Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessanter Test der 400D
Hallo,
digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Info/Canons_EOS_400D_kickt_sich_durch_den_digitalkamera .de-Test_3516.asp) hat einen recht interessanten Test der Canon 400D veröffentlicht.
Grüße
Falk
Hans-Jürgen
21.09.2006, 22:38
Hallo,
Also, ich finde die Einleitung des sogenannten "vollwertigen Test (also keinen "First Look", "Preview" o. ä.) " etwas beängstigend:
Dass unser (sehr) ausführlicher digitalkamera.de-Test Passagen enthält, die manchem gut informierten Leser bekannt vorkommen dürften, ist darauf zurückzuführen, dass viele der in diesem Test veröffentlichten Informationen in großen Zügen dem "EOS Digital Rebel XTi White Paper" von Canon entstammen, der derzeit in einschlägigen Foren und anderen Internet-Quellen die Runde macht. Dieses offizielle Dokument enthält Angaben, die sonst kein Hersteller öffentlich preisgibt und die ein Test-Redakteur oft in mühevoller Kleinstarbeit selbst herausfinden muss.
Tatsache ist, dass Canon für die 400D die Hosen gaaaanz weit runtergelassen hat. Während bei der 300D noch Dinge bewusst weggelassen und deaktiviert wurden, ist da alles drin und noch mehr. Ich warte nur auf den Russenhack, der die vielen neuen Funktionen dann diesmal *deaktiviert*, damit der Normalkunde die Kamera auch bedienen kann...
Gruß,
Hans-Jürgen
Professor
27.09.2006, 22:33
Hallo
Ich habe den Testbericht eben gelesen.
Derzeit befasse ich mich mit der Neuanschaffung einer Kamera, nachdem meine Dimage A2 samt Batteriegriff (Sunny-Light) und Blitz 5600HS unfreiwillig den Besitzer gewechselt hat :-(
Die Canon 400D ist schon allein wegen des Preises in der engeren Wahl, kostet in der Schweiz mit dem 18-55ES-S gerade mal Fr. 1000.- (ca. 630€).
Was für Alternativen sind denkbar, wenn man keine 1000 Euro zur Verfügung hat?
Ich lege Wert auf ein Objektiv, welches bei 28mm beginnt, deshalb fallen fast alle Compact-Cameras ausser Betracht.
Oder möchte sich allenfalls jemand für wenig Geld von seiner A2 trennen?
Callophris
27.09.2006, 22:53
Hallo
Ich habe den Testbericht eben gelesen.
Derzeit befasse ich mich mit der Neuanschaffung einer Kamera, nachdem meine Dimage A2 samt Batteriegriff (Sunny-Light) und Blitz 5600HS unfreiwillig den Besitzer gewechselt hat :-(
Die Canon 400D ist schon allein wegen des Preises in der engeren Wahl, kostet in der Schweiz mit dem 18-55ES-S gerade mal Fr. 1000.- (ca. 630€).
Was für Alternativen sind denkbar, wenn man keine 1000 Euro zur Verfügung hat?
Ich lege Wert auf ein Objektiv, welches bei 28mm beginnt, deshalb fallen fast alle Compact-Cameras ausser Betracht.
Oder möchte sich allenfalls jemand für wenig Geld von seiner A2 trennen?
Hi, beachte das die Objektive für die DSLRs für KB berechnet sind.
Bei der Canon verlängert sich die Brennweite um den Faktor 1,55.
Ein 28-XXmm Objektiv ist also ein 36-XX Objektiv.
Alternativen unter 1000 €:
- Pentak K100D / K110D
- Nikon D50 / evtl. D70 und D80
- Sony Alpha 100
Hallo
Ich habe den Testbericht eben gelesen.
Derzeit befasse ich mich mit der Neuanschaffung einer Kamera, nachdem meine Dimage A2 samt Batteriegriff (Sunny-Light) und Blitz 5600HS unfreiwillig den Besitzer gewechselt hat :-(
Die Canon 400D ist schon allein wegen des Preises in der engeren Wahl, kostet in der Schweiz mit dem 18-55ES-S gerade mal Fr. 1000.- (ca. 630€).
Was für Alternativen sind denkbar, wenn man keine 1000 Euro zur Verfügung hat?
Ich lege Wert auf ein Objektiv, welches bei 28mm beginnt, deshalb fallen fast alle Compact-Cameras ausser Betracht.
Oder möchte sich allenfalls jemand für wenig Geld von seiner A2 trennen?
Hi, beachte das die Objektive für die DSLRs für KB berechnet sind.
Bei der Canon verlängert sich die Brennweite um den Faktor 1,55.
Ein 28-XXmm Objektiv ist also ein 36-XX Objektiv....
Er sprach vom Bundle mit dem 18-55 (=27-82 KB) ;)
Nikon D50 mit AF-S DX 3,5-5,6/18-55
beispielsweise für €559,- (Foto Koch)
Nur mal so als preisgünstige Alternative genannt,
falls man Canon "nicht mag" ;)
Viele Grüße
Professor
28.09.2006, 21:38
Nikon D50 mit AF-S DX 3,5-5,6/18-55
beispielsweise für €559,- (Foto Koch)
Nur mal so als preisgünstige Alternative genannt,
falls man Canon "nicht mag" ;)
Da scheint die Schweiz noch günstiger zu sein. Internet-Händler verscherbeln diese Kamera mit zwei Objektiven (18-55 und 55-200mm) für Fr. 943.-,
was in etwa 600€ wären. Dass es für die D50 keinen Batteriegriff gibt, ist ein echtes Manko.
Momentan bin ich immer noch an einer gebrauchten A2 interessiert und würde wohl (falls das nichts wird) auf die Canon 400D gehen.
Die hat laut den Testberichten den Nachteil, dass der eingebaute Blitz (im Gegensatz z.B. zur A2) keine anderen Blitze steuern kann.
Damit werde ich leben können.
Was mich mehr stört, ist die geringe Blendenöffnung beim 18-55er von f=3.5. Da bietet die A2 mit f=2.8 mehr, wenn auch nicht allzuviel.
Ach ja, die Sony Alpha hatte ich kurz angefasst - wenige Minuten. Damit komme ich definitiv nicht zurecht, die liegt mir nicht gut in der Hand.
Hans-Jürgen
28.09.2006, 22:22
Hallo,
Nachdem ich mir kürzlich für einen Arbeitskollegen umsonst den Kopf zerbrochen habe, hier mein Vorschlag, auch wenn er hier etwas "out-of-budget" ist. Rein theoretische Herleitung, habe keine der Komponenten.
Canon EOS 400D
Sigma 17-70mm Makro F2.8-4.5DC Asp. IF
EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM
Warum diese Combo:
- Es sind nicht die übelsten Scherben
- Effektive Brennweiten ca. 27-110mm + 45-215mm
- Gute Überlappung der Brennweitenbereiche
- Makrofähigkeit ca. 1:2.3 (ca. 52x35mm bildfüllend)
- Stabilisator im Telebereich
- Beide Optiken mit 72mm Filtergewinde: Einmal Filter, keine Adapter
- WW zwangsweise mit kleinem Bildkreis, da führt kein Weg dran vorbei
- Tele mit Crop 1.6, also wird der "schlechte" Bereich der Optik abgeschnitten, auch "analog" brauchbar
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo,
die 400D habe ich gestern im Blödmarkt befingert und muss sagen die ist eher was für die Frau (O-Ton meine Freundin).
Die "Haltbarkeit" bei dem mikrigem Griff ist einfach unmöglich.
Vom Sucher mal ganz zu schweigen.
Die "Haltbarkeit" bei dem mikrigem Griff ist einfach unmöglich.
Wo hast Du denn an der 400D einen Griff gefunden?
:roll: :cool: :lol:
Die "Haltbarkeit" bei dem mikrigem Griff ist einfach unmöglich.
Wo hast Du denn an der 400D einen Griff gefunden?
:roll: :cool: :lol:
Nun, ich habe lange gesucht, aber als der Blitz nach unten aufging wusste ich wo er ist.
:D :D :D :D
Wäre mir ehrlich gesagt zu peinlich, mit der Lupe im Blödmarkt den Griff der 400D zu suchen... :mrgreen:
Guter Sucher, guter Griff -> Pentax *ist DS (gebraucht) für unter 400 Euro oder demnächst die K10D für 1000 Euro mit Setobjektiv.
Professor
01.10.2006, 23:33
sorry. aber von Pentax hört man in meinem Fotoladen nichts Gutes. Die Bildqualität sei nicht besonders. Ich kann's nicht nachprüfen.
sorry. aber von Pentax hört man in meinem Fotoladen nichts Gutes. Die Bildqualität sei nicht besonders. Ich kann's nicht nachprüfen.
Die *hatten* wohl mal Probleme mit jpegs, das ist aber lange gegessen.
Tobi
sorry. aber von Pentax hört man in meinem Fotoladen nichts Gutes. Die Bildqualität sei nicht besonders. Ich kann's nicht nachprüfen.
Oh, hab ich vergessen zu erwähnen. Ne Canon IXUS 400 macht bessere Bilder. Schreibt sogar Colorfoto (oder wars Chip?).
Ne Canon IXUS 400 macht bessere Bilder.
Was sind schon bessere Bilder? Und seit wann macht die Kamera die?
Tobi
Ne Canon IXUS 400 macht bessere Bilder.
Was sind schon bessere Bilder? Und seit wann macht die Kamera die?
Eben. Die Pentax *ist-Serie (D, DS, DL, DS2, DL2, K100D, Samsung GX-1L, GX-1S) haben den selben Sensor wie Minolta D5D, D7D, Nikon D50, D70, D100...
In RAW sind da keine nennenswerten Unterschiede. Da entscheiden dann schon eher (technisch) Objektiv und dann natürlich der Fotograf...
Seit heute ist der dpreview-Test der EOS 400D (http://dpreview.com/reviews/CanonEOS400D/) vollständig. Natürlich "Highly Recommended", was allerdings für den Preis wohl auch in Ordnung geht. OK, bei ISO ≥ 800 (http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS400D/page17.asp) scheint sie leichte Vorteile zu haben -- aber sonst?
Irgendwie scheint es mir, als könnte Canon zur Zeit die Entwicklungsgeschwindigkeit der Wettbewerber (Nikon D80, Pentax K10D) nicht so ganz mitgehen...
Gruß,
@XNeo
zur Entwicklungsgeschwindigkeit:
Das glaube ich eher nicht... Nikon hat nach der D70 nur eine leicht verbesserte D70s angeboten, um die Wartezeit auf die wirkliche Neuentwicklung D80 zu verkürzen.
Canon hat diesen großen Schritt von der 300D zur 350D schon vor längerer Zeit gemacht und bringt jetzt eine 400D auf den Markt, um die Wartezeit auf einen richtigen Nachfolger zu verkürzen (genau wie es Nikon mit der D70s gemacht hat).