Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität von Minolta Objektiven an Sony Alpha


rofeka
15.09.2006, 17:13
Hi alle,

Sony hat auf meine Klagen wegen des endlosen Reparatur-Nirvanas meiner 7D reagiert und eine "Schecklösung" angekündigt. (Auf das Kleingedruckte, sprich den Preis, warte ich noch immer, jetzt ist angeblich wieder die österreichische AVMS am Ball...).

Da ich unvorsichtigerweise seit zwei Monaten gute KoMi Gläser in der Bucht zusammengefischt habe, bin ich jetzt bezüglich der Nachfolgerin für die 7D auf die Alpha festgelegt, will ja nicht alles wieder verkaufen..dürfte ja auch eine ordentliche Kamera sein nach allem was man so liest.

Nun meine Frage an euch: die Alpha hat ja einen anderen Chip als die xDx. Berührt das die Performance meiner Linsen an der Alpha? In Punkto Funktionsfähigkeit dürfte es ja keine Probleme geben :roll: , eher dass der AF besser funktioniert.

FYI derzeitiger Objektivpark:

KM 17-35, 24-105, 28-135, 50/1,4, 75-300 VsI, 100-200
Tamron 90/2,5 Macro, 55-200

Habt ihr schon Erfahrungswerte oder gibts dazu eine theoretisch eindeutige Antwort?

danke im voraus

Robert der letzte MoHi-kaner

PeterHadTrapp
15.09.2006, 17:27
Theoretisch ... sollten alle Linsen die an analog und APS-C sehr gut waren auch an der :alpha: 100 wieder gut bis sehr gut sein.

Ich bin grade dabei das alles noch durchzuprobieren, das 100er Makro geht spitze, das habe ich schon ausprobiert.

Der 10 MP-Sensor mit seiner höheren Pixeldichte stellt natürlich auch höhere Anforderungen an das Auflösungsvermögen der Objektive, aber wirklich merken wird man das erst bei riesigen Ausgabegrößen.

Dein Linsenpark liest sich doch ganz gut. :top:

Gruß
Peter, auch weiterhin KoMikaner bleibend

Blackmike
15.09.2006, 19:12
hallo, das tamron ist erstklassig, das gleiche hab ich mir auch für die fullframe 5D geholt. Spitzenlinse.

das 17-35 ist auch gut, brach aber meiner meinung nach im gegensatz zur d7d an der alpha unterhalb von 24mm ein.

das 28-135 ist auch sehr gute linse, aber sehr zickig. bei normalem licht erste sahne, vor allem leicht abgeblendet. bei hohen kontrasten oder gegenlich meiner meiner nach unbrauchbar, dann wirft die ca´s und purple fingering vom allerfeinsten.

Um primes brauchst dir keine Sorgen zu machen, die gehen alle.

billig zooms oder billig scherben wirst du an der alpha wenig freude dran haben, was an der d7d noch als so halbwegs brauchgar galt, ist an der alpha dann schon optischer müll. die alpha hat eine wesentlich höhere pixeldichte als die d7d, und stellt an das auflösungsvermögen der optiken schon etwas höhere anforderungen.

gruß Blackmike

Jornada
15.09.2006, 19:42
Theoretisch ... sollten alle Linsen die an analog und APS-C sehr gut waren auch an der :alpha: 100 wieder gut bis sehr gut sein.

Ich bin grade dabei das alles noch durchzuprobieren...
Versteh ich das jetzt richtig, dass Du Dir eine Alpha100 gekauft hast?

TorstenG
15.09.2006, 19:52
Wir hatten für´s Treffen zwei :alpha: 100 gestellt bekommen und eine hat Peter zum testen behalten dürfen, naja, für ungefähr zwei Wochen zumindest!

Das Sigma 170-500 hatte ich übrigends auch dran getestet, schnurrte einwandfrei trotz "nur" fünf Kontakte (neue haben ja acht)! Überhaupt sollten an der Alpha 100 alle Optiken funktionieren die auch an der DxD liefen!

rofeka
15.09.2006, 20:21
hi alle,

danke fürs erste, es geht mir etwas besser. so ganz gut noch nicht, weil fast jeder das Wort "sollten" verwendet, und ich denke das passt vielleicht auch am besten. Versteh ich das mit der Pixeldichte richtig: wenn ich bisher wegen der Pixelbeschränkung max. 30x40 gemacht hab und jetzt mach ich 50x60, dann stosse ich vielleicht an die Grenzen einer Linse. Wen ich aber keine 50x60 mache, seh ich keinen UNterschied - richtig?

Ausserdem hab ich aber irgend wo gelesen, dass auch bei gleicher Pixeldichte nicht jeder Chip (bzw interne Bildaufbereitung) mit einer Linse gleich gut harmoniert - ist da was dran?

danke, Robert

PeterHadTrapp
15.09.2006, 20:46
Versteh ich das mit der Pixeldichte richtig: wenn ich bisher wegen der Pixelbeschränkung max. 30x40 gemacht hab und jetzt mach ich 50x60, dann stosse ich vielleicht an die Grenzen einer Linse. Wen ich aber keine 50x60 mache, seh ich keinen UNterschied - richtig? würde ich so unterschreiben - ja.

Ausserdem hab ich aber irgend wo gelesen, dass auch bei gleicher Pixeldichte nicht jeder Chip (bzw interne Bildaufbereitung) mit einer Linse gleich gut harmoniert - ist da was dran?
Im Prinzip ist das so. Verschiedenen Tests die mal mit Cams mit identischem Chip gemacht wurden (damals Ni70, Pentax *istd, KoMi7d) mit gleichen Objektiven für verschiedene Bajonette haben recht teilweise unterschiedliche Ergebnisse gebracht. Wobei sich das nicht in weltbewegenden Relationen bewegt. Grundsätzlich gilt, dass eine Scherbe auch an einer anderen Cam mit anderem Bajonett eine Scherbe bleibt.
Zudem glaube ich auch schon lange nicht mehr an die so rohe Rohheit der RAW-Dateien, jede Cam macht beim signalwandeln was anders.

Gruß
Peter

rofeka
15.09.2006, 21:22
danke Peter - kenn mich aus. :top:

Norbert-S
15.09.2006, 23:08
billig zooms oder billig scherben wirst du an der alpha wenig freude dran haben, was an der d7d noch als so halbwegs brauchgar galt, ist an der alpha dann schon optischer müll. die alpha hat eine wesentlich höhere pixeldichte als die d7d, und stellt an das auflösungsvermögen der optiken schon etwas höhere anforderungen.


Das sind wieder so Sprüche die ich liebe :roll:

Zu den billig Zooms zählst Du sicherlich auch das Sigma 70-300 SuperMakro2, was an der Alpha hervorragende ergebnisse bringt.

:shock:

Blackmike
16.09.2006, 08:17
billig zooms oder billig scherben wirst du an der alpha wenig freude dran haben, was an der d7d noch als so halbwegs brauchgar galt, ist an der alpha dann schon optischer müll. die alpha hat eine wesentlich höhere pixeldichte als die d7d, und stellt an das auflösungsvermögen der optiken schon etwas höhere anforderungen.


Das sind wieder so Sprüche die ich liebe :roll:

Zu den billig Zooms zählst Du sicherlich auch das Sigma 70-300 SuperMakro2, was an der Alpha hervorragende ergebnisse bringt.

:shock:

Da mein Bruder genau dieses Sigma allerdings hatte (Wie gesagt hatte, nach nem Monat gings in die Bucht) glaub ich schon dazu was sagen zu können. oberhalb von 200 wars wirklich unbrauchbar, total weich. Der Makrobereich war zwar da, aber von Deteilschärfe hab ich dabei auch wenig gesehen. Sicher, auch so eine Linse bildet ein Bild auf dem Sensor ab. Es kommt auch immer an den Maßstab an, den man bei einer Optik anlegt. Es gibt Anwender, denen reicht so eine Optik vollkommen, ich hab auch leute kennengelernt, die mit einer Kitlinse hochzufrieden waren.
Ein Argument ist noch die Transportfähigkeit, Wer z.B. in Felsen rumklettert, wird sich kaum eine 1,4kg schwere Topoptik aufs Bajonett drehen und das Geraffel um den Hals baumeln haben möchten. Da ist so ein Glas besser als gar kein Glas. Ich persönlich beurteile Optiken mit recht hohen persönlichen Ansprüchen.

Norbert-S
16.09.2006, 09:59
Wie gesagt, ich bin mit der "Scherbe" sehr zufrieden :)

Hier einige Bilder die damit aufgenommen wurden, mit der 7D und der A100.

http://www.struck.at/data/thumbnails/28/vog-040.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=214) http://www.struck.at/data/thumbnails/28/vog-041.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=221) http://www.struck.at/data/thumbnails/26/tie-020.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=233) http://www.struck.at/data/thumbnails/26/tie-021.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=234)

http://www.struck.at/data/thumbnails/30/bp-030.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=251) http://www.struck.at/data/thumbnails/30/bp-028.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=249)

Wenn ein Objektiv solche Bilder in die Kam. holt, reicht mir das völlig aus :top:

Dieses Bild http://www.struck.at/data/thumbnails/30/bp-028.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=249) wurde sogar in 1,25 Meter x 0,85 Meter auf Kunstgewebe ausgedruckt, und es ist der Hammer :top:

Jornada
16.09.2006, 13:48
Und schon wieder sind wir bei der altbekannten Objektiv-Diskussion, ob es unbedingt 1A-Gläser sein müssen, oder ob auch so manche Kit-Linsen den Ansprüchen des ein oder anderen Fotografen genügen können.

Ich konnte einst ein KoMi f2.8/28-75 direkt mit einem Minolta f2.8/28-70 G vergleichen. Keine Frage, der Test ging natürlich schon für die G-Linse aus, aber ehrlich gesagt, ab Blende 5.6 sind die Unterschiede nur noch in 100%-Ansicht auszumachen, und selbst da muss man sie suchen.
Berücksichtigt man, dass die Preise für ein gutes gebrauchtes 28-70er G-Objektiv bis über die 1000-Euro-Marke hinausreichen, und man in den zahlreichen Verramschaktionen ein 28-75 für 200 Euro bekommen konnte, dürfte sich wohl so mancher, der die Testfotos, die ich gemacht habe, kennt, gegen die G-Linse entscheiden.

Allerdings kenne ich auch ein anderes Extrem - mich ;)
Von meinem weissen Riesen bin ich nach wie vor überzeugt, gerade weil es bei Offenblende schon so scharf abbildet, und man gerade im Telebereich wegen der hierzu benötigten kurzen Verschlusszeiten, mit großer Blende arbeiten muss.

Wichtig ist, dass man Freude an seinen Objektiven hat. Soll heissen, wenn man mit der AF-Geschwindigkeit und der Abbildungsqualität zufrieden ist, und man Spass am Fotografieren und an den entstandenen Fotos hat, muss man sich nicht unbedingt nach Snob-Linsen umsehen.

Standman
19.09.2006, 10:50
Alpha-Set oder Body + Objektiv?

Ich werde mir in absehbarer Zeit wohl auch die Alpha zulegen. Nun wir ja ein Set mit einem Sony 18 - 200 mm Objektiv angeboten. (Sony Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DT ). Als zweite Variante hatte ich mir dieses Objektiv ausgesucht: Tamron AF 18-200 mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO Minolta MAF .

Gibt es dazu Empfehlungen / Erfahrungen?

Ich möchte damit auf Feiern fotografieren und dabei möglichst ohne Objektivwechsel auskommen. Das alles besser geht ist bekannt... aber die Bilder werden, wenn überhaupt, maximal im A4-Format ausbelichtet.

Also nochmal kurz ... "Originalscherbe" oder "Fremdscherbe"? :lol:

Danke
Stephan

TorstenG
19.09.2006, 11:09
Also nochmal kurz ... "Originalscherbe" oder "Fremdscherbe"? :lol:
Hallo!

Das Sony 18-200 ist praktisch identisch mit dem Tamron, zumal beide wohl vom gleichen Band laufen! Es kann aber sein das beide minimale Unterschiede haben, etwa in der Vergütung! Auch kann es sein das das Sony einer etwas strengeren Fertigungstolleranz unterliegt, das hat man seinerzeit zumindest von den baugleichen KonicaMinolta-Objektiven behauptet! Erfahrungen nach dürfte es auch so sein da die "Originalscherben" weniger Streuung aufwiesen als die Tamron-Versionen! Bei der Entscheidung "welches kaufen?" würde ich bei gleichem/ähnlichem Preis das Sony bevorzugen, das Tamron dagegen bei einem günstigeren Preis!

Standman
19.09.2006, 12:10
Hallo Thorsten,
danke für die Antwort. Also sozusagen A und B Sortierung.

Der Preisunterschied zwischen Alpha Set und Body+Linse liegt bei ca. 190€. Und wie es aussieht hat das Original keine Macro-Funktion.

Kann man die Vergütung irgendwie erkennen?

Gruß
Stephan

twolf
19.09.2006, 12:27
Ach diese Tollen Vergleiche, die Objektiv Diskussion ist ohne wert, man sollte doch klären was will ich den damit Ablichten, und dann klärt sich sehr schnell was man braucht und was nicht.

Bsp ?

Wenn ich Sportfotos in einer halle machen will mit normalen Beleuchtung und schnellen Bewegungen, komme ich um eine schnelle Lichtstarken Objektiv nicht rum. Das auch schon bei Ofenblende scharf ist. Aber auch da gibt es günstige alternativen.

Wenn ich aber Fotos bei guten licht mache, ist das Objektiv nicht so interessant, denn da kann ich abblenden und der Vorteil der teuren linsen schrumpft gewaltig.

Also sind solche aussagen alle sehr relativ, auch meine! und jeder muss für sich rausfinden wo seinen grenzen liegen.

Standman
19.09.2006, 12:49
Alpha-Set oder Body + Objektiv?


Gibt es dazu Empfehlungen / Erfahrungen?

Ich möchte damit auf Feiern fotografieren und dabei möglichst ohne Objektivwechsel auskommen. Das alles besser geht ist bekannt... aber die Bilder werden, wenn überhaupt, maximal im A4-Format ausbelichtet.

Also nochmal kurz ... "Originalscherbe" oder "Fremdscherbe"? :lol:

Danke
Stephan

Wofür ich das Objektiv einsetzen möchte habe ich geschrieben. Und da es bei solchen Gelegenheiten, wie z.B. einer Hochzeit, unterschiedliche Lichtverhältnisse gibt, frei nach dem Motto je später der Abend..., halt die Frage nach einer bezahlbaren Lösung.

Da mir die Brennweite der meisten Set-Objektive (bis 55 mm) zu klein ist und meine A1 bis 200 mm geht, kam mir halt der Gedanke es mit einem dieser Objektive zu versuchen, zumal das Original ja auch im Set angeboten wird.

Dies soll wahrlich keine dieser "Grundsatzdiskussionen" über die Qualität von Objektiven werden. Das ein Objektiv was mehrere 100Euro kostet besser ist als eine "Scherbe", wie sie hier im Forum immer gerne genannt werden, ist doch zu erwarten.

Ich will halt für den Anfang ein recht universell nutzbares Objektiv zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis.

Gruß
Standman

Falk
19.09.2006, 14:51
Der Preisunterschied zwischen Alpha Set und Body+Linse liegt bei ca. 190€. Und wie es aussieht hat das Original keine Macro-Funktion.

Hallo Standman

Meinst du jetzt, dass das Set 190 € teurer ist?

Grüße
Falk

Standman
19.09.2006, 15:13
Hallo Falk,
sorry...
... ja das Set, Alpha + Original, ist teurer. Der Preis kann auch noch differieren. Ich habe vorhin nur schnell das erste Angebot genommen was ich gefunden habe.

Gruß
Stephan

Falk
19.09.2006, 15:37
Bei dem Preisunterschied würde ich vermutlich zum Tamron tendieren - hab es allerdings noch nicht auf der Kamera gehabt. Allerdings sagt man bei Tamron, dass die Schwankungen innerhalb einer Serie doch ziemlich groß seien - wenn du kannst, probier verschiedene aus.

Für das gesparte Geld (reicht vielleicht nicht ganz) kannst du dir dann noch das KoMi 28-75/2,8 D kaufen, was zwar bei weitem nicht den Brennweitenbereich abdeckt, aber dafür ein sehr gutes Objektiv auch in schwierigeren Lichtverhältnissen ist. Das Preis/Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet, es ist fix und fokussiert auch bei weniger Licht gut - kann ich für Partys nur empfehlen.

Standman
19.09.2006, 17:36
Und Danke... :lol:

bei *-bay gibt es gerade eines für 200,- oder 300,- SK .. vielleicht habe ich ja Glück.

Gehe ich recht in der Annahme, dass das 28-75/2,8 D besser ist als das serienmäßige Set-Objektiv AF 18-70mm 3.5-5.6 DT?

Gruß
Stephan

Falk
19.09.2006, 17:56
Ja, ist besser - wenn du mal von den fehlenden 10mm im Weitwinkelbereich absiehst. Aber für den geringen Aufschlag, der für das Kitobjektiv verlangt wird (100 € oder weniger) ist die Leistung ebenfalls absolut in Ordnung.

Grüße
Falk