Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz40 AF-4M
Hallo
Ich bin immer noch auf der Blitzsuche ....
Wird der Metz 40AF-4M an der Sony Alpha funktionieren ?
Gruß Uwe
Hi,
ich habe zwar die Sony nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass die alte Blitze die kein ADI können jetzt funktionieren sollen.
Hier ist natürlich festzulegen was heisst funktionieren :). Blitzen tun die alle und in M Einstellung kannst auch etwas erreichen, mehr aber auch nicht.
Somit bleiben Dir glaube ich 4-5 Blitze die wirklich geeignet sind (2 von KoMi und 2-3 Metz).
Gruß Robert
Hallo
Ich bin immer noch auf der Blitzsuche ....
Wird der Metz 40AF-4M an der Sony Alpha funktionieren ?
Gruß Uwe
Diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=387411#387411) nach zu urteilen, sind die Aussichten für ein harmonisches Zusammenleben des mecablitz 40 AF-4M mit der Alpha 100 äußerst schlecht.
Hademar2
17.09.2006, 20:23
Ich würde dir den 54 MZ-3 (gebraucht bei ebay) oder den 54 MZ-4 (wenn du übriges Geld hast) empfehelen. Mit dem entsprechenden Adapter SCA 3302 M6.1 funktioniert der super an den KoMis und an der :alpha: 100 und das sogar mit der Option, dass du den Vorblitz unterdrücken kannst, der mit den originalen von KoMi oder SoNy nicht abschaltbar ist!
Der Metz 40 MZ-2 ist nicht schlecht an der Dynax 7D - macht eine sehr gute Ausleuchtung mit Automatik (direkt und indirekt), ohne Vorblitz keine halbgeschlossenen Augen der Fotografierten mehr, zuschaltbarer Zweitreflektor mit Graufiltern, vertikal und horizontal schwenkbar, Lichtmenge wird geregelt und kann auch eingestellt werden, etc..
Gute Leistung für wenig Geld.
Ich bin sehr zufrieden damit und plane den 40 MZ-2 (und den Minolta HS 3600 D) nur deshalb zu verkaufen, weil ich einen Metz 54 MZ-3 bekommen werde.
RREbi
zuschaltbarer Zweitreflektor mit Graufiltern,
Hast du den jemals benutzt? Ich habe auch am Anfang gedacht, dass der praktisch wäre - aber leider ging es über ein paar Versuche nicht hinaus.
Tobi
bigbossi
18.09.2006, 10:46
Hallo an alle.
RREbi schau mal in dein PN- danke.
Gruss Bigbossi
zuschaltbarer Zweitreflektor mit Graufiltern,
Hast du den jemals benutzt? Ich habe auch am Anfang gedacht, dass der praktisch wäre - aber leider ging es über ein paar Versuche nicht hinaus.
Tobi
Die Graufilter habe ich nie benutzt, den Zweitreflektor bei den meisten Aufnahmen von Gegenständen und Personen beim indirekten Blitzen mit dem Hauptreflektor, auf dem der Omnibounce sitzt. Es sieht dann noch besser ausgeleuchtet aus, z.B. keine Schatten unter der Nase oder auf dem Hals.
RREbi
Die Graufilter habe ich nie benutzt, den Zweitreflektor bei den meisten Aufnahmen von Gegenständen und Personen beim indirekten Blitzen mit dem Hauptreflektor, auf dem der Omnibounce sitzt. Es sieht dann noch besser ausgeleuchtet aus, z.B. keine Schatten unter der Nase oder auf dem Hals.
Ja, stimmt, sowas habe ich damals auch versucht. Ich empfand die dunklen Stellen aber meistens als nicht so schlimm wie den Schatten an der Wand, den der zweite Reflektor verursacht hat - so verzichte ich dann doch meistens.
Tobi
laternamagica
04.10.2006, 21:03
Hallo Leute,
ich habe noch ein 40AF-4M von meiner alten 500si und habe mal ganz offiziell bei Metz angefragt, ob der Blitz an der Alpha100 funktionieren würde. Hier die Antwort:
"...eine Überprüfung der Sony Alpha100 bei uns im Hause hat ergeben, dass deren Elektronik weitestgehend ähnlich ist mit digitalen Konica-Minolta-Kameras wie der Dynax5D usw. und für diese würde gelten:
Digitale Kameras vom Typ Dynax5D usw. und damit auch die Alpha100 sind nur noch mit der so genannten Adi-Blitzsteuerung ausgestattet, die mit Ihrem 40 AF-4M nicht unterstützt wird. Ein Umbau ihres Blitzgerätes auf Adi ist technisch nicht möglich.
Das normale TTL analoger Kameras jedoch wird von der Alpha100 nicht mehr angeboten. Adapter dafür können nicht verwendet werden, da der 40 AF-4 kein SCA-System hat. Daher besteht leider keinerlei Möglichkeit der Weiterverwendung des 40 AF-4M auf der Alpha100, auch nicht mit Einschränkungen.
Für den vollautomatischen Adi-Blitzbetrieb mit digitalen Konica-Minolta-Kameras (so auch der Alpha100) werden unter "Blitzgeräteempfehlung" bei http://www.metz.de geeignete Blitzgeräte genannt wie der 28 AF-3M V2, 44 AF-4M V3, 54 AF-1M v2 oder eines der SCA-Blitzgeräte wie 54 MZ-4i, 45 CL-4 digital oder 76 MZ-5 digital, die mit dem Adapter SCA3302 M6 angeschlossen werden können. Siehe auch http://www.metz.de.
Wir haben jedoch im Nachinein festgestellt, dass es mit der Alpha100 Probleme bei der Belichtung geben kann, die innerhalb der nächsten Zeit behoben werden. Daher empfehlen wir unserer endgültige Blitzgeräteempfehlungen abzuwarten."
Tja, sieht also schlecht aus... :flop: