Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Spam bekommt Ihr ?


Jornada
30.08.2006, 18:40
Grüß Gott alle miteinander.

Da ich momentan ca. 50% bis 75% Spam-Emails bekomme, von Viagra über Rolex bishin zu gekauften Doktor-Diplomen, würde mich mal interessieren, wieviele Spam-Emails Ihr bekommt.

HolgerB
30.08.2006, 18:46
Bei mir ist's noch verhältnismäßig erträglich, ich bekomme pro Tag zwischen zwei und fünf Spam-Mails. Dabei dominiert ganz klar ein Typ, nämlich Werbung für irgendwelche Penny-Stocks, immer mit Spamfilter-verwirrendem Klartext und der Werbung in Form eines mit "zufälligen" Pixeln versehenen Bitmaps.

Seeehr nervig.

Schöne Grüße, Holger

Backbone
30.08.2006, 18:54
Also ich bekomme fast gar keine Spammails, vielleicht ein oder zwei am Tag. Mein Filter darf sich dagegen über 20-30 freuen, allerdings verteilt auf ein halbes dutzend Adressen.

Backbone

Beach
30.08.2006, 18:56
Hi,

also auf meine Private Adresse bekomme ich überhaupt kein Spam allerdings gebe ich diese Adresse auch auf keinen Webseiten an, sondern gebe sie nur über e-mail oder Persönlich weiter.

auf die Webmaster Adresse von der Homepage die ich betreue bekomme ich ca. 5-10 Spammail pro Tag.

Ich hab dann auch noch ne Adresse bei Arcor die ich in Foren u.ä. angebe, auf die bekomme ich ca. 2-3 Spammails pro Woche. Allerdings laufen die vorher durch 2 Spamfilter.

Ach ja und auf meine GMX Adresse die ich für OnlineShops u.ä. verwende krieg ich ca. 2-3 im Monat.

Grüße Thomas

Beach
30.08.2006, 18:57
Edit: ups 2 mal auf senden gedrück kann das mal jemand löschen?

Tobi.
30.08.2006, 18:58
Da ich momentan ca. 50% bis 75% Spam-Emails bekomme, von Viagra über Rolex bishin zu gekauften Doktor-Diplomen, würde mich mal interessieren, wieviele Spam-Emails Ihr bekommt.
Absolut um die 20-30 Stück am Tag, wobei da auch schon ein großer Teil vom Spamfilter gefressen wird. Ich wechsele meine mailadressen immer, wenn da zuviel drauf ankommt - dafür habe ich ein paar dauerhafte, die aber nur per Mundpropaganda weitergegeben werden. Überall, wo man sich anmeldet, oder wo die Adresse im Netz steht, verwende ich Wegwerfadressen (so auch über das Forum - daher steht die Adresse nicht im Profil, sie soll nicht wirklich weitergegeben werden.).

Tobi

Jornada
30.08.2006, 19:03
...Überall, wo man sich anmeldet, oder wo die Adresse im Netz steht, verwende ich Wegwerfadressen...
Das wird mein Problem sein.
Ich verwende nur eine Emailadresse, nämlich die meines Providers, und mit der bin ich in diversen Foren angemeldet, bei ebay und sie steht auf meiner Homepage.
Ich werde mir mal eine bei web.de zulegen, mal sehen ob an meine "Haupt-Emailadresse" dann die Spams nachlassen.

Tobi.
30.08.2006, 19:04
Ich werde mir mal eine bei web.de zulegen, mal sehen ob an meine "Haupt-Emailadresse" dann die Spams nachlassen.
Mach dir keine großen Hoffnungen, die ist verbrannt. Nimm lieber eine neue private.

Tobi

Jornada
30.08.2006, 19:05
[quote=Jornada]Ich werde mir mal eine bei web.de zulegen, mal sehen ob an meine "Haupt-Emailadresse" dann die Spams nachlassen.
Mach dir keine großen Hoffnungen, die ist verbrannt. Nimm lieber eine neue private.

Oder so.
Danke :top:

Hademar2
30.08.2006, 19:25
[quote=Jornada]Ich werde mir mal eine bei web.de zulegen, mal sehen ob an meine "Haupt-Emailadresse" dann die Spams nachlassen.
Mach dir keine großen Hoffnungen, die ist verbrannt. Nimm lieber eine neue private.

Oder so.
Danke :top:

Wenn eine E-Mail-Adresse einmal bekannt ist, gibt es keine Möglichkeiten mehr, die Spams, die an diese Adresse geschickt werden, zu minimieren. Die einzige Möglichkeit ist ein irgendwann mal zugemülltes Postfach, so dass nichts mehr angenommen werden kann!

Bendix
30.08.2006, 19:37
Auf meine Haupt-Adresse bekomme ich ein bis zwei Spams pro Monat.
Dank einem Vorrat von 2000 möglichen Adressen unter eigener Domain leiste ich mir ein konsequentes Wegwerf-System. Das Abschalten der Catch-all-Funktion tut ihr übriges. Spammer müssen bei mir schon über "webmaster" kommen, sonst haben sie keine Chance.

Gelegentlich kommen tatsächlich sog. Spambots auf Webseiten vorbei, wo eine meiner Adressen steht. Was ich daran merke, dass ich urplötzlich auf so eine Adresse vollgemüllt werde. Seit einiger Zeit unicodiere ich meine Webseiten-Adressen, und seitdem ist da noch nie etwas drauf eingeschlagen.

Bei meinem Freenet-Account gehen jede Woche 1 bis 2 Spams ein. (Das ich diesen Account für Mails nie benutze zeigt das, dass Freenet meine Adresse an Spammer verscherbelt hat.)

Auch meine T-Online-Adresse benutze ich nie. Aber immer wenn ich mal ins Fach schaue ist es -neben den T-Online-Mitteilungen- voller Spam. Dies nur als Hinweis auf die 'Seriosität' von T-Online.

Gruß, Ralf

astronautix
30.08.2006, 19:46
Ganz schlimm ist bei mir Montags morgens in der Firma. Letzten Montag waren es an die 190 Spammails. :twisted:
Über den Tag verteilt lösche ich noch mal an die 30.
Leider kann ich mir nicht ständig neue Adressen anlegen. Dann erreicht mich keiner mehr.

Hademar2
30.08.2006, 19:50
Auch meine T-Online-Adresse benutze ich nie. Aber immer wenn ich mal ins Fach schaue ist es -neben den T-Online-Mitteilungen- voller Spam. Dies nur als Hinweis auf die 'Seriosität' von T-Online.

Gruß, Ralf

Dem stimme ich nicht zu!!!

Auf meiner T-Online-Adresse, die ich auch nie benutze, habe ich in etwa 3 Jahren noch keine einzige Spam-Mail erhalten!

Ich kann T-Online in dieser Hinsicht definitiv nichts vorwerfen!

Irmi
30.08.2006, 19:50
Im Moment hält es sich in Grenzen, vielleicht hat man gerade mal wieder einen Spamer gefasst. 6 Mailkonten mit z.Zt. 3-5 Spams. Vorallem meine Ebayadresse, die Adresse der von mir betreuten Vereinshomepage und leider auch meine Forumsadresse sind die Hauptbeteiligten. Alle bei Arcor. Mein Internetsecurity filtert aber alles raus was z.B. eindeutuig zweideutig ist. Meine privaten Adressen bleiben meist davon verschont. Reine Accountadressen gebe ich nie raus.

newdimage
30.08.2006, 19:58
Spam bekomme ich ganz selten. Der Router hat eine eingebaute Firewall, die wohl nix durchlässt.

Irritierend finde ich bei meiner web.de-Adresse, das teilweise bekannte Adressen als Spam klassifiziert werden.

Insgesamt habe ich kaum was wegzulöschen, am wenigsten bei t-online, die wird aber auch nur "für GUT" gebraucht, heisst, ist die Büroadresse weil t-online besser aussieht als web oder gmx.

Gruß
Frank

Bendix
30.08.2006, 20:22
Ganz schlimm ist bei mir Montags morgens in der Firma. Letzten Montag waren es an die 190 Spammails. :twisted:
Über den Tag verteilt lösche ich noch mal an die 30.
Leider kann ich mir nicht ständig neue Adressen anlegen. Dann erreicht mich keiner mehr.
Hallo Astronautix,
ich schaffe auch nicht ständig neue Adressen. Vielleicht alle 2 Monate einmal, nicht mehr.
Ohne einen radikalen Einschnitt wird in der Firma nichts zu löten sein. Dermaßen verseuchte Adressen können nur noch aufgegeben werden. Die Frage ist, ob es in einer Firma bei einer Vielzahl von Kunden/Lieferantenkontakten praktikabel ist, eine gut bekannte Adresse zu wechseln. Ich würde es bei den von dir genannten Zahlen einfach tun. Danach muss aber konsequent getrennt werden zwischen vertrauenswürdigen Partnern und sonstigen. Die einen kriegen die Daueradresse, die anderen die Wegwerfadresse.
Eine Firma sollte sich den Aufwand eines Adressenpools leisten können. Die Kosten liegen im Taschengeldbereich.

Gruß, Ralf

meshua
30.08.2006, 20:47
Bei mir habe ich folgende Konstellation
- GMX Spamfilter (persönlich konfiguriert) als erster Filter für's Grobe. Hierbei trainiere ich diesen auch und füttere ihn mit Spam-Mails, welche doch durchgehuscht sind. Wieviel dies wirklich bringt, kann ich nicht sagen.

- Auf meinem Laptop läuft PortableThunderbird. Der dort integrierte Bayes-Spamfilter funktioniert ausgezeichnet und wenn man ihn fleissig trainiert wird er immer besser.

Ich rufe täglich 9 eMail-Accounts ab, aber in meiner Inbox landet höchstens ab und an eine Spammail. Witzigerweie bekomme ich über meine öffentliche und im Usenet/D7Forum verwendete eMail-Adresse so gut wie überhaupt keinen Spam. Und falls doch, wird dieser vorher gefiltert. Alle D7Forum-Mails werden zuverlässig durchgestellt :-) alles eine Frage des Handling ;)

Viele Grüße, Torsten.

Fredda
30.08.2006, 20:51
Spam bekomme ich ganz selten. Der Router hat eine eingebaute Firewall, die wohl nix durchlässt.

...

Wiebitte? Deine Spams werden von der im Router eingebauten Firewall abgefangen?

Ich denke, da velwechserst Du was :shock:

Grüße

Marco

Gordonshumway71
30.08.2006, 21:01
Ich kann mich auch über ca. 30 -35 tolle Angebote freuen. Allerdings ist der Spamfilter bei meiner privaten Yahoo absolut super. Der lässt fast nix durch.

Grüße

Frank

kassandro
30.08.2006, 22:37
Ich hab mit Yahoo gute Erfahrungen gemacht. Da bekommt man einen ziemlich guten Spam-Schutz umsonst. Außerdem hat man sogenannte Wegwerf-Adressen, die man mit Partner benutzt, zu denen man kein absolutes Vertrauen hat. Außerdem kann man Yahoo Mail in my.yahoo inegrieren. Hierbei handelt es sich um ein Portal, daß man mittels RSS-feeds usw. vollständig konfigurieren kann. Üblicherweise nimmt man dieses Portal als Startseite für den Browser. Hier ein Snapshot von dem Portal:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/myyahoo.com.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31267)

Die Werbung hält sich bei Yahoo in Grenzen. Schlechte Erfahrungen habe ich GMX und der 1&1 Gruppe im allgemeinen gemacht. Meiner Mutter, Benutzerin von web.de, haben die ein teures Abo aufgeklickt und massive Einschüchterung betrieben, nachdem sie sich geweigert hat zu zahlen. Bei den kostenlosen Postfächer leitet GMX gezielt Spam, der binäre Viren-Anhänge enthält, hinein. Solcher Spam ist sehr leicht vom Provider zu erkennen und bei Yahoo habe ich nie so etwas erhalten.
1&1 oder United Internet ist ein Unternehmen, vor dem ich jeden nur warnen kann.

wr2000
30.08.2006, 23:15
Hallo,
ich habe mittlerweilen auch drei Adressen, bei der ersten sinds fast 90% Spam, besonders alle möglichen Banken legen immens zu, um meine Daten zu bekommen, bei der zweiten web.de ists etwa die Hälfte, nur die die dritte, die nur wenige kennen, und an die nur wichtige mails gehen ist praktisch spamfrei.
Lästig ists halt nur die erste immer zu durchsuchen, zumendest was der Thunderbird als "Not Junk" deklariert, aber er ist lernfähig.

Gruß
Wolfgang

PS Ic h habe meinen Scheck eingelöst und mir jetzt doch die Alpha bestellt. Werde in den nächsten Tagen einiges an 7D Zubehör anbieten

meshua
31.08.2006, 00:59
[...]
Die Werbung hält sich bei Yahoo in Grenzen. Schlechte Erfahrungen habe ich GMX und der 1&1 Gruppe im allgemeinen gemacht.


Hier gibt es mit GMX absolut keine Probleme. Mehrere Accounts und ueber Jahre sehr zufrieden. Web.de habe ich nur mit massiven Serverproblemen in Erinnerung. Seitdem habe ich meinen account dort nie mehr abgefragt.


Meiner Mutter, Benutzerin von web.de, haben die ein teures Abo aufgeklickt und massive Einschüchterung betrieben, nachdem sie sich geweigert hat zu zahlen.

Gibt es bei der Freemail-Variante immer noch diese Einschraenkung auf 500 eMails. Danach bekam man IMHO das Upgrade fuer einen kostenpflichtigen Account praesentiert. Mein Vater hatte mich da mal gefragt, aber ich habe einfach das Postfach so umkonfiguriert, das Mails nach Abruf durch Thunderbird geloescht werden.


Bei den kostenlosen Postfächer leitet GMX gezielt Spam, der binäre Viren-Anhänge enthält, hinein. Solcher Spam ist sehr leicht vom Provider zu erkennen und bei Yahoo habe ich nie so etwas erhalten.

Mir ist da noch nichts Naeheres bzgl Viren aufgefallen. Entweder landen die sofort im Spamordner auf GMX. oder Thunderbird fischt sie weg. Mittels Filter kann man das zusaetzlich ganz gut steuern.

Viele Gruesse, Torsten.

Basti
31.08.2006, 08:24
Hi,
komme gerade aus dem Urlaub zurück, 10 Tage Kroatien. Das entspricht dann 12 Tage kein EMailabruf. In dieser Zeit haben sich in meinem privaten (!) Postfach 3700 Mails eingefunden, von denen waren 14 kein Spam. Thunderbird erreicht bei mir in der Spamerkennung locker eine 90% Quote, aber das Transferieren der Mails dauert trotzdem seine Zeit...
Basti

M_Sp
31.08.2006, 08:31
Ich habe seit längerem drei E-Mail Adressen; zwei bei AOL und eine bei .mac. Spam? Im Juli eine, im August bisher keine. Naja, vielleicht kommt ja heute was;-)

Die Spamfilter von AOL arbeiten wirklich hervorragend, das muss man denen lassen. Die von .mac scheinbar auch....

meshua
31.08.2006, 08:33
Hi,
komme gerade aus dem Urlaub zurück, 10 Tage Kroatien. Das entspricht dann 12 Tage kein EMailabruf. In dieser Zeit haben sich in meinem privaten (!) Postfach 3700 Mails eingefunden, von denen waren 14 kein Spam. Thunderbird erreicht bei mir in der Spamerkennung locker eine 90% Quote, aber das Transferieren der Mails dauert trotzdem seine Zeit...
Basti

Wieso lässt Du nicht schon bereits auf dem Mailserver den ganzen Spam aussortieren?

Grüße, Torsten.

Basti
31.08.2006, 08:49
Die Spammails werden leider nur getagged, und nicht schon aussortiert...
Basti

A2Freak
31.08.2006, 09:03
Ich habe seit längerem drei E-Mail Adressen; zwei bei AOL und eine bei .mac. Spam? Im Juli eine, im August bisher keine. Naja, vielleicht kommt ja heute was;-)

Die Spamfilter von AOL arbeiten wirklich hervorragend, das muss man denen lassen. Die von .mac scheinbar auch....

Ja, da ist AOL klasse.

Leider kommen aber von dem Provider meiner Domain OT112.de kiloweise Spam-Mails durch. Wenn Du also welche haben möchtest, leite ich sie gerne weiter... :lol:

Terfi
31.08.2006, 09:49
Irritierend finde ich bei meiner web.de-Adresse, das teilweise bekannte Adressen als Spam klassifiziert werden.


Das ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen.

Ansonsten erreichen pro Tag ca. 30 -50 Spam-Mails mein Web.de-Postfach und werden rausgefiltert. Sehr sehr selten geht da mal eine Spammail durch.

Klaus_R
31.08.2006, 10:00
Hi !
Meine Domain bei 1&1 bleibt erstaunlicherweise sauber.
Die 1-2 Spams, die in der Woche kommen werden vom Spamfilter zurückgehalten.
Tägliche Spam-Info-Mail wurde von mir deaktiviert.
Automatisches Löschen nach einer Woche.
Somit habe ich Ruhe. :top:
Allerdings meine GMX bzw. WEB - Adressen werden regelmässig mit Spams zugesch...en. :oops:
(Im Spam-Ordner sind es in der Woche ca. 200 !!)
Vor ca. 8 Wochen habe ich mir eine Mail-Adresse bei LYCOS eingerichtet, von dort aus noch keine einzige Mail verschickt,
und diese wird ebenfalls bombadiert.
That´s Live !
oder:
Shit happens.
(Werde diese demnächst "dicht machen".)

Pikachu
31.08.2006, 10:22
Mmmm...
Ich bekomme am Tag so an die 50 Spammails an meine Adresse, summerweise kann ich die auch nicht abschalten weil die Adresse sehr verbreitet ist (Darum auch der Spam :) ) Aber Thunderbird leistet sehr gute arbeit und irgendwie würde mir fast was fehlen ohne Spam ;)

eac
31.08.2006, 11:17
Ich kann/will meine Hauptadresse auch nicht aufgeben (<meinvorname>@<meinnachname>.org). Nach meinem Urlaub (20 Tage) hatte ich etwa 700 Mails im Postfach, davon etwa 600 Spammails. Davon mußte ich gestern etwa 50-80 manuell löschen, den Rest hat mein Spamfilter (Spamihilator) erledigt.

Da meine Mail auch an meine beiden Firmenadressen geht, habe ich den Spam gleich dreimal. Die beiden komerziellen Spamfilter (Ironport und Brightmail), die meine Firma und unser Kunde einsetzen, finden aber auch nicht alle Spammails.

Interessant ist, wie einige Spam-Arten wellenweise auftauchen und dann wieder verschwinden. Vor kurzem habe ich jeden Tag drei bis vier Spammails erhalten, die etwa 10 Zeilen aus Tolkiens Hobbit enthielten und ein Bild, daß für Viagra, Valium usw. geworben hat. Die kommen leider nicht mehr. Ich hatte gehofft, eines Tages den ganzen Hobbit als eBook zusammenzuhaben. Stattdessen bekomme ich jetzt jeden Tag mindestens 10 Mails von mir selbst.

pepsodent
31.08.2006, 11:20
Bei meinem Freenet-Account gehen jede Woche 1 bis 2 Spams ein. (Das ich diesen Account für Mails nie benutze zeigt das, dass Freenet meine Adresse an Spammer verscherbelt hat.)

Auch meine T-Online-Adresse benutze ich nie. Aber immer wenn ich mal ins Fach schaue ist es -neben den T-Online-Mitteilungen- voller Spam. Dies nur als Hinweis auf die 'Seriosität' von T-Online.

Gruß, Ralf

Zum einen sollte man mit solchen Aussagen immer schön vorsichtig sein, weil sonst der Beschuldigte durchaus auf den Gedanken kommen kann, einen Anwalt von der Leine zu lassen.
Zum anderen könnte es aber auch durchaus sein, dass die Spammer einfach jede Menge Mailadressen durch ein Programm generieren lassen (wie z.B. Hacker ja auch irgendwelche Passwörter mit Programmen hacken) und auf gut Glück Mails raushauen. Je nachdem, wie deine Adressen lauten, kann da ja anhand irgendwelcher Wörterbuchlisten etc. schon ein Treffer gelingen. Die Mailadresse "dsdf6uku.98rrze@...." sollte z.B. absolut sicher sein und nur durch Verrat mit Spam in Kontakt kommen können. "die.tolle.kneipe@...." dürfte um ein vielfaches anfälliger sein.
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass irgendein Provider so dumm ist, mit Mail-Adressen zu handeln. Zu den einzelnen Mitarbeitern kann man natürlich wenig sagen, aber irgendwelche Behauptungen würde ich trotzdem nicht so ohne weiteres aufstellen.

Gruß

H.

Hansevogel
31.08.2006, 19:53
... durchaus auf den Gedanken kommen kann, einen Anwalt von der Leine zu lassen.
Nur als kleine Anfrage zu verstehen: Wie schaut das mit Deinem Nick aus? Irgendwo her kenne ich den Begriff. :lol:

Gruß: Hansevogel

pepsodent
01.09.2006, 00:06
... durchaus auf den Gedanken kommen kann, einen Anwalt von der Leine zu lassen.
Nur als kleine Anfrage zu verstehen: Wie schaut das mit Deinem Nick aus? Irgendwo her kenne ich den Begriff. :lol:

Zahnpasta. Eventuell in manchen Regionen dieser Welt noch realexistierend anzutreffen. Früher vielleicht auch mal in Deutschland. Hinweise dazu konnte ich noch nicht finden, würde die aber gerne entgegennehmen.
Zum Schießen fand ich, dass im aktuellsten "King Kong"-Remake mein Nick in großen Buchstaben in New York rumprangte.
Mir war das Wort "Pepsodent" absolut fremd, als ich vor ca. 10 Jahren bei nem Kumpel aufm Klo ein Buch über irgendein Kind, das seine Eltern hauptsächlich nervt (was auch sonst), gelesen habe. In einer Geschichte brachte das Kind seinem Bruder bei, das schwerste Wort der Welt zu buchstabieren. "Pepsodent". Die Geschichte fand ich so amüsant und das Wort so witzig, dass ich beschließen musste, das fürderhin als Nickname im Internet zu benutzen.
Und nach so langer Zeit kann ich mich einfach nicht recht davon trennen.
Hatte bis vor kurzem auch nocht pepsodent.de auf meinen Namen registriert, aber da man heutzutage ja immer mit marodierenden Anwälten rechnen muss, hab ich mich halt doch durchgerungen, die Domain abzuschießen. Aber, da ich höchstens in irgendwelchen Forum über so ziemlich alles außer Hygieneartikel schreibe, sollte man mir ob des Nicks nicht so schrecklich an den Karren fahren können. Wobei man heutzutage ja nie wissen kann... Wenn mir nur mal n anderer Name einfallen würde...
Vorschläge?

Gruß

Heiko

Bendix
01.09.2006, 00:24
Wenn mir nur mal n anderer Name einfallen würde...
Vorschläge?
Keiner. Bleib dabei!
Gruß, Ralf

ManniC
01.09.2006, 07:48
Vorschläge?

Kukident :cool:

A2Freak
01.09.2006, 09:22
Renitent? :lol:

Chrisy
01.09.2006, 09:33
Ich bekomme gar keine Spammails. Adresse bei yahoo, mails werden über Thunderbird abgerufen.... spam habe ich da noch nie zu Gesicht bekommen. Eine "könnt ihr meinetwegen zumüllen"-Adresse bei AOL, da kommt auch nichts mehr durch. Insofern lehne ich mich entspannt zurück und schaue zu, wie andere über Spam meckern ;-) *schnellaufHolzklopf*
LG
Chrisy

Fredda
01.09.2006, 09:44
Hallo,

nun muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich habe lange Zeit keinen Spam auf meiner Hauptmailadresse bekommen. Für den ganzen Anmeldekrams benutze ich eine GMX-Adresse, die entsprechend vollgespamt wird, da ist es mir aber eigentlich auch egal. Der GMX Spamfilter zusammen mit dem Thunderbird Spamfilter sind schon eine ordentliche Hürde für die einfallenden Nachrichten.
Auf meiner Hauptadresse hat der Spam interessanterweise kurz nach einer E-Mail angefangen, die ich von einer Bekannten bekommen habe. Diese Mail ging an Dutzende von Leuten und natürlich nicht mit BCC - ideal für Mailadressensammler :flop: :flop: :flop:
Manchmal wäre ein wenig mehr Sorgfalt beim Umgang mit dem Medium durchaus wünschenswert.

Grüße

Marco

Hansevogel
01.09.2006, 09:51
Hallo Heiko!


Zahnpasta. ... Früher vielleicht auch mal in Deutschland.
Nicht nur "vielleicht", ganz bestimmt sogar. Ich habe mir mit Pepsodent schon die Zähne geputzt, da warst Du noch nicht auf dieser Welt. :D



Gruß: Hansevogel

Maiky
02.09.2006, 10:24
Hi,

seitdem ich übers TV-kabel ins Netz gehe, und das sind jetzt ca 3 Jahre, weiß ich nicht mehr was spam ist. Keinen einzigen.

Maiky

MaGu
02.09.2006, 12:37
ich bekomme an meine normale E-Mail-Adresse (diese wird auch für Newsletter, Anmeldungen in Foren, etc. genutzt) täglich ca. 10-30 Mails, davon 3-5 Newsletter und max. eine normale Mail. Der Rest wird von meinem gut trainierten Thunderbird-Spamfilter problemlos aussortiert...

Und an die Webmaster- und Catchall- Adresse von meiner Sportvereins-Homepage bekomme ich täglich ca. 50-150 Spam-Mails und 3 richtige Mails pro Monat...
aber dank Spam-Filter auc kein Problem.

wr2000
02.09.2006, 13:15
Hallo,
wer mal kurzzeitig eine email-Adresse braucht, kann sich bei jetable.org eine temporäre einrichten, die nur eine Stunde gültig ist

Gruß Wolfgang

kvbler
03.09.2006, 10:18
Hallo,
über GMX steht schon was zu lesen, nicht schlecht, sag ich dazu.
Wer im E-Netz telefoniert, kann bei E Plus auch ein Konto eröffnen.
Warum ist mir nicht klar, da landen viele Spams(der meinige reicht wenigstens über die Alpen und kann bis ich schon verschimmelt bin), die jedoch ein verdammt guter Filter sortiert.
So alle 3-4 Wochen erhalte ich Nachricht, da ist etwas.
Einfach zu löschen, finde ich. Hab das Konto noch aus der ISDN Zeit, da dieser Anbieter eine ganze Stunde Freimailen zuließ.
Fürs Abrufen, Ausklicken, Lesen, Schreiben, Senden reichte dies voll aus.
Ach ja, dann noch mein jetziger Provider, die Zahlen mit den &.
Bin da NIRGENDWO angemeldet, Schreibe nicht darüber (Mailkonto, oder so ) und doch, darüber erhalte ich die meisten Spams,Anja, Anita und Co, die mich SOOOOO sehr vermissen.
Grüße, Stefan