Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7D lässt sich nicht mehr einschalten!


Oldie-Knipser
16.09.2006, 13:02
Hallo,

auf einer Zugfahrt in Italien machte ich mit meiner D7d am Start-Bahnhof noch ein paar Bilder ohne Probleme. In Mailand angekommen, wollte ich die Kamera einschalten - kein Mucks! Beide Akkus hatte ich vorher voll geladen. Kann es sein, dass in Italien das Stromnetz anders ist und die Akkus dadurch beschädigt worden sind?

Micha1972
16.09.2006, 13:28
Hallo.

Kann es sein, dass in Italien das Stromnetz anders ist...
Nein, ebenfalls 230V~ 50Hz


... und die Akkus dadurch beschädigt worden sind?
Möglicherweise ist das Ladegerät (unabhängig von der Netzspannung) defekt und hat die Akkus gekillt.
Vielleicht ist es auch nur eine Kontaktsache. einfach mal reinigen...

Oldie-Knipser
16.09.2006, 14:55
Wie kann ich denn feststellen, ob ein Akku kaputt ist? Ich habe keine zweite Kamera, bei der die KM-Akkus passen. Wenn ich einen Akku einsetze, ist übrigens kurz danach ein Geräusch zu hören - sprich: da tut sich schon was. Nur einschalten lässt sich die Kamera nicht - keinerlei Reaktion. Kann der Schiebeschalter kaputt sein?

Micha1972
16.09.2006, 17:34
Brummt evtl. das Antishake für ein paar Sekunden nach dem Einschalten?

HerbertPrz
16.09.2006, 18:34
Hy Oldie....
bin gelernter Elektriker, alter Schule. Ob der Akku ok aufgeladen ist kannst Du mit der Zunge testen. Lege Zunge kurz auf beide Kontakte. Wenn "gut" kitzelt, dann sind die Akkus gut aufgeladen und Fehler liegt wo anders, womöglich in der Kamera, Kontakte u.s.w.. Wenn Du aber nur laues Kribbeln an der Zunge merkst, dann sind die Akkus leer, nicht aufgeladen. Habe früher selbst so Batterien getestet.

Und noch was: bitte dies nicht mit mehr Volt probieren und gar nicht mit 230Volt, TÖDLICH!!.

Hier bei den Akkus gibt es keine Gefahr. So kannst Du auf jeden Fall feststellen ob Akkus geladen sind wenn sonst keine Messung/Test möglich ist.
Viel Erfolg.
Herber

Sunny
16.09.2006, 18:37
Ja Herber,

der uralte Batterie-Zungentest, den verwende ich auch noch immer, er geht schneller als ein Testgerät aus dem Schrank zu holen :top:

A2Freak
16.09.2006, 18:42
Ja Herber,

der uralte Batterie-Zungentest, den verwende ich auch noch immer, er geht schneller als ein Testgerät aus dem Schrank zu holen :top:

Und wenn Du das im Dunkeln machst, leuchtest Du bestimmt wie ein von Dir gebautes Sunny-Light... ;)

@Oldie-Knippser:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es an den Akkus liegt. Das beide gleichzeitig abrauchen, halte ich ich für eher weniger whrscheinlich. Die Frage ist, was ist das für ein Geräusch?

Daydreamer
16.09.2006, 19:03
2 Akkus, sagst du? Hast du den VC7D oder ist der zweite Reserve? IIRC kann man beim VC doch normale Batterien reinstecken. Wenn ja, probier es doch mal mit denen.

Gruß,
Florian, der sich immer mal wieder freut, dass Sebastian so viele Akkus hatte^^

A2Freak
16.09.2006, 19:25
Florian, der sich immer mal wieder freut, dass Sebastian so viele Akkus hatte^^

Da haben wir auch hart dran gearbeitet...

Oldie-Knipser
16.09.2006, 22:18
@ Micha1972: wenn ich versuche, die Kamera einzuschalten passiert gar nichts, auch kein Geräusch. Nur, wenn ich einen Akku einlege, hört man kurz ein Geräusch, das dem ähnlich ist, wenn die Kamera auslöst.

@ daydreamer: ich habe keinen zusätzlichen Handgriff und verwende nur die original Konica Minolta NP-400 Akkus.

Man kann die Kamera ja auch mit einem Netzteil betreiben. Leider habe ich keines mit 6 Volt. Soll ich mal ein 9 Volt-Netzgrät versuchen anzuschließen, oder ist davon abzuraten?

ManniC
16.09.2006, 22:19
Eyyyyy Finger wech von 9 Volt :shock: -- oder willst Du Rauchzeichen geben?????? ;)

Oldie-Knipser
18.09.2006, 22:48
Ich schließe mittlerweile einen Defekt der Akkus bzw. des Ladegeräts aus und habe heute mit Runtime telefoniert. Die Dame in Bremen sagte mir, dass die Garantie abgelaufen sei und ich nur noch Anspruch auf Gewährleistung hätte (Kaufdatum der Kamera April 2005). Kann mir jemand erklären, was das bedeutet?

Tobi.
18.09.2006, 23:12
Ich schließe mittlerweile einen Defekt der Akkus bzw. des Ladegeräts aus und habe heute mit Runtime telefoniert. Die Dame in Bremen sagte mir, dass die Garantie abgelaufen sei und ich nur noch Anspruch auf Gewährleistung hätte (Kaufdatum der Kamera April 2005). Kann mir jemand erklären, was das bedeutet?
Garantie ist eine freiwillige Sache des Herstellers, Gewährleistung ein gesetzlich geregelter Anspruch gegen deinen Händler. Du kannst diesem nun die Kamera auf den Tresen legen und hoffen, dass er den Schaden anerkennt - allerdings musst du nach 6 Monaten beweisen, dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden oder angelegt war.

Tobi

Oldie-Knipser
18.09.2006, 23:42
Danke für die hilfreiche, aber leider für mich ernüchternde Antwort! Da ich die D7 über eBay als Gebrauchtkamera ersteigert habe, wird das dann wohl schwierig... Die Vorbesitzerin hat zwar alles beigelegt (Rechnung, Garantie-Zertifikat usw.), wohnt aber in Magdeburg und hat die D7 auch dort bei einem Händler gekauft. Werde mal versuchen ihn in der Sache anzurufen.

Oldie-Knipser
23.09.2006, 15:08
Habe nun mehrmals mit der (übrigens sehr netten) Vorbesitzerin der meiner 7D telefoniert. Die hat sich, obwohl hochschwanger, für mich bei ihrem Fotohändler ins Zeug gelegt, leider vergeblich. Nun habe ich die Wahl zwischen folgendem:

- Kamera nach Bremen schicken, Kostenvoranschlag abwarten und evtl reparieren lasssen (hätte ich in diesem Fall wieder 1 Jahr Garantie auf die überprüfte und reparierte Kamera?)

- bei Sony nachfragen, ob sie die 7D in defektem Zustand beim Kauf einer Sony Alpha in Zahlung nehmen.

- versuchen, meine defekte 7D über eBay zu verkaufen und eine gebrauchte funktionsfähige 7D, möglichst mit Garantie zu ergattern.

Die Alpha zu kaufen, käme für mich nur in Frage, wenn mir Sony ein sehr gutes Angebot machen würde, da ich keine 10 Megapixel brauche, schon gar nicht, wenn ich dafür stärkeres Rauschen in Kauf nehmen muss.

Hat mir jemand noch einen anderen Tipp?

Hademar2
23.09.2006, 16:41
Habe nun mehrmals mit der (übrigens sehr netten) Vorbesitzerin der meiner 7D telefoniert. Die hat sich, obwohl hochschwanger, für mich bei ihrem Fotohändler ins Zeug gelegt, leider vergeblich. Nun habe ich die Wahl zwischen folgendem:

- Kamera nach Bremen schicken, Kostenvoranschlag abwarten und evtl reparieren lasssen (hätte ich in diesem Fall wieder 1 Jahr Garantie auf die überprüfte und reparierte Kamera?)


Würde ich empfehlen! Evtl ist es ja gar kein größeres Problem und es kostet vielleicht ja auch gar nicht viel. Alles andere wird dir wenig Erfolg beschieden sein.

Auf die Reparatur hast nu normalerweise wieder 6 Monate Garantie (auf die reparierten Teile)!

Revox
23.09.2006, 18:04
Ich muss grad etwas über den Zungentest schmunzeln. Die Lionenakkus dürfen ja nicht tiefentladen werden, daher sind da immernoch mind. 6,4V drauf, wenn der Akku lehr ist. Ich glaub ich spüre den unterschied nicht zwischen 8,4 und 6,4 (oder sollte ich noch etwas üben :shock: ).

Da die Akkus keine integrierte Elektronik haben, kann man einfach die Spannung an beiden Kontakten mit nem Multi prüfen.