PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussteiger


bockerer
07.09.2006, 19:12
Hallo
Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen das sehr viele und langjährige Minolta-
Fan´s alles verkaufen(leider auch unsere Tina aus den D7User-Team)und einen Systemwechsel machen.Meine Frage ist,seht ihr keine Zukunft mehr
mit Sony oder sind die anderen um soviel besser.Danke

Sunny
07.09.2006, 19:15
Sehr viele,

wenn ich nur wüsste wieviel % es sind.

Bei Tina liegt der Fall sicherlich anders :cool:

Tobi.
07.09.2006, 19:23
Bei den meisten scheint das eine Bauchentscheidung zu sein...

Schau mal in den Thread http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic35933.html .

Tobi

A2Freak
07.09.2006, 19:25
Also, nach einer knappen Woche mit Nikon und Minolta im Haus kann ich nur sagen, die Nikon D50 ist nicht besser oder schlechter als die D5D, entsprechende vergleichbare Objektive vorausgesetzt.

Es ist eben der Reiz des Neuen und eben die Sony-Situation.

Sunny
07.09.2006, 19:30
Hallo Tobi,

ich finde es normal, nachvollziehbar und auch nicht schlecht wenn User wechseln, dafür kommt frischer Wind ins Forum.

Außerdem kommen neue User hinzu :top:

Es ist auch richtig schwer das richtige Produkt für sich selbst zu finden.

Ich zB war einige Jahre bei Daimler beschäftigt, habe damals Ford gefahren und jetzt immer noch, mein neuester wurde am 16.08.2006 produziert :cool:

Tobi.
07.09.2006, 19:33
ich finde es normal, nachvollziehbar und auch nicht schlecht wenn User wechseln, dafür kommt frischer Wind ins Forum.
Bewerten will ich das auch nicht, das steht mir absolut nicht zu. Mir fällt halt nur auf, dass die meisten keine konkreten Gründe nennen, sondern meinen, dass es einfach eine komische Laune und gut zu verkaufen war.
Es ist auch richtig schwer das richtige Produkt für sich selbst zu finden.
Nö. Ich tausche derzeit irgendwie alle Teile am Fahrrad aus - bald bin ich durch...
Ich zB war einige Jahre bei Daimler beschäftigt, habe damals Ford gefahren und jetzt immer noch, mein neuester wurde am 16.08.2006 produziert
Produziert? Das sind ja kurze Durchlaufzeiten...

Tobi

Sunny
07.09.2006, 19:35
mein neuester wurde am 16.08.2006 produziert
Produziert? Das sind ja kurze Durchlaufzeiten...

Tobi[/quote]

Neeeeeeeeeeeeeeee,

am 13. Mai 2006 bestellt :shock:

der_Spandauer
07.09.2006, 20:00
Naja, gib zum Ausgleich auch welche die sich für das KoMiSo System entschieden haben. Und man muss fair sein, leicht ist mir die Entscheidung nicht gefallen.
Die Alpha 100 hat ja nicht gerade einen glänzenden Start hingelegt. Stichwort Rauschen, dann ist noch da der negative Test des Staubschutzes, dann die "neuen" Preise für die Gläser und Last-but-not-least der Umstand das es zwar theoretisch viele Objektive für die Sony gibt, aber wer mal jenseits der Suppenzooms was sucht meist vertröstet wird. Sehr hinderlich für den Systemaufbau, sicherlich auch kein Grund zum Wechseln, aber es zeigt das die Fremdhersteller Sony auch nicht so recht vertrauen.

Ich hoffe Sony liefert auf der Photokina ein gute Show und zeigt mal Zähne im DSLR Bereich, im Moment scheinen sie sich mehr ihren Namen zu verlassen als durch wirkliche Weltklasse zu glänzen.

georg2354
07.09.2006, 21:30
hallo,
ich geh davon aus, dass es dank der Alpha, zur Zeit mehr Ein - als Aussteiger gibt :)
Das lässt sich einfach bei den Preissteigerungen z.B bei eBay ablesen.
Gruß
Georg,
der Einsteiger der das Rauschen nicht hören kann :)

(Noch lustiger als das Suchen nach Rauschen, finde ich die Sony-Foren, die die Alpha schlicht ignorieren.)

Tobi.
07.09.2006, 21:32
(Noch lustiger als das Suchen nach Rauschen, finde ich die Sony-Foren, die die Alpha schlicht ignorieren.)
Sowas gibts?

Tobi

Elric
08.09.2006, 08:18
Hallo
Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen das sehr viele und langjährige Minolta-
Fan´s alles verkaufen(leider auch unsere Tina aus den D7User-Team)und einen Systemwechsel machen.Meine Frage ist,seht ihr keine Zukunft mehr
mit Sony oder sind die anderen um soviel besser.Danke

Hallo bockerer,

bei Tina liegt der Fall definitv anders. Es hat bei ihr nichts mit Unzufriedenheit zu tun (ich glaube ihre D7D hat schon mehr als 100.000 Auslösungen auf dem Verschluß) sondern schlichtweg damit, das von den Printmedien immer höhere Auflösungen gefordert werden und es momentan bei Sony keinen Nachfolger zur D7D gibt, die diesen Anforderungen genügt.

LG
Eric

dbhh
08.09.2006, 08:23
Ich finde es auch schade das einige schon jetzt abspringen; wenn es aber berufliche Entscheidungszwänge gibt, dann ists halt so. SONY dSLR besteht z.Zt. und bis auf weiteres nur aus 1 CAM (in Worten: einer). Damit kann man nicht alle Zielgruppen befriedigen. Und was ich so mitlese ist, das D7D-User abspringen, weniger D5D-User. Den D7D fehlt halt ein SONY-Equivalent. Wenn SONY richtig in Fahrt gekommen ist und eine Modellpalette anbieten kann, kommen neue User ins Forum. Das sehe ich auch so wie Sunny.

Gruß

imbud
08.09.2006, 08:38
Folgendes erleichtert ja den Ausstieg aus der Minolta-Ära:

Schreiben von Runtime:

"... in den letzten Wochen ist aufgrund einer unbefriedigenden Ersatzteilversorgung zu unvertretbar langen Bearbeitungszeiten in unserem Reparaturzentrum gekommen... Da bis heute nach wie vor für eine Vielzahl der von uns bestellten Ersatzteile keine Lieferbestätigungen vorliegen, haben wir uns im sinne der Kundenzufridenheit und in Abstimmung mit Sony entschlossen, diese Vorgänge jetzt mit einer einmaligen Gutschrifaktion im Wege der Kulanz abzuschließen..."

Das Angebot von Sony/Runtime ist so verlockend, dass ich, obwohl von Anfang an mit der D7D dabei, auch Abschied nehme und in ein anderes Lager wechsel.

georges
08.09.2006, 08:44
Auch wenn es niemand nachvollziehen konnte:Ich habe von der Canon 20D auf die D7D gewechselt.Den Wechsel habe ich keine Sekunde bereut.Im Gegenteil,es ärgert mich ,dass ich den Canon Umweg gegangen bin.
Der Sony DSLR Einstieg ist erst wenige Wochen her und man darf auf weitere Gehäuse und Objektive(Zeiss !!) gespannt sein.Also keine Panik.Das im Vergleich kleine Profisegment kann man getrost weiter Canon bzw Nikon überlassen.
Gruß georges

HolgerN
08.09.2006, 09:18
Vor der Photokina auszusteigen halte ich auch für wenig sinnvoll. Denn wenn Sony dort zumindest mit einer Roadmap für 2007 auftaucht kann man immer noch entscheiden ob man auf den 7D Nachfolger wartet oder nicht.

Wenn da wirklich nichts in der Klasse 7D/8D kommen sollte, werde ich mich auch zu CaNikon verabschieden, auch wenn mir der AS im Zusammenhang mit den guten Sigmas schwer fehlen wird. Dafür hätte man dann aber so nette Sachen wir die 1D MkII und D2x in der Angebotspalette :D

hanito
08.09.2006, 09:19
Was mit auch ein Grund für den Ausstieg bzw Nichteinstieg zur KM bzw Sony DSLR sein kann sind die "Erbsenzähler" die jedes noch so kleines Problem aufbauschen. Es gibt sogar einige die krampfhaft nach Fehler suchen. Die sind zwar in jedem Forum vorhanden machen aber einen der sich vor dem Kauf informieren will, unsicher.
Ich habe mich vor dem Kauf meiner D7 auch durch die Foren verschiedener Hersteller gekämpft, am Schluß war ich komplett durcheinander.
Ich habe mir dann meine eigene Meinung gebildet, die verschiedenen Kameras in die Hand genommen und dann die Entscheidung getroffen.
Bin dann mit meinem Sohn ins Geschäft und hab ihn ohne Beeinflussung die versch. Kameras testen lassen. Auch im hat die D7 gefallen und dann haben wir gekauft. Mittlerweile haben wir ca 10000 Bilder gemacht und sind immer noch von der Kamera überzeugt. :top:

Allerdings überlege ich jetzt meinen Smart zu verkaufen und dafür einen ordentlichen Objektivpark anzuschaffen, dann kann ich wenigsten mehr Eindruck schinden als bisher. Achja so einen Art Caddy wie beim Golf brauch dann auch noch. :P

jrunge
08.09.2006, 09:59
...Mittlerweile haben wir ca 10000 Bilder gemacht und sind immer noch von der Kamera überzeugt. :top:...
Ähnlich geht es mir auch, und meine beiden D7D haben noch keine Ausfälle gehabt (was nicht ist, kann ja noch kommen, muss aber nicht. :lol: ).
Lediglich die Korrektur eines Fehlfokus wurde in Bremen bestens behoben. Das war aber noch zu KoMi-Zeiten Anfang 2005. :top:

Das Problem, das viele Um- und Aussteiger hatten, ist sicher auch die Ungewissheit in 2 Punkten:
1. wie geht es mit dem Service für KoMi-Produkte in Bremen weiter (fehlende Ersatzteile)?
2. wie wird Sony sich im DSLR-Sektor zukünftig präsentieren?

Und es kommt hinzu, dass derzeit die Preise für gebrauchte Minolta Objektive immer noch Toppreise erzielen. Das wäre schlagartig vorbei, wenn Sony sich nicht im DSLR-Markt etablieren kann oder will. :shock:

PS. Bei mir ist kein Ausstieg geplant. ;)

mr-bandit
08.09.2006, 11:54
Hallo, nun will ich auch einmal meinen "Senf" zum Thema Aus- und Umsteigen abgeben.

Ich bin auch gewechselt, größtenteils berufsbedingt - es werden mehr MP gefordert. Aber das habe ich ja schon gespostet!

Was mich die ganze Zeit nachdenklich gestimmt hat, waren die aus meiner Sicht massiven Qualitätsschwankungen bei der 7D. Ich bin bestimmt kein Erbsenzähler, ich erwarte aber von einem Gerät, welches ich für 1200,00 € kaufe, das es funktioniert - BASTA! Besonders wenn ich die Summen an Zubehör rechne, die man in so eine CAM investieren kann und muß.

Ich habe lange Zeit zu denen gehört, die sich das alles schön geredet haben. Tolle Cam, tolles Bedienkonzept, super Bilder....
Mittlerweile sage ich aber, dass Alles nutzt nichts, wenn mein Werkzeug nicht funktioniert (oder nur nach mehrmaligem Werkstattaufenthalt). Dann nutzen die besten Innovationen und Konzepte nichts.

Meine 7D, gekauft am 28.12.2005 war bis Ende März 3 x in Bremen!
Letztendlich wurde sie getauscht, ich habe eine "neue" bekommen. Jetzt werden sicher wieder einige schreien und sagen - Toll, was willst Du mehr? Für mich ist diese Vorgehensweise jedoch unakzeptabel. Effektiv konnte ich die Cam innerhalb 3 Monaten genau 4 Tage nutzen! Ich habe dadurch Aufträge und Kunden verloren. Und ich habe keine Billigknipse aus dem Supermarkt an der Ecke erworben, ich muß für mein Geld hart arbeiten. Ich werde auch an meiner Leistung gemessen, kein Kunde sagt "Der sieht ja super aus und hat gute Ideen - Ich bezahle Ihn teuer - Nur zum Arbeiten erscheint er nicht - macht nichts..."

Die Berichte über den Sonyservice kann ja jeder selbst lesen - Für mich ist klar, ich habe leider vor 9 Monaten auf das falsche Pferd gesetzt.

Wäre ich in der glücklichen Lage gewesen, wie viele andere zufrieden Nutzer hier im Forum, ich hätte die 7D niemals verkauft. Ich mochte das Handling, ich hatte eine komplette Ausstattung usw. Meine Entscheidung ist gefallen, trotz das ich seit Ende März eine hervorragend funktionierende Cam hatte. Ich konnte sogar mit den kleinen Problemchen leben (man nehme nur das Thema "Geschlossene Augen" etc. etc...) und war mit der Leistung des Systems super zufrieden. Ungewissheit kann ich mir nicht leisten, daran hängt meine Existenz. Und wenn ich von "Schecks aus Bremen" lese, geht mir der Hut hoch. All das klingt mir nicht nach "Sony hat Konica Minolta gekauft" sondern mehr nach "Übernahme - Auslaufen lassen - Das Beste an der Technik übernehmen - Sony Verkaufen - 7D Anwender im Regen stehen lassen"!

Trotzdem werde ich diesem Forum treu bleiben, informativer und fachlich fundierter wird selten irgendwo diskutiert.

dbhh
08.09.2006, 14:25
(...)Ich bin bestimmt kein Erbsenzähler, ich erwarte aber von einem Gerät, welches ich für 1200,00 € kaufe, das es funktioniert - BASTA! Besonders wenn ich die Summen an Zubehör rechne, die man in so eine CAM investieren kann und muß. (...) Tolle Cam, tolles Bedienkonzept, super Bilder...Mittlerweile sage ich aber, dass Alles nutzt nichts, wenn mein Werkzeug nicht funktioniert (...)
Das kann ich voll verstehen. Auch wenn es hier beruflich und existenz-bedrohend begründet wird: die privaten Hobby-Fotografen haben den gleichen Anspruch von SoKoMi auf korrekte Leistung, funktionierende Technik.
Einzig Käufer der Niedrigpreis-Zeit (Presse "KoMi gibt seine Fotosparte auf") gingen informiert und bewusst ein Risiko ein, wägten dies mit der Chance supergünstig an eine Semi-Profi-CAM zu kommen - und sollten nun bei Defekten tolleranter sein. Das eine Umstellungsphase Reibungsverluste mit sich bringt, ist wohl kaum zu vermeiden.

Gruß

Tobi.
08.09.2006, 14:30
Einzig Käufer der Niedrigpreis-Zeit (Presse "KoMi gibt seine Fotosparte auf") gingen informiert und bewusst ein Risiko ein, wägten dies mit der Chance supergünstig an eine Semi-Profi-CAM zu kommen - und sollten nun bei Defekten tolleranter sein.
Jein.

Käufer zweiter Klasse sind das keinesfalls, denn auch sie haben viel Geld für ein Gerät bezahlt, von dem sie erwarten können, dass es funktioniert.

Der Service, wie er derzeit läuft, ist total mies, und selbst wenn man nur 400€ für seine 5D bezahlt hat, kann man erwarten, dass eine Reparatur innerhalb weniger Wochen möglich ist.

Tobi

Somnium
08.09.2006, 14:51
Einzig Käufer der Niedrigpreis-Zeit (Presse "KoMi gibt seine Fotosparte auf") gingen informiert und bewusst ein Risiko ein, wägten dies mit der Chance supergünstig an eine Semi-Profi-CAM zu kommen - und sollten nun bei Defekten tolleranter sein. Das eine Umstellungsphase Reibungsverluste mit sich bringt, ist wohl kaum zu vermeiden.

Nö. Mein Auto ha ich auch wärend einer Rabatt aktion gekauft, trotzdem hats zu laufen. Oder man hat mir eben wenn er in der Werkstatt steht nen leihwagen zu geben (den ich auch bekommen hab als der wagen wirklich vor kurzem was hatte).
Kurzfristige Übernahmeprobleme wären ja auch ok, aber das nach nem halben Jahr (!) immernoch keine Ersatzteile in nennenswerten Mengen vorhanden sind, das ist meiner Meinung nach nicht aktzeptabel.

georges
08.09.2006, 15:27
Hallo, nun will ich auch einmal meinen "Senf" zum Thema Aus- und Umsteigen abgeben.

Ich bin auch gewechselt, größtenteils berufsbedingt - es werden mehr MP gefordert. Aber das habe ich ja schon gespostet!

Was mich die ganze Zeit nachdenklich gestimmt hat, waren die aus meiner Sicht massiven Qualitätsschwankungen bei der 7D. Ich bin bestimmt kein Erbsenzähler, ich erwarte aber von einem Gerät, welches ich für 1200,00 € kaufe, das es funktioniert - BASTA! Besonders wenn ich die Summen an Zubehör rechne, die man in so eine CAM investieren kann und muß.

Ich habe lange Zeit zu denen gehört, die sich das alles schön geredet haben. Tolle Cam, tolles Bedienkonzept, super Bilder....
Mittlerweile sage ich aber, dass Alles nutzt nichts, wenn mein Werkzeug nicht funktioniert (oder nur nach mehrmaligem Werkstattaufenthalt). Dann nutzen die besten Innovationen und Konzepte nichts.

Meine 7D, gekauft am 28.12.2005 war bis Ende März 3 x in Bremen!
Letztendlich wurde sie getauscht, ich habe eine "neue" bekommen. Jetzt werden sicher wieder einige schreien und sagen - Toll, was willst Du mehr? Für mich ist diese Vorgehensweise jedoch unakzeptabel. Effektiv konnte ich die Cam innerhalb 3 Monaten genau 4 Tage nutzen! Ich habe dadurch Aufträge und Kunden verloren. Und ich habe keine Billigknipse aus dem Supermarkt an der Ecke erworben, ich muß für mein Geld hart arbeiten. Ich werde auch an meiner Leistung gemessen, kein Kunde sagt "Der sieht ja super aus und hat gute Ideen - Ich bezahle Ihn teuer - Nur zum Arbeiten erscheint er nicht - macht nichts..."

Die Berichte über den Sonyservice kann ja jeder selbst lesen - Für mich ist klar, ich habe leider vor 9 Monaten auf das falsche Pferd gesetzt.

Wäre ich in der glücklichen Lage gewesen, wie viele andere zufrieden Nutzer hier im Forum, ich hätte die 7D niemals verkauft. Ich mochte das Handling, ich hatte eine komplette Ausstattung usw. Meine Entscheidung ist gefallen, trotz das ich seit Ende März eine hervorragend funktionierende Cam hatte. Ich konnte sogar mit den kleinen Problemchen leben (man nehme nur das Thema "Geschlossene Augen" etc. etc...) und war mit der Leistung des Systems super zufrieden. Ungewissheit kann ich mir nicht leisten, daran hängt meine Existenz. Und wenn ich von "Schecks aus Bremen" lese, geht mir der Hut hoch. All das klingt mir nicht nach "Sony hat Konica Minolta gekauft" sondern mehr nach "Übernahme - Auslaufen lassen - Das Beste an der Technik übernehmen - Sony Verkaufen - 7D Anwender im Regen stehen lassen"!

Trotzdem werde ich diesem Forum treu bleiben, informativer und fachlich fundierter wird selten irgendwo diskutiert.

Auch wenn ich den Ärger nachvollziehen kann und die Argumentation mir einleuchtet,verstehe ich nicht,dass ein Profi nicht mindestens ein Ersatzgehäuse hat.Selbst als ich nur nebenberuflich für die Tagespresse arbeitete war ein Zweitgehäuse einfach Pflicht.
Gruß georges

jrunge
08.09.2006, 15:37
...Einzig Käufer der Niedrigpreis-Zeit (Presse "KoMi gibt seine Fotosparte auf") gingen informiert und bewusst ein Risiko ein, wägten dies mit der Chance supergünstig an eine Semi-Profi-CAM zu kommen - und sollten nun bei Defekten tolleranter sein. Das eine Umstellungsphase Reibungsverluste mit sich bringt, ist wohl kaum zu vermeiden.
Ein klares Nein!
Der erste Teil Deiner Aussage ist zwar richtig, aber unvollständig, denn mit der Presseerklärung wurde ebenso berichtet, dass Sony auch den Service für das KoMi-Programm übernimmt.
Und von Service kann momentan ja wohl kaum die Rede sein, das ist ein Chaos! :evil:
Fehlende Ersatzteile nach nicht einmal 2 Jahren seit der Markteinführung sind einfach ein Unding und haben nichts mehr mit einer Umstellungsphase zu tun.

Im übrigen ist es nicht zu tolerieren, dass am Ende einer Kameraserie, als ein Serienfehler bereits er- und bekannt war, immer noch Modelle mit eben diesem Fehler von KoMi auf den Markt gebracht wurden. :flop:

PS. Wo sind eigentlich die Enthusiasten von Runtime abgeblieben, die uns hier im Forum einen gleich guten Service wie von KoMi Bremen versprochen hatten? :roll:

drei-im-weckla
08.09.2006, 17:20
Nun, ich denke noch nicht an einen Wechsel zu einem anderen System.
meine D7D hat jetzt 18000 Auslösungen hinter sich. Bis jetzt noch ohne Störung.
Allerdings mache ich mir schon so meine Gedanken und muß sagen, das Sony hier, meiner Meinung nach, schwere Fehler macht.
Sollte meine D7D mal irreperabel defekt sein, was mach ich dann?
Eine gebrauchte D7D mit ungewisser Vergangenheit? Eine Alpha 100? Auch nicht der richtige Ersatz.
Auch das Chaos bei den Objektiven ist so ne Sache. Ich such ja noch nach einem Weitwinkel und habe bei Komi die Wahl zwischen einem
18-70 für unter 100 Euro mit Plastikbajonett, Oder das neu 16-80 für
800 Euro. Mit normaluser fehlt hier dazwischen was.
Oder das 70-200 2.8 für sage und schreibe 2400 Euro. Das gleiche von Canon, sicherlic hnicht schlechter, kostet die Hälfte.
Sorry, aber so wird das nix mit dem gewünschten Marktanteil von x Prozent.

Viele Grüße
Micha

wwjdo?
08.09.2006, 18:06
Wie wäre es, wenn das Forum sich mal an Sony wendet und die Dinge aus Sicht des Endkundens darlegt.

Gerade die Abwanderungswelle der letzten Zeit kann einfach nicht im Interesse von Sony sein!

Die Macht des Verbrauchers sollte m.e. in diesem Fall mehr zum Tragen kommen. Es hat ja geradezu den Anschein, dass man einem Konzern hilflos ausgeliefert ist und entweder prinzipientreu, bis das Schiff untergeht, im Boot bleibt oder trotzig das Feld räumt.

Es muss doch einen Mittelweg geben!

LG
Matthias

ManniC
08.09.2006, 18:17
Wie wäre es, wenn das Forum sich mal an Sony wendet und die Dinge aus Sicht des Endkundens darlegt.

Du kannst sicher sein dass Sony in diesem Forum die entscheidenden Passagen mitliest und natürlich an der "Sicht des Endkunden" sprich Volksmeinung ;) interessiert ist.

Ob und inwieweit das zu Maßnahmen führt lässt sich natürlich im Moment nicht sagen.

georg2354
08.09.2006, 18:32
Ich such ja noch nach einem Weitwinkel und habe bei Komi die Wahl zwischen einem
18-70 für unter 100 Euro mit Plastikbajonett, Oder das neu 16-80 für
800 Euro. Mit normaluser fehlt hier dazwischen was.
hallo,
nimm wie ich das KoMi AF 17-35/2.8-4(D) und das KoMi AF 28-75/2.8(D) in NEU für zusammen 400,00 EURO. Dazu von eBay ein Minolta 1.7/50 und ein Ofenrohr für zusammen 230,00 im Zustand A+ (das Ofenrohr ist sogar unbenutzt!).
Nun fehlt mir nur noch das 100er Macro von Minolta. Leider sind die Preise nun explodiert, so dass ich mir ein neues Tamron 2.8/90 <400 EURO zulegen werde. Das reicht mir fürs Erste.
Bei Canon/Nikon hätte ich für das Geld nur die Hälfte bekommen :flop:

Der (oder doch das?) Alpha-Body kostet zur Zeit 750,00 EURO. Nach der Photokina wird die 700 geknackt :)
Das ist der Grund, warum ich eingestiegen bin.

Gruß
Georg, SOKO Minolta :top:

A2Freak
08.09.2006, 19:09
Wie wäre es, wenn das Forum sich mal an Sony wendet und die Dinge aus Sicht des Endkundens darlegt.

Du kannst sicher sein dass Sony in diesem Forum die entscheidenden Passagen mitliest und natürlich an der "Sicht des Endkunden" sprich Volksmeinung ;) interessiert ist.

Ob und inwieweit das zu Maßnahmen führt lässt sich natürlich im Moment nicht sagen.

Hm, wahrscheinlich denken sich die Jungs, daß die Alpha 100 die einzige Sony-DSLR bleibt, weil eh der Rest der "alten" Minolta-Fans abwandert... :P :lol:

drei-im-weckla
08.09.2006, 20:06
Ich such ja noch nach einem Weitwinkel und habe bei Komi die Wahl zwischen einem
18-70 für unter 100 Euro mit Plastikbajonett, Oder das neu 16-80 für
800 Euro. Mit normaluser fehlt hier dazwischen was.
hallo,
nimm wie ich das KoMi AF 17-35/2.8-4(D) und das KoMi AF 28-75/2.8(D) in NEU für zusammen 400,00 EURO. Dazu von eBay ein Minolta 1.7/50 und ein Ofenrohr für zusammen 230,00 im Zustand A+ (das Ofenrohr ist sogar unbenutzt!).
Nun fehlt mir nur noch das 100er Macro von Minolta. Leider sind die Preise nun explodiert, so dass ich mir ein neues Tamron 2.8/90 <400 EURO zulegen werde. Das reicht mir fürs Erste.
Bei Canon/Nikon hätte ich für das Geld nur die Hälfte bekommen :flop:

Der (oder doch das?) Alpha-Body kostet zur Zeit 750,00 EURO. Nach der Photokina wird die 700 geknackt :)
Das ist der Grund, warum ich eingestiegen bin.

Gruß
Georg, SOKO Minolta :top:

Hallo Georg,
Das 17-35 hatte ich mal kurzeitig. Grauenhafter Fehlfokus. 28-75 brauch ich nicht, ich habe ein 28-135 4.0-4.5 mit sehr guter Abbildungsleistung. Sind ja leider schon viel "ausgelutschte" im Umlauf. Dann habe ich noch eine 1.4/50, das Sigma 100-300 4.0 EX und das 70-200 2.8 EX ebenfalls von Sigma.
Mir fehlt eigentlich noch mehr Weitwinkel. 16-80 wäre ein schöner Brennweitenbereich. Ohne den Namen Zeiss drauf für 400 Euro wäre ich auch zufrieden. Das 17-35 ist mir schon sehr knapp im Brennweitenbereich.
Ich werde mir mal das Sigma 17-70 und das Tamron 17-50 genauer ansehen. Nur da verdient Sony halt nichts dabei.

Viele Grüße
Micha

georg2354
08.09.2006, 20:23
hallo @drei-im-weckla,
ob ich mit der Objektivauswahl Glück habe, werde ich erst nach der Photokina sehen. Dann gibt's eine Alpha.
Ich suche gerade ein Stativ, damit ich die Objektive auch richtig testen kann. Ein Manfrotto 055 Pro B ist so schwer...
Von Sony gibt es Weihnachten den großen Blitz - oder doch einen Metz?
Gruß
Georg, SOKO Minolta

M_Sp
08.09.2006, 22:42
Nun, ich denke noch nicht an einen Wechsel zu einem anderen System.
meine D7D hat jetzt 18000 Auslösungen hinter sich. Bis jetzt noch ohne Störung.
Allerdings mache ich mir schon so meine Gedanken und muß sagen, das Sony hier, meiner Meinung nach, schwere Fehler macht.
Sollte meine D7D mal irreperabel defekt sein, was mach ich dann?
Eine gebrauchte D7D mit ungewisser Vergangenheit? Eine Alpha 100? Auch nicht der richtige Ersatz.
Auch das Chaos bei den Objektiven ist so ne Sache. Ich such ja noch nach einem Weitwinkel und habe bei Komi die Wahl zwischen einem
18-70 für unter 100 Euro mit Plastikbajonett, Oder das neu 16-80 für
800 Euro. Mit normaluser fehlt hier dazwischen was.
Oder das 70-200 2.8 für sage und schreibe 2400 Euro. Das gleiche von Canon, sicherlic hnicht schlechter, kostet die Hälfte.
Sorry, aber so wird das nix mit dem gewünschten Marktanteil von x Prozent.

Viele Grüße
Micha


Ganz meine Meinung.
Was nützt es , das Einsteigersegment (momentan [noch?] so lala) zu bedienen, wenn ich dem Kunden den Aufstieg ins SemiPro-Segment derart erschwere? Oder stellen sich die Sonyaner vor, jemand würde von der A100 (oder gar mit der A100) in die CZ oder G-Liga aufsteigen? Soll das realistisch sein?

Ich bleibe dabei: die Photokina wird es zeigen... (SD 14? oder doch D80?)
:evil:

WB-Joe
09.09.2006, 13:42
Oder stellen sich die Sonyaner vor, jemand würde von der A100 (oder gar mit der A100) in die CZ oder G-Liga aufsteigen? Soll das realistisch sein?

Hätte Sony nicht die Minolta-Linsen-Alt-Palette übernommen könnte man fast auf den Trichter kommen, die wollen nur ins unterste Amateurlager.
Aber solange nicht ein Gehäuse ala D7D kommt werden sie eher weniger von den guten Linsen verkaufen, zumal die Preise schon an die maßlos überzogenen bei Nikon erinnern. Allerdings sind die meisten Nikons dann auch von Antrieb (AFS) auf dem neuesten Stand.
In vier Wochen sind wir schlauer, denn auf der Photokina lautet das Motto: "Quo vadis Sony".

georg2354
09.09.2006, 18:49
Oder stellen sich die Sonyaner vor, jemand würde von der A100 (oder gar mit der A100) in die CZ oder G-Liga aufsteigen? Soll das realistisch sein?

hallo,
warum denn nicht?
Die Bodys sind nach 3-4 Jahren total veraltet und fast wertlos. Warum also mehr als in eine Alpha 100 investieren?
Sogar 20 Jahre alte Ofenrohre oder Macros usw. werden heute noch zum damaligen Neupreis verkauft. Investition in Optik schein also sinnvoller. Wenn man nicht X.000 Auslösungen pro Monat hat, braucht man kein Semipro-Body.
Die Listenpreise haben auch nichts mit Straßenpreisen zu tun.
Sonys hohe Listenpreise sollen, aus meiner Sicht, nur der breiten Masse dokumentieren "wir sind mit Nikon auf Augenhöhe“.
Schauen wir uns mal als Beispiel den Listenpreis für den HVL-F56 AM Blitz an (460 EURO).
Der Internet-Verkaufspreis liegt bei 365 EURO. Dabei ist er noch nicht einmal richtig lieferbar.
Bei Nikon oder Canon gibt es für den Preis nichts gleichwertiges.
Bei dem Rabatt sind dann auch für ambitioniert Hobbyknipser sogar CZ-Gläser drin und da kommen sie dann auch an die Alpha 100 :)
Gruß
Georg, SOKO Minolta

M_Sp
09.09.2006, 18:58
Bei dem Rabatt sind dann auch für ambitioniert Hobbyknipser sogar CZ-Gläser drin und da kommen sie dann auch an die Alpha 100 :)



Naja, der Otto-Normal-Einsteiger mit einer Alpha 100 kauft also eine 135mm Festbrennweite für, naja sagen wir mal, 850.-- Euro?

Das ist deutlich unter der UVP und vermutlich auch unter dem zu erwartenden Straßenpreis....

georg2354
09.09.2006, 19:06
hallo,
nein, natürlich nicht.
der Otto-Normal-Einsteiger hat sein Kit und ist glücklich.
Nur sind nicht alle Alpha 100 Käufer Otto-Normal-Einsteiger :)
Gruß
Georg

A2Freak
09.09.2006, 19:13
Schauen wir uns mal als Beispiel den Listenpreis für den HVL-F56 AM Blitz an (460 EURO).
Der Internet-Verkaufspreis liegt bei 365 EURO. Dabei ist er noch nicht einmal richtig lieferbar.
Bei Nikon oder Canon gibt es für den Preis nichts gleichwertiges.

Der HVL-F56 kostet in Dortmund beim Fotohändler 448,- €. Derselbe Fotohändler hat den SB-800 von Nikon für 369,- € im Regal.

mr-bandit
09.09.2006, 19:34
Zitat: "Auch wenn ich den Ärger nachvollziehen kann und die Argumentation mir einleuchtet,verstehe ich nicht,dass ein Profi nicht mindestens ein Ersatzgehäuse hat.Selbst als ich nur nebenberuflich für die Tagespresse arbeitete war ein Zweitgehäuse einfach Pflicht."


Genau dieser Aussage wiederspreche ich, aus diesem Grund meine Frage:

Sind denn hier ist nur "Profis" angemeldet?
Ich fotografiere bestimmt nicht wenig und verdiene ein Teil meines Geldes mit der Kameraarbeit, würde mich aber niemals als Profi ansehen. Ich nutze die Cam unterstützend für Produkt und Katalogfotografie. Und für mich ist es nicht akzeptabel, wochenlang auf mein Arbeitsgerät verzichten zu müssen, egal ob Zweitbody oder nicht. Als Amateurfotograf wäre mir die Lust am fotografieren vergangen, wenn ich mein sauer erspartes Geld in neue Ausrüstung investiere, die "mangels Ersatzteilversorgung" nicht servicefähig ist. Ich fahre jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit - bin aber kein Profifahrer :twisted: - und habe deshalb trotzdem keinen Zweitwagen in der Garage, falls der erste mal ausfällt.

Mir fehlte eine klare Aussage von Sony - und die gibt es bis heute nicht! Und dieses hier schon so genannte "Witzgerät", die Alpha, hatte ich in den Händen und kann mitreden. Kein Vergleich zur 7D - eben sonytypisches Spielzeug. Bestimmt kann die neue Ausbaustufe der ALpha auch als Telefon eingesetzt werden oder hat ein integriertes Navigationssystem :twisted: Aber Billigplastik und Hightech Electronic sind für mich bei einer Kamera nicht vereinbar. Dann hätte ich mir eine Kompaktknipse gekauft. DSLR fotografiere ich wegen den oft genannten Vorteilen, aber auch wegen der Haptik - Kamera fühlen und Spaß daran haben gehören für mich zum fotografieren dazu.

Sir Donnerbold Duck
09.09.2006, 19:46
Hätte Sony nicht die Minolta-Linsen-Alt-Palette übernommen könnte man fast auf den Trichter kommen, die wollen nur ins unterste Amateurlager.
Aber solange nicht ein Gehäuse ala D7D kommt werden sie eher weniger von den guten Linsen verkaufen, zumal die Preise schon an die maßlos überzogenen bei Nikon erinnern. Allerdings sind die meisten Nikons dann auch von Antrieb (AFS) auf dem neuesten Stand.
In vier Wochen sind wir schlauer, denn auf der Photokina lautet das Motto: "Quo vadis Sony".

Sony hat ja nicht die ganzen Minolta-Linsen übernommen. Wenn man sich mal ansieht, welche Linsen übernommen wurden und welche nicht, dann finde ich das eigentlich recht spannend.

Übernommen wurden neben einigem an Mittelmaß Linsen wie 2,8/300 Apo G SSM, 2,8/70-200 Apo G (D) SSM und das 1,4/35 G. Alle anderen Gs wurden gestrichen. Völlig seltsam im Sortiment finde ich das 2,8/135 STF, das ja eine hochspezialisierte Linse ist.

Offenbar wurde hier nicht gestrichen, was sich nicht verkauft, sondern was nicht verbessert zu werden braucht. Die übernommenen Gs sind ja alle recht frisch und technisch up-to-date.

Meine Vermutung ist, das die noch bestehenden Lücken mit verbesserten Linsen (G-Linsen mit SSM?) gefüllt werden. Denn sonst wäre das Linsensortiment völlig wirr und ziellos, voller unerklärlicher Lücken (es fehlen z.B. lange Festbrennweiten und lange Zooms, hochwertige Standardzooms etc). Was aber heißt, dass Sony hier noch einiges vorhat und natürlich entsprechende Bodies folgen werden.

Was die Optiken angeht, kann die photokina recht interessant werden, denn Sony hat hier noch lange kein komplettes System am Markt.

Gruß
Jan

georg2354
09.09.2006, 19:56
Und dieses hier schon so genannte "Witzgerät", die Alpha, hatte ich in den Händen und kann mitreden.

Hallo,
bei der Firmenphilosophie von Sony und dem "Witzgerät" Alpha 100 würde ich an Deiner Stelle sofort den ganzen Minoltakrempel verkaufen.
So komme ich vielleicht günstig an schöne alte G-Linsen für mein neues Plastikgerät :)
Gruß
Georg

ERKO
09.09.2006, 20:46
Hallo mr-bandit

So so, du hattest also wirklich eine Alpha in der Hand und kannst mitreden, diese Aussage finde ich schon sehr kompetent von dir !
Mehr will ich dazu gar nicht mehr sagen :flop:
Gruß Ernst K.

Ouzo-Dedi
09.09.2006, 20:54
Und dieses hier schon so genannte "Witzgerät", die Alpha, hatte ich in den Händen und kann mitreden. Kein Vergleich zur 7D - eben sonytypisches Spielzeug.

Mir wäre ein "Witzgerät" lieber, mit dem man jedenfalls fotografieren kann, als eine "supertolle & wertige" D7D, mit der man aufgrund eines Defektes und fehlender Ersatzteile derzeit nur "Trockenübungen" machen kann (was nutzt schon eine tolle Haptik bei Trockenübungen) und nicht absehbar ist, wann sie endlich wieder einwandfrei funktioniert :roll:

mobydick
11.09.2006, 13:48
Ich denke, man sollte im Moment einfach ein wenig Geduld mit Sony haben - wie schon viele andere hier geschrieben haben.

Die Alpha 100 ist seit Juli auf dem Markt, oder? Das sind gerade mal zwei Monate. Der D7D-Nachfolger wird kommen, aber das braucht halt ein wenig Zeit.

Mich als D7D-Besitzer der ersten Stunde machen das AS-Sterben und der Error58 allerdings auch etwas stutzig. Da kommen schon einmal Wechselgedanken auf. Es hängt sehr davon ab, was sich im nächsten Jahr bei Sony tut. Als reiner Amateurphotograph mit zur Zeit gut funktionierender D7D (nach 12000 Auslösungen) brauche ich erst einmal keine andere Kamera, auch wenn die D7D sicher einige Schwachpunkte hat, die man bei der analogen Dynax 7 nicht vorfand!

Ich habe im Lauf der Zeit eine Sammlung von optisch sehr guten Objektiven aufgebaut und darin viel Zeit investiert. Es wäre sehr schade, wenn diese Mühe umsonst gewesen wäre.

Was die Objektivpalette angeht, frage ich mich auch, was für Ergänzungen noch kommen werden. Da ich gerade auf der Suche nach einem hochwertigen und leichten Telezoom bis 300mm mit schnellem AF bin, fällt mir sehr negativ auf, dass das 100-300 APO (D) aus dem Programm genommen wurde, während das an APS-C-DSLRs nicht wahnsinnig brauchbare 24-105 (D) (praktisch das "Schwesterobjektiv" zum 100-300) weiter angeboten wird. Macht das Sinn? Eventuell, wenn Sony das 100-300 überarbeitet und demnächst mit SSM anbieten wird (Hallo SONY, hoert ihr mich....).

Das wäre mein Hauptwunsch, was die Objektivpalette angeht: Neue Versionen bitte alle mit SSM ohne wesentlichen Mehrpreis - genauso wie bei Nikon mit AF-S und bei Canon mit USM.

Wolfram

WB-Joe
11.09.2006, 14:32
Offenbar wurde hier nicht gestrichen, was sich nicht verkauft, sondern was nicht verbessert zu werden braucht. Die übernommenen Gs sind ja alle recht frisch und technisch up-to-date.

Meine Vermutung ist, das die noch bestehenden Lücken mit verbesserten Linsen (G-Linsen mit SSM?) gefüllt werden. Denn sonst wäre das Linsensortiment völlig wirr und ziellos, voller unerklärlicher Lücken (es fehlen z.B. lange Festbrennweiten und lange Zooms, hochwertige Standardzooms etc). Was aber heißt, dass Sony hier noch einiges vorhat und natürlich entsprechende Bodies folgen werden.

Was die Optiken angeht, kann die photokina recht interessant werden, denn Sony hat hier noch lange kein komplettes System am Markt.


Wenn, und die Betonung liegt auf wenn, Sony hochwertige Gs und einen Nachfolger zur D7D nachschiebt, sie dann auch noch den Service in den Griff kriegen bin ich gerne bereit wieder über die eine oder andere Investition nachzudenken. Nur momentan habe ich eine D7D zu der ich keine Ersatzteile bekomme, bekommt meine D7D einen (T)error 58 schaue ich alt aus. Eine A100 oder ein Scheck nützen mir nichts. Und solange sich das nicht ändert wächst meine Nikon-Ausrüstung.

japro
11.09.2006, 17:11
Besässe ich "nur" meine D5D + Kit, Ofenfohr und 50er, so wie ich mir das vor rund einem Jahr vorgestellt hatte, dann würde mich im Moment auch kaum etwas bei KoMi/Sony halten. Zumal meine D5D jetzt seit drei Wochen beim Service ist, und dort wohl auchnoch eine Weile bleiben wird.
Aber mein analoges Minolta System, welches ich mir seither aufgebaut habe, will ich nicht mehr hergeben. Ich wünsche mir vorallem mal eine konkretere Aussage darüber, wie die zukünftigen Alphas ungefähr aussehen werden und wann sie zu erwarten sind.

Pedi
11.09.2006, 17:26
Hallo mr-bandit

So so, du hattest also wirklich eine Alpha in der Hand und kannst mitreden, diese Aussage finde ich schon sehr kompetent von dir !
Mehr will ich dazu gar nicht mehr sagen :flop:
Gruß Ernst K.

Also da muß ich mr-bandit in Schutz nehmen. In Marburg konnte ich die Alpha 100 in die Hand nehmen. Als D7D-User kommt die Kamera nur in Betracht wenn meine den Geist aufgeben sollte und noch kein adäquates Nachfolgemodell, bezogen auf die D7D, geben sollte.
Hoffentlich ist die Entwicklung bei Sony schneller wie ein möglicher Ausfall meiner Kamera :?

Viele Grüße

Petra

japro
11.09.2006, 17:31
Der eigentliche Missstand ist nicht, dass die Alpha 100 ein "Plastikspielzeug" ist. Sondern, dass es nur dieses eine Einsteigermodell gibt. Der Plastikverarbeitung der Alpha ist übrigens so ziemlich überhaupt nicht "typisch Sony". Die D5D ist in der Hinsicht keinen Deut besser.

Anaxaboras
11.09.2006, 18:16
… wenn’s nur nicht so teuer wäre. Über den Abgang von Minolta und das, was Sony aus der traditionsreichen Firma gemacht hat, bin ich super enttäuscht. Aber dass Minolta nicht mehr mithalten konnte, wird ja jetzt immer klarer. Als letzter der Big-Player hat Minolta mit der 7D eine DSLR auf den Markt gebracht – und die war leider noch nicht ausgereift. Dabei war für mich der AS das schlagende Argument (neben der Tastsache, dass ich von meiner A2 Blitz und Akkus weiter nutzen kann).

Als ich mir die 7D vor einem Jahr gekauft habe, habe ich lange mit Canons 20D geliebäugelt. Heute beiße ich mir in den A…, dass ich mich nicht für die Canon entschieden habe. Aber in der Zwischenzeit hat sich bei mir ein ordentlicher Linsenpark angesammelt – und so habe ich jetzt (noch) keine Lust zum Wechseln.

Ich gehöre zu den Glücklichen, die aus dem AS-Schlamassel mit einer Austauschkamera herausgekommen sind. Und so warte ich jetzt erst einmal ab, wie es mit Sony weitergeht, sprich: ob ein akzeptabler 7D-Nachfolger in den nächsten Monaten kommen wird. Das alleine reicht mir aber noch nicht, damit ich bei KoMi/Sony bleiben werde. Ich erwarte von Sony:

• eine deutlich größere Objektivpalette sowie Optiken mit schnellem AF
• im semi-professionellem Bereich Linsen, die auf einem ähnlichen („niedrigen“) Preisniveau liegen wie die Optiken von Canon
• ein fortschrittlicheres Blitzsystem (keine zugekniffenen Augen bei ADI!)
• Verkaufserfolge, die das A-Bajonett für Fremdhersteller (Sigma, Tokina) wieder attraktiv machen.

Ich finde, das ist nicht zuviel erwartet – schließlich möchte Sony ja zur Nummer 2 am DSLR-Markt aufsteigen.

Jetzt gibt es bei mir einen eisernen Investitionsstopp. Bis zum Jahresende gebe ich Sony noch Zeit. Sollte sich dann nicht abzeichnen, dass Sony sich auf Augenhöhe mit Canon/Nikon begibt, werde ich wechseln. Und zwar inzwischen ganz unsentimental – obwohl ich vor über 20 Jahren mit einer X-700 mit dem Fotografieren begonnen habe.

-Anxaboras

WB-Joe
11.09.2006, 18:45
• eine deutlich größere Objektivpalette sowie Optiken mit schnellem AF
• im semi-professionellem Bereich Linsen, die auf einem ähnlichen („niedrigen“) Preisniveau liegen wie die Optiken von Canon
• ein fortschrittlicheres Blitzsystem (keine zugekniffenen Augen bei ADI!)
• Verkaufserfolge, die das A-Bajonett für Fremdhersteller (Sigma, Tokina) wieder attraktiv machen.

So hoch hänge ich die Latte gar nicht.
Ein schönes Standardobjektiv (2.8/24-70 G SSM) und einem passenden Body (A10). Schon wäre ich einigermaßen versöhnt. Und vielleicht noch das Klasse-Tokina 12-24/4.0 fürs A-Bajonett, oder etwas gleichwertiges von Sony (oder CZ) zu einem moderaten Preis(ca 500€) um mein Sigma 10-20 zu ersetzen.
Nicht zu vergessen Ersatzteile für die D5D und D7D.

Rainer Duesmann
11.09.2006, 19:27
Und vielleicht noch das Klasse-Tokina 12-24/4.0 fürs A-Bajonett, oder etwas gleichwertiges von Sony (oder CZ) zu einem moderaten Preis(ca 500€) um mein Sigma 10-20 zu ersetzen.


Bist Du mir dem 10-20 nicht zufrieden??

Beste Grüße,
Rainer

WB-Joe
11.09.2006, 20:26
Und vielleicht noch das Klasse-Tokina 12-24/4.0 fürs A-Bajonett, oder etwas gleichwertiges von Sony (oder CZ) zu einem moderaten Preis(ca 500€) um mein Sigma 10-20 zu ersetzen.


Bist Du mir dem 10-20 nicht zufrieden??

Beste Grüße,
Rainer

Doch. Für eine Linse in dem Brennweitenbereich ist es sehr gut.
Das Tokina ist aber noch besser. Es hat durchgehend F=4.0, wobei ich da die Einwende schon höre, daß man ein solches WW sowieso abblendet. :D
Das Tokina kommt von der optischen Leistung an das Nikon-Orginal 12-24/4.0 heran. Lediglich hat es in Grenzsituationen etwas mehr CA. Dafür zahlt man auch nur 40% vom Orginal, da ist Tokina ein ganz großer Wurf gelungen.

kassandro
11.09.2006, 20:41
Dieser Jammer-Thread gehörte von Anfang an ins Cafe. Ich hab das Gefühl das diese supermiese Stimmung jetzt in alle Unterforen hineingetragen wird. Jetzt kriegen sogar schon die Dimagen den Error58. Das ist ja wirklich seltsam mit diesem Error58. Vor einem Monat kannte den noch keiner und mittlerweile hat den jeder außer mir. Das ist eine sehr seltsame Entwicklung. Ich geb's ja zu, es gab von Sony einige Irritationen von denen ich nicht direkt betroffen wurde. Aber man sollte jetzt ruhiges Blut bewahren. Ich bin jedenfalls mit meiner D7D, der A200 und allen Zubehör sehr zufrieden.

A2Freak
11.09.2006, 21:18
Das ist ja wirklich seltsam mit diesem Error58. Vor einem Monat kannte den noch keiner und mittlerweile hat den jeder außer mir.

Manche verwechseln das mit dem Bildzähler und bekommen Panik, wenn der bei 58 steht... :cool:

Meine D5D, meine A2 und auch die D50 haben auch keinen Error 58. Dafür habe ich Error5600 beim Blitz. :lol:

WB-Joe
11.09.2006, 21:37
Das ist ja wirklich seltsam mit diesem Error58. Vor einem Monat kannte den noch keiner und mittlerweile hat den jeder außer mir.

Manche verwechseln das mit dem Bildzähler und bekommen Panik, wenn der bei 58 steht... :cool:

Meine D5D, meine A2 und auch die D50 haben auch keinen Error 58. Dafür habe ich Error5600 beim Blitz. :lol:

Ich hab zwar noch keinen E58 aber ich glaube nicht, daß es für die Fotografen, die ihn in der D7D haben viel zu lachen gibt.

Thommi
11.09.2006, 21:49
Hallo alle miteinander,
ich möchte in diesem "Jammer-Thread" auch gerne meinen Senf dazugeben.
Ich verstehe nicht, warum hier viele so wenig Vertrauen in die Sony-DSLR-Zukunft haben. Ich erwarte demnächst Zeiss-Objektive mit einer optischen Qualität, um die uns andere Kamerasysteme beneiden werden. :top: Und bei den zugegebenermaßen hohen Preisen :roll: für dieselben, scheint es doch absehbar, dass solche Objektive nicht (nur) für eine Platikkamera wie die Alpha 100 gebaut werden. (Ich hoffe der Markt regelt das.) Also ruhig Blut, das wird schon. In der Vergangenheit hat Sony bei den Bridgekameras die Latte immer recht hoch gehängt. Ich vermute, dass man diesen Anspruch auch für den semiprofessionellen DSLR-Bereich hat. Im echten Profisektor hat Sony (noch) nichts verloren. Da wird man gegen die Konkurrenz keinen Blumentopf gewinnen. Aber im 1500 Euro-Sektor gibt es bestimmt viele Interessenten. Mich zum Beispiel :lol:
Und ob die nächste Kamera zu Weihnachten, zu Ostern oder erst zu Pfingsten angekündigt wird, ist eigentlich wurscht. Kommen wird sie. Und gut Ding will Weile haben oder so ähnlich. ;)

WB-Joe
11.09.2006, 22:06
Ich erwarte demnächst Zeiss-Objektive mit einer optischen Qualität, um die uns andere Kamerasysteme beneiden werden.
Gibts schon, die heißen G.

Und ob die nächste Kamera zu Weihnachten, zu Ostern oder erst zu Pfingsten angekündigt wird, ist eigentlich wurscht.
Und wie fotografierst du wenn deine D7D Morgen den (T)Error58 bringt? :shock:

Sir Donnerbold Duck
11.09.2006, 22:13
Das ist ja wirklich seltsam mit diesem Error58. Vor einem Monat kannte den noch keiner und mittlerweile hat den jeder außer mir.
Manche verwechseln das mit dem Bildzähler und bekommen Panik, wenn der bei 58 steht...

Meine D5D, meine A2 und auch die D50 haben auch keinen Error 58. Dafür habe ich Error5600 beim Blitz.
Ich hab zwar noch keinen E58 aber ich glaube nicht, daß es für die Fotografen, die ihn in der D7D haben viel zu lachen gibt.

Ich kannte den Error 58 schon seit einiger Zeit (wenn auch nicht namentlich) und war damals glaube ich einer der ersten, die hier im Forum von diesem Phänomen berichtet haben: klickst du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=22801). Das war vor einem Jahr. Meine D7D lebt immer noch und zeigt nach der letzten Intensivnutzungskur im Urlaub auch keine Ausfälle mehr. Und ich hoffe, das die auch noch solange ihre Dienste verrichten wird, bis bei Sony das System mit allen Leckerli fertig ist und sich die ganzen Aussteiger ärgern werden. Falls nicht, werde ich mir Gedanken über einen Wechsel machen, aber nicht vorher.

Ich möchte an dieser Stelle etwas Geduld anmahnen. Es ist natürlich ein blödes Gefühl, wenn man nicht weiß, wie sich das System entwickelt. Aber andrerseits ist Sony noch nicht sehr lange dabei und kann kein fertiges System aus dem Hut zaubern. Das Komi-System war ja offenbar nicht konkurrenzfähig. Wenn Sony also wirklich den anvisierten Marktanteil erobern will, dann nicht mit den Komi-Altlasten, sondern mit einem in großen Teilen neuen, konkurrenzfähigen System - und das zu entwickeln braucht halt Zeit. Lasst Sony diese Zeit, ich denke, das Ergebnis wird recht interessant.

Gruß
Jan

Rainer Duesmann
11.09.2006, 22:15
Hallo Thommi,
Du hast sicherlich recht. Das ist so ein wenig wie ein Lemming-Effekt. Erst ein paar Freunde mit Pech und dann greift greift immer mehr um sich. Gestern noch schrieb ich das für mich sowieso nur ein Profi-Body wie die Canon 1 Ds (oder 1DsII) als Nachfolger meiner D7D in Frage käme. Heute liest man wieder jede Menge Zeugs und schwupps, ehe man sich versieht erwischt man sich selber wie man bei eBay die letzten Verkaufspreise für die D7D prüft (um die 700 Euro für Bodys mit Restgarantie :oops: ). Sch...e denkt man, verkaufen so lange sie noch geht. Aber bei dem Tausender den meine Miniausrüstung bringt, fehlen mir immer noch 2000 Euro selbst zu einer Canon 5D/17-40/85mm1.8 Kombi (man will sich ja nicht verschlechtern :P ). 2000 Euro für ein vielleicht besseres Gefühl, respektive um einem fiktiven Problem aus dem Weg zu gehen??

Irgendwie haben wir doch alle einen Nagel im Kopp, oder? :crazy:

Rainer

Rainer Duesmann
11.09.2006, 22:45
Und wie fotografierst du wenn deine D7D Morgen den (T)Error58 bringt? :shock:

Und wie fotografierst Du wenn Dir Morgen der Himmel auf den Kopf fällt?
:P
Rainer

A2Freak
12.09.2006, 07:29
Das ist ja wirklich seltsam mit diesem Error58. Vor einem Monat kannte den noch keiner und mittlerweile hat den jeder außer mir.

Manche verwechseln das mit dem Bildzähler und bekommen Panik, wenn der bei 58 steht... :cool:

Meine D5D, meine A2 und auch die D50 haben auch keinen Error 58. Dafür habe ich Error5600 beim Blitz. :lol:

Ich hab zwar noch keinen E58 aber ich glaube nicht, daß es für die Fotografen, die ihn in der D7D haben viel zu lachen gibt.

Nix für ungut, Dynax79, bin ja selber mit dem defekten 5600 "gesegnet", kann das Error58-Problem nachvollziehen.

WB-Joe
12.09.2006, 07:35
Und wie fotografierst du wenn deine D7D Morgen den (T)Error58 bringt? :shock:

Und wie fotografierst Du wenn Dir Morgen der Himmel auf den Kopf fällt?
:P
Rainer

Dann löst sich das Problem mit E58 von alleine! :lol:

WB-Joe
12.09.2006, 07:37
Nix für ungut, Dynax79, bin ja selber mit dem defekten 5600 "gesegnet", kann das Error58-Problem nachvollziehen.
Sollte auch kein Angriff sein. :)
Herzliches Beileid wegen des 5600er.

A2Freak
12.09.2006, 07:41
Nix für ungut, Dynax79, bin ja selber mit dem defekten 5600 "gesegnet", kann das Error58-Problem nachvollziehen.
Sollte auch kein Angriff sein. :)
Herzliches Beileid wegen des 5600er.

Dito wegen Deines Objektivs. ;)

Tina
12.09.2006, 08:32
boah, neee, ich muss doch etwas dazu sagen ;)

erstmal, weil ich persönlich angesprochen wurde: es ist richtig, dass mein Hauptgrund für den Systenwechsel die dringend benötigte Auflösung war. Über Sinn und Unsinn kann man streiten, aber wenn gewisse Anforderungen bestehen und ich weiterhin mitspielen möchte, muss ich sie erfüllen - und zwar jetzt und nicht irgendwann ;)

Die D7D... jepp, ich habe sicher die 100 000 überschritten. Meine Kleine hat weder einen error 58, noch stirbt der AS oder sonst irgendwas. Sie hat lediglich mittlerweile einen kleinen Defekt an einem Einstellrad, was ich nach der intensiven Nutzung als vollkommen in Ordnung empfinde. Ansonsten hat sie mich nie, auch nicht mitten im Dschungel, im Stich gelassen und hat bis zum Schluss eine wirklich gute Qualität geliefert - zusammen mit viel Spaß beim Gebrauch, weil es einfach die für mich nach wie vor ergonomischste DSLR am Markt ist. Wäre da nicht das Auflösungsproblem, hätte ich sicher nicht gewechselt.

Ach ja, und die Alpha.... ich hab sie gerade hier und spiele etwas damit. Natürlich ist sie kein D7D-Nachfolger, soll sie doch auch nicht sein. Aber sie ist ein Einstieg, es wird definitiv mehr von Sony kommen. Und auch wenn mir an ihr einiges fehlt - auch mit ihr kann man gute Bilder machen ;)

Viele Grüße
Tina

Elric
12.09.2006, 09:13
Meine Kleine hat weder einen error 58, noch stirbt der AS oder sonst irgendwas.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Meine hat zwar bisher "nur" 3500 Aulösungen, aber dennoch. Sie liegt zwar auch mal 14 Tage ohne Benutzung, dann aber mal eben 250 Bilder an einem Nachmittag.

Ansonsten hat sie mich nie, auch nicht mitten im Dschungel, im Stich gelassen und hat bis zum Schluss eine wirklich gute Qualität geliefert - zusammen mit viel Spaß beim Gebrauch, weil es einfach die für mich nach wie vor ergonomischste DSLR am Markt ist.Mich hat sie auch noch nicht im Stich gelassen. Weder beim Wandern in den Bergen bei über 30°C, noch beim Fotografieren während dem Skifahren (2 Stunden die Kamera währende dem Fahren um den Hals).

Wäre da nicht das Auflösungsproblem, hätte ich sicher nicht gewechselt.
Das Problem habe ich zum Glück nicht.
Ach ja, und die Alpha.... ich hab sie gerade hier und spiele etwas damit. Natürlich ist sie kein D7D-Nachfolger, soll sie doch auch nicht sein. Aber sie ist ein Einstieg, es wird definitiv mehr von Sony kommen. Und auch wenn mir an ihr einiges fehlt - auch mit ihr kann man gute Bilder machen ;)Hätte ich keine D7D würde ich die Alpha wahrscheinlich in die engere Auswahl nehmen. Und: Die Bilder macht letztendlich die Person hinter der Kamera.

Viele Grüße

Eric

Somnium
12.09.2006, 09:23
Aber sie ist ein Einstieg, es wird definitiv mehr von Sony kommen.

Das ist das was mir im Moment am meisten "Bauchschmerzen" macht. Wie beständig ist Sony? Einerseits spielen sie in anderen Bereichen Absolut in der 1. Liga (unsere Betacam Sp Maschinen von Sony sind z.B. durchaus gute Qualitätswerkzeuge), andererseits kennt man von Sony leider auch, das Sie radikal und ohne Probleme Abteilungen, die keinen Gewinn machen schliessen.
Das ist halt momentan meine größte Sorge, das Sony merkt, so einfach wie gedacht wirds vielleicht doch nicht mit den SLR's und das wars dann wieder. Vielleicht nach nen 7D Nachfolger und dann ist Schluss.
Aber andererseits.. Zukunft kann man eh nicht Planen. Genauso kann Canon 2007 ein neues Bajonett einführen und alles alte ist nutzlos geworden. Und soviel Geld steckt nun auch nicht in meinem Bajonett, verglichen z.B. mit meinem Musikequipment... und da bin ich auch mal eben so von PC auf Mac umgestiegen und gewisse Teile sind aktuell erstmal sehr nutzlos, ohne das mich das juckt.

Tina
12.09.2006, 09:38
Und soviel Geld steckt nun auch nicht in meinem Bajonett, verglichen z.B. mit meinem Musikequipment... und da bin ich auch mal eben so von PC auf Mac umgestiegen und gewisse Teile sind aktuell erstmal sehr nutzlos, ohne das mich das juckt.

siehste ;)
und Nikon kann auch noch pleite gehen oder übernommen werden, wer weiss.....

Viele Grüße
Tina

Pedi
12.09.2006, 09:43
@Somnium
Also ich möchte lieber eine gut ausgereifte Nachfolge D7D von Sony als ein schnell hingehudeltes Modell um auf dem Markt mithalten zu können. Das funktioniert dann nämlich nicht.
Wenn man böse wäre könnte man sagen die D7D ist auch gehudelt worden um den Anschluß nicht zu verpassen und hat jetzt deutliche Konstruktionsfehler (Error 58, bei mir zum Glück nicht).
Und wenn ich dann in einem anderen Beitrag lese dass dir 10 MP zu viel sind weil du ja gar nicht so viele Bilder groß Ausbelichtetst, dann frage ich mich warum du eine DSLR benötigst. Auflösung, Kontrastumfang sind doch die große Themne bei der Fotografie, oder habe ich da was falsch verstanden.

Viele Grüße

Petra

WB-Joe
12.09.2006, 09:50
Dito wegen Deines Objektivs.
Danke.
Das Problem hat sich ja mittlerweile gelöst. Und das SSM ist nach wie vor ein Sahnestück. :D

Somnium
12.09.2006, 10:02
Und wenn ich dann in einem anderen Beitrag lese dass dir 10 MP zu viel sind weil du ja gar nicht so viele Bilder groß Ausbelichtetst, dann frage ich mich warum du eine DSLR benötigst. Auflösung, Kontrastumfang sind doch die große Themne bei der Fotografie, oder habe ich da was falsch verstanden.

:roll:

Mit sicherheit nicht wegen der Auflösung, aber schonmal was von Bildwirkung und Tiefenschärfe gehört? Sorry, aber da kann mich keine Prosumer berfriedigen, von der Bildqualität mal ganz abgesehen. (sowas wie die Fz50 wäre für mich ein Grund mit dem Fotografieren aufzuhöhren. So ein Matschbild würde mir keiner abkaufem...) Das hat aber alles nichts mit MP zu tun.

ayreon
12.09.2006, 10:34
Also was Servicemässig zur Zeit abgeht ist alles andere als lustig, aber dass Sony einen Scheck anstatt einer Zwangs A100 herausgibt ist sehr mutig und auch kulant.

Dass Sony es drauf hat, gute Kameras zu bauen haben sie bisher sowohl im Foto (F717, F828 und R1) als auch im Videosektor bewiesen.
Das Problem mit der A100 ist halt, dass einige sie in die falsche Klasse einordnen, sie ist halt Einstiegsklasse. Ob es ein Erbe der D5D ist, dass es keinen BG gibt nehme ich nur mal an, auf jeden Fall verschenkt Sony damit Geld, denn die Margen bei BG´s sind sicher nicht schlecht.

Was die Objektive angeht, braucht Sony (Tamron und Zeiss) halt auch ein bisschen, bis die jahrelange Misswirtschaft von Minolta ausgemerzt ist.

Sony sollte bitte einen 28-70G Nachfolger in Angriff nehmen und endlich auch ein vernünftiges Mittelfeld schaffen

MarioA
12.09.2006, 10:37
Fernab von mangelnder Ersatzteilversorgung und sonstigem möchte ich als quasi Aussenstehender auch mal was zum Thema sagen.

Ich hatte mich Ende 2005 schon darauf versteift den 7D Nachfolger zu kaufen. Ja, ich hatte Hoffnung, daß der zur PMA angekündigt wird. Also habe ich damals mein A2 Equipment entsprechend mit Teilen (5600er) aufgestockt, die später im System weiterverwenden kann und mir auch schon die ein oder andere gebrauchte Linse zugelegt. Dann kam der große Paukenschlag und ich war erstmal erschrocken. Ich habe mich dann entschieden alles zu verkaufen und mich komplett neu zu orientieren.

Ja und wo nich ich jetzt gelandet? Bei Olympus :lol:

Ich finde das so lustig, weil es im Olympus Lager ganz ähnlich gelagerte Diskussionen um das System gibt. Dort vergeht auch keine Woche wo eine riesen Diskussion um den Nachfolger des Profimodells ausbricht und nach jeder Vorstellung des nächsten "Einsteigermodells" gibt es einige, die auf deutsch gesagt die Schnauze voll haben und z.B. zu Nikon wechseln. Tja und heute gibt es die ersten Leaks zu noch einer neuen Einsteigerkamera und das Geschreie geht schon wieder los. :lol:

Sicher Sony steht noch etwas anders da, weil sie erst 1 Modell rausgebracht haben und jetzt auchnoch die Fehlerbehebung der älteren Modelle an der Backe haben aber ich denke so ein Systemausbau der dauert einfach und ich wäre auch nicht überrascht, wenn die nächste Alpha auch wieder eher in die unteren Segmente zielt. Schließlich will ja erstmal Geld verdient sein und so wie es aussieht gibt es im Augenblick untenrum am meisten zu holen.

Was ich damit sagen will ist, daß ich den Ruf nach einem 7D Nachfolger verstehe, ja das ganze sogar etwas mitfühlen kann da ich die Diskussionen auch aus dem Olympus Lager kenne aber ohne noch etwas mehr Geduld aufzubringen wird es wohl im Alpha System erstmal nicht gehen. Ob die Geduld am Ende belohnt wird ist dann die andere Frage, die heute niemand mit Sicherheit beantworten kann aber ich persönlich finde die 100er schon einen gelungenen Einstieg von Sony.

Viele Grüße
Mario

dbhh
12.09.2006, 14:15
(...)Hätte ich keine D7D würde ich die Alpha wahrscheinlich in die engere Auswahl nehmen. Und: Die Bilder macht letztendlich die Person hinter der Kamera. Viele Grüße Eric
Das scheinen andere auch so zu sehen. Am WE hörte ich einem Gespräch bei MM in HH zu. Der pot. Kunde kam mit seiner analogen Dynax und einem (geschätzten) Tamron 70-210 F2.8. Er wollte die Kompatibilität klären. Testergebnis: alles gut. Inzwischen hat der dortige MM vier a100 als Ausstellungsstücke, jeweils mit verschiedenen Objektiven bestückt. So macht "eine neue CAM suchen" Spaß, denke ich. Der pot. Käufer frage ob ich eine a100 habe - nö, aber die D7D. Ob er kauft ... ?
Gruß

dbhh
12.09.2006, 14:19
(...)Vielleicht nach nen 7D Nachfolger und dann ist Schluss. Aber andererseits.. Zukunft kann man eh nicht Planen. Genauso kann Canon 2007 (...)Das Thema "wie lange kann man heute noch in die Zukunft schauen" hatten wir schon. Ich sehe es auch so, das man keinesfalls mehr so langfristig planen kann wie anno 80er oder 90er Jahre.

(...) Also habe ich damals mein A2 Equipment entsprechend mit Teilen (5600er) aufgestockt, die später im System weiterverwenden kann (...)
So traf ich meine Entscheidungen für die Dynax7D und die DimageA2. Sie erfüllt HEUTE meine Wünsche; wie weit es in drei vier Jahren um die Systemkompatibilität bestellt ist (teures Zubehör), weiß man bei keinem der Anbieter.
Und Zukunftschancen: wer hätte vor wenigen Jahren orakelt, das MINOLTA mal ein Teil von SONY wird?
Gruß

Borstel
12.09.2006, 17:37
Hallo an Alle,

auch ich bin im Besitz einer Dimage A2 (10/04) sowie einer Dynax 7D (04/06) nach kurzem Start mit einer 5D und bin bis heute überaus zufrieden mit beiden Systemen. Als ich mich für eine Erweiterung in Richtung DSLR entschied, war der Ausstieg von Minolta aus diesem Marktsegment ja bereits bekannt. Ob sich hinsichtlich zukünftiger Systemkompabilität viel bewegen wird, war jedoch unklar und für mich weniger von Bedeutung, da sich mein Objektivpark (Sigma 17-70, 28-200 und 70-300) für mich als qualitativ vollkommen ausreichend darstellte.

Nunmehr kommen bei mir jedoch Zweifel auf, ob diese "Alt"-Systeme auch langfristig nutzbar sein werden. Gerade im Hinblick auf die potentiell schadensgefährdete 7D kommen mir da Zweifel auf. Nicht zuletzt auch mit Aussagen wie: "Ausserdem würde die Situation mit den Ersatzteilen immer schlechter da nach seinem Infostand nichts mehr nachproduziert wird." (siehe Nachbartread) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36310-0.html) können einen doch etwas entmutigen. Auch Meldungen über die sich anhäufenden fehlerhaften Reparaturleistungen ohne Ersatzteilbedarf wie bspw. Justierungen lassen darauf schliessen, dass ein wichtiges Qualitätsmerkmal den Konica-Minolta-Usern davonläuft, der Service!

Unter Service, im übrigen eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale nach Gefahrenübergang an den Kunden überhaupt, verstehe ich jedoch auch, dass man konstruktive Fehler, welche derzeit zum Massenphänomen mutieren und mit ihren Auswirkungen die Brauchbarkeit der Kamera gänzlich unterbinden, in Form von Rückrufaktionen regelt. Man darf nicht vergessen, für welchen Zweck wir unsere Systeme erworben haben. Nämlich nicht zuletzt um unserem Hobby zu fröhnen , schöne Erinnerungen fotografisch festzuhalten. Wieviel Unsicherheit erwacht wohl bei jedem von uns in der derzeitigen Situation.

Jedenfalls bin ich derzeit unzufrieden mit dieser Entwicklung und zudem sehr verunsichert. Wann steigt meine Kamera aus, gerade dann, wenn sie am dringensten benötigt wird und keine Ersatzkamera greifbar ist? Muss ich etwa nunmehr ständig die A2 als Ersatz mit mir herumtragen? Was passiert nach der Garantiezeit, in 1 1/2 Jahren, wird die 7D da reparabel sein oder gibt es dann immer noch keine Ersatzteile und SoRun verteilt dann auch keine Schecks zur Rückabwicklung mehr?

Ich für meinen Teil werde in den nächsten Wochen beide Seiten sehr intensiv beobachten, den SoRun-Service, wie auch die Gebrauchtpreise bei eBay. Da ich die 7D zu einem sehr günstigem Preis erworben habe, fällt mir die Entscheidung zum Systemwechsel nicht zuletzt auch im Hinblick auf die derzeitigen Gebrauchtpreise relativ leicht.

Natürlich wird ein nahezu vergleichbares Produkt der Konkurenz vielleicht nicht die geniale Haptik oder Funktionsvielfalt bieten können, wie es die 7D aufzeigt. Eines jedoch ist (zumindest jetzt noch) gesichert, ein auf die Kundenzufriedenheit ausgerichteter vernünftiger Service, wenn vielleicht auch nicht ganz auf Minolta-Niveau.

Viele Grüsse,
Borstel!

Rainer Duesmann
12.09.2006, 17:53
Hallo Borstel,

auch ich nutze ja die D7D mit dem Sigma 17-70 wie Du. Genauso habe ich meine Kamera im April sehr günstig erworben. "Weg wollen" ist die eine Seite, aber "Wohin" ist doch die große Frage?? Canon? Die "Kinderknipsen" 350D und 400D verbieten sich ja wohl von selbst. 30D? Ich weiß nicht. Ich glaube ich würde bei der bei jedem Griff die D7D schon rein haptisch vermissen. Richtig los gehts bei Canon doch erst ab 5D. Die bräuchten wir beide mit dem 17-40 um den Anspruch des FF-Sensors zu befriedigen. Kostet dann aber locker schon mal 2.700 Euro, also ein Aufpreis von mehr als 1.500 Euro je nach eBay Glück. Und dann haben wir gerade mal den Bereich unterer Weitwinkel bis unten Normal abgedeckt. Eine qualitativ sinnvolle Portraitergänzung wäre sicher das von mir schon früher an meiner 300D geliebte 85mm 1.8. Macht incl. Nebengeräusche für mich gut und gerne 2.000 Euro. :shock:
Bei Dir käme ja noch mehr dazu durch Deinen Bedarf in den Telebereich hinein.

Rainer, ratlos. :?:

Borstel
12.09.2006, 18:21
Hallo Rainer,

natürlich ist die Auswahl an Alternativen unheimlich begrenzt. Wenn ein Wechsel, dann käme aus meiner Sicht eh nur der Wechsel zu Nikon in Frage. Hier könnte ich mir zunächst die D80 gut vorstellen, auch wenn Sie in Haptik und Ausstattung sicher nicht an die 7D heranreicht. Hatte sie bereis in der Hand und habe die deutsche Bedienungsanleitung intensiv durchgearbeitet. Ich glaube vielmehr Kamera brauche ich nicht und als Einstieg ins andere Lager sicherlich gut geeignet. Und wenn doch mehr sinnvolle Funktionalitäten benötigt werden sollten, bin ich im "Aufstieg" erprobt (5D => 7D) :top: .

Die A100 kommt für mich nach all den höchtsgradig unprofessionellen, wenn nicht gar unseriös anmutenden Ereignissen in den letzten Wochen mit SoRun nicht mehr in Frage.

Wie bereits erwähnt, würde ich beim Verkauf meines Systems wenig Verlust erleiden. Selbst die Objektive finden derzeit guten Absatz.

Viele Grüsse, Borstel

A2Freak
12.09.2006, 18:42
Die A100 kommt für mich nach all den höchtsgradig unprofessionellen, wenn nicht gar unseriös anmutenden Ereignissen in den letzten Wochen mit SoRun nicht mehr in Frage.

Verständlich, aber den Alpha-Service übernimmt ja nicht Runtime, sondern eine Kölner Firma. Und da bin ich auf erst Erfahrungsberichte gespannt.

Elric
12.09.2006, 18:58
Hier könnte ich mir zunächst die D80 gut vorstellen, auch wenn Sie in Haptik und Ausstattung sicher nicht an die 7D heranreicht. Hatte sie bereis in der Hand und habe die deutsche Bedienungsanleitung intensiv durchgearbeitet. Ich glaube vielmehr Kamera brauche ich nicht und als Einstieg ins andere Lager sicherlich gut geeignet. Und wenn doch mehr sinnvolle Funktionalitäten benötigt werden sollten, bin ich im "Aufstieg" erprobt (5D => 7D) :top: .

Auf die Thematik mit neuen Objektiven gehe ich jetzt nicht ein.
Das Einzige ist, dass Nikon bei der D80 keine Compact Flash Karten mehr unterstützt und da also auch Neuanschaffungen auf dem Programm stehen. Das wiederum bedeutet, dass Du bei einem Aufstieg im Nikon-Lager (sofern nicht dort auch ein Wechsel weg von CF stattfindet) diese wiederum nicht weiterverwnden kannst.

Viele Grüße

Eric

Sunny
12.09.2006, 19:07
Wenn ich das alles so lese dann meine ich dass sehr vielen es etwas an der Geduld fehlt, auch ein Weltkonzern kann nicht auf Knopfdruck alles umstellen.

Als langgedienter Modellbauer weiss ich wie wichtig die Geduld auf dem Weg zum Erfolg ist :cool:


Bei Tina und einigen anderen liegt der Ausstieg ja bei ganz anderen Gründen, die sind für mich auch nachvollziehbar.

Trotzdem wünsche ich allen einen glücklichen, erfolgreichen Aus- und Umstieg,

es geht ja auch wieder rückwärts wenn es sein muss :lol:

Borstel
12.09.2006, 19:12
Die A100 kommt für mich nach all den höchtsgradig unprofessionellen, wenn nicht gar unseriös anmutenden Ereignissen in den letzten Wochen mit SoRun nicht mehr in Frage.

Verständlich, aber den Alpha-Service übernimmt ja nicht Runtime, sondern eine Kölner Firma. Und da bin ich auf erst Erfahrungsberichte gespannt.

Das ist sicherlich richtig, dennoch bin ich der Ansicht, dass Sony nicht genügend gegen die Runtime-Handlungen unternimmt oder unternehmen will. Ich sehe Runtime nur als Subunternehmer. Sony hat aber die Konica-Minolta-Unternehmung übernommen und steht hier auch ganz entscheidend in der Verantwortung gegenüber dem Kunden. Ausserdem rechnet Runtime ja offensichtlich die Garantiefälle mit Sony ab.

Wem hier die Hände gebunden sind bleibt unklar. Jedenfalls sollte ein Konzern wie Sony in der Lage sein, sich zu den offenen Fragen wie die Ersatzteilbeschaffung zu klären.

Viele Grüsse,
Borstel!

Borstel
12.09.2006, 19:32
Wenn ich das alles so lese dann meine ich dass sehr vielen es etwas an der Geduld fehlt, auch ein Weltkonzern kann nicht auf Knopfdruck alles umstellen.

Als langgedienter Modellbauer weiss ich wie wichtig die Geduld auf dem Weg zum Erfolg ist :cool:


Bei Tina und einigen anderen liegt der Ausstieg ja bei ganz anderen Gründen, die sind für mich auch nachvollziehbar.

Trotzdem wünsche ich allen einen glücklichen, erfolgreichen Aus- und Umstieg,

es geht ja auch wieder rückwärts wenn es sein muss :lol:

Da sich, wie in mehreren Beiträgen bereits verdeutlicht, einige Kameras mittlerweile über 90 Tage in Bremen befinden, kann dies ja wohl sicherlich keine Geduldsfrage mehr sein. Auch sicher nicht im Hinblick auf die Rückabwicklung mit Schecks. Wie bereits erwähnt, SoRun sollte sich auf ehrliche Weise erklären, dass würde sicherlich einigen Wind aus den Segeln der Spekulation nehmen und den einen oder anderen vielleicht doch noch im Fahrwasser halten.

Gruss, Borstel

Borstel
12.09.2006, 19:37
Hier könnte ich mir zunächst die D80 gut vorstellen, auch wenn Sie in Haptik und Ausstattung sicher nicht an die 7D heranreicht. Hatte sie bereis in der Hand und habe die deutsche Bedienungsanleitung intensiv durchgearbeitet. Ich glaube vielmehr Kamera brauche ich nicht und als Einstieg ins andere Lager sicherlich gut geeignet. Und wenn doch mehr sinnvolle Funktionalitäten benötigt werden sollten, bin ich im "Aufstieg" erprobt (5D => 7D) :top: .

Auf die Thematik mit neuen Objektiven gehe ich jetzt nicht ein.
Das Einzige ist, dass Nikon bei der D80 keine Compact Flash Karten mehr unterstützt und da also auch Neuanschaffungen auf dem Programm stehen. Das wiederum bedeutet, dass Du bei einem Aufstieg im Nikon-Lager (sofern nicht dort auch ein Wechsel weg von CF stattfindet) diese wiederum nicht weiterverwnden kannst.

Viele Grüße

Eric

Das wäre kein Thema. Verwende derzeit ohnehin nur insgesamt 1,5GB an CF´s und die sicherlich weiterhin an der A2. Die SD´s sind ohnehin nicht mehr so teuer (1GB ca. 15.-€ in der Bucht).

Sunny
12.09.2006, 19:42
Da sich, wie in mehreren Beiträgen bereits verdeutlicht, einige Kameras mittlerweile über 90 Tage in Bremen befinden, kann dies ja wohl sicherlich keine Geduldsfrage mehr sein.

Ich bin doch der Meinung, dass es eine Geduldsfrage durch die Übernahme von KoMi geworden ist, ich kenne viele Fälle wo es sehr schnell ging.

Es war noch nie gut, von einigen Betroffenen, die sich über den negativen Ablauf ihres Falles äußerten auf die Masse zu schliesen, die Zufreidenen posten ja fast nie :!:

Mein neues Auto, bestellt am 13. Mai 2006 mir Lieferzeit von 6 Wochen wurde wegen eines unbedeutendem Problems aus Sicht des Herstellers erst am 16. August 2006 gebaut, hätte ich wechseln oder stornieren sollen ?

Falk
12.09.2006, 19:45
Wie bereits erwähnt, SoRun sollte sich auf ehrliche Weise erklären...

Was bitte soll den Sony oder Runtime machen außer "Ersatzteile sind in angemessener Frist nicht zu beschaffen. Entweder Sie warten, oder wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis" zu sagen? Das ist doch sowohl ehrlich als auch sehr fair?

WB-Joe
12.09.2006, 20:05
Was bitte soll den Sony oder Runtime machen außer "Ersatzteile sind in angemessener Frist nicht zu beschaffen.
Sony hat am 19.01. bekanntgegeben, daß sie zukünftig (ab 01.07.) den Service von Minolta übernehmen. Da wäre es schon sehr vernünftig gewesen mal die Ersatzteilversorgung nach der Übernahme zu klären, und zwar rechtzeitig.
Es gibt für die jetzige Situation mehrere mögliche Ursachen:
1. Schlamperei (Sony hat die Ersatzteilversorgung einfach vergessen) :shock:
2. Dummheit (Sony war zu blöde Ersatzteile zu bestellen. Glaub ich nicht.)
3. Ignoranz (Sony ist egal was mit den alten Minolta-Kameras passiert. Möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich) :evil:
4. Vorsatz (Sony hat geplant möglichst viele Minoltas so aus dem Verkehr zu ziehen. Daher keine Ersatzteile mehr. Um vielleicht doch ein Nachfolgemodell an den Mann zu bringen und den Namen Sony schnell auf den DSLRs zu verbreiten)

PeterHadTrapp
12.09.2006, 20:05
Sehe ich auch so.

Die Scheckangebote sind überaus fair. Zumal der Kaufpreis erstattet wird. WEnn mir nur mal jemand einen Scheck anbieten würde ... :cool:

WB-Joe
12.09.2006, 20:08
Mein neues Auto, bestellt am 13. Mai 2006 mir Lieferzeit von 6 Wochen wurde wegen eines unbedeutendem Problems aus Sicht des Herstellers erst am 16. August 2006 gebaut, hätte ich wechseln oder stornieren sollen ?
Und wie hoch springst du wenn dein neues Auto einen Defekt hat und der Hersteller sagt dir du sollst 3 Monate auf das Ersatzteil warten?
Da dürfte dann doch eine kleine Krise ausbrechen.

reflekta
12.09.2006, 20:14
Wieviel Auslösungen braucht es denn bis eine 5d davon betroffen ist. Ich bin im 11. Monat (nicht schwanger) und habe 1800 Auslösungen. Bis jetzt ist alles top und die Kamera ist wie neu. Es streubt sich in mir, sie zu verkaufen´und mir eine A100 zu kaufen. Wie macht man es nur richtig.
Oder liegt sich die Kamera eh kaputt, da die mech. Spannung wirkt.

Gruß Frank

Falk
12.09.2006, 20:18
Und wie hoch springst du wenn dein neues Auto einen Defekt hat und der Hersteller sagt dir du sollst 3 Monate auf das Ersatzteil warten?
Da dürfte dann doch eine kleine Krise ausbrechen.

Ist schon vorgekommen. Da akzeptiert man freudestrahlend den Scheck, weil man in der Zeit bis zum Defekt das Auto kostenlos und ohne Wertverlust genutzt hat, und kauft sich - eine :alpha:. :cool:

Dynax 79, du machst es dir ganz schön einfach! Was glaubst du, was diese Scheckaktion Sony kostet? Eine Riesenstange Geld. Wenn du im Ernst glaubst, dass dahinter nur Schlamperei oder Absicht steckt, dann ist dir nicht zu helfen. Konica Minolta als Produzent der Dynaxen war für die Produktion der Ersatzteile verantwortlich. Wenn die davon nicht genug produziert haben, kann Sony gar nichts machen, vielleicht noch nicht einmal nachordern. :roll:

RainerV
12.09.2006, 20:30
Wieviel Auslösungen braucht es denn bis eine 5d davon betroffen ist.

Ich habe bis heute gut 18000 Aufnahmen mit der 5D gemacht. Der Fehler trat nach (geschätzt) etwa 6000 Aufnahmen erstmals auf. Aber auch heute stört mich der Fehler nicht wirklich! Liegt die Kamera einige Stunden, dann löse ich halt einmal aus, Akku raus, Akku rein, und gut ist es. Das dauert nur Sekunden. Während des Gebrauchs der Kamera gibt es dann keinerlei weiteren Ausfälle mehr! Die Sorge ist natürlich da, daß sich der Fehler irgendwann mal verschlimmert. Aber momentan mache ich mir da keine Gedanken und fotografiere zufrieden weiter.

Rainer

WB-Joe
12.09.2006, 20:36
Dynax 79, du machst es dir ganz schön einfach! Was glaubst du, was diese Scheckaktion Sony kostet? Eine Riesenstange Geld. Wenn du im Ernst glaubst, dass dahinter nur Schlamperei oder Absicht steckt, dann ist dir nicht zu helfen. Konica Minolta als Produzent der Dynaxen war für die Produktion der Ersatzteile verantwortlich. Wenn die davon nicht genug produziert haben, kann Sony gar nichts machen, vielleicht noch nicht einmal nachordern. Mit den Augen rollen
So leicht mache ich es mir nicht.
Daß Sony die Übernahme der Minolta-Aktivitäten eine Stange Geld kostet war Sony hoffentlich vorher klar. Mir scheint aber, und das ist mein persönlicher Eindruck, dort ist man sehr naiv vorgegangen. Wenn ich einen Laden übernehme, kläre ich doch vorher was am Tag der Übernahme auf dem Tisch des Hauses liegen muß. Ich kaufe doch nicht die Katze im Sack, nach der Devise schau mer mal was hinten rauskommt. Und Sony muß doch klar gewesen sein, daß sie für die nächsten zwei Jahre die Ersatzteilversorgung aufrecht erhalten müßen. Oder die Scheckaktion war von vorne herein geplant. Und selbst das wäre mir egal wenn Sony irgenwas über der A100 anbieten würde.
Nochwas zur Scheckaktion, kann ich mit einem Scheck fotografieren? Oder mein SSM anschließen? Was soll ich mit einem Scheck, ich brauche eine Kamera. Oder löst mir Sony auch meine Objektive ab?
Dann kann ich mir zur D200 auch noch die D2Hsxxxx leisten, Juhu!
Ich hab nicht die geringste Lust meine Objektive mit A-Bajonett in die Tonne zu klopfen weil ich kein funktionierendes Gehäuse mehr dazu habe. Schließlich gibts ja für die ASLRs von Minolta auch nix mehr.
Die gleiche Schlamperei ist ja auch bei der Entwicklung der PS3 an der Tagesordnung, oder warum wurde das Erscheinen bereits dreimal verschoben? Weil die blauen Laserdioden für den BlueRay fehlen? :crazy:

Falk
12.09.2006, 20:46
Es gibt eine Kamera für dein Zubehör! Was spricht denn dagegen, den Scheck zu nehmen, die Hälfte davon in eine A100 zu stecken, den Rest zu bunkern, und wenn dann ein adequates Modell für den Herrn vorhanden ist, die Alpha 100 wieder zu verkaufen? Da hast du dann für 300 € oder so lange Zeit D7D und Alpha genutzt mit deinen tollen Optiken. Ist doch prima? Was soll das Getöse?

Borstel
12.09.2006, 20:51
Konica Minolta als Produzent der Dynaxen war für die Produktion der Ersatzteile verantwortlich. Wenn die davon nicht genug produziert haben, kann Sony gar nichts machen, vielleicht noch nicht einmal nachordern. :roll:

Der Umfang von Ersatzteilproduktionen wird auf Basis von Risikoanalysen bspw. mit sogenannten FMEA´s ermittelt. So wird man sicherlich mehr Akkus als Ersatz fertigen als die Ösen für den Kameragurt. Konica-Minolta unterstelle ich mal, dass die beim Übergang an Sony noch nicht in vollem Maße ahnten, welchen Umfang Error58 oder AS-Sterben einmal annehmen werden.

Fakt ist aus meiner Sicht, dass es jetzt gilt in den Usern die Sicherheit für ihr System zu wecken und damit ein Umsteigen zur Konkurrenz zu verhindern. Diese Sicherheit fehlt mir bislang, da ich nicht weiss ob und wann ich wie betroffen sein werde.

Wie ich bereits sagte, mir fällt es aufgrund der Umstände leicht jetzt umzusteigen. Bei anderen sieht es mit Sicherheit ganz anders aus!

Gruss, Borstel

WB-Joe
12.09.2006, 20:55
Es gibt eine Kamera für dein Zubehör! Was spricht denn dagegen, den Scheck zu nehmen, die Hälfte davon in eine A100 zu stecken, den Rest zu bunkern, und wenn dann ein adequates Modell für den Herrn vorhanden ist, die Alpha 100 wieder zu verkaufen? Da hast du dann für 300 € oder so lange Zeit D7D und Alpha genutzt mit deinen tollen Optiken. Ist doch prima? Was soll das Getöse?
Hast du mal probiert ein Sigma 100-300 an einen Body wie der A100 zu halten? Oder ein 70-200? Es würde ja noch gehen wenn es wenigstens einen Handgriff zur A100 gäbe, dann könnte ich auch mit dieser Krücke leben.
Was das Getöse soll?
Jahrelang ist mein sauer verdientes Geld in einen brauchbaren Linsenpark geflossen, und da hab jetzt einfach keine Lust das Zeug früher oder später zu verschencken weil mir ein brauchbares Gehäuse fehlt. Ist ja wohl auch verständlich.
Eine kleine Andeutung von Sony über ein höherwertiges Gehäuse(die Photokina bietet sich hierfür an) und du wirst von mir nur noch Jubelschreie hören, selbst wenn ich mir mit dem Hammer auf den Daumen haue. :cool:

georg2354
12.09.2006, 21:01
Hallo Dynax,
die Alpha 100 liegt jetzt bei 748,00 EURO. Da die Canon EOS 400 schon bei 649,00 EURO liegt, wird die Alpha nach der Photokina da auch landen.
Dann nimmst Du sie (mit einer Hand das Sigma festhalten :) ), lässt nächstes Frühjahr die Alpha 10 aus und kaufst Dir Weihnachten 2007 die Alpha 1 im Vollformat :)
Gruß
Georg

Tobi.
12.09.2006, 21:01
Eine kleine Andeutung von Sony über ein höherwertiges Gehäuse(die Photokina bietet sich hierfür an) und du wirst von mir nur noch Jubelschreie hören, selbst wenn ich mir mit dem Hammer auf den Daumen haue.
Diese Ankündigung wird Sony aber nicht machen oder vorziehen, weil du uns hier einen vorflennst dun das böse Sony so verteufelst. Also hör doch bitte auf - es bringt eh nichts.
Wenn ein neues Gehäuse da ist, ist es da. Bis dahin benutz halt deine 9 oder die D200.

Tobiu

Falk
12.09.2006, 21:09
Hast du mal probiert ein Sigma 100-300 an einen Body wie der A100 zu halten? Oder ein 70-200?

Ich besitze ein Sigma 70-210 2,8 APO, Lebendgewicht 1430g oder genau 50g weniger als ein Sigma 100-300. ;) Funktioniert einwandfrei, macht tolle Bilder und ist zu halten. Auch an einer D7D benutzt man besser die zweite Hand zum Stützen des Objektivs oder ein Stativ. Glaub mir, man kann mit der :alpha: 100 wunderbar arbeiten, wenn man sich erst einmal darauf einlässt.


Eine kleine Andeutung von Sony über ein höherwertiges Gehäuse(die Photokina bietet sich hierfür an) und du wirst von mir nur noch Jubelschreie hören, selbst wenn ich mir mit dem Hammer auf den Daumen haue. :cool:

Die Andeutung gab es doch schon: Zwei weitere Gehäuse in 2007.

WB-Joe
12.09.2006, 21:11
Hallo Dynax,
die Alpha 100 liegt jetzt bei 748,00 EURO. Da die Canon EOS 400 schon bei 649,00 EURO liegt, wird die Alpha nach der Photokina da auch landen.
Dann nimmst Du sie (mit einer Hand das Sigma festhalten :) ), lässt nächstes Frühjahr die Alpha 10 aus und kaufst Dir Weihnachten 2007 die Alpha 1 im Vollformat :)
Gruß
Georg

Sehr guter Vorschlag! :D

georg2354
12.09.2006, 21:21
Hallo Dynax,
wenn Du dann bis Frühjahr 2008 Dein Statement >> Welche Sony – Minoltaobjektive fürs Vollformat<< veröffentlicht hast, ziehe ich mit der Alpha 1 nach :)
Gruß
Georg

Onkel Nick
12.09.2006, 21:41
Hallo,
nur mal angenommen ich würde mich gegen einen Wechsel entscheiden, wie sieht es dann später mit der Reparatur der Cams oder den Objektiven aus, sagen wir mal so in ca. drei Jahren. Wer repariert mir eine Kamera dessen Firma es nicht mehr gibt?
Ich glaube nicht das das so schnell bei Nikon oder Canon aussieht. Oder irre ich da?
Wie seht ihr das?

Sunny
12.09.2006, 21:43
Und wie hoch springst du wenn dein neues Auto einen Defekt hat und der Hersteller sagt dir du sollst 3 Monate auf das Ersatzteil warten?
Da dürfte dann doch eine kleine Krise ausbrechen.

Du wirst es nicht glauben, das habe ich schon einmal erlebt ohne dass eine Krise ausgebrochen ist, weder bei mir noch beim Hersteller.

Der elektrische Fensterheber auf der Beifahrerseite war defekt, die Werkstatt hat die Scheibe blockiert und nach fast 5 Monaten kam das Ersatzteil.

Der Kernpunkt Deines Postings und von vielen anderen Usern ist, dass es Euch Spass macht auf Sonny verbal einzuschlagen, viele sind ja nicht einmal betroffen.

Nein, ich arbeite nicht bei Sony.
Nein, ich werde nicht von Sony bezahlt.

WB-Joe
12.09.2006, 21:44
Eine kleine Andeutung von Sony über ein höherwertiges Gehäuse(die Photokina bietet sich hierfür an) und du wirst von mir nur noch Jubelschreie hören, selbst wenn ich mir mit dem Hammer auf den Daumen haue.
Diese Ankündigung wird Sony aber nicht machen oder vorziehen, weil du uns hier einen vorflennst dun das böse Sony so verteufelst. Also hör doch bitte auf - es bringt eh nichts.
Wenn ein neues Gehäuse da ist, ist es da. Bis dahin benutz halt deine 9 oder die D200.

Tobiu
Keiner ist gezwungen meinen Beitrag zu lesen. Also geh Eisenbahn spielen. :lol:

Ouzo-Dedi
12.09.2006, 21:47
Warum liest man hier fast nie, dass eigentlich noch KoMi für die jetzige Situation verantwortlich ist? Konnte Sony wirklich ahnen, dass es so viele Error58-Probleme gibt - die ja unbestritten aus der KoMi-Produktion stammen?
Es passt natürlich besser, auf einen Großkonzern einzuschlagen als mal einzugestehen, dass die damalige Lieblingsfirma KoMi diesen Fehler fabriziert hat.
Würde diese Diskussion auch so hochkochen, wenn es noch KoMi geben würde und die könnten nicht kurzfrisitg die erforderlichen Ersatzteile liefern? Ich bin mir fast sicher, dass das jetzt so vernichtende Urteil gegenüber Sony in dem Fall dann doch milder ausgefallen wäre......

Gruß
Detlef

Tobi.
12.09.2006, 21:48
Keiner ist gezwungen meinen Beitrag zu lesen.
Darum geht es mir garnicht.
Aber dieser Thread bringt nichts weiter - du kannst dich aufregen wie du willst, Sony wird sich nicht rühren. Also spar dir die Energie doch lieber.
Also geh Eisenbahn spielen.
Derzeit plane ich das hier: http://bf-vln.de/temp/modul.jpg - das geht am Rechner. :-)

Tobi

WB-Joe
12.09.2006, 21:49
Der Kernpunkt Deines Postings und von vielen anderen Usern ist, dass es Euch Spass macht auf Sonny verbal einzuschlagen, viele sind ja nicht einmal betroffen.
Findest du eine Reparaturdauer von mehreren Monaten wirklich normal? :shock:

WB-Joe
12.09.2006, 21:51
Derzeit plane ich das hier: http://bf-vln.de/temp/modul.jpg - das geht am Rechner. :-)
Wie groß wird sie?
Ich war bei 6 Quadratmetern als ich aufgehört habe. :)

Tobi.
12.09.2006, 21:55
Derzeit plane ich das hier: http://bf-vln.de/temp/modul.jpg - das geht am Rechner. :-)
Wie groß wird sie?
Ich war bei 6 Quadratmetern als ich aufgehört habe. :)
Das Bild erkennt man jetzt ein bisschen besser - Zwei Stücke mit je 15° bei 3,2m Radius, also etwa 90cm lang und 50cm breit. :-)
Eh du jetzt grübelst, was das soll: Schau dir mal http://bf-vln.de/fremo/cloppenburg2006/PICT3618-01.jpg an. :-)

Tobi

WB-Joe
12.09.2006, 21:59
Derzeit plane ich das hier: http://bf-vln.de/temp/modul.jpg - das geht am Rechner. :-)
Wie groß wird sie?
Ich war bei 6 Quadratmetern als ich aufgehört habe. :)
Das Bild erkennt man jetzt ein bisschen besser - Zwei Stücke mit je 15° bei 3,2m Radius, also etwa 90cm lang und 50cm breit. :-)
Eh du jetzt grübelst, was das soll: Schau dir mal http://bf-vln.de/fremo/cloppenburg2006/PICT3618-01.jpg an. :-)

Tobi

So groß ist mein Speicher definitiv nicht. :lol:

Borstel
12.09.2006, 22:00
Und wie hoch springst du wenn dein neues Auto einen Defekt hat und der Hersteller sagt dir du sollst 3 Monate auf das Ersatzteil warten?
Da dürfte dann doch eine kleine Krise ausbrechen.

Du wirst es nicht glauben, das habe ich schon einmal erlebt ohne dass eine Krise ausgebrochen ist, weder bei mir noch beim Hersteller.

Der elektrische Fensterheber auf der Beifahrerseite war defekt, die Werkstatt hat die Scheibe blockiert und nach fast 5 Monaten kam das Ersatzteil.

Aber Du konntest wenigstens noch fahren, oder hattest Du Dein Fahrzeug 5 Monate in der Werkstatt stehen? ;)

Gruss, Bostel!

Tobi.
12.09.2006, 22:02
Eh du jetzt grübelst, was das soll: Schau dir mal http://bf-vln.de/fremo/cloppenburg2006/PICT3618-01.jpg an. :-)
So groß ist mein Speicher definitiv nicht.
Meiner auch nicht, aber da nehmen die dann glücklicherweise auch nur 90x50x35cm Platz weg. :-)
Für alles andere gibt es Turn- und Messehallen.

Tobi

WB-Joe
12.09.2006, 22:06
Für alles andere gibt es Turn- und Messehallen.
Zu groß, paßt nicht in meinen Garten. :)
Außerdem brauch ich den um meine Makros gassi zu führen.

Tobi.
12.09.2006, 22:10
Für alles andere gibt es Turn- und Messehallen.Zu groß, paßt nicht in meinen Garten. :)
Du sollst ja nicht die Turnhalle in den Garten stellen...
Üblicherweise läuft das so ab, dass ein Treffen "ausgeschrieben" wird und man sich dann mit Modulen und anderem Zeug anmeldet. Einer macht einen Plan für das Arrangement, einer einen Fahrplan. Beim Treffen wird dann einen halben Tag lang aufgebaut, dann Freitag abend, Samstag und Sonntag vormittag gespielt und Sonntag abend wieder abgebaut.
Nagut, solche Treffen wie das auf dem Foto gehen meist etwas länger - das ist dann auch über Feiertage.
Außerdem brauch ich den um meine Makros gassi zu führen.
Das kann man bei den Treffen ausgezeichnet. :-)

Tobi

WB-Joe
12.09.2006, 22:15
Das kann man bei den Treffen ausgezeichnet. :-)
Da möcht ich drauf wetten. :)
Aber jetzt schluß mit Off-Topic.
Gute Nacht.

jrunge
12.09.2006, 23:11
Auch wenn's nicht zu Modellbahnen passt: ;)
...Der Umfang von Ersatzteilproduktionen wird auf Basis von Risikoanalysen bspw. mit sogenannten FMEA´s ermittelt. So wird man sicherlich mehr Akkus als Ersatz fertigen als die Ösen für den Kameragurt. Konica-Minolta unterstelle ich mal, dass die beim Übergang an Sony noch nicht in vollem Maße ahnten, welchen Umfang Error58 oder AS-Sterben einmal annehmen werden.
Den ersten Teil der Aussage kann ich nachvollziehen, den letzten Teil aber nicht mehr: die Repair-Manuals zur D7D und D5D stammen aus dem Jahr 2005, da war der Übergang zu Sony noch nicht beschlossen. Und wenn nicht KoMi als Hersteller der Kameras weiß, wieviele Modelle mit den fehlerbehafteten Bauteilen bestückt wurden, wer denn dann überhaupt? :shock:

Fakt ist aus meiner Sicht, dass es jetzt gilt in den Usern die Sicherheit für ihr System zu wecken und damit ein Umsteigen zur Konkurrenz zu verhindern. Diese Sicherheit fehlt mir bislang, da ich nicht weiss ob und wann ich wie betroffen sein werde....

Gruss, Borstel
Genau das ist es doch, was hier immer wieder an den verschiedensten Stellen eingefordert wird, übrigens weltweit in allen Minolta-Foren.
Sony ist mit den KoMi-Produktionsstätten in der Lage, auch die Ersatzteilversorgung für die DxDs sicherzustellen. :cool:
Aber wollen sie das überhaupt :?:
Dazu mal eine offizielle Stellungnahme von Sony wie zu den defekten CCDs der Dimage-Serie, und vieles wäre einfacher. :roll:

Tobi.
12.09.2006, 23:17
Sony ist mit den KoMi-Produktionsstätten in der Lage, auch die Ersatzteilversorgung für die DxDs sicherzustellen.
Nicht unbedingt. Wenn die Anlagen erstmal stehen, ist es eine unheimlicher Aufwand, "mal eben" 1000 Teile nachzuproduzieren. Dazu muss ja alles wieder aufgebaut und eingerichtet werden...

Vielleicht sind sie ja gerade dabei. Optimismus hilft. :-)

Tobi

jrunge
12.09.2006, 23:27
Sony ist mit den KoMi-Produktionsstätten in der Lage, auch die Ersatzteilversorgung für die DxDs sicherzustellen.
Nicht unbedingt. Wenn die Anlagen erstmal stehen, ist es eine unheimlicher Aufwand, "mal eben" 1000 Teile nachzuproduzieren. Dazu muss ja alles wieder aufgebaut und eingerichtet werden...

Vielleicht sind sie ja gerade dabei. Optimismus hilft. :-)

Tobi
Na gut, ich korrigiere: Sony wäre mit den KoMi-Produktionsstätten in der Lage, auch ... ;)

PS. Schon wieder ein Aussteiger (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36378.html)? ;)

Borstel
12.09.2006, 23:38
Und wenn nicht KoMi als Hersteller der Kameras weiß, wieviele Modelle mit den fehlerbehafteten Bauteilen bestückt wurden, wer denn dann überhaupt? :shock:


In der heutigen Industrie gibt es in jedem erdenklichen Bereich Qualitätsstandards z.B. DIN ISO 9000, TS 16949 oder VDA6. Sicher hat auch KoMi nach solch einem Standards gearbeitet. Forderungen in diesen Normen ist es u.a. Veränderungen in Fertigungsprozessen zu dokumentieren. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass KoMi nicht in der Lage sein sollte, mit derartigen Aufzeichungen den Umfang fehlerhafter Modelle anhand von Serien-Nr. genau eingrenzen zu können, es sei denn, es hat während der Fertigungsphasen keinerlei konstruktive Bauteilveränderungen gegeben.


Dazu mal eine offizielle Stellungnahme von Sony wie zu den defekten CCDs der Dimage-Serie, und vieles wäre einfacher. :roll:

Genau das habe ich ja gefordert. :roll:

jrunge
12.09.2006, 23:41
...

Dazu mal eine offizielle Stellungnahme von Sony wie zu den defekten CCDs der Dimage-Serie, und vieles wäre einfacher. :roll:
Genau das habe ich ja gefordert. :roll:
Ja, ich doch auch und das nicht nur einmal hier im Forum. :cool:
Aber auf mich hört ja keiner. :cry:

Falk
13.09.2006, 00:53
Warum liest man hier fast nie, dass eigentlich noch KoMi für die jetzige Situation verantwortlich ist? Konnte Sony wirklich ahnen, dass es so viele Error58-Probleme gibt - die ja unbestritten aus der KoMi-Produktion stammen?
Es passt natürlich besser, auf einen Großkonzern einzuschlagen als mal einzugestehen, dass die damalige Lieblingsfirma KoMi diesen Fehler fabriziert hat.
Würde diese Diskussion auch so hochkochen, wenn es noch KoMi geben würde und die könnten nicht kurzfrisitg die erforderlichen Ersatzteile liefern? Ich bin mir fast sicher, dass das jetzt so vernichtende Urteil gegenüber Sony in dem Fall dann doch milder ausgefallen wäre......

Gruß
Detlef

Hallo Detlef,

ich denke, das liegt an der Gier. Die Heuschrecken des DSLR-Marktes sind am Gange. Man versucht hier, systematisch Druck auf Sony auszuüben, so schnell wie möglich einen hochpreisigen Body anzukündigen. Und zwar bevor Sony das komplette Line-Up an Optiken und Zubehör ausliefert. Denn wenn das erst einmal in ausreichenden Mengen auf dem Markt ist, dann sinken logischerweise die Gebrauchtpreise für das entsprechende KoMi-Zeugs ins Bodenlose. Solange aber Knappheit herrscht, würde eine weitere Ankündigung von Sony die Preise weiter pushen.
Sachargumente zählen bei diesem Vorgang nicht.

Also ruhig abwarten und Tee trinken, in ein paar Monaten ist dieser Spuk vorbei ;)

Liebe Grüße
Falk

fotoschizm
13.09.2006, 01:49
hach, war das eine zeit im d7userforum...ich gehöre zur spezies der "wechsler"...gründe: focusverhalten der d7d im zusammenspiel mit dem 17-35 komi (vor allem al) und das im vergleich zur konkurrenz überholte blitzsystem.

mit nikons d200 bin ich ausnahmlos zufrieden. schade, dass sokomi diesem gerät nicht annähernd etwas gegen halten konnte...meiner ansicht nach (das mögen viele anders sehen) ist die 7er dynax in sachen haptik und bedienung das absolute non-plus-ultra im dslr-bereich.

für alle, die mich kennen: von der doppelgleisigkeit canon/komi gewechselt auf nikon/oly (letzteres, weil die e-1 einfach ein geniales gehäuse bietet und die zuikos unschlagbar in sachen preis/leistung sind)

dbhh
13.09.2006, 08:39
Wenn ich das alles so lese dann meine ich dass sehr vielen es etwas an der Geduld fehlt, auch ein Weltkonzern kann nicht auf Knopfdruck alles umstellen. (...) Bei Tina und einigen anderen liegt der Ausstieg ja bei ganz anderen Gründen, die sind für mich auch nachvollziehbar. (...)
Das sehe ich auch so. Ich glaube auch nicht das man mit einem übereilten Verkauf JETZT nen guten Schnitt macht, ein späterer Verkauf (wenn einem das weitere Vorgehen von SONY nicht gefällt) noch mehr Verlust bringt. Meine D7D ist zu jung, als das ich darüber JETZT nachdenken möchte; noch erfüllt sie meine Wünsche - wäre ja auch schlimmt, wenn das "Profil" schon nach 2 Monaten nicht mehr passt.

Ich hoffe inständig, das SONY die ET-Lage in den Griff bekommt.

Weg wollen" ist die eine Seite, aber "Wohin" ist doch die große Frage?? Canon? Die "Kinderknipsen" 350D und 400D verbieten sich ja wohl von selbst. 30D? Ich weiß nicht. Ich glaube ich würde bei der bei jedem Griff die D7D schon rein haptisch vermissen. (...)
Zumindest, wenn man das Preisniveau der letzten D7Ds nicht deutlich sprengen will. Dann sind gleichwertige Alternativen bei der Konkurrenz rar; und ich müsste auf meine gemeinsamen Komponenten mit der DimagesA2 wie Akkus und 5600HSD verzichten. Das wäre schon ein harter Schlag.

Gruß

dbhh
13.09.2006, 08:46
(...) dennoch bin ich der Ansicht, dass Sony nicht genügend gegen die Runtime-Handlungen unternimmt oder unternehmen will. Ich sehe Runtime nur als Subunternehmer. Sony hat aber die Konica-Minolta-Unternehmung übernommen und steht hier auch ganz entscheidend in der Verantwortung gegenüber dem Kunden. (...)
Absolut korrekt. SONY hat hier ne Chance Bestandskunden mitzunehmen oder die Lage eben voll zu vergeigen.

Gruß

dbhh
13.09.2006, 08:57
(...)Forderungen in diesen Normen ist es u.a. Veränderungen in Fertigungsprozessen zu dokumentieren. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass KoMi nicht in der Lage sein sollte, mit derartigen Aufzeichungen den Umfang fehlerhafter Modelle anhand von Serien-Nr. genau eingrenzen zu können, (...)
SONY Köln und Runtime stellen das aber genau so dar - eine produktions-begleitende Doku gibt es nicht bzw. niemand hat darauf Zugriff.
Gruß

Blackmike
13.09.2006, 09:20
Ein Hersteller lebt von Neukunden, aber auch von Bestandskunden, die sich im Laufe der Zeit über Ihre Body´s verbessern oder Ihren Linsenpark aufwerten und updaten.

Normalerweise bleibt man ab einem bestimmten bestand an Linsen und zubehör einem Hersteller treu. Man weiß halt, was man hat.

Wenn aber wie hier viele Alt-Minoltanianer, auch mit Edellinsenbeständen von mehreren 1000€ Wert, anfangen, die Marke zu wechseln, sind diese für ein Haus für Sony für lange lange Zeit verloren.

Schade, ich hab Minolta lange die Stange gehalten, auch Anfang des Jahres hatte ich trotzder Unsicherheiten der Übernahme keine Wechselgelüste.

War eine schöne Zeit mit der dicken Schwarzen...

dbhh
13.09.2006, 09:50
Ein Hersteller lebt von Neukunden, aber auch von Bestandskunden, die sich im Laufe der Zeit über Ihre Body´s verbessern oder Ihren Linsenpark aufwerten und updaten. (...) Wenn aber wie hier viele Alt-Minoltanianer, auch mit Edellinsenbeständen von mehreren 1000€ Wert, anfangen, die Marke zu wechseln, sind diese für ein Haus für Sony für lange lange Zeit verloren. (...)
Im Moment haben die Leute im Management das Sagen, denen Bestandskunden nix sagen. Sie leben davon, da es im Moment im Bereich dSLR einen Hype gibt. Der wird eher mittel- als langfristig zuende sein. Dann kommen die Firmen groß raus, die auch in der Hype-Zeit Bestandskunden durch Taten gepflegt haben. Die anderen geraten dann in unruhiges Fahrwasser.
Gruß

Falk
13.09.2006, 10:09
Leute, hört doch bitte endlich auf mit dem Quatsch. Sony pflegt die Kunden von KoMi mit einer guten und verfügbaren Kamera, die 100%ig kompatibel ist zu sämtlichem KoMi-Zubehör samt Linsen. Und mehr wird kommen. Zunächst einmal in Form von neuen Objektiven wie die Zeiss.

Dadurch ist der ganze Krempel, der zwischenzeitlich fast nix mehr wert war, heute zum Teil gebraucht teurer als früher neu. Wenn das kein Zuckerli für die KoMi-User ist... :roll:

Wenn ich richtig informiert bin, wurden D7D, D5D und die :alpha: 100 im gleichen Werk in Malaysia produziert. Und zwar im Wechsel: Zunächst die D7D, dann die D5D und jetzt die Alpha. D.h. aber, dass die Ersatzteile für die D7D ebenfalls bereits vor zwei Produktionszyklen hergestellt wurden - parallel zur Kamera. Eine Nachproduktion ist extrem teuer und aufwändig, manchmal einfach nicht zu machen, wenn man gewisse Qualitätsstandarts einhalten will. Daher löst Sony das Problem sehr fair mit einem Scheck.

Dieses Sony-Bashing hier geht mir wirklich langsam auf die Nerven. Vielleicht werd ich ja auch zum Aussteiger - aber nicht aus dem :alpha: -bajonett, sondern aus diesem Forum... :cry:

Nachtmensch
13.09.2006, 10:13
Naja, immerhin sieht es woanders nicht viel anders aus.

Habe gerade mein fünftes Sonyhandy in 3 Monaten bekommen. Die Teile halten maximal drei Wochen ;) Aber solange ich jedesmal ein neues bekomme. Evtl. ist das ja mit der A100 dann auch so.

Ich fahre nun seit 2 Monaten mit umgeklappter Rückbank rum. Es fehlt ein kleines Plastikteil für 1,19 EUR, das abgebrochen ist. Laut Seat ist nicht abzusehen, wann es wieder lieferbar ist.

Dimagier_Horst
13.09.2006, 10:27
Dieses Sony-Bashing hier geht mir wirklich langsam auf die Nerven.
Ich würde Dir gerne einen ausgeben.... :top:

jrunge
13.09.2006, 10:36
Leute, hört doch bitte endlich auf mit dem Quatsch. Sony pflegt die Kunden von KoMi mit einer guten und verfügbaren Kamera, die 100%ig kompatibel ist zu sämtlichem KoMi-Zubehör samt Linsen. Und mehr wird kommen. Zunächst einmal in Form von neuen Objektiven wie die Zeiss.

Dadurch ist der ganze Krempel, der zwischenzeitlich fast nix mehr wert war, heute zum Teil gebraucht teurer als früher neu. Wenn das kein Zuckerli für die KoMi-User ist... :roll:

Wenn ich richtig informiert bin, wurden D7D, D5D und die :alpha: 100 im gleichen Werk in Malaysia produziert. Und zwar im Wechsel: Zunächst die D7D, dann die D5D und jetzt die Alpha. D.h. aber, dass die Ersatzteile für die D7D ebenfalls bereits vor zwei Produktionszyklen hergestellt wurden - parallel zur Kamera. Eine Nachproduktion ist extrem teuer und aufwändig, manchmal einfach nicht zu machen, wenn man gewisse Qualitätsstandarts einhalten will. Daher löst Sony das Problem sehr fair mit einem Scheck.

Dieses Sony-Bashing hier geht mir wirklich langsam auf die Nerven. Vielleicht werd ich ja auch zum Aussteiger - aber nicht aus dem :alpha: -bajonett, sondern aus diesem Forum... :cry:
Letzteres wäre wirklich schade (und ein Beweis für mangelndes Durchhaltevermögen ;) ).
Zu Deiner Kritik am "Quatsch": wenn Du mehrere tausend Euro in ein D7D- oder D5D-System investierst hättest, wärst Du natürlich damit zufrieden, nicht einmal 1 Jahr nach Produktionsende kein Ersatzteil mehr zu erhalten? :shock:
Und dann wirst Du mit einem Scheck abgespeist, der Dir vielleicht ermöglicht, eine Kamera zu kaufen, die Du aber gar nicht kaufen willst? :roll:

Ich kann's nicht fassen, wie kurzlebig manche Menschen denken. :flop:
Mein HP 45 (Taschenrechner) aus dem Jahr 1973 funktioniert immer noch. :top:

georg2354
13.09.2006, 11:06
Ich kann's nicht fassen, wie kurzlebig manche Menschen denken. :flop:

...schon vergessen? Selbsverschuldeter Untergang von Konica Minolta.
Ohne Sony würdest Du nicht einmal einen Scheck erhalten. Deine Ausrüstung hätte nur noch Sammlerwert.
Gruß
Georg

A2Freak
13.09.2006, 11:11
Ich kann's nicht fassen, wie kurzlebig manche Menschen denken. :flop:

...schon vergessen? Selbsverschuldeter Untergang von Konica Minolta.

Sony steckte aber schon seit letzten Sommer mit im Minolta-Boot.

georg2354
13.09.2006, 11:13
...eben. Sonst gäb es auch keinen Scheck :)
Gruß
Georg

Falk
13.09.2006, 11:16
Letzteres wäre wirklich schade (und ein Beweis für mangelndes Durchhaltevermögen ;) ).

Vielleicht. Aber als ich dieses Forum vor gut vier Monaten das erste Mal besucht habe, lag das Bajonett im Staub. Die Leute aber waren nett und freundlich, haben sich auf schönes und gutes fotografieren mit ihren Kameras konzentriert. Jetzt setzt das System zu neuen Sprüngen an, hat schon den ersten hervorragend gemeistert - und die Leute haben nichts besseres zu tun als auf den Retter einzuprügeln!


Zu Deiner Kritik am "Quatsch": wenn Du mehrere tausend Euro in ein D7D- oder D5D-System investierst hättest, wärst Du natürlich damit zufrieden, nicht einmal 1 Jahr nach Produktionsende kein Ersatzteil mehr zu erhalten? :shock:
Und dann wirst Du mit einem Scheck abgespeist, der Dir vielleicht ermöglicht, eine Kamera zu kaufen, die Du aber gar nicht kaufen willst? :roll:

Ich kann's nicht fassen, wie kurzlebig manche Menschen denken. :flop:
Mein HP 45 (Taschenrechner) aus dem Jahr 1973 funktioniert immer noch. :top:

Wie ich schon mehrfach betont habe, kann ich das jedem nachfühlen. Aber die Ursachen liegen nun einmal in der Produktionsorganisation von KoMi, die es versäumt haben, bei der Einstellung der Produktion der D7D vor nicht ganz zwei Jahren für einen entsprechenden Ersatzteilvorrat zu sorgen bzw. entsprechende Kapazitäten aufrecht zu erhalten.

Sony kann nichts für diese Misere. Vielleicht wird ja sogar jeder Scheck, den Sony auszahlen muss, direkt an KoMi weitergereicht.

Ich messe Sony jedenfalls nicht an diesem Problem, sondern an der Behandlung der Alpha-Serie. Und da hab ich bis jetzt nichts Schlechtes gehört - im Gegenteil ist die Kamera sehr gut, auch qualitativ und wie angekündigt verfügbar. Auch beim Line-Up scheint Sony im Plan zu liegen und die Zusammenarbeit mit Carl Zeiss verspricht wirklich Großartiges. Und auch das Marketing scheint mir hervorragend. Alles Zutaten für einen nachhaltigen Erfolg - und mit den ausgezeichneten und innovativen Produkten und Erfahrungen im Videosektor sowohl im Amateur- als auch im Highend-Profibereich beweist Sony auch, dass sie gerade in dem für uns relevanten Bereich nicht nur konkurrenzfähig, sondern geradezu überragend sein können!

Ich würde Dir gerne einen ausgeben.... :top:
Danke, gern. Wie wärs mit einem guten Gläschen Rotwein? Ich bring den Schweizer Käse mit... :D

jrunge
13.09.2006, 13:23
...
Wie ich schon mehrfach betont habe, kann ich das jedem nachfühlen. Aber die Ursachen liegen nun einmal in der Produktionsorganisation von KoMi, die es versäumt haben, bei der Einstellung der Produktion der D7D vor nicht ganz zwei Jahren für einen entsprechenden Ersatzteilvorrat zu sorgen bzw. entsprechende Kapazitäten aufrecht zu erhalten.

Woher stammt denn dieser Nonsens? Vor "nicht ganz 2 Jahren" gab es noch gar keine D7D.:shock:
Da kam gerade erst das Holzmodell zur Photokina. :lol:

Sony kann nichts für diese Misere. Vielleicht wird ja sogar jeder Scheck, den Sony auszahlen muss, direkt an KoMi weitergereicht.

Ich messe Sony jedenfalls nicht an diesem Problem, sondern an der Behandlung der Alpha-Serie. Und da hab ich bis jetzt nichts Schlechtes gehört - im Gegenteil ist die Kamera sehr gut, auch qualitativ und wie angekündigt verfügbar. Auch beim Line-Up scheint Sony im Plan zu liegen und die Zusammenarbeit mit Carl Zeiss verspricht wirklich Großartiges. Und auch das Marketing scheint mir hervorragend. Alles Zutaten für einen nachhaltigen Erfolg - und mit den ausgezeichneten und innovativen Produkten und Erfahrungen im Videosektor sowohl im Amateur- als auch im Highend-Profibereich beweist Sony auch, dass sie gerade in dem für uns relevanten Bereich nicht nur konkurrenzfähig, sondern geradezu überragend sein können!
...
Und ich messe Sony auch daran, wie es mit Bestandskunden (Minolta) umgeht. Denn das Sony-Marketing hat ja auch frühzeitig erkannt, dass da durchaus Potenzial bei "ein paar" Altusern des A-Bajonetts vorhanden ist. :cool:
Aber wenn Du mit dem Geschäftsgebahren von Sony glücklich wirst: bitteschön, ich nicht! :flop:
Sony hat schließlich nicht nur die Kamerasparte von KoMi übernommen, sondern auch den Service für KoMi-Produkte. Und Schecks sind wohl nicht mit Service gleichzusetzen, sondern in meinen Augen ein Eingeständnis der Unfähigkeit, das Versprochene (Service) auch einzuhalten.

EDIT:
Nochmals zur Erinnerung: der Konstruktionsfehler, der bei den DxDs zum Error 58 führt, war bereits Ende 2005 bei KoMi bekannt. Insofern zielt meine Kritik am Service natürlich auch in diese Richtung.
Aber Rückrufaktionen gibt's wahrscheinlich nur, wenn Akkus explodieren. :flop:

mobydick
13.09.2006, 13:27
Wie ich schon mehrfach betont habe, kann ich das jedem nachfühlen. Aber die Ursachen liegen nun einmal in der Produktionsorganisation von KoMi, die es versäumt haben, bei der Einstellung der Produktion der D7D vor nicht ganz zwei Jahren für einen entsprechenden Ersatzteilvorrat zu sorgen bzw. entsprechende Kapazitäten aufrecht zu erhalten.

Na ja, ich denke schon, dass die Produktion der D7D fruehestens vor ein bis anderthalb Jahren gestoppt wurde. Das aendert nichts daran, dass es vermutlich an KoMi liegt, damals die Ersatzteilmengen falsch (und vielleicht zu geizig -> Kostenersparnis in schon angespannter Finanzlage bei nicht gerade durchschlagendem D7D-Erfolg) angesetzt zu haben.

Ich glaube auch kaum, dass Sony/Runtime viel dafuer koennen. Die Sache mit dem Scheck finde ich sehr kulant, und ich haette keine Probleme mit einem solchen Angebot.

Nebenbei glaube ich, dass die Probleme Error58 und AS-Sterben etwas zu sehr nach oben gepusht werden. Damit moechte ich niemandem zunahe treten, der tatsaechlich davon betroffen ist - das ist wirklich sehr unangenehm, und ich habe volles Verstaendnis fuer allen Aerger und alle schlechten Gefuehle. Ich meine hier vor allem die Mehrheit der nicht-Betroffenen... es baut sich gerade irgendwie eine Angststimmung auf, so als ob es jeden irgendwann einmal trifft, man weiss nur nicht genau, wann. Aber ist das wirklich so? Macht da mal bei der Umfrage zum Error58 im minolta-forum mit, da bekommt man dann die aktuellen Zahlen zu Gesicht - wobei in diesen Zahlen die Betroffenen sicher ueberrepraesentiert sind.

Und was den Hauptmeckerpunkt an der Alpha-100 betrifft, das Rauschen... Ich habe inzwischen einige Bilder aus dem Netz bei ISO800 und ISO1600 testweise mit NoiseNinja "verarztet". Wenn man die Bilder dann noch auf 6MP herunterskaliert, ist sowohl vom Rauschen als auch von der Menge an Details her kein grosser Unterschied zu Jpegs aus der D7D erkennbar (meiner Meinung nach). Das die Alpha-100 also unter keinen Umstaenden fuer die Available-Light-Fotografie verwendbar sei, ist auch ein reiner Mythos (oder Resultat wahnsinnig gestiegener Ansprueche in den letzten Jahren).

Sony hatte den Mut, in ein System mit vielen Luecken zu investieren (vor allem Mangel an SSM, kein Profi-AF-Modul fuer Digital, und leicht ueberholte Blitztechnik aus meiner Sicht), dafuer aber auch mit einigen optischen Perlen in der Reihe aktueller und vergangener Minolta-AF-Objektive. Ich wuerde Sony einfach ein wenig Zeit geben, um daraus etwas zu machen. Die Photokina wird vielleicht interessant, die PMA mit recht grosser Sicherheit. Falls sich dann in einem Jahr herausstellt, dass die Entwicklungsrichtung mir nicht gefaellt, und meine D7D dann auch ihren Geist aufgegeben hat (toi,toi,toi - hoffentlich nicht), werde ich sicher auch ueber Systemwechsel nachdenken. Aber fuer die Mehrheit der User, die beruflich nicht unter Druck sind, sondern das als reines Hobby betreiben, kann warten im Moment sicher nicht schaden. Spart auch Geld... :)

Gruss, Wolfram

Pedi
13.09.2006, 13:45
Das unterschreibe ich mal so.

Vilele Grüße

Petra

Borstel
13.09.2006, 14:08
Daher löst Sony das Problem sehr fair mit einem Scheck.


Bist Du Dir sicher, dass es den Scheck auch noch nach Ablauf der Garantiezeit geben wird? Und bist Du Dir sicher nicht nach 2 Jahren einen grossen schwarzen Schrottklotz neben Deinen Objektiven liegen zu haben, der aufgrund fehlender Ersatzteile nicht mehr reparabel sein wird? Das sind doch die Dinge, welche die 7D-User im Moment beunruhigen. Mir geht es als momentan noch nicht Betroffener nicht vordergründig um die jetztige Situation, sondern um die zukünftigen Regelungen im Ernstfall! Schliesslich ist der Kauf einer DSLR doch keine Investition, die nach 2 Jahren bereits auf Null abgeschrieben ist!

Gruss, Borstel!

Borstel
13.09.2006, 14:15
...schon vergessen? Selbsverschuldeter Untergang von Konica Minolta.

..... oder geplante Abtretung an Sony! Wer weiss denn wirklich, was hinter den Fassaden der Konzerne zu welchen Konditionen so alles abgewickelt wird!

Gruss, Borstel!

georg2354
13.09.2006, 14:41
...nix geplant.
DSLR Zeitalter total verpennt.
Konica Minolta waren die letzten aller DSLR-Hersteller.
Gruß
Georg

dbhh
13.09.2006, 14:44
Die Argumente / Ansichten / Meinungen drehen sich im Kreis bzw. wiederholen sich in zig Varianten. Ich glaube nicht, das hier Neues bzw. Weiteres herauskommt. Leude, nehmt die Situation so hin wie sie im Moment ist. Leude die auf Rep / ET warten, haben keine Geduld mehr, Leute ohne Probleme geben SONY mehr Zeit sich "aufzustellen". So scheit die SONY-Welt zu sein.
Gruß

mobydick
13.09.2006, 14:48
...nix geplant.
DSLR Zeitalter total verpennt.
Konica Minolta waren die letzten aller DSLR-Hersteller.


Na ja, ab irgendeinem Punkt wohl schon geplant. Wer weiss, ab wann.

Aber Minolta hat mit vielen Fehlentscheidungen in den 15 Jahren zuvor sicher die Grundlage zum Scheitern gelegt. Und der unsaegliche Honeywell-Prozess hat die finanzielle Basis wohl arg angenagt.

Fehlentscheidungen aus meiner Sicht:
- Motorzoom-Objektive mit potthaesslichem Design -> xi-Serie Anfang der 90er
- Vectis-System
- USM/AF-S/HSM/SSM-Zug total verpennt
- Profisegment zu sehr vernachlaessigt
- Zu spaet erkannt, wann DSLRs fuer den Massenmarkt interessant werden wuerden

Und das war's dann...

LensView
13.09.2006, 15:10
Mein HP 45 (Taschenrechner) aus dem Jahr 1973 funktioniert immer noch. :top:
HP45? Der fehlt mir noch in meiner kleinen Sammlung! Suche auch eine HP11C!

PeterTV
14.09.2006, 00:42
Hallo,

wir sind hier im Forum kurz vor der Einführung der Alpha bei unter 10.000 Forumsmitgliedern eine Weile hängen geblieben. Nun sind wir bei 10.277. Wer spricht hier vom sterbenden System? Fast 300 zusätzliche User, die vermutlich nicht bei uns sind weil sie sich eine Nikon, Canon oder Pentax gekauft haben. Ich finde das nicht schlecht. Eine digitale SLR ist halt kein Massenprodukt das innerhalb von Wochen 10.000 mal verkauft wird. Also lasst mal die Gerüchteküche ruhen. Das Alpha Bajonett wird von Sony weiter geführt und wir haben alle noch lange viel Freude an den derzeitigen Objektivschnäppchen. Also wer wechseln will - immer zu. Objektivangebote nehme ich unter meiner PN gerne entgegen. :top:

dbhh
14.09.2006, 09:09
(...) Profisegment zu sehr vernachlaessigt (...)
Hatte MINOLTA da je ein Bein drin? Die Profis waren Mitte der 80er auch nicht gerade innovativ, und sind alles andere als auf den AF-Zug freudig aufgesprungen - trotz einer tollen CAM wie der 9000AF.
Gruß

TorstenG
14.09.2006, 12:21
Hallo,

wir sind hier im Forum kurz vor der Einführung der Alpha bei unter 10.000 Forumsmitgliedern eine Weile hängen geblieben. Nun sind wir bei 10.277. Wer spricht hier vom sterbenden System? Fast 300 zusätzliche User, die vermutlich nicht bei uns sind weil sie sich eine Nikon, Canon oder Pentax gekauft haben.
Wir hatten außerdem vor erreichen der 10.000 noch einige Karteileichen entsorgt, ohne dem wären wir schon fast 11.000 User! Aber ich kann mir gut vorstellen das die Zahl in Zukunft noch stärker steigt wenn Sony das Angebot vergrößert (und außerdem die A100 in ausreichenden Stückzahlen bereitstellen kann)!

jrunge
14.09.2006, 12:37
...Wir hatten außerdem vor erreichen der 10.000 noch einige Karteileichen entsorgt, ohne dem wären wir schon fast 11.000 User! Aber ich kann mir gut vorstellen das die Zahl in Zukunft noch stärker steigt wenn Sony das Angebot vergrößert (und außerdem die A100 in ausreichenden Stückzahlen bereitstellen kann)!
Und wenn dann erst die Nikon-Rubrik eingerichtet ist, geht's aber richtig ab. :lol: ;)

Kapix 131
14.09.2006, 13:32
Hallo Leute,

ist denn alles in Auflösung begriffen... ? :shock:

Habt Ihr denn schon vergessen, was Ihr für eine tolle Cam habt, oder vielmehr hattet?

Das Ersatzteil-Argument kann ich nicht mit unterschreiben, schließlich muß die Ersatzteilversorgung über einen längeren Zeitraum gehalten werden, dazu hat sich Sony mit verpflichtet.

Und seht mal was gute, vorallem lichtstarke Optiken bei N,C, etc. kosten.

Ich habe beruflich viel mit den Canons und Nikons zu tun, aber ich fote mit meiner großen Schwarzen doch am liebsten.

Tschü Karsten ;)


...Ne Jürgen, da müssten wir zuerst unser Forum umbenennen :P

alberich
14.09.2006, 13:57
Diese "Wechselstimmung" hat meines Erachtens sehr viel mit "Gruppendynamik" zu tun.
Sobald es mehr werden, werden es immer mehr...

Nüchtern betrachtet sind die 7er und 5er User maximal 2 Jahre dabei. Haben also vor maximal zwei Jahren eine DSLR erworben. Technisch sind diese Kameras natürlich nicht mehr "state-of-the-art", aber dennoch lassen sich damit verdammt gute Fotos machen.
Sicher ist auch, dass es durchaus zwingende Gründe geben kann, zu wechseln. (z.B. geforderte max. MPix für Agenturen)

Aber mir schient, dass sehr viele wechseln wollen, weil Sie sich gerne eine neue Kamera kaufen möchten, und SONY ihnen im Moment nichts adäquates anbietet. Nicht weil die "alte" Kamera nicht mehr den Ansprüchen genügt, sondern einfach nur, weil sie so gerne eine neue hätten.

Die Begründung, dass die Kameras kaputt gehen (ERR58) ist natürlich ein dankbares Argument, aber andere Kameras anderer Hersteller gehen auch kaputt, und bis zu 4 Wochen Reparaturdauer kann einem auch an anderer Stelle passieren.

Ich empfinde den SONY Start in das DSLR-Segment als einen der engagiertesten der letzten Jahre. Sie haben eine "kleine" Kamera auf den Markt gebracht, die nahezu durchweg gute Kritiken bekommt. Sie haben ein grosses System angekündigt. Sie beweisen somit ebenfalls, dass sie den Markt nicht nur "antesten" wollen. Nein, hier ist das Bestreben ein neues, fundiertes Foto-System zu schaffen und zu etablieren. Das braucht aber nun einmal Zeit. So etwas ist nicht in 12 Monaten zu schaffen.

Ich würde mir wünschen, dass die Wechselwilligen ein wenig mehr die eigene Motivation für den Wechsel hinterfragen würden und nicht nur SONY dafür verantwortlich zeichnen würden.

SONY hat meines Erachtens bisher einen sehr guten Job gemacht.

Die Ersatzteilfrage, der Service. Sicher da gibt es einiges zu verbessern. Aber über den Umstand, warum keine Ersatzteile da sind, weiss man nur sehr wenig. Ich persönlich sehe da eher das am Ende wahrscheinlich ziemlich marode und in Auflösung begriffene KOMI in der Pflicht.
SONY kann nicht unbedingt dafür verantwortlich gemacht werden, das KOMI zwei Kameras auf den Markt geworfen hat, als letzten Versuch, und sich um die Nachhaltigkeit dieser beiden Systeme schienbar keine besonderen Gedanken mehr gemacht hat.

Somit kann man sich vielleicht ärgern, damals noch auf das schon scheintote KOMI gesetzt zu haben, aber dafür SONY nun den Vorwurf zu machen, sie kämen nicht aus dem Quark ist nicht nur ungerecht sondern zudem auch nicht richtig.

KOMI war das Problem und SONY versucht es nun zu lösen.

Ich werde weiter mit einer durchaus zickigen 7er gute Fotos machen und freue mich auf das kommende Jahr. Da wird SONY sicherlich einen weiteren grossen Schritt machen, das Alpha System im Markt zu etablieren. Bis dahin habe ich dann gute 3 Jahre mit einer 7er fotografiert. Das ist wahrlich keine lange Zeit und sie wird danach hoffentlich noch viele Jahre als Zweitbody ihren Dienst tun. Wenn nicht, tja dann hat KOMI mir ein unausgereiftes Produkt verkauft. Aber SONY? Die können dafür nun wahrlich nichts.

Beste Grüsse
Marco

JoeJung
14.09.2006, 13:58
Das Ersatzteil-Argument kann ich nicht mit unterschreiben, schließlich muß die Ersatzteilversorgung über einen längeren Zeitraum gehalten werden, dazu hat sich Sony mit verpflichtet.
Das wird die Leute, deren Kamera in Bremen rumliegt und nicht repariert werden kann, weil (zur Zeit) keine Ersatzteile da sind, aber nicht sonderlich trösten.

Leider ist zwischen Theorie und Praxis oft ein großer Unterschied ...

PeterHadTrapp
14.09.2006, 14:14
Danke alberich - ich gehe praktisch in allen Punkten mit Dir konform.

Ich werde meine D7d auch behalten und damit weiterfoten. Sie wird schon halten bis die "große :alpha:" kommt.

Mir ist um die Zukunft auch nicht bange, Sony der Weltkonzern meint es ernst. Ich bleibe dabei, ich rechne mit einer Vollformat-Sony-SLR in der ersten Hälfte des nächsten Jahres, welche dann eine komplette Neukonstruktion sein wird und keine aufgebrühte Minolta mehr.

Sollte meine D7d solange durchhalten, hat sie sich den Platz in der Vitrine mehr als redlich verdient ...

Gruß
Peter

Anaxaboras
14.09.2006, 14:40
Mir ist um die Zukunft auch nicht bange, Sony der Weltkonzern meint es ernst. Ich bleibe dabei, ich rechne mit einer Vollformat-Sony-SLR in der ersten Hälfte des nächsten Jahres, welche dann eine komplette Neukonstruktion sein wird und keine aufgebrühte Minolta mehr.

Mensch Peter, mach keinen Quatsch - da passt ja dann das Carl Zeiss 3,5-4,5/16-80 mm DT nicht dran. :D

Mal im Ernst: Brauchen wir denn einen VF-Nachfolger der 7D? Wahrscheinlich schon, denn die nun üblichen 10 MP lassen sich wohl nicht mit der gewünschten Rauscharmut aus dem APS-C-Chip ziehen. Da wird die Cam wohl kaum unter 1.800 Euro zu haben sein.

Aber selbst wenn der 7D-Nachfolger auf ganzer Linie begeistern sollte. Für mich bleibt weiterhin die Frage nach bezahlbaren Objektiven (à la Forumstele) unbeantworten. Die Profi-Linsen von Sony sind mit entschieden zu teuer (geben aber vielleicht schon einen Vorgeschmack auf den nächsten Body). Und die Fremdhersteller scheinen das A-Bajonett inzwischen zu meiden wie der Teufel das Weihwasser.

Und was den Service angeht: Mein 7D-Problem hat Runtime mit einer der raren Austausch-Cams gelöst. Doch ich habe nach wie vor das Gefühl, dass Minolta-Besitzer von Sony ehe als Klotz am Bein empfunden werden.

-Anaxaboras

Kapix 131
14.09.2006, 15:00
Tja ob nun Mühlstein, oder nicht... .
Das war ein Teil des Deals, ich bin mir sicher, dass Sony dazu steht. :top:

Tschü Karsten ;)

Ouzo-Dedi
14.09.2006, 19:01
Ich möchte einmal zur Diskussion stellen:

Wäre es wirklich sinnvoll, wenn der nächste Body von Sony gleich eine VF-Kamera ist?
Das wäre ja so, als wenn es von Canon die EOS 350D (oder aktuell die 400D) und als nächst höhere Klasse gleich die EOS 5D geben würde.
Wenn ich das hier so richtig verfolgt habe, wünschen sich ja viele gleich diesen "Quantensprung" zu einer VF-Kamera.
Würde man damit aber nicht auch viele A-Bajonett-Besitzer verprellen, die überwiegend Objektive besitzen, die nun wirklich nicht als schlecht zu bezeichnen sind, aber halt nicht für das VF zu verwenden sind?
Besteht dann nicht die Gefahr, dass diese Klientel - wenn sie mit dem Kauf einer VF-Sony eh ihren Objektivpark aufgrund VF fast vollständig erneuern müssten - gleich einen Marken-Wechsel vollziehen (Argumente: dort größere Objektiv-Auswahl, Zukunftssicherheit usw.)?
Ich bin mir daher nicht sicher, ob es nicht sinnvoller wäre, zunächst eine gegenüber der Alpha 100 "höherwertige Semi-Profi-Kamera" (vergleichbar mit der Canon 30D oder der Nikon 200D) herauszubringen, mit der man noch alle A-Bajonett-Objektive verwenden kann.
Was meint ihr?

Gruß
Detlef

Sir Donnerbold Duck
14.09.2006, 19:17
In Anbetracht der Tatsache, dass Sony jetzt mit dem 16-80 Zeiss eine (wahrscheinlich) ziemlich gute Linse für das APS-Format bringt, gehe ich mal davon aus, dass die nächste Sony-Kamera kein Vollformat sein wird. Irgendwann wird das aber auch bei Sony kommen, wozu sonst die anderen vollformattauglichen Zeisslinsen? Aber noch nicht so bald, denn es fehlen im Sony-Sortiment noch die vollformattauglichen guten Standardzooms. Vielleicht gibt es da ja was zur photokina.

Gruß
Jan

Tobi.
14.09.2006, 19:17
Was meint ihr?
Sony *MUSS* gaanz enorm dringend einiges vorstellen.
- einen Nachfolger der 7D mit 1,5er crop und 10+Mpx,
- eine 9D mit 19Mpx und Vollformatsensor,
- einen ganzen Stapel SSM-Objektive, am besten alle mit durchgehend f/2 und unter 300€.

Tobi

Ouzo-Dedi
14.09.2006, 19:40
einen ganzen Stapel SSM-Objektive, am besten alle mit durchgehend f/2 und unter 300€.
Tobi

ach, wär das schöööööön :lol: - die Träume sterben zuletzt! ;)

Gruß
Detlef

Sunny
14.09.2006, 19:44
Was meint ihr?
Sony *MUSS* gaanz enorm dringend einiges vorstellen.
- einen Nachfolger der 7D mit 1,5er crop und 10+Mpx,
- eine 9D mit 19Mpx und Vollformatsensor,
- einen ganzen Stapel SSM-Objektive, am besten alle mit durchgehend f/2 und unter 300€.

Tobi

Tobi,

ich hoffe Sony liest hier mit, was die *müssen* und *planen* ist sicherlich ein anderes Thema als unser Wünsche und Vorstellungen.

Da ich bekanntermaßen sehr geduldig bin kann ich es verwarten :cool:

jrunge
14.09.2006, 19:56
Ich möchte einmal zur Diskussion stellen:
...
Ich bin mir daher nicht sicher, ob es nicht sinnvoller wäre, zunächst eine gegenüber der Alpha 100 "höherwertige Semi-Profi-Kamera" (vergleichbar mit der Canon 30D oder der Nikon 200D) herauszubringen, mit der man noch alle A-Bajonett-Objektive verwenden kann.
Was meint ihr?

Gruß
Detlef
Hi Detlef,

ich kann Deinen Gedanken so nur folgen und bin mir sicher, dass die im letzten Absatz genannten Argumente richtig sind.
Nur so ließe sich die Verunsicherung der heutigen KoMi-User abbauen.
Jetzt gleich Vollformat würde m.E. am Ziel vorbeischießen, da ein Amateur, der mit Fotos kein Geld verdient, eine solche Investition scheuen würde. Und die paar, die das Geld ausgäben, wären aber nicht ausreichend, um den DSLR-Markt wirklich neu aufzuteilen.
Na ja, und Profis warten nicht auf Sony, die sind eh schon woanders. ;)

PS. Mir selbst wäre FF aus bekannten und bereits genannten Gründen unsympathisch.

Tobi.
14.09.2006, 20:01
ich hoffe Sony liest hier mit,
Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;-)
was die *müssen* und *planen* ist sicherlich ein anderes Thema als unser Wünsche und Vorstellungen.
Natürlich.
Trotzdem *müssen* sie das genannte Zeug *unbedingt* und *sofort* bringen, zumindest liest man das immer wieder...

Tobi, der langsam genug vom dem ganzen Gezeter, was denn nun als nächstes kommen müsste, um die Kunden bei Laune zu halten, hat.

hanito
14.09.2006, 20:16
möchte jetzt mal etwas gehässig sein,

kann man mit dem aktuellen zeugs keine bilder mehr machen? wer soll die vf kameras kaufen?

das einzige was ich noch brauche ist ein 400 oder bis zu 500mm tele zu einem sehr günstigen preis.

damit wäre ich gerüstet für alle mich betreffenden fälle.

und kaufen möchte ich dann in den nächsten 2-4 jahren sowieso nix mehr. da können die bauen was sie wollen. ich hoffe nur, daß die teile halten.

mobydick
14.09.2006, 21:26
In Anbetracht der Tatsache, dass Sony jetzt mit dem 16-80 Zeiss eine (wahrscheinlich) ziemlich gute Linse für das APS-Format bringt, gehe ich mal davon aus, dass die nächste Sony-Kamera kein Vollformat sein wird. Irgendwann wird das aber auch bei Sony kommen, wozu sonst die anderen vollformattauglichen Zeisslinsen? Aber noch nicht so bald, denn es fehlen im Sony-Sortiment noch die vollformattauglichen guten Standardzooms. Vielleicht gibt es da ja was zur photokina.

Sehe ich auch so, Vollformat kommt bestimmt, und vermutlich gleich mit den passenden Kit-Linsen:

Zeiss 24-70/2.8 SSM
Sony 100-300/4.5-5.6 APO SSM

Und das ganze dann im Doppelzoom-Kit fuer EUR 2000,-!

Träumen darf man ja mal...

PS: Natürlich fehlt auch noch ein Nachfolger für das 17-35 G.