Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Unkraut"
Hi!
Ich habe nicht ganz so genau geguckt, aber ich glaube es ist mal wieder Zeit für ein Blümchen-Bild :cool: :roll:
Mich fasziniert immer wieder, wie schön Unkraut aussieht.
Hier mal eine Ackerkratzdiestel (wenn ich mich nicht irre :roll: )
Ackerkratzdiestel (http://www.henning-porrmann.de/4images/details.php?image_id=360)
Freue mich auf Eure Gedanken...!
Gruß
Henning
Hallo Henning,
ich gebe Dir in Deiner Aussage völlig recht, wie "un"geheuer schön die "un"gehörigsten "Un"kräuter/"Un"wesen doch sein können, wenn man ihnen nur ein paar Augenblicke länger Zeit für ihre Entfaltung läßt. Und dabei kennen wir doch alle das Märchen vom häßlichen Entlein, nicht wahr? Dein Bild ist dafür ein klasse Beweis.
Trotzdem mag ich in diesem Fall die Idee mit dem "aus dem Rahmen" fallenden "Un"getüm nicht so sehr. Das liegt vielleicht daran, dass mir der Ausbruch mit dem Stengel zu gradlinig verläuft (so nach dem Motto: "wenn schon aus dem Rahmen fallen, dann bitte krumm und schief"). Zum Anderen fehlt mir aus technischer Sicht ein Quentchen Schärfe im Bereich der Kelchblätter und des Stengels.
Aber letztlich finde ich Deine Aussage sehr stark, so das der technische Aspekt nicht so sehr ins Gewicht fällt. Ergo, ein schönes Bild mit einer schönen Botschaft.
Gruß
Der Matzinger
come_paglia
28.08.2006, 20:14
Hallo Henning,
was mich total irritiert: Du hast die Blüte sehr gut vom Hintergrund freigestellt. Soweit schön und gut. Trotzdem liegt sie für mich noch im Bild. Durch den Rahmen bekommt das Bild jedoch eine unglaubliche Plastizität - allerdings nur im unteren Bildteil. Jetzt wandert mein Blick ständig hin und her und mein Hirn kann sich nicht entscheiden. :crazy:
Gefällt mir sehr gut, aber ich hätte mir wie Athros noch ein bisschen mehr Tiefenschärfe gewünscht.
LG, Hella
Hallo Henning,
ich kann mich meinen "Vorschreibern" eigentlich nur anschließen.
Ich finde den Hintergrund etwas zu verwaschen, ein wenig mehr Struktur -vielleicht doch ein wenig mehr Abblenden- würde dem Bild sicher gut tun.
Mit der aus dem Rahmen fallenden Blume habe ich auch meine Schwierigkeiten. Es sieht fast aus, als wäre die Blume nachträglich reinbelichtet. Da fehlt mir die klare Abgrenzug zum Rahmen. Wie Hella, sagt:"Jetzt wandert mein Blick ständig hin und her und mein Hirn kann sich nicht entscheiden."
Das ist nun mal das Los des Fotografen...... man muss immer wieder dran arbeiten... und man lernt immer dazu. :lol: Zum Glück!
Einen schönen Abend noch
Gruß aus Wehlheiden :top:
Klaus
Hallo Henning,
den "Rheinländer"-Rahmen habe ich auch häufig und gern eingesetzt. Allerdings hadere ich bei diesem Motiv etwas.
Ich habe den Effekt mal etwas verstärkt um die Wirkung zu vergleichen (siehe Hellas Anmerkung). Es ist nicht leicht hier vor weissem Hintergrund freizustellen, vielleicht hätte ein schwarzer Rahmen besser, sauberer gewirkt?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/k-AckerkratzdistelPICT6552a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31210)
ingoKober
31.08.2006, 09:09
Sehr schön...nur fällt denn keinem auf, dass das keine Ackerkratzdistel (Cirsium arvense) ist, sondern irgendeine Flokenblume (Centaurea spec.)??
Gruß
Ingo
Ingo: DANKE!!!!! :oops:
Aber ist es nicht so, dass die Ackerkratzdistel so ähnlich aussieht?!?
Teddy: Interessanter Ansatz und gut weiterbearbeitet! Gefällt mir auch, allerdings muss ich sagen, dass es für gerade den Reiz hatte, dass das Auge hin und her wandert. Bei deiner Bearbeitung sieht es finde ich jedenfalls noch mehr "reinbelichtet" aus und das wollte ich nicht.
Die Unschärfe der Flockenblume :!: stellt die Verbindung zum Hintergrund wieder her.
Der "verwaschene" Hintergrund gefiehl mir gerade gut, vor allem, weil es etwas aquarelliert wirkt, aber vielleicht ist das auch Geschmackssache.
Jedenfalls Danke für die Anmerkungen und wie es auf Euch wirkt.
Ja, man hätte drauf kommen können, dass es keine Ackerkratzdistel ist, aber ähnlich ist sie... Wiki-Klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:AckerKratzdistelMitHummel.jpg)