PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildbearbeitung vor Ausbelichtung


dtrosu
09.01.2004, 15:54
Hallo zusammen,

habe nun die A1 ein paar Wochen und bin supi zufrieden.
Wollte meine ersten Auusdrucke jetzt machen und hab daher folgene Frage:

Bearbeitet Ihr grundsätzlich die Bilder irgendwie nach, bevor Ihr sie zum ausbellichten schickt.
Ich meine jetzt weniger Tonwertkorrektur, Seitenverhältnis etc, als vielmehr, schärft Ihr noch grundsätzlich nach? und wenn, wie?
Skaliert Ihr die Bilder auf eine bestimmte dpi-Zahl oder ähnliches?
Wie geht Ihr hier vor?
Oder bearbeitet Ihr das Bild einfach so, daß es Euch am PC am besten gefällt und schickt diese Daten dann zum ausbelichten?

Danke für Eure konstruktiven Antworten

Robert

VolkerB
09.01.2004, 16:56
Hallo,

ich habe lediglich eine Z1, antworte aber trotzdem mal :) :

Ich bearbeite alle Bilder vor, bevor ich sie zum Ausbelichten (bei www.film-und-mail.de) schicke.
- Seitenverhältnis auf 2:3
- evtl. auch mal nur einen Bildauschnitt ausschneiden
- evtl. Entrauschen per NeatImage (bei ISO 200 auf jeden Fall, bei ISO 100 gelegentlich, auch wenn's wahrscheinlich nicht notwendig wäre)
- Bildoptimierung über Xe847 von Fixfoto
- gegebenenfalls eine Rotaugen-Korrektur

Ausbelichten dann ohne automatische Korrektur durch den Ausbelichter...

Ach ja, ich habe mir von Film&Mail diese Standard-Bilder schicken lassen, mit den man seinen Monitor so einstellen kann, dass die Bilder dort den ausbelichteten Papierbilder möglichst ähneln.

Gruß, Volker

enjoy
09.01.2004, 17:02
hallo robert!

1. suche dir einen guten belichtungsservice, der gleichbleibende qualität liefert. meine empfehlung: www.film-und-mail.de
für die nachfolgenden schritte ist es nämlich sehr wichtig, dass das belichten kein lottospiel wird, sondern der dienstleister mit seinem gerät umgehen kann und immer gleiche ergebnisse liefert. grundsätzlich würde ich nur bei dienstleistern belichten lassen, die ein agfa d-lab haben.

2. gute dienstleister bieten kostenlos an, dir ein bild zu schicken mit dem du deinen monitor kalibrieren kannst. dazu gehört in der regel auch noch eine entsprechende bilddatei mit anleitung.

3. mit dem bild und der datei kannst du nun deinen monitor auf das belichtungsergebnis deines dienstleisters einstellen. somit ist gewärleistet, dass du später keine bösen überraschungen bezüglich helligkeits-, farb- und kontrastwerte erlebst.

4. sonstige optimierungen deines bildes extra für die ausbelichtung sind eigentlich nicht nötig. wenn du mit der 100% ansicht deines bildes im ebv programm zufrieden bist, kannst du es so zum belichter schicken.

5. sende immer die jpg-daten in der originalgrösse mit geringst möglicher komprimierung - also nicht verkleinern, runterrechnen, stark komprimieren oder ähnliches!

6. beachte die unterschiedlichen vormate 2:3 und 3:4 damit du dich später nicht wunderst

7. angaben wie 30x45 cm sind nur die handelsbezeichnungen und stimmen nicht exakt mit den wirklichen massen überein. eine tabelle mit den exakten massen bekommst du beim dienstleister.

8. beachte das der dienstleistung immer mit ein paar % randüberdeckung ausbelichtet. bei formaten wie 10x13 merkt man das kaum, aber bei grossformaten macht es schnell 0,5cm aus!

ich persönliche sende meine aufträge nie per internet (zu lange datenübertragungszeiten) sondern schicke eine cd-rom. dort lege ich ordner an, die als ordnernamen das jeweilig gewünschte format haben, also z.b. 13x17 oder 20x30 usw. in die ordner lege ich dann die bilddateien ab. wenn ich von einem bild 10 kopien brauche, lege ich diese datei 10 mal in den ordner - so gab es bisher nie missverständnisse mit dem dienstleister.

Tina
09.01.2004, 17:30
Hallo Robert,

Film-und-Mail ist seit einiger Zeit auch mein Favorit, insbesondere wegen der vielen, möglichen Formate und der Möglichkeit, ausdrücklich "unbearbeitete" Belichtungen zu bestellen.
Man kann nicht generell sagen, dass eine Bearbeitung nötig oder unnötig ist. Ich schaue mir vor der Belichtung zumindest jedes Bild sehr genau an. Wenn ich mit der Monitoransicht zufrieden bin, passt das auch für die Belichtung.
Und wenn nachgeschärft wird, dann bitte nicht übertreiben !

Viele Grüße
Tina

Rana
09.01.2004, 20:23
Also ich bearbeite meine Bilder nur bei Aufnahmefehlern (schlechter Bildausschnitt, zu Hell zu Dunkel, Rote Augen etc). Normalerweise sind die Bilder der D7 oder A1 technisch recht gut, insbesondere die Farbwiedergabe. Das kann man eher nur verschlechtern.

Vom fertigen Bild mache ich eine Kopie, die ich für das Ausbelichten noch auf richtige Größe und Auflösung bringe, und etwas stärker komprimiere, so dass ein 10x15 Foto ca. 200 -300 KB hat. Diese schicke ich dann per Upload zum Belichter.

Die meisten Fotoservices haben irgendwo auf ihrer Hilfeseite eine Empfehlung welche Auflösung für welches Format geeignet ist.
(Bei www.digitalfotoversand.de z.B. unter Hilfe/ Tipps.)

Da ich immer mit einer Kopie arbeite, habe ich auch keine Angst vor nur mittlerer jpeg Qualität (7 oder 8). Für die üblichen Familienaufnahmen ist es meistens ausreichend. Aber das kann ja jeder mal selbst probieren.


Rana

sheena
11.01.2004, 00:34
da frag ich soch gleich mal nach!

bin auch grad bei dem thema-überlegungen!!!

habe eine 7Hi und hab jetzt mal probeweise einige bilder beim MM ausarbeiten lassen!!

jeweils einige bilder in 10x15 und 20x30, und dann nochmals 10x15 von einer aktion!

die von der aktion um 0,12teureos pro bild in 10x15 waren echt erschreckend, sahen wie von einem schlechten drucker aus!!!

die anderen 10x15 und 20x30 waren hingegen ganz okay, aber auch nciht grad das was ich mir vorgestellt habe!!!!

außerdem war es mehr als anstrendend bis der blöde automat meine bilder con der cf-card lesen-annehmen wollte!!

fote immer mit 2560x1920/extrafein!

der automat nahm mir aber nur die bilder als ich sie auf 1280x960 verkleinerte!?!?!?!?

kann mir nur wer tipps geben wo ich meine bilder ausarbeiten lassen kann????

da ich aber aus A bin kann ich mit den obrig genannten shops nichts anfangen!!!


kennt wer da was in A????????????

talmida
12.01.2004, 19:53
hallo,

ich hab ganz am Anfang immer gedacht, zuviel am Bild rumzuverändern wäre irgendwie "unehrlich".
Doch inzwischen muß ich sagen, ich bearbeite fast jedes Foto irgendwie nach. Wobei ich unter Nachbearbeitung auch so Sachen wie Schärfen und exaktes Vorbereiten für den Belichtungsdienst meine...

Es kommt auch immer darauf an, wofür das Bild gebraucht wird - ein Protrait, daß ich mir an die Wand hänge, oder jemandem zum Geschenk machen möchte, mit dem beschäftige ich mich natürlich weitaus intensiver. Da kann es dann schon vorkommen, daß ich 2 Stunden dran sitze, um z.B. Hautunreinheiten zu entfernen und tiefe Falten etwas zu verfeinern :lol:. Und gerade bei Portraits kommt so eine Nachbearbeitung sehr gut an (man muß den Menschen natürlich noch erkennen - am besten ist es, wenn sich Derjenige auf dem Bild einfach schön findet, ohne zu bemerken, daß da was verändert ist...)!

Nach der Bearbeitung kommt das richtige Schärfen - da gibt es in FixFoto, das ich ausschließlich verwende, verschiedene Optionen. Je nach Motiv ist die Wirkung dabei unterschiedlich - z.B. mag ich persönlich bei Naturaufnahmen gern das Kantenschärfen - da es auf Blätter einen leichten Glanz bringt.... Wenn die Bilder verkleinert wurden, ist Schärfen danach unerläßlich!

Der letzte Schritt ist für mich das optimale Herrichten des Bildes für den Belichtungsservice. Dabei kann man in FixFoto einen bestimmten Belichtungsservice einstellen, dessen Daten man vorher erfragen muß (Formate, dpi, Bildverbesserung).
Ich habe die Daten mehrerer Belichtungsdienste - und entscheide mich je nach gewünschter Qualität (und Preis).
Dann schneide ich in zwei Schritten jedes Bild exakt zu (ein Rahmen mit Schnittzugabe erscheint dazu) und speichere mit einem Mausklick das Bild im Belichtungsordner (dabei wird das Bild optimal skaliert).

Wenn ich nun dem Belichtungsdienst angebe, daß die keinerlei Bildoptimierung mehr vornehmen und das Bild 1:1 ausbelichten sollen (also nicht mehr skalieren), dann habe ich das bestmögliche Ergebnis.

Diesen Punkt mit den Belichtungsdiensten habe ich so ausführlich beschrieben, denn mit diesem Thema habe ich mich die letzten Wochen eingehend beschäftigt und ich kann Jedem nur Dasselbe raten!
Die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache und ein vielleicht nur mittelmäßiges Bild wird durch eine perfekte Präsentation schöner, aber ein Spitzenfoto kann durch eine schlechte Ausbelichtung ganz unscheinbar werden....