Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschichten von der Alpha - Teil 2: Zu teure Objektive
Hallo liebe Mituser,
die Alpha 100 ist nach meiner Erfahrung eine gute Kamera. Trotzdem gibts ja bei jeder Kamera Schwächen und Stärken. Und ganz besonders, wenn man sich mit Besitzern anderer Kameramarken unterhält, werden bestimmte Kritikpunkte gern wiederholt.
Deshalb würde ich gern hören, was die Besitzer der Kamera zu solchen Geschichten zu sagen haben. Inzwischen gibt es hier ja schon einige, die aus erster Hand und eigener Erfahrung berichten können, was dran ist an der Kritik - mit der Absicht, berechtigte Punkte zu sammeln und an den Hersteller unseres Systems Verbesserungsvorschläge weiterzuleiten.
2. Die Objektive sind angeblich zu teuer.
Ein beliebter Kritikpunkt lautet: Sonys Preispolitik bei den Objektiven ist überzogen. Wie seht ihr das?
Um für diese Diskussion eine objektive Basis zu schaffen, habe ich mal die UVPs vom Marktumfeld neben die von Sony gestellt. Für Pentax-Objektive liegt mir keine Preisliste vor, vielleicht kann die jemand noch liefern?
Für den Vergleich der Objektive muss man noch beachten, dass alle diese an der :alpha: stabilisiert sind, ganz besonders gilt das auch für die Festbrennweiten. Manche der Konkurrenzobjektive sind mit einem eingebauten Stabilisator versehen, wenn das der Fall ist, steht das beim Objektiv dazu. Manchmal gibt es kein direkt vergleichbares Modell, dann habe ich versucht, das jeweils ähnlichste heranzuziehen.
Meiner Meinung nach zeigt diese Liste für jede Marke Ausreißer nach oben und unten. Canon scheint allgemein ein etwas niedrigeres Preisniveau zu
haben, allerdings sind nach meiner Erfahrung auch die Straßenrabatte nicht so hoch, im Gegenteil sieht man gar nicht so selten sogar Preise über dem UVP.
Ich für meinen Teil denke, dass durch SSS insgesamt gesehen für die Zielgruppe der Alpha ein mehr als konkurrenzfähiges Paket zusammengestellt wurde - zumal ja auch und gerade in dem für Normalverbraucher bei allen Originalherstellern völlig unerschwinglichen Telebereichen die Dritthersteller preiswertere Angebote haben, die dann wiederum vom SSS profitieren. :top:
Hier die Liste der UVPs:
Festbrennweiten:
Sony 16 mm F/2.8 (Fisheye) 1.000 €
Canon EF 15mm 1:2,8 (Fisheye) 749 €
Nikon AF 16mm/2.8D (Fisheye) 1.309 €
Sony 20mm/2.8 750 €
Canon EF 20mm 1:2,8 USM 529 €
Nikon AF 20mm/2.8D 939 €
Sony 28mm F/2.8 280 €
Canon EF 28mm 1:2,8 209 €
Nikon AF 28mm/2.8D 369 €
Sony 35 mm F/1.4 G 1.450 €
Canon EF 35mm 1:1,4L USM 1.379 €
Nikon AF 28mm/1.4D 3039 €
Sony 50mm/1.4 360 €
Canon EF 50mm 1:1,4 USM 399 €
Nikon AF 50mm/1.4D 409 €
Sony 50 mm Makro F/2.8 600 €
Canon EF 50mm 1:2,5 Makro 299 €
Nikon AF Micro 60mm/2.8D 589 €
Carl Zeiss 85mm F/1.4 1.350 €
Canon EF 85mm 1:1,2L II USM 2.049 €
Nikon AF 85mm/1.4D IF 1.479 €
Sony 100mm Makro F/2.8 850 €
Canon EF 100mm 1:2,8 USM Makro 599 €
Nikon AF Micro 105mm/2.8D 989 €
Carl Zeiss 135 mm F/1.8 1.450 €
Canon EF 135mm 1:2,0L USM 1.069 €
Nikon AF DC 135mm/2D DC 1.719 €
Sony 135mm STF F/2.8 1.200 €
Canon EF 135mm 1:2,8 Soft-Fokus 449 €
Nikon AF DC 135mm/2D DC 1.719 €
Sony 300mm F/2.8 G SSM 7.000 €
Canon EF 300mm 1:2,8L IS USM 4799 €
Nikon AF-S VR Nikkor 300mm/2.8G IF ED 5799 €
Sony 500 mm F/8.0 750 €
Canon EF 500mm 1:4,0L IS USM 6.799 €
Nikon AF-S 500mm/4D IF-ED II 10.190 €
Zooms:
Sony 11-18mm F/4,5-5,6 DT 649 €
Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM 899 €
Nikon AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED 1299 €
Carl Zeiss 16-80mm F/3.5-4.5 DT 800 €
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM 1099 € (lichtstärker, IS)
Canon EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM 729 € (lichtschwächer, IS)
Nikon kein vergleichbares Angebot, siehe unten
Sony 18-70mm F/3.5-5.6 DT 200 €
Canon kein vergleichbares Angebot, siehe oben
Nikon AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED 429 €
Sony 18-200 mm F/3.5-6.3 550 €
Canon kein vergleichbares Angebot
Nikon AF-S DX VR 18–200mm/3.5–5.6 G IF ED 799 €
Sony 24-105mm F/3.5-4.5 580 €
Canon EF 24-85mm 1:3,5-4,5 USM 409 €
Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM 1.099 €
Nikon AF 28-105mm/3.5-4.5D IF 489 €
Sony 70-200mm F/2.8 G SSM 2.400 €
Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS USM 2029 €
Nikon AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED 2299 €
Sony 75-300 mm F/4.5-5.6 250 €
Canon EF 75-300mm 1:4,0-5,6 279 €
Nikon AF 70-300mm/4-5.6G 209 €
Telekonverter:
Sony SAL14TC.AE 1.4x 599 €
Canon EF 1,4x II 369 €
Nikon AF-S TC-14E II 459 €
Sony SAL20TC.AE 2.0X 649 €
Canon EF 2x II 369 €
Nikon AF-S TC-20E II 459 €
Liebe Grüße
Falk
p.s.: Sinn und Zweck dieses Fadens ist es nicht, hier irgendeine Markendiskussion vom Zaun zu brechen. Also bitte verzichtet hier auf Polemik und Hersteller-Bashing!
Sony fehlt für mich nur eins. SSM in bezahlbaren Objektiven. Warum nicht wie Canon ein 70-200 F4 USM (bzw SSM)?
Zu einem 2400€ teuren f2.8er greifen zu müssen, weils nicht sowas wie das f4er bei Canon (für ~700€) gibt ist für mich keine alternative. Kann ich mir nämlich nicht leisten. ;)
Auch Sigma bietet seine HSM Objektive nicht für Das Minolta Bajonett an, so das es da nichtmal alternativen gibt. Da muss Sony schnell was dran tun, vor allem da sie Momentan noch (solang Sigma nicht doch was rausbringt) damit vor jedem 3. Hersteller einen riesen Vorteil hätten.
SSS (bzw IS/VR) interessiert mich persönlich bei Tele Objektiven übrigens absolut nicht, kann ich eh nichts mit Anfangen. Da ist es für mich auch kein Argument, das ein IS Tele bei Canon teurer ist - ich würds eh ohne IS kaufen.
Ansonsten find ich die Sony / Zeiss Objektivliste auch nicht verkehrt und, falls deine Listen stimmen, auch nicht zu teuer.
Gordonshumway71
20.09.2006, 15:40
Hallo Falk,
das spiegelt exakt meine Meinung wieder.
Und vielen Dank für die Mühen der Fleissaufgabe :!: :!: :!:
Super Arbeit :top: :top: :top: :top: :top:
Grüße
Frank
P.S: Einzig der Vergleich mit dem 500er hinkt, da es bei Sony ein Spiegeltele ist.
Bei den wirklich Vergleichbaren Objektiven zeichnet sich ein eindeutiger Trend ab: Sony positioniert sich meist genau zwischen den günstigeren Canon und den sehr teuren Nikon-Modellen. Aber leider ohne SSM...
Unübersehbar sind natürlich die riesigen Lücken im Programm, z.B.:
200mm / f2
300mm / f4
400mm / f2.8
400mm / f4.5
500mm / f4.5
600mm / f4
70-200mm / f4
100-400mm / 4-5.6
200-400mm / f4
Und das sind nur die wichtigsten fehlenden Tele(zoom)-Objektive. Und falls die mit SSM rauskommen möchte ich mir den Preis nicht mal in meinen schlimmsten Alpträumen vorstellen wenn man das überteuerte 70-200SSM als Grundlage nimmt.
Sony 18-70mm F/3.5-5.6 DT 200 €
Canon kein vergleichbares Angebot, siehe oben
Nikon AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED 429 €
Nach den gängigen Meinungen über das Nikon 18-70 und meiner Meinung über das Vorgänger-Minolta-18-70 dürften die Objektive schlecht zu vergleichen sein. Mein Minolta 18-70 war übel.
Sony 75-300 mm F/4.5-5.6 250 €
Canon EF 75-300mm 1:4,0-5,6 279 €
Nikon AF 70-300mm/4-5.6D ED 449 €
Hier gibt es bei Nikon ein preiswerteres 70-300 ohne ED auf Sony-Niveau.
Nach den gängigen Meinungen über das Nikon 18-70 und meiner Meinung über das Vorgänger-Minolta-18-70 dürften die Objektive schlecht zu vergleichen sein. Mein Minolta 18-70 war übel.
Ich denke, das Preis/Leistungsverhältnis ist jedoch vergleichbar.
Hier gibt es bei Nikon ein preiswerteres 70-300 ohne ED auf Sony-Niveau.
Ja, danke für den Hinweis. Habe es eingearbeitet.
Sicher gibt es einige Vergleiche, die hinken. Besonders auffällig ist natürlich das 500mm. Es gibt in dem Bereich noch keine Objektive, die wirklich mit den CaNis vergleichbar sind - aber immerhin kann man, wenn man will, 500mm nutzen. Deshalb hab ichs aufgenommen.
Blackmike
20.09.2006, 16:34
richtig mühe hast du dir gemacht, muß ich anerkennen...
ok, bei 500mm hinkt der vergleich mächtig, das eine ist ein spiegellinser, die beide anderen Linsenoptiken der Edelklasse und dazu noch lichtstärker.
Bei den "normalen Optiken auch nicht vergessen anzugeben, das es sich bei einigen zooms um umgelabelte Fremdoptiken handelt.
vergessen hast du bei C das17-40/4L USM und das 16-35/2.8L USM
der Vergleich des Nikon 18-200VR mit dem Sony 18-200 hinkt, das Nikon ist brauchbar, das Sony eher in der Klasse Suppenzoom einzustufen.
Dazu mußt aber auch sagen, als alle L´s Ring USMs sind, stellenweise mit Stabilisator.
in dem Bereich von 70-200mm hab ich bei C 4 Gläser zur Auswahl,
das 70-200/L 4 gibts schon für 600€ incl Ring USM,
70-200/4L 70-200/4L IS, 70-200/2.8L und 70-200/2,8L IS. das Spitzenteil mit Stabi kostet Liste auch knapp über 2K€, Straßenpreis ist um 1600-1700€.
Alle Fremdhersteller haben Stangen-AF, bei C und N gibts auch Varianten mit Ultraschallantrieb.
Ausserdem kannst ein Nikkor 18-70mm im Leben nicht mit einem Komi/Sony 18-70mm vergleichen. Da sind optisch und mechanisch, auch wenn das Nikkor es preislich nicht zeigt, Welten dazwischen.
Zusätzlich liegen auch die Canon Strassenpreise "deutlichst" unter UVP von darüber kann gar keine Rede sein. Über UVP wird meist bei Nikonartikeln bezahlt, welche nicht lieferbar sind. :roll:
Weiterhin hab ich bei Canon die Möglichkeit zwischen einem 70-200mm 2.8 mit und ohne Stabi auszuwählen. Es zwingt die keiner das 2.8er mit Stabi zu kaufen. F4 reicht? also nehmen wir das 70-200mm F4 mit oder ohne Stabi.
Und bekommt für nicht allzuviel Geld ne klasse Linse mit USM und 1A Verarbeitung für einen humanen Preis.
Oder wie stehts mit einem 200mm F2.8? Wie kann man nur sowas wie ein MAF 200mm F2.8 APO ersatzlos aus dem Sortiment streichen? :flop:
Wo ist der Weitwinkel oder das Standartzoom mit durchgängigem F2.8?
Ja ich weiss bei Tamron.....
Ein Macro mit um die 150-200mm fehlt auch komplett.
Ein 70-300mm Zoom das ein wenig Abbildungsleistung bietet, ist auch absolut nicht vorhanden (100-300mm APO :roll: )
Ansich wär ja alles vorhanden! Ein wenig SSM dazu und man hätte ne klasse Objektivpalette.
Da muss sich schon noch was tun bei den Sonys.... Bis jetzt lückenhaft und teuer die Objektivpalette.
MFG
Dimagier_Horst
20.09.2006, 17:38
Ansich wär ja alles vorhanden! Ein wenig SSM dazu und man hätte ne klasse Objektivpalette.
Ein bisschen SSM dazu bedeutet jedesmal eine komplette Neukonstruktion auch der optischen Teile. Was man mit einem Stangenantrieb bewegen konnte wirkt auf einen SSM Antrieb wie Blei in der Kniekehle....
Gordonshumway71
20.09.2006, 17:43
LeuteLeute,
gebt dem Ganzen doch etwas Zeit.....Nikon und Canon´s Objektivpark ist auch nicht innerhalb eines Jahres erschaffen worden.
@modena
nachdem ich in einem anderen Forum gelesen habe, was Du an Canonlinsen besitzt und hier lesen kann, was an Minolta´s, würde ich Dich als Berater bei Sony vorschlagen. Ich glaube so einen Erfahrungsschatz hat keiner....
Grüße
Frank
Ansich wär ja alles vorhanden! Ein wenig SSM dazu und man hätte ne klasse Objektivpalette.
Ein bisschen SSM dazu bedeutet jedesmal eine komplette Neukonstruktion auch der optischen Teile. Was man mit einem Stangenantrieb bewegen konnte wirkt auf einen SSM Antrieb wie Blei in der Kniekehle....
Trotzdem muss da was kommen wenn Sony mithalten will, neuentwicklung hin oder her. Wer nicht mit der Zeit geht, der geht unter.
LeuteLeute,
gebt dem Ganzen doch etwas Zeit.....Nikon und Canon´s Objektivpark ist auch nicht innerhalb eines Jahres erschaffen worden.
Natürlich nicht. Und das Minolta SSM so ignoriert hat kann man Sony auch nicht anlasten. Aber zumindest eine Ankündigung (oder, wie man heute sagt Roadmap) wäre wirklich schön. Ich brauch nicht alles was mir noch fehlt (ok, neben nem Makro zum rumspielen ist das nur noch ein schnelles Tele) heute oder morgen, das ist finanziell garnicht drin, aber zumindest grob zu wissen wohin das ganze gehen soll wäre schon schön.
Einsteiger Body und nur Teure Linsen ist einfach eine sehr unbefriedigende Kombination.
@gordon
Das bringt der Job nunmal mitsich. Wenn man nunmal einen Body mit langem Rohr braucht und auf dem Anderen ist eben der Weitwinkel drauf. Ab und an werden Landschaften gemacht, zwischenzeitlich Fotos für Prospekte, Internet und Zeitungen, Portraits, dann blitz ich in Hotels und sonstigen Häusern für Prospekte und Webseiten rum. Dann Fote ich privat gerne Motorsport und Macros. So sammelt sich das Zeug halt an.
Ich hab schon Geld für Blöderes ausgegeben.
Die Minolta hab ich mir zuerst nur zum Spass gekauft und wollt mich ansich mit 2-3 Gläsern zurückhalten, nur hab in der Zwischenzeit jede menge Objektivschnäppchen gemacht. Also ist es auch hier angewachsen und man kann inzwischen damit arbeiten. Und nun hab ich natürlich auch leicht Schiss, das meine Investitionen in dieses Bajonett bald nur noch Altglass sind.
Ich hab weniger Angst darum, dass Sony nicht nach und nach einen "anständigen Body" oder eine komplette Objektivpalette mit SSM bringt, nein ganz und gar nicht. Noch kann ich mit dem Minolta-Zeugs gut arbeiten.
Aber ich habe Schiss das Sony nachdem die Verkäufe 1-2 Jahre lang nicht so toll waren, die DSLR Schiene einfach fallen lässt und das Bajonett damit endgültig stirbt.
Berater für Sony? Nee, das würd die Sony DSLR nur deutlich zu teuer machen. :cool:
MFG
Gordonshumway71
20.09.2006, 19:10
und ich glaube eben nicht, dass Sony soviel Geld ausgibt, um das Ganze nach 1-2 Jahren sterben zu lassen. Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die im Management so mit Kohle um sich werfen...
grüße
frank
Metzchen
20.09.2006, 22:11
...huiuiui, der Sturm im Wasserglas... ;o)
Als Einsteiger würde ich mich nun nicht bezeichnen, eher als halbwegs erfahrenen, ambitionierten Amateur mit (immer häufigeren) Ausflügen in die bezahlte Fotowelt.
Und ich bin Pragmatiker. Und als solcher ist es mir ohne weiteres gelungen, folgende Linsen fürs Bajonett zu erstehen:
KoMi 17-35 (neu) für 200Eus
KoMi 28-75 2.8 (neu) für 150Eus
Sigma 70-300 APO DG (neu) für 195Eus
Sigma 24-135 2.8-4.5 (neu) für 200Eus
Tamron 200-400 (gebr.) für 140Eus
Was ich damit (ganz pragmatisch gesehen) sagen will: es ist z.Zt. zumindest möglich, mit einem überschaubaren Budget etwas halbwegs vernünftiges an seine Alpha zu schrauben.
Wenigstens für mittelhohe Ansprüche :top:
georg2354
20.09.2006, 22:32
hallo Alex,
totale Zustimmung.
Ich verstehe die Aufregung hier auch nicht :)
Gruß
Geog
...huiuiui, der Sturm im Wasserglas... ;o)
Als Einsteiger würde ich mich nun nicht bezeichnen, eher als halbwegs erfahrenen, ambitionierten Amateur mit (immer häufigeren) Ausflügen in die bezahlte Fotowelt.
Und ich bin Pragmatiker. Und als solcher ist es mir ohne weiteres gelungen, folgende Linsen fürs Bajonett zu erstehen:
KoMi 17-35 (neu) für 200Eus
KoMi 28-75 2.8 (neu) für 150Eus
Sigma 70-300 APO DG (neu) für 195Eus
Sigma 24-135 2.8-4.5 (neu) für 200Eus
Tamron 200-400 (gebr.) für 140Eus
Was ich damit (ganz pragmatisch gesehen) sagen will: es ist z.Zt. zumindest möglich, mit einem überschaubaren Budget etwas halbwegs vernünftiges an seine Alpha zu schrauben.
Wenigstens für mittelhohe Ansprüche :top:
Na genau.
Die beiden KoMis sind nicht mehr im Sony-Programm und die anderen von Fremdherstellern.....
Hat schon was von einem Armutszeugnis für Sony.....
@gordon
Also ich seh dass nicht so, dass sie viel Geld ausgegeben hätten.
Gut sie haben das was von der Minolta Fotosparte übrig war übernommen. (kann ja nicht mehr soo viel gewesen sein) Entwicklungskosten für die Alpha 100 und die neuen Objektive liegen wahrscheinlich ziemlich bei null...
Ein paar neue Logos auf eine ziemlich sicher fertig entwickelte Kamera und ein paar altbekannte Objektive draufzupappen, kann auch nicht so teuer sein.
Da kennst du Sony aber schlecht, die schiessen einen nicht rentablen Geschäftsbereich sehr sehr schnell ab...
MFG
georg2354
21.09.2006, 09:37
Die beiden KoMis sind nicht mehr im Sony-Programm und die anderen von Fremdherstellern.....
die beiden KoMis waren auch von Tamron :) (na und?)
Und trotz alle dem, kann ich Euren Pessimismus gegenüber Sony nicht verstehen :cry:
Wartet doch noch wenigstens die 1 Woche bis zur Photokina ab, bevor Ihr hier versucht wieder alle nervös zu machen...
Sony ist einer der größten Digitalkamerahersteller der Welt und kein amerikanischer Rentenfond!
Das schöne an der japanischen Mentalität ist, dass man sein Gesicht nicht verlieren darf.
Aus diesem Grund ist ein früher Ausstieg Sonys undenkbar.
Schade, dass wir in Deutschland diese Mentalität nicht besitzen...
Gruß
Georg
Man kann Leute hier nervös machen, indem man auf Lücken im Objektivpark der Firma hinweist? Du meine Güte Leute! Stellt de Kaffee weg und macht euch nen Baldriantee... :lol: ;)
Das Sony aktuell Lücken hat ist nunmal so, da hilft auch ien schönreden oder Ruhe bewahren. Das man trotzdem gute Objektive (auch viele gebrauchte) finden kann und viele, warscheinlich sogar die meisten, mit dem was es fürs Bajonett gibt und gab Glücklich werden können steht doch auf nem ganz anderen Blatt.
Metzchen's Park ist meinem nicht unähnlich:
KoMi 17-35 (neu) für 130€
KoMi 28-75 2.8 (neu) im Kit
Sigma 70-300 DG (neu) für 100€
Minolta 50 f1.7 (gebraucht) fürum die 50-60€
Minolta 100-200 f4.5 (gebraucht) für 60€
Und damit bin ich ja auch soweit absolut Glücklich.. bis eben auf die Tatsache das kein gescheites schnelles Tele dabei ist und auch für Sony aktuell sogut wie nicht zu bekommen ist... Selbst das 70-200 2.8 von Sigma schein seltenheitswert zu haben, vom Minolta SSM Weißglas erst garnicht zu reden.
Und leider hat modena was Sony angeht auch recht. Die schiessen schneller ab als man gucken kann. Die einzige Hoffnung da kann sein, das die DSLR Sparte auch als Prestige Projekt gesehen wird. Das eine Marke wie Sony einfach in solch einem aktuell wichtigen Bereich mitspielen MUSS..
georg2354
21.09.2006, 10:01
Gemeint sind die "Leute", die sich neu für eine Sony Alpha interessieren und sich vorab hier im Forum schlau machen wollen.
Gruß
Georg
Naja, ganz ehrlich. Je nach Anspruchsprofil ist Sony aktuell einfach das falsche. Das es bei den Objektiven seitens Sony momentan Nachholbedarf gibt lässt sich doch nun wirklich nicht leugnen. Jemanden da blind ins Bajonett rennen zu lassen find ich schlimmer als offen drüber zu reden, wo bei Sony handlungsbedarf besteht, welche "sorgen" die alten Minolta User haben (Stichwort: Wie lang mach Sony mit).
Nur weil das hier ein SoKoMi Forum ist muss man die Probleme doch potentiellen neueinsteigern gegenüber nicht schönreden..
georg2354
21.09.2006, 11:13
Jemanden da blind ins Bajonett rennen zu lassen find ich schlimmer als offen drüber zu reden...
...das is´n Spruch :roll:
Die Alpha ist eine Einstiegskamera. Der (DSLR) Einsteiger (z.B. ich) findet alles was er braucht! Dazu auch noch günstig. Mein Equipment habe ich hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=419017&sid=4b34c934ebe9bf9caca96ab17ea56214#419017) genannt.
Mir fehlt mir z.B. nichts (nur noch die Alpha :) ).
Gruß
Georg
Metzchen
21.09.2006, 11:30
Bis der heutige Einsteiger das vorhandene Linsengeraffel voll ausschöpfen kann, wird ein Weilchen vergehen. Es sei denn, er möchte ohnehin lediglich seinen Penis verlängern... ;o)
Für den Fortgeschrittenen sollte Geduld die Devise sein. KoMischer Weise ging´s bis jetzt doch auch. Sony ist für den geneigten KoMi-User doch eher eine Investmentrettung als eine kommerzielle Katastrophe.
Mal im Ernst: von (fast) Null auf Hundert in 0,0sec ist nunmal unrealistisch.
Kommt Zeit, kommt Rat - das sollte auch beim Projekt Sony gelten dürfen.
Nur Mut... ! :top:
Und was spricht gegen den wunsch, z.B. an einer Einsteiger Kamera ein schnelles Tele betreiben zu wollen? Das ist z.B. bei Sony aktuell kaum möglich.
Die Liste im Eingangspost hat wirkliche Lücken die auch Einsteiger betreffen. Lichtstarke Zoomobjektive im Bereich bis ~70mm? Fehlanzeige.
Auch alles andere interessante findet man aktuell eher bei Tamron / Sigma als denn bei Sony. Und es gibt durchaus Leute die keine "Fremd" Objektive wollen. Ist zwar meiner Meinung nach albern, aber gibts halt. Das Objektivangebot das man aktuell im Laden findet ist Sonyseitung einfach nicht erwähnenswert.
Mir fehlt (bis aufs Tele) auch an nichts. Aber das ist alles Zeug mit dem Sony nichts zu tun hat und an dem es sein Objektivangebot nicht messen lassen kann. Es geht mir ja nicht um gebrauchtes Zeug, sondern nur um den dürften aktuellen Objektivpark.
Für den Fortgeschrittenen sollte Geduld die Devise sein. KoMischer Weise ging´s bis jetzt doch auch. Sony ist für den geneigten KoMi-User doch eher eine Investmentrettung als eine kommerzielle Katastrophe.
Ich sag ja auch nichts gegen Sony. Naja, fast nichts. Sie können nichts dafür das KoMi Ultraschall verpennt hat, sie können auch nichts dafür das die interessanten KoMi's der letzten Zeit nur Tamrons waren (wobei sie die auch weiterführen sollen), nur ist es meiner Meinung nach ein Unglücklicher start, eine Kamera verkaufen zu wollen zu der es keine Herstellereigenen Objektive in den wichtigen Bereichen gibt.
Wenn ich als Einsteiger das Objetivangebot von Sony anschauen würde, dann wär da nichts für mich bei. Und es heisst doch immer, man soll den Body nicht zuletzt nach dem Objektivangebot kaufen, man entscheidet sich ja für ein System. Und nen Body, bei dem ich aktuell mehr oder weniger ausschliesslich auf Gebrauchtes oder 3. Anbieter angeweisen bin? Ne danke, das würd ich nicht mitmachen - vor allem da nichtmal diese alle Features/Objektive für Sony bieten, die sie für Canon / Nikon bieten.
Geduld kann ich mir als aktuelle KoMI nutzer mit recht brauchbaren optiken Leisten, aber ob jemand der ins Bajonett Einsteigen will bereit ist ein Jahr zu warten? Sicher nicht.
Gordonshumway71
21.09.2006, 11:31
Bis der heutige Einsteiger das vorhandene Linsengeraffel voll ausschöpfen kann, wird ein Weilchen vergehen. Es sei denn, er möchte ohnehin lediglich seinen Penis verlängern... ;o)
Für den Fortgeschrittenen sollte Geduld die Devise sein. KoMischer Weise ging´s bis jetzt doch auch. Sony ist für den geneigten KoMi-User doch eher eine Investmentrettung als eine kommerzielle Katastrophe.
Mal im Ernst: von (fast) Null auf Hundert in 0,0sec ist nunmal unrealistisch.
Kommt Zeit, kommt Rat - das sollte auch beim Projekt Sony gelten dürfen.
Nur Mut... ! :top:
Hallo Metzchen,
Du sprichst mir aus der Seele :!: :!: :!: :top: :top: :top:
Und mir sind gut entwickelte, ausgereifte Linsen lieber, als irgendwelche Schnellschüsse, die nichts taugen und eine miserable Abbildung haben.
Die würden dann nämlich noch mehr zerrissen werden und der Schuss ginge aber richtig nach hinten los...
Grüße
Frank
Gordonshumway71
21.09.2006, 11:35
Und was spricht gegen den wunsch, z.B. an einer Einsteiger Kamera ein schnelles Tele betreiben zu wollen? Das ist z.B. bei Sony aktuell kaum möglich.
Die Liste im Eingangspost hat wirkliche Lücken die auch Einsteiger betreffen. Lichtstarke Zoomobjektive im Bereich bis ~70mm? Fehlanzeige.
Auch alles andere interessante findet man aktuell eher bei Tamron / Sigma als denn bei Sony. Und es gibt durchaus Leute die keine "Fremd" Objektive wollen. Ist zwar meiner Meinung nach albern, aber gibts halt. Das Objektivangebot das man aktuell im Laden findet ist Sonyseitung einfach nicht erwähnenswert.
Mir fehlt (bis aufs Tele) auch an nichts. Aber das ist alles Zeug mit dem Sony nichts zu tun hat und an dem es sein Objektivangebot nicht messen lassen kann. Es geht mir ja nicht um gebrauchtes Zeug, sondern nur um den dürften aktuellen Objektivpark.
Hallo Somnium,
Mal ganz ehrlich, kannst Du mir einen Einsteiger nennen, der bereit ist > 1000.- €; und soviel kostet ein ssm bei allen, auszugeben ?
Der noch nicht genau weiß, ob ihm sein Hobby so viel Spaß macht, dass er das Geld investieren will ?
Grüße
Frank
newdimage
21.09.2006, 11:39
...KoMischer Weise ging´s bis jetzt doch auch. ...
Der Kernsatz :!:
Gruß
Frank
Hallo Somnium,
Mal ganz ehrlich, kannst Du mir einen Einsteiger nennen, der bereit ist > 1000.- €; und soviel kostet ein ssm bei allen, auszugeben
Naja, bei Canon gibts USM Tele (70-200 f4) für 600 Euro. Find ich für ein Tele absolut Ok, auch als Einsteiger.
Einsteiger in ein DSLR System heisst doch nicht zwangsläufig auch Einsteiger ins Fotografieren. Wieso sollte jemand, der Jahrelang Fotografiert hat und nun ins DSLR Segment einsteigen will nicht interesse an nem schnellen Tele haben? Vielleicht eben weil er nun was schnelles will - und dann bitte auch direkt richtig.
Klar, es muss ja kein USM/SSM sein, das 70-210 2.8 von Sigma soll auch beim Minolta AF sehr schnell sein, auch wenns kein SSM ist.. aber selbst das findet man nun für Minolta nicht an jeder Ecke.
Sollte ich mich dazu entscheiden, doch bei Canon einzusteigen, dann wäre ne 400D und ein USM Tele als 1. Anschaffung durchaus eine mögliche Option. Das Geld was ich am Body spare steck ich dann lieber ins Objektiv, anstatt mir ne 30D zu kaufen.
georg2354
21.09.2006, 11:46
Die Liste im Eingangspost hat wirkliche Lücken die auch Einsteiger betreffen. Lichtstarke Zoomobjektive im Bereich bis ~70mm? Fehlanzeige.
Für die Einsteiger, die nicht am Tag des Einstiegs zum Profi mutieren, sollten das MoMi 17-35 und das 28-75 an Lichtstärke reichen :)
(Die "Museums-Kirchen-Innenbilder" werden mit dem 1,7/50mm abgedeckt.)
Gruß
Georg
Die Liste im Eingangspost hat wirkliche Lücken die auch Einsteiger betreffen. Lichtstarke Zoomobjektive im Bereich bis ~70mm? Fehlanzeige.
Für die Einsteiger, die nicht am Tag des Einstiegs zum Profi mutieren, sollten das MoMi 17-35 und das 28-75 an Lichtstärke reichen :)
Logo, aber unter Sony gibts die doch nur noch als Tamron, oder? Zumindest kann ich sie nirgendwo als Sony Version finden. Das man nen 3 Anbieter nehmen kann ist klar, trotzdem find ich das ein Einstieg in ein System doch eher dürftig.
georg2354
21.09.2006, 12:01
hallo @Somnium,
das stimmt, aber die alten Minolta / KoMi Linsen sind ja gerade der Charme für einen Einstieg bei Sony.
Gruß
Georg
Wenn man das Sony-LineUp genau betrachtet, zeichnet sich bei aller unübersehbarer Lückenhaftigkeit schon eine gut durchdachte Aufstellung und ein Plan für die Zukunft ab.
Im Prinzip lassen sich drei Segmente unterscheiden:
Sony: Standartobjektive, die ein angemessenes bis gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten. Geeignet sowohl für den Einsteiger als auch den schon etwas fortgeschritteneren Amateur.
Bei den meisten der bisher vorgestellten Linsen ist SSM verzichtbar. Es fehlen aber noch die lichtstärkeren Mittelklasse-Objektive wie die 17-35er und 28-75er Zooms oder irgendwas bis 200mm (bezahlbar). Vermutlich arbeitet Sony gerade an moderneren Objektiven, die diese ersetzen können, was ihr Fehlen in der jetzigen Aufstellung erklären würde.
Carl Zeiss: Optisch exzellente Objektive, die ebenfalls auf Schnickschnack verzichten. Hoffentlich aber eben genau nicht auf das Quentchen Bildqualität, das man von ihnen erwartet. Richten sich an den fortgeschrittenen Amateur und auch Profi, sei er nun neu im Bajonett oder ein alter KoMi-Fuchs.
Sony G: Exzellente Objektive mit allem Schnickschnack. Wettergeschützt und mit hoher Sicherheit SSM - die Prototypen für ein 24-70 G SSM waren ja schon länger unterwegs, nach allem was man so hört. Das jetzige 35mm G würde wahrscheinlich wieder am wenigsten von einem SSM profitieren, daher hat man wahrscheinlich vorerst darauf verzichtet.
Diese Linie richtet sich an Amateure, für die das Beste gerade gut genug ist, und natürlich ebenfalls an die Profis, die wegen dem Dauereinsatz ihres Equipments auf maximaler Robustheit und Vielseitigkeit ohne Abstriche bei der optischen Qualität bestehen.
Neueinsteigern in die DSLR-Fotografie bietet das Sortiment im Augenblick genug preiswerte Möglichkeiten. Diese sowie Quereinsteiger und KoMiker haben zusätzlich noch die Möglichkeit, sich aus dem Equipment der KoMi-Ära zu versorgen.
Der Rest wird neu aufgebaut. Eine Roadmap von Sony wäre allerdings schon eine gute Sache.
Eine Roadmap von Sony wäre allerdings schon eine gute Sache.
Und nicht nur das, sie wäre wohl auch bitter nötig.
Ach ja, es hat schon was für einen Einsteiger sich für ein System zu entscheiden, daß er zu 90% aus Linsen von Fremdherstellern oder gebrauchten Linsen einer Marke, die so nicht mehr existiert, aufbauen soll/muss....
Das er zur Alpha greift ist wahrscheinlicher als zur 400D? Bei der er vom Kamerahersteller Objektive für jeden Brennweitenbereich in unterschiedlichen Preisklassen kaufen kann? Sowie Zubehör für jeden möglichen Bereich der Fotografie? Ob´s der AS/SSS wirklich rausreissen kann?
Aber was soll´s....? Eine Woche noch und wir alle wissen mehr.
Wir werden ja sehen, ob die Preise für gebrauchtes Zeugs weiter steigen oder ins bodenlose fallen.....
georg2354
21.09.2006, 15:01
Ach ja, es hat schon was für einen Einsteiger sich für ein System zu entscheiden, daß er zu 90% aus Linsen von Fremdherstellern oder gebrauchten Linsen einer Marke, die so nicht mehr existiert, aufbauen soll/muss....
Bekomme ich bei Canon oder Nikon ein 2.8/28-75 in der Güte des KoMis für 200 EURO als Neuware?
Gruß
Georg
Gordonshumway71
21.09.2006, 15:22
Ach ja, es hat schon was für einen Einsteiger sich für ein System zu entscheiden, daß er zu 90% aus Linsen von Fremdherstellern oder gebrauchten Linsen einer Marke, die so nicht mehr existiert, aufbauen soll/muss....
Bekomme ich bei Canon oder Nikon ein 2.8/28-75 in der Güte des KoMis für 200 EURO als Neuware?
Gruß
Georg
Hallo Georg,
Nein, bekommst du nicht, hättest Du bei Komi auch nie bekommen, wenn es nicht verramscht worden wäre...Nachdem feststand, dass Komi verkauft wurde...
Gruß
Frank
Ach ja, es hat schon was für einen Einsteiger sich für ein System zu entscheiden, daß er zu 90% aus Linsen von Fremdherstellern oder gebrauchten Linsen einer Marke, die so nicht mehr existiert, aufbauen soll/muss....
Bekomme ich bei Canon oder Nikon ein 2.8/28-75 in der Güte des KoMis für 200 EURO als Neuware?
Gruß
Georg
Nein. Es geht auch nicht um KoMi, sondern um Sony. Bei Sony bekommst Du sowas momentan nämlich GAR NICHT. Egal zu welchem Preis.
Des halb hoffe ich ja, das die auf der PK wenigstens ein paar Ankündigungen für die NAHE Zukunft machen. Da muss dann noch gar kein Lupenobjektiv dabei sein...;-)
mobydick
22.09.2006, 16:08
Ich gehoere zu denjenigen, die durch den Mangel an SSM-Objektiven wirklich etwas genervt sind. Und dass diese bei der Konkurrenz immer teuer sind, stimmt wirklich nicht. Fast alle Canon-Objektive (von einigen Primes und Kit-Objektiven abgesehen) sind mit USM ausgestattet - und kosten trotzdem nicht mehr als bei der Konkurrenz. Und selbst viele Non-USM-Objektive von Canon haben einen im Vergleich zum Stangengerattere von Minolta/Sony wirklich leisen AF.
Aehnlich bei Nikon... wo es zwar noch viele Stangen-Af-Objektive im Sortiment gibt, aber gerade die aktuellen und fuer Amateure absolut erschwinglichen Objektive durchweg mit AFS ausgestattet werden. Das neue AF-S VR 70-300/4.5-5.6 sieht bspw. wirklich sehr gut aus - und wird fuer unter 600 EUR zu haben sein; mit optischer Bildstabilisierung. AS und SSS sind zwar fuer Primes und mittlere Brennweiten total klasse, haben mich aber im Telebereich nie wirklich ueberzeugt (zumindest an der D7D, vielleicht ist die Alpha da ja schon besser - aber das ist ein anderes Thema, sorry).
Bis Sony mit SSM jemals so weit sein wird, werden sicher noch Jahre vergehen. Bis dahin rattert und kraechzt der Stangen-AF schoen weiter vor sich hin. Das Zeiss 16-80 haette man sicherlich schon mit SSM ausstatten koennen, wenn man es denn gewollt haette. So kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Sony sich gerade im Bereich des Standardzooms mit einer weiteren hochwertigen Variante mit SSM selbst Konkurrenz machen wird. Schade, Chance verpasst.
So mag zwar die Objektivpalette von Sony schon recht viele Bereiche abdecken (um wieder auf das Eingangstheme zu kommen), aber es fehlen im Moment Hinweise auf eine wirkliche Modernisierung. Die Zeiss-Optiken moegen zwar toll sein, werden aber die schon vorhandenen Minolta-Varianten mit G sicher nicht uebertreffen. Ich wuerde mir auch eine Roadmap ala Pentax wuenschen (die anscheinend endlich aufgewacht sind, und zwar vor Sony/Minolta), und darin sollte moeglichst viel SSM drinstehen (und zwar ohne Premiumaufschlag wie bei den aktuellen zwei SSM-Modellen, sondern zum Normalpreis wie bei der Konkurrenz).
Gruss, Wolfram
Funktioniert das Minolta SSM eigentlich so anders das die Canon und Nikon Versionen, oder warum gibst kein SSM von Sigma für Minolta?
Weil Sigma im Normalfall für USM bzw AF-S bzw. die Bajonette keine Lizensen bereit ist zu bezahlen und die Spezifikationen somit per Reingeneering austüfteln muss. Deswegen gibts auch immer mal wieder Kompatibilitätsprobleme bei ner neuen Kamera bzw. Chip Updates der älteren Objektive.
Beim kleinen Minolta Kundenstamm hat sich das Reingeneering bis jetzt anscheinend nicht so ganz gelohnt. Sonst hätten sie es gemacht.
MFG
Aber Sigma hatte schon angekündigt, dass sie HSM auch für das :alpha: -Bajonett verfügbar machen. Soweit ich weiß, wird das neue 2,8/50-150 APO DC auch für Sony mit HSM angeboten.
Wie man sieht, überall Baustellen, aber es wird gearbeitet. :top:
Aber Sigma hatte schon angekündigt, dass sie HSM auch für das :alpha: -Bajonett verfügbar machen. Soweit ich weiß, wird das neue 2,8/50-150 APO DC auch für Sony mit HSM angeboten.
Wie man sieht, überall Baustellen, aber es wird gearbeitet. :top:
oh, das klingt doch gut. da ich mich nun fast zur alpha entschieden hab (nochmal tatschen gehen) würd mich das noch mehr dazu bringen beim system zu bleiben.
@modena: Danke, das wusste ich garnicht. dachte das klappt bei allen mehr oder minder gleich und wenn sigma den dreh einmal raushat wärs ein leichtes das an minolta anzupassen.
Aber Sigma hatte schon angekündigt, dass sie HSM auch für das -Bajonett verfügbar machen. Soweit ich weiß, wird das neue 2,8/50-150 APO DC auch für Sony mit HSM angeboten.
Wie man sieht, überall Baustellen, aber es wird gearbeitet
Ist es, wie immer bei Dir, die Glasskugel, oder hast Du auch eine andere Quelle?
Deine Beiträge sind sehr amüsant. „Soweit ich weiß, ich habe gehört, ich bin mir sicher, man sagt…..“
Sony kann sogar die Termine bei "eigenen" Objektiven nicht einhalten.
http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fproducts%2F di-world%2Falpha%2Fnews%2F060920C.html&langpair=ja%7Cen&hl=en&safe=off&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools
Da die Bodies immer vergleichbarer werden, kommt der Objektivauswahl heutzutage eine immer wichtigere Bedeutung zu.
Aus meiner Sicht stellt sich das so dar (Zoomobjektive <1000€):
Bereich SWW:
Hier gibt es das beste Zoom im Markt, Tokina 12-24, leider nicht fürs A-Bajonett.
Die Linsen von Sigma und Tamron/Minolta/Sony sind relativ gesehen, Gurken dagegen.
Bereich 18-50/70:
Hier hat Sony das Kit 18-70 - naja... aber es gibt das Sigma 17-70, das Sigma 2,8 18-50 und das Tamron 2,8 18-50 und demnächst das Zeiss 16-80.
Nikon hat ein dem Sigma ebenbürtiges 18-70 aber mit USM!
Canon hat nichts Gescheites (ausser Sigma etc.)
Bereich Tele ab 70mm:
Hier hat Sony nichts wirklich gutes unterhalb der "Riesen", Sigma 100-300 demnächst?
Das Beste sind da die alten Ofenrohre, speziell das kleine 4,5/100-200.
Es kann doch nicht sein, dass ein 20 Jahre altes Objektiv immer noch ein Masstab unterhalb der G-Linsen ist!
Canon hat ein Traumtele (70-300) mit USM und Stabi für 500€, das in allen Bereichen schon offen, auf dem Niveau von Makrolinsen liegt
- der Hammer - (kaufe deswegen aber trotzdem kein Canon ;) )
Nikon hat da seine Schwächen, bringt aber jetzt auch ein 70-300 mit USM und Stabi für 600€;
mal schauen ob es auch wieder Schwächen bei den längeren Brennweiten hat.
Bereich Makro - kein Problem, das Minolta 100 ist ein Traum.
Insofern ist die Situation m.E. für Sony und damit für Euch User, vor allem bei Teles absolut verbesserungswürdig,
wenn man nicht die teuren G's kaufen kann.
Im WW ist natürlich das Zeiss, wenn es dann mal da ist bestimmt hochinteressant, zumal auch der Preis gut sein wird.
Ansonsten sollte Sony wirklich mal mit Tokina reden (statt auf die Tochter Tamron zu hören) Klein, fein und solide :top:
Chris