Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D200 und Sigma EX 2,8/24-70 DG Makro
montreal
18.09.2006, 23:50
Hallo, das Sigma Objektiv soll ja an der 7D und 5D sehr gut sein. Hat es schon mal jemand an der Nikon D200 getestet?
Gruß
Montreal
Jerichos
19.09.2006, 10:15
D200 -> Nikon -> Tellerrand ;)
Tina hat es, meins ist bestellt. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
astronautix
19.09.2006, 10:54
Hi,
meine Sigmazooms gefielen mir alle nicht an der D200! Egal ob es das 12-24, das 17-35, das 28-70 oder das 70-200 war.
Die kurtzen Brennweiten hatten eine Hang zu sehr knapper Belichtung und auch die Schärfe gefiel mir persönlich nicht so gut.
Wobei auch die Sigma Festbrennweiten nicht der Weißheit letzter Schluss waren. Auch hier kam es zu kleineren Fehlbelichtungen.
Deswegen der Schritt zum Original. Dafür gibt es bekanntlich keinen Ersatz :D
newdimage
19.09.2006, 11:28
D200 -> Nikon -> Tellerrand ;)
Die D200 ist immer noch nur Tellerrand :?: :cool: :D
@Frank: Hatten wir mein 28-70 eig. schon mal an Deiner D200? Nöö, oder?
Gruß
Frank
astronautix
19.09.2006, 11:38
D200 -> Nikon -> Tellerrand ;)
Die D200 ist immer noch nur Tellerrand :?: :cool: :D
:mrgreen: :mrgreen:
@Frank: Hatten wir mein 28-70 eig. schon mal an Deiner D200? Nöö, oder?
So weit ich mich erinnere nicht, nein. Ich hatte das ältere größere 28-70.
Das war so weit noch ganz okay.
Das neigte nicht so zur Unterbelichtung wie die kürzeren Zooms
ich hab jetzt die ersten 2000 Bilder mit dem 24-70 an der D200 hinter mir und bin eigentlich sehr zufrieden. Schärfe passt, Geschwindigkeit auch.
Ich würde trotzdem zum Original greifen - wenn es denn das gäbe, das ich gern hätte. Aber solange bleib ich beim Sigma ;)
Beispielbilder hab ich genügend ab hier (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=4620).
Alles, was zur Brennweite laut exifs passt, wurde damit gemacht :)
Viele Grüße
Tina
newdimage
21.09.2006, 08:38
Ich würde trotzdem zum Original greifen - wenn es denn das gäbe, das ich gern hätte. Aber solange bleib ich beim Sigma ;)
17-55 :cool: die fehlenden 15mm per Fuss
Gruß
Frank
astronautix
21.09.2006, 08:49
17-55 :cool: die fehlenden 15mm per Fuss
So sieht es aus! Die "fehlenden" 15mm fallen in der Praxis überhaupt nicht auf.
Seit ca. 3 Wochen nutze ich die Kombi aus 17-55 und 70-200 und die 15mm machen sich nicht negativ bemerkbar.
17-55 :cool: die fehlenden 15mm per Fuss
hab ich auch getestet. Aber ich will gern ein 24 oder 28-70/ 2.8 MIT vr ;)
Viele Grüße
Tina
astronautix
21.09.2006, 09:22
Da wirst Du aktuell nur zum 18-200 VR greifen können. (Das älterer 24-120 lasse ich am aussen vor).
Aber ob das Deinen Anspüchen genügt möchte ich mal anzweifeln.
Ein 17-55 VR hätte ich auch gerne. Von mir auch auch ein 17-70 VR :D
Weitwinkel als VR :shock: :?:
Habt Ihr einen zuviel getrunken oder warum zittern Eure Hände?
Ach ja, Tina hat zu viel in die Tasse gesehen- Espresso-Zittern ;)
astronautix
21.09.2006, 10:47
Weitwinkel als VR :shock: :?:
Warum? Ist das so abwegig? Hast Du mal versucht, nur als Beispiel, in einer Kirche freihand Bilder zu machen?
Bilder draußen bei AL? Es gibt auch anderes Wetter als hellen Sonnenschein.
Sicher kann man auch die ISOs hochdrehen, müsste dann aber nicht immer sein ;)
Ehrlich gesagt, habe ich den Eindruck, dass die VR-Objektive von Nikon nicht ganz so scharf abbilden, wie die ohne VR.
Warum, weiß ich nicht.
Ich nehme VR nur, wenn nötig. Das 18-200 VR ist bei mir eine Notlösung im Sportbereich. Tina würde damit nicht glücklich werden, wegen Ihrer Ansprüche an die Bildqualität!
.... Ich nehme lieber ein Einbein oder lehne mich an. In Kirchen kannst Du dich setzen und an der vordenen Sitzreihe aufstützen :lol:
newdimage
21.09.2006, 10:57
Ich sehe auch ein VR am WW sinnig, die von Frank beschriebenen Innenaufnahmen bei AL in dunklen Räumen sind ein sehr gutes Beispiel.
Desweiteren wird durch den veränderten Bildwinkel durch den Verlängerungsfaktor von 1,5 aus den 55mm ~80mm, das ist nun leichter Telebereich ;) .
Ich finde VR im ww ziemlich erstrebenswert, ich hätte gerne mein 2,8/20D mit VR, das wäre dann das Innenobjektiv, ich wäre nur noch in Kirchen anzutreffen ;) . Mein 4-5,6/70-210er kriege ich draussen noch gut gehalten.
Gruß
Frank
newdimage
21.09.2006, 11:01
In Kirchen kannst Du dich setzen und an der vordenen Sitzreihe aufstützen :lol:
Da haben wir parallel geschrieben.
Ich erinnere mich an unser Treffen in Bonn, da war nix mit Aufstützen oder Einbein, wir haben uns im Münster ziemlich verrenkt um bestimmte Motive ablichten zu können. Da war das 50er mit 1,8er-Blende schon reichlich überfordert. 50mm waren zu lang, 1,8 ließ Zeiten an der Grenze des haltbaren zu.
Zugegeben, ich wollte an die Grenze des Machbaren, manchmal möchte ich aber einfach die Reserve haben.
Gruß
Frank
astronautix
21.09.2006, 11:06
Ehrlich gesagt, habe ich den Eindruck, dass die VR-Objektive von Nikon nicht ganz so scharf abbilden, wie die ohne VR.
Warum, weiß ich nicht.
Vielleicht solltest Du Dir dann mal andere als das 18-200 anschauen.
Von meinem 70-200 VR bin ich jedenfalls sehr angetan.
Hier mal ein Beispiel des 70-200
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/43/_NOR9369.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=534)
Hier das gleiche Motiv mit einer 300er Festbrennweite gemacht, allerdings an einem anderen Tag
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/62/_NOR0502.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=383)
[/quote]
Vielleicht solltest Du Dir dann mal andere als das 18-200 anschauen.
Von meinem 70-200 VR bin ich jedenfalls sehr angetan.[/quote]
Habe ich. Das 105er Macro. Und nach Tests gleich wieder zurückgegeben. Mit ausgeschaltetem VR noch leidlich scharf - mit VR :flop:
Dimagier_Horst
21.09.2006, 16:56
Mit ausgeschaltetem VR noch leidlich scharf - mit VR :flop:
Dann hast Du entweder ein Makro mit VR machen wollen oder das Objektiv ist defekt.
Natürlich ein Macro. Es ist ein Macro-Objektiv mit VR.
Ich war vom Ergebnis enttäuscht. Das Objektiv ging gleich wieder zurück.
Natürlich ein Macro. Es ist ein Macro-Objektiv mit VR.
Stabis (VR, AS, egal) bringen bei Makrofotos naturgemäß wenig bis nichts (weil die relative Winkelgeschwindigkeit angesichts der kurzen Abstände sehr hoch ist, die enorme Auflösung keine Fehler verzeiht und kleine Abweichungen aus der Schärfeebene, wie sie freihand immer vorkommen, vom Stabi nicht ausgeglichen werden können). Daher gibt es auch kaum Makroobjektive mit Stabis und die die es gibt, halte ich für Marketinggags, weil's einfach zu wenig bringt (für Makroaufnahmen versteht sich). Darauf wollte Horst wohl auch hinaus. Ich selbst schalte den AS bei sehr kritischen Makroaufnahmen sogar manchmal ab, weil's teilweise mehr kaputt macht als hilft. Ansonsten empfand ich VR an meiner früheren Nikon 8800 als sehr hilfreich, das gleiche gilt für AS.
Der Eindruck, Objektive mit VR o.ä. seien schlechter als welche mit, entsteht auch gerne mal, weil man die Stabis natürlich vor allem in Grenzsituationen braucht und wenn das Bild dann mal nicht 100%ig scharf ist, wird das schnell auf den Stabi geschoben. Das gleiche kann auch mit lichtstarken Optiken im available-light Einsatz passieren: man bewegt sich im Grenzbereich der Belichtungszeiten und wenn das dann schief geht, ist das Objektiv schuld: "bei Offenblende unbrauchbar" etc.
Dimagier_Horst
24.09.2006, 19:30
Wie Jens schrieb....
Der VR ist im normalen Bereich ganz normal brauchbar, da setze ich ihn auch ein. Bei Makros macht er keinen Sinn, weil, wie Jens schrieb, weil Makros aus der Hand nur zu solchen Belichtungszeiten sinnvoll sind, wo Du sowieso keinen VR brauchst.
Gegenüber dem normalen 105/2.8 bin ich von dem 105/2.8 VR schlichtweg begeistert: Der AF ist recht fix (der ewig lange Schneckengang des alten fällt weg) und das Objektiv ist in der Abbildungsleistung hervorragend. VR dann als draufgabe beim normalen Einsatz als 100er Brennweite.
Die Hummelserie (http://www.altvordern.de/bildbank/displayimage.php?album=59&pos=0) ist mit dem neuen Objektiv entstanden, teilweise mit AF - was mit dem alten Makro nicht möglich gewesen wäre.
Aber wir sind ziemlich OT, hier geht es eigentlich um das 24-70
@Horst: Ziemlich beeindruckende Hummelserie. Sind die Bilder jetzt mit VR oder Stativ entstanden?
Aber wir sind ja wirklich OT.
Wie macht sich denn nun das Sigma 24-70/2.8 an der D200? Das würde mich persönlich auch interessieren.
Dimagier_Horst
24.09.2006, 21:54
Sind die Bilder jetzt mit VR oder Stativ entstanden?
Weder noch, mit Aufhellblitz und kurzen Verschusszeiten.
Nur zur Erläuterung:
mein damals geliefertes 105mm Macro VR hatte ich zum "letzten" Test vor der Rücksendung (Foto Wüstefeld in Berlin wollte es an der Ladentheke nicht zurücknehmen) ein Foto mit Stativ gemacht.
Das Ergebnis war eine geringere Schärfe, als mein Sigma 105 Macro sie liefert. Und mit VR eindeutig weniger scharf, geradezu flau.
Genau deswegen ging es zurück. Eine Festbrennweite, die nicht scharf abbildet ist für mich nicht tragbar. Ich hatte es damals auf die VR-Technik zurückgeführt. Ich bin gespannt, wie sich das neue Sigma 30mm 1,4 macht .... ;)
astronautix
25.09.2006, 10:51
Ich bin gespannt, wie sich das neue Sigma 30mm 1,4 macht .... ;)
Um mal vorsichtig zu sein, nicht so gut wie manch andere Festbrennweite.
Meines hatte ich wieder verkauft, wel es nicht die Qualität gebracht hat, die ich von einer Festbrennweite erwartet hatte.
Zudem wurde es einmal bei Sigma umgetauscht, weil der AF gequietscht hat.
Bei Aufnahmen ausserhalb der Horizontalen machte der AF nervige Geräusche.
Ganz schlimm im ~45 Grad Winkel.
Dimagier_Horst
25.09.2006, 11:52
Ich hatte es damals auf die VR-Technik zurückgeführt.
Das ist eine Diskussion, die in den jeweiligen Lagern auch heiss diskutiert wird: Führt die bewegliche Linse zu einer optischen Einschränkung. Das konnte ich bis jetzt bei den Linsen, die einen Profianspruch haben, nicht nachvollziehen. Was sicherlich ein Problem sein kann ist die genaue Justierung dieser Linse in der Serie. Und ein Nikon muss nicht zwangsläufig besser sein als ein Sigma ;)
Ein IS/VR ist im Normalfall schon ein nicht zu verachtender Vorteil.
Wenn man allerdings jeweils ein sehr gutes Exemplar eine Canon 70-200mm F2.8L mit und ohne IS im direkten Vergleich hat, fällt einem ein leichter Auflösungsvorteil für das Objektiv ohne IS auf. Die Unterschiede sind minim, aber vorhanden.
Das ändert allerdings nichts daran, dass beide Objektive Sehr hochauflösend und brillant sind.
Wenn man nix davon weiss, wird mans nur im direkten Vergleich auf Pixelpeeper Ebene sehen können.
MFG
Nur zur Erläuterung:
mein damals geliefertes 105mm Macro VR hatte ich zum "letzten" Test vor der Rücksendung [...] ein Foto mit Stativ gemacht.
Das Ergebnis war eine geringere Schärfe, als mein Sigma 105 Macro sie liefert. Und mit VR eindeutig weniger scharf, geradezu flau.
Wenn das Objektiv mit eingeschaltetem VR auf dem Stativ weniger scharf war, dann hätte man den halt einfach deaktivieren sollen. Ich weiß jetzt nicht, ob das VR-System dieses Objektivs eine Stativerkennung hat, aber VR auf dem Stativ einzuschalten ist ja auch irgendwie sinnlos, oder? Das ein anderes Objektiv (Sigma 105) möglicherweise besser ist, oder die zusätzlichen Elemente eine Optik evtl. verschlechtern (siehe Horsts und modenas Beitrag), bestreitet niemand, aber nur durch einen eingeschalteten Stabi wird es nicht schlechter, es sei denn es hat einen Fehler oder der Stabi hat gearbeitet, wo es nix zu arbeiten gab. Wenn man den dann aber auf dem Stativ nicht abschaltet - selber schuld.