Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha, Ladenhüter oder Bestseller?
Hallo,
mich würde interessieren ob sich die Sony Alpha 100 gut verkauft hat.
Ich habe einmal in einem Minolta Forum gelesen (vielleicht sogar hier, weiß nicht mehr), dass Sony
eine bestimmte Anzahl Kameras am Manne bringen will.
Ich will jetzt nicht wissen wie viel Stück Sony produziert hat sondern, ob die Cams ein „Bestseller“
oder eher ein „Ladenhüter“ sind.
Ich war gestern bei Cosmos und habe in der Fotoabteilung gefragt und der Verkäufer hat stolz gemeint, dass
er bis jetzt ein Exemplar verkauft hat....traurig oder?? :lol:
Es geht doch nix um polarisierende Threadtitel?
Also zumindest in Japan scheint die A100 ganz gut angekommen sein, da Sony dort sofort auf Platz drei bei den DSLR gesprungen ist.
Ich denke auch mal, dass die Aussage eines Händlers nicht besonders repräsentativ ist.
Natürlich hat zumindest Nikon mit der D80 eine harte Antwort auf die A100 präsentiert während ich bei Canon noch nicht sicher bin, ob die 400D nicht ein Schritt in das untere Preissegment ist um noch Platz für die 30D und deren Nachfolger zu lassen
kassandro
07.09.2006, 09:47
Also zumindest in Japan scheint die A100 ganz gut angekommen sein, da Sony dort sofort auf Platz drei bei den DSLR gesprungen ist.
Der japanische Markt ist nicht unbedingt ein Barometer für den Weltmarkt, z.B. spielt DVD-RAM in Japan im Gegensatz zum Rest der Welt eine dominante Rolle, aber er ist wohl der profitabelste größere Markt überhaupt. Für das Fortbestehen des Minolta-Systems sind natürlich solche Verkaufszahlen von eminenter Bedeutung. Hoffen wir das beste.
Manchmal habe ich den Eindruck zum Thema Sony gilt:Was nicht sein kann ,darf nicht sein.In anderen Foren(besonders Canon bzw Nikon geprägt) wird munter auf die Alpha 100 eingeschlagen.
Die Kamera ist erst seit kurzer Zeit auf dem Markt,die Zeiss Objektive noch garnicht.Da läßt sich noch keine verläßliche Aussage machen ob die Kamera ein Verkaufserfolg wird oder nicht.
Ich denke eine 10MP Kamera mit integriertem Bildstabilisator und Staubschutz,zu einem erschwinglichen Preis(man denke mal an die DSLR Preise vor 5 Jahren) wird sich gut verkaufen.
Gruß georges
Hallo,
ich hab zwar keine anderen Zahlen als die schon genannten aus Japan (mit über 20% Marktanteil für Sony, was für den Neueinstieg fulminant ist), aber ich glaube, auch in D verkauft sich die Kamera ganz gut - auch wenn ich noch nicht in freier Wildbahn auf einen anderen :alpha:-User getroffen bin.
Wenn man sich die unglaublichen Preise für gebrauchtes KoMi-Zubehör anschaut, zum Teil sogar noch über den Neupreisen (inkl. 2-jähriger Garantie) der inzwischen verfügbaren Sony-Produkte (56er Blitz und einige Objektive) liegen, dann muss da eine starke Nachfrage herrschen!
Ich denke, der Zeitpunkt der Einführung war ganz hervorragend gewählt - die Kamera ist immer noch völlig konkurrenzlos (seit zwei Monaten) - und wann die Modelle der anderen Hersteller tatsächlich auf dem Markt verfügbar sind, bleibt abzuwarten.
Liebe Grüße
Falk
Bei diesem Thread geht es schlicht darum, ob sich die Sony 100 gut verkauft und nicht um die
Technik dahinter. Für mich ist die Sony 100 ein TOP Cam. :top:
Es geht mir viel mehr darum, daß wenn die jetzige Sony 100 = D5D Weltweit viel verkauft wird,
dann wird bald ein Sony 2xx = D7D kommen (Darauf warte ich schon und werde sicher zuschlagen, da ich zur zeit die D7D besitze) :D oder gar ein Sony 3xx =D9D in Vollformat ?? :cool:
...oder gar ein Sony 3xx =D9D in Vollformat ?? :cool:
Ja, für 3000.- Euro ;)
Also zumindest in Japan scheint die A100 ganz gut angekommen sein, da Sony dort sofort auf Platz drei bei den DSLR gesprungen ist.
Wo lag KoMi nach Erscheinen der DxDs als Momentaufnahme, denn mehr ist der 3. Platz ja wohl noch nicht, ebenso wie der 20%-ige Marktanteil?
Und weiß hier jemand, wie hoch KoMis Marktanteil (auch als Momentaufnahme) in Japan war, nachdem sie liefern konnten?
Sony hat natürlich den großen Vorteil, als erster mit einer preiswerten 10-MP-DSLR auf dem Markt zu sein.
quantensprung
07.09.2006, 14:09
Hat hier auch jemand belastbare Zahlen oder bleibt uns nur Spekulation?
Schade, dass der Sony-Fritze nicht zum Usertreffen nach Marburg kommt. Der hätte uns sicher etwas zu dem Thema sagen können - wenn auch nur durch die rosa Sony-Brille.
Hallo,
ich hab zwar keine anderen Zahlen als die schon genannten aus Japan (mit über 20% Marktanteil für Sony, was für den Neueinstieg fulminant ist), aber ich glaube, auch in D verkauft sich die Kamera ganz gut - auch wenn ich noch nicht in freier Wildbahn auf einen anderen :alpha:-User getroffen bin. (...)
Wir sind alle zu ungeduldig. Neben Zahlen des Einführungsmonats wäre doch eher eine Mehrmonatsstatistik interessant. Und die gibt es noch nicht. Was man aber in meinen Augen ablesen kann, ist das Potential. Die a100 ist in allen großen E-Märkten vertreten, d.h. die Einkäufer von METRO (Saturn, MM) haben da keine Betrührungsängste oder Vorbehalte. Warten wirs ab ... bei der guten Presse der CAM. Die Substanz der CAM hat sich nicht geändert, MINOLTA hatte nur zwei POrobleme: die Abhängigkeit der Kern-Technik von einem Zulieferer und grottenschlechtes Marketing. Man muss heutzutage trommeln ...
... EDIT 10:17: So etwas zum Beispiel: http://www.minolta-forum.de/forum/4homepages/details.php?image_id=12470
Gruß
Hallo,
ich hab zwar keine anderen Zahlen als die schon genannten aus Japan (mit über 20% Marktanteil für Sony, was für den Neueinstieg fulminant ist), aber ich glaube, auch in D verkauft sich die Kamera ganz gut - auch wenn ich noch nicht in freier Wildbahn auf einen anderen :alpha:-User getroffen bin. (...)
Wir sind alle zu ungeduldig. Neben Zahlen des Einführungsmonats wäre doch eher eine Mehrmonatsstatistik interessant. Und die gibt es noch nicht. Was man aber in meinen Augen ablesen kann, ist das Potential. Die a100 ist in allen großen E-Märkten vertreten, d.h. die Einkäufer von METRO (Saturn, MM) haben da keine Betrührungsängste oder Vorbehalte. Warten wirs ab ... bei der guten Presse der CAM. Die Substanz der CAM hat sich nicht geändert, MINOLTA hatte nur zwei POrobleme: die Abhängigkeit der Kern-Technik von einem Zulieferer und grottenschlechtes Marketing. Man muss heutzutage trommeln ...
Gruß
Sony trommelt ja ganz gut. Wenn ich mir überlege wieviel Werbung ich bei der D7D gesehen habe... :flop:
Das Problem liegt mit Sicherheit in der Vergangenheit. Sony ist präsenter als Konica-Minolta es je waren. Und da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Händler die vorher keine Minoltaprodukte hatten werden die Sony-Kamera ohne entsprechenden Objektivpark schlecht verkaufen. Das wird sich erst im laufe der Zeit mit den neuen Sony-Objektiven ändern.
Viele Grüße
Petra
reflekta
08.09.2006, 10:03
bei uns stehen schon einige Linsen (Eisnteiger) nebst Alpha im Saturn, für Neueinseiger ist eigentlich alles vorhanden. Die besseren Linsen werden noch kommen. Dann wird sicher auch die Sony DSLR ein Erfolg bei ambitionierten Fotokünstlern.
Franky
Hinweis in eigener Sach(s)e:
ab 23.9. Fotoausstellung zum Fotowettbewerb Land Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen im Wasserschloß Klaffenbach bei Chemnitz
Peter Pauthner
08.09.2006, 18:37
Hallo zusammen,
Wo lag KoMi nach Erscheinen der DxDs als Momentaufnahme, denn mehr ist der 3. Platz ja wohl noch nicht, ebenso wie der 20%-ige Marktanteil?
ich habe den folgenden Link bereits mal im minolta-forum gepostet. Man sieht dort die DSLR-Marktanteile in Japan von Juli 2005 bis Mai 2006. Wie man schön erkennen kann ging der Marktanteil von KoMi nach Erscheinen der D5D kurzfristig über 20%. Könnte also bei der Alpha 100 ebenfalls nur ein Strohfeuer sein.
DSLR-Marktanteile in Japan - Juli 2005 bis Mai 2006 (http://www.nikonclub.cc/nikon/index.php?act=Print&client=printer&f=37&t=4039)
Muß aber kein Strohfeuer sein. Manche Modelle halten sich über mehrere Monate recht stabil. Hier der Link der die Marktanteile der wichtigsten DSLR`s von Oktober 2005 bis August 2006 aufzeigt (Diagramm unter dem Bild der EOS 5D).
Marktanteile der einzelnen DSLR-Modelle in Japan Okt 2005 bis August 2006 (http://bcnranking.jp/feature/04-00009955.html)
Die Nikon D50 und die Nikon D200 liegen da relativ stabil im Markt. Die Diagramme stammen in beiden Fällen von bcnranking.
Viele Grüsse
Peter
John Doe
09.09.2006, 00:30
Hallo zusammen,
die Marktanteile der Sony werden erst dann steigen, wenn im MM/Saturn oder wie die Läden auch alle heißen, die CaNikonobie aufhört. Mein Fotodealer empfiehlt auch lieber Canon / Nikon, die "Fachmärkte" in meiner Region ebenfalls. Selbst wenn potentielle Käufer sich für eine alpha interessieren, empfiehlt der "freundliche Verkäufer" dann doch wieder eine D50 / EOS 350D, die meisten folgen dann dem Mainstream und der Verkäuferempfehlung.
Auf Nachfrage sagte mir mein Fotodealer, daß er die Sony nur auf ausdrücklichen Wunsch bestellt, er würde nach dem (Zitat) "Dynax 7D Desaster" (Zitat Ende) vorläufig nichts bestellen, da das doch alles (Zitat) "ein Plodderzeugs" (Zitat Ende) ist.
Diese Einstellung ist sicherlich nicht repräsentativ, aber Sony wird es schwer haben, die 20% Marktanteil zu erreichen. Durch die neue Pentax K100D steht auch ein Konkurent bereit, der den Vorteil der Chipstabilisierung auch bietet, zwar nur mit 6MP, aber dafür halt auch rund 300€ preiswerter. Für nicht wenige Käufer ein überzeugendes Agrument.
Ich will nur hoffen, daß Sony es schafft, das Image zu verbesseren und das auf der Photokina zumindestens ein D7D Nachfolger angekündigt wird. Nur mit der alpha 100 sehe ich ehrlichgesagt schwarz.
Zum Thema mitlesen von Sony in diesem und auch anderen Foren, fällt mir ein Satz eines Admins des Nikon Forums ein -"Was glaubst Du, was es "Herrn Nikon" interessiert, was hier jemand in ein deutsches Forum schreibt. Vermutlich sieht das bei "Herrn Sony" nicht wesentlich anders aus.
Gruß Uwe
Durch die neue Pentax K100D steht auch ein Konkurent bereit, der den Vorteil der Chipstabilisierung auch bietet, zwar nur mit 6MP, aber dafür halt auch rund 300€ preiswerter. Für nicht wenige Käufer ein überzeugendes Agrument.
Pentax hat nur das Problem, dass sie in einem MM/Saturn kaum - überhaupt nicht vertreten sind und deutlich unbekannter sind als Sony.
Zumindest bei uns im MM steht die Alpha100 gleich mit 2 verschiedenen Kitangeboten rum (sowohl in der DSLR Vitrine als auch nochmal zum Anfassen), der Saturn hat eine ganze Sony Vitrine (soweit ich mich erinnere gabs mal eine Pentax, die ist aber anscheined aufgelöst worden), die Größe ist gleich wie bei Nikon/Canon. Zumindest von der Präsenz her schauts meiner Meinung nach ganz gut aus. Ich hoffe einfach mal, dass der Start was wird.
Etwas OT: die Alpha gefällt mir übrigens recht gut, falls aus Bremen ein Scheck kommen sollte, hol ich mir die, alleine um weiterem D7D Ärger aus dem Weg zu gehen. Wäre zwar schade um das D7D Gehäuse+Bedienung, aber in Bremen nutzt mir das auch nicht viel.
Ich denke aber, dass inzwischen wieder alle Ersatzteile da sind.
Ich denke aber, dass inzwischen wieder alle Ersatzteile da sind.
Wie kommst du darauf? Weisst du mehr als wir?
Wäre wirklich schön, wenn die es endlich auf die Reihe kriegen würden.
Tobi
...die Alpha gefällt mir übrigens recht gut, falls aus Bremen ein Scheck kommen sollte, hol ich mir die, alleine um weiterem D7D Ärger aus dem Weg zu gehen. Wäre zwar schade um das D7D Gehäuse+Bedienung, aber in Bremen nutzt mir das auch nicht viel.
Ich denke aber, dass inzwischen wieder alle Ersatzteile da sind.
Sag ich auch. Bevor ich jetzt meinen mittlerweile ziemlich angewachsenen Objektivpark mit Verlust verkaufe, finde ich mich lieber mit einer Kamera ab, dessen Bedienkonzept mir nicht so gut gefällt wie das meiner D7D.
Aber erst, wenn meine D7D hinüber ist ;)
John Doe schrieb
Mein Fotodealer empfiehlt auch lieber Canon / Nikon, die "Fachmärkte" in meiner Region ebenfalls.
Als ich vor ca. 2 Monaten in einem Namhaften Fotogeschäft (Wien) ging um mir ein Metz 54 für mein D7D zu kaufen, sah ich nur ein spö5tischens Grinsen vom Verkäufer und meinte "nein für Minolta haben wir nichts" und widmete sich gleich dem nächsten Kunde zu der hinter mir stand und lies mich dort einfach stehen.
Dieses Fachgeschäft sieht mich nie wieder :flop:
Einige Tage später beim andern bekannten Fotohändler :
"Nein den Metz 54 für D7D kann ich ihen nicht besorgen"
Beim Dritten Fotohändler "Ich habe nur den AF 44 für Minolta" und den wollte er mir unbedingt andrehen! (habe ich natürlich nicht gekauft)
Cos/Med/Sat hatten sie sowieso nichts!
Mein einziger weg war, dass ich Metz Deutschland anschrieb und sie gaben mir die Adresse vom Generalimporteur für Österreich, wo ich endlich meinen Metz 54 bekam
SO VIEL ZU FACHGESCHÄFTEN (sie lieben Minoltakunden) :flop:
kassandro
09.09.2006, 12:23
ich habe den folgenden Link bereits mal im minolta-forum gepostet. Man sieht dort die DSLR-Marktanteile in Japan von Juli 2005 bis Mai 2006. Wie man schön erkennen kann ging der Marktanteil von KoMi nach Erscheinen der D5D kurzfristig über 20%. Könnte also bei der Alpha 100 ebenfalls nur ein Strohfeuer sein.
Mit diesen Einwand liegst du natürlich richtig. Wenn eine Firma ein neues Modell herausbringt und die Konkurrenz keines, dann steigt der Marktanteil dieser Firma natürlich. Wir werden wohl erst im Januar oder gar Februar wissen, wie die Marktakzeptanz der A100 wirklich ist. Dann nämlich sind die Zahlen vom Weihnachtsgeschäft da. Die Kamera ist sicherlich ein guter Start und, was die Kamera angeht, hat Sony sicherlich keine Fehler gemacht. Schlimmer sieht's bei den Objektiven aus. Da hat Sony so gut wie nichts richtig gemacht. Insbesondere gehört dieser Senior Marketing Idi0t, der das Interview mit den Ebay-Preisen für Objektive gegeben hat, sofort gefeuert. Durch solche Verlautbarungen verdirbt man es sich mit den Fotern, die professionelle Ambitionen haben. Sicherlich hat das auch zu der erhöhten Anzahl von Aussteigern beigetragen.
...die Alpha gefällt mir übrigens recht gut, falls aus Bremen ein Scheck kommen sollte, hol ich mir die, alleine um weiterem D7D Ärger aus dem Weg zu gehen. Wäre zwar schade um das D7D Gehäuse+Bedienung, aber in Bremen nutzt mir das auch nicht viel.
Ich denke aber, dass inzwischen wieder alle Ersatzteile da sind.
Sag ich auch. Bevor ich jetzt meinen mittlerweile ziemlich angewachsenen Objektivpark mit Verlust verkaufe, finde ich mich lieber mit einer Kamera ab, dessen Bedienkonzept mir nicht so gut gefällt wie das meiner D7D.
Aber erst, wenn meine D7D hinüber ist ;)
... und der Scheck für die D7D aus Bremen eingelöst wurde. :top:
Aber im Prinzip denke ich genauso: die Linsen werden nicht verkauft, wenn Sony im DSLR-Markt bleibt, und ansonsten wohl Verkauf nur mit hohem Verlust, also doch für die analogen Minoltas behalten. :cool:
Hallo,
komme gerade von Mediamarkt zurück.
Ich habe mir ein Stativ geleistet.
Ultraleicht (viel Plastikteil) und sehr günstig (Ich wollte nicht mehr mit meinem alten schwerem Stativ herumrennen).
Habe mich mit dem Verkäufer ein wenig unterhalten und nebenbei erkundigt wie sich die Alpha 100 verkauft.
Er sagte: "Die Alpha ist eine super tolle Kamera mit tollem Technik dahinter, :top: aber gekauft hat noch keiner, lierber kaufen sich die Kunden die weit aus teuerere D200" :roll:
So viel zu "Ladenhüter oder Bestseller" :cry:
Wenn ich noch keine Objektive hätte, würde ich auch ohne das geringste Zögern zur D200 greifen.
Mal ein bisschen Ironie.
Die D7i - ein einziger Stromfresser mit kaputtem Chip
Die A1 - FoSi Bug
Die A2 - rauscht immer noch
Die D7D - ein einziges Disaster, Backfokus, Frontfokus, AS-Sterben, Error58, keine Ersatzteile
Die D5D - das Abschiedsmodell und immer noch keine Ersatzteile
Wer bitte soll da noch eine Alpha100 kaufen :P
John Doe
09.09.2006, 22:52
Hallo zusammen,
@Peter- das ist zwar prinzipiell richtig, was Du schreibst, aber gehe mal davon aus, das die Leute, die sich mit diesen Problemen, namhaft D7D / D5D und Runtime rumärgern, kaum die angepeilte Zielgruppe sind.
Die alpha 100 richtet sich an Bridge- und Kompactckamera Aufsteiger, also in der Regel an leute ohne Linsenpark. Wer viel hochwertiges Glas zu Hause liegen hat, der nimmt die alpha 100 bestenfalls als Notnagel oder Reservebody. Die Alpha muß sich leider gegen die EOS 350D und D50-D80 messen und da zählt halt leider Mainstream.
Die Sony ist sicherlich eine tolle Kamera, auch das Marketing gegenüber KoMi doch erheblich besser, aber man muß 2 etablierten Marken die Marktanteile abjagen, das wird sicherlich nicht einfach. Die Pentaxen sind sicherlich Nischenkameras, aber das waren unsere KoMis ja auch.
Gruß Uwe
[Wie kommst du darauf? Weisst du mehr als wir?
Wäre wirklich schön, wenn die es endlich auf die Reihe kriegen würden.
Tobi
Ich dachte mal hier im Forum irgendwas mit Ende August gelesen zu haben... naja, kann mich auch täuschen. Mein Defekt ist auch kein typischer, vielleicht haben sie ja wenigstens nen neuen CCD da ;)
Ich denke sony wird das Packen.
Wenn ich mir die handy marke sony Erikson anschaue wie die vor 3-4 Jahren da stand, und jetzt sony da gewaltig mitmischt, denke ich das wird schon kommen.
Die alpha wird eine übergangskamera sein, und dann wird sony erst richtig gas geben, die werden im moment einfach überlegen wie es weitet geht. Denn eine geschichte wie die 7D7 wird sony sich nicht erlauben können!
Frank Seifert
10.09.2006, 19:04
Hallo,
Wenn ich noch keine Objektive hätte, würde ich auch ohne das geringste Zögern zur D200 greifen.
Mal ein bisschen Ironie.
Die D7i - ein einziger Stromfresser mit kaputtem Chip
Die A1 - FoSi Bug
Die A2 - rauscht immer noch
Die D7D - ein einziges Disaster, Backfokus, Frontfokus, AS-Sterben, Error58, keine Ersatzteile
Die D5D - das Abschiedsmodell und immer noch keine Ersatzteile
Wer bitte soll da noch eine Alpha100 kaufen :P
Ich, der noch keine Objektive hatte.
Solche Ausrutscher hat wohl fast jeder Hersteller im Programm (egal ob Kamera oder Auto, und und und).
Ich habe eine Alpha und bin zufrieden damit, wer der Meinung ist das es eine Gurke ist der kauft halt was anderes, es gibt doch genug. Ich habe sowieso nicht begriffen warum alle Welt die "schlechten Kameras" nach hause trägt um sich dann das Maul darüber zu zerreißen, laßt das Zeug doch im Laden, dann seit ihr glücklicher.
Morgen,
Also die Alpha ist ne gute Kamera und ich bin sehr zufrieden mit Ihr und ich hoffe sehr das Sony zur Fotokina mal ne andeutung macht wie es weitergeht.
Und mal zum Thema Ersatzteile und Scheck:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic36310.html
gruß Whisker
Mein Handler ist zwar nur ein recht kleiner, aber auch ein feiner.
Ich hab ihn dazu ermuntert die Alpha ins Sortiment aufzunehmen.
Da es ihm bis jetzt wenig geschadet hat, auf mich zu hören, hat er es wiederwillig gemacht. Er hatte also die zwei Alpha Kits im Laden und die waren nach zwei Wochen weg. Er meinte, dass er sie nachbestellt. :top:
Das ist doch schon mal was. In dem Laden hat Sony mit den SLR zumindest einen Fuss. Objektive will er "noch" keine haben.
Das Problem ist nur, dass in derselben Zeit etwa 6-7x D200, 2x D70(s), 1x Eos 5D und 2-3x 30D mit jeweils hochwertigem Glas weggegangen sind. Bei ihm wird eher das bessere Zeug gekauft. Es dauerte ne Ewigkeit, bis er ca. 8x D50 und 2-3x 350D verkauft hatte.
Was ich damit sagen will, dass es mehr als genug Menschen gibt, die sich mit dem Einsteiger-Modell nicht zufrieden geben.
Sony täte also gut daran, auf der Photokina zumindest zu zeigen wie es in der Mittelklasse oder gar ganz oben weitergeht.
Um auf die Dauer im SLR-Markt Bestand haben zu können, muss man alle Käuferschichten abdecken können.
Man nehme das D7D Gehäuse, setze einen D200 oder gar D2x Sensor rein. Ein besseres AF Modul, die Belichtungsmessung verbessern, ein paar mehr Serienbilder und das Ding verkauft sich schon bei den bisherigen D7D-Besitzern von ganz alleine. Wenn dann noch der Preis, die Testberichte und die Werbung stimmen, klappts auch bei den Neukäufern.
Seien wir doch alle etwas optimistisch.
MFG
Yepp, das ist es.
Die :alpha: 100 ist mit Sicherheit nur ein Appetizer, ich bin sicher da kommt bald was höherklassiges nach - allerdings wohl (leider) nicht mehr in diesem Jahr. Aber besser später und ausgereifter als früher und ein Flop.
...Aber besser später und ausgereifter als früher und ein Flop.
Da bin ich vollkommen Deiner Meinung. Es gibt nichts schlimmeres als ein unausgereiftes aber dennoch teueres Gerät. Man kommt sich da einfach nue als Betatester vor.
quantensprung
11.09.2006, 12:52
Als ich mir letzten Freitag bei meinem Fotohändler die D80 angesehen hatte war die Auskunft, dass er bislang etwa 5 Alphas verkauft hat (das ist für die Größe des Ladens recht viel), und momentan keine mehr bekommt. Erst im November kann Sony wieder liefern :shock:
Offensichtlich ist der Absatz also bestens. Schätze also man kann mit Sony als ernsthaften DSLR-Anbieter auch mindestens mittelfristig rechnen. Das gibt Sony wiederum Luft für sinnvolle Neuentwicklungen.