunststoffbajonett, sofern es halbwegs ordentlich gemacht ist, sicher nicht das erste, was an einer DSLR das Zeitliche segnet.
Und mit ner gehörigen Portion Zynismus kann man sagen: Gegenüber dem ERROR58 wäre an einer D7D oder D5D ein Kunststoffbajonett sicherlich der spätere Tod gewesen.
Gruß Ivo
Mir ist zwar klar, daß man durch ekzessiven Einsatz von Kunststoff
Produktionskosten einsparen kann, aber ist es denn notwendig,
genau diese 3 Bajonett-Zungen aus Kunststoff zu fertigen ? :twisted: :twisted:
Gegenfrage: ist es denn nötig, sie aus Metall zu fertigen?
Wie ist Eure Meinung zu dieser Einsparungs-Maßnahme am falschen ( ? ) Ort ? :?:
Mir war das bis zu diesem Thread hier tatsächlich nicht aufgefallen, aber ich habe eben mal nachgeschaut (ich habe eine 5D, keine Alpha): nach dem Klopftest mit einem kleinen Schraubendreher (erst hatte ich es mit einem Magneten versucht, aber da am Bajonett ist gar nix magnetisch, wohl weil's aus Edelstahl ist) würde ich auch sagen Kunststoff, auch wenn Peters Bild etwas zweifeln lässt. Aber an meiner 700si sieht das anders aus und klingt auch anders - Vollmetall.
Wie auch immer, mir isses schnurz, ich verwende die 5D jetzt seit Februar (war gebraucht gekauft), auch mit etwas schwereren Objektiven und habe eigentlich keine Angst, daß da bei normalem Gebrauch was abbricht, weil's auch einen soliden Eindruck macht (wie gesagt, bisher war mir das gar nicht aufgefallen). Es gibt aber wohl etwas Abrieb. Vielleicht hat der Kunststoff an der Stelle ja auch Vorteile? Leichteres/sanfteres Ansetzen der Objektive (das geht bei meiner 5D tatsächlich "schöner" als bei der 700si) oder was weiß ich. OK, bei einem Sturz der Kamera mit Objektiv ist das vielleicht eine potentielle Bruchstelle, aber vorher gehen eh noch andere Teile über'n Jordan, die Digitaltechnik und vor allem der AS sind ja nunmal eh empfindlich und Objektive sowieso.
Ob die Konstrukteure da nun etwas Geld gespart haben - ja mei, wenn's ansonsten hält. Von aussen sehen die Klamotten eh meist hochwertiger aus als von innen, schaut mal genauer in so eine Kamera oder Objektive rein, so ist es halt. Und wenn ich hier im Forum immer lese "Objektiv xy dürfte aber keinesfalls 300 € kosten", dann ist mir auch klar was diese Entwicklung verursacht hat, Vollmetall ist vorbei, weil's keiner mehr bezahlen will oder zu schätzen weiß. Und da Kunststoffe tatsächlich auch einige Vorteile gegenüber Metall haben, sehe ich das eher gelassen.
(Voll)Kunststoffbajonette an Objektiven oder Kameras wie der 500si (da ist gar nichts aus Metall) finde ich allerdings auch nicht wirklich vertrauenerweckend.
John Doe
02.10.2006, 00:05
Hallo zusammen,
nu bleibt mal geschmeidig :lol: :lol: . Obwohl mir auch Metalle deutlich angenehmer sind wie Kunststoffe, sind letztere den Metallen doch teilweise überlegen. Kaum ein Rennfahrzeug verwendet heute noch Achsen oder Halbwellen aus Metall, also keine Panik. Im normalen Gebrauch werden wir den Kunststoff kaum kaputtbekommen und letztlich sind die Cams nun wirklich nicht mehr auf eine Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt. Da es aber hier im Forum schon Leute gibt, die selbst die "uralte" D7D schon auf Altenteil schicken wollen, ist wohl wirklich nicht der Kunststopff das Problem.
Gruß Uwe
Hallo,
also meiner Meinung nach hat die Kunststoffbeschichtung hier große Vorteile.
Die Gleiteigenschaft von Kunststoff auf Metall bzw. Kunststoff auf Kunststoff sind bei der Verwendung der richtigen Materialien wesentlich besser als bei Metall auf Metall.
Ich hab mir die Nasen mal genau angeschaut das Plastik schimmert etwas es könnte evtl. Teflon sein, aber das läßt sich nicht 100% sagen.
Ich brat auf jeden Fall kein Spieglei auf der Kamera um das zu testen :D
GRüße Thomas
Integral
02.10.2006, 02:32
Hallo,
also meiner Meinung nach hat die Kunststoffbeschichtung hier große Vorteile.
Die Gleiteigenschaft von Kunststoff auf Metall bzw. Kunststoff auf Kunststoff sind bei der Verwendung der richtigen Materialien wesentlich besser als bei Metall auf Metall.
Ich hab mir die Nasen mal genau angeschaut das Plastik schimmert etwas es könnte evtl. Teflon sein, aber das läßt sich nicht 100% sagen.
Ich brat auf jeden Fall kein Spieglei auf der Kamera um das zu testen :D
GRüße Thomas
So wie es aussieht, gibt es also mehrere User, die sich nicht
mehr sicher sind, daß diese Nasen aus Metall sind. :cool:
Folgende Varianten stehen nun im Raum:
1) Vollmetall mit Kunststoffüberzug :top:
Vorteil: Im Endeffekt stabil, gute Gleiteigenschaft
Nachteil: Abrieb
2) reiner Kunststoff :flop:
Wenn man ins Bajonett der Cam sieht, erkennt man einen Ring aus Edelstahl mit 3 kleinen Federchen, die das Objektiv spannen und von innen gegen das Bajonett ziehen.
Ich habe eine Support-Anfrage an Sony bez. des Bajonetts geschickt,
bin mal gespannt, ob und wie die Antwort ausfällt. :)
Die Diskussion hier klingt für mich nach dem alten Werbespruch:
'Zu wissen es ist Platin'
Sobald die ersten Threads kommen: Bildqualität schlecht, weil Objektivnicht zentriert, Objektiv wackelt oder Zunge abgebrochen, mache ich mir Sorgen um das Thema (nciht wirlich, weil cihe ine A1 habe ;)).
Minolta war bislang bei Qualitätsproblemen kulant (Gehäuseriss der Hi), hoffentlich wird Sony dies ggf. auch sein.
Übrigens verkaufen die meisten hier ihre Kameras alle Nase lang, so dass eine Qualität, die die nächsten Jahrzehnte überdauert, wirklich Geldverschwendung wäre, es sei denn, es gibt wechselbare Rückteile incl. kompletter Elektronik mit Sensor, Display.
Grüße
Jan
Wie wäre es denn mit dieser Alternative ?
http://www.letsgodigital.org/de/10659/olympus_kamera_holz/
:lol:
Gruß georges
John Doe
02.10.2006, 09:34
Hallo zusammen,
na ja, die Idee an sich hat was, aber dann muß ich ja jedes Jahr nach meinem Gartenzaum auch noch die Kamera mit Holzschutzlasur pinseln :lol: .
Gruß Uwe
kassandro
02.10.2006, 10:44
@Integral:
Ich hatte auch schon mehrfach mit obigem Forums-Sheriff zu tun. Wenn es nur einmal gewesen wäre, hätte ich das längst vergessen. Bei mir hat er Dinge in meine Beiträge hineininterpretiert, um sich dann darüber furchtbar aufzuregen.
Solange solche Leute nicht als Moderatoren ihre Sektierlust ausleben können, stört mich das eigentlich nicht. Im eigentlich sehr gutem Doom9-Forum ist das leider so, was mich zur Einstellung meiner Mitarbeit zwang.
Wie wäre es denn mit dieser Alternative ?
http://www.letsgodigital.org/de/10659/olympus_kamera_holz/
:lol:
Gruß georges
Klasse, da hat man dann im Notfall und in einsamer Gegend auch was zu anstochen :cool: ...
Spass off: Ich kann mir nicht vorstellen, dass (Voll)Holz eine Alternative zu Magnesium und Kunsstoff ist, da viel zu schwer. Haptik dürfte aber gut sein.
Für kleine Kompakte vielleicht eine Alternative (gibt es eigentlich schon Holzhandys?) Die 7D in Holz hatten wir ja auch schonmal :top:
Chris
georg2354
02.10.2006, 13:44
hallo,
ich dachte immer: Zuerst kommt das Holzmodell und dann die funktionsfertige Kamera :)
Gruß
Georg
Holzkameras gibt es eigentlich schon lange.Auch bei Olympus wäre nur ein kleiner Teil der Kamera aus Holz.
http://vintage-cameras.com/html/chambres_en_bois__2_1.html
Aber zurück zum eigentlichen Thema:Obwohl ich der Meinung bin,dass Kunststoffgehäuse genauso stabil sind wie Metallgehäuse,bevorzuge ich Letztere,weil sie einfach wertiger wirken (und sich auch so anfühlen).
Gruß georges
georg2354
02.10.2006, 15:00
hallo,
schaut Euch mal die Ferngläser von Steiner (http://www.steiner.de/) an.
Alles aus Kunststoff (außer Linsen natürlich), 30 Jahre Garantie.
Die sind nicht aus Kunststoff weil Kunststoff billiger ist, sondern weil Kunsstoff besser hält!
Der Bundeswehr und der US-Navi z.B. reicht das :)
Gruß
Georg
(...)Ich habe eine Support-Anfrage an Sony bez. des Bajonetts geschickt, bin mal gespannt, ob und wie die Antwort ausfällt. :)
Du überforderst die Damen (und Herren?) dort mit solchen Details. Die Antwort wird sinngeäß so ausfallen "... Informationen dazu liegen uns leider nicht vor ... wir haben im Internet jedoch eine Produkt-Informationsseite. Bitte lesen Sie dort nach www.sony.de/d_slr/a100/index.html ..." (auch wenn dort zu der Frage gar nix steht.
*g*
John Doe
02.10.2006, 21:07
Hallo zusammen,
.......................
Der Bundeswehr und der US-Navi z.B. reicht das :)
Gruß
Georg
naja, der Auslandstruppe der Bundeswehr reicht ja auch Ausrüstung von Tchibo, also würde ich das nicht unbedingt als Qualitätsbeweis werten :lol: .
Leider gebe ich der Supportanfrage auch nicht wesentlich mehr Chancen, immerhin geht Sony HP offenbar immer noch davbon aus, daß die Alpha uber einen Pentaprismasucher verfügt, was ja nun erwiesenermassen nicht der Fall ist. Leider gehen solche Anfragen scheinbar immer in die falsche Abteilung, allerdings war das ja auch zu KoMi Zeiten teilweise auch nicht besser. Der Sparzwang und Geiz ist Geil fordert halt seinen Tribut :( .
Gruß Uwe
dokterli
02.10.2006, 21:18
Ich bin mit der alpha sehr zufrieden und habe nichts gegen das Plastikgehäuse. Ich muss dazu sagen , dass ich von meinen Leica`s sehr verwöhnt bin ( M6, R7, R8 ), aber ich finde dass fotografieren wichtiger ist als Haptik. Aber das sieht ganz anders aus bei Verwendung von Kunststoff beim Bayonnet. Diese Dreh- und Zugkräfte sind mit Plastik auf Dauer nicht zu bewältigen. Wenn sich das bewahrheitet, dann alpha ade.
Gruss KHL
Integral
02.10.2006, 21:46
... Aber das sieht ganz anders aus bei Verwendung von Kunststoff beim Bayonnet ...Gruss KHL
:top: :top: :top:
Danke, das ist wie Balsam auf meine "Wunden". Du hast IMHO
zu 100% verstanden, worum es mir eigentlich gegangen ist. :top:
Die Schlüsselworte hast Du ebenfalls punktgenau getroffen:
- Dreh- und Zugkräfte, vor allem Zugkräfte, weil nur die
oberste Nase auf Zug belastet das ganze Objektivgewicht tragen "darf" ( muß ).
Ich bin offenbar nicht der Erste, dem das aufgefallen ist, seht mal
da nach, das Rad muß also nicht nocheinmal neu erfunden werden: :lol:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=285253#285253
Beim "Bild" sieht man beim längeren Pfeil von "Kunststoff" rechts eine der 3 tragenden Nasen.
Aber das sieht ganz anders aus bei Verwendung von Kunststoff beim Bayonnet. Diese Dreh- und Zugkräfte sind mit Plastik auf Dauer nicht zu bewältigen.
Tja, dann hatte ich wohl ein 5D Sondermodell... Da waren sowohl das Sigma 100-300/4, das Tamron 200-500 und das Sigma 500mm/4.5 (ein 3kg Klopper) am Bajonett. Aus/Abgerissen ist da nix, aber das muss wohl nach Deiner Kenntnislage pures Glück gewesen sein :)
Das Ganze hier ist eine Diskussion um absolut nichts... das Bajonett der 5D hält genug aus, das Gleiche gilt für die A100.
... Aber das sieht ganz anders aus bei Verwendung von Kunststoff beim Bayonnet ...Gruss KHL
:top: :top: :top:
Danke, das ist wie Balsam auf meine "Wunden". Du hast IMHO
zu 100% verstanden, worum es mir eigentlich gegangen ist. :top:
:lol: Ich glaube, ich auch. :top:
Panikmache vom Feinsten :lol:
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob nun aus Metall oder nicht - aber selbst wenn diese "Zungen" aus Plastik sind, halten sie nicht die Zugkräfte des Objektivs, sondern dienen nur der Arretierung und Fixierung in der Position, so dass keine Bewegungen mehr möglich sind.
Die korrespondierenden "Zungen" eines Objektivs jedoch greifen tiefer, die Zugkräfte, die du ansprichst, pressen also das Material der Zungen gegen den darüberliegenden, mit der Metallplatte verschraubten und selbst eindeutig aus Edelstahl bestehenden Ring. Da bricht ganz sicher nichts.
Es hat auch noch niemand davon gehört, dass irgendwem ein Objektiv aus der D5D gebrochen ist - und schon gar nicht wegen abgebrochener "Zungen". Ich benutze übrigens seit zwei Monaten auch häufig ein 1,5 Kilo-Sigma an der Alpha, und habe weder Probleme, das zu halten, noch ist es mir rausgebrochen - nicht mal die kleinste Abnutzungserscheinung ist an der Kamera zu entdecken (über 3000 Auslösungen und häufigem Objektivwechsel). Übrigens auch kein Staub, aber das ist eine andere Baustelle.
Im übrigen: Solltest du ein modernes Auto besitzen, dann inspiziere es doch mal genauer. Die Teile, die die allermeisten Kräfte bei einem Crash aushalten müssen, die Stoßstangen, bestehen nämlich aus Plastik. Das wars dann mit dem schicken BMW... :flop:
Mann, Mann, was manche Menschen sich so einfallen lassen, um hier die Kamera mit aller Macht schlecht zu machen. :roll:
Aber lasst euch nicht stören, ist amüsant. :D
Grüße
Falk
p.s.: Der Fred ist ein ganz heißer Kandidat für meine Geschichtensammlung... :top:
Im übrigen: Solltest du ein modernes Auto besitzen, dann inspiziere es doch mal genauer. Die Teile, die die allermeisten Kräfte bei einem Crash aushalten müssen, die Stoßstangen, bestehen nämlich aus Plastik. Das wars dann mit dem schicken BMW...
Sei froh - da wird Energie absorbiert! Wenn die Stoßstange heile bleiben sollte, müsste das Auto enorm schnell abbremsen, dann würdest du nur noch härter auf dem Lenkrad aufprallen.
Und selbst wenn der Airbag deinen Stoß abfängt: Vor dir kann auch ein schwächerer Gegner sein, der gnadenlos von der Straße gekegelt werden würde.
Tobi
Hademar2
02.10.2006, 23:01
Im übrigen: Solltest du ein modernes Auto besitzen, dann inspiziere es doch mal genauer. Die Teile, die die allermeisten Kräfte bei einem Crash aushalten müssen, die Stoßstangen, bestehen nämlich aus Plastik. Das wars dann mit dem schicken BMW...
Sei froh - da wird Energie absorbiert! Wenn die Stoßstange heile bleiben sollte, müsste das Auto enorm schnell abbremsen, dann würdest du nur noch härter auf dem Lenkrad aufprallen.
Und selbst wenn der Airbag deinen Stoß abfängt: Vor dir kann auch ein schwächerer Gegner sein, der gnadenlos von der Straße gekegelt werden würde.
Tobi
Nur eine kleine Richtigstellung am Rande und mehr als off topic:
Die Stoßstangen dienen nicht dazu, die bei einem Crash auftretenden Kräfte zu absorbieren. Dazu sind sie wahrlich nicht in der Lage, sie halten lediglich einem Crash mit etwa 5 km/h entgegen, ohne dass das auf die Karosserie übertragen wird.
Beim Auto werden die auftretenden Kräfte über die Verformungsenergie der Blechkonstruktion (aus Metall!) absorbiert!
Beim Auto werden die auftretenden Kräfte über die Verformungsenergie der Blechkonstruktion (aus Metall!) absorbiert!
Eh, ja, so meinte ich das. Aber wenn das Blech die Energie absorbiert, die Stoßstangen dabei aber heile bleiben, nützt das auch niemandem, oder?
Tobi
Hademar2
02.10.2006, 23:11
Beim Auto werden die auftretenden Kräfte über die Verformungsenergie der Blechkonstruktion (aus Metall!) absorbiert!
Eh, ja, so meinte ich das. Aber wenn das Blech die Energie absorbiert, die Stoßstangen dabei aber heile bleiben, nützt das auch niemandem, oder?
Tobi
Doch, das wäre super! Dann bräuchtest du zumindest keine neuen Stoßstangen! :D
Würde viel Geld sparen, denn die sind verhältnismäßig teuer!
Beim Auto werden die auftretenden Kräfte über die Verformungsenergie der Blechkonstruktion (aus Metall!) absorbiert!
Ganz genau darauf wollte ich hinaus. :top:
Man muss schon ganz genau hinschauen, wo welche Kräfte wie wirken, bevor man sich über das Material auslässt. Nur weil die "Zungen" vielleicht nicht aus Metall bestehen, heisst das noch lange nicht, dass sie Kräften ausgesetzt sind, die sie nicht vertragen. ;)
Würde viel Geld sparen, denn die sind verhältnismäßig teuer!
Ich hab einmal 'ne vergleichbare Situation mitbekommen: VW T4 von hinten auf BMW irnkwas - am T4 nichts nennenswertes, am BMW auch nichts sichtbar. Doch halt - wieso steht der Kofferraum so komisch offen? Zur Werkstatt gebracht und nachschauen lassen: Der Kofferraumboden war zusammengeschoben und hat sich hochgebogen, die gesamte Karosserie war verformt - wirtschaftlicher Totalschaden.
Und von außen war fast nichts zu sehen.
Tobi
Integral
02.10.2006, 23:24
Man muss schon ganz genau hinschauen, wo welche Kräfte wie wirken, bevor man sich über das Material auslässt.
:flop: Wieder einmal eine Meldung unterhalb der Gürtellinie. :flop:
Man muss schon ganz genau hinschauen, wo welche Kräfte wie wirken, bevor man sich über das Material auslässt.
Wieder einmal eine Meldung unterhalb der Gürtellinie.
Du bist aber auch empfindlich...
Tobi
Integral
02.10.2006, 23:32
Man muss schon ganz genau hinschauen, wo welche Kräfte wie wirken, bevor man sich über das Material auslässt.
Wieder einmal eine Meldung unterhalb der Gürtellinie.
Du bist aber auch empfindlich...
Tobi
Nein Tobi, es geht hier eindeutig darum, daß Falk
z.B. ein Faktum nicht richtig darstellt.
"Empfindlich" zu sein ist ja eigentlich ein Kompliment, da es bedeutet, daß
einem nicht alles egal ist.
Ich wollte nie Panik verbreiten oder eine A-100 schlechtmachen, wie er
geschrieben hat, sondern war einfach nur in Sorge bezüglich des
Bajonetts.
Nein Tobi, es geht hier eindeutig darum, daß Falk
z.B. ein Faktum nicht richtig darstellt.
Welches denn?
Ich wollte nie Panik verbreiten oder eine A-100 schlechtmachen, wie er geschrieben hat, sondern war einfach nur in Sorge bezüglich des
Bajonetts.
Na klar! :top: Lies deine Postings samt Threadtitel und Schlussfolgerungen bitte noch einmal durch.
Ich wollte nie Panik verbreiten oder eine A-100 schlechtmachen
Dein OP liest sich anders.
Tobi
Integral
02.10.2006, 23:46
Welches denn?
Gut, ich will es Dir gerne erklären, ohne Dir nahezutreten. Es geht hier nur
um ein technisches Faktum, frei von emotionaler und subjektiver
Betrachtungsweise daß sich sich nicht verdehen läßt, wie man es braucht, sondern das eben so ist wie es eben ist.
Falls Du es mir nicht glaubst, nimm bitte Deine A-100 und ein Objektiv
in die Hand und versuche es selbst.
Bist Du noch da, dann will ich anfangen ?
frei von emotionaler und subjektiver
Betrachtungsweise
Sprechen wir gerade über den Thread, bei dem im Subject schon das Wort "Wahnsinn" steht?
Tobi
Welches denn?
Gut, ich will es Dir gerne erklären, ohne Dir nahezutreten. Es geht hier nur
um ein technisches Faktum, frei von emotionaler und subjektiver
Betrachtungsweise daß sich sich nicht verdehen läßt, wie man es braucht, sondern das eben so ist wie es eben ist.
Falls Du es mir nicht glaubst, nimm bitte Deine A-100 und ein Objektiv
in die Hand und versuche es selbst.
Bist Du noch da, dann will ich anfangen ?
Das ist kein Chat hier, auch wenns manchmal so wirkt. :D
Also schieß ruhig los.
John Doe
02.10.2006, 23:56
Hallo zusammen,
doch, das ist ein Chat und zwar der
Der langsamste Chat der Welt (http://www.der-langsamste-chat-der-welt.de/)
Der Mußte jetzt einfach raus :lol: .
Gruß Uwe
P.S. Habt euch wieder lieb.
Integral
03.10.2006, 00:03
Welches denn?
Gut, ich will es Dir gerne erklären, ohne Dir nahezutreten. Es geht hier nur
um ein technisches Faktum, frei von emotionaler und subjektiver
Betrachtungsweise daß sich sich nicht verdehen läßt, wie man es braucht, sondern das eben so ist wie es eben ist.
Falls Du es mir nicht glaubst, nimm bitte Deine A-100 und ein Objektiv
in die Hand und versuche es selbst.
Bist Du noch da, dann will ich anfangen ?
Das ist kein Chat hier, auch wenns manchmal so wirkt. :D
Also schieß ruhig los.
Gut, falls ich mich irren sollte, dann haut mir nicht gleich wieder eine
in die Pfeife, sondern versucht sachlich zu bleiben, damit ich etwas
lernen kann.
( Falls es zu kompliziert wird, können wir auf IRC-Channel 1226XXX oder
Skype wechseln :lol: :lol: :lol: )
1) Das Bajonett der Cam hat 3 Zungen und 3 Leeräume
2) Das Bajonett der Linse hat 3 Zungen und 3 Leerräume
3) Beim Einsetzen der Linse ins Cam-Bajonett greifen die
3 Zungen der Linse in die 3 Leerräume des Bajonetts der Cam
4) Nun drehe ich die Linse nach rechts, bis sie einrastet.
5) Die 3 Zungen der Linse und die 3 Zungen des Bajonetts sind nun
deckungsgleich
6) Die 3 Leerräume der Linse und die 3 Leerräume des Bajonetts sind nun
deckungsgleich
Bist Du soweit damit einverstanden, damit ich fortfahren kann :?:
Bist Du soweit damit einverstanden, damit ich fortfahren kann :?:
Du musst uns nicht wie kleine Kinder behandeln, danke. Sag, was du sagen willst, oder sei ruhig.
Bevorzugt letzteres.
Tobi
Integral
03.10.2006, 00:14
Bist Du soweit damit einverstanden, damit ich fortfahren kann :?:
Du musst uns nicht wie kleine Kinder behandeln, danke. Sag, was du sagen willst, oder sei ruhig.
Bevorzugt letzteres.
Tobi
"Tobi" ist offensichtlich noch in seiner jugentlichen Blüte, möglicherweise hat er einen in diesen Alter normalen Hormonstau, den er nicht auf "natürliche" Art und Weise "abbauen" kann, sondern dessen er sich mit seiner rechten Hand entledigen muß. :lol:
Somit ist er innerlich voller "negativer Energie" geladen, die sich dann
irgendwann explosionsartig auf andere User überträgt.
[den üblichen Schwachsinn]
Du wolltest doch noch Fakten bringen - na, wo bleiben sie?
Tobi
Integral
03.10.2006, 00:23
[den üblichen Schwachsinn]
Du wolltest doch noch Fakten bringen - na, wo bleiben sie?
Tobi
Es hat einfach keinen Sinn mit Dir, ich verstehe echt nicht, warum
wir beide nicht miteinander können.
Du wolltest mich doch schon seit 03/2006 "plonken":
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=351985#351985
warum machst Du es denn nicht einfach ?
John Doe
03.10.2006, 00:29
Hallo zusammen,
nun macht mal halblang. Das bringt weder euch beiden, noch dem Forum irgend etwas. Laßt es einfach dabei bewenden und gut ist. Es gibt einen Punkt an dem man aufhören sollte, der ist IMHO jetzt erreicht, eigentlich schon überschritten. Also schlaft erst einmal eine Runde über die sache, bevor das noch ausartet.
Wenn ihr euch unbedingst auf diesem Niveau streiten wollt, dann geht bitte ins DSLR- oder das Nikon Fotografie Forum, da sind die solche Sachen gewöhnt :evil: :evil: .
Gruß Uwe
5) Die 3 Zungen der Linse und die 3 Zungen des Bajonetts sind nundeckungsgleich
6) Die 3 Leerräume der Linse und die 3 Leerräume des Bajonetts sind nun
deckungsgleich.
Wenn du damit meinst, dass sie jetzt übereinanderliegen, ja. Deckungsgleich jedoch nicht, da die "Zunge" des Objektivs weiter hineinreicht = länger ist, als die herausragende "Zunge" der Kamera. Die waltenden Kräfte sind im übrigen eher Hebel- als Zugkräfte. Aufgrund der durch die Schwerkraft angestrebten Rotationsbewegung (Kippen nach unten) des Objektivs treten die höchten Kräfte genau an der obersten Kante der Objektiv"zunge" auf - die aber deutlich unter dem Metallring liegt. Also keine Gefahr.
"Tobi" ist offensichtlich noch in seiner jugentlichen Blüte, möglicherweise hat er einen in diesen Alter normalen Hormonstau, den er nicht auf "natürliche" Art und Weise "abbauen" kann, sondern dessen er sich mit seiner rechten Hand entledigen muß. Lachen
Somit ist er innerlich voller "negativer Energie" geladen, die sich dann
irgendwann explosionsartig auf andere User überträgt.
:roll: Gespräch beendet. :flop:
mrieglhofer
05.10.2006, 11:59
Ich verstehe die Diskussion über ein Teil, das wir nicht ändern können und derzeit im System auch nicht anders kaufen können, nicht ganz.
Wenn in allen Systemen derzeit die hochwertigeren Modell ein Vollmetallbajonett, die günstigeren Modell Kunststoffteile oder Vollkunststoff einsetzen, kann dies doch schwerlich mit höherer Qualität, Genauigkeit und Haltbarkeit argumentiert werden.
Hier wird einfach eingespart, schlechtere Qualität geliefert und man geht davon aus, daß wenn jemand sich so eine Kamera kauft, er halt auch nicht so oft das Objektiv wechseln wird. Meist haben Käufer der günstigeren Modells ein oder zwei Superzooms und das wars. Wenn sie überhaupt Objektive wechseln.
Daß in diesem System auch andere Kunden mangels Angebot ein solches Modell kaufen müssen, ist halt nicht ideal.
Nur was hilft uns das?
Wenn Sony nun doch eine höherwertige Camera bringt und die ein Vollmetallbejonett hat, können wir uns entscheiden. Sonst wird doch eh niemand freiwillig die 7D gegen die A100 eintauschen.
Markus
Sonst wird doch eh niemand freiwillig die 7D gegen die A100 eintauschen.
Markus
Ich überleg aktuell ernsthaft ob ich - falls mir ein interessanter Scheck angeboten wird - die D7D D7D sein lasse und nur noch die Alpha nutze. Und auch ansonsten seh ich für die Alpha wenn die D7D zurückkommt alles andere als ein Taschenleben als Backup. : ;)