Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Heimstudio mit Walimex-Studioblitzen


ako
07.09.2006, 22:39
Hallo!

Nach vielen herumlesen, habe ich entschlossen, mir vier Walimex CY-600K bei eB** zu schießen (wenn halt mal das Studioset CY-600K für unter 200 EUR weg geht). Die ersten zwei habe ich da und habe jetzt ein paar Fragen:

1.) Ich kann nur im M-Modus fotografieren und muss die Zeit/Blenden-Werte entweder mit einem Belichtungsmesser messen (habe ich nicht) oder mit Try-and-Error ausprobieren. Richtig oder gibt es einen anderen Weg? Wie geht Ihr vor?

2.) Wie verbinde ich die Blitze am besten? Also dass ich das Signal von meinem einem Kabel von der Kamera auf die vier Blitze bekomme?
Brauche ich
1x walimex Funkauslöser-Set CY-B II (http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=168&CT=28)
und
4x walimex Funkempfänger CY-B II (http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=171&CT=28)
oder wie macht man das am besten? In den Funkauslöser würde ich dann mit dem Synchronkabel reingehen, Mittenkontakt geht ja bei Minolta nicht :-(
Hier gibt es die Baureihen CY-B, CY-B II und CY-P (http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=3&CT=28)? Was ist da das beste?

Danke für alle Tipps!
ako

ManniC
07.09.2006, 22:50
Moin ako,

zu 1): Optimal ist ein BlitzBeli (ich habe mir den Gossen Variosix F2 günstig aus der Bucht besorgt) , ansonsten bleiben tatsächlich nur Testschüsse im M-Modus mt 1/125 sec.

zu 2): Ich habe einen Funksender von Sambesigroup per Adapter auf dem Cam-Blitzschuh, einem Empfänger in einem Blitz - die anderen zünden durch ihre Fotozelle

Tobi.
07.09.2006, 22:55
1.) Ich kann nur im M-Modus fotografieren und muss die Zeit/Blenden-Werte entweder mit einem Belichtungsmesser messen (habe ich nicht) oder mit Try-and-Error ausprobieren. Richtig oder gibt es einen anderen Weg? Wie geht Ihr vor?
Prinzipiell sollte die Zeit nicht geändert werden, wenn der Raum halbwegs dunkel ist. Bei Tageslicht kann das anders sein.
Also entweder auf die Synchronzeit drehen oder so niedrig wählen, dass die Blitze vollständig abbrennen können (gerade alte Blitze brauchen manchmal eine ganze Weile).
Den Rest macht dann die Blende.
2.) Wie verbinde ich die Blitze am besten? Also dass ich das Signal von meinem einem Kabel von der Kamera auf die vier Blitze bekomme?
Kannst du nicht einfach Kabel ziehen?

Ansonsten haben doch die meisten Blitzköpfe Fotozellen drin, die auf einen Blitz reagieren können. Wenn du eine 7D hast, kannst du diese in den manuellen Blitzmodus hauen, und damit auch die Studioblitze zünden.

Tobi

gpo
08.09.2006, 01:25
Moin,
nochmal dazu....

1) immer alles im manuellen Modus betreiben...
den für nix anderes sind Studioblitze gemacht!

2) Verbingung ist am schnellsten und sichersten, aber...
man tritt schon gerne auf die dünnen kabel und verreißt die Anschlüsse, deshalb...

3) von der Kamera zum Hauptblitz per Funk oder IR Auslöser...
den Rest verkabeln oder Fotozelle, nur...
je nach Raum und Stellung "schielen" die zellen schon mal, also doch wioeder kabel:))

4) die Kamera mit ihrem interne Blitz...würde ich generell lassen, weil...
zuviele Motive "vertragen oder wollen" keinen "Aufblitz"...
den must du sonst immer rausretuschieren!

5)Mischlicht...grundsätzlich vermeiden, denn die digichips..."sehen" viel zu genau die unterschiedlichen Farbtemperatuiren!

6) ...dann mach mal:)) viel Spass
Mfg gpo

Mario65
08.09.2006, 07:20
Moin ako,

zu 1): Optimal ist ein BlitzBeli (ich habe mir den Gossen Variosix F2 günstig aus der Bucht besorgt) , ansonsten bleiben tatsächlich nur Testschüsse im M-Modus mt 1/125 sec.


Was heisst günstig?

Was kostet er Neu?

ManniC
08.09.2006, 08:32
Moin Mario,

der Variosix F2 ist aktuell bei Brenner für 329,-- plus 14,95 Tasche gelistet, mein Einstand war 150,-- :top:

ako
08.09.2006, 09:05
Kannst du nicht einfach Kabel ziehen?
Würde ich gerne, aber dann brauche ich einen Verteiler.
Ich habe an der Kamera einen Ausgang und am Blitz einen Eingang, aber keinen neuen Ausgang.
Ich bräuchte einen Splitter mit einem 6,3mm-Eingang und (mind.) vier von den kleinen Ausgängen (+ ein weiteres Kabel).
Wie heisst sowas, wo kann ich es kaufen?

Danke!
ako

ManniC
08.09.2006, 09:12
Moin ako,

wenn Kabel dann nur EIN Kabel, die anderen Blitze zünden per eingebauter Fotozelle.