Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 100 und SCA 3302 M6: HSS Sync Fehler?
Seit meiner Dimage A2 Zeit lese ich dieses Forum da es wirklich gut ist, mit viel Sachverständnis in den Beitragen.
Nach vielen Jahren mit Metz und ohne Blitz-Probleme jetzt Folgendes:
Zu meinem Alpha 100 habe ich mir einen Metz 54-MZ3 gekauft, da mein alter 40-MZ2 leider nicht wireless geht.
Mit SCA 3302 M6.1 funktioniert alles super, bis auf HSS in kürzere Verschlusszeiten als 1/125 sek.
Dann zeigt das Bild einen darken Oberrand, etwa 10% in Höhe. Die Höhe bleibt etwa 10% von 1/160 bis 1/4000 sek.
Ich habe andere Alpha's und 54-MZ3's ausprobiert: gleich. Einen anderen SCA 3302 M6 habe ich noch nicht probieren können.
Sollte es gut funktionieren? Hat jemand diese Kombination ohne dieses Problem?
Metzchen
28.09.2006, 21:38
Willkommen erstmal im Club :top:
Habe schon länger die Alpha und den 54er, aber leider läßt der SCA noch auf sich warten (hoffentlich morgen... ;o)
Du machst ja nicht gerade Mut. Ich werde berichten, wenn ich´s kann.
Edit: ...schreib doch mal ´ne mail an Herr und Frau Metz... :roll:
hallo alex
Ich vermute (und hoffe) dass mein SCA 3302 fehlerhafte Hardware hat. Wenn es bei dir gut funktioniert, wird das für mich reichen einen neuen zu bestellen.
mfg, egbert
Metzchen
01.10.2006, 22:15
...halt stop...
Nur ganz kurz: Bei mir tritt der gleiche Fehler auf!
Ich weiß aber nicht, ob mein SCA schon 6.1 oder 6 ist, werde ihn also zu Metz schicken.
Melde mich später nochmal...
Moin,
habe die Kamera nicht...
und auch nicht den Metz...
aber...kann die @100 überhaupt was anderes als 1/125sek...???
ich denke das ist ende der Fahnenstange...oder?
der schwarze balken...ist dein Verschluß der nicht mitkommt!!
Mfg gpo
aber...kann die @100 überhaupt was anderes als 1/125sek...???
Jein.
ich denke das ist ende der Fahnenstange...oder?
1/160 geht ohne AS noch.
der schwarze balken...ist dein Verschluß der nicht mitkommt!!
Nope. Die Kamera erlaubt es nicht, kürzere Zeiten einzustellen, ohne auf HSS zu wechseln. Das geht einfach nicht.
Bei HSS darf es auch keine Abschattungen geben.
Tobi
Metzchen
02.10.2006, 01:02
@gpo: HSS = High Speed Synchronisation. Das geht mit fast jeder modernen Spiegelreflex.
Der Blitz produziert dabei eine Art Dauerlicht im Belichtungszeitraum, natürlich mit weniger Leistung als im Normalbetrieb.
Jetzt ist wohl erstmal Metz mit ´nem Statement dran... ;o)
Hat jemand die Kombi (54 MZ-3 mit SCA 3302 M6/6.1) an der Alpha rundum erfolgreich in Betrieb?
(An der D5D arbeitet meine anstandslos, an der Alpha nicht :roll:)
Am 22.8.2006 hat Lutz Goeschel (Metz) per Email geantwortet:
"Wir haben die Kombination des 54 MZ-3 mit SCA3302 M6 auf der Alpha100 geprüft und festgestellt dass alles so geht wie auf einer KoMi Dynax5D."
(Seitdem habe ich die Version M6.1 installieren lassen, hat aber das gleiche Problem.)
Egbert
Metzchen
02.10.2006, 11:01
...tja, und nun?
Entweder sehen wir beide Gespenster, oder aber der gute Lutz Metz... ;o)
Hast Du noch Garantie auf Deinen Blitz? Ich nicht, sonst würde ich die Kombi Blitz/SCA sofort einschicken. Werde das mal mit Herrn Goeschel abklären.
Vielleicht könnte ich mich auch auf Dich (Dein Name als PN an mich?) berufen, so daß ich Ihm glaubhaft machen kann, daß das Problem kein Einzelfall ist.
Ich habe schon noch Garantie, behalte aber den MZ3. Habe 250 euro dafür bezahlt, zu diesem Preis bekomme ich nichts Besseres.
Makro mit wireless funktioniert super, allerdings mit 1/160 sek. oder länger.
Ich bin aber etwas enttäuscht darüber dass Metz das Problem noch nicht anerkennt hat.
Alex: Ich sende dir meinen Kommunikation mit Herrn Goeschel per Email. Ich hoffe das du ein besseres Antwort von Metz bekommen wird.
Gruss, Egbert
Ich bin aber etwas enttäuscht darüber dass Metz das Problem noch nicht anerkennt hat.
Nicht anerkannt trifft es nicht, fürchte ich. Eher nicht reproduzieren können. Wenn die einen Fehler reproduzierbar mitgeteilt kriegen, wird er auch schnell behoben - siehe M6 -> M6.1, das auf einen User hier im Forum zurückging.
Tobi
Metzchen
02.10.2006, 11:58
@ wishmaster: ...hallo? Hier sind zwei Alphas mit zwei Metzens, die 600km voneinander entfernt den gleichen Fehler haben... ;o)
@bryk: ...natürlich will ich meinen auch behalten. Das ganze wird schon lösbar sein. Danke für den Schriftwechsel, das wird sicher helfen. Gibt´s eigentlich auch eine Telefonnummer des Herrn Göschel?
@ wishmaster: ...hallo?
Moin auch.
Hier sind zwei Alphas mit zwei Metzens, die 600km voneinander entfernt den gleichen Fehler haben... ;o)
Es bringt aber Metz nichts, wenn *ihr* die Fehler habt. Wenn *sie* den nicht in ihren Labors reproduzieren können, können sie ihn auch nicht beheben.
Tobi
Metzchen
02.10.2006, 12:07
...sie werden uns doch wenigstens glauben... :roll:
Möglich sind natürlich auch mehrere defekte Alphas, aber daran denke ich jetzt lieber noch nicht...
Edit: Außerdem hat bryk mehrere Alphas und Metzens getestet, alle Kombinationen mit der gleichen Meise.
der_Spandauer
02.10.2006, 19:30
Also bei mir ist folgendes reproduzierbar, mit 54-M3, Alpha 100 und Sigma 28-70:
Mit Softwarestand M4:
1. TTL, egal was man macht, der Blitz feuert seine ganze Leistung ab. Im Wireless-Modus auch.
OK, ein Update auf M6.1, hier muss man Metz mal lobend erwähnen.
2. TTL, egal was man macht, der Blitz feuert seine ganze Leistung ab.
(Frust) Aber Wireless geht jetzt.
3. Den Blitz auf HSS gestellt und siehe da, es geht. Aber die Freude währt nicht lange, bei größeren Blenden wird das Bild zunehmen dunkler, bei 22 ist es Schwarz! HSS aus und das Bild ist OK, also Blende wieder runter das Bild wird immer heller, bis zur völligen Überbelichtung.
ADI und TTL liefern sich hier das selbe Bild
Blitz auf A1 geschnallt, und alles geht wie gewohnt und auf Anhieb.
Und nun? So ist der Blitz völlig unbrauchbar an der Alpha 100, außer im Automatik und Wireless-Modus
Ich muss hier Metz mal ein bisschen in Schutz nehmen - aber ich werde von denen nicht bezahlt, leider. ;-)
Also bei mir ist folgendes reproduzierbar, mit 54-M3, Alpha 100 und Sigma 28-70:
Mit Softwarestand M4:
1. TTL, egal was man macht, der Blitz feuert seine ganze Leistung ab. Im Wireless-Modus auch.
OK, ein Update auf M6.1, hier muss man Metz mal lobend erwähnen.
Da kannst du Metz keinen Strick draus drehen. Es ist klar, dass M4 veraltet ist und der Blitz damit nicht richtig funktioniert.
Du darfst nicht vergessen, dass die das Protokoll *eigentlich* nicht kennen! Die machen auch nur reverse-engineering...
2. TTL, egal was man macht, der Blitz feuert seine ganze Leistung ab.
Logo, steht so auch in der Anleitung. Sollte man vielleicht mal reinsehen, bevor man sich beschwert.
3. Den Blitz auf HSS gestellt und siehe da, es geht.
So soll es sein.
Aber die Freude währt nicht lange, bei größeren Blenden wird das Bild zunehmen dunkler, bei 22 ist es Schwarz!
Das wundert mich nun doch etwas.
Kann es sein, dass die Zeit jenseits der Synchronzeit lag und daher der Blitz einfach nicht ausreichend Leistung abgeben konnte? Oder war die Leistung einfach so zu gering? Welche Distanz, welche Empfindlichkeit?
Oder dass er einfach nicht voll geladen hatte?
HSS aus und das Bild ist OK, also Blende wieder runter das Bild wird immer heller, bis zur völligen Überbelichtung.
Das ist ein BEDIENfehler, kein Fehler des Blitzes. DU bist Schuld!
TTL geht einfach nicht und aus. Du *musst* auf TTL-HSS drehen, ob du nun HSS nutzt oder nicht.
Tobi
der_Spandauer
02.10.2006, 20:01
Und direkt zum Thema: HSS und 125 prima, ab 160 oben Trauerrand.
Und direkt zum Thema: HSS und 125 prima, ab 160 oben Trauerrand.
Und du bist sicher, dass das kein Bedienfehler ist?
Tobi
der_Spandauer
02.10.2006, 20:40
@wishmaster: Auf was muss ich Kamera und Blitz einstellen damit alle Blenden durchweg korrekt belichtet werden?
BTW: In der Anleitung steht das manche Kameras kein TTL unterstützen, aber warum bietet mir die Alpha etwas an was sie nicht Unterstützt?
Hast Du überhaupt eine Alpha?
Übrigst: Jedes unerklärliche Verhalten auf einen Bedienfehler zu schieben ist etwas billig. Besonders dann wenn man ein positiv Problem nachstellt was andere auch schon Reporten.
@wishmaster: Auf was muss ich Kamera und Blitz einstellen damit alle Blenden durchweg korrekt belichtet werden?
Kamera weiss ich nicht, den Blitz auf TTL-HSS. Nur TTL geht nicht.
BTW: In der Anleitung steht das manche Kameras kein TTL unterstützen, aber warum bietet mir die Alpha etwas an was sie nicht Unterstützt?
Was weiss ich, was die Kamera anbietet.
Hast Du überhaupt eine Alpha?
Nein, und das ist gut so. :-)
Ich beziehe mich mit den genannten Anleitungen auch auf die Anleitungen von Metz, vor allem die vom SCA-Adapter. Dort steht auf Seite 49/50 der relevante Teil mit TTL-HSS für TTL und auf Seite 5, dass TTL nicht funzt. Dass da "7D und 5D" drübersteht, darf dich nicht stören - es gab die Alpha noch nicht. Das Protokoll hat sich aber nicht so sehr geändert (ich formuliere das mal vorsichtig - vielleicht gibts wirklich etwas neues), dass das alles falsch wäre.
Wenn du keine aktuelle Anleitung hast, frag beim Support, die mailen sie dir bestimmt.
Übrigst: Jedes unerklärliche Verhalten auf einen Bedienfehler zu schieben ist etwas billig. Besonders dann wenn man ein positiv Problem nachstellt was andere auch schon Reporten.
Ich wollte nicht alles darauf schieben. Du hast nur etliche Fehler gemacht, daher ist es naheliegend, dass der Rest dadurch auch erklärbar ist.
Tobi
der_Spandauer
02.10.2006, 21:25
@bryk:
Bei mir ist der schwarze Balken fast weg wenn man die Kamera auf ADI stellt und den Blitz auf M HSS.
Dann funktioniert bei mir auch alle Blenden, zumindest ist Blende 22 nicht mehr tiefschwarz und Blende 2,8 nur weiß.
Lustig wird es wenn mal TTL benötigt wird :( oder wenn ich wenn den Blitz auf die A1 schnalle, dann ist HSS erstmal wieder weg.
M-HSS bei mir leider gleich A-HSS...
Edit: Habe M-HSS an der Kamera probiert. M-HSS an dem Blitz geht tatsächlich gut. Aber nicht wireless...
Metzchen
03.10.2006, 00:10
@spandauer, bryk: Jetzt sind wir ja schon drei :shock:
Ich habe nun meinen Neuen auch mal etwas eingehender getestet und siehe da: des Spandauers Bugs sind bei mir auch da. Könnt ihr das Fehlerbild bestätigen/reproduzieren?
Ich will mal zusammenfassen:
Sony Alpha 100 mit Metz 54 MZ-3 und SCA 3302 M6.1
Es funktionieren:
1. Übermittlung von ISO, Blende, Bereitschaft, Kontrolle
2. Automatik (klar, macht der Blitz ja selbst)
3. Wireless TTL (erstaunlicher Weise völlig korrekt)
4. TTL-HSS im Slow-Sync-Mode (auch erstaunlich)
Es funktionieren nicht (bei ADI und Vorblitz-TTL):
1. TTL-HSS im Normalbetrieb länger 120/160 (Unterbelichtung, Blendenabhängigkeit auch wenn Leistung reichen müßte)
2. TTL-HSS im HSS-Betrieb kürzer 120/160 (oberes Fünftel abgedunkelt und unterbelichtet)
Gibt´s jemandem mit einer voll funktionierenden Kombi?
Habt ihr noch Hinweise zum o.g. Fehlerbild? Ich möchte das mal an Metz posten...
Aber die Freude währt nicht lange, bei größeren Blenden wird das Bild zunehmen dunkler, bei 22 ist es Schwarz!
Bei welcher Belichtungszeit? Wenn echte Kurzzeitsynchro (also kürzere Zeit als 1/125, bzw. 1/160) gefordert ist, dann hat der Blitz nicht mehr die volle Power, das reicht für f22 (und vielleicht größere Abstände?) u.U. einfach nicht mehr. Wenn's keine richtige Kurzzeitsynchro war (der Blitz muß trotzdem auf HSS stehen), weiß ich allerdings auch nicht woran's liegt. Den Rest hat Tobi schon erklärt.
Und direkt zum Thema: HSS und 125 prima, ab 160 oben Trauerrand.
Schalte mal versuchsweise AS (ja, es heisst jetzt eigentlich SSS) ab und starte noch einen Versuch. Mit AS kann der Blitz noch bei 1/125 synchronisiert werden, ohne AS noch mit 1/160. Möglicherweise gibt es bei der Kombi Alpha und Metz einen kleinen Bug, der dafür sorgt, daß der Blitz an dieser Zeitschwelle (also zwischen 1/125 und 1/160) nicht auf HSS schaltet, was er aber mit aktiviertem AS müsste. Vielleicht wird der AS der Alpha nicht korrekt vom Blitz erkannt, bzw. anders als früher von der Kamera kommuniziert.
Das erklärt allerdings noch nicht die Probleme bei Belichtungszeiten kürzer als 1/160. Aber versucht doch bitte mal, ob das Problem durch Deaktivierung des AS zu lösen ist - das würde vielleicht auch erklären, wieso man das bei Metz nicht nachvollziehen konnte (obwohl mich das schon wundern würde). Eine andere mögliche Erklärung: bei der Alpha wurde irgendwas geändert, was dieses Problem verursacht und Metz hat(te) ein Vorserienmodel, bei dem das noch nicht so war und deshalb können sie das Problem nicht nachvollziehen. Das halte ich aber eigentlich auch für unwahrscheinlich.
@metzchen: Meinst du mit 'TTL-HSS im Slow-Sync-Mode' etwas anderes als 'TTL-HSS im Normalbetrieb länger 120/160'?
Außer Punkt 4 bestätige ich dein Fehlerbild.
Die Blendenabhängigkeit habe ich auch festgestellt, sei es nicht so schlimm als bei Spandauer, und auch nicht konsistent.
@Jens N.: AS (SSS) macht hier kein Differenz.
Es wundert mich daß sich noch keiner mit gut funktionierender Kombi gemeldet hat. Um so wahrscheinlicher wird es daß Metz die Fehler reproduzieren kann.
Metzchen
03.10.2006, 12:14
@ bryk:
... Slow Sync (AEL-Taste beim Auslösen drücken) = Langzeitsynchronisation. Belichtungszeit wird nach Umgebungslicht gesteuert, i.d.R. deutlich länger als die Synchronzeit von 120/160.
Hierbei belichtet meine Kombi korrekt... staun... ;o)
@ Jens N.:
1. SSS on/off ist völlig egal, es funktioniert nicht
2. Offensichtlich ist das Blitzsystem der Alpha verändert worden, an der D5D funktioniert meine Kombi tadellos. Deine Vermutung mit dem Vorserienmodell bei Metz klingt für mich plausibel.
Wir haben bis jetzt drei User mit Alpha+54MZ3.
Alle drei berichten vom gleichen Fehler.
Es gibt (noch) keinen Bericht über ein funktionierendes System.
Da muß was schiefgegangen sein... :!:
Metzchen
03.10.2006, 12:24
@bryk und der Spandauer:
Habt Ihr Eure Cams auf Firmware 1.02 upgedatet? Ich hab...
Bei mir kein Unterscheid 'Slow Sync' und 'Normalbetrieb >= 1/125'.
In Slow Sync ist die Unterbelichtung etwas schwieriger fest zu stellen, weil der Alpha diese dann kompensiert.
In beiden Fällen habe ich ab Blende 22 etwa 1 Stop oder mehr Unterbelichtung.
@Metzchen: Alpha Firmware 1.02
Edit: Zwei andere Alpha's im Shop hatten den Fehler ohne Update! Und auch mit einem 54-MZ4 war's nicht besser.
Gruß, Egbert
Metzchen
03.10.2006, 12:40
...also spielt dabei die alpha-firmware-version keine Rolle...
Hat hier jemand auch mal einen der originalen Blitzgeräte (Sony HVL-F36AM und -56AM) probiert? Ichwürde mal mit der Kamera zum Händler und das ausprobieren, um den Fehler wirklich auf Metz einzuschränken. Möglich wäre nämlich auch ein Verschlussproblem (Verschluss ist dejustiert oder was weiß ich) - bei allen Kameras? werdet ihr fragen, aber vielleicht gibt es ja eine bestimmte Charge Kameras, die davon betroffen sind (vielleicht solltet ihr auch mal die Seriennummern eurer Kameras vergleichen) und die Kamera die Metz zur Verfügung hat, ist nicht davon betroffen.
Ich spekuliere da aber auch nur, um zu verstehen, wieso Metz das Problem nicht nachvollziehen kann. Also mal einen Sony Blitz versuchen und wenn's mit dem auch nicht klappen sollte, ist das Problem wohl bei der Kamera zu suchen, ansonsten bei Metz.
@ Jens: Ich habe tatsächlich HVL-F36AM getestet an meinem Alpha: tadellos!
Metzchen
03.10.2006, 15:15
@ Jens N.:
...auch mein Minolta 3600 HS (D) hat einwandfrei an der Alpha funktioniert...
@ Metzchen: Alex, hast du meinen Email bekommen? Ich hatte eine 'Mail Delivery System' Warnung.
Egbert
Metzchen
03.10.2006, 17:03
@bryk:
...negativ. ...
Danke!
Edit: O.K., mail ist da. Und die an Metz ist raus. Ich habe Dich in Kopie gesetzt. Ich hoffe, Herr Goeschel nimmt unser Anliegen ernst... ;o)
Metzchen
04.10.2006, 12:09
Herr Göschel hat soeben auf meine gestrige mail geantwortet. So muß Service aussehen!
Metz läßt noch einmal eine Alpha ins Haus kommen, um ausgiebige Tests durchführen zu können. Dies könne jedoch eine Weile dauern, Herr Göschel wird mich auf dem laufendem halten.
Das wird schon... :top:
Bis dahin ist halt die Metz-Automatik am Zuge, die ist ohnehin Spitze.
@Metzchen: Vielen Dank Alex für das zusammenfassen unserer Erfahrungen und die klare Email an Metz!
Ich hab viel Vertrauen daß Metz die Sache gut untersuchen wird, und alles mögliche tut eine Lösung zu finden.
Gruß,
Egbert
Habe heute den Metz 54 MZ-4i mit M6 Adapter neu vom Händler bekommen (und der hatte ihn auch gerade erst frisch von Metz). Es funktionieren nicht:
- HSS blitzen mit schneller als 1/160s
- TTL in der "nicht-HSS" Stellung (ich dachte, daß das beim M6 gehen sollte.)
- Bouncing im TTL sowieso nicht
wireless hab ich noch nicht getestet.
Vermutlich hab ich somit auch all die von Euch beschriebenen Probleme mit dem MZ-4i an der Sony A-100.
Barri
P.S.: meine A-100 firmware ist auch Vers. 1.02
Nochmals: TTL geht nicht mit der 5D/7D/A100. Steht auch so beim Adapter. Einstellung TTL-HHS ist zwingend. Das macht aber nichts,da im Bereich der Normalsync-Zeit 1/60-1/125 (bei AS) automatisch TTL (und somit keine Verringerung der LZ) gewählt wird.
Davon abgesehen, den Fehler bei Verschlusszeiten < 1/125 bzw < 1/160 habe ich auch. Hier ist der Adapter zur A100 tatsächlich inkompatibel.
Würd mich ja mal interessieren ob der alte Minolta 5600 noch funktioniert. Wenn nicht gibt es ein echtes Problem... den kann niemand mehr updaten.
Nochmals: TTL geht nicht mit der 5D/7D/A100. Steht auch so beim Adapter. Einstellung TTL-HHS ist zwingend.
Also, ich hab das nochmal in meiner Anleitung überprüft... und ich meine das auch so auf der Metz-Homepage gelesen zu haben:
Mit dem M6 Adapter stellt man nur noch TTL ein, nicht TTL-HSS. So steht es definitiv in meiner M6-Anleitung.
Hast Du vielleicht noch nen M4 Adapter?
Und noch ein Add-on:
Meine A-100 hat es jetzt sogar geschafft, daß im TTL-Betrieb ihre Software abgestürzt ist. Ich mußte die Kamera ausschalten, um sie wieder zu reaktivieren. Erschreckend !!! Das hatte ich zuvor noch nie.
Tja, dann hat sich wohl die Anleitung wohl verändert. In meiner M6 Anleitung werden in der Tabelle auf Seite 5 die Kameras ausdrücklich als nicht kompatibel zu den Punkten "TTL-Blitzsteuerung" und "TTL-Aufhellblitz-Steuerung" gekennzeichnet. In Kapitel 4.18.3 wird noch einmal textuell auf die Inkompatibilität mit TTL eingegangen.
Vielleicht Verwechslung mit TTL-Wireless? Das geht nämlich. Davon ist auch auf der HP die Rede...
In der Praxis zeigt sich auch recht schnell daß TTL nicht funzt, mit TTL-HSS geht's (bei der Alpha leider etwas weniger gut :( )
Tja, dann hat sich wohl die Anleitung wohl verändert. In meiner M6 Anleitung werden in der Tabelle auf Seite 5 die Kameras ausdrücklich als nicht kompatibel zu den Punkten "TTL-Blitzsteuerung" und "TTL-Aufhellblitz-Steuerung" gekennzeichnet. In Kapitel 4.18.3 wird noch einmal textuell auf die Inkompatibilität mit TTL eingegangen.
Ah, ja. Du hast recht. Auch bei mir steht das in der Anleitung. 4.18.3 hatte ich wohl übersehen.
Was ich nun aber nicht verstehe: Wie kann man dann im TTL-HSS korrekte Belichtung beim Bouncing bekommen? Denn das HSS funktioniert ja angeblich bei geschwenktem Reflektor nicht bzw. schaltet sich ab.
Kann ich korrekte Belichtung beim Bouncing nur im A-Modus bekommen? Das wär ja ganz schön blöd...
mobydick
09.10.2006, 00:22
Was ich nun aber nicht verstehe: Wie kann man dann im TTL-HSS korrekte Belichtung beim Bouncing bekommen? Denn das HSS funktioniert ja angeblich bei geschwenktem Reflektor nicht bzw. schaltet sich ab.
Kann ich korrekte Belichtung beim Bouncing nur im A-Modus bekommen? Das wär ja ganz schön blöd...
Wenn man den Metz-Blitz auf HSS stellt, sagt man ihm erst einmal einfach nur, dass er mit Vorblitz arbeiten soll, was bei den digitalen Dynaxen zwingend notwendig ist. Gebounct geht also ganz normal mit TTL-HSS.
Erst wenn man die Belichtungszeit auf kuerzer 1/160 Sek. (ohne SSS) einstellt, wird wirklich im HSS-Modus gearbeitet. Und dann geht auch kein Bouncen mehr.
Und bei den TTL-Wireless-Slave-Modi steht einfach kein HSS mit dabei, da Wireless sowieso immer - auch bei den analogen Dynaxen - einen Vorblitz benoetigt hat.
Gruss, Wolfram
PS: Und ich fand den M6-Adapter an der Dynax 7D auch schon reichlich buggy. Wenn meine Dynax 7D nicht auf ADI, sondern auf Preflash-TTL steht, koennen die dollsten Sachen passieren. Das einzig gute und wirklich verlaessliche in der Minolta-Version ist das systemuebergreifende Automatikblitzen. Aber das funktioniert wirklich gut. Erstaunlich, obwohl relativ low-tec mit nur einem einzigen externen Belichtungssensor am Blitz. Notwendige Belichtungskorrekturen sind auch recht gut vorhersehbar. Und man spart sich den Vorblitz, der oft zu verschlossenen Augen fuehrt.
Terminator
09.10.2006, 09:55
Also bei meiner 54-MZ-4-SCA3302M6.1-Kombi funktioniert bouncen NICHT, grundsätzliche massive Überbelichtung. Habe auch bei Metz angefragt, warum das so ist, verstanden habe ich's nicht, auf jeden Fall bestätigt mir Metz, dass es nicht funktioniert und nie funktionieren wird.
Abhilfe: A-Modus.
der_Spandauer
09.10.2006, 18:10
Also bei meiner 54-MZ-4-SCA3302M6.1-Kombi funktioniert bouncen NICHT, grundsätzliche massive Überbelichtung. Habe auch bei Metz angefragt, warum das so ist, verstanden habe ich's nicht, auf jeden Fall bestätigt mir Metz, dass es nicht funktioniert und nie funktionieren wird.
Abhilfe: A-Modus.
Komisch nur das Bouncen mit TTL bei der A1 geht... Und ich zweifel jetzt mal etwas dran das es bei den "höheren" Kameras jetzt nicht mehr gehen soll. Ist auch egal, weil...
Im Moment heißt es sowieso erstmal Füße stillhalten, Metz wurden die Probleme mitgeteilt und es wurde seitens Metz auch schon signalisiert das man sich das nochmal anschauen wird. Termin wurde keiner genannt, aber User "Metzchen" wird uns sicherlich hier im Forum auf dem laufenden halten. Danke nochmal für Deine Bemühungen Metzchen.
Und wenn es eine neue FW geben wird, können wir ja nochmal unsere Erwartungshaltungen mit der Realität abgleichen ;)
Metzchen
09.10.2006, 18:58
...bis jetzt noch in der Warteschleife. Berichte bei Lageänderung sofort... ;o)
Morphium
11.10.2006, 13:42
Also bei meiner 54-MZ-4-SCA3302M6.1-Kombi funktioniert bouncen NICHT, grundsätzliche massive Überbelichtung. Habe auch bei Metz angefragt, warum das so ist, verstanden habe ich's nicht, auf jeden Fall bestätigt mir Metz, dass es nicht funktioniert und nie funktionieren wird.
Abhilfe: A-Modus.
Da schalte ich mich mit ein. Prinzipiell ist TTL-HSS mit Bouncer wirklich ein echtes Glücksspiel bzw. gar nicht zu gebrauchen. Am letzten Wochenende habe ich aber HSS zum aufhellen im Freien mit einem Bouncer benötigt. Sofern man mit der Blendenvorwahl bei 5,6 und kleiner arbeiten will, kommen Zeiten über 160stel zustande wo HSS einfach ein Muss ist. Ich hoffe, dass Metz da mal wirklich nachbessert.
:roll:
Metzchen
11.10.2006, 13:54
Bouncer im HHS-Betrieb zum Aufhellen im Freien? Macht das wirklich jemand? Der (normale) Leistungabfall bei HSS ist doch eigentlich schon groß genug... :roll:
Am letzten Wochenende habe ich aber HSS zum aufhellen im Freien mit einem Bouncer benötigt.
Du hast den Blitz geschwenkt und HSS benutzt (also das echte HSS mit Zeiten <1/160)? Geht das überhaupt?
Oder war dein "Bouncer" nur vorne draufgestülpt?
Sofern man mit der Blendenvorwahl bei 5,6 und kleiner arbeiten will, kommen Zeiten über 160stel zustande wo HSS einfach ein Muss ist. Ich hoffe, dass Metz da mal wirklich nachbessert.
Eigentlich ist das eher Minoltas Baustelle, wegen des elend lahmen Verschlusses. ;-)
Tobi
Hab mich auch mit dem 54-3er verstärkt zusammen mit dem M6. Kann die genannten Probleme bestätigen. Find ich nicht ganz so tragisch für mich, aber ich habe noch ein schwerwiegenderes Problem:
Der Blitz löst nicht mehr aus, sobald ich auf den Zweitreflektor umschalte... das kann doch nicht sein oder?? Ist da mein Blitz kaputt oder liegt das auch am Adapter?
der_Spandauer
12.10.2006, 20:32
Hab mich auch mit dem 54-3er verstärkt zusammen mit dem M6. Kann die genannten Probleme bestätigen. Find ich nicht ganz so tragisch für mich, aber ich habe noch ein schwerwiegenderes Problem:
Der Blitz löst nicht mehr aus, sobald ich auf den Zweitreflektor umschalte... das kann doch nicht sein oder?? Ist da mein Blitz kaputt oder liegt das auch am Adapter?
Ist denn noch der Blitzpfeil im Display? Bei welchen Einstellungen?
Bei mir geht es nämlich, wobei man muss alles in Anführungszeichen setzen. Da ADI dann nicht geht und TTL im Moment eine Baustelle ist sind alle Bilder überbelichtet. Aber im A-Modus klappt es prima...
Hast Du wirklich die M6? Ich habe die M6.1... gibt es eigentlich irgendwo eine Liste was in welcher FW-Version gefixt wurde?
Hab mich auch mit dem 54-3er verstärkt zusammen mit dem M6. Kann die genannten Probleme bestätigen. Find ich nicht ganz so tragisch für mich, aber ich habe noch ein schwerwiegenderes Problem:
Der Blitz löst nicht mehr aus, sobald ich auf den Zweitreflektor umschalte... das kann doch nicht sein oder?? Ist da mein Blitz kaputt oder liegt das auch am Adapter?
Ist denn noch der Blitzpfeil im Display? Bei welchen Einstellungen?
Bei mir geht es nämlich, wobei man muss alles in Anführungszeichen setzen. Da ADI dann nicht geht und TTL im Moment eine Baustelle ist sind alle Bilder überbelichtet. Aber im A-Modus klappt es prima...
Hast Du wirklich die M6? Ich habe die M6.1... gibt es eigentlich irgendwo eine Liste was in welcher FW-Version gefixt wurde?
Ja ist der M6, das Heftchen liegt vor mir
Blitzpfeil leuchtet grün, nur auslösen tut er eben erst wieder, wenn ich den Zweitreflektor wegschalte. Standardeinstellungen, nichts verändert. Hab aber auch alle möglichen Umstellungen probiert, doch ohne Erfolg (sowohl an Kamera als auch an Blitz) selbst TTL geht nicht... bin echt ratlos :(
Morphium
13.10.2006, 15:27
Bouncer im HHS-Betrieb zum Aufhellen im Freien? Macht das wirklich jemand? Der (normale) Leistungabfall bei HSS ist doch eigentlich schon groß genug... :roll:
Macht man das nicht? Wie soll ich denn blitzen wenn ich den Blitz nicht hart und direkt haben will? Keinen Bouncer verwenden?
Generell nervt doch aber die Tatsache, das man in Innenräumen mit Bouncer und geschwenktem Blitz bei kein gescheites Ergebnis im TTL-HSS bekommt.
Du hast den Blitz geschwenkt und HSS benutzt (also das echte HSS mit Zeiten <1/160)? Geht das überhaupt?
Oder war dein "Bouncer" nur vorne draufgestülpt?
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Blitz war zwar auf HSS aber logischerweise schaltet die 7D um sobald man den Blitz hochschwenkt.
Du hast doch mal den Schalter rausgenommen. Funktioniert das ganze mit einem geschwenktem Blitz und Bouncer oben drauf?
der_Spandauer
13.10.2006, 17:08
Ja ist der M6, das Heftchen liegt vor mir
Blitzpfeil leuchtet grün, nur auslösen tut er eben erst wieder, wenn ich den Zweitreflektor wegschalte. Standardeinstellungen, nichts verändert. Hab aber auch alle möglichen Umstellungen probiert, doch ohne Erfolg (sowohl an Kamera als auch an Blitz) selbst TTL geht nicht... bin echt ratlos :(
Naja, die richtige Versionsnummer steht oben auf den SCA, dafür muss er vom Blitz abgezogen werden. Bei mir klebt da eine gedrucktes Schild mit "M6" und dahinter ist eine handschriftliche ".1".
Alternativ beim Einschalten Mode und Select drücken, da sieht man aber nur die Versionsnummer vor dem Punkt.
Zum Problem: Wenn alles sonst klappt würde ich auf einen speziellen Fehler in der M6 (sofern es die ist) liegt.
Hast Du mal den Blitz manuell ausgelöst?
Evtl solltest Du abwarten bis Metz das TTL und HSS Problem gelöst hat, um dann mit einer M6.2 oder M7 erneut zu testen.
SCA 3302 M6
Anleitung Kapitel 4.13 Letzter Satz:
"Bei der Kurzzeitsyncronisation HSS ist der Blitzbetrieb mit Zweitreflektor nicht möglich."
Gruss
Visbek
Bouncer
Hier Auszug aus der Anleitung Metz 44-90 (Bouncer f. 54er)
"Systembedingt kann der Diffusor in den Betriebsarten...HSS.. und Minolta-ADI Blitzbetrieb nicht eingesetzt werden. Beim... Minolta ADi-Blitzbetrieb muss der mecablitz auf Standard-TTL-Blitzbetrieb umgeschaltet werden."
Anm.: Die Komi 5D + 7D (...und so wohl auch die A100) können kein TTL mit dem SCA3302 (auch nicht in 6.1).
Gruss
Visbek
Du hast doch mal den Schalter rausgenommen. Funktioniert das ganze mit einem geschwenktem Blitz und Bouncer oben drauf?
Man kann den Blitz aber nur runterklappen, hochklappen geht immer noch nicht (wollte ich auch nicht.).
Tobi
tja, mittlerweile habe ich mich an Metz gewandt (sind übrigens sehr schnell, freundlich und kompetent - mein absolutes Lob - so sollte Kundenservice ausschauen :top: )
und bin damit auf den Kern der Sache gekommen: es liegt leider direkt am Blitzgerät - Handauslösen ist auch nicht möglich / auf diese simple Vorgehensweise bin ich gar nicht gekommen :oops:
da bleibt wohl nur eins: Einschicken und sicherlich einiges löhnen müssen, oder damit leben... :(
der_Spandauer
14.10.2006, 12:55
da bleibt wohl nur eins: Einschicken und sicherlich einiges löhnen müssen, oder damit leben... :(
oder einfach mal warten bis es eine neue FW gibt. Derzeit ist der Metz an der Alpha 100 nur bedingt brauchbar.
eben leider nicht, er läßt sich auch abgenommen, nicht per Hand auslösen - hat also nichts mit der Alpha zu tun....leider! :(
der_Spandauer
14.10.2006, 16:24
eben leider nicht, er läßt sich auch abgenommen, nicht per Hand auslösen - hat also nichts mit der Alpha zu tun....leider! :(
OK, das ist eindeutig
Hallo allerseits,
war gestern in einem großen Fotoladen, um die A100 zu befummeln. Mit dem Verkäufer kam ich ins Schwatzen und auch auf den großen Metz. Da fiel ihm ein, dass es da eine Meldung gäbe, die die Zusammenarbeit des Adapters an der Kamera beträfe, da gäbs wohl Probleme. Diese würden aber erst ab einem bestimmten Produktionszeitraum auftreten, die ersten Chargen hätten das nicht.
Leider kamen dann noch mehr Kunden, die nicht nur fingern wollten - da war das Gespräch auch schon vorbei.
Ob das hier relevant ist, weiß ich nicht.
Grüße
Ralf
Metzchen
21.10.2006, 23:28
...jo, ist es. Die Sache ist in Arbeit und wird hoffentlich bald gelöst. (Siehe oben... ;o)
Giovanni
25.10.2006, 16:07
...jo, ist es. Die Sache ist in Arbeit und wird hoffentlich bald gelöst. (Siehe oben... ;o)
Auf der Metz-Website erschien bisher so weit ich mich erinnere für die A-100 bei der Adaptersuche der SCA3302 M6.1 als Empfehlung. Als ich gestern nochmal reinschaute, kam die Meldung, es werde zur Zeit ein passender Adapter für diese Kamera entwickelt.
Metzchen
25.10.2006, 18:02
...na wer sagt´s denn. Harren wir also der Früchte unseres Aufschreis... ;o)
Hallo
... auch ich habe mir die Kombi Metz 54MZ3/SCA3302-6 zugelegt.Ich habe dieselben Probs.
Die Frage ist nun wird sich der nagelneue SCA3302 M6 (M6.1?)updaten lassen oder kommt ein vollkommen neuer Adapter?
Gruß Uwe
Nabend Uwe,
so wie ich das bisher bei Metz beobachtet habe bekommen die das bestimmt mit einem Software-Update hin.
Giovanni
25.10.2006, 22:42
so wie ich das bisher bei Metz beobachtet habe bekommen die das bestimmt mit einem Software-Update hin.
Ich frag mich ja, was sie beim 54MZ4i gegenüber dem MZ4 am Blitzkopf ändern mussten, damit sie das iTTL von Nikon unterstützen konnten. Ab und zu braucht's halt leider doch eine kleine Hardware-Änderung.
Klaro Giovanni -- aber hier geht es wenn ich das richtig verstanden habe um eine Adapter-Anpassung für die :alpha: -- und da wette ich auf Software.
Wie sebi uns an anderer Stelle in diesem Forum zeigt: Mit Bits & Bytes geht da so einiges :top:
Giovanni
25.10.2006, 23:01
Klaro Giovanni -- aber hier geht es wenn ich das richtig verstanden habe um eine Adapter-Anpassung für die :alpha: -- und da wette ich auf Software.
Glaub ich auch.
Gibt es irgendwo eine Doku, wo die Unterschiede (nicht die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten, ich meine die Hardware-Unterschiede) von 54 MZ3, 4 und 4i beschrieben sind?
Metzchen
07.11.2006, 18:52
... eine mail (heute, 06.11.06, Herr Göschel), in der es erstmal nicht viel Neues gibt.
Tragt aber bei Interesse auf der Metz-Seite -> Adaptersuche eure Mailadresse ein, und Ihr werdet informiert werden, so der neue Adapter fertig ist... ;o)
Sehr geehrter Herr Aust,
es gibt etwas Neues zur Alpha:
Die Alpha100 wurde von uns getestet zu einem Zeitpunkt als diese auf den Markt kam und zwar erfolgreich auch in Verbindung mit dem 54 MZ-3 und SCA3302. Jedoch hat sich jetzt erst heraus gestellt, dass Sony die Firmware der Alpha geändert hat, was zu Belichtungsproblemen führt. daher wird es eine neue Version des SCA3302 geben, auf die unter SCA-Adaptersuche hin-gewiesen wird. Dort können Sie auch Ihre E-Mailadresse hinterlass um von uns zu gegeben Zeitpunkt informiert zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Lutz Göschel
der_Spandauer
07.11.2006, 19:44
..
Die Alpha100 wurde von uns getestet zu einem Zeitpunkt als diese auf den Markt kam und zwar erfolgreich auch in Verbindung mit dem 54 MZ-3 und SCA3302. Jedoch hat sich jetzt erst heraus gestellt, dass Sony die Firmware der Alpha geändert hat, was zu Belichtungsproblemen führt.
Also in Zukunft vorsichtig sein mit FW-Updates für die alpha?
Metzchen
07.11.2006, 19:49
...ich glaube eher, daß mit einem Vorserienmodel gebastelt wurde, das noch die KoMi Blitzroutinen innehatte. Aber das ist ja jetzt egal.
Ich bin gespannt, wann´s fertig wird... ;o)
Ich habe heute ebenfalls eine metzmail bekommen, die endet mit:
... ein Adapter in Vorbereitung ist. Wir empfhelen Ihnen sich gegen Ende des Jahres noch einmal zu melden bzw auf metz.de nach zusehen.
Das wird also noch etwas dauern...
Aber die gute Nachricht in Metzchens metzmail ist dass es neue Firmware, nicht einen neuen Adapter geben wird.
Egbert
der_Spandauer
07.11.2006, 21:27
Evtl sollte man Metz mal auf den oben angepinnten Thread aufmerksam machen, dort gibt es eine Bastellösung die wohl auch an der alpha Funktioniert, ironischerweise wohl auf Anhieb... Soviel anderes scheint das Protokoll nicht zu sein.
[verschwörungsmodus]
Ob Sony mit den Vorserienmodel Metz in die Irre geleitet hat?
[/verschwörungsmodus]
OT: ich find's auch irgendwie lustig, daß ein "Bastler" (das ist nicht abwertend gemeint, eher im Gegenteil) etwas hinbekommt, daß Fremdhersteller wie Sigma oder Soligor gar nicht und eine Firma wie Metz nur mit so viel Zeit schaffen. Das lässt diese Firmen nicht unbedingt gut aussehen IMO. Große Firmen sind natürlich wesentlich unbeweglicher als ein einzelner - bis sich da überhaupt was regt dauert's nunmal, aber totzdem.
Ich muß allerdings auch zugeben, als ich Sebis Idee zuerst las (gleich als er es gepostet hat), habe ich das für absolut unmöglich und eine Spinnerei gehalten. Unnötig zu erwähnen, daß ich mittlerweile vom Gegenteil überzeugt bin ;)
Ich muß allerdings auch zugeben, als ich Sebis Idee zuerst las (gleich als er es gepostet hat), habe ich das für absolut unmöglich und eine Spinnerei gehalten.
Tz..tz..tz! Das ist ja unglaublich ;-)
Unnötig zu erwähnen, daß ich mittlerweile vom Gegenteil überzeugt bin ;)
Trotzdem warne ich vor verfrühter Euphorie. Ob´s wirklich "in Serie" funktioniert, wissen wir erst, wenn tatsächlich einige Adapter im Einsatz sind. Aber ich werde natürlich kostenlose (bis auf´s Porto - bitte um Verständnis) Updates anbieten.
Cheers,
Sebi
Giovanni
08.11.2006, 22:40
Aber ich werde natürlich kostenlose (bis auf´s Porto - bitte um Verständnis) Updates anbieten.
Vielleicht doch besser gleich noch eine USB-Schnittstelle dafür einplanen... übrigens bei der Gelegenheit herzlichen Glückwunsch! :)
...Trotzdem warne ich vor verfrühter Euphorie. Ob´s wirklich "in Serie" funktioniert, wissen wir erst, wenn tatsächlich einige Adapter im Einsatz sind. ...
Cheers,
Sebi
Wieso, macht Metz das denn anders??? :?: ;)
der_Spandauer
30.11.2006, 12:14
Mal das Thema nach oben drücken...
Gibt es was neues? Von Metz hört man nichts mehr, haben die aufgeben?
Gibt es was neues? Von Metz hört man nichts mehr, haben die aufgeben?
Bei der Adaptersuche von Metz findet sich nach wie vor der Hinweis:
"Für diese Kamera wird zur Zeit ein entsprechender Adapter entwickelt. Wir informieren Sie, sobald dieser im Handel verfügbar ist."
Metzchen
30.11.2006, 14:24
...nö, aufgegeben haben die (hoffentlich) nich. Aber vor Ende des Jahres werden die (nach eigener Aussage) nich ferdsch...
Hab gestern ne email von Metz bekommen. Der update des Adapter auf firmware M7 ist jetzt verfügbar.
Werde die nächsten Tage meinen Adapter einschicken, und hoffe mal daß die neue Firmware dann wirklich alle Probleme löst.
Morphium
09.12.2006, 18:29
Hab gestern ne email von Metz bekommen. Der update des Adapter auf firmware M7 ist jetzt verfügbar.
Werde die nächsten Tage meinen Adapter einschicken, und hoffe mal daß die neue Firmware dann wirklich alle Probleme löst.
Danke für die Info! Haben die evtl. mitgeteilt was da gefixt wurde? Nur Alpha oder das leidige TTL (HSS) Problem mit Bouncern?
Danke für die Info! Haben die evtl. mitgeteilt was da gefixt wurde? Nur Alpha oder das leidige TTL (HSS) Problem mit Bouncern?
haben nur was von der Alpha gesagt.
hab das M7 update jetzt. Der Blitz läuft o.k., auch HSS und wireless.
nur unter manchen Bedingungen mit ner Softbox bekomme ich öfters Überbelichtungen. Mir ist noch nicht so ganz klar, warum das passiert. Ich werd da noch ein wenig rumtesten müssen.
Terminator
12.12.2006, 15:07
Das wird das selbe wie an der D7D sein: Mit Bouncern darfst du nicht im HSS-TTL-Betrieb blitzen, das funktioniert leider nur im A-Modus zuverlässig.
je mehr ich jetzt mit dem neuen M7 rumspiele, desto unzufriedener werde ich. Es scheint sehr viele Probleme mit falschen Belichtungen unter verschiedensten Bedingungen zu geben.... sei es beim bouncen, sei es bei Nutzung von Sofboxen oder diffusoren, sei es mit Weitwinkelobjektiven.
Ich werd da erst mal detailiert rumtesten müssen, und dann poste ich hier meine Eindrücke.
Aber ich glaube, ich werde auch mit dem M7 weiterhin nur den A-Mode zuverlässig nutzen können.
Würde mich über kommentare anderer M7-Besitzer und deren Eindrücke freuen.
hab jetzt weiter getestet. Ein Problem existiert schlicht mit jeglichen diffusoren, sofboxen oder anderen vorsätze. die geben alle Fehlbelichtungen im TTL Betrieb. Ohne Vorsätze funktioniert der M7 jetzt gut an der Sony. Ebenso wireless, HSS und A-Mode sind fehlerfrei. Hab zu meinem Problem mit Vorsätzen auch folgende Erklärung von Metz erhalten:
>>>sobald der mecablitz 54 MZ im ADI- bzw. TTL-Vorblitzbetrieb mit der Sony A100 eingesetzt wird, muss das Blitzgerät beim Auslösen der Kamera immer ein Linearvorblitz mit bestimmter Größe und Länge abgegeben. Um diese Größe und Länge des Linearvorblitzes überwachen zu können, sitzt im Reflektor des Blitzgeräte ein kleiner Sensor (sichtbar unten links). Auf Grund dieses Vorblitzes wird nun die Kamera das reflektierte Licht vom Motiv über die gewichtete Mehrfeldmessung durch das Objektiv (deswegen TTL) messen. Auf Grund dieser Messung legt die Kamera den folgenden Hauptblitz für die eigentliche Belichtung fest.
Sobald nun die Belichtung durchgeführt wird, wird das Blitzgerät den vorher festgelegten Lichtwert abgeben. Eine Reflexionsmessung findet nun aber nicht mehr statt. Wird jedoch der Linearvorblitz des Blitzgerätes verfälscht, so stimmt auch der Lichtwert des Hauptblitzes nicht mehr und des kommt zu Fehlbelichtungen. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn vor dem Reflektor Vorsätze, wie der genannte Diffusor, verwendet werden. Dadurch gibt das Blitzgerät einen Linearblitz mit zu geringer Leistung ab. Die Kamera wertet nun diesen Vorblitz aus, erkennt eine zu geringe Reflexion und stellt für den späteren Hauptblitz eine zu hohe Leistung ein. Überbelichtungen sind die Folge. Deshalb dürfen in keinen Fall Weichzeichnervorsätze im ADI- bzw. TTL-Vorblitz-Blitzbetrieb mit der Sony A100 eingesetzt werden. Dies ist aus den vorgenannten Gründen nur z. B. im Automatikblitzbetrieb des mecablitz möglich.<<<
Fazit: Alles funktioniert jetzt an der Sony. Will man aber Vosätze verwenden, muß man den A-Mode benutzen.
Obwohl dieser Thread mittlerweile zum Ende ist, möchte ich doch -vielleicht zum Abschluß- noch meine letzliche Erfahrung mit Metz erwähnen.
Da es voraussichtlich noch dauern würde bis die Niederländische Vertretung M7 liefern kann, habe ich meinen M6.1 direkt nach Zirndorf gesendet. Allerdings mit Rückporto für Ausland Paket.
Jetzt ist der M7 da, 'kostenlos, Schein 10€ zurück'.
Und es funktioniert ganz gut, wie auch andere schon beschrieben haben (siehe oben).
Das ist ja erster Klasse, Punkt.
Gruß,
Egbert