PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage 7Hi "frißt" die Akkus :-(


Didi2
01.09.2006, 19:52
Hallo !

Seit kurzem ärgert mich meine Dimage 7Hi. Wenn frischgeladene Akkus eingelegt sind, alles ok. Dann mache ich z.B. 2 Fotos aus und am nächsten Tag, wenn ich anschalte, leuchtet vielleicht noch das "Batterie-schwach"-Symbol oder es geht gar nichts mehr. Wenn die Kamera die Akkus normal benutzt hat und abschaltet, kann man mit den Akkus in einer meiner kleinen Canon noch lange weiterfotografieren.
Aber wenn jetzt leer angezeigt wird, sind die Akkus auch leer (Prüfung mit Taschenlampe). :flop:
Frage: Fall für die Tonne :cry: oder andere Möglichkeit (einschicken schätze ich mal als zu teuer ein)??
(Garantie ist übrigens lange abgelaufen:

Gruß
Didi

Hademar2
01.09.2006, 19:55
Akkus bedürfen einer sehr guten Pflege!

Wie alt sind deine Akkus, was für ein Ladegerät besitzt du?

Sind evtl. die Kontakte im Batteriefach der Kamera verschmutzt?

Hier gibt es sehr viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen!

Didi2
01.09.2006, 20:01
Hi!

Stimmt, hätte ich was zu sagen sollen. Habe 3 Sätze Akkus:
2 x Ansmann 2500, ca. 1 Jahr alt, 1 Satz Aldi Akkus 2300 (ca. 5 Monate alt). Alle werden im Ansmann PhotoCam 4 geladen.
Und es trifft denn auch leider alle Akku-Sätze...

Die Kontakte sehen ganz normal sauber aus.

Gruß
Didi

Hademar2
01.09.2006, 20:15
Die Kontakte sehen ganz normal sauber aus.


Das kann gut möglich sein, dass die verhältnismäßig sauber aussehen und trotzdem Probleme machen.

Es gibt in diesem Forum schon einige Threads, die sich mit dem Akkuverbrauch beschäftigen und in denen auch Hinweise über die Reinigung der Kontakte zu finden sind. Da muss man nämlich sehr gut aufpassen, dass man damit nicht mehr kaputt macht, als das es bringt.

Was mich allerdings etwas irritiert, ist der Hinweis, dass die Akkus danach absolut leer sind! Da kann ich mir im Moment noch keinen Reim draus machen.

Das Ladegerät kenne ich leider nicht, dürfte aber nicht unbedingt eines der schlechtesten sein. Hast du die Möglichkeit, mal einen anderen (neuen) Akku-Satz mit einem anderen Ladegerät zu laden (evtl. das originale von Minolta)?

Didi2
01.09.2006, 21:04
Ich lade jetzt gerade den völlig leeren Akkusatz mit einem Ladegerät, das es am Mittwoch bei Aldi-Nord gab. Wenn ich vorher die Spannung nach dem Laden gemessen habe, waren es so 1,340 V plus minus ein bißchen in der zweiten Nachkommastelle. Das erschien mir auch völlig ok.

Gruß
Didi

korfri
02.09.2006, 13:24
Kauf bei Mediamarkt mal ein Satz ENELOOP-Akkus,
und probier, ob es damit nicht besser wid.

iffi
02.09.2006, 13:54
Hallo Didi2,

Hatte auch, wie so viele Andere, das "Akku Problem".

Ließ dich mal durch diesen Beitrag:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic33244.html

Habe meine D 7i umbauen lassen und kann jetzt mit einem Satz der billigen Aldi Akkus ca. 500 Bilder machen.

Gruß iffi

wr2000
02.09.2006, 14:44
Hallo,
es scheint mir kein Problem der Akkus zu sein, sondern vielmehr der Kamera, die intern einen Kurzschluss produziert und die Akkus entlädt.

Wie viele Bilder kann man denn machen, ohne auszuschalten, bevor die Akkus schwach werden?

Sind die Akkus warm, wenn man sie z.B. eine Stunde nach dem Ausschalten in die Hand nimmt?

Entladen sich die Akkus auch außerhalb der Kamera von selbst, glaub ich aber nicht

Gruß
Wolfgang

Didi2
02.09.2006, 18:42
Hi!
Erstmal Danke für die Hinweise/Tips. Werde das auch beherzigen, aber alles der Reihe nach... :)
Das mit Kamera aufschrauben verkneif ich mir vielleicht doch, obwohl die Aussichten sehr reizvoll sind. Werde weiter berichten, was ich so rausbekommen habe.

Gruß
Didi

portago
03.09.2006, 00:30
Hallo!

Ich kann nur sagen, dass das Ansmann PhotoCam 4 dem Original-Ladegerät von Minolta weit überlegen ist und dass es daran nicht liegen kann.
Die ENELOOP-Akkus sind zwar klasse, werden aber das Problem auch nicht beheben. Es ist ja nicht so, dass die Akkus nach bedeutend weniger Gebrauchszeit als etwa ein Lithium-Akku in der Spannung nur unter die Schwelle gefallen sind, sondern sie sind ja, wie Didi2 schreibt, völlig leer.
Am praktikabelsten erscheint mir der Rat von iffi - alles Andere dürfte ausscheiden.

Didi2, wenn Du die Kamera trotzdem in die Tonne befördern möchtest, schick sie lieber mir!!
Ich zahle Dir auch die Versandkosten.. :lol: :top:

Viele Grüsse
portago

Hademar2
03.09.2006, 14:17
Hi!
Erstmal Danke für die Hinweise/Tips. Werde das auch beherzigen, aber alles der Reihe nach... :)
Das mit Kamera aufschrauben verkneif ich mir vielleicht doch, obwohl die Aussichten sehr reizvoll sind. Werde weiter berichten, was ich so rausbekommen habe.

Gruß
Didi

Vielleicht hast du auch die Möglichkeit, mal eines dieser externen Akku-Packs zu testen, die früher mal sehr häufig an den Dimages eingesetzt wurden.

Evtl. auch mal ein externes netzteil dranhängen und die Stromaufnahme messen!

Didi2
03.09.2006, 21:46
Hallo !

Habe heute zum erstenmal mit Akkus aus dem Aldi-Ladegerät fotografiert und es läuft...
Woraus ich erstmal des Schluß ziehe, daß das Ansmann-Ladegerät (4,5 Jahre alt) nicht mehr macht, was es soll. Mal weiter beobachten.

Gruß
Didi

Hademar2
03.09.2006, 22:28
Hallo !

Habe heute zum erstenmal mit Akkus aus dem Aldi-Ladegerät fotografiert und es läuft...
Woraus ich erstmal des Schluß ziehe, daß das Ansmann-Ladegerät (4,5 Jahre alt) nicht mehr macht, was es soll. Mal weiter beobachten.

Gruß
Didi

Na siehst du, doch die Akkus (bzw. das Ladegerät)!

Wenigstens vorerst Entwarnung!

Tom
04.09.2006, 10:12
Tip von mir ganz knapp:

1. Kauf eine Satz Sanyo 2500mAh-Zellen oder die baugleichen, aber z.B. bei Reichelt Elektronik saubilligen Energizer 2500 (7,75 Euro für 4 Stück).

2. Kauf Dir (meinetwegen später) ein gutes Ladegerät IVT AT1, AT2 AT3 (nicht AT3+) oder Accupower AM10 oder AM20.

Mit den genannten Energizer-Zellen hab ich keinerlei Probleme mehr mit der D7i, umgebaut oder original (siehe Link oben zum "Batterieumbau).

Und Selbstentladung?
Fehlanzeige, seit 8 Monate gelagerte Test-Zellen der 2500er Energizer (=Sanyo) zeigen immer noch in den Kameras volle (weiße) Batterieanzeige...

Wer braucht da die teuren Sanyo Eneloop? :roll:

Gruß
Tom

PS: Falls Bedarf zum "Batterieumbau" oder auch nur zur Überprüfung besteht, bitte PN...

PPS: Meine Ansmann Powerline 4 (traveller und ohne) haben ständig auch gute Sanyo-Zellen verheizt. Laß die besser Finger von diesem Hersteller...
Ich hab die Dinger vor Jahren ausgemustert.

gismeth
04.09.2006, 16:59
Tip von mir ganz knapp:

1. Kauf eine Satz Sanyo 2500mAh-Zellen oder die baugleichen, aber z.B. bei Reichelt Elektronik saubilligen Energizer 2500 (7,75 Euro für 4 Stück).


Komisch meine Sanyo 2500/2300er sind etwas über 1 Jahr alt, wurden nur mit dem AM2020 geladen und sehen mittlerweile ziemlich alt aus!
Halten keine Woche mehr den Saft! Meine Kamera hat sogar den Akku-Umbau, der hier im Forum beschrieben ist, aber selbst damit machen sie schlapp.

Vielleicht habe ich die Akkus zu wenig beansprucht und sie haben deshalb so stark nachgelassen?

Ich steige jetzt testhalber auf 1100er NiCad um.

Gruß Markus

Hademar2
04.09.2006, 17:06
Es reicht, wenn nur 1 Akku im Set schwächelt!

gismeth
04.09.2006, 17:17
Es reicht, wenn nur 1 Akku im Set schwächelt!

So wird das auch sein.

Ich teste die später mal mit meinem ELV-Modellbaulader durch, der hat u.a. ne Testfunktion. Aber trotzdem habe ich mir einen Satz NiCads gelitten, damit ich auch einen Satz habe, der nach einigen Wochen Nichtbenutzung noch ein paar Bilder hervorzaubern kann. :-)

Gruß Markus

Didi2
04.09.2006, 20:38
PPS: Meine Ansmann Powerline 4 (traveller und ohne) haben ständig auch gute Sanyo-Zellen verheizt. Laß die besser Finger von diesem Hersteller...
Ich hab die Dinger vor Jahren ausgemustert.
Wobei ich eigentlich dachte (oder immer noch denke), daß das nun nicht irgend so ein Noname-Heini ist, sondern was vernünftiges... grummel, grummel... :roll:

Gruß
Didi

Klaus_R
04.09.2006, 20:51
Hallo !
Aus eigener Erfahrung könnte ich folgende Ideal-Lösung empfehlen:
http://www.bugeyedigital.com/product_main/miz-dps9000.html

Ich hatte dieses Teil an meiner Dimage7 : G-E-N-I-A-L !!

Tom
04.09.2006, 23:59
Hallo !
Aus eigener Erfahrung könnte ich folgende Ideal-Lösung empfehlen:
http://www.bugeyedigital.com/product_main/miz-dps9000.html


Ja, kann ich auch empfehlen (7,2V-Li-Ionen-Akku allgemein).

Den DPS9000 hatte ich zwar nicht, aber den EBP-100 von Minolta.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinen damaligen NiMHs...

Tom
05.09.2006, 00:11
Komisch meine Sanyo 2500/2300er sind etwas über 1 Jahr alt, wurden nur mit dem AM2020 geladen und sehen mittlerweile ziemlich alt aus!
Halten keine Woche mehr den Saft! Meine Kamera hat sogar den Akku-Umbau, der hier im Forum beschrieben ist, aber selbst damit machen sie schlapp.

Vielleicht habe ich die Akkus zu wenig beansprucht und sie haben deshalb so stark nachgelassen?

Ich steige jetzt testhalber auf 1100er NiCad um.

Gruß Markus

Also weder die erwähnten Ladegeräte noch die Sanyo-Zellen können Wunder bewirken.
Meine 3 Jahre alten 2300er Sanyos und die noch älteren 2100er haben mittlerweile alle den Geist aufgegeben. Teilweise wurde sie aber noch mit den Ansmann-Akkubrätern geladen.

Der Knackpunkt ist nicht die verbliebene (theoretisch) nutzbare Restkapazität, sondern der effektive Innenwiderstand der Zellen.
Ab ca. 100mOhm wirds kritisch in der D7/i/Hi.

NiCd zu verwenden ist prinzipiell eine gute Idee (hab ich auch schon gemacht, allerdings eher zu Testzwecken mit niedrigkapazitiven Zellen), da deren Innenwiderstand etwas niedriger als bei MiMH ist (und wohl auch länger niedrig bleibt).
Dazu kommt noch die exaktere Abschaltung in den üblichen Ladegeräten und die geringere Erwärmung der NiCd-Zellen beim Laden.

Tom