Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschen D80/400D/A100


Falk
17.09.2006, 14:22
Hallo allerseits,

Hier (http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d80-review/index.shtml) gibt es einen Review der Nikon D80. Wenn man nach unten scrollt, wird da das Rauschen bei hohen ISOs zwischen Nikon D80, Canon 400D und Sony :alpha: 100 verglichen. Durch Anklicken der Crops bekommt man auch das komplette Bild zu sehen.

Meine Meinung:

Auf den ersten Blick sehen die Bilder der D80 vergleichbar zur 400D und besser als die der :alpha: aus. Beim genaueren betrachten fällt auf:

- die Nikon zeigt viel weniger Details als 400D und :alpha: , das Bild wirkt recht schwammig. Und das, obwohl das Bild der :alpha: laut Exifs mit dem Kit gemacht wurde, während die Nikon die eigentlich deutlich schärfere Festbrennweite 50mm F1.8 verwendet hat. Die miesen Ergebnisse des Kit-Objektivs hat man sich offensichtlich gar nicht erst getraut zu zeigen.

- Die Exifs des :alpha: -Bildes zeigen nicht die normalen Angaben eines Bildes aus der Kamera. Schaut man sie mit EXIF-Viewer an, erscheint als Firmware der A100 "Adobe Photoshop CS2 Macintosh", in PS werden sie aber gar nicht korrekt angezeigt. Meine Vermutung: Die sind manipuliert.

Ich stelle hier mal ein paar vergleichbare ISO-1600-Crops der Alpha ein:

Zunächst ein JPG direkt aus der Kamera, nur gecropt (mit allen Exifs)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/A100ISO1600CAMjpg.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31925)

Dann ein RAW, das ohne jegliche Veränderung durch ACR (alle Einstellungen auf 0) gecropt wiedergegeben wird:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/A100ISO1600RAW.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31927)

Und hier noch dasselbe RAW, alle Einstellungen von ACR auf Auto:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/A100ISO1600AUTORAW.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31928)

Aufschlussreich sind auch die Vergleiche der :alpha: auf dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page28.asp).


Aber was mich am meisten verblüfft: Laut dem obigen Test bekommt man mit der Nikon keine Software, die RAWs verarbeiten kann - man soll das 150€ teure Capture NX dazu kaufen. :shock: Ja gehts denn noch? :flop:

Schlussfolgerungen:

1. Die Bilder der Nikon werden mal so richtig glattgebügelt
2. Die Bilder der Alpha im Test sind etwas schlechter gemacht, als sie sind.
3. Traue keinem Test, den du nicht selbst gefälscht hast.
4. Selbst bei ISO 1600 sind die Bilder entgegen weit verbreiteter Vorurteile noch brauchbar - selbst direkt aus der Kamera. Und wer keine Angst vor elektronischer Bildbearbeitung hat, kann da noch mehr sehr beachtliches herausholen.
5. Für optimale Ergebnisse fotografiere man mit der Alpha in RAW - dank mitgeliefertem Konverter ist das auch preiswert und schnell konvertierbar. :lol:
6. Mein Whisky ist besser! :crazy: :mrgreen:

Cheers
Falk

John Doe
17.09.2006, 15:15
Hallo zusammen,

momentan ist die D80 wirklich noch mit Vorsicht zu geniessen, das Bildrauschen ist nämlich wirklich nicht sooo toll, wie es immer heisst. Ich war über das Rauschen bei ISO 200 etwas entsetzt, wobei selbiges auch immer sehr Motivabhängig ist. Tödlich ist es, dunkele Bildpartieen per D-Lighning anzuheben, Das mit dem RAW ist leider auch wahr, die Bearbeitung der RAWs aus der D80 geht nur mit Capture NX. Damit Nikon auch noch richtig Geld verdient, wurde die Steuersoftware auch ausgegliedert, Camera Control ist für weitere 60 Teuro erhältlich.

Etwas Trost bringt es, daß Photoshop die NEFs der D80 zumindestens öffnen kann, allerdings bleiben alle RAW Vorteile, mit Ausnahme des Weißabgleichs und der Belichtungskorrektur, auf der Strecke. Mit Capture NX gespeicherte Bilder kann Photoshop gar nicht öffnen. Der DNG Converter schmeisst leider völlig das Handtuch.


Gruß Uwe

miki
17.09.2006, 16:03
...Die sind manipuliert...

Klar ist es eine Verschwörung gegen Sony. Deine „Schlussfolgerungen“ beweisen das eindeutlich.
Du bist schon ein lustiges Kerlchen. :D
Schon was vom PictureProject gehört?
Halt die Sonyfahne hoch! :top:

Backbone
17.09.2006, 17:35
1. Die Bilder der Nikon werden mal so richtig glattgebügelt
Selbst die D200 gilt ja schon als rauschanfällig. Das hier mit Software nachgeholfen wird, wundert mich kaum.
2. Die Bilder der Alpha im Test sind etwas schlechter gemacht, als sie sind.
3. Traue keinem Test, den du nicht selbst gefälscht hast.
Schon wenn solche Tests mit so krass unterschiedlichen Linsen gemacht werden, sind die IMHO wertlos.
4. Selbst bei ISO 1600 sind die Bilder entgegen weit verbreiteter Vorurteile noch brauchbar - selbst direkt aus der Kamera. Und wer keine Angst vor elektronischer Bildbearbeitung hat, kann da noch mehr sehr beachtliches herausholen.
Bist du des Wahnsinns, fette Beute? JEDER sieht sich doch Bilder in 100% am Monitor an, und NIEMAND lässt sie auf 20x30 ausbelichten und freut sich einfach drüber.
5. Für optimale Ergebnisse fotografiere man mit der Alpha in RAW - dank mitgeliefertem Konverter ist das auch preiswert und schnell konvertierbar. :lol: In der aktuellen c't ist ein Review des Capture NX drin. Fazit: Das war nix.
6. Mein Whisky ist besser! :crazy: :mrgreen:
Kunststück, bei der abgebildeten Plörre.

Backbone

Falk
17.09.2006, 18:53
Du bist schon ein lustiges Kerlchen. :D
Schon was vom PictureProject gehört?

:lol: Du aber auch! Zitat aus dem DCRP-Test:
Unfortunately PictureProject only views the NEF file (and saves it to other formats)...
Da du anscheinend kein Englisch kannst: "Unglücklicherweise zeigt PictureProject die Dateien nur an (und speichert sie in anderen Formaten)."
Editieren kann man sie damit nicht, dazu muss man Capture NX bemühen, oder auf eine Unterstützung durch Adobe warten.

wwjdo?
17.09.2006, 19:44
Ich kann mir schon vorstellen, dass mit der Ankündigung von Sony ins DSLR Geschäft einzusteigen, da mancher Mitbewerber das "Fracksausen" gekriegt hat...

Ein Test bei dem nicht unter identischen bzw. vergleicharen Bedingungen getestet wird, ist schon sehr manipulativ! :flop:

miki
17.09.2006, 20:02
Du bist schon ein lustiges Kerlchen. :D
Schon was vom PictureProject gehört?

:lol: Du aber auch! Zitat aus dem DCRP-Test:
Unfortunately PictureProject only views the NEF file (and saves it to other formats)...
Da du anscheinend kein Englisch kannst: "Unglücklicherweise zeigt PictureProject die Dateien nur an (und speichert sie in anderen Formaten)."
Editieren kann man sie damit nicht, dazu muss man Capture NX bemühen, oder auf eine Unterstützung durch Adobe warten.

Schön, dass Du sooo gut Englisch kannst. Trotzdem empfehle ich dir Deutsch.
Hier nur ein kleiner Ausschilt der Möglichkeiten von PictureProject.


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/0000002.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31953)



Halt die Fahne hoch!
:top:

Falk
17.09.2006, 20:27
Tja, ich glaube, du weißt ganz genau, was gemeint ist: PictureProject kann zwar NEFs öffnen, verfügt aber nicht über die Möglichkeiten eines anständigen RAW-Konverters, um die Daten verlustfrei zu bearbeiten. Weißabgleich, Belichtungskorrektur etc. passieren bei PictureProjekt erst nach der Konvertierung - und zwar in ein 8bit-Format.

Wer die vollen Möglichkeiten des RAW-Formats ausnutzen möchte, wird bei Nikon noch einmal kräftig zur Kasse gebeten. Hintenrum. :flop:

Möchtest du einen Keks?

kassandro
18.09.2006, 10:33
Aber was mich am meisten verblüfft: Laut dem obigen Test bekommt man mit der Nikon keine Software, die RAWs verarbeiten kann - man soll das 150€ teure Capture NX dazu kaufen. :shock: Ja gehts denn noch? :flop:

Es kursiert im Internet allerdings ein Trick, wie man die Testversion unbegrenzt nutzen kann. Das scheint auch noch legal zu sein. Dürfte aber in späteren Versionen nicht mehr funktionieren.

Wenn man solche Tests macht, muß man natürlich das Raw-Format und denselben Raw-Konverter mit denselben Einstellungen verwenden. Alles andere ist einfach unseriöser Blödsinn.

Opti
18.09.2006, 10:48
Beim Thema Rauschen stellt sich die Frage, ob ein Sensor mit 23x15mm mit 10 Mio Pixel schon ausgereizt ist. Da müsste doch noch etwas 'drin sein :shock: . Oder ist CMOS wirklich besser als CCD :?:

Selbst Taschenkameras haben heute schon um die 8-10 Mio Pixel mit Mini-Sensoren. :top:

Mehr als 10 Mio Pixel brauche ich nicht. Aber das Rauschen sollten die Konstrukteure bei 23x15mm besser im Griff haben. ;)

kassandro
18.09.2006, 12:01
Beim Thema Rauschen stellt sich die Frage, ob ein Sensor mit 23x15mm mit 10 Mio Pixel schon ausgereizt ist. Da müsste doch noch etwas 'drin sein :shock: . Oder ist CMOS wirklich besser als CCD :?:

Im Prinzip sind die Signale von CMOS-Sensoren deutlich unsauberer als die von CCDs. Allerdings sind CMOS-Sensoren im Gegensatz zu CCDs intelligent, d.h. es werden direkt auf dem Chip die Signale verbessert. Von richtigen Raw-Daten kann man bei CMOS-Sensoren deshalb kaum mehr reden. Deswegen sind auch die überragenden Rausch-Resultate von Canon mit Vorsicht zu geniesen. Da ist einfach schon eine Menge EBV drinnen.


Selbst Taschenkameras haben heute schon um die 8-10 Mio Pixel mit Mini-Sensoren. :top:

Mehr als 10 Mio Pixel brauche ich nicht. Aber das Rauschen sollten die Konstrukteure bei 23x15mm besser im Griff haben. ;)
Na ja, also wenn ich mir die neue Lumix FZ50 bei iso 200 anschaue, dann fällt mir nur noch das Wort unbrauchbar ein. Fuji scheint allerdings bei den kleinen Sensoren große Vorteil im Hinblick auf das Rauschen zu haben. Siehe z.B. die Tests der Fuji F30. Die neue Fuji 6500fd hat denselben Sensor und noch ein 28-300mm und sollte deswegen ein interssante Kamera sein, allerdings mit nur 6 MP. Mir persönlich reichen diese allerdings schon.

Falk
18.09.2006, 13:52
Hier (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=16334&page=3) hat ein User eines Nikon-Forums mal Bilder eingestellt, die einen Vergleich zwischen roh und entrauscht zulassen.

Ergebnis: die Kamera zeigt plötzlich das gleiche Rauschen und die gleichen Details wie die :alpha: . Ist ja auch kein Wunder, da sie halt den gleichen Sensor und meines Wissens auch den gleichen Bildprozessor verwendet. Und bei der K10D wird es vermutlich ebenfalls genauso aussehen.

Bei der Nikon kann man die Entrauschung bei den jpgs nicht abschalten. Bei der Sony schon - und selbst wenn sie eingeschaltet ist, versucht sie, das Maximum an Details zu erhalten. Gefällt mir persönlich besser, drüberbügeln kann man immer noch.

Dass die Canons weichspülen, ist ja nix neues - bei deren Cams lässt sich auch weniger aus einem RAW herausholen, als bei den CCD-Cams, genau wegen dieser Vorbehandlung. Trotzdem finde ich, dass die im Ausgangstest gezeigten Pics jedenfalls mehr Details enthalten, als die der Nikon.

astronautix
18.09.2006, 14:00
Bei der Nikon kann man die Entrauschung bei den jpgs nicht abschalten.

Das ist so nicht ganz richtig. Bei der D80, wie auch der D200 lässt sich die Rauschunterdrückung in verschiedene Stufen einstellen

Normal - wird angewendet bei ISO größer 400
Schwächer - für weniger Rauschunterdrückung
Stärker - für stärkeren Eingriff
Aus - unter ISO 800 kein Eingriff, ab ISO 800 mit minimaler Rauschunterdrückung

Von daher unter ISO 400 keine Rauschunterdrückung.