PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datendurchsatz WLAN


ManniC
29.08.2006, 13:44
Mahlzeit zusammen,

ich bin enttäuscht vom Datendurchsatz in meinem neuen WLAN: runde 8 MBit/sec (gemessen mit NetSpeedMonitor) sind das Maximum.

Ausstattung:
- Linksys-Router mit OpenWRT
- 3 Notebooks mit eingeb. WLAN-Adapter / PMCIA-Karte
- Desktop mit PCI-WLAN-Karte + ext. Antenne

... alles in 54 MBit/sec Ausführung, Signalqualität ausgezeichnet, alle Adapter zeigen 54 MBit/s an, Betriebssystem WIN XP Pro / Linux.

Insofern finde ich die 8 MBit/s ein wenig sehr mager :cry:

Gibt es Chancen auf eine Verbesserung?????

TIA

Fredda
29.08.2006, 13:56
Hallo Manni,

schon mal ein neues WLAN-Kabel ausprobiert?

*SCNR* :lol: :lol:

Grüße

Marco

P.S.: So, nun mal ernsthaft - 8 MBit/s sind wirklich sehr mager. Hast Du zufällig einen Vergleich mit der Original-Firmware? Ansonsten kanns auch noch häßliche Inkompatibilitäten zwischen WLAN-Hardware verschiedener Hersteller geben. Wobei das eigentlich inzwischen gegessen sein sollte...
Also mehr als 8MBit/s sollten eigentlich schon drin sein... Wobei ich mal bei mir zu Hause testen sollte... Hab ja auch einen Linksys mit 54 MBit, schaue aber eher selten auf den Durchsatz.

kassandro
29.08.2006, 15:24
Also 8 MBit sind für ein angebliches 56 MBit WLAN eine gute Rate. Mit Everest messe ich beim Transfer innerhalb eines Stockwerkes sogar etwas weniger. Bei Transfers zwischen unterschiedlichen Stockwerken, bricht die Transferrate dann brutal ein. Für TDSL 1000 reicht es noch aber sonst für nicht viel mehr. Zum Vergleich über eine 100 Mbit Ethernet erreiche ich locker 70 Mbit - ungefähr das zehnfache verglichen mit WLAN. Man kann wohl sagen, daß alle drahtlosen Bandbreiten grober Schwindel sind und mindestens durch 5 dividiert müssen. Das gilt für WLAN und noch mehr für UMTS und GPRS.

Basti
29.08.2006, 15:32
Ähhh irgendwas stimmt hier nicht:
Also 8 MBit sind für ein angebliches 56 MBit WLAN eine gute Rate
Sollte das nicht 8 MByte heissen?!
Basti

MiLLHouSe
29.08.2006, 15:37
Ähhh irgendwas stimmt hier nicht:
Sollte das nicht 8 MByte heissen?!
Basti

nö!

Basti
29.08.2006, 15:48
Ach echt nicht? Durch unser 100 MBit Netzwerk kann ich (rechnerisch) 12,5 MByte/s schleusen. Sollte das dann nicht hier auch ähnlich sein?!
Basti

Tobi.
29.08.2006, 15:51
Ach echt nicht? Durch unser 100 MBit Netzwerk kann ich (rechnerisch) 12,5 MByte/s schleusen. Sollte das dann nicht hier auch ähnlich sein?!
Da wäre aber 8MByte/s nicht möglich, denn das wären 64MBit/s - Mehr, als die Spezifikation sagt.

Tobi

ManniC
29.08.2006, 16:01
Jau, 1 Byte = 8 Bit.

Basti, theoretisch hast Du recht -- aber praktisch geht da wohl was an Overhead ab und was weiss ich was. Und 54MBit/s WLAN sollte theoretisch 6,75 MByte/sec schaffen wenn kein Fallback der Transferrate erfolgt.

Meine Werte sind MBit/s, gemessen mit NetSpeedMonitor (http://www.floriangilles.de/)

@Fredda: WLAN-Kabel ist neu :cool:

@Kassandro: Dass die 54MBit/s soooooo gelogen sind ist fast nicht zu glauben.

Messergebnis ist übrigens unabhängig vom Router, ich hatte zwischenzeitlich statt des Linksys einen Asus dran: Gleicher Mist.

RainerV
29.08.2006, 16:02
Ähhh irgendwas stimmt hier nicht:
Also 8 MBit sind für ein angebliches 56 MBit WLAN eine gute Rate
Sollte das nicht 8 MByte heissen?!
Basti

Naja, kassandro behauptet ja, daß die realen Transferraten mindestens um den Faktor 5 unter den angegebenen liegen. Er meint wohl tatsächlich 8MBit/s. Aber so recht glauben kann ich das ehrlich gesagt nicht, auch wenn mir da die Erfahrung fehlt.

Rainer

Basti
29.08.2006, 16:02
Da wäre aber 8MByte/s nicht möglich, denn das wären 64MBit/s - Mehr, als die Spezifikation sagt.
Richtig, aber
Also 8 MBit sind für ein angebliches 56 MBit WLAN eine gute Rate
macht für mich ehrlich gesagt weniger Sinn...
Basti

RainerV
29.08.2006, 16:04
@Fredda: WLAN-Kabel ist neu :cool:


Cat5? Oder Cat6? :P

Basti
29.08.2006, 16:08
Manni das heist du hast einen 56 MBit Connect der aber nur zu 8 MBit genutzt wird? Versteh ich es jetzt korrekt? Wenn ja stimmts dann aber gewaltig nicht!
Basti

kassandro
29.08.2006, 16:13
Manni das heist du hast einen 56 MBit Connect der aber nur zu 8 MBit genutzt wird? Versteh ich es jetzt korrekt? Wenn ja stimmts dann aber gewaltig nicht!
Basti
Wenn ich keinen großen Transfer mache, dann wird bei mir eine sehr gute Verbindung und 54 Mbit/s angezeigt. Sobald ich aber eine große Video Datei (2-3 GB)zu transferieren versuche, bricht sofort die von Windows angezeigte Geschwindigkeit ein, ist aber immer noch viel höher als die reale Geschwindigkeit wie sie z.B. von Everest gemessen wird.

Drahtlos = wahrheitslos

ManniC
29.08.2006, 16:18
Manni das heist du hast einen 56 MBit Connect der aber nur zu 8 MBit genutzt wird? Versteh ich es jetzt korrekt? Wenn ja stimmts dann aber gewaltig nicht!
Basti

54 MBit Connect und 8 MBit tatsächlich :evil: - ohne dass ein Fallback angezeigt wird. Und das sowohl beim Copy grösserer Dateien als auch beim Bilders gucken: Ein D7D-JPG braucht rund 5 sec. unter ACDSee und ThumbsPlus.

Hellraider
29.08.2006, 16:31
Ich hatte Anfangs mit meinem Siemens Router und einem DLink-USB-WLAN-Adapter ähnliche Probleme, weil die sich untereinander wohl nicht richtig verstanden haben. Angezeigt worden ist bei mir auch immer die volle Bandbreite von 54 MBit/s, nur in der Praxis sieht das ganze dann anders aus. Selbst wenn die Rechner direkten Kontakt hatten (also keine Wände dazwischen), war eine Datenübertragung mehr als träge. Mit einem Siemens-USB-WLAN-Adapter hat dann komischerweise sofort alles geklappt, auch vom Dach bis in den Garten raus. Ich habe aber trotzdem wieder sämtliche Rechner verkabelt, da ich mit dem ganzen unausgereiften WLAN-Zeugs nicht arbeiten will.

Ich weiß schon warum ich lieber kabelgebunden surfe. Da gibbet keine Inkompatibilitäten der ganzen Karten/Router untereinander, ist um einen zweistelligen Faktor sicherer als die kabellosen Dinge und zudem habe ich dann auch nahezu immer Full-Speed :D

Versuch mal andere WLAN-Karten zu nutzen (wenn du Zugriff darauf hast), nach Möglichkeit alle vom gleichen Hersteller und gleichem Modell. Beim Router eventuell auch mal die aktuellste Firmware installieren.

kassandro
29.08.2006, 16:52
Ich hab gerade mal einen Praxistest gemacht. Ohne Last sieht das WLAN auf meinem P4 Desktop so aus:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/WLANohneLast.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31222)

Dann habe ich mal von meinem alten PC, der nur noch als digitaler SAT-Video-Rekorder dient und auf dem Windows 2000 läuft, eine 1,3 GB große Videodatei zum P4 herübertransferiert. Jetzt zeigt Everest folgendes an:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/WLANunterLast.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31223)
Es werden also 1,2 MB/s = 9,5 Mbit/s transferiert. Das ist das absolute Maximum. Die Transferleistung schwankt zwischen 1,1 MB/s und 1,2 MB/s.

pansono
29.08.2006, 21:11
54 MBit Connect und 8 MBit tatsächlich :evil: - ohne dass ein Fallback angezeigt wird. Und das sowohl beim Copy grösserer Dateien als auch beim Bilders gucken: Ein D7D-JPG braucht rund 5 sec. unter ACDSee und ThumbsPlus.

Das mit dem JPG hab ich grad mal auf meinem uralten 3com 11Mbit 802.11b Access Point getestet. Es dauert knapp 5 Sekunden. Bei der Bildgröße gab das errechnete 5,1MBit/sec. Das Notebook war ca. 6m entfernt - bei freier Sicht.
Einen 54'er Access Point hab ich grad nur ein Stockwerk tiefer aber der für hier ist im Zulauf - könnte also bei Bedarf auch dafür in ein paar Tagen nochmal messen.

ManniC
29.08.2006, 23:45
Jau Christian,

wäre schön wenn Du mit 54'er Equipment nochmal misst.

Ich hab inzwischen mehrere Hardware-Kombis Karten / Router von Netgear über Asus bis Linksys durch: Keine Besserung.

@kassandro: Everest hab ich auch inzwischen installiert --- kein Fallback wie bei Deinem Screenshot, trotzdem Schneckentempo :cry:

pansono
29.08.2006, 23:56
Mach ich sobald ich die Sachen hab gerne.
Amazon schreibt im Moment, daß die Lieferung zwischen dem 1. und 4.9 kommen soll.

Schon seltsam - Probleme mit WLAN hatte ich noch nicht und das trotz wildem Karten - Chipsatz - Access Point Gemisch.

Ähm da fällt mir grad noch ein. Du benutzt nicht zufällig einen Access Point, der nur als WLAN Repeater läuft oder? Also so das er die Daten per WLAN von einem anderen AP bekommt und sie dann auch per WLAN an alle Clients weiterleiten soll.

meshua
30.08.2006, 01:25
Ach echt nicht? Durch unser 100 MBit Netzwerk kann ich (rechnerisch) 12,5 MByte/s schleusen. Sollte das dann nicht hier auch ähnlich sein?!
Basti

Rechnen kann man ja viel. Ist aehnlich den PMPOs etc. pp. Fuer mich wichtig ist, was tatsaechlich herauskommt. Da geht bei Ethernet/TCPIP schon mal ein kleiner Batzen Overhead fuer den Protokollstack verloren. So kann man sich gluecklich schaetzen, wenn man 9 MB/s und mehr (continous, 100Mbit Topologie) uebertragen bekommt.

Viele Gruesse, Torsten.

tgroesschen
30.08.2006, 08:08
Ich habe DSL 6000 nud bei mir ist auch folgende Situation:

54 MBit Linksys WLAN Router
Rechner per Kabel dran: Volle Geschwindigkeit
Laptop zeigt 11 MBit als Verbindungsgeschwindigkeit und max. DSL 3000 Geschwindigkeit.

War auch schon am kot.... :evil:

ManniC
30.08.2006, 08:15
Du benutzt nicht zufällig einen Access Point, der nur als WLAN Repeater läuft oder?

Doch -- nicht nur sondern auch (Linksys & ASUS). Allerdings ändert sich das Ergebnis nicht, wenn nur einer in Betrieb ist.

@Thorsten:
Bei 11 MBit hat Dein Notebook wohl wg. mangelnder Signalstärke Fallback geschaltet.

tgroesschen
30.08.2006, 21:31
Die Signalqualität steht auf sehr gut und der Router ist kein 2 Meter weg...

ManniC
30.08.2006, 21:38
Die Signalqualität steht auf sehr gut und der Router ist kein 2 Meter weg...

....und dann nur 11MBit auf dem Notenbuch ???? :shock: :shock: :shock:

Bist Du sicher dass der Notebook-WLAN-Adapter richtig konfiguriert ist? Vielleicht auf 11MBit fest???

katmai
30.08.2006, 21:52
Und Du bist Dir sicher dass der WLan-Adapter im Notebook auch ein 11a/b/g oder 11b/g-Modell ist? Sonst kann ich mir das ehrlichgesagt nämlich nicht erklären... Und im Treiber ist auch der g-Modus aktiviert?

Gruß,

katmai.

tgroesschen
01.09.2006, 08:07
Ihr stellt Fragen.

Das ist das Aldi-Notebook 95300 und kann ,glaube ich, alle Wege.
Ich hatte eher den Router im Verdacht, aber da kann ich nix einstellen.

Ich werde mal das Notebook untersuchen. (WLAN fest eingebaut, nix Adapter).

pansono
01.09.2006, 10:05
Bei mir hat vor 10min. der Briefträger den 54 MBit Access Point geliefert und jetzt kommen die versprochenen Werte.

Die Aufstellung von Access Point und Rechner war die gleiche, wie beim letzten Test. Ich hab auch wieder das gleiche JPEG Bild kopiert und um sicher zu gehen auch nochmal ca. 100MB RAW Dateien - die Werte lagen aber nur marginal auseinander.

Also zu den Zahlen - ich komme jetzt bei beiden Messungen (100MB RAW/JPEG) immer auf etwa 22MBit/sec. Der Wert stimmt auch mit dem überein, was der Windows Task Manager anzeigt.
Access Point ist jetzt ein Netgear RangeMax WPN802 und der Rechner beim Test war ein IBM Thinkpad R40 mit interner (miniPCI) Atheros 802.11abg Karte.

Auf fast die gleichen Werte bin ich übrigens auch im anderen Stockwerk bei der Verbindung mit einer FritzBox7050 gekommen.

Die WLAN Geräte hier im Haus (2AP's + FritzBox) sind alle an einem zentralen 100MBit Switch angeschlossen, über den auch die per Kabel angeschlossenen Rechner verbunden sind.

ManniC
01.09.2006, 10:57
Danke Christian,

Dein Beitrag trägt nicht gerade zur Beseitigung meiner Depressionen bei ;)

pansono
01.09.2006, 11:05
Kann ich mir vorstellen - sorry.

Aber vielleicht versuchst du mal den Access Point nicht als WLAN Repeater zu benutzen, sondern ihn ganz normal per Kabel anzuschließen. Das würde zumindest helfen den Fehler einzugrenzen. Wenn es dann mit normaler Geschwindigkeit klappt liegts wohl am Repeater Modus - da hatten bekannte von mir auch schon solche Probleme mit (Verbindung funktionierte zwar war aber extrem langsam). Schließlich haben sie dann auch in den sauren Apfel gebissen und ein Kabel gezogen.
Ich hab die AP's bei mir schon immer per Kabel verbunden und es gab noch nie Geschwindigkeitsprobleme.

P.S. Vor diesem Versuch würde ich beim AP mal Reset drücken und die aktuellste Hersteller Firmware aufspielen.

katmai
01.09.2006, 15:31
Ihr stellt Fragen.

Das ist das Aldi-Notebook 95300 und kann ,glaube ich, alle Wege.
Ich hatte eher den Router im Verdacht, aber da kann ich nix einstellen.

Ich werde mal das Notebook untersuchen. (WLAN fest eingebaut, nix Adapter).

Ich hab mal n bisschen im Netz gesucht, das Notebook sollte 11g (alsob 54Mbit) unterstützen. Allerdings gibts wohl jede Menge Probleme mit dem verwendeten Treiber, ich würde mir von Intel mal das Network Connection ID Tool (http://www.intel.com/support/wireless/wlan/sb/cs-005905.htm) runterladen und dann den passenden Treiber installieren. Vielleicht behebt das ja die Probleme.

Gruß,

katmai.

mrieglhofer
01.09.2006, 16:47
Also die Deppressionen kann ich teilen.

WLAN ist ein Shared Medium, das halbduplex genutzt wird und daher der Datenstrom damit halbiert wird. Kommt dann im Segment noch ein B-Endgerät dazu, dann ist für alle anderen auch diese Geschwindigkeit gegeben. Da gibt es einige Tests dazu, daß die Geschwindigkeitsangaben der Geräte völlig irreal sind.

Kauft sich dann der Nachbar auch einen Router ist es sehr wahrscheinlich, daß er den gleichen oder den benachbarten Kanal wählt und danach die Übertragung deutlich schlechter wird. In einem großen Haus besonders toll, da man die WLAN's wie die Schwammerln wachsen sieht. Nachdem ich jetzt über ein Jahr damit zu kämpfen hatte, daß immer wieder mal keine Verbindung zustande kam, die Übertragungsraten Hochschaubahn führen, habe ich den Krempel jetzt entfernt.

Ich habe die ganze Wohnung mit Fußbodenleistenkanälen (gibt es mit 5cm und 7 cm Höhe) nachverkabelt. Fällt nicht auf und ermöglicht locker zwischen 4 und 6 Cat 7 Kabel zu führen. Ist zwar im bewohnten Gebiet eine Heidenarbeit, aber es lohnt sich.

Übertragungsgeschwindigkeit ist jetzt für mich kein Thema mehr.

Markus

tgroesschen
01.09.2006, 21:39
Mein Lappi steht auf b und g Standart verwenden....