Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seit langem eine Gegenlichtaufnahme.....
.....die mir selbst gefällt.
Jetzt interessiert mich Euere Meinung zum Bild.
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32148&sid=8df83c47b6c30e8ab03c5f5f0880677d)
newdimage
24.09.2006, 11:12
Hallo Peter,
unter Einsatz eines Graufilter den Fluss glatt ziehen und das Gebäude links möglichst mit kompletter Giebelwand würde die tolle Lichtstimmung noch unterstützen. Ist das bei Euch in Regensburg?
Aber: warum Gegenlicht? Ich tippe auf von links einfallendes Licht bei niedrigem Sonnenstand.
Gruß und einen schönen Sonntag
Frank
Hademar2
24.09.2006, 11:26
Auch wenn es eine Gegenlichtaufnahme ist, so wäre mir etwas mehr Helligkeit in den dunkleren Bereichen angenehmer.
Dankeschön, Ihr Beiden.
Gegenlichtaufnahme deshalb, weil das Licht "eher von vorne" kam als von der Seite, ich schätze, es war 10°-20° zur optischen Achse versetzt. Aber Du hast schon recht, direkt von vorne kam das Licht nicht, sondern leicht von links.
Das mit dem Graufilter und dem Glätten des Flusses, es ist übrigens die Donau, ist eine gute Idee, ich werde gelegentlich mal mit Stativ ausrücken und das testen.
Ja, das ist die Steinerne Brücke in Regensburg.
Das mit der angeschnittenen Giebelwand stimmt, das ist mir erst nachher am PC aufgefallen, dass ich die abgeschnitten habe. Im dem Moment, als ich das Foto schoss, habe ich mich zu sehr darauf konzentriert, dass die Brücke ganz auf's Bild kommt.
Das mit der fehlenden Helligkeit in den dunklen Bereichen habe ich bei diesem Foto bewusst so gewählt, weil ich auf den Himmel belichtet habe, und somit diese von der untergehenden Sonne "von innen" beleuchteten Brückenbögen schön zur Geltung kommen. Hätte ich z.B. auf das linke Gebäude belichtet, wäre diese Lichtstimmung untergegangen.
Danke nochmal.
PeterHadTrapp
24.09.2006, 22:39
Hi Namensvetter
ich kann mir vorstellen was Du bei dem Bild rüberbringen wolltest.
Die goldfarbenen Abendlicht-Töne, die unter den Brückenbögen leuchten sind wirklich klasse. :top:
Der "rauhe" Fluss stört mich aber weniger, als dass die Bildbestandteile oberhalb der Brückenblogen, also das Mauwerk der Brücke selber und die dahinterliegenden Gebäude etc. zueinander so wenig differnzierung in den Tonwerten aufweisen, sodass die Brücke selber, die ja das Hauptmotiv der schönen Lichtstimmung ist, nach oben hin im Rest des Bildes verläuft.
Das ist schade und wertet das Bild ein wenig ab.
Das dürfte aber mit (sicherlich zeitaufwändiger) Handarbeit in der EBV zu beheben sein.
Der angeschnittene Giebel rechts stört mich überhaupt nicht, irgendwo muss das Bild ja aufhören. Der Schnitt ist für meine Begriffe noch einigermaßen organisch gewählt.
Gruß
Peter
Hi,
seit langem mal wieder ein Kommentar von mir zu einem Bild.
Wenn Du das Ziel hattest, das Goldene Abendlich an der Brücke zu zeigen, hätte ich es besser gefunden, die Brücke näherheranzuholen.
Bei dem Bild weiß ich nicht, auf was mein Auge wirklich zielen will. Zu erst wird mein Auge von der Goldfarbe angezogen, aber zugleich von dem Umfeld wieder abgelenkt.
Den Rest haben schon die anderen gesagt - ne längere Belichtungszeit hätte den Fuss noch besser aussehen lassen und das Bild insgesamt aufgewertet.
Gruß
HHS
Hi Namensvetter
ich kann mir vorstellen was Du bei dem Bild rüberbringen wolltest.
Die goldfarbenen Abendlicht-Töne, die unter den Brückenbögen leuchten sind wirklich klasse. :top:
Danke!
Der "rauhe" Fluss stört mich aber weniger, als dass die Bildbestandteile oberhalb der Brückenblogen, also das Mauwerk der Brücke selber und die dahinterliegenden Gebäude etc. zueinander so wenig differnzierung in den Tonwerten aufweisen, sodass die Brücke selber, die ja das Hauptmotiv der schönen Lichtstimmung ist, nach oben hin im Rest des Bildes verläuft.
Das ist schade und wertet das Bild ein wenig ab.
Das dürfte aber mit (sicherlich zeitaufwändiger) Handarbeit in der EBV zu beheben sein.
Ich werde mir das Bild am PC noch einmal zur Brust nehmen und etwas experimentieren. Das Ergebnis stelle ich in diesem Thread wieder rein.
Der angeschnittene Giebel rechts stört mich überhaupt nicht, irgendwo muss das Bild ja aufhören. Der Schnitt ist für meine Begriffe noch einigermaßen organisch gewählt.
Ja, wenn ich es mir recht überlege, befindet sich direkt neben dem angeschnittene Gebäude die "Historische Wurstkücke". Hätte ich die Giebelwand ganz auf dem Bild, wäre die Wurstküche angeschnitten.
@HHS
Ich verstehe schon, was Du meinst. Nur wollte ich halt eine weitwinklige Aufnahme machen, um die ganze Brücke mit einem großflächigem Himmel abzulichten.
Eine Aufnahme, welche die Brücke gezielter in den Mittelpunkt rückt, wäre sicher eine gute Idee gewesen. Habe ich aber leider nicht gemacht. Da mir meine Aufnahmen im Gegenlicht nur äußerst selten gefallen, habe ich mich mit dem Motiv - leider, wie man sieht - nur mit einem Foto auseinandergesetzt.