Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF 28-135/4-4.5 Gegenlichtblende
4Norbert
31.08.2006, 18:08
Da hier öfters nach der "richtigen" Gegenlichtblende für das
AF 28-135/4-4.5 gefragt wurde, möchte ich eine preiswerte Alternative
zu der Hama Geli aufzeigen :
Gummi-Gegenlichtblende 72 mm (http://cgi.ebay.de/Gummi-Gegenlichtblende-Lens-Hood-72mm-Sonnenblende_W0QQitemZ200010231631QQihZ010QQcatego ryZ10601QQtcZphotoQQcmdZViewItem)
Bereits getestet und für gut befunden ;)
Bereits getestet und für gut befunden ;)
Wie nun, gut und winken ?
Hallo Norbert,
ich hab die noch nicht gebraucht für mein Objektiv. Probleme hab ich nur wenn die Sonne direkt vor mir kurz oberhalb des Objektivs steht, dann gibts Lichtspiegelungen, ansonsten keine Probleme.
Aber ist sie denn nun gut oder meintest Du das ironisch wegen dem Zwinkerauge?
4Norbert
31.08.2006, 20:12
Sorry für den missverständlichen Smiley. Die Geli ist sehr gut.
Die tulpenförmigen Blenden kann man in Verbindung mit dem AF 28-135 vergessen. Sogenannte Zoom-Blenden sind nicht wirkungsvoll,
da sie zwangsläufig auf die kürzeste Brennweite abgestimmt werden müssen
(und daher von Minolta für dieses Objektiv gar nicht erst angeboten wurden).
Das AF 28-135 gilt nicht zu Unrecht als streulichtempfindlich. Der beste Kompromiss ist eine Gummi-Geli, die auf verschiedene Längen faltbar ist.
ich hab die noch nicht gebraucht für mein Objektiv. Probleme hab ich nur wenn die Sonne direkt vor mir kurz oberhalb des Objektivs steht, dann gibts Lichtspiegelungen, ansonsten keine Probleme.
Es geht dabei nicht nur um die sichtbaren Reflektionen bei Gegenlicht, sondern auch um seitliches Streulicht, das sich deutlich in verminderter Brillanz und reduziertem Kontrast bemerkbar machen kann.
Ich benutze die Geli auch bei bewölktem Himmel, außerdem dient sie auch als mechanischer Schutz der Frontlinse.
PeterHadTrapp
31.08.2006, 20:49
Hi Norbert
deckt sich voll und ganz mit meinen Erfahrungen. Auch wenn Du keine sichtbaren Flares hast, leidet der an sich hervorragende Kontrast des Objektives merklich bei Steu/Streiflicht. Die Gummi-GeLi ist prima.
Allerdings habe ich schon hin und wieder Bilder mit dunklen Ecken bei 28mm gehabt wenn ich sie nicht aus längster STellung wieder zurückgestülpt habe.
An meiner Variante ist allerdings der original-Frontdeckel nicht mehr zu gebrauchen, sondern es passt der vom 17-35 (also mit 77mm) drauf, weil in der Geli quasi ein stepup-ring eingebaut ist.
Meine ist die hama Telematik 72
Von Minolta gab es keine original-Sonnenblende dafür, jedenfall sagen das auch meine gesamten Unterlagen.
PETER
Sebastian W.
31.08.2006, 22:28
Bewölkter Himmel reicht schon um den Kontrast abzusenken. Den Bildunterschied sehe ich im Sucher wenn ich die Hand zur Abschattung über das Objektiv halte. Hand weg = schwarz ist grau. Hand vor = schwarz ist schwarz. Beim Ofenrohr ist der Effekt schwächer, beim 500/8 deutlich stärker und beim 28-70/2.8 nicht erkennbar.
Falls ihr diesen Effekt nicht kennt und nur erstklassige Objektive besitzt, was es ja geben soll, dann drückt zwei, drei Fettfinger auf die Frontlinse und nehmt die Geli ab. Die Auswirkung auf den Kontrast wird vergleichbar sein.