Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7D Ein/Aus-Schalter spinnt
TronikChris
28.09.2006, 22:35
Hallo Gemeinde,
ich habe heute auch mal wieder eine Frage: Habe seit nem knappen Jahr die 7D und im Urlaub hatte ich nun den Effekt, dass ich die Kamera teilweise nur mit Mühe ein- und ausschalten konnte. Soll heissen, die Kamera reagierte nicht mehr auf die Schalterbetätigung. Also z.B. 10 mal Schalter hin- und her bis eine Reaktion erfolgt. Teilweise meine ich sogar beobachtet zu haben, dass ich die Kamera in Stellung "Aus" eingeschaltet habe und umgekehrt. Teilweise geht die Kamera dann wieder einwandfrei.
Ein weiterer komische Effekt ist, dass der eingebaute Blitz manchmal nicht auslösen will, obwohl er sollte :cry:
Kennt jemand diese Phänomene oder eine Abhilfe?
Nabend Christian,
irgendwie phänomenal ;) ....
Ich hatte das noch nicht - trotzdem eine Analyse / Lösungsvorschlag:
(1) Vielleicht hat der Kontakt des Einschalters Kontaktschwierigkeiten durch Oxydation. Einfach mal ohne Akku 20-30x betätigen und das Ding schmirgelt sich wieder ein.
(2) Blitz: Maybe das gleiche Kontakt-Problem, wie es hier bei der A1/A2 geschildert wurde. Kräftig reinpusten half dort.
Ich drück Dir die Daumen :top:
Oldie-Knipser
29.09.2006, 11:44
Meine 7D ist seit ein paar Tagen in Bremen - sie ließ sich von jetzt auf nachher einfach nicht mehr einschalten, auch nicht nach x Versuchen. Ehrlich gesagt hoffe ich ja insgeheim, dass es nur der Schalter ist und kein größeres elektronisches Problem - hab keine Garantie mehr...
harumpel
30.09.2006, 00:43
Ich habe dieses Problem auch und zwar seit einigen Wochen. Zuerst äußerte es sich dadurch, dass die 7D sich gelegentlich (selten) im eingeschalteten Zustand auschaltete und im ausgeschalteten plötzlich wieder an war. Im Urlaub dann wurde es schlagartig schlimmer (Luftfeuchtigkeit ?). Jetzt schaltet sich das Ding sogar beim Verbinden zum PC schnell mehrere Male in Folge ein und aus. Das ganze passiert letzterzeit unregelmäßig, aber oft.
TronikChris
30.09.2006, 09:05
Ich wollte den Schalter ein wenig entoxidieren, habe ihn also ein paar Mal hin- und hergeschoben. Das Ergebnis ist ernüchternd: Jetzt kann ich meine Kamera auch nicht mehr einschalten. :oops: :roll: Akku für einige Zeit entfernen hilft auch nichts... ein Fall für - ja, wohin mit der Kamera? Bremen?
Hademar2
30.09.2006, 11:38
Ich wollte den Schalter ein wenig entoxidieren, habe ihn also ein paar Mal hin- und hergeschoben. Das Ergebnis ist ernüchternd: Jetzt kann ich meine Kamera auch nicht mehr einschalten. :oops: :roll: Akku für einige Zeit entfernen hilft auch nichts... ein Fall für - ja, wohin mit der Kamera? Bremen?
Dann hoffe ich für dich, dass es "nur" der Schalter ist, der mechanisch defekt ist! Dann dürften sich auch die Kosten in gewissen Grenzen halten.
TronikChris
30.09.2006, 15:55
Tja, schade, aber es tröstet einen, wenn man eine A1 in der Hinterhand hat :cool:
@Oldie-Knipser
Kannst ja mal posten, wie es bei Dir ausging, rein kostenmäßig betrachtet.
Oldie-Knipser
01.10.2006, 17:37
Habe gestern den Kostenvoranschlag von Runtime bekommen. Diagnose: Elektronik (sehr vielsagend...), Reparaturkosten 145,- Euro. Darin eingeschlossen ist eine Gesamtkontrolle mit Prüfung aller Funktionen, falls erforderlich inkl. Einbau neuer Teile (Zitat aus dem Kostenvoranschlag). Hatte, was die Kosten betrifft, mit Schlimmerem gerechnet. Trotzdem werde ich mal anfragen, ob sie meine 7D unrepariert gegen eine Sony Alpha in Zahlung nehmen würden und wieviel ich draufzahlen müsste. Habe so langsam den Eindruck, dass die Minolta Spiegelreflexkameras so unzuverlässig sind wie man es (zumindest früher) den Autos der Marken Alfa Romeo oder Citroen nachsagte. Dieses Risiko ist mir in Anbetracht der Tatsache, dass es Konica Minolta leider nicht mehr gibt, zu hoch.
Trotzdem werde ich mal anfragen, ob sie meine 7D unrepariert gegen eine Sony Alpha in Zahlung nehmen würden und wieviel ich draufzahlen müsste.
Dann kann ja wieder eine AS- und eine Error-58-Leiche repariert werden, wenn deine Kamera ansonsten heile war. ;-)
Tobi
Hademar2
01.10.2006, 17:58
Reparaturkosten 145,- Euro. Darin eingeschlossen ist eine Gesamtkontrolle mit Prüfung aller Funktionen, falls erforderlich inkl. Einbau neuer Teile (Zitat aus dem Kostenvoranschlag).
Das scheint mir trotz der evtl. durchgeführten Gesamtkontrolle doch recht hoch angesiedelt zu sein. Vor allem auch deswegen, weil man von diesen Defekten auch schon häufiger gelesen hat!
TronikChris
01.10.2006, 18:08
145.- Euro? Schon heftig. Geht die Reparatur denn noch auf Gewährleistung bzw. Garantie, wenn die Kamera 11 Monate alt ist? Wenn nicht, werde ich das Teil selber aufschrauben! Apropos: Hat zufällig jemand das Service-Manual zur Hand?
Hademar2
01.10.2006, 18:12
145.- Euro? Schon heftig. Geht die Reparatur denn noch auf Gewährleistung bzw. Garantie, wenn die Kamera 11 Monate alt ist? Wenn nicht, werde ich das Teil selber aufschrauben! Apropos: Hat zufällig jemand das Service-Manual zur Hand?
Bei 11 Monaten sollte das sicherlich noch auf Garantie abgewickelt werden, denn schließlich beträgt die ja auch 1 Jahr!
Selber aufschrauben wird wohl nix bringen, denn wenn die Elektronik einen Defekt hat, so wie es oben beschrieben wurde, kannste eh nix machen.
TronikChris
01.10.2006, 18:14
Huch! Jetzt wollte ich nochmal schauen, ob die Kamera immer noch nicht anzubekommen ist. Das ging weiterhin nicht. Dann der Versuch, ob man den Schalterknebel abziehen kann (mit dem Fingernagel hinter dem Schalter) und siehe da - die Kamera hat gezuckt. Wiederholbar. Es ist also (zumindest bei mir) einfach nur ein Wackelkontakt. Mal sehen, was man da sonst noch tun kann...
TronikChris
01.10.2006, 20:00
Nun bin ich meinem Urinstinkt gefolgt und habe die Kamera mal aufgeschraubt. Schalter zurecht gebogen, jetzt geht's wieder einigermassen. Die A1 hat nebenher ein paar Bilder geliefert:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2583_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32385)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2585_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32386)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2586_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32387)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2587_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32388)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2588_1_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32391)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2590_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32392)
Das zweite Bild zeigt alle Schrauben, die gelöst werden mußten...
Nun bin ich meinem Urinstinkt gefolgt und habe die Kamera mal aufgeschraubt. Schalter zurecht gebogen, jetzt geht's wieder einigermassen.
145€ gespart. :-)
Links müsste doch eigentlich noch eine Abdeckung über den Buchsen sein, kommt die erst runter oder wird sie von der Rückwand gehalten?
Tobi
TronikChris
01.10.2006, 20:11
Ja stimmt, die ist links neben den Schrauben zu sehen. Sie wird von zwei Schrauben gehalten. Möglicherweise muß man die aber gar nicht unbedingt abschrauben. Auf alle Fälle kann man die Rückwand aber nicht abnehmen, da Sie unten über den (geklebten?) Gummi mit der Kamera verbunden ist. Zum Aufklappen reicht es aber.
4Norbert
09.10.2006, 16:42
Nun bin ich meinem Urinstinkt gefolgt und habe die Kamera mal aufgeschraubt. Schalter zurecht gebogen, jetzt geht's wieder einigermassen. Die A1 hat nebenher ein paar Bilder geliefert:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2586_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32387)
Das zweite Bild zeigt alle Schrauben, die gelöst werden mußten...
TronikChris, the new Sunny ;) :top:
Ach du Sch..., das ist ja noch nicht mal ein richtiger Schalter! :shock:
... und dafür wollen die 145€ Reparaturkosten? Da müßen die Kontakte aber schon aus echtem Gold sein,oder ? :cool:
Gruß
Dirk
Ach du Sch..., das ist ja noch nicht mal ein richtiger Schalter! :shock:
Ja, sehr ernüchternd... :flop:
... und dafür wollen die 145€ Reparaturkosten? Da müßen die Kontakte aber schon aus echtem Gold sein,oder ? :cool:
Für 1 Milligramm Hartvergoldung der Kontakte willst Du 145 Euro löhnen?
Da ist wahrscheinlich sogar Plutonium billiger... ;)
Tom
Oldie-Knipser
11.10.2006, 10:35
Der Kostenvoranschlag von 145 Euro bezieht sich auf die Runtime-Diagnose "Elektronik". Ich gehe davon aus, dass der Fehler an meiner 7D nicht - wie zuerst vermutet - an Kontaktproblemen des Schalters liegt. Die Dame am Telefon sagte mir, dass die komplette Elektronik ausgetauscht wird. Dadurch relativiert sich der Preis für die Reparatur natürlich.
Oldie-Knipser
21.10.2006, 22:58
Habe vorgestern meine Dynax aus der Reparatur zurück bekommen. Laut Rechnung wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Elektronik: Modul/Baugruppen Austausch. Es hat nicht länger gedauert, als mir am Telefon gesagt wurde, und der Kostenvoranschlag wurde exakt eingehalten. Zusätzlich hat man ohne etxra Berechnung das Gummi für den Daumen wieder befestigt und einen neuen Deckel für das Akkufach angebracht (Feder war kaputt). Wenn die Kamera jetzt keine Mucken mehr macht (was ich inständig hoffe - will keine andere!) bin ich zufrieden. Ich kann mich jedenfalls über Runtime nicht beklagen.
Danke für die Bilder zu diesem Thema!
Ich habe soeben meine gottverdammte D7 selbst repariert. Meine war schon x-mal in der Reparatur und hat bisher nur Kosten verursacht....
Mir ist aufgefallen, dass bei den Schleifkontakten des Hauptschalters zwei über runde Bügelenden verfügen und zwei wie abgebrochen aussehen. Ich glaube, dass alle vier Kontakte ursprünglich über runde Enden verfügen müssten. Kann mir das jemand von euch bestätigen?
Bei meiner Kamera waren die beiden obersten Kontakte länger als die zwei unteren. Die unteren sind am Ende scharf abgewinkelt. Daher vermute ich, dass sie beim hin und herschieben zwischen den beiden Kontaktfeldern verklemmen und zu willkürlichem Schalten führen.
Der Schalter ist übrigens nur als Signalgeber erforderlich. Die Kamera ist immer auf Standby und wird per Software abhängig von diesem Signal ein oder ausgeschaltet.
Gruß - Heinz