Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D: korrekte Belichtung fast nicht möglich
Hallo,
auf einer Veranstaltung habe ich einen D7D-Besitzer getroffen. Er erzählte mir, dass er mit der Kamera keine vernünftigen Bilder zustande bringt (von Anfang an). Betreffen würde dies den Blenden-/Zeitautomaten. Bei Vollautomatik war er sich nicht sicher.
Er müsse sich per AEL jedesmal einen geeigneten Beleuchtungspunkt suchen, damit nicht alles unterbelichtet wird.
Egal, welche Belichtungsmesserart er einstellt, "haudrauf" ist nicht. Nur bei großen Plätzen ohne große Kontrastunterschiede funktionierte es. Wir haben beide Kameras mal verglichen. Gut, ich musste jetzt auch per Belichtungskorrekur handwerkeln, aber bei ihm war das schon nervig.
Ohne Foto->Überprüfung->Belichtungskorrektur per AEL->Foto->Überprüfung ging fast nie was. Grausam.
Erst, wenn er per AEL irgendwo eine recht dunkle Fläche "angepeilt" habe, wurde es besser. Man musste dauernd hin und her schwenken, um ein dunkles Kleidungsstück o.ä. zu finden, dass man anpeilen konnte.
Man konnte richtige Enttäuschung spüren, weil seine bisherige Kompaktknipse (200.- Bereich) zwar unschärfer sei, aber immer gut ausgeleuchtete Bilder gemacht habe.
Es war objektivunabhängig.
Was kann das sein??? :(
georg2354
21.09.2006, 15:54
Was kann das sein??? :(
Er hat eine defekte Kamera.
Gruß
Georg
Ich würde mal die Runtimer anrufen: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34138.html)
Hademar2
21.09.2006, 17:46
Was kann das sein??? :(
Er hat eine defekte Kamera.
Gruß
Georg
Das ist eigentlich die einzige Antwort auf diese Frage! Hätte er aber auch schon selber drauf kommen können! :oops:
georg2354
21.09.2006, 18:09
hallo,
ach ja, es geht ja um die D7D.
Bei der Alpha hätte es aber bestimmt an der sch... Kamera gelegen :)
Gruß
Georg
Aber er hat nicht zufällig das Belichtungskorrekturrad aus Versehen auf -2 oder so gestellt?
:roll:
Was kann das sein??? :(
Eine falsche Einstellung, die Cam reseten und dann neu testen :top:
Egal, welche Belichtungsmesserart er einstellt, "haudrauf" ist nicht.
Hast du mal Beispielbilder? Die Dynax misst knapp, weil man Schatten besser aufhellen kann - Knipsbilder darf man da aber nicht erwarten.
Tobi
PeterHadTrapp
21.09.2006, 21:33
ach ja, es geht ja um die D7D. Bei der Alpha hätte es aber bestimmt an der sch... Kamera gelegen :)
Ich weiß zwar nicht warum die :alpha: 100 eine "sch..." Kamera sein soll :roll: ,
aber die tickt diesbezüglich tatsächlich anders. Während ich bei der D7d mit Mehrfeldmessung und BeLi-Korr -0,3 bis -0,5 zuverlässig ausgefressene Lichter verhindern kann, muss ich bei der Sony teilweise bis eine ganze Blende gehen. Ist aber wurscht, wenn mans weiß.
PETER
Kann dieses Verhalten auch an den derzeitigen Lichtverhältnissen liegen?
Seit dieser wunderbare Herbst begonnen hat muss ich auch häufig bis zu -1EV unterbelichten da sonst alles überstrahlt erscheint. Im Frühjahr und Sommer reichte hingegen -0,3EV aus.
PeterHadTrapp
21.09.2006, 22:09
Kann dieses Verhalten auch an den derzeitigen Lichtverhältnissen liegen?
Seit dieser wunderbare Herbst begonnen hat muss ich auch häufig bis zu -1EV unterbelichten da sonst alles überstrahlt erscheint. Im Frühjahr und Sommer reichte hingegen -0,3EV aus.
Jetzt bin ich aber baff, auf sowas wäre ich nicht gekommen. Allerdings würde ich mich (sofern Du recht hast) wundern, dass mir das im vergangenen Herbst nicht aufgefallen ist.
Beispielbilder habe ich nicht, denn ich habe ihn ja nur auf der Veranstaltung getroffen. Vielleicht ist er hier im Forum und meldet sich :D
Im Gegenteil musste die Belichtungskorrektur immer um die 0,5-1 Blendenstufen raufgesetzt werden.
Es ist wohl nicht so, dass er ein blutiger Anfänger ist, der nicht weiß, wie er mit der D7D umzugehen hat und wild daran rumspielt.
Ich versuche das mal zu verdeutlichen:
click (http://img355.imageshack.us/img355/3171/pict00251024x768et6.jpg)
[EDIT] by ManniC:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke
das Foto wäre gnadenlos unterbelichtet gewesen. Das haben wir verglichen. Ich mit meiner = ok, er mit seiner Cam = Frau vollkommen abgeschattet.
Ich musste schon die Belichtung auf den Rock festziehen, damit es halbwegs normal wurde, oder die Korrektur auf + 1,5 stellen.
Das bei jedem Foto stelle ich mir nun wirklich abartig vor ...
PeterHadTrapp
21.09.2006, 22:13
WEnn das so ist, muss die Lichtmessung neu kalibriert werden weil sie völlig danebenliegt. sowas gibts.
Gruß
Peter
Nochmal das Foto als Link:
LINK (http://img88.imageshack.us/my.php?image=pict00251024x768mo8.jpg)
@ Manny
67 kb sind doch eigentlich nicht die Masse, oder? ;)
Tip vor dem rauseditieren: die URL findet man mit Rechtsklick auf das Foto raus, das hättest Du auch einfach so reinkopieren können, spart Arbeit ...
67 kb sind doch eigentlich nicht die Masse, oder? ;)
Nein, irgendwo bei 50 kb ist die Hausnummer. Und wenn dann im Verlaufe einer Threadseite ein zweites, drittes, viertes ..... eingebundenes Bild hinzukommt wird's hakelig ;)
Hinzu kommt bei eingebundenen Bildern auf anderen Servern dass, wenn dieser offline ist oder lahmt, sich die Anzeige des Threads bei uns verzögert.
Ich versuche das mal zu verdeutlichen:
click (http://img355.imageshack.us/img355/3171/pict00251024x768et6.jpg)
Das Bild ist aber auch recht unterschiedlich - dass die Kamera dabei ein bisschen strauchelt wundert mich nicht. Vielleicht sollte er mal Vergleiche machen mit einer Graukarte und einem Belichtungsmesser oder mit einer zweiten 7D.
Klar, der Belichtungsmesser könnte dejustiert sein - aber dann doch nur in einer Richtung, und das konstant. Du sagtest ja, dass ihr ständig etwas anderes reindrehen musstet.
Hinzu kommt bei eingebundenen Bildern auf anderen Servern dass, wenn dieser offline ist oder lahmt, sich die Anzeige des Threads bei uns verzögert.
Wobei mir das bisher nur bei mc-com.de (den kennst du doch?) aufgefallen ist.
Tobi
Wobei mir das bisher nur bei mc-com.de (den kennst du doch?) aufgefallen ist.
;) :oops:
Klar, der Belichtungsmesser könnte dejustiert sein - aber dann doch nur in einer Richtung, und das konstant. Du sagtest ja, dass ihr ständig etwas anderes reindrehen musstet.
Nein, die Belichtungskorrektur musste immer so um die +0,5-1 Blenden verstellt werden. Je nachdem, ob man die Möglichkeit hatte, eine dunklere Fläche zu finden, die in etwa zum gewünschten Ergebnis führte.
Auf mein verlinktes Bild bezogen: AEL auf Rock = 0,5 AEL auf Boden = 1,0 Blendenstufen rauf.
geringe Kontrastunterschiede: keine Verstellung. In Innenräumen soll es fast unmöglich sein, ein vernünftiges Foto zu machen.
PeterHadTrapp
22.09.2006, 11:08
Ich bleibe dabei, da ist die Lichtmessung der Cam dejustiert.
Man kann die sich übrigens sogar an seine Vorlieben anpassen lassen. Wer also konstant 0,5 unterbelichtet (wegen der besseren Reserven in den Lichtern) der kann sich diese -0,5 als "Nullwert" einjustieren lassen.
Zumindestens konnte man das zu Zeiten als der Service noch bei KoMi lag ... ich weiß nicht ob die runtimer das auch machen.
Gruß
Peter
Na endlich mal einer, dem es genauso geht wie mir. Bei meiner 7D passiert exakt das, was hier beschrieben wurde. Ich werde, sobald ich die Zeit finde und das überhaupt möglich ist, selbst zu Runtime fahren. Mal sehen, wie die sich dazu verhalten. Werde dann im Forum berichten!
PeterHadTrapp
22.09.2006, 11:55
Einfacher Test:
Schlicht mal bei gutem Tageslicht eine Graukarte formatfüllend ablichten. Das aufenommene Bild sollte dann möglichst genau (was die Helligkeit angeht) dem Grauton der Karte entsprechen. Alles was deutlicher als 0,3 EV abweicht kann man klar erkennen.
Hier gilt dann auch die Ausrede eines zu kontrastreichen Motives nicht mehr.
Stimmt der Grauton in etwa, dann stimmt auch die Lichtmessung.
PETER
Ich habe das gerade gemacht. Aus hellgrau wird mittelgrau!
Das aus hellgrau mittelgrau wird halte prinzipiell aber für normal. Auch bei Nullstellung der Beli-Korrektur. Oder liege ich da nun seit einem Jahren mit der Dynax 7D in meiner Annahme daneben???
Warum sollte die Helligkeit des Grautons denn exakt dem der Graukarte entsprechen wenn die Kamera an und für sich eher unterbelichtet???
Warum sollte die Helligkeit des Grautons denn exakt dem der Graukarte entsprechen wenn die Kamera an und für sich eher unterbelichtet???
Weil das der Sinn einer Graukarte ist?
Wobei ich mich eh gerade frage, wie man das vergleichen kann. Wenn eine Graukarte am Monitor anders ansieht als die echte, ist das mitnichten die Schuld der Kamera.
Da helfen nur Vergleichsmessungen mit anderen Belichtungsmessern.
Tobi
Mikosch hat folgendes geschrieben:
Warum sollte die Helligkeit des Grautons denn exakt dem der Graukarte entsprechen wenn die Kamera an und für sich eher unterbelichtet???
-----------------------------------------------------
Weil das der Sinn einer Graukarte ist?
Prinzipiell trifft das meines Erachtens zu wenn die Kamera nicht unter-, sonder EXAKT belichten würde.
Da sie das nicht tut und wie Du schon richtig vermutest die Bildschirmdarstellung des Grautons nur wenig hilfreich ist weiss ich nun allerdings auch nicht weiter .... :roll:
PeterHadTrapp
22.09.2006, 13:34
[quote=Mikosch]Da helfen nur Vergleichsmessungen mit anderen Belichtungsmessern.
oder mit anderen Kameras.
Wobei die Graukarte ja "neutralgrau" also mittelgrau ist - das ist der Wert auf den die Belichtungsmessung an sich eingenordet ist.
Ist irgend ein Hamburger an Bord, der eine 7D sein eigen nennt und seine Kamera mal mit meiner vergleicht. Ich gehe davon aus, dass ich
nicht zu blöd bin, mit der D7 umzugehen. Ich hatte vorher die analoge
D7, habe jetzt noch einige andere Analoge und konnte auch schon mal eine A2 mein eigen nennen. Vorher gab es das Problem nicht. Aber wer weiss, vielleicht bin ich ja doch zu blöd...
Da helfen nur Vergleichsmessungen mit anderen Belichtungsmessern.
oder mit anderen Kameras.
Die dann wieder einen Belichtungsmesser eingebaut haben...
Ich hatte vorher die analoge D7, habe jetzt noch einige andere Analoge und konnte auch schon mal eine A2 mein eigen nennen. Vorher gab es das Problem nicht.
Dann nimm doch einfach mal einen Schwung Kameras, richte sie auf das gleiche halbwegs gleichmäßige Objekt aus, und guck, ob die Belichtungszeiten bei gleicher Blende und Empfindlichkeit nah beieinander sind.
Tobi
Ist irgend ein Hamburger an Bord, der eine 7D sein eigen nennt und seine Kamera mal mit meiner vergleicht. Ich gehe davon aus, dass ich
nicht zu blöd bin, mit der D7 umzugehen. Ich hatte vorher die analoge
D7, habe jetzt noch einige andere Analoge und konnte auch schon mal eine A2 mein eigen nennen. Vorher gab es das Problem nicht. Aber wer weiss, vielleicht bin ich ja doch zu blöd...
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=411979#411979) wird dir geholfen. Es sind bei jedem Treffen immer mind. eine D7D zugegen.
Gruß
Paulo
Ist irgend ein Hamburger an Bord, der eine 7D sein eigen nennt und seine Kamera mal mit meiner vergleicht.
Click! (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic9026.html)
:top:
Edit: wieder nur zweiter...
Stammtisch in Hamburg jeden 1. Freitag im Monat im "Stadt Altona" .
Ist das noch aktuell und wenn ja, zu welcher Uhrzeit? Das ist gleich bei mir um die Ecke!
Hansevogel
22.09.2006, 15:13
Und ob das noch aktuell ist. So aktuell wie am ersten Tag. :D
Wir treffen uns ab 17:00 Uhr, der "Harte Kern" ist auch schon mal früher anwesend. Wer später kommt... kommt eben später.
Ende meist erst gegen Mitternacht, wer früher gehen will-muß-darf... geht früher.
Wir waren schon mal nur zwei, letztes mal aber zwölf. Dazwischen pendelts. :D
Gleich um die Ecke hört sich gut an, den 06.10. vormerken!
Gruß: Hansevogel
@hansevogel: Wenn das so weiter geht, behälst Du Recht mit dem HSV... :lol:
Gruß
Paulo
Hademar2
22.09.2006, 16:13
@hansevogel: Wenn das so weiter geht, behälst Du Recht mit dem HSV... :lol:
Gruß
Paulo
Sorry, wofür steht "HSV"?
Horizontaler SchlitzVerschluss? :oops:
@hansevogel: Wenn das so weiter geht, behälst Du Recht mit dem HSV... :lol:
Gruß
Paulo
Sorry, wofür steht "HSV"?
Horizontaler SchlitzVerschluss? :oops:
Bundesliga ;)
Sorry, sind im falschen Bereich. Habe nur den Eintrag von Hansevogel gesehen und dachte, wir wären im Bereich "Usertreffen Hamburg" :lol:
Gruß
PauloG
mrieglhofer
22.09.2006, 22:25
Wieder zurück zu Ursprungsthema:
Die 7D ist ein Werkzeug, in das man sich einarbeiten muß.
1) Graukarte wie schon beschrieben (weiß geht auch)
Ablichten. Histogramm muß eine Spitze exakt in der Mitte haben. Wenn nicht, ist die Belichtungsmessung verstellt. Betrachtung und Vergleich am am Monitor ist i.d.R. sinnlos
2) Bilder ganz normal aufnehmen und danach das Histogramm auswerten. Ausgefressen, abgesoffen am Monitor ist nicht zuverlässig, da da sichergestellt werden muß, dass der Monitor richtig kalibriert und profiliert ist.
Wenn die rechte Seite nicht am Histogramm Anfang anschließt, kann ein Problem mit der Belichtungsmessung sein. Wenn das Histogramm rechtsbündig ist und die Schatten zu dunkel, ist der KOntrast zu hoch. Entweder den Kontrast runterstellen, in RAW arbeiten oder aufhellen. Der maximal mögliche Kontrast ist bei der 7D recht klein. Ist eine Designfrage. Sonst werden die Bilder halt bei kontrastarmen Motiven recht flau.
Markus
kassandro
23.09.2006, 01:58
Wenn ich die Wabenbelichtungsmessung meiner drei Kameras (D7D, A200, Coolpix 8400) vergleiche, dann ist die der Coolpix wohl die beste. Interessanterweise verhalten sich die beiden KoMis unterschiedlich. Wenn ich bei der A200 einen Punkt fixiere und den Auslöser halb durchdrücke, wird nicht nur der Fokus sondern auch die Belichtung fixiert, bei der D7D nur der Fokus. Ich bevorzuge hier das Verhalten der D7D. Bei mittenbetonter Belichtungsmessung hält auch die D7D die Belichtung fest. Man braucht also nur umschalten, was bei der D7D sehr bequem ist, denn der Schalter ist wirklich ideal angebracht. Dann hab ich eigentlich keine großen Probleme, zumal ich im Raw-Format ohnehin bei 70% der Bilder das Histogramm optimiere. Bei Gegenlicht hat eigentlich jede Wabenbelichtungsmessung Schwierigkeiten und man sollte dann auf mittenbetonte Messung schalten und einen geeigneten Punkt fixieren und die Belichtung für diesen Punkt festhalten. Man hat ja auch noch das LCD um die Belichtung vor Ort zu checken und wiederholt gegebenenfalls die Aufnahme.
Vergleich am am Monitor ist i.d.R. sinnlos
naja, wenn die eine Person gut belichtet erscheint und die andere komplett im Dunkeln steht, wird da wohl irgendwas dran sein ...
Bei 2,5" erkennt man schon einiges. Es geht nicht um Schattennuancen, sondern um heftig unterbelichtet zu normal ...
So, nun war ich gestern auf dem Stammtisch in Hamburg. Ich hatte dort die Möglichkeit, meine D7D direkt mit einer Anderen zu vergleichen.
Resultat: Meine Kamera spinnt tatsächlich, was die Belichtung angeht.
Also werde ich wohl "Runtime" besuchen müssen! Besten Dank nochmal an die Stammtischler. Über die Diagnose aus Bremen werde ich hier berichten, sobald ich etwas erfahre.
Wenn ich die Wabenbelichtungsmessung meiner drei Kameras (D7D, A200, Coolpix 8400) vergleiche, dann ist die der Coolpix wohl die beste. Interessanterweise verhalten sich die beiden KoMis unterschiedlich. Wenn ich bei der A200 einen Punkt fixiere und den Auslöser halb durchdrücke, wird nicht nur der Fokus sondern auch die Belichtung fixiert, bei der D7D nur der Fokus. ...
Hallo Kassandro,
wenn Du mit Wabenbelichtungsmessung die 14-Segment-Wabenfeld-Messung meinst: da wird bei der D7D auch beim Speichern des Fokus die Belichtung mit gespeichert, anders als bei der mittenbetonten Integralmessung und Spotmessung (hier wird nach Speichern des Fokus die Belichtung noch verändert). Diese Belichtungsspeicherung erfolgt bei der D7D nur dann nicht, wenn sie auf Nachführ-AF oder manuelle Fokussierung eingestellt ist.
Ebenso lässt sich die Belichtungsspeicherung bei 14-Segment-Wabenfeld-Messung umgehen, wenn nach der Fokusbestätigung die AF-/MF-Taste betätigt wird (Fokus bleibt gespeichert, Belichtungsmessung ändert sich mit Verändern des Bldausschnitts).
Bei meiner A1 ist es so, wie von Dir für die D7D beschrieben: die Belichtung wird nicht mit dem Fokus gespeichert, sondern wird mit Verändern des Bildausschnitts auch bei der Mehrfeldmessung nachgeführt, wenn der Belichtungsspeicher im Register 4 des Aufnahmemenüs ausgeschaltet ist. Diese Einstellmöglichkeit bietet die D7D nicht.
So, ich war am Feitag bei RUNTIME. Tags zuvor hatte ich mich angekündigt und den Fehler beschrieben. Da ich die Frage, ob ich gelegentlich einen externen Blitz verwende bejahte, wurde ich darum gebeten, diesen mitzubringen. Eineinhalb Stunden nach Abgabe an der Info hatte ich meine Kamera wieder. Die freundliche mitarbeioterin von Runtime gab mir noch den Rat mit, die Kamera beim Sicherheitscheck an Flughäfen nicht "durchleuchten" zu lassen, da sich diese dann dejustiert.
Hä???
Zitat Reparatur Benachrichtigung:
"Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Synchronisation: Software Einstellung mittels externem Service Werkzeug.
AF-Inspektion: Software Einstellung mittels externem Service Werkzeug.
Inspektion und Reinigung."
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß mittels der durchgeführten Arbeiten die Belichtung meiner Kamera nun so korrigiert ist, daß sie jetzt korrekt arbeitet.
Ein erster Test ergab zwar verbesserte Ergebnisse. Gerade bei Portraits bin ich immer noch nicht zufrieden, weil die Partie um die Augen herum zu dunkel bzw. zu kontrastlos ist. Also beim nächsten Stammtisch
nochmal mit einer anderen 7d vergleichen.
Im Übrigen habe ich mir den Service Betrieb kleiner vorgestellt.
Warum musste der Blitz mit(3600 HS D). Muß der extra auf die Kamera abgestimmt werden?
...Im Übrigen habe ich mir den Service Betrieb kleiner vorgestellt.
Das war ja auch mal das European Repair Center (ERC) von (Konica) Minolta. ;)
Warum musste der Blitz mit(3600 HS D). Muß der extra auf die Kamera abgestimmt werden?
An der Kamera wird softwaremäßig die Stärke des Vorblitzes angepasst, am Blitz kann an einem Potenziometer (verdeckt hinter der Folie auf der Rückseite) die Blitzleistung justiert werden. Letzteres ist aber nur erforderlich, wenn auch nach Anpassung des Vorblitzes noch eine Fehlbelichtung erfolgt.
So in etwa habe ich es seinerzeit vom KoMi-Service erklärt bekommen.
stschulze
07.11.2006, 23:16
hi,
ich habe auch ein belichtungsproblem mit meiner dynax 7d.
wenn ich eine manuelle belichtungseinstellung und einen manuellen weissabgleich mit hilfe einer graukarte unter tageslichtbedingungen mit iso 100 und manuellem fokus tätige, so erhalte ich ein bild welches den grauton mit rgb=96 95 96 wiedergibt. d.h. für mich, dass die kamera erheblich unterbelichtet. im der histogrammanzeige der d7 entspricht dies dem ersten strich von links (schwarz) nach rechts (weiss).
was kann ich tun. sollte meine kamera zum service, oder macht das keinen sinn?
herzlichen gruß
stephan
Hi,
den Weissabgleich hast du aber schon auf eine weisse Fläche gemacht oder? Es ist bekannt das die 7D eher konservativ, also zur Unterbelichtung neigt. Wenn dich das stört kannst du ja problemlos mit der Belichtungskorrektur fest z.B. + 1 EV vorgeben. Das ist mir heute morgen auch aufgefallen als ich mit Grau/Weisskarte unterwegs war und die Messungen verglichen hab. Allerdings ist mir dieses Verhalten sehr recht, da es nachträglich leichter ist zu dunkle Stellen aufzuhellen als ausgefressene Lichter zu beseitigen. Aus diesem Grund würde ich die Kamera auch nicht zum Service geben, zumal der Ruf von Runtime und deren Arbeitsgeschwindigkeit nicht zum Besten gehören was der Markt zu bieten hat.
Beste Grüße
Basti
stschulze
08.11.2006, 00:23
den weissabgleich hab ich mit der graukarte gemacht. so wie ich es am wochenende von einem profi erfahren habe. bei dem kurs waren andere dabei, welche mit ihren kameras und der graukarte kene probleme beim weissabgleich mit der belichtungsmessung hatten.
stschulze
08.11.2006, 00:24
den weissabgleich hab ich mit der graukarte gemacht. so wie ich es am wochenende von einem profi erfahren habe. bei dem kurs waren andere dabei, welche mit ihren kameras und der graukarte kene probleme beim weissabgleich mit der belichtungsmessung hatten.
eine blende falschbelichtung finde ich schon gravieren, außerdem möchte ich nicht jedes bild nacharbeiten müssen; eine automatische belichtungskorrektur von +1 möchte ich nicht....