Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentax K10D (!)


Seiten : [1] 2

BLADO
03.09.2006, 12:28
Hallo zusammen!
Schaut mal, was da auf uns wahrscheinlich kommt!

Inoffizielle technische Daten (Ich übernehme keinerlei Haftung für die Wahrheit, Richtigkeit, Vollständigkeit, etc der Informationen!):

- 10 MP CCD
- 22 Bit (statt 8/16)
- Verbesserter Verwackelungsschutz (bis zu 4 Blendenstufen)
- Heller und großer Prismensucher (x 0.95)
- Neuer 3x schnellerer Prozessor
- Neues 2-Stufen-Staubreinigungssystem
- Eingebauter Raw-Converter (wie bei Oly)
- Funktioniert mit Super-Sonic-Motor-Objektive
zuletzt, aber nicht an letzter Stelle
- widerstandsfähiges und robustes Metall-Gehäuse mit Dichtungssystem gegen Feuchtigkeit und Staub

Ach, ja: der Preis soll knapp unter 1000 Euro sein!

Ist das nicht geil!? Und stellt ihr euch, was für Kameras in Zukunft produziert werden!? Alles, was die Seele will… Die Konkurrenz ist ein wunderbares Phänomen! Ich kann die kommenden Jahre kaum erwarten! Bis dahin werde ich weiter mit der KoMi 5D foten, meine Bedürfnisse präziser klären und gespannt die neuesten Trends beobachten.

Einen schönen Sonntag wünsch ich euch noch!

Falk
03.09.2006, 12:57
Hi,

klingt tatsächlich interessant. Allerdings besagen meine Gerüchtequellen, dass wir es bei Pentax und Samsung mit dem gleichen Sony-Sensor zu tun haben, wie bei Sony und Nikon. Deshalb glaub ich nicht an 22 Bit Farbtiefe. Bildprozessor, Puffer und Verwacklungsschutz sind wohl auch ähnlich bis identisch (z.B. ebenfalls 3fps).

Grüße
Falk

John Doe
03.09.2006, 13:42
Hallo zusammen,

korrigiert mich, falls ich mich irre, aber soweit ich mich entsinne, hat Pentax noch weniger SSM/USM/HSM oder wie auch immer Objektive im Programm wie KoMi/Sony.

Trotzdem hört sich das ganz gut an, die Kamera dürfte einen Blick wert sein, zumal Pentax ja auch einen sehr guten Service haben soll. Allerdings wird man den recht selten benutzen, bislang jedenfalls hatte Pentax die Endkontrolle und das QM ja nochnicht wegrationalisiert und gerüchteweise habe ich gehört, daß es sogar das Wissen um den Endkunden in dem Unternehmen geben soll :roll: .

Aber die Gerüchteküche ist immer gut mit kochen, warten wir mal die ofiziellen Daten ab, dann sehen wir weiter. Eins ist aber jetzt schon klar- die Luft wird immer dünner in dem Segment.


Gruß Uwe

Jens N.
03.09.2006, 13:58
- 22 Bit (statt 8/16)

Das soll genau was bringen?

- Verbesserter Verwackelungsschutz (bis zu 4 Blendenstufen)

Irgendwie übertreffen sich die Hersteller solcher Systeme (egal, ob nun objektiv- oder sensorbasiert) mit jeder Neuvorstellung, was die angebliche Effektivität dieser Systeme angeht. Wahrscheinlich weil sie merken, daß sowas die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Aber Papier ist geduldig...

- Heller und großer Prismensucher (x 0.95)

Die Kamera soll ja eine modernisierte IstD* werden (das ist nichts neues) und die hat bekanntlich einen recht guten Sucher.

- Neues 2-Stufen-Staubreinigungssystem

Gleich zwei Stufen, wow. Siehe meinen Kommentar zum Stabi.

- Funktioniert mit Super-Sonic-Motor-Objektive

Klasse, fehlen nur noch die entsprechenden Objektive ;)

Ach, ja: der Preis soll knapp unter 1000 Euro sein!

Wenn das mit dem geschützten Gehäuse stimmen sollte: no way! Ansonsten gut möglich.

P.S.: Klick (http://www.digitalfotonetz.de/PentaxNews/pentaxnews.htm)

Stoney
03.09.2006, 21:40
Pentax ist grundsätzlich interessant, falls das mit Sony nix werden sollte. Allerdings ist deren derzeitiges Objektivangebot etwas sehr dünn (keine lichtstarken Zooms, im Telebereich so gut wie gar nix...).

Oldy
03.09.2006, 22:39
Ein bisschen viele "eventuell" im DFN-Text.
Eigentlich nur zusammen getragene Gerüchte nach dem Muster "Ich kenne da jemanden, der kennt einen, dessen Bruder..." :roll:

Aber eventuell kann die Kamera auck bei gleichzeitigen drücken von Auslöser, AE-Taste, Menue-Taste und Makroschalter auch Kaffee kochen. :mrgreen:
Schaunmermal was davon bei der Vorstellung übrigbleibt.

lg
Oldy

Tobi.
03.09.2006, 22:46
Aber eventuell kann die Kamera auck bei gleichzeitigen drücken von Auslöser, AE-Taste, Menue-Taste und Makroschalter auch Kaffee kochen.
*Das* wäre mal eine echt sinnvolle Neuerung. ;-)

Tobi

japro
03.09.2006, 23:14
Wieviel Bit Farbtiefe die Kamera liefern kann hängt nicht vom Sensor, sondern vom AD-Wandler ab. Die könne also durchaus denselben Chip mit einem anderen Wandler verwenden. Eventuell bekommt man damit etwas mehr Zeichnung in die Spitzlichter?

Jens N.
03.09.2006, 23:19
Eventuell bekommt man damit etwas mehr Zeichnung in die Spitzlichter?

DAS wiederum hängt vom Sensor ab, der Dynamikumfang ist bei jedem Sensor begrenzt. Aktuell werden noch bei keinem VF oder APS-C Sensor die 12 bit ausgereizt, deshalb braucht hier kein Mensch 22 bit, das freut höchstens die Speicherkartenhersteller.

Jens N.
12.09.2006, 22:35
Klick (http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=7&topic_id=25394&mesg_id=25394&page=). Für 900 $ tatsächlich abgedichtet - wow!

jrunge
13.09.2006, 00:15
Klick (http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=7&topic_id=25394&mesg_id=25394&page=). Für 900 $ tatsächlich abgedichtet - wow!
Da der Link oben wohl nicht mehr richtig ist: hier (http://www.dyxum.com/downloads/various/pentax_09132006_k10d_pr.pdf) als pdf von dyxum.com.
Liest sich jedenfalls recht interessant, was Pentax da auf den Markt bringt.
Ein 2,4/70 mm mit 130 g und nur 26 mm Länge? :shock:

Pentax war schon immer meine heimliche Lieblingsmarke. :cool:

BeHo
13.09.2006, 11:30
[...]Ein 2,4/70 mm mit 130 g und nur 26 mm Länge? :shock: [...]
Die Ingenieurleistungen werden halt immer besser.
Sony hat es ja auch geschafft in der Alpha einen 59,94 cm x 40,13 cm großen Aufnahmesensor zu verbauen: Bildsensoren

Bildsensor-Farbfilter: Grundfarben
Größe (Zoll): 23,6 x 15,8
Nachzulesen auf der Sony-Seite (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=DSLR-A100&site=odw_de_DE&pageType=TechnicalSpecs&category=DPH+Digital+SLR) :lol:

TorstenG
13.09.2006, 19:03
Sony hat es ja auch geschafft in der Alpha einen 59,94 cm x 40,13 cm großen Aufnahmesensor zu verbauen: Bildsensoren

Bildsensor-Farbfilter: Grundfarben
Größe (Zoll): 23,6 x 15,8
Nachzulesen auf der Sony-Seite (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=DSLR-A100&site=odw_de_DE&pageType=TechnicalSpecs&category=DPH+Digital+SLR) :lol:
Ist ja auch kein Problem, wird der Sensor halt einfach ein paar mal zusammen gefaltet! :top: :lol:

dirk_w
13.09.2006, 20:22
Hmmm. Ich finde die Ankündigung der K10D doch sehr interessant. Bei mir ist vor 2 Monaten im Urlaub bei meiner Dimage A1 ebenfalls der bekannte CCD-Fehler aufgetreten, und ich habe die Kamera eingeschickt. Allerdings habe ich keine grosse Hoffnung, sie in diesem Jahr noch einmal wiederzusehen (bei der Situation, die man so in diesem Forum liest).

Also was bleibt als Alternative? Eine Prosumer-Kamera mit vergleichbaren (oder etwa besseren?) Eigenschaften ist mir nicht bekannt, also mit Anti-Shake, ab 28mmm Brennweite (KB) und manuellem Zoom ...

So komme ich auch ins Grübeln, in das DSLR Lager zu wechseln, auch wenn ich das nie wollte. Die A1 war meine eierlegende Wollmilchsau, auch wenn ich mir manchmal etwas mehr Schärfe gewünscht hätte. Eine DSLR bietet mir derzeit halt noch nicht eine zufriedenstellenden Live-View in Kombination mit schwenkbaren Monitor, von Video-Funktionen möchte ich gar nicht reden (dafür würde ich hier wohl auch zerissen ;-)). Ich weiss, mit der Olympus 330 wird das zwar eingeleutet, aber andere Modelle gibts halt noch nicht bzw. sind nicht angekündigt.

Die Pentax K10D ist auf dem Papier sehr interessant. Das hat bisher noch niemand vorher versprochen: Anti-Shake, 10MP und vor allem ein robustes, staub- und spritzwassergeschützes Gehäuse unter 1000 EUR. Und die Pentax Modelle sind schön handlich, wie meine A1. Ich bin sehr gespannt, ob das meine Neue werden könnte. Ansonsten heisst es weiter abwarten ...

Anaxaboras
14.09.2006, 10:16
... scheint es (fast) alles bei der Pentax K10D zu geben. Ich habe mir gerade den ausführlichenProspekt (http://www.pentax.de/downloads/photo/de/Pentax%20K10D/K10D%20Katalog.pdf) durchgelesen - und was es da zu sehen gibt, begeistert mich. Die K10D bietet praktisch alles, was sich auch bei a100 findet und dazu noch Einiges mehr:

- semi-professionelles Gehäuse (Staub- und Spritzwasserschutz)
- Pentaprisma
- DA-Konverter mit 22 Bit
- Batteriegriff optional
- ISO-Automatik (Blende und Zeit werden fest eingestellt, Kamera steuert Belichtung über Wahl der Empfindlichkeit)

Wenn jetzt bei Pentax das Objektivangebot nicht noch dünner wäre als bei Komi/Sony, könnte ich wirklich schwach werden. Zumal der Preis von 899 Euro für den Body eine echte Kampfansage an Sony ist. Alle, die einen Scheck von Runtime erhalten haben, bekommen meiner Meinung nach eine bezahlbare Alternative mit der K10D. Ich werde sie auf jeden Fall in den nächsten Wochen penibelst im Auge behalten.

- Anaxaboras

PS: weiß eigentlich jemand, wie gut das Blitzsystem (P-TTL) von Pentax ist? Gibt es da auch dieses lästige Problem mit den zugeniffenen Augen?

georges
14.09.2006, 10:25
Noch`n Link:
http://www.dpreview.com/articles/pentaxk10d/
Da könnte ich schwach werden.Und diese tollen Pancake Objektive.
http://www.digitalkamera.de/Info/Pentax_kuendigt_weiteres_Pancake-Objektiv_an_3506.asp
Gruß georges

quantensprung
15.09.2006, 09:03
Eines ist klar:
Wenn diese Pentax Bilder auf gleichem Niveau der Sony oder gar höher liefert, dann muß sich die Alpha warm anziehen! Für mich kommt sie definitiv in Frage - das kleine Objektivsortiment ist im Moment nicht so furchtbar für mich. Bis ich das Geld für ein großes Objektivsortiment habe, wird es schon ein paar Objektive mehr geben :)
Immerhin machen sie ernst, was US-AF angeht. Da hat Sony bei seiner aktuellen Reihe ja offensichtlich gezögert (warum eigentlich?).

Was mich noch interessieren würde: Blüht Pentax nach der Samsung übernahme das gleiche wie Minolta? Mein Fotohändler meinte, dass über kurz oder lang geplant wäre, Pentax als Marke einzustampfen. Mit allen Folgen für Service, Ersatzteile und Zubehörverfügbarkeit wie wir es gerade mit Sony / Minolta erleben.
Dass Pentax dann wohl kaum einen neuen Body und US-AF Objektive an den Start bringen würde ließ er als Argument nicht gelten ("Das war schon lange entwickelt, und jetzt wird es halt verkauft solange es geht" = bis Pentax dicht gemacht wird und Samsung drübergeklebt wird).
Weiß da jemand Bescheid? Gibt es da Gerüchte / offizielle Ankündigungen von Samsung?

Jens N.
15.09.2006, 10:17
PS: weiß eigentlich jemand, wie gut das Blitzsystem (P-TTL) von Pentax ist? Gibt es da auch dieses lästige Problem mit den zugeniffenen Augen?

Man muß bei Pentax zwischen P-TTL und "echtem" TTL unterscheiden - zumindest die Pentax *istD (für die anderen Modelle gilt das nicht durchgängig AFAIK) kann nämlich auch TTL ohne Vorblitz, mit älteren Blitzgeräten über einen internen Blitzbelichtungsmesser. P-TTL läuft AFAIK über einen Vorblitz, aber man hat halt die Wahl. Pentax ist überhaupt ein Wunder an Abwärtskompatibilität.

Ich finde die K10D auch sehr interessant, aber das AF-Objektivangebot bei Pentax macht mich nicht sehr an (und wegen einer netten Kamera wechsle ich sicher nicht das System). Mal sehen, wie sich das entwickelt, es sind ja auch neue Ultraschallobjektive angekündigt.

newdimage
15.09.2006, 10:29
Koch hat die Pentax heute im Angebot, 929 Euronen und mit Kit-Linse (18-55 oder so was) 999,-- Euro.

Gruß
Frank

Anaxaboras
15.09.2006, 10:32
Man muß bei Pentax zwischen P-TTL und "echtem" TTL unterscheiden - zumindest die Pentax *istD (für die anderen Modelle gilt das nicht durchgängig AFAIK) kann nämlich auch TTL ohne Vorblitz, mit älteren Blitzgeräten über einen internen Blitzbelichtungsmesser. P-TTL läuft AFAIK über einen Vorblitz, aber man hat halt die Wahl. Pentax ist überhaupt ein Wunder an Abwärtskompatibilität.

Bei der 7D ist das Problem ja wohl (wenn ich's recht verstanden habe), dass der Vorblitz so langsam ist, dass angeblitzte Personen beim Haupblitz bereits die Lider geschlossen haben. Mich würde interessieren, ob das Problem bei Pentax auch besteht? (Ich kann natrülich auch einmal in einem Pentax-Forum "fremdgehen")

Ein Gerücht (http://www.photoscala.de/node/view/2128) (nach unten scrollen) besagt, dass Pentax im kommenden Jahr eine Reihe hochwertiger Objektive - darunter lichtstarke Teles - bringen wird.

-Anaxaboras

P.S. Habe gestern mit meiner 7D gefotet. Die Schwarze läuft wie am Schnürchen und mit den Bildern war ich sehr zufrieden. Es ist also noch lange nicht abgemacht, ob ich mich von ihr trennen werde. Aber wenn, dann ist die Pentay K10D bei der Ausstattung und dem Preis ein heißer Kandidat für mich.

Jens N.
15.09.2006, 10:40
Bei der 7D ist das Problem ja wohl (wenn ich's recht verstanden habe), dass der Vorblitz so langsam ist, dass angeblitzte Personen beim Haupblitz bereits die Lider geschlossen haben. Mich würde interessieren, ob das Problem bei Pentax auch besteht?

Nein, es besteht nicht, da man wahlweise völlig ohne Vorblitz TTL blitzen kann, wie früher bei Filmkameras üblich. Wie es im P-TTL Modus ist weiß ich nicht.

EDIT: ich sehe gerade bei Dpreview, die K10D scheint wohl nur noch P-TTL zu können. Dazu findest du in http://forum.digitalfotonetz.de/ sicher Erfahrungsberichte.

modena
15.09.2006, 11:42
Von diesem Dynax Blitzproblem hab ich schon viel gelesen. Wie ist das? Es braucht ja für ADI bzw. TTL einen Vorblitz um die Lichtmenge und/oder die Distanz zum Motiv ausmessen zu können. Ist dieser Vorblitz bei den Minoltas sichtbar?
Das Problem wär mir bis jetzt noch nicht über den Weg gelaufen...

MFG

Falk
15.09.2006, 12:19
Eines ist klar:
Wenn diese Pentax Bilder auf gleichem Niveau der Sony oder gar höher liefert, dann muß sich die Alpha warm anziehen! Für mich kommt sie definitiv in Frage - das kleine Objektivsortiment ist im Moment nicht so furchtbar für mich. Bis ich das Geld für ein großes Objektivsortiment habe, wird es schon ein paar Objektive mehr geben :)
Immerhin machen sie ernst, was US-AF angeht. Da hat Sony bei seiner aktuellen Reihe ja offensichtlich gezögert (warum eigentlich?).

Was mich noch interessieren würde: Blüht Pentax nach der Samsung übernahme das gleiche wie Minolta? Mein Fotohändler meinte, dass über kurz oder lang geplant wäre, Pentax als Marke einzustampfen. Mit allen Folgen für Service, Ersatzteile und Zubehörverfügbarkeit wie wir es gerade mit Sony / Minolta erleben.
Dass Pentax dann wohl kaum einen neuen Body und US-AF Objektive an den Start bringen würde ließ er als Argument nicht gelten ("Das war schon lange entwickelt, und jetzt wird es halt verkauft solange es geht" = bis Pentax dicht gemacht wird und Samsung drübergeklebt wird).
Weiß da jemand Bescheid? Gibt es da Gerüchte / offizielle Ankündigungen von Samsung?

Servus,

die Pentax ist schon interessant. Allerdings stehen ihren zwei Vorteilen, die ich sehe (ein bisserl Gummi als Dichtung und nen Batteriegriff - hab ich noch nie gebraucht) doch auch ein paar Nachteile entgegen:

- älteres Belichtungssystem (16 Waben wie noch zu KoMi-Zeiten)
- AF-Funktionen (weniger flexibel, z.B. kein DMF)
- Objektiv-Sortiment
- noch größere Zukunftsängste als bei Sony

Von der Bildqualität her wird sie nicht besser oder schlechter als die Alpha oder die D80 sein - die sind alle einfach nur ein bisschen anders abgestimmt.

Also für mich wiegt ein bisschen Gummi im Gehäuse (nicht mal in den Objektiven) und ein Batteriegriff nicht die Vorteile der Alpha auf.

Wenn ich mal alle neuen Modelle unterhalb der magischen 1000€ nebeneinanderstelle (E 400, D80, EOS 400D, K10D, A100), dann stelle ich rein von der (bisher bekannten) Papierform fest, dass die Nikon irgendwie am unattraktivsten aussieht. Aber gut sind die sicher alle, mit Vor- und Nachteilen.

Grüße
Falk

modena
15.09.2006, 14:23
@falk

Das siehst du aber etwas zu ungenau.
Die Belichtungsmessung mag zwar nicht mehr State of the Art sein,
wirds aber tun. Brauchts da echt mehr?

Dafür gibts:

-einen effizenten internen Stabi (laut Datenblatt bis zu 4 Stufen)
-ein zweites Bedienrad und damit sicher auch direktre Bedienungsmöglichkeiten
-einen grossen und hellen Pentaprismensucher
-ein stabiles und abgedichtetes Magnesiumgehäuse
-ein weit überlegenes Autofokusmodul (11 AF Sensoren mit 9 Kreuzsensoren!!)
-wer braucht DMF wenn alle neueren Objektive es erlauben direkt in den Fokusbetrieb einzugreifen
-bald kommen die ersten Ultraschallobjektive wo bei Sony noch nix in Sicht ist
-es gibt zwar momentan nicht viel neue Gläser, aber es lässt sich gebraucht alles abdecken und gibt sehr viel Altes mit voller Kompatibilität bis zurück in die 60er; ausserdem hats ja auch die Fremdhersteller
-wenn ich mir die neue D80 und die alten Pentaxe ansehe, wird das Rauschverhalten der Alpha weit überlegen sein
-der Preis könnte auf D200 niveau sein, ist er aber nicht ;-)
-die sind etwa in ähnlicher Situation wie Komi vor einem Jahr: Samsung als Partner und grösster Kaufinteresssent der das Bajonett eh schon mit umgelabelten Pentaxen mitbenutzt


Wenn ich jetzt neu in ein System einsteigen müsste, wüsst ich genau welche Kamera es werden würde.


MFG

ollig
15.09.2006, 14:38
Wenn ich mir die Abbildungen der Pentax so ansehe, kann ich nirgends einen Bedienknopf für ISO und Weißabgleich entdecken.

Bin ich blind oder gehen diese Einstellungen tatsächlich nur über das Menü?

Das Fehlen dieser Knöpfe wäre für mich als "handlingverwöhnter" D70 sowie A1 User echt ein Killerargument gegen die Pentax.

Viele Grüße,
Olli

Huckleberry Hound
15.09.2006, 14:52
ISO, WB, etc gehen über den "Function" Knopf auf der Rückseite,
nicht über das Hauptmenü.
Guckst Du hier --> CLICK (http://www.dpreview.com/articles/pentaxk10d/)

Gruß - Dieter

joergW
15.09.2006, 15:09
.....

Wenn ich jetzt neu in ein System einsteigen müsste, wüsst ich genau welche Kamera es werden würde.


Moin,

welche denn ? ':roll:'


Falls es die K10D sein sollte .... genau die ist derzeit mein Favorit, wenn meine D7D nicht mehr reparabel ost.

bis denn

joergW

Anaxaboras
15.09.2006, 15:13
... der an einer unmöglichen Stelle vorne am Body sitzt. Dennoch eine gute Idee. Ich fote derzeit fast nur in RAW - würde das aber sicher auf schwierige Motive beschränken, wenn ich an der 7D schnell umschalten könnte.

Dennoch: Von der Bedienung her dürfte die 7D unerreicht sein (irgendwo wurde sie einmal als Macintosh unter den DSLRs bezeichnet). Aber vom Preis her darf man die K10D ja nicht mit der dicken Scharzen sondern nur mit der a100 vergleichen. Und wenn die Kamera da hält, was die Papierform verspricht - da muss sich Sony aber warm anziehen.

Ach ja, und neue Objektive wird es auch geben - wie auf der Website von Pentax nachzulesen ist:

Im ersten Quartal 2007 wird es neue Objektive geben. Einige werden speziell auf die K10D abgestimmt sein. Diese verfügen dann ebenfalls über Staub- und Spritzwasserschutz.
Viel wichtiger wird aber der Autofokusantrieb durch Ultraschallmotor sein.


Ich warte jetzt mal, bis es erste Erfahrungsberichte zu K10D geben wird - und was sich Sony in der Zwischenzeit einfallen lässt.

-Anxaboras

MaGu
15.09.2006, 16:27
Wenn ich mal alle neuen Modelle unterhalb der magischen 1000€ nebeneinanderstelle (E 400, D80, EOS 400D, K10D, A100), dann stelle ich rein von der (bisher bekannten) Papierform fest, dass die Nikon irgendwie am unattraktivsten aussieht. Aber gut sind die sicher alle, mit Vor- und Nachteilen.
Hm... in deiner Liste würde mir die D80 sogar am besten gefallen...
Die EOS 400D ist schon mal wegen des für mich (und viele andere auch) viel zu kleine Griffwulstes ein Witz... Die verfügbaren Objektive würden mir aber schon gefallen...
Die Oly E 400 ist auch nicht mein Ding... zu klein und vor allem zu kleiner Bildsensor --> zu viel Rauschen und ein imho ziemlich unattraktives Objektivangebot (entweder günstig und lichtschwach oder unbezahlbar und lichtstark)
Die A100 liegt extrem schlecht in meiner Hand --> unbrauchbar
Und die K10D... Hört sich gut an... Aber mit lichtstarken Zooms und gebrauchten Objektiven siehts nicht besonders gut aus...
Und die D80:anscheinend guter Sucher, super AF, vermutlich besseres Handling (zumindest fand ich die D50 und D70s um Welten besser als eine EOS 350D)... Und das Objektivangebot ist auch ordentlich, auch wenn es bei bezahlbaren gebrauchten und lichtsarken Telezooms schlechter aussieht...

joergW
15.09.2006, 17:25
... bei mir wird es jetzt ernst.

Ich habe soeben meine D7D "beerdigt", also das Rückabwicklungsangebot von Runtine angenommen.

Einzig meine Zubehör- und Objektivpalatte lassen mich nochmals über die Alpha nachdenken ( ein erstes befummeln hatte keinen Funken überspringen lassen )

bis denn

joergW

Falk
16.09.2006, 00:25
'n Abend,

Dafür gibts:

-einen effizenten internen Stabi (laut Datenblatt bis zu 4 Stufen)
-ein zweites Bedienrad und damit sicher auch direktre Bedienungsmöglichkeiten
-einen grossen und hellen Pentaprismensucher
-ein stabiles und abgedichtetes Magnesiumgehäuse
-ein weit überlegenes Autofokusmodul (11 AF Sensoren mit 9 Kreuzsensoren!!)
-wer braucht DMF wenn alle neueren Objektive es erlauben direkt in den Fokusbetrieb einzugreifen
-bald kommen die ersten Ultraschallobjektive wo bei Sony noch nix in Sicht ist
-es gibt zwar momentan nicht viel neue Gläser, aber es lässt sich gebraucht alles abdecken und gibt sehr viel Altes mit voller Kompatibilität bis zurück in die 60er; ausserdem hats ja auch die Fremdhersteller
-wenn ich mir die neue D80 und die alten Pentaxe ansehe, wird das Rauschverhalten der Alpha weit überlegen sein
-der Preis könnte auf D200 niveau sein, ist er aber nicht ;-)
-die sind etwa in ähnlicher Situation wie Komi vor einem Jahr: Samsung als Partner und grösster Kaufinteresssent der das Bajonett eh schon mit umgelabelten Pentaxen mitbenutzt

Ein stabiles und abgedichtetes Magnesiumgehäuse? Da haste dich verlesen. Ist genauso Kunststoff wie bei der gesamten Konkurrenz. Pentax erklärt uns allen hier (http://www.pentax.de/_de/photo/products/index.php?gruppe=digital%20slr&produkt=19095&id=uebersicht&year=2006) , warum ein Magnesiumgehäuse sogar schlecht ist:
Fiberglasverstärktes Polycarbonatgehäuse mit Edelstahlchassis
Weithin gilt Metall als das Optimum für ein Kameragehäuse. Nur gibt es auch handfeste
Nachteile. So ist die geringe Flexibilität bei Stößen ein nicht unerheblicher Nachteil.
Im Automobilbau werden Stoßfänger schon lange nicht mehr aus Metall gefertigt, denn
Kunststoffe federn Stöße viel besser ab, und hinterlassen keine hässlichen Beulen, die
unter Umständen durch den Dauerdruck innen liegende Platinen in Mitleidenschaft ziehen.
Keinen Kompromiss gehen wir bei dem Chassis ein. Denn eine optimale Planlage des
Sensors und die optimale Verbindung zwischen Objektiv und Kamera ist nur durch Chassis
und Objektivbajonett aus Edelstahl möglich.

Ist halt noch ein bisschen Gummi drin, was man dann abgedichtet nennt. :lol:

Aber ist ne schöne Erklärung, warum KoMi der D7D ein Hinterteil aus Vollplastik spendierte - wegen dem Stoßschutz! :cool: ;)

Sony sagt Blendenstufengewinn 2-3,5 durch SSS, Pentax 2-4 durch SR. Ich glaube, das nimmt sich nichts.

Sensor ist der gleiche CCD von Sony. Was ein 22 Bit A/D-Wandler bringt, wenn das RAW dann doch in 12bit gespeichert wird, kann mir bestimmt jemand erklären? :roll:

Batteriegriff gibts ja jetzt auch schon den ersten für die Alpha.

Also vom Body her sehe ich (rein papiertechnisch) Sony und Pentax etwa gleich auf.

SSM-Objektive gibts übrigens sehr bald zwei absolut erstklassige von Sony, auch wenn die vom Preis her erstmal für mich nicht in Frage kommen.

Für Sony spricht einfach das Objektivangebot. Minoltas, Sony, Zeiss und der ganze Rest.

Wenn ich die Alpha noch nicht hätte - ich würd sie immer noch kaufen. Die anderen sind aber auch nicht schlecht, nur bei Nikon ist irgendwie das Paket am schlechtesten. Teuer, kein Staubrüttler wie bei der Canon, kein Wackelschutz. Griffgröße identisch mit der Alpha, auch kein Argument. Teure Objektive. Was spricht für sie? Evtl. der AF?

Ouzo-Dedi
16.09.2006, 01:06
Wenn ich die Alpha noch nicht hätte - ich würd sie immer noch kaufen.

Und wenn ich vor einer Kaufentscheidung stehen würde, dann würde bei mir wohl die Pentax K10D ganz oben auf der Liste stehen.
M.E. ist die Pentax von der Papierform (praktische Erfahrungen gibt es ja noch nicht) ein Stück über der Alpha anzusiedeln (auch wenn Du es als absoluter Alpha-100-Fan nicht so siehst).
Allein schon die Abmessungen, das Gewicht, der Pentaprismensucher, der herstellereigene Batteriegriff und die AF Sensoren lassen eigentlich keinen direkten Vergleich mehr zur Alpha 100 zu - ich würde sie schon fast auf Augenhöhe mit der Canon 30D oder der Nikon D200 ansiedeln - nur ein Stück günstiger!
Außerdem habe ich zu analogen Zeiten mit der Pentax ME Super sehr gute Erfahrungen gesammelt.

Gruß
Detlef

modena
16.09.2006, 01:07
Beim Magnesiumgehäuse muss ich mich mich wirklich verlesen haben....

Aber meiner Ansicht ist das Objektivangebot von Pentax auch nicht uninteressant. Da kann ich Problemlos uralte, dreckgünstige MF oder AF Perlen an die K10D setzen und die gehen ohne Einschränkungen. Dann gibts zumindest gebraucht oder neu vom klasse Standartzoom über Teleobjektiv mit F2.8 bis zu hauseignen APS-C Objektiven alles. Dann hätten wir noch sehr interessante, kleine optisch spitzenmässige Objektive wie die Pancakes. Dann hätten wir noch die die klasse Tokina/Pentax Neuentwicklungen welche jetzt nach und nach die meisten mit einem Ultraschallmotor gebaut werden. Und dann gibts noch die Fremdhersteller wie Sigma und Tamron. Die Sigmas sollen ja laut Gemunkel jetzt auch alle mit HSM für Pentax kommen. Also beim Objektivangebot seh ich keine Nachteile.

Klar es gibt von Minolta und neu von Sony auch die zwei SSM, aber die sind ein klein wenig teuer. :roll: Ausserdem sollte Sony mal Flagge bekennen und ihre neuen Objektive gleich alle mit SSM bringen.
Weiterhin wären ein paar Sigma HSM auch nicht zu verachten.
Und wo sind die Tokinas? Ich hab für die Canon das neue Tokina 100mm Macro und das ist optisch und haptisch einfach nur sahne und war günstig. Das neue 12-24mm Tokina hat ich auch schon auf der Canon. Das ist optisch gut und haptisch eine Granate. Was will man für diesen Preis mehr? Da muss sich bei Sony noch was tun. Sicher die Zeisse werden auch interessant, aber die Preise welche die und die neuen besseren Sonys so kosten sind schon eher grausig.
Sicher ich hab inzwischen auch ein paar nette Minoltaobjektive und diese will ich auch nicht loswerden. Wenn die D7D eingeht und es keine Teile gibt, werd ich mir auch eine Alpha holen müssen. Ich hoffe aber auf einen späteren Tod und auf eine spätere Alpha.

Die Nikon D80 find ich nicht uninteressant. Der gute Pentaprismensucher
der D200 (D7D Niveau) mit dem sehr guten AF Modul der D200. An dieses AF Modul kommt in der Klasse wahrscheinlich auch nur das der K10D ran (Das muss es aber auch erst zeigen). Dann noch ein stabiles Plastikgehäuse für Männerhände und ein Rauschverhalten welches die Alpha 100 alt aussehen lässt. Auf einen "Marketing" Staubschutz kann man verzichten.

MFG

korfri
16.09.2006, 17:28
Also eine Pentax *istDs werde ich mir wohl nicht mehr kaufen - ich hab die nämlich schon lange

Was die neue dSLR-Technik betrifft damit, bin genauso zufrieden wie mit meiner uralten Pentax-Technik (MX, ME Super, Z1, SMC Objektive).

Natürlich gibt es immer was Besseres: Jetzt z.B. die Samsung-Varianten der Pentax-Kameras, und dann die brandaktuelle K10D (wär was für mich), und dann erstmal die angekündigte digitale Mittelformat-Kamera (wär mit zu teuer, und auch zu doll).

Also mal sehen, vielleicht steige ich auf die K10D um, und dann gibts hier ne gebrauchte gute *istDs

georges
21.09.2006, 14:31
Die neuen Objektive machen den Wechsel zur K 10 noch verlockender.
http://www.photoscala.de/node/view/2162
Gruß georges

Standman
05.10.2006, 12:34
Hat hier schon Jemand einen Erscheinungstermin (Außer 10/2006) parat, oder hat die Kamera sogar schon in der Hand gehabt?

Gruß
Standman

bkx
05.10.2006, 14:23
Hat hier schon Jemand einen Erscheinungstermin (Außer 10/2006) parat, oder hat die Kamera sogar schon in der Hand gehabt?
Ich habe die Kamera morgen in Hamburg in der Hand, denn bei der Pentax-Roadshow ist sie natürlich dabei: http://www.pentax.de/_de/photo/roadshow.php

Liefertermin ist nachwievor ende Oktober/anfang November.

Standman
05.10.2006, 21:24
Hat hier schon Jemand einen Erscheinungstermin (Außer 10/2006) parat, oder hat die Kamera sogar schon in der Hand gehabt?
Ich habe die Kamera morgen in Hamburg in der Hand, denn bei der Pentax-Roadshow ist sie natürlich dabei: http://www.pentax.de/_de/photo/roadshow.php

Liefertermin ist nachwievor ende Oktober/anfang November.


Hallo bkx

:? ... alles so weit weg.... und nach HH schaffe ich es morgen nicht. Wäre klasse wenn Du kurz Deine Eindrücke schildern kannst.
Danke
Stephan

M_Sp
05.10.2006, 21:44
Die neuen Objektive machen den Wechsel zur K 10 noch verlockender.
http://www.photoscala.de/node/view/2162
Gruß georges


Mit der Kleinigkeit, daß weder Verfügbarkeit noch Preis fest stehen....

Roland_Deschain
05.10.2006, 22:09
Hat hier schon Jemand einen Erscheinungstermin (Außer 10/2006) parat, oder hat die Kamera sogar schon in der Hand gehabt?

Gruß
Standman

Ich hab sie auf der Photokina in der Hand gehabt. Sie liegt sehr gut in der Hand, die Bedienung erinnert an die D7D, wenn auch nicht ganz so viele Funktionen direkt zu erreichen sind. Aber das wichtigste ist da und sogar ungefähr dort, wo man es von Minolta her kennt.
Es wurde ja immer behauptet, der AF von Pentax wäre lahm, aber bei der K10D war er mit allen verfügbaren Objektiven sehr fix, allemal reichlich schneller als D7D mit 28-75/2.8.
In meinen Augen eine Traumkamera, sowas wünsche ich mir von Sony als D7D-Nachfolger.

Einziges Manko: Der BG ist eine Katastrophe. Hier wurde scheinbar mehr Wert auf Design als auf Funktionalität gelegt. Der Griff ist viel zu schmal, meine Hand hat keinen vernünftigen Halt gefunden.

Aber die Pancake-Optiken sind verdammt cool :D

Standman
05.10.2006, 22:32
Das hört sich doch sehr vielversprechend an.... da feut man sich doch schon auf die ersten Eigenversuche. .... und das fehlende Blitzlicht kann dann ja der Weihnachtsmann bringen :-) ( :shock: nur noch79 Tage)
Ist der AF auch zielsicher? Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen?

Gruß
Stephan

Roland_Deschain
05.10.2006, 22:40
Ich denke schon, war allerdings nicht so leicht festzustellen. Man durfte nämlich keine Speicherkarte einlegen (Vorserienmodelle) und konnte daher nur kurz am Display schauen.
Aber prinzipiell war der AF flott und ist ohne hin- und herpumpen zum Ziel gelangt.

bkx
05.10.2006, 23:16
Der AF ist bei Pentax eigentlich immer recht zuverlässig gewesen. Bei Problemen lag es allermeist am (Fremd-) Objektiv. Bei meiner *ist DS ist der AF eher noch recht gemächlich, die K100D ist da schon besser (hab ich grad im Test für digitalkamera.de) und die K10D soll noch schneller sein. Hoffentlich nicht auf Kosten der Zielsicherheit.

Hier noch ein Erster Eindruck der K10D: http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K10D-ErsterEindruck.htm
Und hier steht auch noch etwas: http://www.digitalfotonetz.de/Digitalfoto/Messeberichte/pk2006-1.htm

Ganz witzig:
http://www.youtube.com/watch?v=J4za9azUHz4&eurl=
http://www.youtube.com/watch?v=_hjKijLOj9s

Standman
06.10.2006, 09:39
Danke für den interessanten Link zu dem Bericht. Hört sich ja wirklich interessant an. Da werde ich auf jeden Fall noch abwarten.

In dem Bericht schreibt der Autor (Christian Lamker) ".... . keine Wireless-Steuerung mit internem Blitz."
Bedeutet das, ich kann keinen externen Blitz drahtlos ansteuern so wie es die A1 kann? Das wäre echt blöd. Oder funktioniert dann "nur" der interne Blitz nicht? Aber das würde ja eigentlich auch keinen richtigen Sinn machen....... :?: :?: :?:

Falk
06.10.2006, 10:10
Doch, letzteres stimmt wohl - für drahtloses Blitzen musst du zwei externe Blitze kaufen und rumschleppen.

bkx
06.10.2006, 10:35
Ja, leider... die einzige digitale SLR von Pentax, die mit dem internen wireless steuern kann, war die *ist D - die kostete 2003 aber auch 1800 Euro...

Ich schätze, bis wir sowas wieder in einer Pentax sehen, vergehen noch 2 Jahre. Dann vielleicht in einer K1D...

Erste offizielle Beispielbilder der K10D (ganz runter scrollen): http://www.pentax.co.uk/_uk/photo/products/index.php?cameras&gruppe=digital%20slr&produkt=19095&id=bilder

quantensprung
06.10.2006, 12:17
Vereinzelt gab es aber schon Meldungen, dass die K10D eine wireless Blitzsteuerung erhalten soll. Irgendwie hat sich dann aber herausgestellt, dass das mit dem Anti-Shake Probleme gibt (warum auch immer).
Soweit ich weiß ist der aktuelle Stand, dass es zwar noch keine wireless Steuerung gibt, dass aber nicht ausgeschlossen ist, dass das noch eingearbeitet wird - die endgültige Firmware der K10D steht schließlich noch nicht.

Standman
06.10.2006, 12:37
Doch, letzteres stimmt wohl - für drahtloses Blitzen musst du zwei externe Blitze kaufen und rumschleppen.

Die Lösung ist ja nicht so klasse :roll:

.... aber es scheint ja noch Hoffnung zu geben. :)

Falk
06.10.2006, 15:18
Erste offizielle Beispielbilder der K10D (ganz runter scrollen): http://www.pentax.co.uk/_uk/photo/products/index.php?cameras&gruppe=digital%20slr&produkt=19095&id=bilder

Danke für den Link. Die Bilder sehen ja ganz gut aus - die Motive sind auf jeden Fall klasse. Aber selbst mit Nachschärfen wirken die Bilder ziemlich weich, da kann man fast nix mehr herausholen. Schade, dass keine Exifs eingebunden sind und wir auch sonst nichts über die Aufnahmen wissen.

Anaxaboras
06.10.2006, 15:24
Eine ausführliche Diskussion der Besipeilbilder gibt es hier (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=28010).
Offenbar hängen an einigen Bildern doch die EXIFs dran.

-Anaxaboras

AndreasTV
06.10.2006, 15:41
"Mahlzeit" zusammen!

Also wenn die Bilder meiner D 5D unbearbeitet so "scharf" gewesen wären - Das wär`super gewesen. Die Pics sind doch völlig OK; und meine Augen auch :cool: . Bin schon gespannt, wann die Cam letztendlich auf dem Markt verfügbar ist ( Damit ich weiß, wie lange ich sparen müßte :) ).

Grüße

Andreas

bkx
06.10.2006, 21:49
Hatte sie heute in der Hand. Sie ist super, der AF rattenschnell, Serienbildmodus auch. AF sitzt auch bei Serie und wildem Herumschwenken gut (kann der Hansevogel bestätigen). Einzig der handgriff ist nicht optimal, da ist die DS besser, obwohl sie kleiner ist - aber es geht noch so. Furchtbar ist aber der Hochformatgriff. Ich brauche sowas sowieso nicht, aber wenn, dann würde ich fluchen. Da ist so ein kleiner Wulst dran, der soll in die hand. Na vielleicht in die meines fast 2jährigen Sohnes, aber für meine viel zu wenig ausgeprägt. Aber ansonsten schön gummiert die Kamera.

AndreasTV
06.10.2006, 22:09
Hatte sie heute in der Hand. Sie ist super, der AF rattenschnell, Serienbildmodus auch. AF sitzt auch bei Serie und wildem Herumschwenken gut (kann der Hansevogel bestätigen). Einzig der handgriff ist nicht optimal, da ist die DS besser, obwohl sie kleiner ist - aber es geht noch so. Furchtbar ist aber der Hochformatgriff. Ich brauche sowas sowieso nicht, aber wenn, dann würde ich fluchen. Da ist so ein kleiner Wulst dran, der soll in die hand. Na vielleicht in die meines fast 2jährigen Sohnes, aber für meine viel zu wenig ausgeprägt. Aber ansonsten schön gummiert die Kamera.

Hallöle,

na wenn Das nicht sehr gut in meinen ( und warscheinlich auch in denen vieler Anderen ) Ohren klingt :) ... Da ich keinen Hochformatgriff benötige, ist dieses vermeintliche Manko keins. Da ich "Allwetter - Knipser" bin, ist für mich die relativ großzügige Abdichtung der Kamera und derer zukünftiger Objektive wichtiger, damit ich die Cam nicht beim "leisesten" Niesel in eine Tüte packen muß.
Hoffentlich ist die in der "K10D" verbaute AS - Einheit langlebiger / unempflindlicher als der unserer Cams :roll: . Ich bin schon sehr auf die zu erwartenden Erfahrungsberichte der endgültigen Serienmodelle gespannt.

Grüße

Andreas

bkx
07.10.2006, 08:52
Der Sensor in der K10D/K100D ist völlig frei schwebend, d.h. bei abgeschalteter Cam klappert es :shock: Im Betrieb schwebt der Sensor im Magnetfeld. Ich habe die SR-Einheit schonmal in der Hand gehabt. massives Teil, da könnte selbst ein panzer drüber fahren und da geht nix kaputt. Ich weiß nicht, wie langlebig E-Magneten sind. Andere Schwachstelle ist evtl. das Flachbandkabel, was den Sensor mit der Kamera verbindet - irgendwann in 25 Jahren wird das Kabel vielleicht mal spröde und bricht :lol:
Und der SR wirkt. 1/10 aus der hand mit einem 200 mmm-Objektiv haben viele der anwesenden Besucher gehalten, war sichtbar schärfer als ohne SR. Verlässlich halte ich da aber eher 3 Zeitstufen, also 1/40 bis 1/30 bei 200 mm.

Wie gut die Abdichtung ist wird noch in einer entsprechenden Standardklasse definiert (JIS sowieso), mal sehen, ob man dann Kamera samt abgedichtetem Objektiv nach dem Strandbesuch einfach mit unter die Dusche nehmen kann :cool:

AndreasTV
07.10.2006, 10:02
Moin bkx,

jetzt werde ich immer neugieriger :cool: . Aber an das Klappern würde ich mich dann erst gewöhnen müssen ... Naja, wird schon so schlimm nicht sein / werden. Das Alles klingt bis jetzt sehr gut - hoffentlich gibt es nicht doch schon eine Schwachstelle, von der wir bis dato noch nichts ahnen - aber nach meinen bisherigen Erfahrungen kann es eigentlich nur besser werden. Wenn der Service dann auch noch gut ist ( kann es eigentlich einen "bescheideneren Service geben als den unsrigen momentan?? ), bin ich sehr zuversichtlich, daß Pentax und Sony "Kleinkrieg" haben werden; obwohl Sony eh noch aufholen muß im Kamerabereich.

Grüße

Andreas

John Doe
07.10.2006, 10:13
Hallo zusammen,

also ob ich bei einer Kamera damit glücklich wäre, wenn da was klappert? Auch wenn ich wüßte, daß das normal ist, hätte ich immer irgendwie ein schlechtes Gefühl. In meinem Alter setzt man halt klappern mit kaputt gleich :lol: .

Aber wenn das nur halbwegs stimmt, was man so liest und an Bildern sieht, dann scheint sich die K10D zu einer wirklich interessanten Kamera zu entwicklen. Vom Pentax Service habe ich persönlich noch nichts negatives gehört, allerdings scheint die absolute Mehrheit der Pentaxianer auch keine Probleme mit der Kamera zu haben.

Wenn ich nicht schon bei Niggon wäre, würde ich die K10D sicherlich noch in meine Überlegungen einbeziehen, was mir besonders gut gefällt, daß ich mit der Kamera vom ersten Tag an RAWs nutzen kann, da selbisge ja im DNG Format gespeichert werden. Das Gehampel mit Niggons Capture NX geht mir nämlich ziemlich auf den Senkel.


Gruß Uwe

bkx
07.10.2006, 10:14
Der Pentax-Service ist überwiegend sehr gut, in der Regel hat man die Kamera in 7-10 Tagen wieder. Man kann sie auch persönlich in Hamburg vorbeibringen. Hab ich mal gemacht. Mittags hin, nachmittags der Anruf, Kamera fertig. Hab sie am nächsten Tag abgeholt. Länger dauerts, wenn Ersatzteile aus Japan kommen müssen. Man kommt auch telefonisch an die Techniker ran. Pentax ist sehr klein, daher geht alles sehr direkt und persönlich.

bkx
07.10.2006, 10:18
Wire sich die K10D in der Praxis schlägt, wird man frühestens anfang Dezember lesen können - wenn die kamera wirklich mal ein paar Wochen im Einsatz war. Die K10D ist toll, hat aber sicher auch noch Verbesserungsbedarf. Ich glaube, kein Hersteller *will* eine perfekte Kamera herstellen - wer würde denn dann noch den Nachfolger kaufen? Da werden tolle, neue Funktionen eingebaut und ein, zwei vom Vorgänger weggelassen. Der Käufer ärgert sich zwar, nimmt aber trotzdem die neue. Deren Nachfolger kann dann wieder andere tolle Sachen...

Pentax heißt nicht umsonst im Sprachgebrauch Penntax. Jede Medallie hat halt zwei Seiten ;)

AndreasTV
07.10.2006, 10:26
Ja Das hört man doch gerne :D . Dann bin ich mal gespannt, wann die Cam endlich auf den Markt "losgelassen" wird ... Nach deinen Ausführungen scheint die Kamera zu halten, was die Werbung verspricht - aber lieber noch etwas warten; auch wenn`s schwer fällt. Wollte mir erst schon die "K100D" zulegen, aber ich warte auf die "10 Megapixel - Fariante". Wenn Die das Rauschen in erträglichem Maße zeigt und somit noch gut anzuwenden ist bei relativ hohen ISO - Werten ( so ISO 800 bräuchte ich dann regelmäßig ), dann wäre / ist für mich der Systemwechsel keine Frage mehr. Was die Optiken betrifft: ich für meinen Teil komme mit moderaten Lichtstärken aus - außer einer guten Standardoptik ( entsprechend dem 50/f1.7 er) benötige ich für meine geringen Ansprüche nicht viel. Aber "haltbarer" als meine defekte D 5D sollte es schon sein.
So, jetzt muß ich noch wacker den PC vom Arbeitskollegen "frisch" machen. Erstmal "Besten Dank" für deine Schilderungen / ersten Erfahrungen - hat mir sehr geholfen :top:

Grüße

Andreas

wwjdo?
07.10.2006, 11:41
Was mich noch von ernsthaften wechselgedanken abhält ist die Tatsache, dass es beim Objektivangebot im Moment noch bescheiden aussieht.

Es sollen zwar USM Zooms kommen aber die werden sich sicher im 4-stelligen Bereich bewegen (zumindest die beiden größeren) und das Gebrauchtangebot ist nicht gerade berauschend.

Bis ich wieder eine Objektivpark der selben Güte zusammen hätte, würde viel Zeit gepaart mit einer Portion Glück ins Land gehen - eigentlich schade!

bkx
07.10.2006, 11:51
Was mich noch von ernsthaften wechselgedanken abhält ist die Tatsache, dass es beim Objektivangebot im Moment noch bescheiden aussieht.

Es sollen zwar USM Zooms kommen aber die werden sich sicher im 4-stelligen Bereich bewegen (zumindest die beiden größeren) und das Gebrauchtangebot ist nicht gerade berauschend.

Bis ich wieder eine Objektivpark der selben Güte zusammen hätte, würde viel Zeit gepaart mit einer Portion Glück ins Land gehen - eigentlich schade!
Deswegen wechselt man ja auch nicht mal so eben das System. Weiterhin ist Pentax der Meinung, 1000 Euro seien eine magische Grenze. Ich gehe davon aus, dass alle drei USM-Objektive unter 1000 Euro liegen, insbesondere die beiden "kürzeren". Aussage des Pentax Produktmanagers: Die Preise werden noch einige positiv überraschen. Nachteil: Selbst das größe Zoom hat keine Objektivschelle und man kann auch keine anbauen.

wwjdo?
07.10.2006, 14:01
wenn deine Preis-Profezeiuung wirklich eintreffen sollte, wird es unter den Mitbewerbern - vorausgesetzt die optische Leistung ist sehr gut - wohl Heulen und Zähneklappern geben. :eek:

bkx
07.10.2006, 14:11
Pentax-Objektive waren und sind m.E. schon immer etwas preisgünstiger gewesen als bei der Konkurrenz. Insbesondere Nikon ist wohl am teuersten.

Man vergleiche mal die Preise von den 14er Festbrennweiten der verschiedenen Marken. OK, das Pentax ist kein Vollformat, aber da liegen Welten zwischen.

Wenn ein Pentax 2,8/16-50 für 699 Euro kommt, liegt das immer noch deutlich über ähnlichen Fremdherstellerlinsen, aber eben auch deutlich unter den Preisen bei Canon und Nikon.

Man wird sehen. Bis März 2007 gehen noch einige Monate ins Land (so lange muss Pentax wegen der Canon-Patente warten, die dann auslaufen, daher kommt das baugleiche Tokina 2,8/50-135 ohne Ultraschallantrieb auch schon im Dezember).

Man liest auch schon, dass Pentax erst bis März 2007 den bis jetzt von Händlern (nicht Usern!) vorbestellten Bedarf an K10D decken kann.

Ich hab ne schöne DS, die macht auch weiter Fotos. Ich kann also (diesmal) warten. Bei der DS habe ich mir eine der allerersten Miniauslieferung geschnappt und es nicht bereut :cool:

Standman
26.10.2006, 22:05
Das mit März 2007 ist hoffentlich ein schlechter Scherz... :shock:
... ich warte darauf, das dieser Monat endlich rum geht... ich will die K10D endlich in die Hand nehmen, damit ich mich entscheiden kann. Ich habe es "leider" nicht so gut... ich kann nicht warten... bis Dezember brauche ich eine Neue.. und das Geld wird ja vom rumliegen auch nicht besser :lol:

Gruß
Stephan

korfri
27.10.2006, 12:06
Hm, zu erwähnen ist noch, daß viele Deutsche Händler Pentax vor 1 / 2 / 3 Jahren nicht mehr listen wollten, weil irgendwelche Typen Pentax schon immer für tot erklären wollten.

Aber jetzt gehts anscheinend andersrum; seit Samsung und Pentax auch im Mediamarkt und Saturn zu finden sind, merken die Händler, daß sie den alten Pentax-Usern keine Canon aufschwatzen müssen.

Frage mich nur, ob das Interesse auch von entsprechenden Gewinnspannen flankiert wird.

Bei den Händlern scheint jedenfalls erstmal ne Goldgräber-Stimmung ausgebrochen zu sein. Zigtausende alte Pentax-User wollen wieder was kaufen, etwas, das wieder 20 Jahre hält. :cool:

Standman
27.10.2006, 20:00
Das mit den 20 Jahren hört sich doch prima an. :D

Aber Du hast schon Recht... auch hier habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Zumindest im Fachhandel. Ich habe heute mal einige der Pentax-Fachhändler (siehe Pentax-Site) bei zweien war nicht eine Cam da, einer hatte wenigstens die K100D da. Auf die Frage nach der 10D wurde ich nur groß angeschaut.... ond mir Canon und Nikon angeboten :shock: Und ich wollte penetranterweise immer noch die Pentax.....also bestellen ist schwierig... wenn ich die dann nicht gleich los werde, da mach ich ja nur Verlust bei. Wenn bestellen dann nur verbindlich. Die konnten gar nicht verstehen, dass man die Cam vorher sehen und anfassen will. Einen Liefertermin hatte auch noch keiner. :flop: Als Pentax-Anwender gehört man dann wohl zu den Exoten :cool:

Gruß
Stephan

Standman
18.11.2006, 20:03
Gleicher Ort.... gleiche Frage.
Wann kommt dat Ding????? :evil:

Mail an Pentax ..... öhhhm jaaaa alsoooo . (nix konkretes)
"mein" Fotodealer: ... Ob das zum weihnachtsgeschäft noch was wird... k.A. :shock:

Jetzt habe ich bei einem Internethändler gesehen, dass die Cam in 4 WT geliefert werden kann. Vorher stand dort immer "Auf Vorbestellung".

Ich möchte ja nicht unbedingt einen grauschwarzreimport kaufen. Und die Hotline konnte ich heute nicht mehr erreichen.

Hat evtl. jemand genauere Informationen zum LT?

So langsam wirds mit der Zeit dann auch knapp... wollte meine Neue eigentlich auf einer Hochzeit zum Einsatz bringen.

Gruß
Stephan

quantensprung
19.11.2006, 00:18
Firmware 1.0 ist fertig.
Die ersten wurden in den USA auch schon ausgeliefert, gerüchteweise kommt der erste Schwall nächste Woche in Hamburg an. Die ersten Kameras sollten spätestens in der letzten November- oder ersten Dezemberwoche ausgeliefert werden.

bkx
19.11.2006, 09:05
Japp, sollte ab morgen bzw. in der Woche so langsam los gehen mit der Auslieferung. Die Frage ist, wie viele kommen und ob man eine ab bekommt. Frag mal bei Technikdirekt. Es gibt Händler, die wenig Vorbestellungen haben aber trotzdem einige K10D bekommen sollten.

Standman
19.11.2006, 12:00
Moin, Moin

na das hört sich doch schon wieder anders an.... da werde ich mich wohl noch 2 Wochen gedulden... auch wenn es schwer fällt. :lol:


@Quantensprung
Ist bekannt ob das "Manko" mit der Blitzsteuerung noch behoben wurde?

Schönen Sonntag
Gruß
Stephan

bkx
20.11.2006, 21:29
Erste User vermelden, heute eine K10D gekauft zu haben (beim Händler). Auch bei dem einen oder anderen Versender dürften die ersten Exemplare eintreffen. Die Stückzahlen scheinen aber *sehr* gering zu sein. Mehr gibt es wohl in 2(?) Wochen.

Roland_Deschain
20.11.2006, 21:39
Ich hab am Freitag bei AC-Foto nochmal den Pentax-Roadshow-Knaben interviewt. Die Kamera sollte diese Wochen in kleinen Stückzahlen an die "großen" Fotogeschäfte wie AC-Foto/Foto Preim in Aachen oder Gregor in Köln rausgehen.
Fatal sowas, weil gerade meine D7D einen Error 58 bekommen hat, da ist sowas natürlich verlockend... Aber nicht verlockend genug :roll: :lol:

kassandro
21.11.2006, 08:47
Von den neu auf den Markt gekommenen und noch kommenden Kameras ist die K10D meiner Ansicht nach die mit Abstand interessanteste. Im Gegensatz zur Alpha 100 hat sie einen richtigen Sucher wie die D7D, was insbesondere bei Weitwinkel und schlechtem Licht sehr wichtig ist. Pentax betont auch, daß die Kamera staubdicht und spritzwasserfest ist. Das spricht für eine sehr solide Bauweise. Wenn dann auch noch der AS annähernd das hielte, was Pentax verspricht, dann könnte man schon schwach werden. Aber gerade der AS muß sich erst noch bewähren und besonders schwierig sieht es ja bei der Objektivbeschaffung aus und da habe ich einfach überhaupt keine Lust das KoMi Equipment zu verkaufen und verzweifelt den wenigen Pentax-Produkten nachzulaufen.

MaGu
21.11.2006, 17:58
Die Penkax D10D klingt schon sehr verlockend...
Aber was soll ich mit einer tollen Kamera anfangen, wenn ich keine Objektive finde, die mir gefallen... Denn leider ist die Objektivauswahl bei Pentax besonders bei den gebrauchten Objektiven extrem klein. So habe ich z.B. noch nie eine bezahlbares, einigermaßen lichtstarkes Telezoom (z.B. wie das Minolta Ofenrohr oder das Canon 70-210/3,5-4,5 USM) für Pentax bei eBay gefunden...

wwjdo?
21.11.2006, 18:02
Die Penkax D10D klingt schon sehr verlockend...
Aber was soll ich mit einer tollen Kamera anfangen, wenn ich keine Objektive finde, die mir gefallen... Denn leider ist die Objektivauswahl bei Pentax besonders bei den gebrauchten Objektiven extrem klein. So habe ich z.B. noch nie eine bezahlbares, einigermaßen lichtstarkes Telezoom (z.B. wie das Minolta Ofenrohr oder das Canon 70-210/3,5-4,5 USM) für Pentax bei eBay gefunden...

Das ist der Haken an der Sache. Tolle Kamera aber noch miesere Objektivpalette als bei Komi...

Jens N.
21.11.2006, 18:16
Pentax betont auch, daß die Kamera staubdicht und spritzwasserfest ist. Das spricht für eine sehr solide Bauweise.

...oder für die serienmäßige Umweltversiegelung ;)

Wenn dann auch noch der AS annähernd das hielte, was Pentax verspricht, dann könnte man schon schwach werden. Aber gerade der AS muß sich erst noch bewähren

Einfach mal bei den Vorgängermodellen mit SR schauen, die K10D ist ja nicht die erste Pentax mit diesem Ausstattungsmerkmal.

und besonders schwierig sieht es ja bei der Objektivbeschaffung aus und da habe ich einfach überhaupt keine Lust das KoMi Equipment zu verkaufen und verzweifelt den wenigen Pentax-Produkten nachzulaufen.

So sehe ich das auch. Und von angekündigten Objektiven, zu denen noch nichtmal konkrete Preise oder Termine bekannt sind, habe ich nichts. Ich wünsche Pentax aber viel Erfolg mit der K10D und dem Ausbau der Objektivpalette, irgendwann wird's für mich vielleicht mal eine Alternative.

kassandro
21.11.2006, 23:01
Einen interessanten Aspekt habe ich bei meiner obigen Aufzählung vergessen. Die K10D hat ein 22 Bit Raw-Format, während wir uns mit mickrigen 12 Bit begnügen müssen. Bei 22 Bit kann man eigentlich kaum mehr über- oder unterbelichten. Insbesondere kann man mehrere völlig verschieden belichtete Aufnahmen von einer Raw-Datei erzeugen und diese dann sehr effektvoll wieder zusammenbasteln. Hierfür gibt es einen Fachausdruck, den ich leider vergessen habe.

Tobi.
21.11.2006, 23:03
Die K10D hat ein 22 Bit Raw-Format, während wir uns mit mickrigen 12 Bit begnügen müssen.
Hat sie? IIRC sind die 22bit irgendwo im Signalwandler, das Format hat nur 12bit.
Bei 22 Bit kann man eigentlich kaum mehr über- oder unterbelichten.
Die 22bit würden nicht den Dynamikumfang erhöhen, sondern die Abstufungen in diesem feiner spreizen. Das, was du andenkst, wäre auch nur in engen Grenzen möglich.

Tobi

kassandro
21.11.2006, 23:12
Was mit den 22 Bit gemeint ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich dachte, daß man dadurch gleich viele ISO-Stufen auf einmal abspeichert. Letztendlich bedeutet dies genau eine feinere Differnzierung. Insbesondere bei den Lichtern hat man da ja gewöhnlich erhebliche Probleme und eine Belichtungskorrektur nach unten bringt meistens nichts gescheites. Das sollte mit 22 Bit dann vorbei sein.
Da müßte man einfach mal was genaueres erfahren, was diese 22 Bit überhaupt besagen, aber rein theoretisch hat ein 22 Bit Raw-Formate 2^10=1024 mal so viel Information wie ein 12 Bit Raw-Format. Das ist ne ganze Menge.

Tobi.
21.11.2006, 23:16
Da müßte man einfach mal was genaueres erfahren, was diese 22 Bit überhaupt besagen, aber rein theoretisch hat ein 22 Bit Raw-Formate 2^10=1024 mal so viel Information wie ein 12 Bit Raw-Format. Das ist ne ganze Menge.
Und die 1Gb-Karten würden zum 36er-Film degradiert... :-(

Tobi

Hellraider
21.11.2006, 23:25
Da müßte man einfach mal was genaueres erfahren, was diese 22 Bit überhaupt besagen, aber rein theoretisch hat ein 22 Bit Raw-Formate 2^10=1024 mal so viel Information wie ein 12 Bit Raw-Format. Das ist ne ganze Menge.

Ich würde mal tippen, das 2^22 = 4.194.304 mögliche Farben unterschieden werden können.

Jens N.
21.11.2006, 23:43
Was mit den 22 Bit gemeint ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich dachte, daß man dadurch gleich viele ISO-Stufen auf einmal abspeichert. Letztendlich bedeutet dies genau eine feinere Differnzierung. Insbesondere bei den Lichtern hat man da ja gewöhnlich erhebliche Probleme und eine Belichtungskorrektur nach unten bringt meistens nichts gescheites. Das sollte mit 22 Bit dann vorbei sein.

Theoretisch. Praktisch bleibt der Sensor der begrenzende Faktor.

kassandro
22.11.2006, 00:01
Was mit den 22 Bit gemeint ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich dachte, daß man dadurch gleich viele ISO-Stufen auf einmal abspeichert. Letztendlich bedeutet dies genau eine feinere Differnzierung. Insbesondere bei den Lichtern hat man da ja gewöhnlich erhebliche Probleme und eine Belichtungskorrektur nach unten bringt meistens nichts gescheites. Das sollte mit 22 Bit dann vorbei sein.

Theoretisch. Praktisch bleibt der Sensor der begrenzende Faktor.
Das ist natürlich klar, aber ich kann ja aus dem Sensor einmal ein ISO 100 und dann ein ISO 1600 Bildchen durch unterschiedliche Verstärkung herausholen. Naiv wie ich nun mal bin, möchte ich jetzt diese Bandbreite gleich in einem Raw-Bild haben.

Tobi.
22.11.2006, 00:04
Das ist natürlich klar, aber ich kann ja aus dem Sensor einmal ein ISO 100 und dann ein ISO 1600 Bildchen durch unterschiedliche Verstärkung herausholen. Naiv wie ich nun mal bin, möchte ich jetzt diese Bandbreite gleich in einem Raw-Bild haben.
Die Verstärkung der Empfindlichkeit ist aber AFAIK etwas analoges, was noch vor der Umwandlung in digitale Signale geschieht.

Tobi

kassandro
22.11.2006, 00:11
Das ist natürlich klar, aber ich kann ja aus dem Sensor einmal ein ISO 100 und dann ein ISO 1600 Bildchen durch unterschiedliche Verstärkung herausholen. Naiv wie ich nun mal bin, möchte ich jetzt diese Bandbreite gleich in einem Raw-Bild haben.
Die Verstärkung der Empfindlichkeit ist aber AFAIK etwas analoges, was noch vor der Umwandlung in digitale Signale geschieht.

Tobi
Das ist schon richtig. Aber bei einem großen 22 Bit Raw-Format wird eben das analoge Signal über eine wesentlich größere digitale Bandbreite ausgewalzt, die eben - schön wäre es ja - die eben das Bild von ISO 100 bis ISO 1600 enthält. Natürlich ist nur bei einem bestimmten ISO-Wert die Belichtung korrekt.

Falk
22.11.2006, 14:34
Mich würde es auch sehr interessieren, was dieser 22-bit-Wandler nun tatsächlich bringt? Das RAW liegt jedenfalls in 12bit vor, und der Farbraum für die Ausgabe bleibt wahlweise sRGB oder Adobe RGB.

bkx
22.11.2006, 14:46
Die 22 bit werden einfach für eine verbesserte kamerainterne Bildbearbeitung benutzt. Ob man dadurch tatsächlich im Vergleich zur Konkurrenz mehr Zeichnung in Lichtern/Schatten hat, wird sich noch beweisen müssen. Theoretisch besteht durchaus das Potential für einen etwas höheren Dynamikumfang bzw. eine bessere Ausnutzung des vorhandenen. Es wird, soweit ich weiß, nucore-Technologie eingesetzt: http://www.nucoretech.com/nu3/index.html

Und das mit noch nicht vorhandenen Objektiven: macht doch keinen Spaß, wenn man in den Laden geht, 8000 Euro auf den Tisch legt und alles gewünschte Zubehör mit nehmen kann. Spaß macht hingegen, wenn man nach den Objektiven suchen muss, man sie selten bekommt oder erst auf die neuen warten. So hat man immer mal wieder dieses Glücksgefühl beim kauf ;)

Bei Pentax ist es nunmal so, dass man vollwertig digital angepasste Objektive baut - d.h. auch die Brennweiten sind angepasst. Es gibt also kein 2,8/70-200 mehr, sondern demnächst ein 2,8/50-135 - was ja einem 70-200 an Kleinbildkamras entspricht. Viele haben sich vielleicht an ein lichtstarkes "105-300" gewöhnt, sowas bekommt man Pentax aber nur noch gebraucht - und das selten (oder eben bei Sigma). Und wer ein 2,8/28-75 sucht, muss ebenfalls ein altes Pentax ausgraben oder ein Tamron nehmen.

Ich finde die drei angekündigten, hochwertigen DA*-Objektive eigentlich recht nett. Lichtstarke telebrennweiten kommen noch, eine "Normalbrennweite" mit 35 mm auch - wobei man das Pentax 1,4/50, 2/35, 1,8/77 und 1,8/31 noch auf Bestellung bekommt. Das hängt aber vom Händler ab, die Lieferzeiten sind etwas höher - die Objektive werden nach Auftrag von Hand in Japan gebaut! http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=1300
Und glaubt mir, die beiden alten Limiteds in Schwarz sind ein Traum!

Jens N.
22.11.2006, 15:00
Und das mit noch nicht vorhandenen Objektiven: macht doch keinen Spaß, wenn man in den Laden geht, 8000 Euro auf den Tisch legt und alles gewünschte Zubehör mit nehmen kann. Spaß macht hingegen, wenn man nach den Objektiven suchen muss, man sie selten bekommt oder erst auf die neuen warten. So hat man immer mal wieder dieses Glücksgefühl beim kauf ;)

Du bist hier in einem (ehemaligen) Minoltaforum, wem erzählst du das? ;) Wobei es bei Minolta/Sony halt nicht ganz so extrem ist wie bei Pentax. Nix gegen die gepflegte "Teilejagd", aber wenn man irgendwas wirklich braucht oder unbedingt haben will, kann das auch frustrierend werden.

Falk
22.11.2006, 15:21
Bei Pentax ist es nunmal so, dass man vollwertig digital angepasste Objektive baut - d.h. auch die Brennweiten sind angepasst. Es gibt also kein 2,8/70-200 mehr, sondern demnächst ein 2,8/50-135 - was ja einem 70-200 an Kleinbildkamras entspricht.

Ähm, stimmt denn das? Bei einem 70-200mm, dass für KB gerechnet wurde, hab ich doch durch den Crop einen Bildausschnitt, der einem 105-300 entspricht.

Bei einem für Crop gerechnetem 50-135 fällt doch aber dieser Ausschnittsfaktor weg: Der Bildwinkel entspricht eben einem echten 50-135er am Kleinbild, ohne dass ich einen Cropfaktor einrechnen muss?

Hab ich da was falsch verstanden?

bkx
22.11.2006, 15:27
Bei Pentax ist es nunmal so, dass man vollwertig digital angepasste Objektive baut - d.h. auch die Brennweiten sind angepasst. Es gibt also kein 2,8/70-200 mehr, sondern demnächst ein 2,8/50-135 - was ja einem 70-200 an Kleinbildkamras entspricht.

Ähm, stimmt denn das? Bei einem 70-200mm, dass für KB gerechnet wurde, hab ich doch durch den Crop einen Bildausschnitt, der einem 105-300 entspricht.

Bei einem für Crop gerechnetem 50-135 fällt doch aber dieser Ausschnittsfaktor weg: Der Bildwinkel entspricht eben einem echten 50-135er am Kleinbild, ohne dass ich einen Cropfaktor einrechnen muss?

Hab ich da was falsch verstanden?
Da hast Du etwas falsch verstanden. Brennweite bleibt ja Brennweite und Crop bleibt Crop. Vom Bildwinkel her wird eben aus dem 50-135 ein 75-202.

Zu den Objektiven: In den letzten zwei Jahren habe ich jedes Pentax-Objektiv mindestens zwei mal gebraucht gesehen - selbst das 4/600.

Jens N.
22.11.2006, 15:38
Hab ich da was falsch verstanden?

Ja. Die Bildwinkelverkleinerung ( = "crop") passiert natürlich auch bei "digital gerechneten" Objektiven.

Falk
22.11.2006, 16:38
Ah, stimmt tatsächlich. Der angegebene Bildwinkel bei Crop-Objektiven ist tatsächlich bei gleicher Brennweite jeweils kleiner angegeben als bei KB - ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wieder was gelernt. :top:

Das hat man davon, wenn man seine Objektive in der Hoffnung auf eine kommende Vollformat-Alpha kauft... :roll:

MaGu
22.11.2006, 18:29
Und das mit noch nicht vorhandenen Objektiven: macht doch keinen Spaß, wenn man in den Laden geht, 8000 Euro auf den Tisch legt und alles gewünschte Zubehör mit nehmen kann. Spaß macht hingegen, wenn man nach den Objektiven suchen muss, man sie selten bekommt oder erst auf die neuen warten. So hat man immer mal wieder dieses Glücksgefühl beim kauf ;)
Hm... ich finde, es macht keinen Spass, wenn ich mir eine Kamera kaufe, aber keine Objektive finde, die zu meinen Anforderungen passen...

Und ich will auch keine 8000€ ausgeben, sondern nur 2 Objektive, die mir gefallen für einen ordentlichen Preis...
Und dann später evtl. noch einige Spezialobjektive (lichtstarkes 50er, Macroobjektiv, etc.)

Und zu den Crop-Objektiven:
Sowohl das 16-50/2,8, als auch das 50-135/2,8 gefallen mir sehr gut...
Zumindest das 16-50er ist mir viel lieber als ein 28-70er oder so etwas.
Und auch das 50-135 finde ich gut, auch wenn mir das 50-150er von Sigma von der Brennweite her besser gefällt...
Aber alle diese Objektive sind mir neu bestimmt viel zu teuer... so dass ich beim Teleobjektiv auf jeden Fall auf ein gebrauchtes Objektiv angewiesen bin... Und da sieht es bei Pentax imho ziemlich schlecht aus.

AndreasTV
22.11.2006, 19:05
Guten Abend zusammen,
das mit dem "Objektivproblem" sehe ich teilweise auch etwas störend .... Wenn es zur Zeit ein für mich bezahlbares Tele im Bereich bis ca. 300 mm gebe, würde ich meine vor ca. vier Wochen ausgetauschte D 5D wohl sehr bald inkl. aller vorhandenen Objektive hier oder in der Bucht anbieten. Im WW - Bereich geht es ja so - aber ohne ein Tele muß die K10D erstmal "warten".

Grüße

Andreas

Falk
23.11.2006, 15:34
Hier (http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fdc.watch.impress.co.jp%2F cda%2Freview%2F2006%2F11%2F22%2F5111.html&langpair=ja%7Cen&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools) gibts neue Beispielbilder der K10D in voller Auflösung.

Auf den ersten Blick ganz nett. Aber auffällig sind erstens die schwarzen Flecken in den Bildern. Sensordreck oder Linsenfussel?

Und dann finde ich die Bilder allesamt unscharf, und mir fehlen die Details. Selbst bei den Makros und dem DA 70mm F2.4 Limited, welches ja eigentlich von manchen Pentaxianern als ziemlich scharfes Teil gepriesen wird. Eine Nachschärfung in PS macht die Bilder irgendwie nicht besser - die Bilder scheinen einfach weichgespült, selbst bei ISO 100. Und ISO 1600 zeigt auch hübsches Rauschen - da ist nix besser als bei Sony und Nikon.

Sind die Pentax-Linsen mit 10 MP überfordert? Oder bin ich nur einfach von der :alpha: und den KoSoMi-Objektiven verwöhnt? :mrgreen:

Gerhard H.
23.11.2006, 16:25
Ich hatte sie heute in der Hand. Man könnte sich durchaus dran gewöhnen.
Die Bedienung ist natürlich für einen 7Dnutzer erstmal ziemlich unhandlich.

Gerhard

kassandro
23.11.2006, 18:52
Hier (http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fdc.watch.impress.co.jp%2F cda%2Freview%2F2006%2F11%2F22%2F5111.html&langpair=ja%7Cen&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools) gibts neue Beispielbilder der K10D in voller Auflösung.

Auf den ersten Blick ganz nett. Aber auffällig sind erstens die schwarzen Flecken in den Bildern. Sensordreck oder Linsenfussel?

Und dann finde ich die Bilder allesamt unscharf, und mir fehlen die Details. Selbst bei den Makros und dem DA 70mm F2.4 Limited, welches ja eigentlich von manchen Pentaxianern als ziemlich scharfes Teil gepriesen wird. Eine Nachschärfung in PS macht die Bilder irgendwie nicht besser - die Bilder scheinen einfach weichgespült, selbst bei ISO 100. Und ISO 1600 zeigt auch hübsches Rauschen - da ist nix besser als bei Sony und Nikon.

Ich muß mich anschließen: diese Bilder sind einfach furchtbar. Die Pixelqualität bei der Aufnahme mit 20mm und ISO 800 liegt klar unter der meiner winzigen Powershot A710IS. Man könnte fast meinen, daß die von der Konkurrenz eingestellt wurden, um potentielle Käufer abzuschrecken.

Falk
23.11.2006, 19:20
Naja, so schlimm ist es nun auch nicht. Interessant finde ich das Makro von der Katze. Da gibt es scharfe Details, allerdings liegt der Fokus nicht auf, sondern vor dem Auge. Entweder ein Fokusproblem - oder ein Anwenderproblem.

John Doe
23.11.2006, 21:57
Hallo zusammen,

auch ich habe hete Abend eine Roadshow genutz um mir die 10D mal genauer anzusehen und auch mal in die Hand zu nehmen. Laut Aussage des "Pentaxers", wird die K10D derzeit mit der finalen Firmware ausgestattet, selbige hat er selber erst HEUTE von Pentax bekommen. Die Bilder sehen sehr gut aus, als Objektiv kam ein 16-45/4,0 zum Einsatz. Sehr überrascht war ich vom AF Speed, trotz Stangen AF ist das Objektiv nicht fühlbar langsamer, wie eine D80 mit AF-S 18-70. Bedienung ist natürlich Gewöhnungssache, was mir sehr gefällt, ist das DNG Format für RAWs. Blitztechnisch ist die K10D etwa auf Sony Level, auch was die Verzögerung mit Vorblitz betrifft. Belichtungstechnisch scheint sie höher getrimmt zu sein, wie die D7D, etwa auf :alpha: 100 Niveau, allerdings ohne die ausgefressenen Lichter a'la Nikon D80. Die "Minischerbe" 40/2,8 ist einfach genial und hat es mir total angetan, alleine dieses Objektiv ist schon ein Grund zum Wechseln. Der "AS" (OK, das nennt sich SR) ist etwa auf D7D Level. Alle Eindrücke sind natürlich im Rahmen einer Roadshow entstanden, also noch einer genauen Prüfung zu unterziehen.


Gruß Uwe

bkx
25.11.2006, 20:28
Hier sind m.E. ein paar vernünftige Testfotos: http://www.pbase.com/geforcemx/k10d_sample&page=all

modena
25.11.2006, 20:57
Die Testbilder gefallen mir nicht schlecht.
Die Auflösung und Schärfe der Bilder ist gut.
(wird Wahrscheinlich das 16-45mm F4 sein ?)
Dafür sind die Farbsäume teilweise weniger schön!

Aber das Rauschverhalten haben sie gut im Griff! Iso 400 sieht einwandfrei aus, 800 geht in Ordnung und auch 1600 wär noch halbwegs brauchbar.
Vermatschte Details wie bei der D80 wären mir hier auf die Schnelle nicht aufgefallen.


MFG

CP995
26.11.2006, 15:51
Ah, stimmt tatsächlich. Der angegebene Bildwinkel bei Crop-Objektiven ist tatsächlich bei gleicher Brennweite jeweils kleiner angegeben als bei KB - ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wieder was gelernt. :top:

Das hat man davon, wenn man seine Objektive in der Hoffnung auf eine kommende Vollformat-Alpha kauft... :roll:

Was willst Du denn mit Vollformat? Eine Kamera, die mit keinem WW-Objektiv mehr wirklich nutzbar ist (Vignettierung). An der Canon 5D gibt es in der Tat kein einziges!
Dafür gebe ich dann viel Geld für den Body aus, um mit Photoshop die Vignettierung zu beseitigen :flop: Träumt weiter...
VF macht m.E. nur Sinn mit Mittelformat und eden entsprechenden Linsen. Da dann aber natürlich auch mit Corp ;)

Nikon macht es richtig und geht in der Profiklasse weiter auf APS-C- Crop hin, Crop her.

Chris

bkx
26.11.2006, 16:17
Vollformat ist und bleibt der große Traum. Alles andere ist eben "nur" etwas halbes (was dann Vollformat im Vergleich zu Mittelformat ist steht auf einem anderen Blatt). Und so lange ein Hersteller Vollformat anbietet, bleibt das auch der große Traum (die Nachteile werden unter den Teppich gekehrt).

Jens N.
26.11.2006, 22:45
Nikon macht es richtig und geht in der Profiklasse weiter auf APS-C- Crop hin, Crop her.

Nicht mehr lange, wenn man den Gerüchten (Wunschdenken?) glaubt ;)

kassandro
26.11.2006, 22:46
Was willst Du denn mit Vollformat? Eine Kamera, die mit keinem WW-Objektiv mehr wirklich nutzbar ist (Vignettierung). An der Canon 5D gibt es in der Tat kein einziges!
Dafür gebe ich dann viel Geld für den Body aus, um mit Photoshop die Vignettierung zu beseitigen :flop: Träumt weiter...
VF macht m.E. nur Sinn mit Mittelformat und eden entsprechenden Linsen. Da dann aber natürlich auch mit Corp ;)

Nikon macht es richtig und geht in der Profiklasse weiter auf APS-C- Crop hin, Crop her.

Chris
Da muß ich dir vollkommen recht geben. Da aber Canon so schöne Gewinne mit Vollformat macht, werden andere Hersteller nachziehen. Da Nikon, Pentax usw. keine eigenen Sensoren herstellen können, hängt wohl alles von Sony ab. Sobald Sony einen entsprechenden Sensor anbietet, wird es eine Vollformatschwemme geben.

Tobi.
26.11.2006, 22:57
Da Nikon, Pentax usw. keine eigenen Sensoren herstellen können,
Nikon hat doch aber in den großen Kameras eigene Sensoren drin, oder?
hängt wohl alles von Sony ab.
Es gibt noch andere Läden, die Sensoren anbieten. Foveon (für Sigma) oder Kodak (für Leica) zum Bleistift.

Tobi

kassandro
26.11.2006, 23:11
Da Nikon, Pentax usw. keine eigenen Sensoren herstellen können,
Nikon hat doch aber in den großen Kameras eigene Sensoren drin, oder?

Die Nikon CMOS Sensoren enthalten geistiges Eigentum von Nikon. Sie werden aber von Sony hergestellt.



Es gibt noch andere Läden, die Sensoren anbieten. Foveon (für Sigma) oder Kodak (für Leica) zum Bleistift.

Tobi
Es gibt verhältnismäßig viele Hersteller von Sensoren. Die stellen aber meistens nur primitive Sensoren für Handys und ähnliches Zeug her. Bei Kameras gibt's eigentlich nur noch Kodak und Panasonic und natürlich Foveon, aber das ist wohl eine Sackgasse.

Backbone
28.11.2006, 09:59
Im Netz tauchen so langsam die ersten Berichte von Usern auf, die ihre K10 schon haben, die echten Reviews können also nicht mehr lange dauern. Wer schon mal was lesen will:

Userbericht in d.r.f (http://groups.google.de/group/de.rec.fotografie/msg/ccc4809453738092)

Backbone

Lord Helmchen
28.11.2006, 10:56
Für mich klang die K10D wie die berühmte
"eierlegende Wollmilchsau", aber was nützen IS, Staubrüttler, abgedichtetes
Gehäuse und 10 MP wenn das Ding rauscht wie die Hölle, der Weissabgleich
saugt und man es nicht gut bedienen kann?

Na das klingt doch als hätte man den idealen Nachfolger für die 7D gefunden. ;)

kassandro
28.11.2006, 11:32
Userbericht in d.r.f (http://groups.google.de/group/de.rec.fotografie/msg/ccc4809453738092)

Dieser Bericht zeugt allerdings eher von der Unfähigkeit des Benutzers als von der der Kamera.

m. oliver s.
28.11.2006, 11:36
Dieser Bericht zeugt allerdings eher von der Unfähigkeit des Benutzers als von der der Kamera.

Och weißt Du, dessen Bilder finde ich allemal besser, als Deine eher unqualifizierte Aussage... :flop:

rtrechow
28.11.2006, 18:20
@m.oliver:
find ich auch!
Ist doch ein aufschlussreicher Bericht - und die Fotos zeigen, dass der Mensch weiß, wovon er spricht!

Aber ich käme sowieso nie auf die Idee, zu Pentax zu wechseln - bei DEN paar Pentax-Objektiven...

bkx
28.11.2006, 18:32
Aber ich käme sowieso nie auf die Idee, zu Pentax zu wechseln - bei DEN paar Pentax-Objektiven...
Und wenn sie mehr Objektive hätten, gäbe es einen anderen Grund, nicht zu wechseln ;)

Falk
28.11.2006, 18:55
Und wenn sie mehr Objektive hätten, gäbe es einen anderen Grund, nicht zu wechseln ;)

Yupp, so ist es. Streifiges Rauschen, defekte Blitze, fummelige Schalter, schlechtes Display, langsamere Serienbildfunktion, fehlende Drahtlossteuerung durch den internen Blitz, schlecht eingepasste Dichtungen, mangelnde Verfügbarkeit... wenn man will, kann man aus den diversen Berichten im Netz so einige Gründe sammeln - wie bei jeder Kamera. ;)

Anaxaboras
28.11.2006, 19:06
Na ja, was Zuverlässigkeit angeht, sind wir KoMiker ja auch nicht gerade verwöhnt.

Ansonsten denke ich: Die Pentax K10 gibt schon einmal die Messlatte für eine :alpha: 10 vor: super Ausstattung, schneller AF, gute Bildqualität. OK, mit dem Rauschen des 10 MP-Sensors im APS-C-Format scheint sie auch zu kämpfen, aber das dürfte nicht praxisrelevant sein.

Die schlechte Verfügbarkeit der Kamera rührt von der enormen Nachfrage her. Das ist doch schön für Pentax - oder nicht? Und: Immerhin gibt es die Cam bereits - wir werden uns bis zu einer entsprechenden SONY-Kamera noch gedulden müssen. Und ob wir dann noch das Geld für HSM-Objektive haben? Für die K10 sind sie zumindest in bezahlbaren Regionen angekündigt.

-Anaxaboras

Falk
28.11.2006, 19:19
Nix hohe Nachfrage - Pentax selbst spricht von "homöopathischen Dosen", die geliefert werden, es ist also ein Problem mangelnder Lieferfähigkeit.

Die Messlatte für die K10 ist die A100. Ob die Latte nun gerissen, so eben übersprungen oder weit überboten wurde, hängt davon ab, wen man fragt. ;) Eine :alpha: 10 wird eher an einer N D300 oder einer C 40D zu messen sein, vielleicht sogar an einer C 5D Mk.II? 2007 wird da spannend.

HolgerN
28.11.2006, 19:22
schneller AF, gute Bildqualität

Das muss sie erst mal unter Beweis stellen. Der bisherige Pentax AF ist so ziemlich das schlechteste (langsamste) was es in der SLR-Welt gibt. :flop: Mal sehen ob sich da wirklich was geändert hat...

Und was die Bildqualität angeht: Nach den ersten Erlebnisberichten ist zumindest die Belichtungssteuerung alles andere als das Gelbe vom Ei.

Wenn die K10D der Maßstab für die A10 wäre, dann gute Nacht Sony. Dann doch bitte an der D200 orientieren, die zumal noch 5fps bietet und ein wertiges Gehäuse.

Anaxaboras
28.11.2006, 19:28
Wenn die K10D der Maßstab für die A10 wäre, dann gute Nacht Sony. Dann doch bitte an der D200 orientieren, die zumal noch 5fps bietet und ein wertiges Gehäuse.

Oh bitte nicht die D200 als Maßstab :!: Die ist doch viel zu teuer! Die K10D hat auch ein wertiges Gehäuse - für ca. 900 Euro. Da müsste Sony doch auch etwas in der 1000 Euro-Klasse hinkriegen, oder nicht? Die :alpha: 100 wird bis zum nächsten Frühjahr sicher bei etwa 700 Euro stehen - kann also dann nicht mehr das Maß der Dinge in der 1000 Euro-Klasse sein.

-Anaxaboras

Falk
28.11.2006, 19:46
Die K10D hat auch ein wertiges Gehäuse - für ca. 900 Euro. Da müsste Sony doch auch etwas in der 1000 Euro-Klasse hinkriegen, oder nicht?

:lol: Hat Sony doch! Abgesehen von den Gummidichtungen unterscheidet die Gehäuse von A100 und K10 genau was?

Die :alpha: 100 wird bis zum nächsten Frühjahr sicher bei etwa 700 Euro stehen - kann also dann nicht mehr das Maß der Dinge in der 1000 Euro-Klasse sein.

:lol: Nimm es mir nicht übel, aber mit deiner Denkweise komm ich nicht mehr mit. :lol:

Sunny
28.11.2006, 19:48
Die :alpha: 100 wird bis zum nächsten Frühjahr sicher bei etwa 700 Euro stehen - kann also dann nicht mehr das Maß der Dinge in der 1000 Euro-Klasse sein.

Steht sie jetzt schon :cool:

Anaxaboras
28.11.2006, 19:56
OK, wusste gar nicht, dass es die :alpha: 100 bereits jetzt für 700 Steine gibt. Dann wird sie bis zum Frühjahr (wenn dann hoffentlich ein 7D-Nachfolger kommt) bei 500 - 600 Euro stehen. Wenn Sony dann eine :alpha: 10 neben die D200 positioniert (auch preislich), wird die mindestens 1200, eher 1400 Euro kosten. Da fehlt dann doch was in der Klasse um 1000 Euro, oder nicht?
Oder anders gesprochen: Ich möchte nicht mehr als 1000 Euro für einen Body mit APS-C-Sensor ausgeben. Zwei Jahre später gibt's dann eh wieder etwas ganz tolles - und dann ist mein schönes Geld verbrannt. Insofern finde ich die K 10D interessant. Werde Sie am WE mal in die Hand nehmen.

-Anaxaboras

HolgerN
28.11.2006, 20:07
Die K10D hat auch ein wertiges Gehäuse - für ca. 900 Euro. Da müsste Sony doch auch etwas in der 1000 Euro-Klasse hinkriegen, oder nicht

Nein, das Gegenstück zur K10D ist und bleibt die A100. Es gibt bei der K10D nicht genug zusätzliche Features um sie in die Canikon 30D/D200 Klasse zu bringen. In den wichtigsten Kernpunkten Sensor/AS/Geschwindigkeit sind Pentax und Sony völlig gleich, da "muss" Sony also gar nichts neues bringen, zumal die Stückzahlen von Pentax als Konkurrent für Sony einfach irrelevant sind.

Passt auch nicht zu den Aussagen der Sony-Manager, die nur Canikon als Ziel ausgeben.

Falk
28.11.2006, 20:08
Da komme ich immer noch nicht mit! :roll: Du meinst also, dass du durch den Kauf einer K10 für jetzt 1000 Steine weniger Geld auf zwei Jahre gesehen verbrennst, als beim Kauf einer :alpha: für 700 € :?: Wo steckt denn da die Logik?

Crossie
29.11.2006, 01:08
Nein, das Gegenstück zur K10D ist und bleibt die A100. Es gibt bei der K10D nicht genug zusätzliche Features um sie in die Canikon 30D/D200 Klasse zu bringen. In den wichtigsten Kernpunkten Sensor/AS/Geschwindigkeit sind Pentax und Sony völlig gleich, da "muss" Sony also gar nichts neues bringen, zumal die Stückzahlen von Pentax als Konkurrent für Sony einfach irrelevant sind.

Irrelevant oder nicht, 9 Kreuzsensoren, die kommenden Pentax US-Optiken (auch im bezahlbaren Hobbyisten-Bereich) und damit der AF-Speed zusammen mit dem Sucher und den Limited Pancakes heben die K10d doch schon äh "leicht" über eine alpha hinaus, mal ganz abgesehen vom Rauschverhalten, das, zugegeben auf Testfotos aus dem Netz, doch schon sehr unterschiedlich ist. Wen juckt Sonys Konkurrenzdenken? Das kein 7D Nachfolger da ist juckt dafür um so mehr, und hat viele Leute in andere Lager vertrieben. Da nutzt auch die orangene Brille nichts ;).

P.S: ich vergaß den Hochformatauslöser/BG

Gruss
Uwe

Standman
29.11.2006, 13:46
Viel schlimmer ist doch, dass die Pentaxe das Ding nicht auf den Markt bekommen..... :evil: :flop:

Ich glaube ich vertage den Kauf einer SLR auf das nächste Jahr.... auch wenn es schwer fällt :cry:

Gruß
Stephan

Falk
29.11.2006, 13:54
Beleuchten wir die Unterschiede der Kameras mal sachlich:

- Die K hat einen größeren Sucher, das ist besser vor der Aufnahme, die Alpha hat ein besseres Display, das hilft bei der Beurteilung nach der Aufnahme
- Die K hat ein Plastikgehäuse, die Alpha auch, allerdings eine zusätzliche Metallplatte um das Bajonett.
- Die K hat Gummidichtungen, deren Wirkung noch nicht geklärt ist und deren Passgenauigkeit schon von dem einen oder anderen bemängelt wurde. Dazugehörige Objektive gibts noch nicht, und ohne die ist das sinnlos. Die Alpha hat allerdings keine Dichtungen.
- Die K macht eine interne Umwandlung von RAW in jpg möglich, das kann die Alpha nicht. Wenn man einen mobilen Fotodrucker mit sich rumschleppt und Bilder sofort drucken möchte, könnte das eventuell einen kleinen Vorteil bringen, bei der Alpha muss man da eben auf jpg vertrauen. Wer das wirklich braucht (ich selbst noch nie!), der muss zur K10 greifen.
- 9 Kreuzsensoren gegen 8 Zeilensensoren plus ein Kreuz - ob das einen Unterschied in der Treffsicherheit ausmacht, kann ich nicht sagen, denn das hängt ja auch von der Qualität der Hard- und Software ab, die dahinter werkelt. Die Sensoren allein machen noch keinen schnellen AF.
- die K hat einen langsameren Serienbildmodus
- die K hat einen schlechteren Akku
- die K10D unterstützt als erste Pentax Ultraschallobjektive. Bei KoSoMi gibts das schon lange. Zumindest ein SSM kann man gegenwärtig schon wieder kaufen, bei P gar keins. Und das interessanteste, das 60-250mm, ist von Pentax auch schon wieder aus der Ankündigung genommen worden, es soll noch einmal überarbeitet werden. Wann dieses kommt, ist unklar. Und wenn ich mir die Verzögerungen bei der K10D anschaue, die eigentlich Mitte Oktober flächendeckend verfügbar sein sollte, und nun Ende November tröpfchenweise ins Land kleckert, glaube ich sowieso nicht mehr an ein pünktliches Erscheinen der Objektive. Und darüber hinaus weiß noch niemand, was die können und wieviel sie kosten werden - als Grundlage für eine Systementscheidung reichlich schwach.
- Die K10D soll angeblich weniger rauschen, was ich bezweifle. Sie rauscht eher anders als die Alpha, mit Streifenmustern.
- Ob die K10D von dem vielbeworbenen 22bit-Wandler irgendwie profitiert, ist bis jetzt jedenfalls noch nicht in irgendwelchen Bildern zu sehen.
- Die K10D beherrscht kein drahtloses Blitzen mit dem internen Blitz, die Alpha schon.
- Die K hat mehr Tasten als die Alpha, dafür soll die Bedienung manchmal fummelig sein. Ich finde, die Sony hat das klarere und einfachere Bedienkonzept. Ist aber natürlich höchst subjektiv und alles eine Frage der Gewohnheit.

Die Alpha hat übrigens einen ähnlichen UVP wie die Pentax, das zur Information für die Leute, die die Welt in Preisklassen einteilen... :roll:

Ich persönlich finde die K10D interessant, und es gibt ein paar Sachen, die Sony sich für eine A200 abschauen kann - das gilt umgekehrt aber genau so. Ich denke, die beiden sind direkte Wettbewerber, die sich um die gleiche Zielgruppe bemühen.

eggett
29.11.2006, 14:40
:top: Posting, Falk

Alles schön gegeneinander gestellt. Ich würde beide Kameras veigleichen, indem sie beide das Modell VW Golf sind, einmal in der normalen und einmal in der Version mit Zusatzpaket xxx.

Gölfe bleiben sie beide. Da liegt der Haken. Tatsache ist der höhere Preis der K10D, alternativ könnte man überlegen, ob man 80.- für den SSS gegenüber der 400D investiert oder 200-400.- gegenüber D70s und Co.

Die K10D ist sicherlich eine Kamera, die die Grundversion der nächsten Generation darstellt. Das heißt Stabi, Staubschüttler, Abdichtung etc.

Wenn es das Nischenprodukt Pentax wert ist: ok. Erstmal muss sich Pentax mit der Kamera auf dem Markt etablieren.

Für mich steht und fällt das immer noch mit den Objektiven. Wer bereit ist, viel Geld für neue Objektive auszugeben, oder Fremdmarken zu akzeptieren (die bekanntermaßen Qualitätsschwankungen haben :roll: ), für den ist die K10D sehr gut geeignet.

Ansonsten führt in dieser Diskussion kein Weg an der Alpha vorbei, weil die Möglichkeit excellenter Objektive zu lächerlichen Gebrauchtpreisen vorhanden ist.

Für Alpha und ein Rudel gebrauchter Ofenrohre bekommt man gerade mal ein Kit K10D.

Ouzo-Dedi
29.11.2006, 15:05
@ Eggett:
Du erwähnst aber leider nicht, dass die Alpha100 derzeit auch nur ein Nischenprodukt ist! Da muss erst mehr kommen, bevor man sich als etablierter DSLR-Anbieter bezeichnen kann. Sony hat viele Camcorder, viele Knipsen (wie sie Falk so schön bezeichnet), aber erst eine DSLR (und diese lediglich eine Weiterentwicklung der D5D) herausgebracht.
Wenn das DSLR-Angebot mal alle Käuferschichten abdeckt (also von der Einstiegs-DSLR über Semi-Profi- bis Profikamera), sieht es eventuell anders aus. Im Moment gibt es eine DSLR - nicht mehr, obwohl Sony ja nicht bei "Null" angefangen ist. Da muss sich schnellstens was ändern, die Konkurrenz schläft nicht (siehe Nikon: D40, D80, D200, D2Xs)
Unabhängig davon: es freut mich, wenn Du (wie viele andere auch) mit der A100 zufrieden bist.

Gruß
Detlef

eggett
29.11.2006, 15:22
Hallo Detleff,

ok. Vielleicht etwas missverständlich. Ich gebe es zu. Ich meinte das so, dass Pentax leidergottes eine Marke ist, die bisher etwas stiefmütterlich behandelt wurde. Markenbashing ist ja nichts besonderes dabei. Olympus hat es noch schwerer.

Sony hat die Nachfolge von KoMi angetreten, da wird eher neugierig geschaut, bei Pentax (muss ich für mich selber auch gestehen) war man sich nie so ganz sicher, was die so im Programm haben. Man lässt Pentax irgendwie außen vor.

Ählich wie bei ebay und Hood.de etc. ebay kennt man, den Rest der Auktionshäuser beachtet man irgendwie nicht so recht. Ohne bösen Willen allerdings.

Die K10D ist wirklich interessant. Die Marke ist mir prinzipiell egal. Ich schaue nach dem Preis-Leistungsprinzip. Ok, bei Sony ist natürlich der Bonus von KoMi mit drin, weil meine erste DSLR halt die 7D war.

Die Pentax wäre einer der Favoriten gewesen. Aber: nicht verfügbar, ungenaue Termine, der wahrscheinliche Run auf gebrauchte Objektive nach Erscheinen der K10D und der allgemeine Hype darum.

Das waren Minuspunkte. Und außerdem ist das der Preis. Und der ist nunmal satt höher.

Zufrieden bin ich mit der Alpha insofern, als dass durch den Umstieg vieler Leute auf Pentax, Nikon und Co. der Zubehör- und Objektivmarkt entspannt wird.

Ich gebe Dir recht: Sony muss was tun. Im Moment ist es kläglich, was geboten wird. Richtig. Aber: es kann nur besser werden und durch den riesigen Objektivpool der letzten Jahrzehnte, ist die Beschaffung der Optiken kein Thema. Im Gegenteil, man weiß gar nicht, wo man anfangen soll ...

CP995
29.11.2006, 20:40
Nein, das Gegenstück zur K10D ist und bleibt die A100. Es gibt bei der K10D nicht genug zusätzliche Features um sie in die Canikon 30D/D200 Klasse zu bringen. In den wichtigsten Kernpunkten Sensor/AS/Geschwindigkeit sind Pentax und Sony völlig gleich, da "muss" Sony also gar nichts neues bringen, zumal die Stückzahlen von Pentax als Konkurrent für Sony einfach irrelevant sind.

Passt auch nicht zu den Aussagen der Sony-Manager, die nur Canikon als Ziel ausgeben.

Nö, dass ist nur aus der KoMi/Sony Brille so. Die K10D ist der Alpha in jeder Hinsicht überlegen (nimm mal beide in die Hand, lies die Specs, hatte den Vergleich auf der Photokina).

Für mich ist die K100D das Pendant zur Alpha100. Ab 400 ISO sowieso. Für Freaks ist der einzige Unterschied die 6MP vs. 10MP, die, sind wir mal ehrlich, kaum jemand von uns wirklich braucht; die Verarbeitung/Wertigkeit der Pentax ist eh' schon immer besser gewesen (ausser 7D aus der anderen Liga).

Bei den Stückzahlen wäre ich auch vorsichtig. Früher gab es Pentax nur verstaubt in der Ecke. Heute habe ich eher das Gefühl, dass jeder Händler meint, auch Pentax anbieten zu müssen.

Die K10D ist eine Cam in der Nikon D80/D200 Klasse, der sie aber schon etwas unterlegen ist. Sony hat da halt gar nix! Die Canon D20/30 sind erst gar keine Gegner.

Insofern ist die Pentax für Umsteigewillige durchaus eine Alternative - zumal die linsentechnich mit Tokina zusammen arbeiten, statt den Tamron-Gurken bei Sony (sorry, der war jetzt etwas provokativ überzogen, aber schon ernst gemeint)

Chris

bkx
29.11.2006, 21:27
Ach Chris, mit denen auf ihrem hohen Ross muss man sich nicht streiten. Früher oder später fallen sie von ganz alleine ;)

Ouzo-Dedi
29.11.2006, 21:58
Passt auch nicht zu den Aussagen der Sony-Manager, die nur Canikon als Ziel ausgeben.

Den Worten müssen dann aber auch irgendwann mal Taten folgen - mit nur einem DSLR-Produkt im Angebot (Alpha100) wird es wohl nichts werden und die Zeit arbeitet nicht unbedingt für Sony, denn die Konkurrenz schläft nicht :roll:

Was mir aber auffällt:
es wird von einigen (und besonders von einem jetzt nicht namentlich genannten User) immer wieder von "bashing" gegen Sony geschrieben. Aus den Postings kann ich das nicht / kaum nachvollziehen. Es wird von vielen Usern lediglich angeführt, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben, ohne die Alpha dabei schlecht zu reden. Nur haben damit einige (wenige) "Alphatisten" anscheinend auch ihre Probleme und reden die Konkurrenzprodukte runter: "zusätzliche Features braucht man eh nicht und ob sie was taugen, muss sich erst herausstellen". Das nennt man Objektivität (aber nur aus dem Blickwinkel von Sony....) :flop:

Gruß
Detlef

Anaxaboras
30.11.2006, 19:02
Heute war ich in München beim Sauter und habe dort die K10D ein wenig befingern dürfen. Klein ist sie – besonders im Vergleich zu meiner 7D. Und leicht. Das Plastikgehäuse macht allerdings keinen besonders „wertigen“ Eindruck auf mich – was aber sicher nichts über die tatsächliche Robustheit des Bodys sagt.
Eigentlich müsste das kompakte Gehäuse gut in meinen recht kleinen Händen liegen. Dem ist aber leider nicht so: Der Griff auf der rechten Seite ragt recht weit nach vorne. Daher erreiche ich das vorderer Einstellrad nicht ganz so bequem wie an meiner dicken Schwarzen. Wie gesagt: ich habe wirklich kleine Hände.

Ansonsten stimmt die Ergonomie. Die Cam lässt sich wirklich intuitiv bedienen (und ich habe nicht ständig andere Kameras in der Hand). Das Sucherbild habe ich als sehr klar und hell empfunden – mindestens auf dem Niveau der 7D.

Der Hammer ist aber der AF: Selbst mit dem Kitobjektiv in dem nicht gerade flutlichtmäßig ausgeleuchteten Laden hat die K10D sehr schnell scharf gestellt. Das ist jetzt rein subjektiv, Zeiten konnte ich ja nicht messen. Und der AF-Antrieb ist leise. Ebenso der Spiegelschlag: Wo die 7D knallt wie ein Gewehrschuss, klappt der Spiegel der K10D geradezu mit einem gehauchten „Klack“ hoch.

Ich muss schon sagen: Die Kamera hat mich schwer beeindruckt! Wenn ich jetzt nicht soeben meinen Objektpark für die 7D ausgebaut hätte (ich sag nur „Forumstele“!), könnte ich wirklich schwach werden. So hoffe ich jetzt mal, dass Sony für den 7D-Nachfolger ein paar Dinge von der Pentax abguckt (AF-Geschwindigkeit, ISO-Automatik, RAW-Taste, 22-Bit-Wandler etc.). Wenn nicht: Spätestens sobald die ersten HSS-Linsen von Pentax da sind, werde ich mir das Teil noch einmal zu Gemüte führen.

Ach ja: Zu kaufen war die K10D heute übrigens nicht. Die bereits gelieferten Exemplare waren alle an Vorbesteller vergeben. Der Verkäufer versicherte mir aber mehrfach: „Wenn Sie heute bestellen, wird es bis Weihnachten noch klappen“. Ich bin mir da aber nicht so sicher.

-Anaxaboras

kassandro
01.12.2006, 12:38
Heute war ich in München beim Sauter und habe dort die K10D ein wenig befingern dürfen. Klein ist sie – besonders im Vergleich zu meiner 7D. Und leicht. Das Plastikgehäuse macht allerdings keinen besonders „wertigen“ Eindruck auf mich – was aber sicher nichts über die tatsächliche Robustheit des Bodys sagt.
Ich denke gelesen zu haben, daß sie über 700 Gramm wiegt, also etwa genauso viel wie die D7D. Woher kommt denn das Gewicht bei solch einem Plastikbomber?

eggett
01.12.2006, 13:02
Woher kommt denn das Gewicht bei solch einem Plastikbomber?

Vom kleinen Männchen, das den Staub runterschüttelt http://www.crazypics.de/smilies/frech/0386.gif

bkx
01.12.2006, 13:25
Plastik? Das ist faserverstärkter Kunststoff.

Weiterhin hat die Kamera zum einen einen massiven Blechkäfig, zum anderen ist die gesamte SR-Einheit aus Metall. Die alleine bringt schon 200g auf die Waage. Ich war bei Pentax, dort wurde eine K100D in alle Einzelteile zerlegt - ich hatte die SR-Sensoreinheit in der Hand - die bleibt auch ganz, wenn ein Panzer drüber fährt.

Übrigens von wegen Kunststoff sei nicht haltbar: http://www.pentax.ch/index.php?id=523&type=1

Falk
01.12.2006, 14:02
Na klar! :lol: :top: Die Sensor-Einheit hält einen Panzer aus! :lol: :lol: Stimmt das eigentlich, dass man den Sensor klappern hört, wenn man die Kamera ein bisschen schüttelt... ;)

Und in dem Bericht ist ne Menge Unsicherheit enthalten "muss sie vom Wagendach gefallen sein... sind wir wohl mit dem Hinterrad über die Kamera gefahren..." - alles klar! :roll:

Faserverstärkter Kunststoff wird im Volksmund auch "Plastik" genannt.
Aber da unterscheiden sich die aktuellen Kameras unter 1000 € nicht - es muss auch nicht bedeuten, dass die Gehäuse weniger aushalten als Metallbodies, zumal immer ein Metallchassis darunter steckt.

bkx
01.12.2006, 14:13
Ja, die SR-Einheit mit Sensor in der Mitte besteht komplett aus Metall. Der Sensor ist völlig frei beweglich und wird elektromagnetisch gesteuert. Ohne Strom klappert der Sensor rum, und das darf er auch, das ist so vorgesehen. Mehr zum SR gibt es hier: http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/shakereduction.htm

modena
01.12.2006, 15:09
Die Pentax spielt eindeutig eine Klasse über der Alpha 100. Ich mein die Alpha ist sicher ein gehobenes Einsteigergehäuse aber sie ist mit Sicherheit für Einsteiger. Genau wie es der Vorgänger die D5D war.

Die K10D bedient als Nachfolger der *istD eher die Semipro Klasse.

Ich mein Pentaprisma, zwei Einstellräder, ein abgedichtetes Gehäuse und ein AF Modul welches eindeutig nicht in die Einsteigerklasse gehört, sprechen eine deutliche Sprache.

Damit zielt die K10D eher auf D200, D80 und 30D als auf die 400D und Alpha 100.
Und das die 20D und 30D keine Konkurrenz sind, bezweifel ich doch stark. Ich seh die als grosse Konkurrenz zu neuen Pentax. So eine Kamera wie die 30D muss Sony zuerst mal auf die Beine bekommen. Bis jetzt hab ich nur Spielzeug gesehen.

MFG

bkx
01.12.2006, 17:55
Hier ein Vergleich, wo die K10D verdammt gut bei weg kommt: http://pentaxlife.com/one-more-k10d-review-from-impress-watch

Aber man sollte fairerweise sagen, dass die K10D mit dem teureren "Kit-Objektiv" getestet wurde und die anderen Kameras mit billigen Kits oder Superzooms ausgestattet waren. Das an der Pentax verwendete Objektiv kostet alleine schon über 400 Euro. Man könnte also auch sagen, dass ein gutes Objektiv eine bessere Detailschäfe bringt.

Rainer Duesmann
04.12.2006, 23:26
Hallo,
da ich Mittwoch in Bayreuth bin, habe ich mir vorgenommen mal Foto Altkofer und die bei denen stattfindende Pentax Roadshow zu besuchen.

Natürlich nur mal so aus Interesse. :oops:

Was haben die den auf den Roadshows so dabei? Mich würde die Kombi K10D + smc DA 40 mm / 2,8 Limited interessieren. Oder auch die Kombi K10D + Batteriegriff D-BG2 + smc DA 16-45 mm / 4,0 ED AL.

Dummdidumm,
Rainer

1stdigital
05.12.2006, 00:43
Hallo Rainer,

ich habe mir die K10D in der vergangenen Woche in Berlin angeschaut. Leider kein Serienmodell (OT: die Serienmodelle gehen alle in den Verkauf, dieses hier ist ein Vorserienmodell. Auch die Firmware ist nicht aktuell!)

Teilweise fehlten noch die "Konfektionierungen". Sprich der Deckel auf dem Betriebsmodusdrehschalter. An Objektiven gab es keine Neuentwicklungen zu sehen. Sei wurden aber als sehr schnell und lichtstark beschrieben. Durchgehend 2,0!

Ach ja, Fotos durfte ich auch nicht machen. Hatte mir extra eine SD-Karte besorgt. :flop: (Begruendung war auch hier die Firmware!)

Ich hatte ziemlich grosze Erwartungen an die Vorstellung. Pentax hat die User ja elend lange auf die Folter gespannt. Aber dies war mir dann doch etwas wenig.

Mal sehen, ob ich mal eine der "gelieferten" K10D's im Fachhandel in die Hand bekommen. Wegen einiger amateurmaesziger Fotos.

Ich hoffe es ist fuer Dich ergiebiger. Kannst mal berichten.

mfg

+++
andreas
+++

CHS
05.12.2006, 01:30
Tach.
Ich hab ja meine K10D nun auch schon einige Tage und bin vollends zufrieden. Macht wirklich einen soliden Eindruck und zickt nicht rum. ;)

Christoph

Rainer Duesmann
06.12.2006, 18:51
Hallo Rainer,

Kannst mal berichten.

mfg

+++
andreas
+++

Wird gemacht Chef:

Also ich habe heute die Roadshow in Bayreuth besucht. Foto Altkofer ist ein kleiner aber netter Fotoladen in der Altstadt.

Hier meine stark subjektiven Eindrücke:

Als ich um 11:00h eintraf ergab sich gleich ein Zeitfenster für ein ausführliches Gespräch mit dem Pentax Mann. Herr König, so hieß der Gute gab sich sichtlich Mühe und überzeugte mit viel Eifer und Bemühen. Der Arme muß sich tatsächlich immer noch mit der "Vorserienkiste" der K10D abplagen, die schon von Dir Andreas belacht wurde. Also das Teil mit fehlender Abdeckung am Programmwahlrad, einigen Vorserienverarbeitungsmängeln und der veralteten falschen Iso-Firmware. Für mich als Vertriebler völlig unverständlich wie man dem Mann an der Verkaufsfront mit so einer Krücke losschicken kann, wenn gleichzeitig die Kamera schon ausgeliefert wird. :flop:

Als weiterer Body stand eine 100er zur Verfügung. So ca. zehn verschiedene Objektive standen bereit, darunter das 18-55, das 16-45, die Pancakes 21mm und 40mm sowie witzigerweise zwei uralte MA (?) 50mm 1.7. Die letzteren aus dem Privatbesitz von Herrn König.

Als erstes begrabbelte ich die 10er ohne Batteriegriff. Die Kamera ist unwesentlich größer und gar nicht viel griffiger als die Sony Alpha! Das hat mich sehr negativ überrascht. Als alter Alpha-Skeptiker erwartete ich irgendwie das die Pentax sich deutlich von der Alpha abheben würde. Tat sie aber gar nicht. Der Auslöser alleine nervte mich sofort da ich den Finger nicht in eine schöne ergonomische Mulde legen kann, sondern dauernd auf dem erhöhten "Auch-Auslöser-Huckel" rumeiere. Das Auslösegräusch ist allerdings ein echt sattes Klacken. Großes Lob!
Mit Batteriegriff ergeben sich im Querformat natürlich Handling-Vorteile. Im Querformat störte mich der relative kleine Knubel am Batteriegriff um den die Finger schliessen. Unbequem weil zu knapp bemessen für meine Finger. Hier wurde eindeutig Potential für einen handlicheren Griff verschenkt. Die Kamera selber überzeugte mit einer sehr guten AF-Performance. Mit dem 16-45 gelingt eine sehr hohe Trefferquote. Ich hatte persönlich allerdings nicht das Gefühl das die "zeitgleich" hervorgeholte und benutzte D7D mit dem Sigma 17-70 da deutlich abfiel.

Das Objektiv 16-45 empfinde ich als nicht so wertig verarbeitet wie erwartet. Dafür das es mit VK 550,-- Euro das doppelte eines Sigma 17-70 kostet, war ich enttäuscht, da das Sigma klar besser gefertigt ist. Dies bezieht sich natürlich nur auf das Äußere und das Anfaß- und Zoomgefühl. Bilder konnte ich nicht vergleichen.

Die Pancakes sind ob ihrer Kleinheit schon eine Schau! Ein bischen Schade finde ich die Tatsache das bei Preisen von 400 bis 600 Euro wieder nur einfach ausschauendes und anfühlendes Plastik verarbeitet wurde. Ich bin nicht sicher ob es bei so geringen Gehäusemassen nicht möglich gewesen wäre, gegen Aufpreis, Metal zu verarbeiten. Ob so ein 21er jetzt 549 oder 589 Euro kostet ist doch schon fast egal, und ich bin sicher das die Pentaxler den Aufpreis gerne zahlen würden.

Die Krönung waren die alten MA 50mm 1.7. Spitzenverarbeitung und edelstes Aussehen. Da macht das Anlangen richtig Freude. Der Hammer war das der Pentax Mann mir anhand eines schwierigen Motives (metallisch glänzende Fotoalbenrücken in einem Verkaufskorb) zeigen wollte wie toll das 40mm DA Pancake abbildet, und trotz mehrerer Versuche nicht ein Foto hinkriegte welches an die Abildungsleistung des alten Metallklotzes ranreichte. :lol:

Alle Preise die genannt wurden waren die normalen VKs und als Liefertermin bei sofortiger Bestellung wurde der März nächsten Jahres genannt. Auf mein erstauntes Nachfragen wurde dann eine womögliche Lieferung im Januar in Aussicht gestellt.

Fazit: Meine Aufgrund der tollen Papierfeatures überhöhte Erwartungshaltung konnte die K10D leider nicht erfüllen. Im Vergleich mit meiner D7D erscheint die Kamera deutlich unhandlicher. Damit wir uns nicht falsch verstehen. Die 10er Pentax ist die Kamera mit der klar überlegenen inneren Technik, mit der deutlich unterlegenen Anfassqualität. Ich glaube das ein Laie Schwierigkeiten hätte die Pentax von einer Alpha oder einer Nikon mit verbundenen Augen haptisch zu unterscheiden, bzw sie zu präferieren.
Wer die neueren, moderneren inneren Werte braucht, nur zu. Ich persönlich werde mein Geld lieber in bessere Objektive investieren und meine persönlichen fotografischen Mängel abarbeiten. Da habe ich mehr davon. Deswegen halte ich der guten, alten D7D weiter die Treue.

Mit besten Grüßen,
Rainer

P.S.: Jemand ein Minolta 50mm 1.4 oder 1.7, oder ein Minolta 35mm 1.4 oder 2.0 zu verkaufen?? :D

bkx
06.12.2006, 19:07
Die Pancakes sind ob ihrer Kleinheit schon eine Schau! Ein bischen Schade finde ich die Tatsache das bei Preisen von 400 bis 600 Euro wieder nur einfach ausschauendes und anfühlendes Plastik verarbeitet wurde. Ich bin nicht sicher ob es bei so geringen Gehäusemassen nicht möglich gewesen wäre, gegen Aufpreis, Metal zu verarbeiten. Ob so ein 21er jetzt 549 oder 589 Euro kostet ist doch schon fast egal, und ich bin sicher das die Pentaxler den Aufpreis gerne zahlen würden.
Die kleinen Pancakes sind komplett aus Metall! Alu! Nix Plastik :roll:

An meinem 40 ist außen kein einziges Stück Plastik, und innen wahrscheinlich auch nicht.

Rainer Duesmann
06.12.2006, 19:27
[An meinem 40 ist außen kein einziges Stück Plastik, und innen wahrscheinlich auch nicht.

Aha, gut zu wissen. Da hat mich wohl das geringe Gewicht und das Oberflächenfinish auf den falschen Eindruck gebracht. Entschuldigung.
Danke für die Aufklärung,
Rainer

Falk
07.12.2006, 11:53
Weiterhin hat die Kamera zum einen einen massiven Blechkäfig

Ja, das erklärt, warum die Kam schwerer ist als die Sony: Unter der Haut der Alpha steckt ein viel höherwertigerer Rahmen aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung. Das ist mindestens genauso stabil - aber viel leichter. :cool:

Noch eine Frage: Ist es richtig, das Pentax nur ein Jahr Garantie gibt?

modena
07.12.2006, 13:35
Ja, aber für 100€ Aufpreis gibts 5 Jahre.

LG

Falk
07.12.2006, 13:48
Wirklich? Werksgarantie? Hast du mal einen Link?

bkx
07.12.2006, 14:05
Gibt wohl nur 1 Jahr Werksgarantie - aber mit Quittung reparieren sie auch in den ersten zwei Jahren auf Kulanzbasis kostenlos (man hat ja eh Händlergewährleistung).

Bei Saturn kann man wohl gegen 100 Euro Aufpreis die Garantie verlängern. Ob sich das lohnt und im Zweifel wirklich gezahlt wird, kann ich nicht beurteilen.

Und gestern kam ein Anruf: Ich bekomme die Tage eine Test-K10D. Ziel ist es, sie noch in diesem Jahr für www.digitalkamera.de ausführlich zu testen.

modena
07.12.2006, 15:57
Die Garantieverlängerung soll anscheinend ein Angebot von Saturn sein.

Soll aber trotzdem eine Vollwertige Garantie sein!
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=142635&page=7

Sowas bietet Sony-Schweiz ja auch für die Alpha an:
http://www.sony.ch/view/ShowArticle.action?articlesection=1&article=1074437766168&site=odw_de_CH


LG

giusi83
07.12.2006, 16:11
Für 129.- werde ich die Garantieverlängerung abschliessen, wenn eine neue dicke zu mir ins Haus kommt.. Auch wenn's 200.- sind! :top:

Ouzo-Dedi
07.12.2006, 20:27
Ja, das erklärt, warum die Kam schwerer ist als die Sony: Unter der Haut der Alpha steckt ein viel höherwertigerer Rahmen aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung. Das ist mindestens genauso stabil - aber viel leichter. :cool:

Noch eine Frage: Ist es richtig, das Pentax nur ein Jahr Garantie gibt?

Das Motto von Falk:
§ 1: Die Sony Alpha 100 ist die beste DSLR, die es gibt!
§ 2: Sollte es DSLR's geben, die etwas können / haben, was die Alpha 100 nicht bietet, tritt automatisch § 1 in Kraft.

:roll: ;) :lol:

Jens N.
16.12.2006, 03:46
Falls ihr's noch nicht gesehen habt: Dpreview hat das Review zu K10D online. Feines Teil, hat aber scheinbar leichte Schwächen bei der internen Signalverarbeitung (Schärfung) -> es empfiehlt sich das RAW Format.

Leider geht das Review nicht wirklich auf die 22 bit Signalverarbeitung ein, aber wirklich was zu bringen scheint es wohl nicht (wie ich erwartet habe). Dafür scheint der SR Sonys SSS leicht überlegen zu sein (ist auch ein innovatives System).

Wie auch immer, wenn man mich fragen würde, wie die große Schwester der A100 aussehen soll, würde ich sagen: wie die K10D, nur mit Sony-Logo ;) Zumindest was Ausstattung, Einstellmöglichkeiten usw. angeht - zur Ergonomie kann ich nix sagen, da ich die Kamera noch nicht in der Hand hatte (mir gefällt aber grundsätzlich die Idee, ein eher kompaktes Gehäuse durch einen Hochformatgriff aufrüsten zu können - es muß nicht immer ein "Dickschiff" sein). Zum Wechseln reizt mich dieses eine gute Kameramodell allerdings noch lange nicht.

Backbone
16.12.2006, 09:40
Wie auch immer, wenn man mich fragen würde, wie die große Schwester der A100 aussehen soll...

Das ist in der Tat eine hochinteressante Frage. Die eigentliche Leistung von Pentax sehe ich gar nicht mal in der sehr ordentlichen Bildqualität, das ist an und für sich zu erwarten. Der wirkliche Hammer ist doch, was für ein Paket man hier für unter tausend Euro bekommt. Ausstattungsmäßig lässt sie die Canon 30D weit hinter sich und setzt damit den Trend, den diese Klasse gehen wird.
Wenn ein Hersteller in Zukunft deutlich über tausend Euro für einen DSLR-Body haben will, muss er sich an der Nikon D200 orientieren oder eben dem, was die K10D für knapp unter tausend Euro bietet, die Canon 30D ist mit ihrem Preis/Leistungsverhältnis obsolet.
Und das wiederum macht die Sache für die Sony Alpha 10 (?) interessant. :D

Backbone

eggett
16.12.2006, 10:28
Wenn ich mir beschaue, dass die K10D auch dieses Mäusekino statt der der Anzeige auf dem Hauptbildschirm hat ...

Das wär nichts.

Ouzo-Dedi
16.12.2006, 11:14
Wenn ein Hersteller in Zukunft deutlich über tausend Euro für einen DSLR-Body haben will, muss er sich an der Nikon D200 orientieren oder eben dem, was die K10D für knapp unter tausend Euro bietet, die Canon 30D ist mit ihrem Preis/Leistungsverhältnis obsolet.
Backbone

Na ja: die Canon D30 bekommt man derzeit für ca. 1.040 Euro. Abzüglich 150 Euro aus der noch laufenden Cashback-Aktion = ca. 890 Euro. So "teuer" ist sie dann auch nicht mehr ;) Hinzu kommt, dass man ein großes Angebot an neuen und gebrauchten Linsen hat (was nützt mir die tollste Kamera ohne Linsen in allen Segmenten) sowie Zubehör rund um die Kamera (u.a. Infrarot-Fernauslöser, Ringblitz und Makro-Zwillingsblitz).

Manchmal ist es auch nur eine "Glaubensfrage". Wenn man sucht, findet man an jeder Kamera etwas auszusetzen. Legt man Wert auf eine gewisse "Zukunftssicherheit" im DSLR-Markt, dann muss man m.E. derzeit Canon und Nikon aufgrund der Marktanteile in der ersten Reihe ansiedeln - man kann also etwas gelassener sein ;)

Gruß
Detlef

Falk
16.12.2006, 12:40
Das ist in der Tat eine hochinteressante Frage. Die eigentliche Leistung von Pentax sehe ich gar nicht mal in der sehr ordentlichen Bildqualität, das ist an und für sich zu erwarten.


Öhm, wenn ich mir den Review anschaue, haperts genau da! Geringere Dynamic Range, ziemlich weiche Bilder - der 22-Bit-Wandler hat allenfalls Nachteile, wenn er sich überhaupt auswirkt...


Der wirkliche Hammer ist doch, was für ein Paket man hier für unter tausend Euro bekommt. Ausstattungsmäßig lässt sie die Canon 30D weit hinter sich und setzt damit den Trend, den diese Klasse gehen wird.

:lol: Der wirkliche Hammer ist doch, dass das, worauf es wirklich ankommt, nämlich 10MP-Sensor, Bildqualität, Seriengeschwindigkeit, Verschlussgeschwindigkeit und Body-Qualität genauso schon vor einem halben Jahr für unter 900 € zu bekommen war. Und bei der Alpha auch schon mit SSS, und die gibts jetzt schon für um 700 €.

Alles andere, womit Pentax wirbt, ist doch reines Marketing-Gewäsch: Wozu brauch ich eine interne Raw-Entwicklung, wenn ich die jpg-Engine eh vergessen kann, zumal das eingebaute Display zur Beurteilung auch nicht so geeignet sein soll?

Wozu brauch ich einen abgedichteten Body, wenn ich keine dichten objektive habe?

Wozu brauch ich ein separates Display für die Einstellungen, wenn dadurch trotzdem kein Strom eingespart wird, und ich mit der Alpha ohne zweites Mäusekino glatt 300 Bilder mehr mit einer Akkuladung schaffe?

Nee, nee. Ist ja ganz nett, die Kamera, aber nix besonderes.

Und ne A10 hat bitte 5 oder mehr Bilder pro sekunde, einen Verschluss für 1/8000s oder noch schneller. Und bitte mit scharfen Bildern.

Backbone
16.12.2006, 13:13
Öhm, wenn ich mir den Review anschaue, haperts genau da! Geringere Dynamic Range, ziemlich weiche Bilder - der 22-Bit-Wandler hat allenfalls Nachteile, wenn er sich überhaupt auswirkt...

Das trifft auf die Bilder aus der Kamera zu, bei den Raws kann sie mit den anderen durchaus gleich ziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser "Fehler" (wenn es nicht ein Feature sein soll) durch ein Firmwareupdate zu beheben ist.
Andere Kritikpunkte wie etwa das leicht schwächere Rauschverhalten sind sicher nicht wegzudiskutieren, in der fotografischen Praxis dürften die jedoch kaum eine Rolle spielen.

:lol: Der wirkliche Hammer ist doch, dass das, worauf es wirklich ankommt, nämlich 10MP-Sensor, Bildqualität, Seriengeschwindigkeit, Verschlussgeschwindigkeit und Body-Qualität genauso schon vor einem halben Jahr für unter 900 € zu bekommen war. Und bei der Alpha auch schon mit SSS, und die gibts jetzt schon für um 700 €.

Wenn ich das Gesamtpaket K10D ansehe, finde ich ehrlich gesagt nichts, was mit den Ausstattungsmerkmalen zu dem Preis im Moment zu bekommen ist. Die 80D ist nicht schlecht, hat aber keinen Wackeldackel, genau wie die 30D. Die Alpha ist vom Body her kaum mit der K10D zu vergleichen, auch beim Rauschen hinkt sie etwas hinterher.

Ich denke schon, das Pentax hier Druck "von oben" machen kann, auch wenn die Firma mit dem Objektivpark noch deutlich hinterher hinkt.

Alles andere, womit Pentax wirbt, ist doch reines Marketing-Gewäsch:

Klappern gehört zum Handwerk, Fuji hat für die S5Pro eine "face recognition" angekündigt. :roll:


Nee, nee. Ist ja ganz nett, die Kamera, aber nix besonderes.
Ich würde die auch nicht kaufen, schon weil ich auch keine Lust habe, immer nur Raw zu fotografieren. Aber Wettbewerb ist immer gut und wenn ein kleinerer Hersteller mit einem dicken Featurepaket zu einem günstigen Preis auf den Plan kommt, werden sich über kurz oder lang auch die anderen bewegen müssen. Das kann für den Kunden egal von welcher Marke nur ein Vorteil sein.

Backbone

miki
16.12.2006, 13:27
@Falk
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=446456#446456

Im jeden Forum gibs so einen Troll.
Bei dir ist es schon Krankhaft.

HolgerN
16.12.2006, 13:58
Das Ausstattungspaket der K10D ist wirklich gut, und das erzeugt den nötigen Druck auf Sony für die A10. (2. Einstellrad, Sucher, wählbarer Auto-ISO Bereich)

Enttäuschend ist der gegenüber den Mitbewerbern um fast 1 Blende geringere Dynamikumfang, und dieser ist bei den Anderen auch schon nicht gerade riesig. Da mutiert das 22bit-Marketinggeschrei wirklich zur absoluten Farce.

Das Rauschen muß unter dem Aspekt der niedrigeren realen ISO-Werte gesehen werden. Bei der Alpha hat man (wie auch bei der 30D) bei ISO800-Einstellung reale ISO1000 anliegen, während D80/K10D hier bei 800 liegen.

Um zur Canon 30D aufschließen zu können, fehlt einfach (genau wie der 7D) das entscheidende Ausstattungsmerkmal der Mittelklasse, die 5 Bilder pro Sekunde. Das scheinen z.Z. einfach nur die beiden Großen hinzubekommen. Hier muß Sony nachlegen, eine A10 wieder mit 3fps wäre ein Armutszeugnis.

Das K.O. Kriterium für viele wird die nicht vorhandene Objektivpalette sein, denn selbst die magere Auswahl von Sony hat da Vorteile. Und das Erscheinungsdatum der 3 neuen angekündigten Objektive ist auch mehr als fraglich und noch nicht am Horizont zu erkennen.

Ouzo-Dedi
16.12.2006, 14:19
@Falk
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=446456#446456

Im jeden Forum gibs so einen Troll.
Bei dir ist es schon Krankhaft.

Vielleicht bekommt der liebe Falk ja bald die goldene Ehrennadel von Sony ;) . Mittlerweile wissen wir durch seine Postings ja, dass nichts an eine A100 heran reicht.
Es ist schon bewundernswert, wie man mit solch breiten Scheuklappen ausgestattet sein kann. :lol:

CB450
16.12.2006, 14:25
@Falk
Im jeden Forum gibs so einen Troll.
Bei dir ist es schon Krankhaft.

Die Diskussion hier lief in geregelten Bahnen und ich habe gerne mitgelesen weil mich die K10 interessiert.
Jemanden wegen seiner Meinung - falsch oder nicht - als Troll zu bezeichnen finde ich :flop: :flop: :flop:

eggett
16.12.2006, 14:37
Kommt, ist doch jetzt egal ...

Die Alpha ist wirklich nicht gleichzustellen.

Aber irgendwie wird hier immer noch nicht wirklich bewusst akzeptiert, dass man 400D und 30D auch nicht miteinander vergleichen kann.

Ob irgendeine Kamera nun 5 oder nur 3 Bilder pro Sekunde machen kann, ist recht egal. Das ist nur ein "das lässt sich nicht wegreden" - Feature, wenn man schon beim Rauschen, des Sinns von Dichtungen etc. nicht weiterkommt ...

Die K10D kostet 30-40% mehr als die Sony. Das muss man als erstes betrachten. Man kann höchstens sagen "hat die Sony, trotz ihres Preises, eine Chance gegen die Pentax?"

Wenn das Urteil "ja" ausfällt, ist die Sache klar ...

Die K10D ist sicherlich eine klasse Alternative in diesen Preisbereich. Wenn man jedoch mit einbezieht, welche maximale Summe man ausgeben will, bis die Ausrüstung den realen Ansprüchen genügt, dann stehen Pentax wie Sony recht alleine.

Eine 30D + Stabilinsen liegt bei locker 2.000.-

Die Pentax bei 1.500.-

Die Sony bei 1.000.- bis 1.500.-

Unterschied: je nach Marke kann man gute gebrauchte Objektive nehmen oder ist auf die teueren neuen Linsen angewiesen.

Rechenexempel. Deshalb ist es bei mir die Sony.

Ouzo-Dedi
16.12.2006, 14:47
Die Diskussion hier lief in geregelten Bahnen und ich habe gerne mitgelesen weil mich die K10 interessiert.
Jemanden wegen seiner Meinung - falsch oder nicht - als Troll zu bezeichnen finde ich :flop: :flop: :flop:

Einen Troll würde ich den lieben Falk auch nicht bezeichnen. Nur fehlt es mir in seinen Postings manchmal "etwas" an Objektivität. Er ist mit seiner A100 anscheinend rund um zufrieden, man muss darum aber nicht alle anderen DSLRs madig machen.

Ouzo-Dedi
16.12.2006, 15:04
@ eggett

Ich gebe Dir weitgehend recht. Ob es aber bei Canon immer gleich IS-Objektive sein müssen, glaube ich persönlich nicht. Durch das oft geschriebene und nachzulesende bessere Rauschverhalten einer 30D, kann man eventuell etwas höhere ISO-Werte verwenden und damit dann Belichtungszeiten erreichen, die einen Stabilisator wieder entbehrlich machen. Im "kurzen" Brennweitenbereich sehe ich persönlich den Stabilsator (egal ob in der Kamera oder im Objektiv) meist nicht für lebensnotwendig an. Im langen Brennweitenbereich macht es schon eher Sinn (oder man kann es halt noch durch einen höheren ISO-Wert regulieren bzw. so wie ich es mit meiner D5D mache: Einbeinstativ verwenden).

Gruß
Detlef

eggett
16.12.2006, 16:39
Hallo Detlef,

die Philosofie BS ja oder nein wird sicherlich nie einvernehmlich geklärt werden, deshalb die Reduzierung auf gleiche Voraussetzungen: sprich BD bei Sony und Pentax.

Wenn Canon, dann auch IS-Objektive, sonst krückt der Vergleich. Die eine Hand zittert, die andere ist ruhig. Die eine Kamera rauscht, die andere weniger und und und ...

Canon war auch als Vergleich mit reingenommen worden, nicht um die Technik zu beurteilen.

Wenn man in etwa gleiche Features nebeneinander setzt, dann liegt man naturgemäß mit Kameras ohne BS im Body im höheren Preisbereich, weil man alles doppelt zahlt.

Deshalb: bei einem Limit von xxx € und dem BS als Muss, lässt sich das Ganze sehr schnell eingrenzen.

Bei mir:

-> Canon = vollkommen außer Konkurrenz. Mit 2x IS liegt man bei 2.000.-

-> Pentax = so gerade, aber auch nur auf Dauer, weil der teure Body den Objektivkauf verzögert

-> Sony = billigste, aber knackige Objektive lassen den Ausrüstungspreis bei 1.000 € enden (Body + insgesamter Bereich 17-210mm)

Reines Rechenexempel, deshalb Sony (+ das Bedienkonzept und alte Schwärmerei, aber das ist nur das Bonbon).

TorstenG
16.12.2006, 18:04
Die K10D kostet 30-40% mehr als die Sony. Das muss man als erstes betrachten. Man kann höchstens sagen "hat die Sony, trotz ihres Preises, eine Chance gegen die Pentax?"
Verstehe den Satz irgendwie nicht! Oder meintest Du das genau andersrum? :roll:

bkx
16.12.2006, 18:08
Tja, so unterscheiden sich die Prioritäten. Ich habe momentan eine Pentax *ist DS und ein DA 2,8/40 mm. Ein 1,8/77 in Schwarz habe ich bestellt, kommt die nächsten 6 Wochen irgendwann (Sonderanfertigung per Hand auf Bestellung). Und dann im Laufe des nächsten Jahres eine K10D - mal abwarten, was das geplante FW-Update für die K10D im Januar bringt. Man munkelt u.a. von Wireless-Blitzsteuerung mit dem internen Blitz (obwohl ich sowieso ein nicht-Blitzer bin).

Momentan habe ich für ein paar Wochen eine K10D mit DA 4/16-45, DA 2,4/70, Batteriegriff, Sucherlupe, Imagesensor Cleaning Kit etc. zum Testen hier. Und die K10D ist schon eine Wahnsinns-Kamera mit vielen durchdachten Details, aber auch der einen oder anderen Schwäche im Detail (aber es kommt ja noch ein FW-Update).

Für "ich will mit 1000 Euro den Brennweitenbereich von 17-210 mm incl. Body abdecken" kaufe ich mir keine DSLR ;)

Ouzo-Dedi
16.12.2006, 18:40
Für "ich will mit 1000 Euro den Brennweitenbereich von 17-210 mm incl. Body abdecken" kaufe ich mir keine DSLR ;)

Wenn ich das so richtig mitbekommen habe, hat eggett einige gebrauchte Minolta-Linsen gekauft. So war wohl der Preisrahmen von 1000 Euronen möglich. Nur diese Objektive gibt es auch nicht wie Sand am Meer und etwas Glück bei Gebrauchtkauf gehört dann auch noch dazu - man kann auch mal Pech haben.
Mit den Preisen für fabrikneue Sony-Linsen wäre der Preisrahmen von 1000 Euronen definitiv nicht machbar.

Gruß
Detlef

eggett
16.12.2006, 20:49
@ Thorsten

Verstehe den Satz irgendwie nicht! Oder meintest Du das genau andersrum?

Das ist schon richtig.

-> Sony 680.- , Pentax 950.- (ca.Werte) = Sony ist deutlichst billiger

=> hat man was vom geringen Preis, oder vergleicht man Äpfel mit Birnen? Ich meine für mich nein, andere mögen das anders sehen, da häufig eine direkte Konkurrenz unterstellt wird.

Wegen der Objektive:

- bitte den Brennweitenbereich betrachten, nicht als Einzelobjektiv 17-210 ;)

- Natürlich gibt es die Objektive sehr häufig. Wenn man nicht gerade zu Hauptstoßzeiten kauft, ist man mit 20.- für ein 35-70, mit 45.- für ein 28-85, ebenso für ein 35-105 und mit 100.- für ein gutes 70-210 Ofenrohr dabei.

- Zusammen mit dem Kit 18-70 ist man von 17-210mm hervorragend eingedeckt und das für ca. 150-200.- je nachdem, welche man nun kombiniert und ob man gerne ein knackiges Weitwinkel haben will oder nur ein Kit.

-> da ist der Knackpunkt. Mit NEUEN Objektiven wäre das natürlich nicht möglich, dass man für 850-900.- eine Ausrüstung mit hochwertigen Objektiven bekommt. Aber: man hat den AS und bekanntermaßen knackscharfe Linsen. Zwar ohne Ultraschallmotoren, aber nicht jeder ist Fussballfotograf. Bei den Marken mit Linsenstabi kosten die Objektive dermaßen viel, dass man schon mit einer 400D mit einem einzigen mittelklassigem IS-Objektiv den Preisrahmen sprengt.

-> Man hat bei der Alpha jederzeit die Option, auf evtl. Sonyobjektive der Zukunft zurückzugreifen.

-> Die Pentax kostet alleine schon saftige 900-1.000 Euro. Wenn der Rahmen 1.000.- heißt, ist da schon Ende. Also bleibt bei der Grundvoraussetzung AS und knackige Schärfe bei Option auf moderne Objektive nur die Alpha übrig.

Obwohl mich die K10D schon gereizt hat, Nachdem man aber diesen Hype merken konnte, der um das Erscheinungsdatum und die Verfügbarkeit gemacht wurde ... Im Voraus bestellt etc.

Betatester für Pentax zu sein erschien ebenso nicht so prickelnd. Siehe Blitzprobleme, wenn was dran ist.

bkx
16.12.2006, 21:16
Welche Blitzprobleme? Ich kenne nur ein Bulb-Problem, das bei nicht optimal geladenem Akku auftritt -> nach 32s wird Batterie leer gemeldet, obwohl sie es nicht ist.

Und dann zu den Objektiven: Schon klar, dass 17-210 nicht in einem ist. Aber das 18-70 Kit in einem Zug mit den Worten knackig zu verwenden? Was bitteschön ist an dem 18-70 knackig? Ich höre immer nur, es sei das schlechteste Kit aller Hersteller - und mir ist kein Kit bekannt, das auch nur annähernd 10 MP auflöst. Aber ich sagte ja, jeder setzt die Prioritäten anders. Ich nehme lieber wenige, teure, hochwertige Festbrennweiten, die auch bei Offenblende schon richtig Leistung bringen, als irgendeine billige Kitscherbe oder ein altes Ofenrohr (auch wenn es optisch ok ist).

Ich kann auch für 800 Euro eine K100D mit 18-200 nehmen. Oder für 600 eine DL2 mit 18-200.

Ouzo-Dedi
16.12.2006, 21:55
@ eggett:

..... dann geht es noch günstiger:
neben den gebrauchten Linsen (wie von Dir beschrieben) kauft man sich anstatt einer A100 einfach eine gebrauchte D5D (für ca. 400 Euro). Dann liegt man für eine volle Ausrüstung bei nur ca. 600 Euro. Für die "Ersparnis" kann man sich noch einen vernünftigen Blitz und einen Winkelsucher kaufen und man ist immer noch unter 1.000 Euro. ;)
Und wozu braucht man unbedingt 10 MP der A100? Nutzt man die voll aus? Das Sensorreinigungssystem soll ja auch nicht der Bringer sein. Außerdem kann man mit der D5D auch noch mit ISO 800 sehr brauchbare Fotos machen. Wozu also die "teure" Investiton in eine A100?

Will damit nur zum Ausdruck bringen, dass man alles aus der eigenen Sicht ins rechte Licht rücken kann (wenn man es möchte).

Gruß
Detlef

AndreasTV
16.12.2006, 22:16
Guten Abend Gemeinde,

man, wird hier "viel" über die "K10D" geschrieben .... :cool: Am besten wäre es wohl, wenn es die Kamera für lau gebe und die Objektive wohl auch nur für`n Butterbrot.
Warum leiht sich nicht Jemand eine "K10D" - nach Möglichkeit mit Objektiven, welche dem persönlichem Geschmack am nächsten kommen - und probiert sie in der Praxis aus, anstatt nur irgendwelche Reviews zu lesen / zu vergleichen :?: Ich werde in voraussichtlich einer Woche eine "K10D" mit den Objektiven Pentax M 135 mm / f3.5, Pentax A 50 mm / f2.0, Pentax FA 50 mm / f1.7 und einem SIGMA - Zoom ( etwas bis 200 mm / f5.6 ) in die Finger bekommen und mir dann anhand der gemachten Fotos selbst einen Eindruck bezüglich der für mich erreichbaren Bildqualität machen; besser, als immer nur die Theorie durchzukauen und "fremde" Tests zu zerpflücken. Dann wird es sich für mich entscheiden, ob es wirklich eine "K10D" oder eventuell doch nur eine "K100" für mich gebn wird.
Wenn es soweit ist mit den eigenen Probeaufnahmen, gebe ich gerne hier Bescheid und werde natürlich die Fotos hier einstellen ( keine Bange - es werden dann mal keine Fotos von "meinem" KW sein :oops: ).
Noch einen schönen Abend zusammen - und verschwendet ihn nicht mit irgendwelchen theoretischem "Geplänkel" ..... :roll:

Grüße

Andreas

eggett
16.12.2006, 22:42
@bkx

und ob man gerne ein knackiges Weitwinkel haben will oder nur ein Kit.

oder nur ein Kit. Steht doch da eindeutig gewertet. Sprich: wenn man ein knackiges WW haben will, muss man noch draufzahlen, wenn einem das Kit reicht, bekommt man das halt für billigstes Geld dabei. Davon ab, so schlecht ist das gar nicht.

Ich habe mitbekommen, dass der interne Blitz irgendwelche Mucken machen soll, man auf eine aktuelle FW wartet.

wenige, teure, hochwertige Festbrennweiten

Nur bekommt man die halt nicht für insgesamt 200.- , da kann man machen, was man will. Denn meine Aussage war, dass man für den Preis einer K10D schon eine komplett einsatzbereite Alpha-Ausrüstung mit 18-210mm bekommt. Sorry 17- war ein Verschreiber.

Ich kann auch für 800 Euro eine K100D mit 18-200 nehmen

Dann ist aber nichts mit der Option auf moderne Objektive in der Zukunft = Sackgasse. Außerdem ist ein Suppenzoom nun wirklich nicht das Wahre.

@ Detlef

Es geht es um neue Kameras. Man kann doch jetzt nicht auch noch (neben der Alpha) eine gebrauchte D5D ins Feld führen. Die K10D ist der Vergleichsmaßstab mit anderen neuen Kameras. Wenn man es genau nimmt, muss sich die K10D mit der D30 messen und nicht mit Kameras, die mehrere Hundert Euro billiger sind ...

Glücklich über 10 MP bin ich auch nicht. Die D7D hat weniger gerauscht.

Wozu die Investition? Weil es KoMi nunmal nicht mehr gibt, da wird nicht viel übrigbleiben ... ;)

@ Andreas

Noch einen schönen Abend zusammen - und verschwendet ihn nicht mit irgendwelchen theoretischem "Geplänkel"

Warum leiht sich nicht Jemand eine "K10D" - nach Möglichkeit mit Objektiven, welche dem persönlichem Geschmack am nächsten kommen - und probiert sie in der Praxis aus, anstatt nur irgendwelche Reviews zu lesen / zu vergleichen

Wo? :shock: Mache ich sofort und bin ein paar Tage nicht gesehen, um danach meine Meinung kundzutun.

Das wäre schön, wenn man sich sowas mal eben samt Objektiven ausleihen könnte :roll:

Solange das nicht ist (und auch danach), ist es durchaus interessant, mal durchzuspielen, was denn preislich für die K10D spricht.

Ouzo-Dedi
16.12.2006, 22:57
Es geht es um neue Kameras. Man kann doch jetzt nicht auch noch (neben der Alpha) eine gebrauchte D5D ins Feld führen. Die K10D ist der Vergleichsmaßstab mit anderen neuen Kameras.

Hallo eggett,

Du bringst aber auch gebrauchte Linsen für Deine A100 ins Spiel, wenn es um Deine Gesamtkostenrechnung geht. Hast Du Dich schon mal intensiv umgesehen, ob es nicht auch für die K10D solche "Schmankerl" gibt? Schließlich gibt es Pentax schon ein paar Tage länger und es soll ja eigentlich keine Kompatibilitätsprobleme mit älteren Linsen geben.
Daher rührt meine - zugegebener Maßen -etwas provokante Rechnung mit der D5D ;)

Gruß
Detlef

bkx
16.12.2006, 23:40
@eggett:
Du vergleichst aber auch die Preise einer Kamera, die schon Monate am Markt ist mit denen einer neuen, die nichtmal 4 Wochen am Markt ist und noch nicht einmal in ausreichenden Stückzahlen lieferbar ist. So ein Vergleich wird immer hinken, denn es kommen kaum vergleichbare Kameras zur selben zeit auf den Markt (zumal ich die K10D nicht mit der A100 vergleichbar sehe, sondern eine Klasse drüber, auch wenn sie keine 5 B/s hat).

Vielleicht bringt Pentax ja zur PMA eine K200D mit USM-Option und 10 MP. Dann hat Pentax einen direkten Konkurrenten zur A100.

AndreasTV
17.12.2006, 06:17
Guten Morgen Alle miteinander,

ihr seid ja immer noch zu gange .... :D - Gut. Ein Hauptmerkmal der neuen "K´s" von Pentax ist für mich jedenfalls die Option, auch sehr alte, sehr gute manuelle Linsen direkt an der Kamera benutzen zu können - ohne Adapter - Schnickschnack. Derzeit "fische" ich in der Bucht und in Nachbarforen nach Denen - und schnell ist ein kleiner O - Park für kleines Geld zusammen. Nur ein gutes, bezahlbares Tele wird wohl ein Problem; aber so eilig habe ich es nun schließlich auch nicht. Das Problem mit dem internen Blitz - er soll sich bei manchen Cams schnell "verabschieden" - beobachte ich mal; wäre natürlich für mich ein Grund, bei vermehrtem Auftreten dieses Probs, erstmal mit dem Kauf zu warten ( Probs hatte ich bei meiner D 5D genug ).
@ eggett: mußt Du auch mal in anderen Foren nachfragen, wer eine "K..." hat in deiner Nähe mit geeigneten Optiken - oder auch ein "fremdes" Usertreffen ....?
Ich für meinen Teil finde es sehr interessant, mal neue "Kamerawege" zu beschreiten - auf diesem "Findungsweg" konnte ich schon eine "400D" mit verschiedenen Optiken testen: einfach zu unschön die Haptik; und Das mit meinen kleinen Händen ( dafür ist Ultraschall - AF - Antrieb echt Super! ). Auch die "K100D" war für meine Begriffe sehr gut, zumal das Rauschen bis ISO 800 durchaus im akzeptablen Bereich ist ( für Meiner - Einer ). Mal abwarten ..... :cool: . Die Möglichkeit, USM an der "K10" etwas später nutzen zu können, stellt eine sehr gute Alternative da.
OK - jetzt habe ich aber schon wiedewr mehr geschrieben wie gedacht :oops: .

Allen einen schönen 3. Advent :D

Grüße

Andreas

HolgerN
17.12.2006, 13:01
Bei dem Blitzproblem handelt es sich um versagende interne Blitze, die danach die ganze Kamera lahm legen. Tritt bei der K10D wohl gehäuft auf, siehe Beiträge im DSLR-Forum. Scheint bei Pentax auch seit längerem in anderen Serien aufzutreten, wurde aber nie gefixt. Parallelen zum Error 58 drängen sich auf.

Vielleicht bringt Pentax ja zur PMA eine K200D mit USM-Option und 10 MP.

Haben sie das nicht gerade? Nennt sich K10D ;-)

eggett
17.12.2006, 13:28
@ Detlef @ bkx

Der Vergleich ist eigentlich von dem lapidaren Satz "Für den Preis des K10D - Bodys" bekomme ich eine komplette Alpha - Ausrüstung, also Body und Linsen, ausgegangen. Mehr sollte nicht dahinterstecken.

War halt Zufall, dass ich mir die Grenze ungefähr beim Neupreis der K10D gesetzt habe, ansonsten wäre die sicherlich eine Überlegung wert gewesen.

Da ich größtenteils Veranstaltungsfotografie mache, kann ich auf ultraschnelle Objektive verzichten, das meiste an Motiven rennt nicht durch die Gegend ;)

Genauso hätte ich bis zum Frühjahr warten können, nur bis dahin kaufen Neueinsteiger viele der gut erhaltenen Objektive weg. Man merkt in den letzten Tagen einen leichten Anstieg ...

Deshalb die Einschränkung auf den Neupreis der K10D.

@ Andreas

Klar, ich bezog ausleihen jetzt, der Begriffichkeit nach, auf mitnehmen können.

@ Holger

hoffentlich macht das Pentax nicht den ersten guten Ruf der K10D kaputt ... :(

bkx
17.12.2006, 17:24
Bei dem Blitzproblem handelt es sich um versagende interne Blitze, die danach die ganze Kamera lahm legen. Tritt bei der K10D wohl gehäuft auf, siehe Beiträge im DSLR-Forum. Scheint bei Pentax auch seit längerem in anderen Serien aufzutreten, wurde aber nie gefixt. Parallelen zum Error 58 drängen sich auf.
Das ist völlig übertrieben. Meine ist DS hat auch irgendwann einmal ein Blitzproblem gehabt, hat aber nicht die ganze Kamera kaputt gemacht. Kamera war innerhalb eines Tages repariert. Im DFN gibt es schon über 50 K10D - keine davon hat ein Blitzproblem.

Soweit ich weiß gibt es einen user mit dem Problem, der es unter zwei Usernamen im dpreview-Forum gepostet hat und dann unter einem dritten Namen im DSLR-Forum... Da ist eine kamera kaputt und man denkt es wären drei.

Vielleicht bringt Pentax ja zur PMA eine K200D mit USM-Option und 10 MP.

Haben sie das nicht gerade? Nennt sich K10D ;-)
Nee, nur eine aufgebohrte K100D. Die K10D hat ja noch ganz andere Vorzüge gegenüber der K100D...

Falk
18.12.2006, 15:24
Das ist völlig übertrieben. Meine ist DS hat auch irgendwann einmal ein Blitzproblem gehabt, hat aber nicht die ganze Kamera kaputt gemacht. Kamera war innerhalb eines Tages repariert. Im DFN gibt es schon über 50 K10D - keine davon hat ein Blitzproblem.

Also deinen Review schenk ich mir bei deiner Objektivität: Blitzprobleme (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29323) im DFN.

Die K10D hat ja noch ganz andere Vorzüge gegenüber der K100D...

Yupp, z.B. hängt sich die Kamera manchmal komplett auf - das sieht schon eher wie ein echter Error 58 aus:
Error 58 an der K10D? (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29773).

bkx
18.12.2006, 16:06
Das ist völlig übertrieben. Meine ist DS hat auch irgendwann einmal ein Blitzproblem gehabt, hat aber nicht die ganze Kamera kaputt gemacht. Kamera war innerhalb eines Tages repariert. Im DFN gibt es schon über 50 K10D - keine davon hat ein Blitzproblem.

Also deinen Review schenk ich mir bei deiner Objektivität: Blitzprobleme (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29323) im DFN.
Mein Review widme ich garantiert nicht Dir!

Und Du verlinkst auf einen Thread im DFN, wo genau das passiert ist, was ich gesagt habe: Dort werden die Blitzprobleme anderer in anderen Foren besprochen. Wenn einer ein Blitzproblem hat und es dann durch 10 Foren geht, denkt man, alle haben dieses Problem. dabei ist es nur einer.

Inzwischen gibt es aber im DFN einen echten Fall des defekten Blitzes: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30067

Ich würde aber immer noch nicht von einem systematisch verbauten, zu schwachen Bauteil wie beim Error 58 reden. Das sind immer noch Einzelfälle.

Die K10D hat ja noch ganz andere Vorzüge gegenüber der K100D...

Yupp, z.B. hängt sich die Kamera manchmal komplett auf - das sieht schon eher wie ein echter Error 58 aus:
Error 58 an der K10D? (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29773).
blende8 ist bekannt dafür, Probleme der K10D in anderen Foren aufzuspüren, um sie dann zur Stimmungsmache hochzupuschen. Ich gebe inzwischen nicht mehr viel auf seine Postings. Laut ihm hat die K10D auch ein deutliches Banding-Problem: Wenn man eine stark unterbelichtete Bulb-Langzeitbelichtung per EBV deutlich aufhellt, gibts Streifen. Oh Wunder.

Hier (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29913) ist jemand, der ein Kälteproblem mit der K10D hat (lässt sich dann nicht einschalten). Ist das jetzt ein Error 58? :lol:

Das einzige bekannte und dokumentierte Problem ist der 32-Sekunden-Abbruch bei Bulb-Belichtungen bei schwächelnder Energiezufuhr. Das Problem wird mit dem nächsten Firmware-Update behoben und ein paar andere Schmankerl könnte es dabei auch noch geben.

Die K10D ist weder eine perfekte Kamera, noch eine eierlegende Wollmilchsau. Auch sie hat ihre Schwächen, die ich ebenso wie die Stärken in meinem Test herausarbeiten werde. Ich sage der Kamera aber garantiert nicht wegen Einzelfällen irgendwelche Serienfehler nach.

HolgerN
18.12.2006, 16:32
Na ja, der Error 58 ist hier zunächst auch als Einzelfall abgetan worden.

Und das Blitzproblem ist zumindest im DSLR-Foren auch anderen bekannt, scheint auch in den Vorgängerserien der K10D schon vorhanden zu sein. Der Fehler muß ja auch nicht bei jedem auftreten, viele nutzen den internen Blitz eh nicht. Ist vielleicht für die K10D eine gute Empfehlung, dann ist man auf der sicheren Seite und Metz kann noch ein paar Blitze absetzen :)

bkx
18.12.2006, 16:41
Na ja, der Error 58 ist hier zunächst auch als Einzelfall abgetan worden.

Und das Blitzproblem ist zumindest im DSLR-Foren auch anderen bekannt, scheint auch in den Vorgängerserien der K10D schon vorhanden zu sein. Der Fehler muß ja auch nicht bei jedem auftreten, viele nutzen den internen Blitz eh nicht. Ist vielleicht für die K10D eine gute Empfehlung, dann ist man auf der sicheren Seite und Metz kann noch ein paar Blitze absetzen :)
Metz ganz bestimmt nicht. Denn die können kein TTL mit der K10D.

Falk
18.12.2006, 16:48
Metz ganz bestimmt nicht. Denn die können kein TTL mit der K10D.

:lol: Nein, nein, das müssen schon Original-Pentax-Blitze sein, sonst lohnt sich das doch nicht für den Hersteller :top: . Außerdem braucht man ja eh zwei davon, damit man drahtlos blitzen kann... ;)

Und bkx: ich lese in allen oben von mir geposteten Links von mehr als einem Fall, und zwar direkt von den betroffenen im jeweiligen Thread geäußert. :roll:

Aber das weißt du ja, da du ja selbst in dem Thread zum Error 58 von einem Problem sprichst und dessen Lösung per Firmware in Aussicht stellst - das passiert ja wohl nicht in Einzelfällen?

AndreasTV
18.12.2006, 17:42
Hallo zusammen,

habe grade den Scheck von Runtime über die komplette Höhe des Kaufpreises erhalten und werde jetzt sofort versuchen, einen Händler aufzutun, welcher mir die "K10D" unverzüglich "übergibt :D .
Das ging echt schnell .....

Grüße

Andreas

MaGu
18.12.2006, 18:16
Ich finde absolut nicht, dass Canon ein so unattraktives System hat...
Ich schwanke immer noch zwischen den Systemen, weil ich bei keinem einen großen Vorteil sehen kann...
meine subjektive Meinung:

Canon (EOS 30D):
+ schnelle Serienbildgeschwindigkeit (für mich bei Sportofotos sehr wichtig)
+ viele gebrauchte Objektive (oft mit USM) günstig bei eBay
+ geringes Rauschen
- kein Bildstabilisator im Body und IS-Objektive teuer
- relativ teurer Body

Nikon (D80)
+ Body gefällt mir gut
+ große Objektivauswahl (auch gebraucht)
- Objektive deutlich teuerer als bei Canon
- kein Bildstabilisator im Body und IS-Objektive teuer
- keine 5b/s

Pentax (K10D):
+ Body gefällt mir gut
+ AS im Body
- extrem kleine Objektivauswahl

Sony (Alpha 100):
nach meinen schlechten Runtime-Erfahrungen werde ich mir sicher nichts mehr von Sony kaufen...

Falk
18.12.2006, 18:57
nach meinen schlechten Runtime-Erfahrungen werde ich mir sicher nichts mehr von Sony kaufen...

Bitte hilf mir auf die Sprünge: Welche DSLR von Sony hast du nochmal besessen und weswegen musstest du damit zu welchem Sony-Service, der dann genau was verbockt hat?

Dass du von Konica Minolta frustriert bist, kann ich verstehen.

wwjdo?
18.12.2006, 18:57
Ich finde absolut nicht, dass Canon ein so unattraktives System hat...

Wer behauptet denn so einen Unsinn!? :roll:

An deiner Stelle würde ich mich auf jeden Fall für Canon entscheiden, auch wenn die 30D sicher bald obsolt sein wird.

Der Objektivpark ist einfach klasse und vor allem sind die Objektive verfügbar!
Die L-Optiken sind natürlich durchweg teuer - auch gebraucht. Aber die Mittelklasse (auf Ofenrohrniveau) mit USM Antrieb ist auch nicht zu verachten.

Ich schnuppere auf jeden Fall jetzt mal bei Canon rein, obwohl ich mich emotional dagegen lange versperrt hatte...

miki
18.12.2006, 19:02
@Falk
Wie entfernst du die weißen Flecken von deiner A100?

Falk
18.12.2006, 20:37
@Falk
Wie entfernst du die weißen Flecken von deiner A100?

Sind wir hier im Dr. Sommer Forum? :lol:

Kleiner Tipp: Zur Beseitigung der Spuren frühpubertärer Erfahrungen wende dich vertrauensvoll an deinen Vater, der sollte dir alles nötige erklären ;) Aber jetzt husch ins Bett!

TorstenG
18.12.2006, 21:12
Moin!

Sony (Alpha 100):
nach meinen schlechten Runtime-Erfahrungen werde ich mir sicher nichts mehr von Sony kaufen...
Um eines gleich vorweg klarzumachen: Runtime führt den Service für Minolta und KonicaMinolta-Kameras (und wohl auch für jene von Konica) aus, für Sony-Kameras dagegen nicht!

bkx
18.12.2006, 21:34
Metz ganz bestimmt nicht. Denn die können kein TTL mit der K10D.

:lol: Nein, nein, das müssen schon Original-Pentax-Blitze sein, sonst lohnt sich das doch nicht für den Hersteller :top: . Außerdem braucht man ja eh zwei davon, damit man drahtlos blitzen kann... ;)
Metz verspricht seit über 2 Jahren, "bald schon" P-TTL-kompatible Blitzadapter zu fertigen. Bisher nur heiße Luft. Bei Sigma gibts dagegen günstige, kompatible Blitze.

Ouzo-Dedi
18.12.2006, 23:15
Dass du von Konica Minolta frustriert bist, kann ich verstehen.

Ach! Und dann nutzt Du Linsen von KoMi und Minolta, wo Du doch immer wieder schreibst, dass die Probleme ausschließlich bei KoMi zu suchen sind / waren - da hast Du dann aber zumindest echtes Gottvertrauen in die KoMi-Linsen.
Warum hast Du eigentlich noch keine der tollen Linsen von Sony (außer der Kit-Linse)? Von Sony ist doch alles so perfekt ;)

Falk
19.12.2006, 11:29
Von Sony ist doch alles so perfekt

Na wenn du das sagst. ;) Aber schaut doch mal, was für einen schlechten Service Pentax abliefert: klick (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30067). Die Kamera wurde im September vorgestellt, für Oktober angekündigt, wird im Dezember tröpchenweise ausgeliefert, und eventuell vielleicht soll es im Januar mal Ersatzteile geben - nicht mal ne billige Blitzbirne ist verfügbar. Und erst recht keine Austauschkamera. :shock:

Wir reden hier wohlgemerkt nicht von einer Kamera, die nicht mehr produziert wird und deren Hersteller sich auch noch nicht aus dem Geschäft zurückgezogen hat! :?

bkx
19.12.2006, 11:39
Von Sony ist doch alles so perfekt

Na wenn du das sagst. ;) Aber schaut doch mal, was für einen schlechten Service Pentax abliefert: klick (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30067). Die Kamera wurde im September vorgestellt, für Oktober angekündigt, wird im Dezember tröpchenweise ausgeliefert, und eventuell vielleicht soll es im Januar mal Ersatzteile geben - nicht mal ne billige Blitzbirne ist verfügbar. Und erst recht keine Austauschkamera. :shock:

Wir reden hier wohlgemerkt nicht von einer Kamera, die nicht mehr produziert wird und deren Hersteller sich auch noch nicht aus dem Geschäft zurückgezogen hat! :?

Man könnte es auch so sehen, dass Pentax sich auf die Belieferung der Kunden konzentriert, als zuerst die Ersatzteillager zu füllen, Ersatzkameras auf Halde zu legen und Servicemitarbeiter zu schulen... Dann wäre die Kamera eben 4 Wochen später gekommen. Es gibt für alles zwei Ansichten.

Ich habe meine DS dieses Jahr zum Service gebracht. 12 Uhr abgegeben, kurz nach 16 Uhr der Anruf - Kamera fertig. Fokus geprüft, Hotpixel ausgemappt, Blitz repariert, Kamera allgemein durchgesehen und gereinigt, Griffgummi erneuert.

Anderes Thema: Man sollte sich mal die Zeit nehmen, diesen Testbericht durchzulesen:
http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K10D-Test/inhalt.htm

Insbesondere auch den Nachtrag auf Seite 7 (wer meint, die K10D würde matschige, schlechte JPEGs produzieren): http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K10D-Test/7.htm

Falk
19.12.2006, 11:45
Man könnte es auch so sehen, dass Pentax sich auf die Belieferung der Kunden konzentriert, als zuerst die Ersatzteillager zu füllen, Ersatzkameras auf Halde zu legen und Servicemitarbeiter zu schulen... Dann wäre die Kamera eben 4 Wochen später gekommen. Es gibt für alles zwei Ansichten.

Ja, ganz genauso könnte man das sehen. :lol: Auch eine ausreichende Testphase scheint man eingespart zu haben. Und trotzdem funktionierts nicht mit der flächendeckenden Versorgung. :flop:

bkx
19.12.2006, 11:52
So lange nicht demnächst hunderte von K10Ds wegen gravierender Probleme zum Service geschickt werden müssen wie einst die D7Ds samt Objektiven wegen Fehlfokus...

Ouzo-Dedi
19.12.2006, 12:36
Wir reden hier wohlgemerkt nicht von einer Kamera, die nicht mehr produziert wird und deren Hersteller sich auch noch nicht aus dem Geschäft zurückgezogen hat! :?

Und dann gibt es eine Firma namens Sony, die im DSLR-Markt noch nicht einmal ansatzweise richtig angekommen ist :P

eac
20.12.2006, 01:36
Und dann gibt es eine Firma namens Sony, die im DSLR-Markt noch nicht einmal ansatzweise richtig angekommen ist :P

Och doch, einige vielversprechende Ansätze gibt es schon. Sie haben zum Beispiel die am meisten verkaufte kompakte 10-Megapixel-DSLR mit Bildstabilisator im Programm und man hört, es kämen demnächst bis zu drei weitere Modelle. :top:

eggett
20.12.2006, 11:42
Solange niemand Verkaufszahlen des Marktes hat, sind Beurteilungen in den Bereich der Glaskugel zu schieben.

eac
20.12.2006, 15:33
Auch ohne offizielle Verkaufszahlen bin ich mir absolut sicher, daß die Alpha 100 mit weitem Abstand die am meisten verkaufte 10-Megapixel-DSLR mit Bildstabilisator ist. :P
Und wenn nicht, dann sollte sich Sony schleunigst aus dem Kamerageschäft zurückziehen, schließlich ist die Alpha 100 die einzige 10-Megapixel-DSLR mit Bildstabilisator gewesen, bis Pentax vor kurzer Zeit angefangen hat, die K10D in homöopathischen Dosen unters Publikum zu bringen.

Zitat von PeterHadTrapp: Immer dieses Kleingedruckte :cool:

eggett
20.12.2006, 17:02
Du solltest wissen, dass es auf Detlef bezogen war ... ;)

Ouzo-Dedi
20.12.2006, 21:08
Sie haben zum Beispiel die am meisten verkaufte kompakte 10-Megapixel-DSLR mit Bildstabilisator im Programm und man hört, es kämen demnächst bis zu drei weitere Modelle. :top:

Durch das Zusatz "mit" Bildstabilisator magst du recht haben. Trotzdem glaube ich, dass Sony derzeit von den Verkaufszahlen einer Nikon D80 oder Canon 400D (ohne Stabi in der Kamera) nur träumen kann. Aber Träume sind ja auch was schönes! ;)

eggett
20.12.2006, 22:19
Schau Dir Dein Post mit dem "nicht ansatzweise" nochmal an und wenn Du keine konkreten Zahlen hast, müsstest Du erkennen, das das nun leider komplett nichtssagend ist. :roll:

Ouzo-Dedi
20.12.2006, 22:51
Schau Dir Dein Post mit dem "nicht ansatzweise" nochmal an und wenn Du keine konkreten Zahlen hast, müsstest Du erkennen, das das nun leider komplett nichtssagend ist. :roll:

Im Café d'Image gibt es einen Thread mit Verkaufszahlen aus Japan bis Ende September. Dort hatte z.B. die 400D einen Marktanteil von ca. 43 %, die D80 von ca. 15 % und die A100 von ca. 10 %. Wohlgemerkt waren dort nur die Kameras aufgeführt, die in etwas in einer "Klasse" anzusiedeln sind. Würde man die Verkaufszahlen der anderen Modelle berücksichtigen, würde der prozentuale Anteil von Sony weiter sinken, da sich die Anzahl der verkauften Kameras bei Nikon und Canon durch 30D, 5D bzw. D200 und D70 noch erhöhen würde, bei Sony aber aufgrund fehlender anderer Modelle die Stückzahlen gleich bleiben würde und damit der prozentuale Anteil an den Gesamtverkaufszahlen sinken würde.
Sony ist vom avisierten Marktanteil noch ein gutes Stück entfernt - aber das wird ja nächstes Jahr mit den neuen Modellen alles ganz anders ;)

eggett
21.12.2006, 07:41
mit Verkaufszahlen aus Japan bis Ende September.

Japan. Bis September. :roll:

Das relativiert Dein überzogenes

Und dann gibt es eine Firma namens Sony, die im DSLR-Markt noch nicht einmal ansatzweise richtig angekommen ist

noch lange nicht. Erstens sind das keine deutschen Zahlen. Zweitens sind die nicht repräsentativ. Drittens zeigt das, dass die Leute das kaufen, was ihnen durch Werbung und Gruppenzwang ins Ohr geblasen wurde.

Ob das dann so ein Qualitätsmerkmal für Kamera oder die Käuferentscheidung ist, sei dahingestellt.

AndreasTV
21.12.2006, 07:56
Guten Morgen zusammen,

ist ja immer noch fast wie ein "Glaubenskrieg" hier :cool: . Manche Angelegenheiten "müssen" wohl zerredet werden ....
Ich persönlich pfeife auf irgendwelche veröffentlichten Tests oder Statistiken irgendwelcher "Gurus": heute oder spätestens morgen sollte meine "K10D" bei mir ankommen - und dann werde ich selbst sehen, ob die Cam für mich was taugt oder auch nicht. Jeder stellt andere Anforderungen an "sein" Produkt und zieht unterschiedliche Punkte zur Beurteilung für die persönliche Eignung heran; deshalb werde ich - wenn es an de Kamera etwas mich störendes im für mich relevanten Bereich gibt - nicht zögern und die Kamera zurückschicken. Aber erstmal muß ja ausprobiert werden .....

Grüße

Andreas

eggett
21.12.2006, 11:12
Manche Angelegenheiten "müssen" wohl zerredet werden ....

Die Aussage, dass probieren über studieren geht, ist nicht in allen Situationen das beste Credo.

Sorry, Andreas, aber hilfreich waren die Aussagen diesbezüglich auch nicht.

HolgerN
21.12.2006, 11:59
Mal so als Randnotiz, Pentax und Hoya (Tokina) fusionieren. Angesichts der Tatsache daß Hoya 3-4 mal größer als Pentax ist, scheint das eher eine Übernahme zu sein, so wie bei Daimler und Chysler.

Pentax Name bleibt aber erhalten, man erhält also erst mal keine Hoya 10D :-)

Vielleicht bekommt Pentax jetzt auch mal ein Telezoom von Hoya geschenkt ;-)

modena
21.12.2006, 16:39
?

Pentax bekommt doch schon ein Hoya Tele:

http://www.dpreview.com/news/0609/06092102pentaxdastarlenses.asp

http://www.thkphoto.com/products/tokina/atx535prodx-a.html

Tokina, Hoya, Kenko und SLIK gehören alle zu THK-Photo

und viele der Neuen Pentax Objektive sind nix Anderes als Tokinas.

LG

HolgerN
21.12.2006, 17:25
Keine dieser neuen Tokina/Pentax Linsen sind bis jetzt lieferbar. Aber nach der Fusion wird da vielleicht mal aufs gaspedal getreten... schließlich fertigt Hoya jetzt für sich selbst und nicht mehr für den Kunden Pentax.

mts
22.12.2006, 01:43
Tokina, Hoya, Kenko und SLIK gehören alle zu THK-Photo.Nö. Tokina-Objektive, Hoya-Filter, Kenko-Konverter und Slik-Stative werden in den USA durch die THK Photo Products vertrieben.
Ein paar Anteilseigner der Hoya werden in der heutigen Pressemitteilung zur Pentax-Übernahme aufgelistet: Japan Trustee Services Bank, Ltd. (in trust): 7.23%
The Master Trust Bank of Japan, Ltd. (in trust): 5.35%
The Chase Manhattan Bank N.A., London: 3.54%
State Street Bank and Trust Company: 3.36%
State Street Bank and Trust Company 505103: 3.17%
The Dai-Ichi Mutual Life Insurance Company: 2.65%
Nippon Life Insurance Company: 2.29%
Mamoru Yamanaka: 2.07%
The Chase Manhattan Bank 385036: 1.96%
The Chase Manhattan Bank N.A., London SL Omnibus account 1.78%
Keine dieser neuen Tokina/Pentax Linsen sind bis jetzt lieferbar.Stimmt. Die DA*-Objektive gibt es noch nicht. Dafür gibt es zum DA 3,5-4,5/10-17 und zum DA 4/12-24 einen engen Tokina-Verwandten.

AndreasTV
22.12.2006, 02:41
Manche Angelegenheiten "müssen" wohl zerredet werden ....

Die Aussage, dass probieren über studieren geht, ist nicht in allen Situationen das beste Credo.

Sorry, Andreas, aber hilfreich waren die Aussagen diesbezüglich auch nicht.

Guten Morgen,

da hast Du wohl recht - aber ich wollte es nur mal loswerden - Sorry :oops: :cool: .

Grüße

Andreas

bkx
22.12.2006, 10:01
Keine dieser neuen Tokina/Pentax Linsen sind bis jetzt lieferbar. Aber nach der Fusion wird da vielleicht mal aufs gaspedal getreten... schließlich fertigt Hoya jetzt für sich selbst und nicht mehr für den Kunden Pentax.
Das liegt ganz simpel daran, dass lediglich die optische Rechnung identisch ist. Andere Mechanik, andere Produktion - und vor allem werden die beiden 2,8er Zooms von Pentax abgedichtet sein und einen Ultraschall-Motor haben - Canons Patente laufen aber erst im März aus - also kann Pentax vorher keine der beiden Objektive auf den Markt bringen! Ich bin mir ziemlich sicher, dass das 16-50 und 50-135 gleich zur Markteinführung in ausreichender Stückzahl lieferbar sind.

Übrigens war das Pentax 10-17 viel früher auf dem Markt als das Tokina. Wer jetzt welches Objektiv entwickelt hat oder ob es gemeinsam war, weiß keiner. Die selben Objektive gibt es auch nochmal mit Schneider-Kreuznach-Label (http://www.samsungcamera.com/product/pro_view.asp?prol_uid=1923&cat_uid=62&tabmenu=7#tabs) - das sind aber garantiert Pentax-Teile.

modena
22.12.2006, 12:41
Dieselbe optische Rechnung dürfte so sein, ich denke über die Tokina Mechanik kann man auch nicht meckern eher ganz im Gegenteil.

Ich find es sehr schade, dass es keine neuen Tokinas mehr für's Minolta Bajonett gibt.

Nunja aber was die USM Patente angeht, hab ich auch schon gehört, dass diese im März 07 ablaufen.
Die andere Frage ist, wie Nikon dann zu dieser Technologie kommt und warum Sigma dann HSM-Objektive anbieten kann, obwohl sie weder eine Lizens noch das Patent besitzen?

Ich habe gehört, dass Sigma die Protokolle durch Reeingeneering ausgetüftelt haben, da sie keine Lizensen bezahlen wollen. Dass sowas geduldet wird?

MFG

bkx
22.12.2006, 12:45
Es geht doch nicht um Lizenzen irgendwelcher Bajonett- oder Ansteuerungsprotokolle - wer sagt denn, dass Nikon und Sigma keine USM-Patentgebühren zahlen oder aber die Technologien so geändert haben, dass keine Gebühren nötig sind und Pentax das aber nicht will?

Letztlich bleibt es aber als Endverbraucher sowieso nur Spekulation.

TorstenG
22.12.2006, 14:33
Ich find es sehr schade, dass es keine neuen Tokinas mehr für's Minolta Bajonett gibt.
Moin!

Die Frage danach habe ich auf der Photokina den Leuten von Tokina gestellt, die Antwort war das man den Markt beobachtet und sobald die Alpha genug Verbreitung hat man sicherlich auch wieder für sie Objektive bringen wird! Solange Sony zumindest gegenüber Tokina ihre Karten noch nicht offengelegt hat wird da sicherlich noch nicht viel passieren, die Alpha 100 alleine wird wohl nicht ausreichend sein um jetzt hier schon aktiv zu werden! (Wieviele Alpha 100 Käufer werden denn schon Tokina kaufen?)

eggett
22.12.2006, 15:44
(Wieviele Alpha 100 Käufer werden denn schon Tokina kaufen?)

Da kann draufstehen, was will. Wenn die inneren Werte stimmen, ist ein Kauf zu überlegen. Hauptsache, Preis-Leistung stimmt :top:

modena
22.12.2006, 16:56
Ich würd mir auf alle Fälle Tokinas kaufen!

Das neue 100er Makro, hab ich für die Canon, ist super verarbeitet,
ist optisch grandios und hat mich neu etwa 280€ gekostet.

Das 12-24mm DX Tokina ist im Canon und Nikon Lager ebenfalls extrem beliebt und wird öfters empfohlen als die orignalen SWW oder als andere Fremdhersteller.

Und das Neue 50-135mm Tele dürfte so schlecht auch nicht sein, wenn es zur Pentax DA* Line gehört. :top:
Ausserdem sind alle neuen Tokinas wirklich top verarbeitet.

Sowas schraub ich mir viel lieber an die Kamera als die optisch zwar meistens sehr guten aber eher labbrigen Tamron SP.

LG

Ouzo-Dedi
22.12.2006, 17:25
Das 12-24mm DX Tokina ist im Canon und Nikon Lager ebenfalls extrem beliebt und wird öfters empfohlen als die orignalen SWW oder als andere Fremdhersteller.
LG

Dem kann ich nur beipflichten. Die knapp 460 Euronen, die ich dafür löhnen musste, sind m.E. gut investiert. Bei meiner D5D hatte ich nach "unten" nur ein 17er - der Unterschied im WW ist schon gewaltig und lässt ganz andere Möglichkeiten zu.

Gruß
Detlef

Ouzo-Dedi
22.12.2006, 17:27
Da kann draufstehen, was will. Wenn die inneren Werte stimmen, ist ein Kauf zu überlegen. Hauptsache, Preis-Leistung stimmt :top:


.....und der Bajonett-Anschluss ist verfügbar ;)

bkx
22.12.2006, 19:40
Bildqualitätsvergleich Pentax K10D mit DA 4/16-45, Nikon D200 mit 2,8/17-50 und Canon 5D mit 4/17-40 L:
(Achtung: 5,2 MB) http://www.pbase.com/geforcemx/image/71441732/original

Rainer Duesmann
22.12.2006, 20:44
Alles was recht ist (und ich habe keine der drei Kameras), aber die Aufnahme mit der Nikon ist doch total verwackelt. Schau Dir die Felgen an, oder ist da ein massives Fokusproblem. Warum sind die Bilder der Canon so viel dunkler als die anderen Bilder. Sieht für mich als wirklich unbeteiligtem gefakt aus. So schlecht kann die Nikon nicht sein.

Rainer

TorstenG
22.12.2006, 22:04
(Wieviele Alpha 100 Käufer werden denn schon Tokina kaufen?)

Da kann draufstehen, was will. Wenn die inneren Werte stimmen, ist ein Kauf zu überlegen. Hauptsache, Preis-Leistung stimmt :top:
Ok, hier im Forum ist die Bereitschaft aber sicherlich größer als im Schnitt, aber ob es auch im Durchschnitt so aussieht? Es ging mir auch eher um die Sicht von Tokina, wie viele Objektive könnten sie im noch relativ kleinen Markt* für digitale SLR´s von Sony/KM verkaufen?

*= verglichen mit Canon und Nikon

Gotico
22.12.2006, 23:04
Hallo,

zum Thema "Tokina" möchte ich nur folgendes sagen:

"Mit den Objektiven von Tokina kann man Nägel in die Wand hauen!".

Nein, ganz im Ernst. Ich habe noch alte Tokinas für meine Ricoh (mit Pentax-K-Bajonet). Das 28-75 ist ein echter Brocken. Wenn dir das beim Objektivwechsel auf den Fuss fällt, brauchst Du 'nen Rettungswagen :D

Würde mich auch freuen, wenn es aktuelle & interessante Gläser von Tokina für "unser" Bajonet geben würde.

(Nein, mit "unser Bajonet" meine ich nicht Nikon, nicht Pentax und auch nicht Canon :P Damit meine ich unser Alpha-Bajonet ;) )

See ya, Maic.

P.S: Könnte mir die K10D aber auch gut als Zweit-Body vorstellen. Wenn daran wieder mein alter PK-Kram funktionieren würde, das wäre schon toll.

Lammy
23.12.2006, 00:14
Alles was recht ist (und ich habe keine der drei Kameras), aber die Aufnahme mit der Nikon ist doch total verwackelt. Schau Dir die Felgen an, oder ist da ein massives Fokusproblem. Warum sind die Bilder der Canon so viel dunkler als die anderen Bilder. Sieht für mich als wirklich unbeteiligtem gefakt aus. So schlecht kann die Nikon nicht sein.
Ist sie meiner Meinung nach auch nicht. Aber deshalb muss das nicht gefaked sein... Die aktuellen DSLRs sind alle so eng zusammen, dass schon kleinste Dinge Riesenunterschiede machen und jeder Vergleich statt Fragen zu beantworten gleich viele neue aufwirft... Ich bin mir sicher, dass man mit allen dreien sehr gute* Fotos machen kann, wenn man es denn versucht... ;)

Gruß
Christian

* gute Fotos in Bezug auf Motiv und Bildaufteilung, nicht definiert über Rauschverhalten, Schärfung usw.

modena
23.12.2006, 21:22
Nunja wenn ich mir die Bilder ansehe, dann wurde bei der Nikon entweder gefaked, die Schärfung heruntergedreht oder verwackelt. Denn das Nikkor 17-55er DX ist im Gegensatz zum sicher auch guten Pentax 16-45er schon eine sehr teure Spitzenlinse, welche ich auch schon auf einer D2x und D200 einsetzen durfte.

Bis vor Kurzem hat jeder Cannonier die Nikonjaner darum beneidet.

Ausserdem zeigt mir die Eos 5D zusmmen mit dem 17-40er L zuwenig Details. Diese Kombo besitze ich selbst und meiner Erfahrung nach setzt die Eos gegenüber dem 10MP CCD z.b. in der Alpha nochmals ne Schippe drauf.

Also da ging etwas mit Sicherheit nicht mit rechten Dingen zu.

Andererseits sieht man sehr gut wie verdammt rauscharm die 5D ist.

LG

Blackmike
23.12.2006, 22:06
So mit rechten Dingen kanns bei dem Test nicht zugegangen sein.

Sicher, der pentax trau ich schon gute Qualitäten zu, keine Frage.

Die Nikon schaut ganz einfach verwackelt aus,- sowas als Testbild einzustellen ist peinlich, grad mit dieser Optik kann die Nikon es besser.

Naja, zu der 5d und dem 17-40/L hat Modena schon alles gesagt, auch das halte ich für gefakt. Die Kombi hab ich selber, und von Detailarmut kann da keine Rede sein... Aber eins stimmt, eine 5d rauscht (fast) gar nicht

eggett
24.12.2006, 12:08
@ Torsten

Da hast Du recht. Ich spreche natürlich nur von mir ;)

Wenn es Tokina allerdings für Pentax, Alpha und andere (momentan) Nischenprodukte, seine Produkte nicht rausbringt, sind sie selber schuld.

Lammy
24.12.2006, 13:37
Wenn es Tokina allerdings für Pentax, Alpha und andere (momentan) Nischenprodukte, seine Produkte nicht rausbringt, sind sie selber schuld.
Die Tokinas sind ja zusammen mit Pentax entwickelt worden und werden von Pentax unter eigenem Namen verkauft.

Gruß
Christian

eggett
24.12.2006, 15:24
ich dachte jetzt eher unter eigenem Namen.

AndreasTV
27.12.2006, 03:40
Guten Morgen zusammen,
da die Thematik hier etwas nachläßt, hier mal ein wenig "neues Futter" von mir:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=152721

Egal, welches Fabrikat die Neue sein soll: Macken haben sie heutzutage wohl Alle ...

Grüße

Andreas

Rainer Duesmann
27.12.2006, 09:49
Hallo Andreas,

tut mir leid für Dich. Hört sich blöd an, aber die Kamera hast Du doch nicht nur für den Urlaub im Januar gekauft. Wahrscheinlich doch für die nächsten soundsoviel Jahre. Lass das Teil schnell justieren und hab dann viel Spaß damit. Ist kein Trost, aber stell Dir vor die Kamera hätte tadellos funktioniert und Du hättst Dir beim ersten Shooting das Bein gebrochen. :oops:

Ich hatte selber einen schönen FF an meiner D7D. Seitdem Bremen das gefixt hat, läuft die Kiste.

Kopf hoch,
Rainer

P.S.: Die Leute auf den Philippinen haben echte Probleme, im Gegensatz zu Uns. ;)

AndreasTV
27.12.2006, 10:21
Guten Morgen,

tja Rainer - da hast Du natürlich Recht, aber so langsam aber sicher habe ich die Nase von DSLR`s voll :cry: . Da freut man sich nach dem vergangenen "Auf und AB" ( mehr "Ab" ... ) auf eine Kamera mit so guten Kritiken - und ein "altes " Problem holt Einen wieder ein - Das nenne ich Ernüchterung :roll: . Werde jetzt gleich die Telefonleitung " glühen " lassen und hören, ob bzw. was sich machen läßt.
Dabei bin ich echt unvoreingenommen an die Cam rangegangen und wollte endlich mal wieder unbeschwert fotografieren ... Aber bei Der auffälligen Fehlererscheinung ( FF und die dezentrierten AF - Felder ) sind mir die tausend Ocken einfach zu viel.
- Die müßte ich doch als " Endkontrolleur " ausbezahlt bekommen, oder?
Naja, " gestählt " durch die vorangegangenen Probs mit meiner " D 5D " fote ich jetzt aber keine Testcharts mehr - so bekommt der Service bzw. MM Fotos präsentiert, bei welchen das Prob schon einem " Halbblinden " anspringen würde, zumal die Fehlererscheinung diesmal so gut zu reproduzieren ist, wie wenn man etaws Falsches auf`s Reißbrett gezeichnet hätte. Später mehr dazu - telefonieren ....

Grüße

Andreas

EDIT: Grade mit MM telefoniert: da keine " K10D " mehr auf Lager ist, bleibt mir - neben einer Reparatur - nur die Rückgabe

PS: Wie ich gesehen habe, tummeln sich ja nicht Wenige im " anderen Wasser " :eek: . :( . Aber immernoch besser als ein neuer " Service - Marathon ...

Rainer Duesmann
27.12.2006, 11:54
Grade mit MM telefoniert: da keine " K10D " mehr auf Lager ist, bleibt mir - neben einer Reparatur - nur die Rückgabe

PS: Wie ich gesehen habe, tummeln sich ja nicht Wenige im " anderen Wasser " :eek: . :( . Aber immernoch besser als ein neuer " Service - Marathon ...

Ich glaube an Deiner Stelle würde ich sie zurückgeben und mir woanders eine neue holen. Mit ein bischen telefonieren sollte man doch einen Händler in ein- oder zwihundert Kilometer Entfernung finden der sie auf Lager hat. Hin mit Deinem 100er Pentax und sofort checken. Du sagst ja das Du den Fehler sehr leicht reproduzieren kannst, ergo kannst Du ihn vor dem Kauf ja auch ausschließen.
Heute stand die 10er bei uns im MM Prospekt, in Münster ist also vielleicht was vorrätig.
Was meinst Du mit "tummeln sich in anderem Wasser"? :?:
Rainer

AndreasTV
27.12.2006, 13:09
@ Rainer: Hatte die nette Dame an der MM - Hotline gefragt, ob es nicht möglich wäre, mir u. Umständen eine Kamera aus einem Laden zukommen zu lassen - ist aus logistischen Gründen leider nicht möglich ( und nochmal `nen schlappen Tausender ist jetzt nach Weihnachten nicht drin; also warten, bis MM die Rücküberweisung durchgeführt hat. ). Werde die Cam wohl bei " TeKaDe " bestellen; der Shop gilt im allgemeinen als sehr zuverlässig, auch wenn`s " mal brennt ". Jetzt ist grade meine RMA - Nr. vom MM - Online gekommen und werde gleich erstmal " Abschied " feiern ... :( .
Mit " tummeln sich in anderem Wasser " meinte ich, daß ich im anderem Forum so Einige bekannte Namen von hier " wiedergefunden " habe :cool: .

Grüße

Andreas

Rainer Duesmann
11.01.2007, 17:49
Tag Freunde,
war gerade im Keller um meinen Versandkarton für die KoMi Dynax 7D raufzuholen. Seit Mitte der Woche hat mich (genauer die Kamera) der berüchtigte Error 58 vollendts erwischt. Totalabsturz der Kamera bei jeder Auslöung, behebbar nur durch Akku raus.

Seufz.

Spiele ernsthaft mit dem Gedanken bei Pentax um Asyl zu bitten. Vor ein paar Wochen schaute ich mir die K10D mal auf der Roadshow in Bayreuth an. Ich schrieb danach ja auch hier das ich nicht 100% begeistert war. Nach dem Crash meiner D7D suchte ich nun Gestern in Nürnberg einen großen Fachhändler auf und ließ mir die üblichen Verdächtigen mal im direkten Vergleich vorlegen. Die K10D mit dem 18-55, die Sony Alpha mit der 18-70, eine Nikon D80 mit Kitlinse, eine Nikon D200 mit Kitlinse, eine Canon 400D mit Kitlinse und eine Canon 5D mit 24-105.

Die Canon 400D habe ich vor Lachen fast fallengelassen und der Händler hat sie schnell in Sicherheit gebracht. Ich möchte eine Kamera und keine "Wasserspritzpistolen-Kamera-Attrappe".

Die Alpha ist schon deutlich erwachsener und hat den Vorteil das meine Objektive dran laufen. Aber Sony strengt sich ja kaum an uns zu halten.

Die Nikon D80 ist nicht schlecht, hat aber deutlich weniger fürs Geld als der Wettbewerb von Pentax.

Die Nikon D200 ist echt klasse, kostet aber auch gut Geld.

Die Canon 5D ist (grade mit dem 24-105) ein echter Brecher und wäre ein würdiger "Haptik-Nachfolger" meiner D7D. All die technischen Leckerlies wären für mich aber nur mit einer Teilfinanzierung anschaffbar.

Die K10D ist klar weniger Hand-Fitting als meine D7D. Allerdings im Vergleich doch noch klar vor Sony Alpha und Nikon D80. Leider hatte der Händler den Handgriff nicht da. Die Ausstattung der 10er ist wohl momentan konkurrenzlos gut und auf ähnlichem Niveau wie die Nikon D200. Best bang for the buck.

Fazit: Wenn bezahlbar, dann ganz klar Pentax K10D. Wenn finanzielles Finanzierungsdingen dann Nikon D200 oder gleich das Duo Canon 5D mit 24-105 für schlappe 3000 Euro.
Meine Ausrüstung bringt nach Instandsetzung um die 1.500 Euro aktuelle eBay Preise. Die K10D mit dem 16-45 soll ja mittlerweile für 1.300 Euro kaufbar sein. Plus Batteriegriff wären meine 1500 Euro verbraten. Große Frage: Wie ersetze ich meinen Portraitliebling 85mm 1.4 und was kostet das?

Hat jemand den Wechsel von KoMi auf Pentax hinter sich und kann mir was dazu sagen? Auch die Nicht-Ex-Minoltaner bitte ich um Ratschläge, da ich momentan sehr unsicher bin.

Jetzt packe ich erstmal meinen alten Liebling ein und klebe dann den Karton zu.

Schnieff,
Rainer

Justus
11.01.2007, 17:56
Hallo Rainer,
mein Beileid. :?
Habe heute zufällig bei ebay ein Pentax 85 / 1,4 gefunden. Preis aktuell: 898 €. :shock:

Gruß,
Justus

AndreasTV
11.01.2007, 18:08
Mahlzeit Rainer / Forum,

so ein Objektiv suche ich derzeit auch noch für meine Pentaxen - kann Dir also deine Frage leider nicht beantworten ( noch nicht ) ..... Da der MM - Shop mit der K10D bzw. meiner Rückzahlung nicht "aus den Hufen" kommt, habe ichmir zwischenzeitlich noch eine neuwertuge "K100D" aus einem Nachbarforum besorgt; ist vom Handling her fast wie meine alte "D 5D", aber besser verarbeitet - auch sind die Bildergebnisse mit der alten Cam vergleichbar ( sogar meistens besser, da die Belichtung bei "Matrixmessung" nicht automatisch vom gewähltem AF - Punkt abhängig ist). Das Rauschen bei hohen ISOs ist auch geringer als bei der "K10D" - was aber wohl am Sensor liegen wird. Erstmal habe ich mich überwiegend mit alten FB "eingedeckt" - zuletzt ein "400er / 5,6" (leider bei dem Wetter nicht zu gebrauchen).
Schaue mal in die entsprechenden Foren bzw. frage da mal nach einem solchen von Dir gesuchtem Objektiv.

Grüße

Andreas
_________________

Metzchen
11.01.2007, 18:23
Rainer, auch mein Beileid... Willst Du nicht noch ein wenig die Nerven behalten?
Du bist immer so enthusiastisch und glücklich mit Deinen mühsam erstandenen Objektiven gewesen, und hast uns daran teilhaben lassen... :roll:
Die Linsenjagd bei Pentax wird sicher teurer und auch noch nervenaufreibender werden als bei Deinem alten System, im Moment jedenfalls.
Und hoffentlich ärgerst Du Dich nicht zu sehr, wenn die neue Sony kommt. Die Anzeichen dafür werden häufiger... ;o)

Naja. Was auch immer Du tust - viel Glück dabei. ;)

Rainer Duesmann
11.01.2007, 18:30
Und hoffentlich ärgerst Du Dich nicht zu sehr, wenn die neue Sony kommt. Die Anzeichen dafür werden häufiger... ;o)

Naja. Was auch immer Du tust - viel Glück dabei. ;)

Besten dank an Alle für den Zuspruch. Ich habe ja keinen besonderen Anspruch auf Trost - wenn ich sehe das wir mittlerweile weit über 100 Betroffene sind, da bleibt kein Platz für Selbstmitleid.

Wo sind diese Anzeichen von denen Du schreibst??

Rainer

Metzchen
11.01.2007, 18:34
...naja, zum Beispiel im heimischen SonyCenter. Der Kerl sah nicht aus, als ob der mich verulken wollte. Und ich bin nicht der einzige mit dieser Erfahrung. Dazu gibt´s ´nen Thread vom Roland im Cafe (Glaskugeliges... ;o).

ollig
11.01.2007, 18:52
Die Nikon D80 ist nicht schlecht, hat aber deutlich weniger fürs Geld als der Wettbewerb von Pentax.

Hallo Rainer,

was hat Pentax im Vergleich zur D80 denn "mehr fürs Geld" (außer den Bildstabilisator)?

Viele Grüße,
Olli

Rainer Duesmann
11.01.2007, 19:09
Die Nikon D80 ist nicht schlecht, hat aber deutlich weniger fürs Geld als der Wettbewerb von Pentax.

Hallo Rainer,

was hat Pentax im Vergleich zur D80 denn "mehr fürs Geld" (außer den Bildstabilisator)?

Viele Grüße,
Olli
Hallo Olli,
die Abdichtungen, das für mich subjektiv bessere Anfassgefühl und Aussehen, und den Stabi halt.

Beste Grüße,
Rainer

Rainer Duesmann
11.01.2007, 19:25
...naja, zum Beispiel im heimischen SonyCenter. Der Kerl sah nicht aus, als ob der mich verulken wollte. Und ich bin nicht der einzige mit dieser Erfahrung. Dazu gibt´s ´nen Thread vom Roland im Cafe (Glaskugeliges... ;o).

So, jetzt hab ichs gelesen. Wäre ja schön wenns so wäre. Man muß allerdings ganz klar sehen das der Wettbewerb mit der D200 und der K10D die Messlatte ganz schön hoch gelegt hat. Hoffentlich kommt Sony da dran.

Rainer

Metzchen
11.01.2007, 20:55
...kommt Zeit, kommt Rat. Kommt Fusselbart, kommt Rasierapparat... ;o)

Falk
11.01.2007, 21:01
Nun ja. Eine Kamera wie die D200 gibts nicht im Alpha-Bajonett - noch nicht. Aber eine wie die K10D gibt es: die A100! Zwar fehlen der Alpha Dichtungen und Prisma aber trotzdem sind die Unterschiede minimal.

Aber wenn du mit deinem KoMi-Equipment so unglücklich bist, das du wechseln willst, nur zu. Doch gib acht, dass du nicht vom Regen in die Überschwemmung kommst. ;)

Viel Glück auf anderen Ufern.

bkx
11.01.2007, 23:35
Der A100 fehlt auch das zweite Einstellrad!