Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MRWs nachträglich drehen
FlorianLausB
24.09.2006, 17:29
Hallo,
ich habe vergessen, die MRWs noch in der Kamera zu drehen, sprich auf der Speicherkarte. Jetzt sind die ganzen Hochkantfotos halt 90° falsch, weil Querformat.
Auf die Karte zurückspielen und dann mit der Kamera drehen klappt leider nicht.
Wie kann ich die MRWs mit "du bist gedreht"-Informationen ausstatten?
Gruß
Flo
Wie kann ich die MRWs mit "du bist gedreht"-Informationen ausstatten?
Im RAW-Converter - der aber hoffentlich nicht die Rohdateien selbst ändert, sondern die Daten "daneben" in einer separaten Datei ablegt. Programmübergreifend die Ausrichtung zu ändern würde bedeuten, entweder standardisierte Eigenschaftsdateien zu haben (Schöner Traum...) oder die Rohdaten zu ändern (*grusel*).
Tobi
FlorianLausB
24.09.2006, 17:39
Ich möchte gerne die Rohdaten ändern, bzw. halt nur das Bit wo die Kamera drin vermerkt, dass das Bild hochkant ist und nicht quer.
FlorianLausB
24.09.2006, 18:45
Auf die Karte zurückspielen und dann mit der Kamera drehen klappt leider nicht.
Hmm OK, geht doch.
MRWs inkl. der von der Kamera erzeugten JPGs zurück auf die Karte, dann kann man sie auch drehen ...
Warum so umständlich? Alle Änderungen an den Rohdaten werden AFAIK nur in den Metadaten (oder sonstwo) gespeichert und lassen sich verlustfrei wieder rückgängig machen. Ich drehe die RAWs einfach in PSE mit ACR und fertig.
FlorianLausB
24.09.2006, 19:02
Bei mir wandern alle RAWs erstmal auf den Rechner, von da automatisch nachts auf den Backup-Server, und der generiert dann vollautomatisch 300x200 Thumbnails und JPGs mit Camera-WB.
Die RAWs wo mir das JPG aus der Kamera nicht gefällt, die bearbeite ich dann mit UFraw/Gimp weiter, aber unabhängig davon will ich halt korrekt ausgerichtete Vorschaubildchen auf dem Server liegen haben :)
Ich möchte gerne die Rohdaten ändern, bzw. halt nur das Bit wo die Kamera drin vermerkt, dass das Bild hochkant ist und nicht quer.
Lässt sich mit dem ExifTool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) von Phil Harvey bewerkstelligen. BTW, die neuste Version erkennt/unterstützt auch schon die :alpha: 100 RAW-Daten :top:
Ist halt nur ein Kommandozeilen-Tool, das Perl benötigt, aber bzgl. irgendwelche Meta-Informationen in Bilddateien auslesen/verändern ist es super mächtig.
FlorianLausB
25.09.2006, 13:56
An ExifTool hab ich gar nicht gedacht, danke!
Ich hab's mit Exiv2 versucht, aber das kann MRW bisher leider nur lesen.