Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : weiteres Schärfeproblem mit der D7D
Da ich gard so schön am foten bin-
Ich hab auch ein kleines Poblem mit dem AF-C. wenn sich mein Motiv auf mich zubewegt hab ich schon einigemale das Problem gehabt das das Motiv aus dem Schärfebereich läuft obwohl die Kamera nachjustiert.
Liegt das am Objektiv? oder ...?
Foto folgt (muß erst eines suchen)
LG
René
Da ich gard so schön am foten bin-
Ich hab auch ein kleines Poblem mit dem AF-C. wenn sich mein Motiv auf mich zubewegt hab ich schon einigemale das Problem gehabt das das Motiv aus dem Schärfebereich läuft obwohl die Kamera nachjustiert.
Liegt das am Objektiv? oder ...?
Kann es sein, dass der AF einfach nicht mehr nachkam? Im Nahbereich braucht man schon enorm schnelle Objektive, damit AF-C das noch packt.
Tobi
Hademar2
30.08.2006, 17:38
Da ich gard so schön am foten bin-
Ich hab auch ein kleines Poblem mit dem AF-C. wenn sich mein Motiv auf mich zubewegt hab ich schon einigemale das Problem gehabt das das Motiv aus dem Schärfebereich läuft obwohl die Kamera nachjustiert.
Liegt das am Objektiv? oder ...?
Kann es sein, dass der AF einfach nicht mehr nachkam? Im Nahbereich braucht man schon enorm schnelle Objektive, damit AF-C das noch packt.
Tobi
Sehe ich auch so! Der AF-C ist wahrlich nicht das, was manche gerne möchten!
bei einem Feuerwehrmann der gard in den ersten Schritten seines Laufs loslegt. wär das aber schon bedenklich oder?
LGR
bei einem Feuerwehrmann der gard in den ersten Schritten seines Laufs loslegt. wär das aber schon bedenklich oder?
LGR
Es sei denn, er ist Weltrekordhalter auf 100m. ;)
Arbeitest Du bei AF-C mit Auslöse- oder Schärfepriorität?
Bei letzterem sollte eigentlich der von Dir beschriebene Feuerwehrmann auch scharf abgebildet werden. Außerdem empfiehlt sich hier, auf das große AF-Messfeld umzuschalten, da die Kamera dann das sich bewegende Objekt leichter erkennen sollte.
Aber ich gebe zu, bei AF-C und sich schnell bewegenden Objekten produziere ich auch noch viel Ausschuss. :oops:
Das war aber analog auch so und noch viel ärgerlicher, da es immer Film gekostet hat.
Ein Tipp, der vielleicht etwas hilft: Aufnahmeserien machen und dann die besten Ergebnisse verwerten, den Rest einfach entsorgen.
mit Auslösepriorität und kleinem AF-Messfeld hab ich das Foto geschossen ausserdem wars eher ein Snapshot als ein geplantes Bild.
LGR
Hallo RRepa.
Wenn sich das zu fotografierende Motiv permanent auf einen zubewegt, halte ich den AF-C für absolut überfordert. Auch ich habe da bereits viel Ausschuss produziert. Ob das bei anderen Kameras als der D7D besser ist, wage ich zu bezweifeln. Zwischen dem Moment, in dem der AF scharf gestellt hat und dem Ablaufen des Verschlusses vergeht Zeit, das ist nicht zu vermeiden, und diese kleine Zeitspanne reicht halt aus, damit das Motiv aus der Schärfentiefenzone herausläuft.
Abhilfe würde da eine kleine Blende schaffen, damit man sich eine größere Schärfentiefenzone schafft, aber dann wird die Verschlusszeit wieder länger, was zu Bewegungsunschärfe führen kann. Somit braucht man, damit die Verschlusszeit nicht allzu kurz wird, wieder ausreichend Licht, das hat man in solchen Situationen aber nicht immer. Also Probleme über Probleme.
Ich halte Fotos von Motiven, die sich auf die Kamera zubewegen, für die technisch absolut schwierigsten, die man sich überhaupt auferlegen kann. Eine echte Herausforderung.
Hallo auch!
Ich halte Fotos von Motiven, die sich auf die Kamera zubewegen, für die technisch absolut schwierigsten, die man sich überhaupt auferlegen kann. Eine echte Herausforderung.
Ein Grund warum ich mir von der neuen Mittelklasse-SONY eine Schärfefalle als Feature erhoffe. Damit wird man das Problem zwar nicht ganz los, aber bei so manchem bewegten Objekt kann man sich durchaus schon vorher einen Punkt suchen an dem ausgelöst wird. Und der Vorgang Schärfe erkennen und automatisch auslösen durch die Kameraelektronik geht schneller vonstatten, als ein selbständiges Auslöser durchdrücken.
Technisch kann das ja eigentlich nicht so schwer zu reealisieren sein. bei Nikon gehts ja auch ;)
Gruß Ivo
Minolta hat als erster Hersteller 1988 mit der Dynax 7000i den sogenannten Prädiktions-AF eingeführt. Der Prädiktions-AF erkennt eine Bewegung und stellt die Schärfe sogar während des Spiegelhochklappens nach. Der limitierende Faktor ist aber meistens der AF-Motor oder das Objektiv.
Gruß
Michi
Endlich das Foto..
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT3204.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31263)
wie kann ich eigentlich die Exifdaten passend eingeben
wie kann ich eigentlich die Exifdaten passend eingeben
Die liest unsere Galeriesoftware automatisch --- wenn sie denn in der Bilddatei enthalten sind.
Photoshop - für Web speichern killt die EXIF's, Datei speichern unter lässt sie intakt.
Terminator
31.08.2006, 08:49
Habe mit dem AF-C der D7D eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht:
http://www.sickert.de/Bilder/Winterbach2006/pict2674_std.jpg
Das Bild wurde geschossen mit dem Minolta 100-300 APO. Die gesamte Bilderserie dieses Inline-Rennens hat ca. 90% knackscharfe Bilder, also sind gerade mal 10% Ausschuss. Und das bei meistens 250-300mm Brennweite und ca. 35km/h Geschwindigkeit der Akteure.