Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garantiezeitraum D7
Hallo zusammen,
meine D7 ist nach etwas über einem Jahr Nutzung zu Beginn eines Urlaubs auch mit dem hier schon ziemlich bekannten Anti Shake Defekt ausgefallen. Ich bin davon ausgegangen, daß hier dann die 2jährige gesetzliche Garantie greift.
Die Reaktion des Servicezentrums in Bremen ist folgendermaßen:
"... Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Firma Konica Minolta GmbH auf alle Produkte eine weltweite Garantie von 1 Jahr ab Kaufdatum gibt.
Das Kaufdatum bei diesem Gerät ist älter als 12 Monate, somit fällt diese
Leistung nicht mehr in den Garatiezeitraum und ist von unserer Seite
kostenpflichtig."
Wie sind Eure Erfahrungen und kann der Hersteller den gesetzlichen Garantiezeitraum auf diese Weise unterlaufen?
Schöne Grüße
Moin & herzlich willkommen im Forum :top:
Da wird nichts unterlaufen, Du hast 1 Jahr Garantie und insg. 2 Jahre Gewährleistung - letztere über den Händler geltend zu machen.
Hallo RaTaTan,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum :top:
Wenn auch der Anlass für dein erstes Posting nicht der schönste ist.
Du hast im zweiten Jahr auf die D7D zwar keine Garantie mehr, aber Gewährleistung. Wende dich an den Händler, bei dem du die Kamera erworben hast und sende sie über diesen ein.
Hallo,
die Antwort ist wohl leider korrekt. Minolta gibt 12 Monate Garantie. Darüberhinaus gibt es noch eine Gewährleistung von weiteren 12 Monaten, für die aber der Händler Deines Vertrauens zuständig ist, nicht Minolta, bzw. Sony. Du musst Dich also an den Händler wenden, bei dem Du die Kamera gekauft hast.
Gruß
Harald
Mist, Teddy war schneller
Wow..ist denn schon wieder Chat-Time? :cool: ;)
Hallo und Danke für die schnellen Antworten.
Damit ist ja alles geklärt und ich weiß, welchen Weg ich zu gehen habe.
Schöne Grüße
Rainer
Hallo und Danke für die schnellen Antworten.
Damit ist ja alles geklärt und ich weiß, welchen Weg ich zu gehen habe.
Schöne Grüße
Rainer
Du wirst dem Händler eventuell erklären müssen, dass es sich um einen Mangel handelt, der beim Kauf bereits in der Kamera angelegt war und nun erst zum Vorschein gekommen ist. Zumindest bei dem konstruktionsbedingten Antishakefehler dürfte das kein Problem sein - Ausdrucke auf diesem Forum können da helfen.
Viel Erfolg,
RREbi
@RaTaTan: Vielleicht kannst du ja mal berichten, wie es ausging!
Welche Art Händler ist dein Lieferant? Internet-Shop? Fachgeschäft? Elektrogroßmarkt? ...
Versuch auch Folgendes: Erbringe den Nachweis, das es sich bei dem Defekt um einen Reihenfehler handeln muß. Hinweise im Netz gibt es genug.
Ich mal bei einem anderen Hersteller eine Garantiereparatur bekommen und später sogar eine Austauschkamera, nachdem ich den Hersteller mit zig Hinweisen zum gleichen Fehler meiner Kamera konfrontiert habe "bei der Häufung des Fehlers ist von einem Mangel der Kamera auszugehen, nicht von einem von mir Verursachten defekt" s.o.ä.
Gruß
Paulo
@RaTaTan: Vielleicht kannst du ja mal berichten, wie es ausging!
Welche Art Händler ist dein Lieferant? Internet-Shop? Fachgeschäft? Elektrogroßmarkt? ...
Lieferant ist Amazon
Ich werde berichten, wie die Sache ausgeht.
Gruß
Rainer
Micha1972
28.09.2006, 18:01
amazon ist sowas von kulant, da würde ich mir nicht die geringsten sorgen machen.
hatte ähnliche probleme mit diverser elektronik (dvd-player, tft...) und es wurde immer alles zu meiner zufriedenheit geklärt. schnell und unkompliziert.
Irgendwie steh' ich jetzt auf dem Schlauch! :oops: Hier wurde doch schon häufiger von Runtime-Schecks (ohne großes Theater) geschrieben.
Waren die Cams denn alle noch keine 12 Monate alt?? Oder wurden die über den entsprechenden Händler eingeschickt? Soweit ich es verstanden habe, waren die Kontakte zu Runtime doch aber direkt, durch den User?
Wer kann mal bitte für Aufklärung sorgen?
:?: :?:
True_bavarian
28.09.2006, 20:25
Irgendwie steh' ich jetzt auf dem Schlauch! :oops: Hier wurde doch schon häufiger von Runtime-Schecks (ohne großes Theater) geschrieben.
Waren die Cams denn alle noch keine 12 Monate alt?? Oder wurden die über den entsprechenden Händler eingeschickt? Soweit ich es verstanden habe, waren die Kontakte zu Runtime doch aber direkt, durch den User?
Wer kann mal bitte für Aufklärung sorgen?
:?: :?:
Meine war noch innerhalb des Garantie-Jahres. Ich habe dort angerufen und sie dann direkt zu Runtime geschickt. Habe die Rechnung und die Garantiekarte als Kopie mit beigelegt.
Wie sieht es bei Dir aus? War die Rechnung bei der Kamera mit dabei? Ansonsten ist natürlich der Weg über den Lieferanten im 2. Jahr der bessere.
PeterHadTrapp
28.09.2006, 20:31
Waren die Cams denn alle noch keine 12 Monate alt?? Oder wurden die über den entsprechenden Händler eingeschickt? Soweit ich es verstanden habe, waren die Kontakte zu Runtime doch aber direkt, durch den User?
Hm, Scheck-Angebote für ältere Cams sind mir nur bei den Dimages mit den CCD-Defekten bekannt.
Scheck-Angebote für Dynaxen die zwischen Usern und runtime ausgehandelt wurden scheinen nur für Cams jünger als 12 Monate (also Werksgarantie) ergangen zu sein.
Ich hätte es auch lieber anders ... KoMi hat uns das sehr kulant verwöhnt, haben die doch solange das ERC von KoMi betrieben wurde innerhalb der ersten beiden Jahre kein Federlesens gemacht. :cry:
[quote=Micki]Irgendwie steh' ich jetzt auf dem
@ True_bavarian
Wie sieht es bei Dir aus? War die Rechnung bei der Kamera mit dabei? Ansonsten ist natürlich der Weg über den Lieferanten im 2. Jahr der bessere.
Meine D7D ist noch relativ jung (März '06), wenig gestresst und noch ohne erkennbare Fehler.
Aber man weiß ja nie....... :roll:
Irgendwie steh' ich jetzt auf dem Schlauch! :oops: Hier wurde doch schon häufiger von Runtime-Schecks (ohne großes Theater) geschrieben.
Waren die Cams denn alle noch keine 12 Monate alt?? Oder wurden die über den entsprechenden Händler eingeschickt? Soweit ich es verstanden habe, waren die Kontakte zu Runtime doch aber direkt, durch den User?
Wer kann mal bitte für Aufklärung sorgen?
:?: :?:
Zur Aufklärung:
Die Schecks gibt es m.E. für derzeit fehlende Ersatzteile; so lautete jedenfalls das Schreiben. Meine war übrigens 3 Monate in Bremen! Alternative war, auf Ersatzteile warten (Termin unbekannt) oder Scheck.
Innerhalbe der Garantie ist das verständlich; ausserhalb extrem kulant.
Deshalb: Riesen Kompliment an Sony/Runtime! (Meine war nicht mehr in der Garantie) Ich glaube mit dem Service bei Sony werdet Ihr zufrieden sein.
Chris
@RaTaTan: Vielleicht kannst du ja mal berichten, wie es ausging!
Welche Art Händler ist dein Lieferant? Internet-Shop? Fachgeschäft? Elektrogroßmarkt? ...
Lieferant ist Amazon
Ich werde berichten, wie die Sache ausgeht.
Gruß
Rainer
Hallo D7Fans?,
die Reklamation bei Amazon ist sehr zufriedenstellend ausgegangen. Nach Rücksendung von Kamera und Objektiv in Originalverpackung - hatte ich zum Glück noch - wurde anstandslos und umgehend die Erstattung des vollen Kaufbetrages angekündigt. (geht auf mein VISA-Konto, daher sehe ich im Moment noch keinen Zahlungseingang).
Allerdings habe ich damit noch ja noch keinen Ersatz für die D7 und nach allem was ich bisher über die A100 gelesen habe, bin ich noch nicht überzeugt, daß die wirklich ein vollwertiger Ersatz sein kann. Damit sind meine fotografischen Aktivitäten im Moment leider etwas gelähmt.
Schöne Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
Du mußtest mit Objektiv zurückschicken? Wollte Amazon sich nicht nur auf Body einlassen?
.....
Scheck-Angebote für Dynaxen die zwischen Usern und runtime ausgehandelt wurden scheinen nur für Cams jünger als 12 Monate (also Werksgarantie) ergangen zu sein. .....
Moin,
laut Schreiben von Runtime werden die Gutschriften für Kameras außerhalb der Garantie diskontiert ausgezahlt ( also bei der D7D = 80 % weil noch keine 2 Jahre alt ).
Die große Frage ist nur WANN ???
bis denn
joergW
Hallo Rainer,
Du mußtest mit Objektiv zurückschicken? Wollte Amazon sich nicht nur auf Body einlassen?
Hallo,
das Standardobjektiv war eh nicht doll, ich hatte mir inzwischen ein besseres gekauft und deshalb habe ich alles komplett zurückgeschickt.
Rainer
Hallo Rainer,
welches war es denn, ich habe das 28-75D bei meinem Amazon-Kit.
Bin aber immer noch der Hoffnung, daß ich meine D7d nicht zurückschicken muß ;)
Hallo Rainer,
welches war es denn, ich habe das 28-75D bei meinem Amazon-Kit.
Bin aber immer noch der Hoffnung, daß ich meine D7d nicht zurückschicken muß ;)
Hallo Irmgard,
ja, es war dieses fast gewichtslose 28-75D. Ich habe das aber sowieso fast nie verwendet.
Schönes Wochenende
Rainer
AndreasTV
14.10.2006, 12:52
[/quote]
Hallo Irmgard,
ja, es war dieses fast gewichtslose 28-75D. Ich habe das aber sowieso fast nie verwendet.
Schönes Wochenende
Rainer[/quote]
Mahlzeit zusammen!
... fast gewichtlos :?: Ob hier wohl nicht doch das "AF 18 - 70 / f3.5 - 5.6" gemeint ist - da könnte ich dann nachvollziehen, daß es fast nie benutzt wurde ... :cool:
Gruße
Andreas
Mahlzeit zusammen!
... fast gewichtlos :?: Ob hier wohl nicht doch das "AF 18 - 70 / f3.5 - 5.6" gemeint ist - da könnte ich dann nachvollziehen, daß es fast nie benutzt wurde ... :cool:
Gruße
Andreas[/quote]
Hallo Andreas,
kann sein, daß ich das falsch erinnert habe - tut mir leid, der Karton ist ja nicht mehr da. Es war jedenfalls das Billigobjektiv über das auch im Internet einiges an Kritik zu lesen war.
Schöne Grüße
Rainer
AndreasTV
14.10.2006, 13:21
Hallo Rainer,
Das hatte ich mir schon gedacht :) . Es hätte mich doch sehr gewundert, wenn man das "KoMi 28 - 75 (D) / f2.8" nicht oft benutzt hätte. Deswegen wollte ich nur kurz "nachhaken".
Allerdings: wenn ich so manchmal an mein "erstes" Kitobjektiv denke ( war auch das Plastikteil ), so muß ich sagen / schreiben, daß ich es heute oft benutzen würde; es war wirklich Spitze ( mußte ich leider auch bei damaligem Umtausch des Kits mittauschen ). Mein heutiges ist allerdings grottenschlecht - halt die "berühmte" Serienstreuung ....
Grüße
ANdreas