Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leichter Error 58.. Lohnt Einschicken?


Somnium
07.09.2006, 20:07
hallo zusammen.

Seit ein paar Wochen plagt mich nun auch der error58. Kamera ist beim ersten anschalten nach 2-3 tagen pause einfach beim ersten Bild nicht einsatzbereit. absturz beim ersten bild. neustarten (1mal musste ich auch resetten) und sie geht wieder.
Wie schauts aus, ich kann eigentlich nicht x wochen auf die kamera verzichten, arbeitet runtime momentan zügig? können die den fehler überhaupt beheben? Soll ich die Kamera einschicken oder das einfach ignorieren. Es stört ja nicht wirklich, ist nur unschön. Hab nur angst, das es schlimmer wird..
Bin für jeden rat dankbar.

Gruß
Thomas

Tobi.
07.09.2006, 20:15
arbeitet runtime momentan zügig?
Nein.
können die den fehler überhaupt beheben?
Prinzipiell schon, derzeit scheinen sie aber keine Ersatzteile zu haben.
Soll ich die Kamera einschicken oder das einfach ignorieren. Es stört ja nicht wirklich, ist nur unschön. Hab nur angst, das es schlimmer wird..
Die Angst hätte ich an deiner Stelle auch. Erzähl denen doch telefonisch, dass deine Kamera zickt, du aber ungerne auf sie verzichten möchtest, und ob du sie einschicken kannst, wenn da wieder Ersatzteile und Arbeitszeit verfügbar sind.

Tobi

HolgerB
07.09.2006, 20:18
Hallo Thomas!

Ich hatte zuerst nur Fokusprobleme, und nach drei Einsendungen nach Bremen und einem kompletten Bodytausch war alles wieder gut. Dann kam der Fehler 58. Bei mir fing es genauso an wie bei Dir, aber mittlerweile wurde es schlimmer, der Fehler trat nun an mehreren Tagen hintereinander auf. Meine Herstellergarantie ist vor ein paar Wochen abgelaufen. Ich habe jetzt mal den Händler angemailt, die Situation geschildert und angefragt, wie wir das wieder hinkriegen könnten. Mal sehen, was er mir vorschlägt.

Und wenn ich ganz ehrlich sein soll: wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, würde ich mir die D7D glaube ich nicht mehr kaufen... :oops:

Schöne Grüße,
Holger

Somnium
07.09.2006, 20:33
Erzähl denen doch telefonisch, dass deine Kamera zickt, du aber ungerne auf sie verzichten möchtest, und ob du sie einschicken kannst, wenn da wieder Ersatzteile und Arbeitszeit verfügbar sind.


Hatte die schon von unterwegs mal angemailt, mal sehen was die sagen. Aber ich glaube halt nicht unbedingt dran, das ein Unternehmen zugibt, das grad einiges schiefläuft, daher war mir eine "Frontinfo" hier im forum schon wichtig, danke dafür.


Und wenn ich ganz ehrlich sein soll: wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, würde ich mir die D7D glaube ich nicht mehr kaufen... :oops:

Wem sagst du das? Ist bei mir auch nicht das erstemal, das die Kamera zickt. Sensor und "Elektronik" wurden schonmal komplett getauscht, dicke Steifen im Bild, sobald andere Elektrogeräte in der nähe waren.

Wenn ich grad ansatzweise das geld hätte würd ich das Minolta zeug verscherbeln und umsteigen. Wäre dann - von einer geschenkt bekommenen Olympus Digicam (1,3 mp das ging damals vielleicht ab! :D) meine erste nicht Minolta. Hab deren kamera eigentlich immer gemocht.
Leider kann ich natürlich keine defekte d7d verkaufen - und selbst wenn ich sie verkauft bekommen würde - das Geld würde inklsuvie all meiner Objektive wohl nicht dafür reichen auf z.b. canon anständig zu wechseln.

Ich glaub ich kauf mir nen Pinsel und ölfarben.

HolgerB
07.09.2006, 20:51
Ich glaub ich kauf mir nen Pinsel und ölfarben.

Die Idee hat was! :D

Mal im Ernst: für mich hätte es mittlerweile nichts mehr mit Markenuntreue, Minoltaverrat oder Mainstreamaffinität zu tun - wenn ich die (finanzielle) Möglichkeit hätte, würde ich jetzt umsteigen. Aber ich habe einfach schon zu viel in meine D7D investiert. Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, als erst mal abzuwarten. Vielleicht zeigt sich ja mein Händler hilfsbereit, und die Kamera wird schon bald auf seine Rechnung repariert. Doch sollte dann auch bei mir keine Kamera sondern ein Scheck aus Bremen zurückkommen, wäre das die Entscheidung für einen Systemwechsel.

Eigentlich sehr schade. Ich habe noch immer keine bezahlbare Kamera gesehen, die es mit dem Fotografiergefühl der D7D aufnehmen könnte. Die :alpha: 100? Nein, zu klein für meine Hände, kein VC... mal sehen, was nachkommt.

Schöne Grüße,
Holger

Somnium
07.09.2006, 20:59
Ich glaub ich kauf mir nen Pinsel und ölfarben.

Die Idee hat was! :D

Mal im Ernst: für mich hätte es mittlerweile nichts mehr mit Markenuntreue, Minoltaverrat oder Mainstreamaffinität zu tun

Nö, von sowas halt ich eh nichts. Bis jetzt waren Minoltas für mich nur einfach immer das rundeste Paket. Ansonsten gilt für mich das gleiche. x objektive, für die ich kein geld mehr bekommen würde um neue zu kaufen. der blitz ist zum glück ein metz, der passt auf alles.
wie hoch sind diese schecks denn?

Jornada
07.09.2006, 21:12
...wie hoch sind diese schecks denn?
Sie entsprechen dem Kaufpreis.

Digicat
07.09.2006, 21:16
Servus Thomas

Meine D7D hat auch so angefangen, wurde aber von Woche zu Woche schlimmer, bis dann nach ca. 2 Monaten nix mehr ging (nach 30 - 40 aus/ein, war es mir dann auch zuviel).

Cam ist seit 10.08.2066 in Bremen, rechne aber, das sie so bald auch nicht wieder da ist (wegen Ersatzteilmangel > siehe diverse Threads hier).

Aber selbst wenn Runtime bzw. Sony mir einen Scheck schicken würde, würde ich den ablehnen, denn ich will meine D7D :D

Sie ist eine Spitzen-Cam :top: .

Auch wenn Canon & Co. vielleicht bessere im Angebot haben, die D7D hat vom Feeling her alles was ich brauche, sind wir Ehrlich, brauchen wir mehr als 6Mp :?: , brauchen wir wirklich einen schnelleren AF :?: , auch Runtime wird die Versorgung mit Ersatzeilen in den Griff bekommen :top: .

Ich bin zuversichtlich das ich meine D7D in absehbarer Zeit wieder in den Händen habe und damit sehr gute Fotos schiessen werde :top: .

AP_Photo
07.09.2006, 21:18
Meine Tipps sind genauso wie die von Wishmaster. Meine 7D ist seit 2,5 Wochen weg, gestern bekam ich auf Nachfrage die Antwort - keine Ersatzteile, Geduld ist gefragt.

Meine Kamera hatte auch locker mit Error 58 angefangen, ich hatte sie eingeschickt als dann nach 3 Versuchen immer noch kein Bild zu machen war.

Gruß AP

Tobi.
07.09.2006, 21:18
Aber selbst wenn Runtime bzw. Sony mir einen Scheck schicken würde, würde ich den ablehnen, denn ich will meine D7D :D
Hast du noch eine Ersatzkamera?

Wenn ich einen Monat auf das Ding warten müsste, würde ich nehmen, was ich kriegen kann, bloß um wieder Fotos machen zu können.

Tobi

Digicat
07.09.2006, 21:28
Servus Tobi

Ja, meine gute "alte" Dimage 7i, und meine analoge Dynax 600 Classic.

Ist zwar nicht mit meinem Schätzchen D7D zu vergleichen, aber foten kann ich allemal damit.

Ich sehe das eher gelassen, wenn Sony zur PK eine "D7Dx" vorstellt und meine dann doch nicht mehr reparierbar ist, werde ich den Scheck natürlich annehmen und dann auf das Nachfolgemodell umsteigen, wenn dieser Fall nicht eintritt, beharre ich weiter auf die Rep. der D7D.

HolgerB
07.09.2006, 21:41
Wenn ich einen Monat auf das Ding warten müsste, würde ich nehmen, was ich kriegen kann, bloß um wieder Fotos machen zu können.

Geht mir auch so. Das Fotografieren ist einfach sehr wichtig für mich geworden. Jedes Mal, wenn meine D7D in Bremen war, hatte ich irgendwie ein deprimierendes Gefühl, an dem auch meine A1 nichts ändern konnte...

Ich weiß echt nicht so recht, wie ich weitermachen soll. Kann Sony nicht bald mal einen D7D-Nachfolger vorstellen? Dann hätte ich wenigstens einen Grund, bei Minolta zu bleiben... :?

Schöne Grüße,
Holger

PS: Ich hätte nie gedacht, dass mich mal das Schicksal meines Fotoapparats so sehr beschäftigen würde!

Digicat
07.09.2006, 21:56
Servus Holger

Nehmt ihr euer Hobby nicht zu wichtig :?:

Es ist doch kein Weltuntergang wenn mal die Cam nach Bremen muß (wenns sein muß auch mal öfter). Das ist doch nichts Elementares (Außer wenn der Beruf daran hängt, aber dann gibts sowieso einen Reserve-Body).

Leute, ich fotografiere auch gerne (18000 Auslösungen in 10 Monaten), aber deswegen den Hersteller zu wechseln halte ich für übertrieben (Canon & Co kochen auch nur mit Wasser > siehe deren Foren).

Mir tuts auch weh, mein Schätzchen nicht zur Hand zu haben, aber es geht die Welt deshalb nicht unter.

In diesem Sinne

Tobi.
07.09.2006, 22:12
Mir tuts auch weh, mein Schätzchen nicht zur Hand zu haben, aber es geht die Welt deshalb nicht unter.
Hast du Belege für diese gewagte These? ;-)

Ganz ehrlich: Mir würde etwas fehlen, wenn ich nicht Fotos machen könnte, wenn ich wollte.
Aber gut, ich nehm das Ding eigentlich *immer* mit. Bloß für den Fall, dass mir mal solche: http://sinnfreies.de/index.php?dir=./&bild=./PICT6887-01.jpg#bild Motive über den Weg laufen (in einem Modeschmucklädchen, das meine Freundin interessant fand...).
Oder zuhause, zum "dokumentieren". Ich mache recht viele Fotos für meine website bf-vln.de, da brauche ich einfach die Kamera zur Hand.

Tobi

HolgerB
07.09.2006, 22:54
Hallo Helmut!

Nehmt ihr euer Hobby nicht zu wichtig :?:

Vielleicht. Und wenn ich ganz ehrlich bin, ist es vor allem das Gefühl, nicht fotografieren zu können wenn ich es wollte, das mich stört.

Es ist doch kein Weltuntergang wenn mal die Cam nach Bremen muß (wenns sein muß auch mal öfter). Das ist doch nichts Elementares (Außer wenn der Beruf daran hängt, aber dann gibts sowieso einen Reserve-Body).

Leute, ich fotografiere auch gerne (18000 Auslösungen in 10 Monaten), aber deswegen den Hersteller zu wechseln halte ich für übertrieben (Canon & Co kochen auch nur mit Wasser > siehe deren Foren).

Im Prinzip gebe ich Dir natürlich Recht. Es ist wohl mehr oder weniger die Unsicherheit, die das Schicksal (und natürlich den Support) der D7D umgibt, die mir zur Zeit den Spaß daran verderben. Ich frage mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, in die Minolta-Ausrüstung zu investieren (v. a. hochwertige Optiken), wenn Sony sich immer noch über eventuelle Profi- oder Semiprofi-SLRs ausschweigt. Was ist, wenn die :alpha: ein Flop wird und sie das Segment wieder aufgeben?

Das sind so die Gedanken, die ich mir zur Zeit mache... :?

Schöne Grüße, Holger

dbhh
08.09.2006, 08:16
[quote=Somnium] (...)Mal im Ernst: für mich hätte es mittlerweile nichts mehr mit Markenuntreue, Minoltaverrat oder Mainstreamaffinität zu tun - wenn ich die (finanzielle) Möglichkeit hätte, würde ich jetzt umsteigen. Aber ich habe einfach schon zu viel in meine D7D investiert. (...)
Den Zahn sollten wir uns alle ziehen. Markentreue wird heute nicht mehr belohnt - und ich meine damit nicht das Marketing-Gesabbel sondern Taten des Herstellers. Alle Entscheidungen sollten ausschließlich den eigenen Wünschen/Kriterien folgen, nix anderem. Ein negativer Fakt dieser "neuen Situation" ist der ausschließliche Kontakt über angelernte CallCenter. Hersteller sind für Endkunden unerreichbar; und das kann in meinen augen nicht sein.

Gruß

Somnium
08.09.2006, 10:33
@Hobby zu ernstnehmen: Ich bin grade dabei langsam anzufangen das ganze zumindest nebenberuflich zu nutzen. Für nen zweiten Body fehlte bisher das Geld, ich bin auf meine D7D dringend angewiesen. Der defekt bringt mich in echte schwierigkeiten, im endeffekt ist das Fotojahr nun für mich gelaufen. Eigentlich sollte dieser Herbst noch dazu dienen meinen Namen bekannter zu machen und dann nächstes Jahr gewerblich zu arbeiten.
Generell hat es aber meiner Meinung nach mit "hobby zu ernst nehmen" nichts zu tun, wenn ein Gerät das in der Semi-pro Liga spielen will und nicht gerade billig war pausenlos in reperatur ist. Ist ja wie gesagt nicht der erste fehler der auftaucht.
Ob Spitzen Kamera oder nicht - würd sie mir nicht gefallen hätt ich sie nicht gekauft ;) - wenn ein Gerät so unzuverlässig ist, dann taugt es für mich nicht.

Jornada : Hab sie mit dem 28-75 im kit gekauft. wird das dann preislich abgezogen? hatte die kamera damals zu einem preis von 900€ mit objektiv (also lächerlich wenig) gekauft - dafür bekomm ich natürlich nirgendwo auch nur annähernd ersatz.


Runtime meinten per email 2-3 wochen wenn ersatzteile da sind. also kann man davon ausgehen, das keine da sind. mal sehen was ich mache, dieses we brauch ich sie eh noch.

Jornada
08.09.2006, 12:51
@Jornada : Hab sie mit dem 28-75 im kit gekauft. wird das dann preislich abgezogen? hatte die kamera damals zu einem preis von 900€ mit objektiv (also lächerlich wenig) gekauft - dafür bekomm ich natürlich nirgendwo auch nur annähernd ersatz.
Hallo Somnium.
Wie das ist, wenn man die Kamera im Kit gekauft hat, weiss ich leider auch nicht. Wenn der seit Monaten immer wieder auftauchende Schleuderpreis von 200 Euro für das Kit-Objektiv vom Kaufpreis abgezogen wird, würden Dir noch 700 Euro bleiben. dann müsstest Du für eine :alpha: rund 80 Euro draufzahlen. Denn bei EG-Electronics kostet die :alpha: momentan 772 Euro plus Versand. Das wäre kein allzu großer finanzieller Nachteil, denn dafür hast Du dann eine neue Kamera mit 2 Jahren Werksgarantie, für die hoffentlich im Falle eines Falles Ersatzteile lieferbar sind.

Somnium
08.09.2006, 13:35
Das wäre kein allzu großer finanzieller Nachteil, denn dafür hast Du dann eine neue Kamera mit 2 Jahren Werksgarantie, für die hoffentlich im Falle eines Falles Ersatzteile lieferbar sind.

Ja... nur.. was für eine. :flop:
An der Alpha find ich beim besten willen keinen Gefallen. Aufm Papier is sie ja ganz toll, aber sie scheidet eigentlich aus dem gleichen Grund aus wie die D5D damals auch. Einfach zu klein. Wobei natürlich andererseits als alternative nur eine Canon 20d für mich in frage käm, die kostet, wenn man sie denn noch neu bekommt, auch ihre 1000€, dazu brauchts dann nochmal das 28-75 für 300 und ein brauchbares tele was mit den Minolta Ofenrohren mithalten kann. Sind wir bestimmt bei 1800€. Von FB's und WW-Objektiven garnicht mal zu reden, aber die brauch ich eh nicht wirklich. Wenn mann da 900€ für die alte abzieht und großzügig mit 300€ die ich für meine alten objektive noch bekomme (17-35 2.8-4, 50mm f1.7, 100-200 f4.5 (alles Komi) und ein Sigma 70-300 f4-56) Dann wären das immernoch 600€ Preisdifferenz - bei effektiv am ende weniger an Besitz. Macht mich auch nicht glücklich. Das kann die Sony dann schon wieder interessanter machen, vor allem da deren Service in Köln - und damit nicht weit weg - ist.
Mal stoibern obs da nen Batteriegriff gibt.
Werd mal bei Runtime Anfragen, wie das mit Kit Systemen ist. Müsste dann ja auch beides einschicken.

ManfredK
08.09.2006, 13:45
Das kann die Sony dann schon wieder interessanter machen, vor allem da deren Service in Köln - und damit nicht weit weg - ist.
Mal stoibern obs da nen Batteriegriff gibt.
Für die :alpha: 100 gibt es keine Batteriegriff (original).

Jornada
08.09.2006, 13:57
Das wäre kein allzu großer finanzieller Nachteil, denn dafür hast Du dann eine neue Kamera mit 2 Jahren Werksgarantie, für die hoffentlich im Falle eines Falles Ersatzteile lieferbar sind.

Ja... nur.. was für eine. :flop:
An der Alpha find ich beim besten willen keinen Gefallen. Aufm Papier is sie ja ganz toll, aber sie scheidet eigentlich aus dem gleichen Grund aus wie die D5D damals auch. Einfach zu klein...
Da bin ich voll auf Deiner Seite. Aber die :alpha: ist die einzige Alternative zu einem Systemwechsel, den Du ja selbst recht treffend beschreibst. Oder aber man hält an seiner D7D fest und hofft, dass sie nicht kaputt geht oder dass irgendwann wieder einmal Ersatzteile lieferbar sind.

Steve_DN
09.09.2006, 13:39
Ich halte es für ziemlich dämlich von Sony, zur Alpha keinen Batterigriff rauszubringen.
Das ist nämlich für viele der einzige Grund, keine Alpha zu kaufen. Deswegen vermute ich auch, dass Sony in absehbarer Zeit was nachschieben wird... ein grösseres Modell als die Alpha vielleicht...

Jornada
09.09.2006, 13:57
Ich halte es für ziemlich dämlich von Sony, zur Alpha keinen Batterigriff rauszubringen.
Das ist nämlich für viele der einzige Grund, keine Alpha zu kaufen.
Richtig, auf mich trifft das jedenfalls zu. Es ist der Hauptgrund, warum ich mir keine Alpha100 zulege, mich mit zwei Jahren Werksgarantie im Rücken entspannt zurücklehne und über das AS-Sterben, den Error58 und den Mangel an Ersatzteilen frech grinse.
Aber für den Hersteller bedeutet die Entwicklung eines Zusatzgriffes schon einigen Aufwand. Der rentiert sich bei Produkten, die gerade mal ein halbes Jahr auf dem Markt sind, bis sie vom Nachfolgermodell abgelöst werden, wohl nicht.
Auch tendiert die breite Masse wohl eher zu kleinen, kompakten Bauformen. Sehr oft höre ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis die Aussage "Mann, die wäre mir aber zu groß", wenn sie meine D7D mit angeflanschtem VC-7D sehen.

ayreon
09.09.2006, 14:01
Ich war in der gleichen Lage, Error58 trat auf, wollte auf die Cam nicht verzichten, hatte Misstrauen gegenüber Runtime. Zwei Tage vor GarantieEnde gab sie ihren Geist auf wegen Error58. Habe sie dann eingeschickt. Über das weitere gibt es ja einen eigenen Thread. Hatte mich dann zu der Zeit auch mal intensiver mit der Konkurrenz beschäftigt (Da gab es D80 und SD14 nicht), konnte mich aber nicht unbedingt mit D200 oder 30D anfreunden (5D ist halt einfach zu teuer)

Vom Aussitzen würde ich generell abraten, denn irgendwann gehts halt dann zu Ende.

Ich nehme an, dass es ein Erbe der D5D ist, dass die A100 keinen Batteriegriff hat

Jornada
09.09.2006, 14:14
Mal ne blöde Frage.
Wieso heisst besagter Fehler denn "Error58" ?
Steht das im Display, wenn er auftritt?

Jornada
09.09.2006, 14:16
...Zwei Tage vor GarantieEnde gab sie ihren Geist auf wegen Error58...
Wieviele Auslösungen hatte die Kamera denn da auf dem Buckel?

Tobi.
09.09.2006, 14:17
Wieso heisst besagter Fehler denn "Error58" ?
Steht das im Display, wenn er auftritt?
Ne, aber so wird er wohl im Repair manual genannt.

Mich würde mal error01-error57 und vermutlich auch alles ab error59 interessieren... :-)

Tobi

Somnium
09.09.2006, 17:01
kleiner nachtrag zu meinem error: bei euch hier im forum ist immer von nem schwarzen bild die rede.. hab nun mal auf meine karte geschaut.. da ist ein bild.. in falschfarben. habs leider gelöscht, aber wenns nochmal kommt stell ichs mal rein. ist das typisch, oder was ganz neues?

werd die d7d noch ein paar tage nutzen (muss eben) und dann einschicken. wenns gut geht mit der reparatur bleib ich bei minolta bajonett, hab dann eh kein geld für alternativen, ansonsten wars das dann wohl.

ayreon
09.09.2006, 20:59
Also meine hatte ca 7300 Auslösungen in halt ziemlich genau einem Jahr, also nicht sooo arg viel!

Ich würde einen Deal mit Runtime versuchen, dass Du den Fehler anmeldest und sie sich bei Dir melden, wenn die Ersatzteile verfügbar sind und Du dann erst einschickst.

Ich habe halt einfach das Problem, dass zur Zeit keine Cam ein würdiger Ersatz im bezahlbaren Rahmen für die D7D wäre, deshalb wäre auch ein Scheck nicht die Lösung für mich (hypothetisch)

AP_Photo
09.09.2006, 22:21
@Somnium

Mein "Falschbild" war auch kaum zu erkennen und deutlich blaustichig, fast schwarz.

Gruß AP

Somnium
09.09.2006, 23:03
Ich habe halt einfach das Problem, dass zur Zeit keine Cam ein würdiger Ersatz im bezahlbaren Rahmen für die D7D wäre, deshalb wäre auch ein Scheck nicht die Lösung für mich (hypothetisch)

Ich käm günstig aus dem system und würde auf die 20d von canon umsteigen, für mich ersatz genug. aber erstmal muss ich guckn, das die kamera noch ein paar wochen mitspielt, dann ist das foto jahr für mich eh mehr oder weniger vorbei.
was danach kommt.. ich weis es nicht. aktuel wäre mir ehrlich gesagt der scheck am liebsten. raus aus dem system und neu anfangen bei einer firma die ersatzteile herstellt. aber mal abwarten. die dynax ist mir eigentlich schon die liebste cam, aber dauerndes einschicken nervt dann doch.
hab nun erstmal runtime angeschrieben, wies aktuell mit ersatzteilen ausschaut (meinten zu mir ja, wenn ersatzteile vorhanden 2-3 wochen rep. zeit) und, was die alternativen wären. anrufen hab ich zeitlich einfach nicht geschaft, mal sehen was sie schreiben.
Da ich eh neue objektive kaufen wollte und nen guten teil der alten verkauft hätte wäre für mich der umstieg momentan vergleichsweise schmerzlos.

@ap_photo: ja, blaustichig wars auch z.t. dann ist das also normal, ok.

_Funny_
10.09.2006, 20:20
Mich hats nun auch erwischt.

Bisher gibt es aber keinen festen Rhytmus, wie der Fehler auftritt.

Auf jeden Fall ist bei mit das Fehlbild pechschwarz.

Stempelfix
11.09.2006, 10:18
Ich hab´s in einem anderen Thread schon geschrieben... :cry:

Bei mir jetzt auch... Bild ist schwarz, die Kamera geht aus, per Schalter dann richtig aus- und wieder einschalten, und alles ist gut.

Tja, wenn es dabei bliebe... Ich erwarte jedoch, daß sich der Fehler häufen wird...

:roll: Uwe

modena
11.09.2006, 10:27
Mich hats am WE auch das erste Mal erwischt. Das erste Bild schwarz und die Cam hängt; aus und einschalten und es geht wieder.
Zum Glück hab ich noch Canons und kann warten bis sie wieder Ersatzteile haben. Ich hatte die Alpha schon ausführlich auf dem Prüfstand und sie ist meiner Ansicht nach kein Ersatz.

MFG

Somnium
11.09.2006, 10:58
Ich hatte die Alpha schon ausführlich auf dem Prüfstand und sie ist meiner Ansicht nach kein Ersatz.


Ich nutz die Dynax noch ein paar Wochen (falls sie mich lässt) und schau dan mal wies mit ersatzteilen ausschaut. Was die Alpha angeht.. Nunja. 2 Bodys will ich eh. Alpha kaufen und Dynax dann zur reparatur? Alpha vom eventuellen Scheck kaufen und später ne bessere Alpha dazu? Oder Canon 350D kaufen und nächstes Jahr ne 20 oder 30D dazu. Keine Ahnung. :cool:

Zumindest will Bremen ausdrücklich nicht, das ich mein Objektiv mit einschicke, kann ich also von ausgehen, das es im falle eines Schecks ohne Objektiv gerechnet wird schätz ich mal.
Systemwechsel hängt also einfach gut daran, wie lange die Dynax sich noch hält. Da sich meine Präfenernzen für Objektive allerdings was geändert haben in diesem Jahr und es scheinbar Teletechnisch bei Canon besser ausschaut (für Minolta ist ja nur das Sigma 70-2x0 2.8 interessant, oder hab ich was übersehen?) kanns sein das ich auf jedenfall wechsle. ne reparierte d7d sollte auch nicht grade wie blei im regal liegen. Abwarten.

ach ja, das WE mit ~ 500 Auslösungen hat sie prächtig überstanden.

Jornada
11.09.2006, 11:05
Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass sich Sony auf dem Objektiv-Sektor etwas einfallen lässt - bzw. sicht etwas einfallen lassen muss. Vor allem hochwertige, aber bezahlbare Gläser müssen her. Für viele ist der Grund, warum sie zur Konkurrenz wechseln, imo auch das Objektiv-angebot. Ausser Objektive von Fremdherstellern sind hochwertige SoKoMi-Objektive ja nur gebraucht zu bekommen, und das zu Preisen, die die Neupreise erreichen, oder manchmal sogar darüber hinaus gehen.

iraku
13.09.2006, 11:50
Hallo zusammen!

Da meine D7D den Error58 seit etwa 4 Monten sporadisch zeigt, aber nach Ein-Ausschalten wieder tut, mache ich mir natürlich auch so meine Gedanken.

Eine Nachfrage bei runtime ergab folgendes: Keine Teile da, kein Termin für Teile. Diese werden bei Bedarf nach der Diagnose bestellt.

Vermutlich (meine Vermutung) will man sich kein Lager anlegen, damit man, wenn man den Laden dichtmacht, nicht noch den ganzen Schrott am Bein hat. Also das Risiko minimieren.

Das heist für mich: Wenn die Kamera den Geist aufgibt gehe ich zu dem Händler meines Vertrauens (Oehling MZ!) und bitte um Hilfe. Die wird vermutlich Alpha heissen.

Ich bin sehr froh, daß ich nicht in falschem Geiz im Web gekauft habe, sondern mich an meinen engagierten Händler wenden kann. Die paar Euro (im Verhältnis) wären mir den Ärger nicht Wert.

Allerdings ändert dies nichts an der Grundlegenden Problematik:
Produkt schadhaft, Reparatur mangels Teil nicht möglich. Was das für mein Interesse an Sony Produkten bedeutet ist klar. Deren "Innovationszyklen" kenne ich bereits.

Vielleicht oder besser hoffentlich wird die Photokina einen 7D Nachfolger präsentieren oder glaubhaft in Aussicht stellen (mit Holzmodellen kann man nicht fotografieren). er eine oder andere Forumsbesucher schein da ja gute Quellen zu haben (hallo Falk!). Vielleicht kann und mag er uns ja (begründet) Mut machen.

Sollte es den nicht geben, werde auch ich schwersten Herzens auf D200 wechslen müssen. Dies dann sponsored by runtime (scheck). Immerhin.

Ich drücke uns allen wie gehabt die Daumen!

Beste Grüße

Iraku

Stempelfix
13.09.2006, 12:17
Frage an Iraku: was machst Du mit Deinen Objektiven und den proptietären Blitzgeräten? Bleibt dann wohl nur die Bucht, oder?

Ich werde aber vorerst ähnlich verfahren, und meine D 7D behalten, in der Hoffnung, daß die Aktion mit den Schecks noch eine Weile läuft...

Ich habe mir gestern die Alpha noch einmal genau beguckt... im Menü gewühlt, und durch den Sucher geschaut...

Hmmm, das Ding ist und bleibt eine aufgebrezelte D 5D... eine Notlösung falls die D 7D wirklich das zeitliche segnet.

:roll: Uwe

iraku
13.09.2006, 12:27
Hallo Stempelfix,

ja, ich würde meine Objektive/Blitz/Griff /Akku... zuerst hier anbieten und es dann "in die Bucht werfen".
Die Alpha ist gemessen an der D7D tatsächlich nur eine Notlösung. Im Vergleich zur 5D ist es natürlich eine Evolutionsstufe weiter, aber in meinen AUgen doch in der "Nahrungskette" weit unter der D7D angesiedelt und kommt daher nich in Frage.
Momentan deutet nichts darauf hin (Info aus gut unterrichteten Kreisen), daß es zur Photokina einen Nachfolger für die "grosse Schwarze" geben wird, daher freunde ich mich schonmal mit dem Wechsel an. Der Zeitpunkt dafür scheint gut zu sein...

Falk
13.09.2006, 13:39
Vielleicht oder besser hoffentlich wird die Photokina einen 7D Nachfolger präsentieren oder glaubhaft in Aussicht stellen (mit Holzmodellen kann man nicht fotografieren). er eine oder andere Forumsbesucher schein da ja gute Quellen zu haben (hallo Falk!). Vielleicht kann und mag er uns ja (begründet) Mut machen.

Hallo iraku,

damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Ich verfüge über keinerlei Informationen, die nicht öffentlich sind! Und wenn ich welche hätte, könnte ich ganz sicher diese hier nicht äußern.

Zur Zukunft des Systems kann ich nur folgendes sagen: Schau dir mal an, wer alles mit Kerntechnologie von Sony unterwegs ist. Pentax, Samsung, Nikon - alle laufen mit Sensoren, Bildprozessoren, Staubrüttlern und Wackelverhinderern von Sony.

Dann schau dir an, was Sony so alles im Portfolio hat: CCD-Technologie genauso wie CMOS. Nikon baut ein Profigehäuse um den 12 MP-CMOS-Sensor von Sony, der schon mehr als 2 Jahre alt ist.

Was glaubst du, was schwieriger ist: Ein Gehäuse mit ein paar Gummidichtungen zu bauen, oder die Elektronik zu entwickeln und herzustellen, die so eine Cam erst tauglich macht? Den mechanischen Teil hat Sony ja von der in dieser Hinsicht excellenten KoMi-Truppe erworben.

Addiere KoMi-Erfahrung im Bau von Linsen, multipliziere mit Carl Zeiss, und jetzt reime dir mal noch hinzu, warum Sony wohl noch keinen D7D-Nachfolger präsentiert hat. Sowas dauert halt ein Weilchen, und es ist extrem wichtig, da nicht zu früh mit Details an die Öffentlichkeit zu gehen, sonst fährt die Konkurrenz Manöver, die den Absatzerfolg erheblich gefährden können.

Deine Schlüsse musst du aber schon selbst ziehen. Wenn du springen willst, spring. Ist allein deine Entscheidung. ;)


Liebe Grüße
Falk

Stempelfix
13.09.2006, 13:46
Ich schließe mich Falk an... ;)

Wartet es alle ab, da werden Dinge kommen... :cool:

Gruß, Uwe

giusi83
13.09.2006, 14:35
Ich schließe mich Falk an... ;)

Wartet es alle ab, da werden Dinge kommen... :cool:

Gruß, Uwe

Genau so ist es!

Und die, die Abspringen werden es bereuen! :lol: :lol: :lol:
Ich hab auch einen leichten Error 58. Muss sie wohl auch einsenden.. Mache mir schon sorgen.

AP_Photo
13.09.2006, 23:23
Klar, virtuell spricht alles für Sony.
Aber mit einer Cam im Service fotografiert es sich zu Hause halt schlecht (7D)
Mir schwindet das Vertrauen in die große Fa. SONY.
Außerdem fühle ich mich verschaukelt, wenn die Runtime hängen lassen und nicht mit Ersatzteilen versorgen. Könnte ja was kosten. Mir ist schon klar dass sie es eher auf den Geldbeutel neuer Kunden abgesehen haben 8die dann unsere gebrauchtn Objektive kaufen). Bin sauer

Gruß AP

Somnium
14.09.2006, 09:14
Außerdem fühle ich mich verschaukelt, wenn die Runtime hängen lassen und nicht mit Ersatzteilen versorgen. Könnte ja was kosten. Mir ist schon klar dass sie es eher auf den Geldbeutel neuer Kunden abgesehen haben 8die dann unsere gebrauchtn Objektive kaufen). Bin sauer

Gruß AP

Ich glaub der Scheck für ne Kamera, die die aufn Müll schmeissen (oder sammeln sie gar Bodys um daraus ne Alpha10 zu machen? :cool: ;) ) dürften teurer sein als ein paar Euro Ersatzteil. :D
Und, ob man nun in eine Firma Nikon, die nichtmal Ersatzakkus für die D200 liefern kann mehr vertrauen haben sollte? Sind doch alles Global Player und keiner besser als der andere.

Jornada
14.09.2006, 09:58
...Ich glaub der Scheck für ne Kamera, die die aufn Müll schmeissen (oder sammeln sie gar Bodys um daraus ne Alpha10 zu machen? :cool: ;) ) dürften teurer sein als ein paar Euro Ersatzteil...
Nein, glaube ich nicht. Es ist wahrscheinlich sogar enorm teuerer, schon stillgelegte Fertigungslinien wieder einzurichten, nur um ein paar Ersatzteile zu produzieren, welche dann sogar hauptsächlich für Garantiereparaturen verwendet werden, die keine Einnahmen bringen.

Und ehrlicher Weise muß man zugeben, dass diese Misere nicht einmal von Sony geschaffen wurde, sondern eine Altlast aus KoMi-Zeiten ist, mit denen sich Sony jetzt rumschlagen muß.

piresvit
14.09.2006, 13:26
Na das wars dann...

ciao Leute, steige zum Nikon um...

http://i13.photobucket.com/albums/a292/piresvit/123.jpg

giusi83
14.09.2006, 13:42
...Ich glaub der Scheck für ne Kamera, die die aufn Müll schmeissen (oder sammeln sie gar Bodys um daraus ne Alpha10 zu machen? :cool: ;) ) dürften teurer sein als ein paar Euro Ersatzteil...
Nein, glaube ich nicht. Es ist wahrscheinlich sogar enorm teuerer, schon stillgelegte Fertigungslinien wieder einzurichten, nur um ein paar Ersatzteile zu produzieren, welche dann sogar hauptsächlich für Garantiereparaturen verwendet werden, die keine Einnahmen bringen.

Und ehrlicher Weise muß man zugeben, dass diese Misere nicht einmal von Sony geschaffen wurde, sondern eine Altlast aus KoMi-Zeiten ist, mit denen sich Sony jetzt rumschlagen muß.

Ich verstehe diese Methode auch nicht von Runtime.
Ich dachte das Sony alle Herstellungsanlagen übernommen hatte von KoMi??

wwjdo?
14.09.2006, 14:00
Na das wars dann...

ciao Leute, steige zum Nikon um...

http://i13.photobucket.com/albums/a292/piresvit/123.jpg

Ist doch sehr kulant von Sony!

Was können die bzw. ihr Sub Unternehmer dafür, dass Minolta Mist gebaut hat!?

Viel schlimmer finde ich die Situation bei älteren Kameras, wenn man außerhalb der Garantie ist, hat man wirklich ein Problem...

Somnium
21.09.2006, 19:20
So. Kamera ist tot.
Verschluss offnet nicht mehr, alle bilder schwarz und kamera stürzt ab. grade bewstimmt 30mal neu gestartet, resettet, akku entfernt, ... nix. das wars dann für meine d7d, ab zum service.

ThomasTH
22.09.2006, 21:43
Wie siehts eigentlich aus, wenn man den Error 58 im 2. Jahr hat, weiß das jemand? Jetzt, kurz nachdem das Garantiejahr vorbei ist, fängt meine 7D nämlich leicht an damit ... :(

Jornada
23.09.2006, 00:30
Wie siehts eigentlich aus, wenn man den Error 58 im 2. Jahr hat, weiß das jemand?
Ich weiß es zwar nicht, aber wohl ist mir nicht bei dem Gedanken.
Zwar kann man sich auf die Gewährleistung des Händlers berufen, noch dazu, wo es sich um einen "eingebauten" Serienfehler handelt. Aber streite Dich mal mit einem sturen Internet-Händler...
Optimal wäre es, wenn Runtime diese Error58-Geschichte generell auf Kulanz erledigen würde.

Rotel
23.09.2006, 00:42
Habe nun wohl auch das Problem mit dem Error 58 gerade mal die Kamera eingeschaltet nach drei Wochen (war in Norwegen mit der 5D) und schon 3 schwarze Bilder gemacht. Werde ich mich dann wohl mal bei Amazon melden müssen. :evil: Mal eine Frage tritt das mit den schwarzen Bildern eigentlich bei jedem einschalten auf oder nur ab und zu und wird es dann schlimmer?

Rotel

iraku
23.09.2006, 08:34
Bei meiner tritt es im Moment nur auf, wenn die Kamera länger als eine Woche unbenutzt rumliegt, was aber eigentlich nie vorkommt :top: . Bei mir tritt der Fehler vor allem auf, wenn die Kamera wärmer gelagert wurde. Liess sich in diesem Sommer und in meinem Südfrankreichurlaub nicht vermeiden.
Bei meiner D7D scheint es zu helfen, nachdem der Fehler aufgetreten ist im Menü die Sensorreinigungsfunktion zu starten und die Kamera in dem Zustand mind. eine Stunde liegen zu lassen. Ich betone "scheint" zu helfen, da das natürlich hier keine wissenschaftlichen Laborbedingungen sind. Technisch wäre das aber bestimmt erklärbar.

Gruss Iraku

dino the pizzaman
23.09.2006, 09:25
mich hats auch mal wieder erwischt. ca. alle 3 Wochen habe ich den Fehler bisher gehabt. Leider ist meine Garantiezeit bereits vorbei. Trotzdem habeich vorsichtshalber mal Sertronics (CH) angeschrieben. Mal sch aue nwas die meinen.

wwjdo?
23.09.2006, 12:29
Halte uns auf dem Laufenden, gerade bei Defekte im zweiten Jahr fehlnen noch Erfahrungswerte...

Somnium
24.09.2006, 16:19
So Leute, ich bleib euch treu. Alpha ist bestellt. Werd bei gelegenheit vielleicht auch mal was zu schreiben, vor allem im vergleich zur D7D. ;)

Mario65
25.09.2006, 16:01
Heute Kamera eingeschaltet (seit einer Woche nicht benutzt), erstes Bild Schwarz, ausgeschaltet, eingeschaltet, ging wieder

ist das Error 58 oder hängt da nur der Verschluss?

hab meine Mitte Oktober 2005 gekauft, sollte ich doch wohl besser einschicken

Jornada
25.09.2006, 16:14
Laut den Berichten, die man liest, bahnt sich genau so der Fehler58 an.
Wenn du die Kamera einschicken willst, mach das auf jeden Fall, solange noch Garantie drauf ist.

Rotel
25.09.2006, 18:52
Gibt es eigentlich jemanden der schon eine reparierte Kamera wieder bekommen hat?
Wäre Interessant zu wissen ob der Fehler dann wiederauftritt. Oder schickt Runtime nur noch solche Briefe wegen Scheck.

Rotel

ManfredK
25.09.2006, 19:17
Gibt es eigentlich jemanden der schon eine reparierte Kamera wieder bekommen hat?
Wäre Interessant zu wissen ob der Fehler dann wiederauftritt. Oder schickt Runtime nur noch solche Briefe wegen Scheck.

Rotel
Meine kam vor ca. 2 Wochen repariert retour.
ELEKTRONIK REPARIERT UND JUSTIERT
Bei meiner trat der Fehler bis Dato nicht mehr auf.
Jedoch lies hier mal. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=418472#418472)

dino the pizzaman
25.09.2006, 20:05
Halte uns auf dem Laufenden, gerade bei Defekte im zweiten Jahr fehlnen noch Erfahrungswerte...
Serlog (CH): ausserhalb Garantiezeit keine Reparatur auf GArantie des Serienfehlers. Preis für ne Reparatuzr bin ich gerade am rausfinden.