Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Error 58 bei 5d bis zu welcher Seriennummer?
Hallo,
da bei meiner 5d in Kürze die Garantiezeit abläuft, würde mich interessieren, ob jemandem Informationen darüber vorliegen, bis zu welcher Seriennummer der dem Error 58 zugrundeliegende Konstruktionsfehler verbaut ist und ab wann er behoben wurde. Seriennummer meiner Kamera: 005253xx.
Schöne Grüße,
Tobias
Na ja, eine etwas optimistische Frage. Die ersten beiden Ziffern nennen, wenn ich mich nicht täusche, den Produktionsort, die 3. Ziffer dürfte das Jahr benennen, in dem die Kamera hergestellt wurde.
Meine hat z.B. 00519... . Bisher ohne Probleme, gekauft im Mai 2006.
Diese produktions-begleitenden Informationen liegen SONY bzw Runtime nicht vor bzw werden nicht an Dritte kommuniziert.
Gruß
Dann bleibt mir also nichts anderes als zu hoffen, dass es mein gutes Stück nicht erwischen wird?
Diese produktions-begleitenden Informationen liegen SONY bzw Runtime nicht vor bzw werden nicht an Dritte kommuniziert.
Das kann ich irgendwie schon nachvollziehen. Wenn z.B. an einem Auto ein gravierender Konstruktionsfehler passiert ist, wird dieser verständlicherweise ja auch nicht öffentlich kommuniziert. ABER: In der Regel wird ne Rückrufaktion für die betroffenen Wagennummern gestartet und der Fehler dann behoben. Warum geschieht bzw. geschah so etwas bei der 5d und der 7d nicht?
Beste Grüße,
Tobias
Dann bleibt mir also nichts anderes als zu hoffen, dass es mein gutes Stück nicht erwischen wird?
Diese produktions-begleitenden Informationen liegen SONY bzw Runtime nicht vor bzw werden nicht an Dritte kommuniziert.
Das kann ich irgendwie schon nachvollziehen. Wenn z.B. an einem Auto ein gravierender Konstruktionsfehler passiert ist, wird dieser verständlicherweise ja auch nicht öffentlich kommuniziert. ABER: In der Regel wird ne Rückrufaktion für die betroffenen Wagennummern gestartet und der Fehler dann behoben. Warum geschieht bzw. geschah so etwas bei der 5d und der 7d nicht?
Beste Grüße,
Tobias
Rückrufaktionen gibt's ja normalerweise nur bei sicherheitsrelevanten Teilen. Allerdings bin ich mal gespannt, ob sich Sony kulant verhält, wenn dieser Serienfehler nach der Garantiezeit auftritt.
reflekta
05.09.2006, 18:44
die 3. und 4. Stelle könnte ja die Produktionswoche sein, wird oft bei Geräten so gemacht. Wenn sich jemand meldet mit einer 53 . Woche stimmts nicht sonst sicher.
Frank
die 3. und 4. Stelle könnte ja die Produktionswoche sein, wird oft bei Geräten so gemacht. Wenn sich jemand meldet mit einer 53 . Woche stimmts nicht sonst sicher.
Demnach müsste meine Kamera in der 52.Woche 2005 hergestellt worden sein. 2004 gab es sie ja noch nicht. Aber gekauft habe ich sie am 3.12.05. Kann also nicht sein.
Tobias
Mädels,
die Diskussion über die Entschlüsselung einer Seriennummer bezüglich des Produktionszeitpunkts hatten wir hier schon x-fach ohne Ergebnis. Das klappt nicht.
Mädels,
die Diskussion über die Entschlüsselung einer Seriennummer bezüglich des Produktionszeitpunkts hatten wir hier schon x-fach ohne Ergebnis. Das klappt nicht.
Eben, aber bei Autoreifen geht's doch auch ganz einfach. :cool: Nur Minolta hat da so seine jahrzehntelangen eigenen Geheimnisse. :cry:
Aber bei den Minolta-Produkten der letzten 3 Jahre scheint es ja zu passen, dass die 3. Ziffer das Produktionsjahr ist, vor 2000 passte es noch nicht.
die Diskussion über die Entschlüsselung einer Seriennummer bezüglich des Produktionszeitpunkts hatten wir hier schon x-fach ohne Ergebnis. Das klappt nicht.
Welche Diskussion gab's hier denn noch nicht? Und dass es bisher nicht geklappt hat, macht die Frage ja nicht obsolet. Wenn man sich die Anzahl der Hits zu diesem Thread anschaut, kann man leicht feststellen, dass offenbar noch immer ein großes Interesse an dem Thema besteht.
Tobias
(...) Das kann ich irgendwie schon nachvollziehen. Wenn z.B. an einem Auto ein gravierender Konstruktionsfehler passiert ist, wird dieser verständlicherweise ja auch nicht öffentlich kommuniziert. (...)
Für SONY hätte das den Vorteil zu wissen, wann Bauteile der Rev.2 in einer konkreten CAM verbaut sind, man also das bei Runtime nicht "untersuchen" muss. Man behauptet aber Stein und Bein, das es dies nicht gibt (oder bei MINOLTA verblieben ist?). Und wie jemand schon sagte: die Autoindustrie hat solche prduktions-begleitende Doku's, dann diese zu stillen (weniger relevante Defekte/Schwächen) oder öffentlichen Rückrufen (massiv, Sicherheit) nutzen. Da eine CAM nicht zu einer Jahreswartung kommt, fällt ein "stiller Rückruf" aus.
Gruß
...Welche Diskussion gab's hier denn noch nicht? Und dass es bisher nicht geklappt hat, macht die Frage ja nicht obsolet. Wenn man sich die Anzahl der Hits zu diesem Thread anschaut, kann man leicht feststellen, dass offenbar noch immer ein großes Interesse an dem Thema besteht.
Tobias
Hallo Tobias,
alles richtig, was Du schreibst. :top:
Aber die Auflösung der von Minolta/KoMi vergebenen Seriennummern hast Du auch nicht. ;)
Und ob KoMi die hat, wage ich inzwischen auch zu bezweifeln, wenn ich mir so meine Gedanken über den Nachfolge-Saftladen mache. Ich sage nur: fehlende Ersatzteile. :twisted:
Aber so ist das leider, wenn eine Sparte "abgewickelt" wird. :flop: