Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70-210mm APO 1:2,8 oder Ofenrohr ?


Dance1306
27.08.2006, 12:56
Tja es steht ja oben.
Mir stellt sich aktuell die Frage, ob es sich lohnt vom Ofenrohr auf das Sigma umzusteigen.
Wie schaut das aus mit der Bildqualität.
Ist das Sigma besser-gleich-schlechter?
Das mit dem Gewicht oder oder Größe ist bei mir nicht ganz so ein Grund, wenn ich die Große mit nehme, dann macht etwas mehr Größe oder Gewicht auch nicht mehr viel aus.

Dance1306
27.08.2006, 20:35
Nanu ihr enttäuscht mich, hat denn niemand eine Meinung dazu?

Mario65
27.08.2006, 20:56
hatte beide und habe da Sigma behalten

Es ist aber bei Offenblende zu weich, so ab 4 ist es dann sehr Gut

Der allgemeine Eindruck von den Bildern hat mir besser gefallen

Der AF ist eher gemähchlich

es ist halt schon ein gutes Stück größer und schwerer wie das Ofenrohr, dafür macht es bei den Leuten aber mehr Eindruck :lol: :lol: :lol:

Dance1306
27.08.2006, 21:01
Na ja Eindruck schinden, will ich ja nu nicht.

Die Frage ist ja das Sigma ist ja Lichtstärker.....das ist klar
Der AF is gemächlich..... aber des Ofenrohrs gewinnt ja auch keine Geschwindigkeitsrekorde.....
Wenn der AF vom Sigma was schneller wäre, fänd ich das ja schon nicht schlecht.

Mario65
27.08.2006, 21:23
Denke, die geben sich von der Geschwindigkeint nichts

habe mein Sigma im Dezember für 250,- Euro in neuwertigem Zustand bekommen, also auch nicht viel Teurer wie das Ofenrohr, deshalb hab ichs genommen

Heute ging eins in der Bucht für 421,- Euro weg

habe mein Sigma auch schon für Porträts genommen, da war es meinem Tamron 28-75 von der Abbildungsleistung sogar überlegen, allerdings mit Studioblitzanlage

FlorianLausB
28.08.2006, 13:28
Ich kann nur das kleine Ofenrohr 100-200/4,5 mit dem 70-210/2,8 77mm Filter vergleichen.
Abbildungstechnisch nehmen die sich nicht viel, aber da bin ich wolh noch nicht sensibel genug.

Der Sucher ist allerdings beim 70-210 viel heller als beim 100-200.

Hab mein 70-210 für unter 200eur aus der Bucht gefischt :D

Sebastian W.
29.08.2006, 00:21
Meinst du das Sigma mit oder ohne EX?
Das mit EX ist ok aber nicht der große Sprung. Es ist schon schneller, bei gleicher Blende schärfer und hat weniger Farbsäume aber wenn es schon diese Preisklasse sein soll, lege ich lieber noch ein wenig drauf und mache einen richtigen Sprung oder bleibe beim Ofenrohr. Bei Blende 2.8 war mein Testexemplar Murks. Ab 4.0 war's ok. Das 100-300/4 von Sigma dürfe bei gleicher Blende nicht schlechter sein.

Falls du das Sigma ohne EX meinst, so gibt es davon mehrere. Das welches ich vor dem Body hatte hab ich schnell wieder abgenommen und nicht weiter getestet. Das Sigma ist zwar bei gleicher Blende nicht schlechter aber auch nicht wirklich besser als das Ofenrohr, abgesehen eben von den fehlenden Farbsäumen, der imo größten Schwäche des Ofenrohrs. Die Schärfe geht ab Blende 4.5 los, der Kontrast erinnert mich offen an ein Spiegeltele.

Wenn es etwas besseres sein soll als das Ofenrohr, dann bitte gleich das Forumstele 100-300/4, das Minolta 80-200/2.8 oder 70-200/2.8 SSM. Ein gutes selektiertes Sigma 70-200/2.8 EX mag auch gut sein. Bei anderen Objektiven wäre mir der Qualitätsvorteil das Geld nicht wert.
Da sie alle kaum verfügbar bzw. ziemlich bis sehr sehr teuer sind, knipse ich bis mir ein Superschnäppchen über den Weg läuft weiter mit dem Ofenrohr(Beercan).

ChrisA
29.08.2006, 09:31
Hallo,

warum keine Festbrennweite? Ein Minolta 2,8/200 ist allen genannten Zooms ausnahmslos überlegen. Ein Sigma würde ich nicht kaufen, auch nicht das 4/100-300.


Viele Grüße,
Chris

Micha1972
29.08.2006, 10:08
Meinst du das Sigma mit oder ohne EX?
Wenn ich richtig informiert bin, dann kann er nur das Sigma ohne "EX" meinen, denn das "EX" hat einen anderen Brennweitenbereich (70-200 und nicht 70-210).



Wenn es etwas besseres sein soll als das Ofenrohr, dann bitte gleich das Forumstele 100-300/4, das Minolta 80-200/2.8 oder 70-200/2.8 SSM.
Ich glaube, Ihr redet hier von zwei verschiedenen Preiswelten. Wenn jemand nach der Qualität eines 250-Euro-Objektivs fragt empfehle ich für gewöhnlich kein ssm ;)




Ein Minolta 2,8/200 ist allen genannten Zooms ausnahmslos überlegen. Ein Sigma würde ich nicht kaufen, auch nicht das 4/100-300.
Mit dieser Aussage katapultierst Du Dich geradewegs in die Kategorie "mein Held des Tages" :roll:

Sebastian W.
29.08.2006, 10:33
Ok, das nicht-EX-Sigma empfand ich als Scherbe das dem Minolta 70-210 nur in Sachen Farbsäume und dem Vorhandensein einer kaum nutzbaren Blende 2.8 überlegen war, eventuell noch in der Fokussierfähigkeit bei wenig Licht. Letzteres habe ich nicht getestet.

---
warum keine Festbrennweite? Ein Minolta 2,8/200 ist allen genannten Zooms ausnahmslos überlegen. Ein Sigma würde ich nicht kaufen, auch nicht das 4/100-300.
Das Minolta 200/2.8 gilt eigentlich nicht als eine Über-Festbrennweite an die kein Zoom annährend herankommen könnte. Sigma ist an Minolta weitgehend unproblematisch und die guten Sigmas sind optisch wie mechanisch sehr gut, insbesondere die Festbrennweiten

Wie wäre es mit dem Minolta 200/2.8, Sigma 180/3.5, Sigma 150/2.8, Minolta 135/2.8(4)STF, Minolta 100/2.8 und dem Minolta 85/1.4? Damit deckst du den ganzen Zoombereich ab und musst nur mal nen Schritt vor oder zurück machen und gelegentlich das Objektiv wechseln ;) Zudem kann man diese Anschaffung zeitlich stückeln. *g*

(Mist, ich hab bei dem eigentlich nicht ernst gemeinten Gedanken an diese Objektivkombination in die Tatstatur gesabbert. Hoffentlich gibt das keinen Kurzschluss)

ChrisA
29.08.2006, 10:38
Ein Minolta 2,8/200 ist allen genannten Zooms ausnahmslos überlegen. Ein Sigma würde ich nicht kaufen, auch nicht das 4/100-300.
Mit dieser Aussage katapultierst Du Dich geradewegs in die Kategorie "mein Held des Tages" :roll:
Sorry, aber ich kann auf die Inkompatibilitäten, Fokusprobleme etc. bei Sigma verzichten. Ich spreche aus Erfahrung. Da spare ich lieber auf ein Minolta-Objektiv, wo man weiß, was man hat.

Viele Grüße,
Chris

Micha1972
29.08.2006, 10:42
Da spare ich lieber auf ein Minolta-Objektiv, wo man weiß, was man hat.
So wie hier? -->Klick<-- (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic35606.html)

ChrisA
29.08.2006, 10:51
Da spare ich lieber auf ein Minolta-Objektiv, wo man weiß, was man hat.
So wie hier? -->Klick<-- (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic35606.html)
Ich lese mir keinen kompletten Thread durch, verlinke doch bitte den entsprechenden Beitrag.
Abgesehen davon kannst Du doch gern Deine Sigmas benutzen. Ich möchte das nun einmal nicht. Das 2,8/200 ist (für mich) das Beste, was man bekommen kann.

Viele Grüße,
Chris

Micha1972
29.08.2006, 10:59
Ich lese mir keinen kompletten Thread durch, verlinke doch bitte den entsprechenden Beitrag.
Schau Dir einfach nur mal die Vergleichsbilder an (Minolta 200/2.8 APO gegen Sigma 70-200/2.8 und 100-300/4).
Du kannst natürlich auch die Augen verschliessen und weiter Deine Meinung vertreten ;)

ChrisA
29.08.2006, 11:03
Ich lese mir keinen kompletten Thread durch, verlinke doch bitte den entsprechenden Beitrag.
Schau Dir einfach nur mal die Vergleichsbilder an (Minolta 200/2.8 APO gegen Sigma 70-200/2.8 und 100-300/4).
Du kannst natürlich auch die Augen verschliessen und weiter Deine Meinung vertreten ;)
:D Wer verschließt denn hier die Augen? Von einem einzigen Test schließt Du auf die Qualität der Objektive? Schon mal an Fehlfokusierung etc. gedacht? Das Minolta ist in jeder Hinsicht besser als die genannten Objektive. Auch das Minolta 2,8/70-200 SSM übertrifft weder in puncto Bildqualität noch Autofokusgeschwindigkeit das 2,8/200 HS-APO G. Diese Aussagen findest Du überall im Netz, aber dazu muss man natürlich erst einmal suchen. :)

Viele Grüße,
Chris

Micha1972
29.08.2006, 11:18
Schon mal an Fehlfokusierung etc. gedacht? Das Minolta ist in jeder Hinsicht besser als die genannten Objektive.
In preislicher Hinsicht und hinsichtlich des Zoomverhaltens und der Vielseitigkeit schneidet das Minolta aber deutlich schlechter ab und wenn die schlechte Bildqualität aus den Vergleichsbildern von einer Fehlfokussierung herrührt, dann schneidet es in diesem Punkt ebenfalls schlechter ab ;)


Ich will das 2.8/200er ja nicht schlecht machen (das ist es mit Sicherheit nicht, das weiss ich selbst) aber wenn jemand nach einem billigen Zoomobjektiv fragt komme ich doch nicht daher und preise eine sauteure Festbrennweite an und ziehe über Objektive her, die (nicht nur hier im Forum) einen hervorragenden Ruf an den digitalen Dynaxen geniessen und ein erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis bieten.

Um aber mal zum Topic zurück zu kehren:
Das Sigma ist etwas besser als das Ofenrohr, aber ob sich der Wechsel finanziell lohnt sei mal dahingestellt.
Dann würde ich (wie andere bereits erwähnt haben) noch etwas sparen und das 70-200/2.8 EX kaufen.

ChrisA
29.08.2006, 11:29
...hinsichtlich des Zoomverhaltens und der Vielseitigkeit schneidet das Minolta aber deutlich schlechter ab...
Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass das Zoomverhalten beim Minolta nicht vorhanden ist. :D

...und wenn die schlechte Bildqualität aus den Vergleichsbildern von einer Fehlfokussierung herrührt, dann schneidet es in diesem Punkt ebenfalls schlechter ab ;)
Ich meinte damit einen eventuellen Benutzerfehler. Objektivtests sind ja nicht gerade trivial. Abgesehen davon besitzt das 2,8/200 unter meinen Objektiven neben dem Makro die beste Fokustreffsicherheit.

Ich will das 2.8/200er ja nicht schlecht machen (das ist es mit Sicherheit nicht, das weiss ich selbst) aber wenn jemand nach einem billigen Zoomobjektiv fragt komme ich doch nicht daher und preise eine sauteure Festbrennweite an...
Das stimmt, aber ich hätte das 2,8/200 nicht angeführt, wäre nicht zuvor das SSM genannt worden. Dagegen ist das 200er geradezu ein Schnäppchen. :D

...und ziehe über Objektive her, die (nicht nur hier im Forum) einen hervorragenden Ruf an den digitalen Dynaxen geniessen und ein erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis bieten.
Ich habe lediglich gesagt, dass ich mir diese Objektive nicht kaufen würde. Das ist ja auch nur meine Meinung. :) Die muss niemand teilen. Dass Sigma zu Inkompatibilitäten neigt, kann man aber nicht abstreiten.

Viele Grüße,
Chris

Michi
29.08.2006, 18:22
Ich kann Chris nur beipflichten. Das Minolta 2,8/200 ist im Minolta Programm die Überfestbrennweite schlechthin. Das 200er ist wahrscheinlich das schärfste 200er auf dem Weltmarkt. Weder der weiße Rieße, das SSM und die Konkurrenz haben da eine Chance. Bei Fomag bekam es bei der optischen Qualität die Höchstnote 10. Das erreichen normalerweise nur Leica Optiken. Auch bei Colorfoto gehört es zu den besten 10 Objektiven auf dem Weltmarkt. Da kann kein Canon oder Nikon und erst recht kein Siechma mithalten.
Im Minolta-Forum gab es mal einen Vergleich des 200er mit dem SSM an der D7d. Das 200er hatte da leichte Vorteile.
Neben dem Minolta 2,8/200 und dem schwarzen Riesen besitze ich zur Zeit auch ein altes Sigma APO 2,8/70-210 und auch ein Sigma APO 4/300 Macro. Selbst mit 1,4x Converter ist das Minolta offen schärfer wie die 300er Festbrennweite von Sigma.

Gruß
Michi

Micha1972
29.08.2006, 19:31
Selbst mit 1,4x Converter ist das Minolta offen schärfer wie die 300er Festbrennweite von Sigma
Vergleicht man die Preise, so ist das auch kein großes Wunder, oder? Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.

Letztes Jahr hatte ich noch meine Sigma-Festbrennweite APO 300/2.8 EX, die hätte dem Minolta fast das Wasser reichen können. Ich habe sie aber wieder verkauft weil ich damit zu unflexibel war und sie fast nie genutzt hatte.

Dance1306
29.08.2006, 21:42
AAAAlso... die andere Brennweiten 200/2.8 oder ist wohl klasse.... aber wenn mein Budget das hergeben würde hätte ich ja nicht nach Meinungen zwischen Ofenrohr und dem "alten" 70-200er 2.8 gefragt.
Wenn es mein Geldbeutelchen so hergeben würde, dann wäre das ein oder andere G auch in meinem Täschchen.

Ach was soll´s ich habe hier einen Händler, der das Sigma gerade gebraucht im Laden hat, den frage ich mal ob ich es mal im Geschäft testen darf.

jrunge
29.08.2006, 22:29
...Ach was soll´s ich habe hier einen Händler, der das Sigma gerade gebraucht im Laden hat, den frage ich mal ob ich es mal im Geschäft testen darf.
Hallo Michael,

das ist auf jeden Fall die beste Lösung! :top:
Und nicht nur im Geschaft testen, sondern auch draußen (notfalls Pfand beim Händler hinterlegen).
Die abschweifenden Vergleiche hier sind nun mal eine Eigenschaft eines lebendigen Forums und dabei tritt oftmals die Ausgangangsfrage in den Hintergrund (passiert mir übrigens auch oft :oops: ).

@ Micha1972
Wie teuer war denn das Sigma 2,8/300mm? Das neue Sigma, das für KoMi ja nicht erhältlich ist, soll schlappe 2499,- € (Listenpreis) kosten, dagegen war mein Minolta 2,8/200mm APO HS mit 1,4x Originakonverter ja ein echtes Schnäppchen.

Falk
29.08.2006, 23:22
Hallo,

ich benutze ein Sigma 70-210/2,8 APO (aus der Bucht für 230 Euro) an der Alpha. Es schlägt sich ganz gut an der Kamera. Nicht superschnell, aber doch mit einigermaßen treffsicheren AF bei brauchbarer Geschwindigkeit, und auch recht scharf, sogar offen noch verwendbar. Keinerlei Inkompatibilitäten oder Probleme. Für den Preis ein echtes Schnäppchen.

Micha1972
29.08.2006, 23:39
@ Micha1972
Wie teuer war denn das Sigma 2,8/300mm?
Ich hatte s für 915,- bei eBay ersteigert gehabt und dann ein paar Monate später für ca. 1.100 dort weiterverkauft.

Das neue Sigma, das für KoMi ja nicht erhältlich ist...
Exakt dieses war es aber. Beim Anschluss ist "S" aufgeführt, vielleicht meinen die jetzt Sony damit ;)

jrunge
30.08.2006, 00:09
@ Micha1972
Wie teuer war denn das Sigma 2,8/300mm?
Ich hatte s für 915,- bei eBay ersteigert gehabt und dann ein paar Monate später für ca. 1.100 dort weiterverkauft. ...
Dann war meine Minolta-Kombi ja noch richtig preiswert (895,-), übrigens an einem Gehäuse mein fast-immer-drauf, und mein Sigma APO 4/100-300mm ist deshalb auch schon richtig sauer. ;)

FlorianLausB
30.08.2006, 14:50
Testfotos vom 70-210/2,8 77mm Filter: klick (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/?album=%2FTestfotos%2FDynax%207D%2FSigma%2070-210%202%2C8&) (bitte Geduld haben)

Da gibt's auch Testfotos vom 100-200/4,5 zum vergleichen ...
(Aufnahmeposition ist die gleiche, Tag und Wetter natürlich andere)

screech
30.08.2006, 14:56
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich hatte das große Ofenrohr 75-300 und habe nun das Sigma 70-210 2,8.

Solltest du ausschließlich auf das kleine Ofenrohr abziehlen kann ich natürlich nichts zu sagen ;)

Ich würd' nicht zurück tauschen wollen.
Es ist zwar schwerer, aber ich finde es hat einen deutlichen Unterschied im Zoomverhalten. Ist leiser und schneller. Wenn andere anders denken, dann denken andere eben, dass die anderen anders denken. Oder so.

Ich bin auf jeden Fall zufrieden.

Das APO schützt mich vor den CAs mit denen ich beim großen Ofenrohr zu kämpfen hatte und mit der Abbildungsleistung bin ich ebenfalls zufrieden.
Wie es sich indoor bei Offenblende macht, werde ich wohl noch herausfinden.

Ich hab recht viel jetzt hier vom 2,8/200 gehört. Wie liegt denn der Preis für ein so hochgelobtes Objektiv?

jrunge
30.08.2006, 15:15
... Ich hab recht viel jetzt hier vom 2,8/200 gehört. Wie liegt denn der Preis für ein so hochgelobtes Objektiv?
Hallo screech,

vom Minolta 2,8/200mm gibt es ja 3 Varianten, die erste APO-Version (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af200f28) kostet momentan meist über 600,- €, das HS-APO G (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af200f28g) wohl eher deutlich mehr.
Nachdem Sony dieses Objektiv nicht im Programm angekündigt hat, ist der Preis nochmals deutlich gestiegen.
Das HS-APO G ist die letzte Variante, es gab noch eine von Minolta auf HS umgerüstete 2. Variante, dieser fehlt nur die AF-Stopp-Taste.

Ein sehr aufschlussreicher Bericht über diese Optik wurde von Marcus Karlsen (http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_200_f28.htm) geschrieben.

screech
30.08.2006, 15:22
Ok dachte ich mir schon.
Mag ja gerechtfertigt und auch ein gutes Objektiv sein.

Allerdings frage ich mich warum so ein Objektiv mit in die Diskussion geworfen wird, wenn der Ersteller des Themas sich nach Objektiven im Bereich von maximal 300€ erkundigt?
Keine Kritik, ist mir nur hin und wieder aufgefallen. Ich hätte nicht das Geld, wenn ich mich nach den günstigen Objektiven erkundige. Sonst würde ich direkt nach den teureren fragen ;)

jrunge
30.08.2006, 15:29
...Allerdings frage ich mich warum so ein Objektiv mit in die Diskussion geworfen wird, wenn der Ersteller des Themas sich nach Objektiven im Bereich von maximal 300€ erkundigt?
Keine Kritik, ist mir nur hin und wieder aufgefallen. Ich hätte nicht das Geld, wenn ich mich nach den günstigen Objektiven erkundige. Sonst würde ich direkt nach den teureren fragen ;)
Hallo screech,

da hast du Recht. :top:
Die abschweifenden Vergleiche hier sind nun mal eine Eigenschaft eines lebendigen Forums und dabei tritt oftmals die Ausgangangsfrage in den Hintergrund (passiert mir übrigens auch oft :oops: ).