Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Problem: Portraitfotografie
Liebe Forumsgemeinde!
Ich fotografiere recht gerne Personen, auch Kinder und habe irgendwie immer noch dasselbe Problem: der AF tut sich schwer auf das Gesicht scharf zu stellen, irgendwie wird nie wirklich das Gesicht scharf. Wenn ich es dann so mache (im Hochformat), dass ich mittels Spot-AF auf die Augen visiere und dann nach unten schwenke, wird das Gesicht auch wieder nicht scharf, wahrscheinlich wegen dem Schwenken.
Ich verwende die D5D und das Sigma 17-70, ein Objektiv, das eigentlich recht scharfe Bilder produziert, aber von den Portraits war ich auch etwas enttäuscht, immer ist z.B. der Ärmel knackscharf, aber das anvisierte Gesicht (Augen) sind nicht scharf. Auch beim Fell von Tieren scheint sich der AF nicht leicht zu tun.
Wäre sehr dankbar für Eure Tipps! (verwendet ihr die Messfeldauswahl?- weil die AF-Spotmessung deutet ja beim Hochformatportrait so ca. auf den Brust-Bauchbereich - da werden die Augen ja auch nicht scharf).
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und bin schon gespannt auf Eure Tipps!
Herzliche Grüße
Ich fotografiere recht gerne Personen, auch Kinder und habe irgendwie immer noch dasselbe Problem:
Schonmal ausprobiert, ob die Kamera überhaupt richtig fokussiert? Such mal hier nach "Backfokus" oder "Frontfokus" oder sowas ähnlichem.
Ansonsten: Den nächsten Sensor nehmen und möglichst wenig schwenken und auf die Augen scharf stellen.
Tobi
Ja, den Fokustest habe ich schon gemacht: mit Batterien und Textzeilen usw. Das sollte also o.k. sein
Dimagier_Horst
14.09.2006, 19:13
Wenn Du in einer Position auf einen Punkt scharf stellst und dann die Kamera schwenkst, führst Du den Fokus wieder aus dem gewünschten Schärfebereich heraus - je stärker Du schwenkst, desto stärker die Defokussierung. Je nach Abstand zum Objekt können das mehrere Zentimeter oder 10cm und mehr sein. Das ist dann schon deutlich zu sehen, und wenn Deine Kamera in Ordnung ist, ist das, was Du beschreibst, nichts ungewöhnliches. Zusätzlich kann es auch passieren, dass Nase und Auge im gleichen AF-Feld liegen, und sich der AF für die Nase entscheidet. Und die AF-Markierung im Sucher ist wesentlich kleiner als der vom AF-Feld erfasste Bereich.
Abhilfe schafft hier eine kleinere Blende. Besser ist es aber, die Kamera gleich richtig zu positionieren und den AF-Sensor zu nehmen, der den gewünschten Schärfebereich abdeckt - also statt die Kamera zu schwenken den aktiven AF-Sensor zu ändern.
@Wishmaster: Danke für Deine Antwort! Ich glaube das mit dem Schwenken war eher eine schlechte Idee! (Bin die Tiefenschärfe von den Kompakten noch gewohnt - habe jahrelang mit OLY 5060 gefotet! Die analoge SLR liegt schon länger im Kasten - muss mich wieder an die Tiefenunschärfe von DSLRs gewöhnen!!
@Dimagier Horst: Vielen Dank! Ich glaube, Deine Antwort hilft mir sehr weiter!
Wenn Du Dich mit AF so gut auskennst, vielleicht könntest Du mir noch eine Frage beantworten: wenn ich z.B. im weitwinkeligen Bereich scharf stelle und auslöse, dann ist das Bild in der Vergrößerung nie so scharf, wie wenn ich vom WWBereich auf 70mm zoome, scharfstelle mit AF-Speicherung, dann wieder auf WW gehe und abdrücke, dann werden die WW Aufnahmen knackscharf. Ist das normal?? oder eine Schwäche/Macke des Objektivs??
Und die AF-Markierung im Sucher ist wesentlich kleiner als der vom AF-Feld erfasste Bereich.
Und zum Teil noch nicht einmal deckungsgleich mit dem Sensor. Bei meiner 7D ist der Kreuzsensor etwas oberhalt der Markierung und endet mit dem Spot-Kreis.
Besser ist es aber, die Kamera gleich richtig zu positionieren und den AF-Sensor zu nehmen, der den gewünschten Schärfebereich abdeckt - also statt die Kamera zu schwenken den aktiven AF-Sensor zu ändern.
Oder manuell scharf zu stellen.
Tobi
Manuell scharfzustellen ist aber nicht so einfach - ich vermisse so sehr den Schnittbildindikator meiner alten SLR!!!!!
Manuell scharfzustellen ist aber nicht so einfach - ich vermisse so sehr den Schnittbildindikator meiner alten SLR!!!!!
Ist das 17-70 nicht so ein Nahgrenze-bis-unendlich-mit-30°-Objektiv? Damit kann ich mir das auch nicht gut vorstellen. :-)
Ich benutze ganz gerne das 50/1,7 oder 28/2,8, da geht das Scharfstellen auf der Mattscheibe ausgesprochen gut. So gut, dass ich mir mittlerweile angewöhnt habe, bei der XD-5 neben den Schnittbildindikator zu schauen. :-)
Tobi
Dimagier_Horst
14.09.2006, 19:29
dann werden die WW Aufnahmen knackscharf. Ist das normal??
Nur, wenn es die Konstruktion des Objektivs zulässt. Es gibt Objektive, die ihre "Schärfe" beim Zoomen verändern.
Nun zu Deiner Frage: Ein AF stellt nicht wirklich scharf. Er stellt die Schärfe in kleinen Schritten ein und versucht einen Schärfebereich anzusteuern, der in Abhängigkeit der Brennweite noch im Bereich der Schärfentiefe liegt. Der AF fährt also irgendwo in die Nähe der Schärfe. Stell Dir eine lange Brennweite bildlich wie eine Vergrößerung vor. Dann kann der AF bei langer Brennweite eine Unschärfe besser erkennen als bei einer kurzen Brennweite. Das kannst Du mit dem Auge sehr gut selbst simulieren. Bei der langen Brennweite erkennt der AF noch eine Unschärfe und führt nach, bei der kurzen Brennweite erkennt er die Unschärfe nicht mehr.
Wenn Du jetzt das lang- und das kurzbrennweitige Bild auf das gleiche Format vergößerst, dann musst Du das kurzbrennweitige Bild mehr Vergrößern. Damit vergrößerst Du auch alle Fehler mit. Und da ein kurzbrennweitiges Bild nicht so exakt scharfgestellt wurde, wird auch die "Unschärfe" mitvergrößert.
Danke für die ausführlichen Antworten!
Kommt mir auch so vor, beim Heranzoomen erkennt der AF besser die Kontraste und Strukturen und kann exakter scharfstellen! Bin dann selbst immer wieder überrascht, wie scharf die WW Aufnahmen dann werden, wenn ich aufzoome und scharfstelle. Wär halt schön, wenn sie ohne aufzoomen auch so scharf werden würden. Ich verwende halt nicht nur Festbrennweiten, will eher flexibel sein und nicht noch zusätzlich zu Kind und Kegel einen ganzen Objektivpark mitschleppen!
Wünsche noch einen guten Abend! Muss mich jetzt wieder um Kind und Kegel kümmern!!
FlorianLausB
15.09.2006, 09:55
Nicht schwenken! (http://www.mhohner.de/recompose.php?lang=d) ;)
mrieglhofer
15.09.2006, 18:45
So nebenbei bemerkt, kannst du ja auch einen anderen Sensor auswählen und damit auf die Augen scharfstellen. Dann mußt du normal nicht mehr viel schwenken und die Schärfe sollte besser sein.
Markus
Gerhard-7D
16.09.2006, 12:34
Hi @Cris59,
Das Problem mit den Weitwinkel (unscharf) habe ich auch mit meinem "Tamron XR DI II 18-200" Es ist natürlich arg umständlich immer erst du zoomen um dann auf WW zu stellen und das Foto zu machen.
Das ärgert mich auch immer sehr.
Wenn ich mich nicht irre, tritt dieses Problem aber in diesem Umfang nur bei schlechtem Licht (Kunstlicht) auf.
Wenn du häufig den Weitwinkelbereich bei eben solch schlechten Lichtverhältnissen brauchst, würde ich dir eine Lichtstarke Festbrennweite ans Herz legen.
Zumindest sind bei mir damit dann fast alle Bilder scharf oder zumindest deutlich besser.
Alternativ tut auch ein Aufsteckblitz mit Fokushilfe seine Wirkung. Damit stellt die D7D bei schlechtem Licht deutlich schneller und sehr genau scharf.
Der Nachteil ist das zusätzliche Gewicht und der begrenzte Arbeitsbereich (etwa 1-5m) der Fokushilfe.
Übrigens hatte ich schon situationen wo ich reingezoomt habe um scharfzustellen, dann aber im WW die Aufnahmen voll unscharf waren, desshalb bin ich von dieser Methode wieder etwas abgekommen. Scheint Entfernungsabhängig bei meinem Objektiv nicht immer zu funktionieren.
Mfg. Gerhard
Ich habe auch solch ein Suppenzoom (sigma 18-200) und muss im WW Bereich heranzoomen und dann scharfstellen um wirklich scharf zu bekommen. Beim Sigma 17-70 liefert diese Methode auch die schärfsten Bilder (obwohl ich etwas enttäuscht war, weil ich eigentlich glaubte bei diesem lichtstärkeren Objektiv würde ohne diesen "Trick" alles knackscharf werden.
Bei mir funktioniert dies aber immer.Gibt immer scharfe Bilder, nur ist es halt zeitaufwendiger.
Danke für die zahlreichen Tipps!
Mir ist einiges klarer geworden!
(sollte vielleicht öfters den externen Blitz draufschnallen!!)