Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M42 an Sony-alpha
PeterHadTrapp
30.09.2006, 13:14
Moin
heute sind endlich meine M42-Adapter eingetroffen.
Die Adapter sind recht sauber aus Aluminium gearbeitet.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1283/Adapter_M42_auf_MinoltaSony_A-Bajonett.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32330)
Auf der Auflage des Adapters befindet sich ein Loch durch das man den roten Punkt am Bajonett anpeilt beim Aufsetzen, in das Locht rastet dann (logischerweise) der Verriegelungsstift ein. Der Adapter sitzt sauber und spielfrei auf dem Bajonett. Das ganze sieht dann so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1284/Sony_alpha_mit_135_f_28_M42_MF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32332)
Mittels dieses Adapters lässt sich jedes beliebige M42-Objektiv (davon gibt es Unmengen ... ) an der Sony :alpha: 100 / D7d / D5d adaptieren und benutzen, nachdem im Menue die Auslösesperre für "kein Objektiv" deaktiviert wurde. Die Lichtmessung bei Modus A funktioniert dann noch, Messung erfolgt natürlich bei Arbeitsblende. Fokussiert wird manuell am Objektiv, was bei den alten MF-Linsen sehr gut geht.
Die M42-Objektive passen dank fast identischen Auflagemaßes mit einem rein mechanischen Adapter an die Dynaxen/alphas, es ist keine Linse erforderlich, die die Abbildungsqualität schmälern würde.
Um Nahaufnahmen zu machen muss man das ganze also mit Nahlinse oder Zwischenringen betreiben
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1284/Sony_alpha_135_M42_Zwischenringe.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32333)
Hier noch ein Paar Beispile was geht (wobei ich die Blume wohl nicht perfekt fokussiert hatte). Die Komplettbilder sind entsprechend dem Runterrechnen nachgeschärft, die Crops sind out-of-the-Cam ohne jede Bearbeitung.
Beispiel1 und dahinter Crop daraus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Beispielmakro1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32334) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Beispielmakro1-Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32335)
Beispiel 2 und dahinter Corp daraus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Beipsielmakro2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32336) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Beispielmakro2-Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32337)
Beispiel 3 und dahinter Crop daraus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Beipsielmakro3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32338) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Beispielmakro3-Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32339)
Was meint Ihr dazu ?
Für mich hat das M42-System richtig an Reiz gewonnen, ich werde da jetzt mal den Markt sichten und im Auge behalten, was das so an Schmankerln in der Bucht schwimmt.
Gruß
PETER
Für mich hat das M42-System richtig an Reiz gewonnen, ich werde da jetzt mal den Markt sichten und im Auge behalten, was das so an Schmankerln in der Bucht schwimmt.
Allerdings. Was für Adapter hast du gekauft, und was haben sie gekostet? Ich habe schon fieses gehört, dass die auf dem Gehäuse rumkratzen und so. Es wäre schön, eine zuverlässige Quelle zu kennen.
Tobi
PeterHadTrapp
30.09.2006, 13:54
Das war die hier
Adapterhändler bei ebay (http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrppZ25QQsassZfotoQ5fluna)
Lieferzeit betrug aber immerhin fast zweri Wochen.
Das war die hier
Adapterhändler bei ebay (http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrppZ25QQsassZfotoQ5fluna)
Lieferzeit betrug aber immerhin fast zweri Wochen.
Hm, immer nur im Zweierpaket... :-(
Mag jemand sich eins mit mir teilen?
Tobi
Hallo PETER !
Der Adapter sieht ja ganz ordenlich gemacht aus. Kannst Du uns auch den Preis und die Bezugsadresse nennen. Ich spiele z Zt auch mit dem Gedanken ein paar alte M42 Objektive für die D7d zu reaktivieren.
Gruß Felix
Wie sieht denn die Schärfe bei unendlich aus?
Gruss Walter
PeterHadTrapp
30.09.2006, 14:12
Hallo PETER !
Der Adapter sieht ja ganz ordenlich gemacht aus. Kannst Du uns auch den Preis und die Bezugsadresse nennen. Ich spiele z Zt auch mit dem Gedanken ein paar alte M42 Objektive für die D7d zu reaktivieren.
geh mal auf den ebay-Link zwei Postings höher. Da sind meine her. Der Verkäufer bietet aber nur Doppelpacks an. Macht aber Sinn, man will ja nicht ständig hin und herschrauben sobald man mehr als eine M42-Optik hat
Wie sieht denn die Schärfe bei unendlich aus?
Gruss Walterda kann ich noch nix zu sagen, ich geh vielleicht nachher mal raus, momentan geht grade nix.
Grade die Frage interessiert mich aber auch sehr, denn vielleicht komme ich auf diesem Wege nochmal zu einer richtig langen Tele-Festbrenni mit akzeptabler Leistung zu akzeptablem Preis.
PeterHadTrapp
30.09.2006, 15:13
Hm ... die Geschichte scheint nicht wirklich unendlich-tauglich zu sein...
Ich habe grade mal vom Balkon aus getestet.
Obektiv auf unendlich und gekuckt wo es scharf ist:
hier das ganze Bild und dahinter der Crop
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Beispiel_unendlich_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32340) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Beispiel_unendlich_1_Crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32341)
an sich dürfte bei Stellung unendlich die Dachkante keinesfalls schärfer sein als der Baum dahinter bzw es dürfte eigentlich keinen Bereich im Bild geben, der hinter dem Schärfepunkt wieder unschärfer erscheint. WEnn ich die Dachkante mit einem AF-Objektiv anmesse komme ich auf ca. 18m
PETER
Von der Auflage des Adapters müssen erfahrungsgemäss 0,5-0,6mm herunter.
Walter
PeterHadTrapp
30.09.2006, 15:22
Ich befürchte da hast Du recht. Da ich ja zwei von den Dingern habe, werde ich mal einen zum Werkzeugmacher tragen.
Die 0,5 müssen an der glatten Seite, die zum Objektiv zeigt abgenommen werden ?
Ja, an der Objektivseite. Aber mit 0,6mm bist Du auf der sicheren Seite.
Walter
PeterHadTrapp
30.09.2006, 15:31
0,6 könnte knapp werden, das Teil ist schon recht dünn.
0,6 könnte knapp werden, das Teil ist schon recht dünn.
Miss doch mal, wie dick das Ding ist. Laut http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html dürfte es einen Millimeter dick sein.
Tobi
Die Auflage beträgt 1mm. Nur Mut.
Walter
PeterHadTrapp
30.09.2006, 15:39
OK. ich werde Mutig sein ...
OK. ich werde Mutig sein ...
Ganz ehrlich: Warum schickst du die Dinger nicht zurück? Offenbar sind sie fehlerhaft, sowas sollte IMHO nicht noch unterstützt werden.
Gibts nicht noch andere, die auf Anhieb funktionieren?
Tobi
Matthias Häußler
30.09.2006, 15:49
Hallo zusammen!
Kein Wunder, daß Peters Adapter 14 Tage gebraucht haben, ich hatte die Charge vor ihm gekauft und es innerhalb von 4 Tagen bekommen :shock:
Zu den Adaptern muss ich sagen, sind paßgenau.Da reibt sich nix ab.
Als Objektive habe ich hier ein Beroflex 2.8 135mm und mittlerweile ein Pentacon 1.8 50mm.
Wobei man drauf achten sollte, daß man die Blende der Objektive manuell einstellen kann.Das Pentacon hat nur eine Abblendtaste, es ist also etwas schwieriger, abzublenden.Sonst muss man eben mit Offenblende Fotografieren.
Ich denke, die Objektive sind im Portraitbereich super, und falls es zu Unschärfen in unendlich kommt, dann wechsel ich doch einfach aufs Tele.
Aber das allerwichtigste ist ein sehr guter Sucher, in dem man auch die Schärfe richtig beurteilen kann.
Gruß Matthias
Hallo Peter,
ich besitze auch einen M42-Adapter und dazu ein schönes (wie neues) Pentacon 2,8/135. Beim fotografieren mit meinem Adapter ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich das Objektiv komplett reinschraube, dass es fest auf dem Adapter sitzt, dann bleibt die Kamera nach dem Auslösen hängen, weil der Blendenhebel nicht mehr zurückspringt (schleift am Objektivgewinde). Wenn Du also das Auflagenmaß verringerst, begibst Du Dich in diese Gefahr. Sobald ich das Objektiv ein klein bißchen herausdrehe, klappt es wunderbar. Die Unendlich-Stellung habe ich aber bisher nicht getestet. Wäre aber mal einen Versuch wert.
Grüße
Marco
Hallo Tobi,
es gibt keine Adapter unter 1mm Auflage. Ich habe alle Anbieter durch.
Walter
es gibt keine Adapter unter 1mm Auflage. Ich habe alle Anbieter durch.
Aber ein Millimeter ist doch richtig - wo ist dann der Fehler?
Tobi
Wieso ist 1mm richtig, wenn es bei allen Adaptern, auch die welche speziell als unendlichtauglich angeboten werden, erst bei 0,4mm funzen.
Walter
Matthias Häußler
30.09.2006, 16:21
Stichpunkt Auflagemaß.
Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Der Adapterring müsste somit 1mm dick sein, um das Bild scharf auf die Filmebene zu bekommen.
Rechne ich hier falsch?
Gruß Matthias
Hademar2
30.09.2006, 16:25
Stichpunkt Auflagemaß.
Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Der Adapterring müsste somit 1mm dick sein, um das Bild scharf auf die Filmebene zu bekommen.
Rechne ich hier falsch?
Gruß Matthias
Kann jemand mal diese Maße irgendwie einem Fotolaien erklären?
Ich verstehe das ganze noch nicht so richtig!
Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Das ist auch das was ich eben auf die Schnelle gefunden habe.
Der Adapterring müsste somit 1mm dick sein, um das Bild scharf auf die Filmebene zu bekommen.
Rechne ich hier falsch?
Nein, vollkommen korrekt.
Kann jemand mal diese Maße irgendwie einem Fotolaien erklären?
Das Auflagemaß ist der Abstand zwischen der Front des Bajonetts und der Filmebene, bei Dynax-Kameras ist das 44,5mm. Da ein M42-Gehäuse für dieses Maß 45,5mm hätte, müssen die Objektive einen Millimeter vom Dynax-Bajonett weg, damit das wieder passt.
Ich verstehe das ganze noch nicht so richtig!
Jetzt deutlicher?
Tobi
Das Eine ist Theorie, das Andere Praxis.
Walter
Das Eine ist Theorie, das Andere Praxis.
Und genau deshalb wäre es interessant, zu wissen, wo der Fehler ist. Wenn der Ring 1mm dick ist liegt es *nicht* an ihm - und vermutlich liegt es auch nicht an der Kamera. Andererseits kann ich eine systematische Abweichung der Uunendlichstellung auch nicht wirklich glauben, bleiben also nur Rätsel übrig.
Tobi
Matthias Häußler hat folgendes geschrieben:Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Das ist auch das was ich eben auf die Schnelle gefunden habe
Richtig!
Die Auflagemaße findet man auch hier: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F)
Matthias Häußler
30.09.2006, 16:57
Hallo!
Ich denke mir, ich weiß wo die Ungenauigkeit liegt.
An beiden M42-objektiven liegt der Adapter nicht plan auf, sondern ringsrum entsteht durch eine Erhöhung des Objektivanschlusses von 0,2-0,3 mm ein Spalt.
Den Adapter hab ich mit einem Zollstock nachgemessen, ist ca. 1mm dick.Ein genaues Maß gibt aber nur der Meßschieber.
Da es hier um Genauigkeiten von 0,02mm geht, reicht das aus, um nicht ganz scharf im Unendlichkeitsbereich stellen zu können.Der Abstand würde dann evtl. 45,8mm betragen.
Gruß Matthias
An beiden M42-objektiven liegt der Adapter nicht plan auf, sondern ringsrum entsteht durch eine Erhöhung des Objektivanschlusses von 0,2-0,3 mm ein Spalt.
Also hat das Objektiv quasi einen Kragen? Dann müsste man ja *eigentlich* den abfeilen/-drehen.
Tobi
Matthias Häußler
30.09.2006, 17:02
Oder den Adapter 0,3mm abdrehen, was wohl einfacher wäre, da im Objektivring die Schrauben sitzen.
Gruß Matthias
Oder den Adapter 0,3mm abdrehen, was wohl einfacher wäre, da im Objektivring die Schrauben sitzen.
Dann ist der Adapter aber an *genau das* Objektiv gebunden und du verletzt den Standard.
Tobi
Ouzo-Dedi
30.09.2006, 17:11
Dann braucht man wohl für einige Objektive mit M42-Anschluss jeweils einen eigenen (bearbeiteten) Adapter, um diesen Missstand zu beheben.
Gruß
Detlef
Matthias Häußler
30.09.2006, 17:17
Wieviel alte M42 Objektive nutzt man im Schnitt?
2-3 oder?
ein 50mm, ein 135mm und ein ordentliches 500mm.
Damit wären das 3 Adapter, die man anpassen könnte, an das jeweilige Objektiv.
Bei Preisen von 10€ pro Adapter durchaus vertretbar.
Alles andere wäre nur ein Kompromiss.
Gruß Matthias
Von den 0,6mm abdrehen , lasse ich mich nicht abbringen. Da man sowieso manuell fokussiert, spielt es doch keine Rolle, wenn der Schärfepunkt bei 10m oder 15m unendlich liegt. Lieber ein wenig mehr, als zu wenig.
Walter
Wieviel alte M42 Objektive nutzt man im Schnitt?
Für mich ist bei M42 das interessanteste, dass die Balgen um 30€ kosten. :-)
Und wenn man dann...
2-3 oder?
...zwar nur enige Objektive hat, diese aber auch mal auf den Balgen schraubt, wird das mit spezifischen Adaptern ganz schnell unübersichtlich.
Außerdem sind Normen und Standards dafür da, eingehalten zu werden - wenn jeder seinen eigenen macht kommen dabei so Auswüchse raus wie der Dynax-Blitzschuh, den die Welt nun wirklich nicht brauchte. Sowas müssen wir hier im Kleinen nicht auch noch provozieren.
Tobi
Hademar2
30.09.2006, 17:24
Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Das ist auch das was ich eben auf die Schnelle gefunden habe.
Der Adapterring müsste somit 1mm dick sein, um das Bild scharf auf die Filmebene zu bekommen.
Rechne ich hier falsch?
Nein, vollkommen korrekt.
Kann jemand mal diese Maße irgendwie einem Fotolaien erklären?
Das Auflagemaß ist der Abstand zwischen der Front des Bajonetts und der Filmebene, bei Dynax-Kameras ist das 44,5mm. Da ein M42-Gehäuse für dieses Maß 45,5mm hätte, müssen die Objektive einen Millimeter vom Dynax-Bajonett weg, damit das wieder passt.
Ich verstehe das ganze noch nicht so richtig!
Jetzt deutlicher?
Tobi
Jou, jetzt habe ich das auch verstanden! Danke!!
Hademar2
30.09.2006, 17:28
An beiden M42-objektiven liegt der Adapter nicht plan auf, sondern ringsrum entsteht durch eine Erhöhung des Objektivanschlusses von 0,2-0,3 mm ein Spalt.
Also hat das Objektiv quasi einen Kragen? Dann müsste man ja *eigentlich* den abfeilen/-drehen.
Tobi
Dieser Kragen ist bei meinem M42-Objektiven definitiv nicht vorhanden. Mein Adapter allerdings (HAMA 7000) ist dafür jedoch genau 1,5 mm dick!
Also werde ich den auf 1 mm bringen (ist relativ einfach, da er einen überstehenden Kragen hat) und dann sollte alles wieder passen!
Hallo Tobi,
zB. habe ich ein tolles Flektogon 2,8/20. Was nützen mir Normen und Standards, wenn ich mit dem Objektiv nicht in die Landschaft gehen kann.
Walter
zB. habe ich ein tolles Flektogon 2,8/20. Was nützen mir Normen und Standards, wenn ich mit dem Objektiv nicht in die Landschaft gehen kann.
Dann solltest du das fehlerhafte Glied der Kette an die Standards anpassen - mit einem kaputten Objektiv und einem sinnlos zerstörten Adapter mag das zwar wieder passen, aber gut ist das nicht.
Ist aber nur meine Meinung, du magst anders glücklich werden...
Tobi
Denkst Du wirklich , dass alle M42 Objektive fehlerhaft sind? Mit diesem Problem haben doch alle User zu tun.
Walter
Denkst Du wirklich , dass alle M42 Objektive fehlerhaft sind?
Nein.
Mit diesem Problem haben doch alle User zu tun.
Siehe http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=422318#422318 .
Tobi
Hi,
ist ja witzig mein Adapter ist heute auch gekommen und vom gleichen Händler. Auf Seite zwei des Shops ist auch ein Angebot mit nur einem Adapter dafür kostet der dann 15€.
@ Peter
Ich hab gesehen du hast auch Zwischenringe drauf wo hast du deine gekauft? Bei ebay hab ich entweder nur schrott gesehen oder Wucherpreise
Die unendlich Einstellung ist nicht wirklich wichtig, da ich das Teil hauptsächlich für Makro Aufnahmen haben möchte.
Grüße Thomas
PeterHadTrapp
30.09.2006, 20:14
Hi Thomas
Die Zwischenringe waren von diesem Händler hier
foto-herbst@ebay (http://stores.ebay.de/fotoherbstcom)
sehr seriös und der hat immer hochinteressante alte Schmankerl gelistet.
Wenn man für den "alten Plunder" ;) etwas übrig hat, ein sehr interessanter Anbieter.
Mit der unendlich-Einstellung ist es mir eigentlich auch nicht so superwichtig, aber stell´ Dir vor es kommt Dir mal sowas mit M42 :arrow: TELE (http://cgi.ebay.de/323-Pentacon-5-6-500-f-Pentacon-Six-Deckel-Koeche_W0QQitemZ7564162729) günstig vor die Finger ... :cool:
Gruß
PETER
Matthias Häußler
30.09.2006, 20:20
Wie ich sehe, ist der Peter hinter dem gleichen Objektiv wie ich her.
tzzzzzzzzzzz.........
Grüßle
ich hab grad mal wieder bei ebay geschnuppert und das (http://cgi.ebay.de/Spiegelteleobjektiv-MTO-1000-mm-UDSSR-mit-M42-TOP_W0QQitemZ220030811839QQihZ012QQcategoryZ12873Q QrdZ1QQcmdZViewItem) bei das hier entdeckt.
Das ist doch mal ein Leckerbissen.
Bin gespannt für wieviel das über den Tisch geht.
PeterHadTrapp
30.09.2006, 22:05
Hui ... die tausender Russentonne ... Horst hat so ein Ding und hat neulich auch ein Paar Bilder eingestellt.
PETER
hallo peter
wie hier schon am rande genannt - ein m42 balgen vom fotoflohmarkt für umgerechnet ca 3 eu und dann dein 135iger, 50iger,35iger ... für ähnliche preise - hochinteressantes fotogebiet
aber die idee mit dem 500er die musst du doch hier nicht so öffentlich erwähnen - so viele wie jetzt am suchen sind - da habe ich ja nie mehr glück
gruss an alle(aus der schweiz)
henry :oops: