Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lowkey Highkey


chris59
29.08.2006, 12:38
Könnte mir jemand bitte erklären, wann (konkreter Fall) die Einstellung "lowkey" und "highkey" Sinn machen? Habe zwar schon einiges darüber gelesen (auch im Forum), bin aber noch nicht schlau daraus geworden!

Danke im voraus!

Peter-GBW
29.08.2006, 13:01
Hallo Chris,

meiner Kenntnis nach dienen beide Einstellungen dazu, Belichtung und Kontrastumfang bei insgesamt sehr hellen (High Key) bzw. insgesamt sehr dunklen (Low Key) Motiven zu verbessern. Kameraintern müsste es doch eigentlich eine Spreizung der rechten (high Key) bzw. linken (Low Key) Anteile der im Histogramm angezeigten Helligkeitsverteilung sein.

Die Einstellung macht m. E. Sinn, wenn Du z. B. eine weisse Blüte als Makro fotografierst und die Farbnuancen gut herausarbeiten willst.

Bestimmt gibt es hier im Forum aber Leute, die noch etwas mehr darüber wissen :roll:

Viele Grüße

Peter

bleibert
29.08.2006, 13:16
Gedacht sind sie logischerweise für die entsprechenden Motive - wie der Name sagt. Die Frage ist aber eher, ob man bei solch heiklen Motiven nicht lieber die Kamera auf ISO200 stellt und in Raw arbeitet, als eine Automatik für JPEG-Bilder zu nutzen.

dbhh
29.08.2006, 14:13
Bei der analogen 9000AF gab es diese Funktion auch schon zusammen mit der AEL-Taste. Normale Belichtung versucht immer irgendeinen %-Grau-Mittelwert als "gut belichtet" anzusehen. Für einen Großteil aller Foto-Situationen ist das ein guter Bezugswert.

Nimmt man aber das weiße Brautkleid mit auf, so wird alles andere zu dunkel. HighKey sollte bewirken, dass das Bild leicht zu hell belichtet wird. Man sieht also noch etwas vom Anzug des Bräutigams. Oder: man fotografiert im Schnee - hier wird in Normaleinstellung alles andere zu dunkel (Bäume, Personen etc.).

Für LowKey: nimmt man in einem Showroom ein schwarz lackiertes Auto formatfüllend auf, so wird die CAM dies eher aufhellend belichten wollen. LowKey sorgt für eine Korrektur in Richtung "knappere Belichtung" - das Auto bleibt tiefschwarz.

Man kann natürlich auch manuell Über- bzw. Unterbelichten; denn bei der normalerweise auf ISO eingestellten Dynax7D-Taste erreicht man die H/L-Key-Funktion nicht mehr so flink wie zu Zeiten der 9000AF.

Gruß

chris59
30.08.2006, 08:52
Also wenn ich eine weiße Blume vor dunklem Hintergrund fotographiere muss ich, wenn ich die feinen Äderchen der Blume aufnehmen will, muss ich die Lowkeyeinstellung nehmen, wenn ich die Blume etwas überbelichtet haben will und dafür noch Zeichnung im dunklen Hintergrund haben will muss ich Highkey nehmen? Ist das richtig?

Ich brauche eben immer konkrete Beispiele!

Übrigens würde gerne in RAW knipsen, habe aber zu wenig Zeit um Bilder nachzubearbeiten. Aber irgendwann werde ich mich sicherlich "drübertrauen".

Peter-GBW
30.08.2006, 09:45
Eine weisse Blume mit dunklem Hintergrund ist kein typisches High Key-Motiv. Dein Beispiel solltest Du ganz normal belichten. Es kommt auf den Anteil der hellen (High Key) bzw. dunklen (Low Key) Bildanteile am Gesamtbild an. High Key ist z. B. geeignet, wenn Du fast ausschließlich helle, z. B. weisse, Bildanteile hast. Schau doch mal bei Google unter High Key-Fotografie. Da findest Du auch Bildbeispiele.

Viele Grüße

Peter

Micha1972
30.08.2006, 10:12
http://de.wikipedia.org/wiki/Highkey-Fotografie

http://de.wikipedia.org/wiki/Lowkey-Fotografie

Jens N.
30.08.2006, 13:54
Interessant sind in dem Zusammenhang vielleicht auch die Ergebnisse zur Alpha 100 von Dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page21.asp). Demnach wirkt sich die Einstellung auf die Tonkurve aus. Ich würde aber auch einfach RAW nehmen für sowas, jedenfalls habe ich diese Funktionen noch nie benutzt.

bleibert
30.08.2006, 14:59
Interessant sind in dem Zusammenhang vielleicht auch die Ergebnisse zur Alpha 100 von Dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page21.asp). Demnach wirkt sich die Einstellung auf die Tonkurve aus.
Das ist ja bei der D7D bekanntermaßen nicht anders.

chris59
30.08.2006, 20:44
Danke für die interessanten Links!
Schöne Woche noch und immer gutes Licht!

PeterHadTrapp
30.08.2006, 20:56
ich hatte in Israel eine Situation in Qumran.
Da war nachmittags Sansturm gewesen und es war noch irre viel Staub in der Luft. Darüber schien die Sonne sehr kräftig.

Die Lichtbedinungen waren extrem Kontrastarm aber trotdem recht hell. Dort habe ich die high-key-Einstellung gewählt, aber zur Kontrolle noch "normale" jeweils hinterher gemacht.

Die Highkey-Bilder waren out-of-the-cam deutlich schöner durchgezeichnet. Wenn ich im PS versucht habe, das mit den "normalen" so einzustellen, dass sie vom optischen Eindruck her wie die high-key-Bilder wirkten, dann hatte ich schon Lücken im Histogramm

Gruß
Peter

bleibert
31.08.2006, 02:14
Wenn ich im PS versucht habe, das mit den "normalen" so einzustellen, dass sie vom optischen Eindruck her wie die high-key-Bilder wirkten, dann hatte ich schon Lücken im Histogramm
Logisch, wenn du ein 8bittiges Bild tonwertkorrigierst, bekommst Du IMMER Lücken im Histogramm. Der Vorteil der High/LowKey-Einstellung gegenüber der normalen JPEG-Ausgabe ist klar, denn dort werden die Daten schon im 12bittigen Raw-Format korrigiert - somit verlustfrei. Nur kann High/Low-Key nichts, was man mit einem Raw-konverter nicht auch könnte.

Jens N.
31.08.2006, 02:16
Das ist ja bei der D7D bekanntermaßen nicht anders.

Klar, aber in deren Review hat der gute Phil das nicht so schön anschaulich dargestellt ;)

dbhh
31.08.2006, 08:24
ich hatte in Israel eine Situation in Qumran. (...)Die Highkey-Bilder waren out-of-the-cam deutlich schöner durchgezeichnet. (...)
Ich hatte es mit der Dynax7D erst einmal probiert, nur so aus Spaß. Da kam nicht viel bei raus. Ganz so häufig hat man diese Situation ja nicht. Mal sehn, wenn Winter ist ...
Gruß