Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von Leuchttürmen, Extremsportarten und unstetem Wetter
Hallo,
hier eine kleine Auswahl von Bilder aus dem diesjährigen Urlaub in Dänemark. Ort des Geschehens ist Rudbjerg Knude mit dem dortigen versandeten Leuchtturm. Ein oft fotografiertes Motiv, aber aus meiner Sicht bei jedem Besuch immer wieder interessant abzulichten. Dies liegt insbesondere daran, dass die Dünen sich dort von Jahr zu Jahr drastisch ändern.
Vor einigen Jahren waren die Dünen vor dem Leuchtturm noch so hoch, dass er vom Meer aus nicht mehr gesehen werden konnte. Dafür waren die Nebengebäude intakt und beherbergten ein kleines Museum und ein Café. Der Leuchtturm hat nun wieder Blickkontakt zum Meer. Dafür sind die Nebengebäude komplett im Sand versunken.
Aber nun zu den Bildern...
Verschiedene Ansichten Rudbjerg Fyr:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/833/PICT0044-01a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31556)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/833/PICT0092-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31557)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/833/PICT0118-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31559)
Firehousedrumherumflieging:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/833/PICT0040-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31558)
Jetzt aber schnell zurück. Das gibt Regen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/833/PICT0035-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31560)
Familydownhill:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/833/PICT0026-02.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31561)
Viele Grüße
Stephan
Die beiden letzten gefallen mir definitiv am besten.
Wobei mir bei dem Regenfrontbild der Vordergrund mit dem Leuchtturm noch etwa strahlender sein könnte. Immerhin liegt der Leuchtturm, gemessen am Schattenwurf, ja noch in der Sonne. Ich glaube, dann wäre die Bildwirkung noch dramatischer.
Da warst Du wirklich zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Family downhill bringt so richtig die Eile rüber, die Ihr an den Tag gelegt habt, um nicht in das Unwetter zu geraten. Klasse!
Gruß
Echidna
Hallo Stephan,
deinen Fotos nach zu urteilen ist Rudbjerg Fyr eine Reise wert. Auffallend an deinen Bildern ist, dass die Bilder 1; 4 und 5 mit entsprechender Tonwertkorrektur und/oder Kontrasausgleich sicher eine intensivere Ausstrahlung bekommen würden. Den Dünenabstieg finde ich genial. Ein Foto ganz nach meinem Geschmack. :top:
Gruß
Klaus
come_paglia
11.09.2006, 09:04
Guten Morgen Stephan,
mein Favorit ist eindeutig "Familydownhill", der Schattenriss ist einfach klasse! :top:
Außer beim dritten und vierten hat mir der Leuchtturm irgendwie immer zu wenig Luft oben drüber, er wirkt auf mich ein bisschen eingequetscht. Beim zweiten gefällt mir die Bildaufteilung insgesamt nicht so recht, das könnte ich etwas nach oben geschwenkt deutlich besser vorstellen.
LG, Hella
seemann_hh
11.09.2006, 09:34
Hallo Stephan,
wirklich tolle Bilder. :top:
Mein Favorit ist Nr. 4 - Familydownhill.
Tja, da möchte man gleich wieder Urlaub machen.
Habe auch einen Lechtturm beizusteuern.
Das Unterfeuer in Hamburg-Rissen an der Elbe bei Wittenbergen.
CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/829/2005_05_08_0_1.JPG)
CLICK (http:///static.flickr.com/64/225931118_f104eb1ca7_b.jpg)
CLICK (http://static.flickr.com/42/104548817_f8dff929f1_b.jpg)
[EDIT] by ManniC:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke
Unser Leuchtturm in Wittenbergen
Funktion Richtfeuer
- erbaut 1899 bis 1900
- in Betrieb seit 1. Januar 1900
- Höhe des Feuerträgers U-F.: 30,0 m, O-F.: 41,7 m
- Kursrichtung WNW
- Lage Hamburg
- geogr. Position Länge: 009° 45' E, Breite: 53° 34' N
- Kennung Glt. 8 s, gleichgängig
- Nenntragweite U-F.: 14,3 sm, O-F.: 16,0 sm
- Höhe des Feuers U-F.: 30,0 m, O-F.: 55,8 m
- Stand 2003
- Optik U-F.: Von 1899 bis 1985 Gürtellinse
(f=375mm, D=55cm, h=121cm),
Doppel-Signalscheinwerfer ab 1987
- O-F.: Von 1899 bis 1985 Scheinwerferlinse
(f=150mm, D=20cm), Doppel-
Signalscheinwerfer ab 1987
- Bemerkungen Das Unterfeuer Wittenbergen
wurde im September 1905 um 8 m
nach Süden versetzt.
Das Oberfeuer Tinsdal steht 800 m vom Unterfeuer entfernt.
Internationale Ordnungsnr. U-F.: B 1568; O-F.: B 1568.1
Siehe auch hier:
www.leuchtturm-atlas.de/HTML/Witten.html
Siehe auch hier:
www.Leuchtturm-Atlas.de
Gruss
seemann_hh
mein Favorit ist eindeutig "Familydownhill", der Schattenriss ist einfach klasse! :top:
Hallo Hella,
das letzte Bild gefällt mir persönlich auch am besten. Das Vorletzte finde ich jedoch auch nicht schlecht. Die anderen sind da schon eher Dokumentation.
Außer beim dritten und vierten hat mir der Leuchtturm irgendwie immer zu wenig Luft oben drüber, er wirkt auf mich ein bisschen eingequetscht. Beim zweiten gefällt mir die Bildaufteilung insgesamt nicht so recht, das könnte ich etwas nach oben geschwenkt deutlich besser vorstellen.
tja, das ist so eine Sache. Ich habe an diesem Nachmittag vor Ort eine Menge Bilder gemacht. Auch welche mit viel Luft über dem Turm. Aber das besondere an dem Ort ist ja, dass sich der Turm nicht auf freier Fläche in die Höhe streckt, sondern man quasi in Augenhöhe mit dem Leuchtturm auf der Düne steht. Bei dem zweiten Bild siehst Du ja bereits die dritte Etage. Deswegen finde ich die Bilder mit knapperem Beschnitt über dem Turm passender. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Auffallend an deinen Bildern ist, dass die Bilder 1; 4 und 5 mit entsprechender Tonwertkorrektur und/oder Kontrasausgleich sicher eine intensivere Ausstrahlung bekommen würden.
Hallo Klaus,
ich suche hier noch den Mittelweg zwischen intensiver Bildwirkung und übertriebenen Kontrasten bzw. Übersättigung. Es soll nicht zu digital aussehen aber natürlich auch nicht flau wirken.
Die Bilder sind schon in sich sehr kontrastreich wegen der teilweise dunklen Wolken und den hellen sonnenbestrahlten Stellen. Ich habe hier viel nach Histogramm fotografiert und dann im RSE entsprechend korrigiert. Du kannst aber gerne Hand anlegen und einen entsprechenden Bearbeitungsvorschlag hier einstellen. Würde mich freuen.
Wobei mir bei dem Regenfrontbild der Vordergrund mit dem Leuchtturm noch etwa strahlender sein könnte. Immerhin liegt der Leuchtturm, gemessen am Schattenwurf, ja noch in der Sonne. Ich glaube, dann wäre die Bildwirkung noch dramatischer.
Hallo Echidna,
siehe oben. Ich wollte es halt nicht überdrehen. Aber ich werde mich noch mal ransetzen, da ich hier gerne das Optimum rausholen will.
Viele Grüße
Stephan
come_paglia
11.09.2006, 19:25
Hey Stephan!
Aber das besondere an dem Ort ist ja, dass sich der Turm nicht auf freier Fläche in die Höhe streckt, sondern man quasi in Augenhöhe mit dem Leuchtturm auf der Düne steht.
Das kommt für meinen Geschmack beim Dritten am Besten raus!
Die Variante mit dem Gleitschirmflieger finde ich übrigens auch sehr gelungen, vor allem wegen der Farben und der Bildaufteilung.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
War ja nur mein ganz persönlicher Eindruck - wer mit dem Bild wirklich zufrieden sein muss, das bist Du! ;)
LG, Hella
Hallo Hella,
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
War ja nur mein ganz persönlicher Eindruck - wer mit dem Bild wirklich zufrieden sein muss, das bist Du! ;)
dann müsste ich die Bilder hier ja nicht reinstellen! ;-) Ich lasse mich wirklich eines besseren belehren. Meine Lernkurve ist zur Zeit noch recht steil. Das heisst ja nicht, dass ich jegliche Anmerkung direkt zu meiner Meinung mache, aber es hilft, den eigenen Standpunkt zu justieren.
Viele Grüße
Stephan