Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Blitz für D5D ??
NicolaiK
10.09.2006, 20:04
Hallo Leute,
ich habe einen 3500xi aus Analogzeiten, der funktioniert mit der D5D allerdings nicht richtig. Er Blitzt immer mit voller Leistung und ist nicht wirklich zu gebrauchen. Meine Frage ist nun, welches Blitzgerät ist für D5D gut, Original Minolta und wenn welchen ?? Oder lieber ein Metz ??
Wäre nett wenn mir jemand mal ein par erschwingliche Modelle Posten könnte damit ich mich in der Bucht mal ein bissel umsehen kann !
Oder vielleicht ist sogar jemand dabei der eins zuviel hat und es mir hier zum Kauf anbietet ??
Danke schonmal für eure Hilfe, Gruß Nicolai
Nabend Nicolai,
bemühe mal ein wenig die http://www.d7userforum.de/phpBB2/images/header2_6.gif-Funktion und Du findest alles was Du brauchst ;)
In Kürze:
- Minolta 3600 oder 5600 bzw. deren Sony-Nachfolger
- Metz 54
Finger weg von Sigma und Soligor.
NicolaiK
10.09.2006, 20:26
Danke Manni, ich seh mich nochmal um !
Hademar2
10.09.2006, 21:01
Danke Manni, ich seh mich nochmal um !
Meine Empfehlung: Metz 54 MZ-4 oder evtl. gebraucht den Metz 54 MZ-3 !!
Natürlich mit dem richtigen SCA 3302 M6.1 (ab M3 wird er kostenlos von Metz auf M6.1 upgedatet), dann hast du alle Möglichkeiten von ADI/TTL und die Metz-eigene Blitzautomatik!
Alternativ einen Metz 40 MZ-1/1/2, der dann nur mit der Metz-Automatik funktioniert, aber das sehr gut!
Zur Not kann sogar ein Metz 32 MZ-x mit der metz-Automatik benutzt werden!
Du siehst, für jeden Geldbeutel was dabei!
Ich würde dir ebenfalls den Metz 54MZ-3 empfehlen oder MZ4.
Aber beachte dass die Funktionen vom MZ4 an der Dynax nicht ausgenutzt werden. Das heisst, dass der Mehrpreis nicht nötig ist.
Ich hab den 54MZ3 seit letzter Woche und bin begeistert!
Braucht aber ein bisschen einarbeit.
NicolaiK
11.09.2006, 18:22
Hallo giusi,
ich habe einen Metz Blitz gefunden der mich interessieren würde, er hat die Beteichnung:
Metz 54 AF 1 M
das kürzel MZ3 oder MZ4 kann ich leider nicht finden. ICh stelle dir mal den Link hier rein, dann könntest du mal sehen ob der OK wäre für die D5D !
Was Blitzfotografie angeht bin ich ein absoluter Neuling, also muß der Blitz nicht unbedingt das NonPlusUltra sein für den Anfang !!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190026675941&fromMakeTrack=true
Danke, Gruß Nicolai
Hallo giusi,
Darf auch ich antworten?
das kürzel MZ3 oder MZ4 kann ich leider nicht finden.
Wo hast du geschaut? Ebay ist keine verlässliche Informationsquelle, schau mal auf der Herstellerseite - da sind die Geräte (wobei der 54 MZ-3 dem 54 MZ-4i entspricht) mit ihren technischen Daten aufgeführt.
IMHO sind dedicated-Geräte wie der 54 AF-1M Unfug.
Tobi
NicolaiK
11.09.2006, 19:55
Hallo !
Was ist eigentlich mit dem Soligor, ist der wirklich so unzuverläßig wie man hier stellenweise liest ??
Der wäre sehr günstig und als Einstiegsblitz würde er mich zwecks des Preises sehr interessieren !
Im ebay habe ich den Soligor DG-420 Z gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=013&item=230027039355&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
Sorry wenn ich euch ein bissel nerve, aber von Blitzgeräten habe ich wirklich keine Ahnung, da ich bisher meißtens auf den Einsatz eines Blitzes verzichtet habe. Aber nun soll sich das ändern !
LG Nicolai
Hansevogel
11.09.2006, 19:59
Hallo Nicolai!
Oben hat Manni geschrieben: Finger weg von Sigma und Soligor.
Das hat er ernst gemeint. :top:
Auch wenn es preiswert erscheint... rausgeschmissenes Geld.
Gruß: Hansevogel
NicolaiK
11.09.2006, 20:02
Ok Hasenvogel, hast mich überzeugt !!
Also werde ich mich nun verstärkt nach dem Minolta 3600 umsehen, der scheind mir von allen noch am besten zu sein im Verhältnis zum Preis !
Lg Nicolai
NicolaiK
11.09.2006, 20:15
Wenn ich den Metz 40 MZ-1i mit einem SCA 3301 Adapter nehmen würde, funktioniert der nur an der D7D oder auch an der D5D ? Da ich eine D5D besitze wäre das natürlich sehr wichtig zu wissen ?
LG Nicolai !!
Wenn ich den Metz 40 MZ-1i mit einem SCA 3301 Adapter nehmen würde, funktioniert der nur an der D7D oder auch an der D5D ? Da ich eine D5D besitze wäre das natürlich sehr wichtig zu wissen ?
Die beiden nehmen sich nichts.
Tobi
Terminator
12.09.2006, 08:32
Zu bedenken ist: HSS-Betrieb geht leider nur mit dem 3600er und 5600er Minolta sowie dem 54 MZx von Metz. Das ist gerade bei dem lahmen Verschluss der DxD (1/160s Synchronzeit) eine sinnvolle Funktion, weil man sonst bei viel Licht kein Aufhellblitzen machen kann.
Ansonsten: Nimm den 40 MZx, ist ein feines Gerät und hat das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem die Bedienung finde ich persönlich optimal (drehen und schwenken ohne störrische Verriegelung). Die Metz-Automatik funktioniert sehr zuverlässig. Leider geht halt kein HSS.
Vor allem die Bedienung finde ich persönlich optimal (drehen und schwenken ohne störrische Verriegelung).
Ich find dabei irgendwie unpraktisch, dass das Display mit den Bedienelementen aus dem Blickfeld gedreht wird. Das ist IMHO beim 54 MZ-3 besser gelöst.
Tobi
Hallo,
Also werde ich mich nun verstärkt nach dem Minolta 3600 umsehen, der scheind mir von allen noch am besten zu sein im Verhältnis zum Preis !
Ich würde damit noch ein bisschen warten, bis das Sony HVL-F36AM, also das baugleiche Pendant zum 3600er verfügbar ist. Den Minolta-Blitz bekommst du nur noch gebraucht zu völlig überzogenen Preisen ohne oder mit nur geringer Garantie. Der Sony-Blitz hat dann jedoch 2 Jahre Werksgarantie und wird für unter 200€ Straßenpreis verfügbar sein. Lang kanns nicht mehr dauern, der große Bruder ist schon verfügbar und kostet neu weniger als seine gebrauchten Minolta-Brüder. ;)
Terminator
12.09.2006, 12:13
Vor allem die Bedienung finde ich persönlich optimal (drehen und schwenken ohne störrische Verriegelung).
Ich find dabei irgendwie unpraktisch, dass das Display mit den Bedienelementen aus dem Blickfeld gedreht wird. Das ist IMHO beim 54 MZ-3 besser gelöst.
Tobi
Was um alles in der Welt willste denn am 40 MZx bedienen? Einschalten und gut. Der Rest geht an der Kamera einzustellen...
Was um alles in der Welt willste denn am 40 MZx bedienen? Einschalten und gut. Der Rest geht an der Kamera einzustellen...
Wiederholfrequenz, Blitzleistung, Reflektorwinkel...
Da gibt es einiges, wenn man sich nicht stumpf auf "draufhalten" beschränkt.
Tobi
Ok Hasenvogel,
:lol: :lol: :lol:
Hansevogel
12.09.2006, 18:40
Ok Hasenvogel,
:lol: :lol: :lol:
Das bin ich gewohnt. :roll:
Ob Zufall oder Absicht, es geht mit am Vogelende vorbei. :D
Gruß: Hansevogel
Hallo,
Also werde ich mich nun verstärkt nach dem Minolta 3600 umsehen, der scheind mir von allen noch am besten zu sein im Verhältnis zum Preis !
Ich würde damit noch ein bisschen warten, bis das Sony HVL-F36AM, also das baugleiche Pendant zum 3600er verfügbar ist. Den Minolta-Blitz bekommst du nur noch gebraucht zu völlig überzogenen Preisen ohne oder mit nur geringer Garantie. Der Sony-Blitz hat dann jedoch 2 Jahre Werksgarantie und wird für unter 200€ Straßenpreis verfügbar sein. Lang kanns nicht mehr dauern, der große Bruder ist schon verfügbar und kostet neu weniger als seine gebrauchten Minolta-Brüder. ;)
Hallo Falk,
wo gibt's den Sony HVL-F56AM für 300,- EUR (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36378.html) incl. Stofen Omnibounce? ;) Man muss ja nicht bei ibäh mitsteigern. :cool:
Ouzo-Dedi
16.09.2006, 17:14
Hallo Nicolai,
eine Alternative zum 3600er von KoMi (oder dem identischen Modell mit Sony-Namen) wäre m.E. noch das Metz mecablitz 44 AF-4 M, das dem 3600er so ziemlich ebenbürtig ist - es ist aber ca. 50 Euro günstiger!
Bei einer Recherche im Internet (Preisvergleich-Seiten) habe ich einen Preis knapp unter 150 Euro gefunden.
Gruß
Detlef