Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon USM
Erstmal ein recht herzliches Hallo an alle hier!
Ich habe eine Minolta Dynax 5D und dazu ein paar gute Objektive und bin damit auch ganz zufrieden. Ein Punkt würde mich dennoch sehr intressieren und zwar, wenn ich z.b. eine Canon sagen wir mal D30 nehme und dazu ein USM Objektiv, um wieviel schneller stellt diese Kombination scharf im Vergleich zu der D5D mit dem 2,8/28-75.
Es geht mir jetzt nicht um irgendwelche Werte aber merkt man das und wie stark sind die Unterschiede? Ist der Vorteil des USM eher das leise fokussieren oder ist das alles vielleicht ein Werbegag?
Würde mich über viele Erfahrungen von Euch freuen und danach bin ich vielleicht wieder etwas klüger.
Schönen Abend noch.
Gruß Matthias
beides, sehr leise, und schneller auch noch.
Es ist leise bis geräuschlos, was gerade für Naturfotografen ein entscheidender Vorteil sein kann. Das USM/AF-S/HSM grundsätzlich schneller ist, ist gar nicht mal gesagt: in der Praxis ist diese Antriebsform meist schnell(er), ich habe aber auch schon von Objektiven gelesen, die mit Stangenantrieb schneller sein sollen (im direkten Vergleich, den ich nicht habe - muß mich da also auf die Aussagen anderer verlassen). Kommt also drauf an.
Weiterhin gibt es noch den Vorteil, daß man bei vielen modernen Objektiven mit eingebautem Motor direkt in die Fokussierung eingreifen kann, also mittendrin und nicht erst nach abgeschlossenem Fokussiervorgang (wie beim Minolta DMF).
bleibert
29.08.2006, 23:49
wenn ich z.b. eine Canon sagen wir mal D30 nehme
Herrje, warum willst Du denn eine 6 Jahre Kamera nehmen?
(Ring-)USM/HSM ist meiner Erfahrung nach bei so gut wie allen Standardobjektiven schneller als der Stangen-AF, und mittlerweile auch sehr treffsicher (30D), so das der Geschwindigkeitsvorteil nicht durch mehrfaches focussieren wieder verloren geht. Mit einer 30D plus (z.B.) EF 17-40/4, 70-200/4 oder auch mit der günstigen Allroundlinse 17-85 IS USM ist für mein Gefühl die Focussierzeit nicht mehr "fühlbar", man kann den Auslöser bei bedarf quasi in einem Rutsch durchdrücken. Nachteil: lahme Objektive kommen einem nun noch viel lahmer vor (Sigma 105 z.B.) ;).
Gruss
Uwe
Bei der Geräuschentwicklung ist USM/SSM ungeschlagen, viel viel leiser als der Stangenantrieb.
Der USM-AF-Speed ist nicht zwingend besser als bei Stangenantrieb, häufig ist dies aber der Fall. Viel mehr hängt aber vom AF-Modul der Kamera ab: Das selbe Objektiv an einer D200 fokussier schneller und präziser als an einer D70s.
Konkrete Beispiele: Das Sigma 100-300/f HSM ist an der Canon 350D/30D einiges schneller als an der Minolta ohne HSM. Beim Sigma 70-200/2.8 ist so gut wie kein Unterschied spürbar.
Ich will sofort den Antrieb und den AF-Speed meiner 9er wieder haben :cry:
astronautix
30.08.2006, 11:53
Es hängt auch von der Brennweite ab. Ein Weitwinkel mit Stangen-AF fokussiert in der Regel schneller als eine lange Brennweite.
Egal ob mit oder ohne Ultraschall.
Sebastian Stelter
30.08.2006, 13:07
Genau,das stimmt.Mein 35-350er ist etwas langsamer als das 17-40er,aber auch nur im Millisekundenbereich.Auf jeden Fall ist der USM Antrieb sehr praktisch,weil fast geräuschlos und schnell. :top:
John Doe
02.09.2006, 13:16
Hallo zusammen,
die Geschwindigkeit des Stangen AF hängt stark von der Kamera und dem Objektiv ab. Die Dynax hat einen eher "gemächlichen" AF Motor in der Kamera, auch das AF Modul ist eher langsam. Die analoge Dynax 7 ist merklich schneller.
Die USM/AF-S Objektive sind nicht unbedingt schneller, nur wesentlich leiser. als beispiel ist das Sigma 70-200/2,8 EX DG HSM an einer Nikon D2H langsamer, wie das Stangen AF 80-200/2,8. An einer D100 sieht die Welt schon wieder anders aus, da ist das HSM Objektiv wesentlich schneller, wie das mit Stangen AF.
Die D7D liegt im Mittelfeld, was den AF Motor angeht. Da es keine HSM Objektive gibt (die 2 SSM mal außen vor gelassen), kann man das so nicht wirklich vergleichen. Ist halt wie mit Äpfeln und Birnen.
Im Fazit ist das Scharfstellen mit USM tatsächlich scheller, wie mit Stangen AF Objektiven, zumindestens in der D5D/ alpha100/ D70s/ EOS350D Klasse. Die Unterschiede sind auch subjektiv fühlbar, allerdings für 90% aller Bilder völlig irrelevant.
Canon macht daraus einen tollen Werbezirkus, weil die IMMER den Motor im Objektiv haben, die Kameras haben keinen eingebauten Motor. Da die alten Canon Motorn grauenhaft langsam waren, ist der Ring USM natürlich ein großer Vorteil gewesen, den man so richtig mit TATA den Leuten auch mitgeteilt hat. Beim Marketing hätte sich KoMi mal eine Scheibe abschneiden sollen.
Gruß Uwe