Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hartschaumgriff für Einbeinstativ.
Ich habe ein Dörr Danubia Einbeinstativ.
Was mir an dem Stativ fehlt ist ein Hartschaumgriff damit ich nicht immer das kalte Metall in der Hand habe.
Kann man so einen Griff kaufen oder hättet Ihr handwerkliche Lösungen?
Es gibt von Manfrotto Handgriffe zum achträglichen Anbau. Allerdings nur für bestimmte Stative, da hier auch der Radisu des Rohrs ein nicht ganz unwichtige Rolle spielt.
Ansonsten bieten sich diese Rohrummantelungen aus dem Baumarkt an (Fachbegriff kenne ich leider nicht). Die dienen wohl auch da zur Isolation von z.Bsp. Kupferrohren. Wenn man diese ordentlich anbringt sollte der gewünschte Effekt wohl für kleines Geld machbar sein.
Hellraider
17.09.2006, 12:55
Kabelstrapse um die Baumarkt-Rohrummantelungen und gut ist :)
Sieht vielleicht nicht original aus, dürfte aber den Zweck erfüllen.
John Doe
17.09.2006, 13:02
Hallo zusammen,
die Baumarkt Schaumgriffe nennen sich Armaflex, das funktioniert auch wunderbar. Allerdings würde ich das nicht mit Kabelstrapsten fixieren, da dieses recht scharfkantig an den Schnittkanten werden. Ich habe mitr an einer solchen Kontruktion mal richtig derbe die Hand verletzt. Besser ist es, Armalef mit "Clipverschluß" zu nehmen, oder das normale, welches mit Pattex zusammengeklebt wird.
Gruß Uwe
Dann werde ich mal die Baumärkte abklappern.
Vielleicht, daran habe ich noch nicht gedacht, käme evtl. auch die Ummantelung von diesen "neumodischen" Fahrradlenkern in Frage.
Ebäh (http://cgi.ebay.de/Multifunktionslenker-Neu-Fahrradlenker-silber-OVP-Rad_W0QQitemZ190031258786QQihZ009QQcategoryZ9200QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
handwerkliche Lösungen?
Korkband/Lenkerband für Rennradlenker :top: Gibt's im Fahrradfachhandel.
Stativ = Zubehör = *schubbs* ;)
Hallo,
hätte da auch noch ne Idee.
Es gibt als Fahrradzubehör einen Kettenstrebenschutz aus Neopren. Ist eigentlich dazu gedacht die Kettenstrebe vor Kratzern zu schützen. Der müsste sich aber auch als Griff perfekt machen. Normalerweise werden die einfach mit Klettverschluss befestigt. Vom Durchmesser entspricht so eine Kettenstrebe inetwa einem Stativ.
Als Beispiel: Kettenstrebenschutz (http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?products_id=2226)
Gruß
Christian
Vom Durchmesser entspricht so eine Kettenstrebe inetwa einem Stativ.
Was für ein spirreliges Stativ hast du? Das Manfrotto 680 hat etwa 36mm Durchmesser, da ist eine Kettenstrebe höchstens halb so dick!
Tobi
Vom Durchmesser entspricht so eine Kettenstrebe inetwa einem Stativ.
Was für ein spirreliges Stativ hast du? Das Manfrotto 680 hat etwa 36mm Durchmesser, da ist eine Kettenstrebe höchstens halb so dick!
Tobi
Sorry, wusste garnicht das die Manfrottos so dick sind.
Mein Stativ bringts nur auf rund 20mm im Durchmesser und meine Kettenstrebe am MTB ist definitiv dicker (25mm). Also dachte ich mir es müsste auch passen.
Man lernt halt immer dazu.
Ich habe eine Lösung für mein Stativ gefunden.
Undzwar habe ich mir im Baumarkt ein Paar Softgriffe für Fahrradlenker (2,99 €) gekauft.
Den Softgriff von innen mit etwas Melkfett eingerieben und fertig war der Handgriff.
Die Rohrummantelungen (Armaflex) hatten den Nachteil das sie an der Seite eingeschnitten waren.
und wenn se nicht halten, einen alten Fahradschlauch aufschneiden, ( Abschneiden) und über das Stativ stülpen, darauf das Hartschaumgriff. Und schon hält es. Natürlich nur wenn der Griff nicht alzu groß ist.