Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5600er und Blitzanlage
Bobafett
27.09.2006, 17:29
Hallo
Da habe ich gestern noch große Sprüche geklopft und heute habe ich selbst ein Probelem mit meiner Blitzanlage... :oops: :oops:
Asche auf mein Haupt..!
Also, hier meine Frage: Kann ich den 5600 Kabellos (als Slave) so steuern, dass er synchron mit der Blitze feuert? Bei meinen bisherigen Versuchem zündeten die beiden immer nacheinander.
Schließlich kann das doch jeder "Popelblitz"
Gruß Christian
Also, hier meine Frage: Kann ich den 5600 Kabellos so steuern, dass er synchron mit der Blitze feuert? Bei meinen bisherigen Versuchem zündeten die beiden immer nacheinander.
Wie zündest du denn die Studioblitze? Über Fotozellen?
Dann würden sie nämlich schon auf den Vorblitz zur Datenübertragung an den 5600 reagieren, also zu früh auslösen.
Es müsste klappen, wenn du die Studioblitze über ein Kabel anschließt (und die Fotozelle abschaltest!) und den 5600 im Minolta-wireless-Modus betreibst. Dann flackert der Kamerablitz fröhlich rum, was aber die Studioblitze kalt lässt, und zündet den 5600 schließlich, während die Studioblitze über die Synchronbuchse gezündet werden.
Tobi
Bobafett
27.09.2006, 17:40
Ok, das geht! Aber wie soll ich dann 2 oder 3 Studioblitze betreiben?
Habe nur ein Kabel und die weiteren Blitze müßten schon über Fotozelle ausgelöst werden.
Gruß Christian
Ok, das geht!
Prima!
Aber wie soll ich dann 2 oder 3 Studioblitze betreiben?
Habe nur ein Kabel und die weiteren Blitze müßten schon über Fotozelle ausgelöst werden.
Achje...
*grübel*
Vielleicht die Fotozellen der Blitze durch Graufilter (oder teilweises Abkleben) so unempfindlich machen, dass sie nur auf den "großen" Blitz, nicht auf das Geflacker reagieren?
Tobi
Bobafett
27.09.2006, 17:56
Das heißt, eigentlich geht es nicht, da der 5600 nicht normal (manuel) über seine Fotozelle angesteuert werden kann. Ich wälze hier schon die Bedienungsanleitung und finde auch nix.
Ist das nicht wirklich etwas komisch. Da kauft man einen Blitz für 350€ und der kann nicht das, was andere (viel billigere) Blitze locker schaffen. Statt dessen verpasst man ihm eine Stroboskop Funktion, die man so doch nun wirklich nicht gebrauchen kann.. Na ja. Ich finds schade...
Mein guter alter 5200i kanns auch nicht! Mist!
Aber Minolta ist mit seinen Blitzen ja schon immer etwas eigen gewesen!
Die Idee mit den Graufiltern ist schon ausgefuchst, aber ich befürchte dass ich dann länger mit dem Aufbau zugange bin, als mit dem Shooting.
Gruß Christian
Das heißt, eigentlich geht es nicht, da der 5600 nicht normal (manuel) über seine Fotozelle angesteuert werden kann.
Äh, doch, IIRC zumindest. Da hat Karl mal was zu geschrieben, irgendwann vor Monaten. Versuch mal, ihn auf der Kamera im WL-Mode auf Manuell zu schalten oder so.
Die Idee mit den Graufiltern ist schon ausgefuchst, aber ich befürchte dass ich dann länger mit dem Aufbau zugange bin, als mit dem Shooting.
Man kann nicht alles haben...
Tobi
Äh, doch, IIRC zumindest. Da hat Karl mal was zu geschrieben, irgendwann vor Monaten. Versuch mal, ihn auf der Kamera im WL-Mode auf Manuell zu schalten oder so.
Da: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=354981#354981
HTH
Tobi
Bobafett
27.09.2006, 18:15
Ok, danke!
Habe da dann zwar noch eine Frage, aber die stelle ich dann mal im anderen Fred ;-) !
Gruß Christian
PeterHadTrapp
27.09.2006, 18:58
Hi Christian
jetzt bist Du genau an dem Punkt warum ich mir schöne alte 4000er Blitze angeschafft habe. Die haben nämlich noch einen Mittenkontakt und können deshalb über einen Handelsüblichen Servoblitzauslöser mit Fotozelle gezündet werden - genau das können die aktuellen Minolta/KonicaMinolta/Sony-Systemblitze nämlich nicht. Minolta hat zugunsten des Minolta-WL-Modus leider den einfachen "ich bin ein Dummer Sklave Modus" weggelassen.
Es gibt aber eine Möglichkeit. Du besorgst Dir den Adapter von Minolta-Blitz auf Mittenkontakt (Ich glaube der heißt FS1200 und stopfst unter ebendiesen Adapter dann den normalen Mittenkontakt-Servoblitzauslöser drunter.
Die Mittenkontaktadapter kosten aber soviel, dass ich mir von dem Geld lieber zwei 4000er Blitze gekauft habe.
Siehe dazu auch meine Anleitung :arrow: "Blitzanlage für Arme" (http://www.d7userforum.de/phpBB2/kb.php?mode=article&k=86) die genau aus diesem Dilemma heraus entstanden ist.
Gruß
PETER